W.“ Vreden.
* .0g beeeeee et eüüdite Khe aas
Teilhaber: Levi Jacob, Musikinstrumentenhändler hier, Hugo Schack, Kaufmann hier. S. Einzel⸗ firmenregister.
Die Firma Busch, Früh, Palm, Rath, Schiller & Sohler, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 17. August 1903. Teilhaber: Gustav Busch, Werk⸗ meister, Jakob Früh, Architekt, Karl Palm, Bau⸗ verwalter, Gustav Rath, Werkmeister, Albert Schiller, Architekt, sämtl. in Stuttgart, u. Karl Sohler, Tiefbauinspektor in Cannstatt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist allein Jakob Früh, Architekt hier, berechtigt, im Fall seiner Verhinderung wird die Gesellschaft von Gustav Busch, Werk⸗ meister, u. Karl Palm, Bauverwalter hier, je einzeln vertreten.
Die Firma Julius Hensel, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1903. Teil⸗ haber: Otto Schmutz, Kaufmann hier, Eugen Hänsler, Apotheker hier; Fabrik diätetischer Prä⸗ parate, von Hermsdorf u. K. nach Stuttgart verlegt.
Zu der Firma Werner & Müller in Stutt⸗ gart: Die Gesellschafterin Bertha geb. Roser, Witwe des Kaufmanns Karl Müller hier, ist am 12. August 1903 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tag ist in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Hermann Werner jr. Kaufmann hier. Die Prokura des letzteren ist dadurch erloschen.
Den 17. August 1903. 1
Stv. Amtsrichter Geier. 8 Thorn. 40251]
Im Handelsregister A. unter Nr. 120 ist heute die Firma Robert Mettner in Schönsee gelöscht worden. . 68
Thorn, den 19. August 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [40250 In das Handelsregister Abt. A. unter Nr. 363 ist heute die Firma:
Viktoria Brauerei Thorn Fritz Blust in Thorn, Inhaber Brauereibesitzer Fritz Blust in Thorn, eingetragen worden. 1“
Thorn, den 19. August 1903. b Königliches Amtsgericht.
I1“
Viersen. [40252] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma Oscar Nicolai mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber der⸗ felben Kaufmann Oscar Nicolai, jetzt in Jüchen, demnächst hier wohnend. Viersen, 19. August 190 3. 8 Königliches Amtsgericht. [40253] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12. ie Firma Bernhard Cohaus, Stadtlohn und ls deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Cohaus in Stadtlohn eingetragen. 1I1“ Vreden, den 15. August 1909. “ Königliches Amtsgeri„ht.
8 [40254] Auf Blatt 614 des Handelsregisters, die Firma NKotorenfabrik Werdau, Aktiengesellschaft hier betr., ist heute das Ausscheiden des Vorstands⸗ mitglieds Kaufmanns Alwin Heintze hier eingetragen worden. 8 8 Werdau, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.
2 888 8 8
Wilster. 3 . g⸗ In das Handelsregister Abteilung A. ist heute be
der unter Nr. 36 eingetragenen, in Wilster domizi⸗ lierten Kommanditgesellschaft „Gebrüder Böhme
i Wilster“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die Kauf⸗ leute Louis Rosenfeld und Alfred Bernhard Cohen in Hamburg zu alleinigen Liquidatoren bestellt, von denen jeder allein handeln und zeichnen kann.
Wilster, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 40256] Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma C. Caespari Nachf. in Wurzen
und „*ꝙ Inhaber der Kürschnermeister Gottlob Fleck ebenda eingetragen worden. FlGge schäftszweig: Kürschnerei, Hut’, Müben⸗, Fill⸗ waren⸗ und Schirmhandel. MWurzen, am 19. August 1903.
Königl. Amtsgericht.
wurzen. [40257] Die auf Blatt 252 des böen Handelsregisters ein ene Firma Oswald Winzer in Wurzen ist beute gelöscht worden.
Wurzen, am 20.
1903. Königliches Amtsgericht. zZerbat.
[40494]
Nr. 376 des h Handelbregisters Abt. A. ist heute die Firma Gustav Fäder in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fäder in Zerbst
getrag worden. gera. den 15. August 1903. Herzogl. Anbalk.
Zittau. 14 Auf Blatt 997 des biesigen delsregiftets heute die Firma eß Puschel in Zittau und als deren Inhaber der Goldarbeiter und Juwelier Herr Puschel daselbft cingetragen worden. A Geschäftszweig: Geold⸗ und
Zittau, den 18. 18n 1903.
zwenkau. [40425) Aut dem das Braunkohlenwerk Zwenkau. —,21 28 . in tresfenden Blatt 88 igen .
beute das Erlöͤschen der —
Zwe am 21. 1903. 1e. amena.
*. af See 174 dn Handdzergitgre 8ne. Wilheim Artzt in Zwich ist beute 8 lautbart worden: In
burg. Andreas, Dekonom
8
18
Genossenschaftsregister.
Alzey. Bekanntmachung. 1(40283]
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der Bildhauer Heinrich Kaiser zu Weinheim zum Vorstandsmitgliede der Spar & Darlehnskasse zu Weinheim E. G. m. u. H. gewählt worden ist. Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Vor⸗ standsmitglieds, des Landwirts Johann Eck in Wein⸗ heim, ist damit erloschen.
Alzey, am 7. August 1903.
Großh. Amtsgericht.
Bischhausen. Bekanntmachung. (40284] Molkerei Hoheneiche e. G. m. u. H. zu
Hoheneiche. Im Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Die Vorstandsmitglieder Lyding und Bierschenk haben ihr Amt niedergelegt. Gewählt sind: Andreas Schiffler, Detmannshausen, Karl Nave, Hoheneiche. Vorstandsmitglied Emil Raabe wurde zum Vor⸗ stehber, Nave als dessen Stellvertreter bestellt. (Gn.⸗R. 1.) “
Bischhausen, 17. August 1903.
Königl. Amtsgericht. Dessau. 1740285]
Bei Nr. 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: Landwirthschaftliche Dar⸗ lehns⸗Ein⸗und Verkaufsgenossenschaft Raguhn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raguhn, jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ “ vom 8. Juni 1903 ist Absatz 8 des § 14 der Statuten abgeändert in: „Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht: 8) für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum von je 600 ℳ (Haftsumme) für jeden erworbenen eschäfts⸗ anteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften (beschränkte Haftpflicht).“
Dessau, den 12. August 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Flensburg. 1 8 [40286]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 15. August 1903:
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haurup vom 30. Mai 1903 ist an Stelle des verstorbenen Hans Jessen in Haurup der Hufner Asmus Engelsen in Haurup als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.
Königliches Amtsgericht in Flensburg.
Fraustadt. Bekanntmachung. [40287] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Geyersdorf — Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — unter Spalte 5 ein⸗ getragen: 8 8 82 An Stelle des ausgeschiedenen Karl Hoffmann ist der Lehrer Karl Zeffler zu Geyersdorf in den Vor⸗ stand gewählt. “
Fraustadt, den 18. August 1903.. Königliches Amtsgericht.
Lieberose. [4028 In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 10. August 1903 errichtete Dampf⸗ dreschgenossenschaft Goschzscheun, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Goschzschen (Kreis Lübben), eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfdreschgeschästs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Heinrich Schulze, Bauergutsbesitzer, Goschzschen,
2) Carl Radlo, Restgutsbesitzer, Goschzschen,
3) Friedrich Büttner, Bauergutsbesitzer, Goschzschen.
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma im Lühbener Kreisblatt. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Lieberose, den 18. August 1903.
Königliches Amtsgericht. b
Lilienthal. G [40290] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 7 die durch Statut vom v9. August 1903 er⸗ Frichtete Genossenschaft
unter der Firma „ESpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmalenbeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wümme⸗Zeitung und, falls diese eingeht. bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsauzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Hinrich Garms in Schmalen Hinrich Obl⸗ rogge daselbst, Hermann Behrens in Hurfeld und Jotann Ahrens in Eickedorf.
Die Einsicht der Liste der hen ist in den Dienststunden -412⸗ lattet. 2 Lilienth Auauft
Schces Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [40359] Im Genossenschafteregister Nr. 70 wurde beute bei dem Homburg⸗Redinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkrer Hafipflicht, mit dem Site zu Kedingen ceingetragen: 1 Das Statut ist — 26. Juli 1903 worden. Gegenstand Unternehmens hältnisse der Vereins —ö
leben 82 10 — unter gemeins
8*
erfordert —₰ verzinsen. n u
der büe Hatien Eer ersegcben F., den 29
aed etaneh. Der Verstand 2 Flen⸗
Gen Iran. Hemburg, Beifite
EE 8 eber, 8 I tu t. “
“
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Blatte „Trierscher Bauer“ in Trier. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnund geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 14. August 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. EE1I
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Konsumgenossenschaft Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Mülheim am Rhein heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Modellschreiner Barthel Gödde ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Draht⸗ zieher Josef Halfenberg in den Vorstand gewählt.
Mülheim, Rhein, den 6. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1. Namslau. Bekanntmachung. [40292]
Beidem Schmograu'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmograu ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Scheibe ist
farrer Hermann Drost zu Schmograu und an Stelle des Thomas Sobek ist der Gasthausbesitzer Paul Günther zu Schmograu zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung des Vereins vom 19. Juli 1903 das Statut geändert worden: Die Zeichnung für den Verein erfolgt fortan, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat,
*
mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann
verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Zur Erleichterung des Geschäftsverkehrs ist an Stelle der Vorstandsmitglieder der Rendant allein befugt, Quittung über eingegangene Beträge in jeder be⸗ liebigen Höhe in den Spar⸗ und Forderungsbüchern zu leisten. Bei der im § 14a. erwähnten Kor⸗ respondenz und bei den im § 34 erwähnten Bekannt⸗ machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des ltzteren als die eines anderen Vorstands⸗ mitgliedes 8 B““ Namslau, den 17. August 1903. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Norburg. Bekauntmachung. 140293] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ sschränkter Haftpflicht zu Lunden vom 18. Juli
1903 eingetragen. 8 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die SFn geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. 1
Der Vorstand besteht aus Chr. Matthiesen und Hans Jörgensen in Lunden und Peter Johannsen in Hagenberg. 8
e Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Norburg, den 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Sobernheim. Bekanntmachung. [40296]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 11. Nr. 3, betreffend Winzergenossenschaft Wald⸗ böckelheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht zu Waldböckelheim, eingetragen worden: 1
je Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Sobernheim, den 19. August 190u99.ͤ
Königliches Amtsgericht. Soldau. [40295]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Brodau, e. G. m. u. H. (Nr. 14 an Stelle des verstorbenen 5 Johann Hepn eöAee meer
Vorstandsmitglied wor Soldau, den 15. naenaa 5e8. eh Königliches Amtsgericht. Abt 2.
ru. [40297] In unser Genossenscha ster ist bei der Ge⸗ nossenschaft Osnczednosé, Konsum, STpar⸗ und Bauverein, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thorn, deute ein⸗ getragen worten:
Maurerpolier Johann Kluth und Eigentümer ☛ 22„ 2—1 A aus dem
orst alg ordent n und an ihre Stelle Malermeister Jacoh und Stellmacher Franz Stanislamwski zu Mocker in den Vorstand als ordentliche Mitglieder gewählt. sind die stellvertretenden Vorstan
Tho
er d· 11“
er treter : Kor 83 Arbeiter Alecrander —ae.
Thorn, den 18. August 1 ¹ Abaialiches Amtsgericht.
(Die aueländischen
Leipzig Doöbeln.
In das Mustexregister ist ☛ 1) Nr. 120. Grußt August maler in Döbeln, sechs Muster Berten
2803,
aus Porzellan oder Steingut für Ziergärten oder Gräber (in Zeichnungen), Fabr.⸗Nrn. I bis 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
29. Juni 1903, Nachm. ½4 Uhr
2) Der Metallwarenfabrikant Richard Gustav Bühnert in Döbeln hat für die unter Nr. 97 des Musterregisters für den Amtsgerichtsbezirk Döbeln eingetragenen 25 Muster Möbelbeschläge die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗
Döbeln, am 17. August 1903.
Königlich. Sächs. Amtsgericht. 1
Mülhausen. 17C40260] In das Musterregister ist eingetragen worren: Nr. 2677. Firma Scheurer Lauth & Cie. in
Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4627, 4680, 4681,
4746, 4766, 4773, 4774, 4792, 4816, 4819, 4827,
4833, 4835, 4836, 4846, 4845, 4848, 4850, 4851,
2806, 2805, 2795, 2802, 2804, 2791, 4733,
4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4828, 2808,
4840, 4841, 4856, 4857, 4858, 4859, 4863, 4864,
4868, 4869, 4870, 4871, 4876, 4877, angemeldet
am 20. Juli 1903, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist Nr. 2678 Firma Weberei J. Bernheim in
Mülhausen⸗Burzweiler, ein versiegeltes Paket
mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern T. B. 68, 69, 70, 741, 72, 73, 74, 75, 76,
77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89,
90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, angemeldet am
23. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,
Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2679 — 2682. Firma Gros Roman & Cie.
in Wesserling, vier versiegelte Pakete, Nr. 2679
bis 2681 mit je 50 Mustern und Nr. 2682 mit
46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
1297, 1396, 1405, 1438, 1490, 1558, 1591, 1619,
1625, 1630, 1355, 1397, 1409, 1439, 1496, 1571,
1611, 1620, 1626, 1632, 1384, 1398, 1417, 1463,
1507, 1575, 1613, 1621, 1627, 1633, 1386, 1399,
1618, 1478, 1525, 1577, 1615, 1622, 1628, 1634,
1394, 1404, 1426, 1483, 1553, 1583, 1616, 1623,
1629, 1635; 1624, 1646, 1652, 1662, 1667, 4218,
4261, 4280, 4289, 4308, 1636, 1647, 1654, 1663,
4198, 4219, 4262, 4281, 4294, 4309, 1637, 1649,
1655, 1664, 4199, 4220, 4269, 4282, 4303, 4310,
1638, 1650, 1656, 1665, 4208, 4244, 4276, 4286,
4304, 4311, 1639, 1651, 1660, 1666, 4216, 4217,
4279, 4287, 4307, 4312; 4313, 4322, 6075, 6169,
6238, 6245, 6250, 6256, 7124, 7158, 4314, 4331,
6123, 6176, 6239, 6246, 6251, 6259, 7148, 7167
4315, 4332, 6128, 6220, 6240, 6247, 6252, 6260,
7155, 7168, 4317, 4333, 6139, 6224, 6243, 6248,
6253, 6261. 7156, 7170, 4320, 4335, 6167, 6237,
6244, 6249, 6254, 6269, 7157, 7171; 3394, 3457,
3462, 3468, 3475. 3480, 3487, 3494, 3506, 3518,
3400, 3458, 3463, 3470, 3476, 3481, 3490, 3497,
3507, 3415, 3459, 3465, 3472, 3477, 3483, 3491,
3498, 3512, 3420, 3460, 3466, 3473, 3478, 3484,
3492, 3499, 3513, 3442, 3461, 3467, 3474, 3479,
3485, 3493, 3504, 3514, angemeldet am 23. Juli
1903, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist
bezüglich Nr. 2679 — 2681 zwei Jahre, bezüglich 2682
drei Jahre. G Firma Froères Koechlin, Aktien⸗
4820,
Nr. 2683.
gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2043, 2720, 2800, 4411, 4412, 4414, 4415, 5501, 5502, 5503, 5504. 5505, 5506, 6530, 6531, 6534, 6535, 6536, 6537, 6538, 6539, 6540, 6541, 6542, 6543, 6544, 6545, 6546, 6547, 7205, 7207, 7208, 7209, angemeldet am 24. Juli 898 Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2684. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknum mern 4838, 4837, 4832, 4796, 4795, 4787, 4768. 4767, 4855, 4854, 4853, 4852, 4842, 4811, 4630, 4861, 2809, 2807, 546, 549, 2810. 4682, 4748, 4895, 4907, 4910, 4911, 4875, 4860, 4814, 4874, 4648, 4777, 4629, 4802, 4803, 4806, 4812, 4834, 4872, 4878, 4879, 4880, 4881, 4882, 4885, 4886, 4891, 4892, angemeldet am 3. —2 1903, Nachmintags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2685. Firma S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 1172, 1175, 1176, 1177, 1178, 1180, 1181, 1182, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414. 1415, 1416, 1470, 1420, 1423, 1425, 1427, 1428, 1457, 1526, 1527, 1534, 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1549, 1550, 1551, 3075, 3078, 3081, 3084 3085, 3086, 3087, — 3092, 3093, 3094, 3095,: 3097, 3366. „ 3371, angemeldet am 7. An⸗ 19038, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2786 J. Juber & ECie. in im, ein —x]* Palet mit 30 Mustern für Fl. erzeugnissc, Fabhriknummern 130 ½¼, 1307, 1 130 1310, 1311, T 476, 10164, 10166, 10168,. 10170, 10172, 10174, 10178, 101 F 560, F 562, 10159, öh. 10177, Ir⸗ 19387. 1019 2 10199, 10201, 10203, 5, 10211, angeme am 1.Feen 1903, Nachmittags 3 Uhr, Schußtzfrist 3 Jahre.
Jir. 26287. Spinn 4A Webereien Kullmann 4& Cie. in Mülhausen, Verlängerung der Schut⸗ frift um weitere 3 Jahre bezüglich der Muster G. L. 2 und B. ₰. 11.
Mulha den 20. Angust 19023. Neuwled.
In das Musterregister wurde 8 62 Concordiahütte vorm in Bendorf, Muster für 1) ein kleines Universalpfa ster, effene Muster c, Fabriknummern 54
und 451, 9
Gebr. Lofsen
2) ein
J. B.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholn) in Berlin. Verloogs⸗
2 8
hochum.
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46.
Anmeldung der Forderungen: 28. September 1903.
öe 30. September 1903, Vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer 46. nelhe 1
8 wird
v1II1I
und von den F
.
—
nremen. 8
1 6ö
1
8 Erste
n
⸗
8148
11“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F
Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb.
Ueber den Nasglc des am 29. April 1903 zu Bärenstein verstorbenen Kaufmanns Isidor Ehrenfeld wird heute, am 20. August 1903, Vor⸗ mittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Anna⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 19. September 1903. Wahltermin am 11. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1903.
Königliches Amtsgericht Annaberg.
Augsburg. Bekanntmachung. [40326]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. August 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Matthäus Mayer in Augs⸗ burg A. 504 eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Prechtl hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. September 1903 ist erlassen. Forde⸗ rungen sind bis zum 8. September 1903 beim Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. September 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre.
Augsburg, den 19. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Berlin. [40141]
Ueber das Vermögen der „Landwirthschaftlichen Parzellirungs⸗und Handelsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Berlin, Französische Str. 1—3, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Frche⸗ I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Zerwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1903.
[40172]
Berlin, den 19. August 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. ielefeld. Konkurs. [40365]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Höke zu Bielefeld, alleinigen Inhaber der Firma F. Höke in Bielefeld, ist heute, am 19. August 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Alfred Liebold zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1903. Frist zur Anmeldung der
orderungen bis zum 16. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1903,
Vormittags 9 ⅛ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 24. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Bielefeld, den 19. August 1903.
Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung G.
. . —2*½—22 [40184] Gemeinschuldner: Kaufmann Friedrich vom Orde in Bochum, Mühlenstraße 8. Tag der Er⸗ öffnung: 19. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Beyer in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 16. September 1903, Frist für die
Allen rsonen, ikursmasse örige che in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nichts an den ein⸗ Igen oder zu leisten, die erpflichtung auferlegt, von dem be der Sache dgenrece Pceen X-2JL a ee Befriedigung in Anspru 1. ter bis zum 28. Iereees n zu m 8
ö „ 19. Au 1903. 8* 8 aeerns2n. acht.
eine zur Kon
6
16C40179] Bekanntmachung. Ueber das Ve n des Detaillisten Georg — Tolle, Pieperstraße 21 hierselbst, ist — eder Hee ls Chee Per; Semon „Hirschfeld elbst. ener st mit Anzeige⸗ frift Lv 30. September 1903 einschließlich. An⸗ . bis zum 30. September 1903 einschließlich. Beüebeeneseeeleng 11. STeptember 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 23. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbft, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 ( Ostertorsstraße). 2 a Sans d1-. tsgerichts: 2 4 2 Iu Fürbölter, Sekretär. 1 Danzazig. Konkursverfahren. [40150] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Oeffentl
der
Ka G. Angerer 1 Arrest mi ber 1903. Anmelde⸗
903. Gläubiger⸗
1909, Uorm Hofgebäͤude
ö — unbekannt wo abwesend, a
unten.
Berlin, Sonnabend, den
22. August
die Königliche ““ “ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Prüfungstermin daselbst am 10. Okto Vorm. 10 ½ Uhr. 1
Danzig, den 19. August 1903. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Dresden. [40164] Ueber das Vermögen des Zigarettenfabrikanten Hermann Gustav Hänel hier (Tatzberg 3), in Firma: „Cigarettenfabrik „Mikado“ Inhaber Gustav Hänel“, wird heute, am 19. August 1903, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. onkursverwalter: Herr Auktionator Pech⸗ felder hier, ö“ 1. Anmeldefrist bis zum 9. September 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. September 1903, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗
tember 1903.
Dresden, den 19. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
08, 88
* 8
Dresden. [40165] Ueber den Nachlaß des am 12. Juli d. J. ver⸗ storbenen Referendars Heinrich Rudolf Nier, hier, wird heute, am 20. August 1903, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalien⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 10. September 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1903.
Dresden, den 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [40190]
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Johannes Geue in Gelsenkirchen⸗Ueckendorf ist heute nachmittag 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 10. September 1903 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 17. September 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. September 1903.
Gelsenkirchen, 18. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: ‚Hamburg. Konkursverfahren. [40162]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Karl Louis Werner zu Hamburg, Banksstraße 55, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Septbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Septbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 9. Septbr. d. Js., Vorm. 11 † Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Oktbr. d. Je., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1903.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Kaiserslautern. Konkursverfahren. [40176]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags ½10 Uhr, über das Vermögen des Josef Weiß, Metallwarenfabrikant in Enkenbach, das Konkurs⸗ ren eröffnet und den Geschäftsmann Valentin
(Heinz in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Sep⸗ tember 1903. Ende der Anmeldefrist: 16. Oktober 1903. Termin sur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 11. September 190232, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 30. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal I1 des K. Amts⸗ gerichts Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 20. August 190u9.
82 Amtsgerichts berei. ““ üller, K. tär. Leiprzig. [40169]
Ueber das Vermögen der Firma: Leipziger Accidenz⸗ und Verlagsdruckeret, Gesellschaft mit beschräukter Lesenes in Leipzig, Blumen⸗ 5 e 18, II, ist heute, am 19. August 1903, Nachmittags
hr, das Konk eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert in Leipzig Wahltermin am 10. Teptember 1902, Vor⸗ mittage 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. ember 1903. Prüfungstermin am 8. Oktober 1902, Vormiltags 11 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht dis 19. September 1903.
Köni liches A Leipzig. Abt. II A.) Neben Johanni 5, 1, den 19. August 1903. Lich. Konkursverfahren. [40329]
Ueber das Vermögen des Landwirts Peter Christian eler in Grüningen ist am 20. August 1803, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurt. verfahren cröffnet worden. lter: „ und Landwirt Wilhelm Arnold zu Grüningen. frift bis 3. Oktober 1903. Erste Gläubigerver⸗ —;—12— September 1902, Vormlttags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1 4. Okrober 89,925,5*& 32 6 9 Uhr. — Arrest mit
Gr. Hess. zu Lich.
narienwerder, Westpr. [40371] Bekanntmachung. Ueber das Bermögen des Nonditors Julius Kolberg in Marienwerder ist heute, am 21. August effnct.
ittags 8 ¾ Uhr, das Konkurzverfabren er⸗ Verwalter: Rentier Düster in M 1
t bis zum 30. 1903. Erste gerversammlung am
Arrest⸗ und tember
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
1903.
schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1978)
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
18. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Marienwerder W.⸗Pr., den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht. Olbernhau. [40325] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Adolf Schubert in Olbernhau wird heute, am 19. August 1903, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gessing hier. Anmeldefrist bis zum 14. Ok⸗ tober 1903. Wahltermin am 17. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ tember 1903. 8 Olbernhau, den 19. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Pirmasens. Bekanntmachung. [40161] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Philipp Schneider in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulent Verschneider in Pirmasens zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 17. September 1903, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 1. Oktober 1903, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September 1903. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 19. Sep⸗ tember 1903. Pirmasens, den 17. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär.
Pirmasens. Bekauntmachung. [40160]
Ueber das Vermögen des Ackerers Christian Wagner VI. in Kröppen hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Rechtskonsulent Kömmerling in Pirmasens r. Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 17. September 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 1. Oktober 1903, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September 1903. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 19. Sep⸗ tember 1903. W
rö42 den 18. August 190r9.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsg Ruffler, K. Sekretär. Pössneck. [40174]
Ueber das Vermögen des Drechflermeisters Johann Schonath in Pößneck wird heute, am 19. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
ann Piper jun. in Pößneck. Anmeldefrist bis zum 25. September 1903. Wahltermin am 31. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 19023, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. September 1903.
Herzogliches Amtsgericht, II, zu Pößneck.
Schwelm. Konkursverfahren. [40188] Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters und Tapeteuhändlers August Haltaufder⸗ heide zu Schwelm ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: —ê— a. D. Gosewisch zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 5. September 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Prüfung der angemeldeten Forderungen:
erichts
sowie zur 12. September 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1903. Z
Schwelm, den 15. August 1903.
4.898* Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schwerin, HMecklb. [40175] Konkursverfahren.
Ueber 22 2—2 8552 4.—2 Goyer in Schwerin eckl.), nigf Nr. 53, ist heute, am 20. August 1903,
1 12 % Uhr, das K. ahren cröffnet. Der . ren 141552—1 ist zum Konkurs⸗ er ernannt. Konkursforder sind bis
E ußfa ernannten 8 Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die ellung eines 7 8 ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurdordnung 1 eenstände ist auf den 21. Teptember 1902, B. ttags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. tember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. welche 12—
Kontk eee Se. zur Konku 1. re
oder zur 89
m
8 ℳ Amtsgericht in Schwerin (Meckl.).
gebnitz. Koukuroverfahren. [40156 Ueber das — der Firma 8122. abrik Herti. „Gesellschaft mit be⸗
n. dHa & A. Stroh⸗
(vorm. G.
ISSeAFeFAi ENIMHXEFANRü:RA.Ae AN dn,cerk Def.
bach) in Hertigswalde, wird heute, am 20. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leon⸗ hardt in Sebnitz. Wahltermin am 22. September 1903, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. November 1903. Prüfungstermin am 28. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sep⸗ tember 1903. Königliches Amtsgericht Sebnitz.
Sulzbach, Oberpfalz.
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Sulzbach i. O. hat am 18. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Konrad Hiltner in Sulzbach das Konkursverfahren eröffnet; Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Wolf in Sulzbach; offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis 12. September 1903; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis spätestens 29. September 1903 einschließlich; Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, 12. September 1903, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, 26. Oktober 1903, Vorm. 10 Uhr, beide
Termine beim Kgl. Amtsgericht Sulzbach, bestimmt. Sulzbach i. O., 18. August 1903. 11““ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
C. 8) Glasl, K. Sekr. 1“
Treptow, Rega. Berichtigung. [40151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Meyer zu Treptow a. R., in Firma J. Brilles, wird der Eröffnungsbeschluß dahin berichtigt, daß der Kaufmann Emil Meyer als Inhaber der Firma J. Brilles, soll heißen Jakob Brilles, nicht Julius Brilles, in dem Firmen⸗ register eingetragen ist. Treptow a. R., den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. “
Wiesbaden. Konkursverfahren. [40185] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Klinger in Wiesbaden (Wohnung: Kapellen⸗ straße 10 — Geschäftslokal: Wilhelmstraße 48) ist heute, am 19. August 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Morgen in Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1903 bei dem Gericht anzumelden. I. Gläubiger⸗ versammlungstermin ist auf Samstag, den 12. September 1903, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 10. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, an⸗ beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. Wiesbaden, 19. August 1903. Kgl. Amtsgericht. 11. “
Worms. — — [40327] Ueber das Vermögen der Firma G. D. Vogeley I., Inhaber Fritz Norrenberg in Worms, und deren Inhabers, Kaufmann Frith Norreuberg in Worms, wurde heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Anwaltsgehilfe Schwan in Worms zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis 30. September 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß §§ 131, 132 K.⸗O. am 17. September 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, kleiner Saal. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 30. September 1903. Worms, 19. svfst 1903. Gr. 8 erichtsschreiberei. (L. S.) Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
Anchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Peter Frühauf in nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgeboben. Aachen, den 19. August 1903. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Angsburg. Bekanntmachung. 2 Das Kgl. Amtogericht Augeburg hat mit Beschluß vom 19. August 1903 das Konkursverfahren über dab Vermögen der Firma Ludwig Klaas Kachf. hier [Inhaber Andreab Böswald und Le⸗ — bier) 82] düngeneees — voll zogener ung als beendet aufger Augsburg, den 19. August 1903. eer Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts. nerzen, Kr. Banau. [40189] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm des Geschirrhändlers Karl Josef e. in Abhaltung des
—— -1 erfolgter ußterm dierdu 1.“ Ber E“ 8 nochum. Konkursverfahren. [40183] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des ndlers Heinrich Fesel in 1
A 11, ne der 9*
rechnung des .e 2 zur 821a
wendungen gegen das 88 der bei der 2
— X-- n. auß 18. September 1902.
[401571
.
2 ———
—