1903 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Geüent Gußftagl 8] 1000 107,00 bz Mix und Genest. . 18390; 111XAX“ Hergberteöd, 2 990/80 8 98 1 nhtees. G -IeI 4 r.. desmn 1 8ene 669 8. 11161“4*“*“* 6 eig ger Gerreshm. hns 8 1 1000 ’öe Müller, ff b 1o Union, Bauges. 40 b 114,75 G Kattow. . 3 4. 05 50 G 8 8BZ1“ E“ 8 11ö14“*“ Se 8

1

80 28 Ewnsw , S= Soa= —,—-2ᷣ SS bo

aAEEAEAEEEEEEEneEn —,—,— —,—

SvehP

do. Chem. Fabr. 140,25 bz G 03)4 HbtB 2 Felel 1000 Fi d6e Fdeiseen 2 89 b; 5 do. Elektr. Ges 121.80b; G deer Gena gi 6 Gladb. Baumw. 00G Zübeeschir. Ko et. bz U. d. Lind., Bauv. 121,50 G König Wilhelm ü6g 4

3— 2₰

8* 8 85 85

SaASacmsso

d. 24,00 G in

do. Spinn abg. 148,00 G Neptun Schiffsw. I“ 89,9) Feaig Pranienb. 194 8 150,00 ct. bz G E. Krupp. (100 147,10 G ullmann u. Ko. (103 167, 10 bz G Faurahütte uk.05 100 1 7,50G Louise Tiefbau 100 185,20 G Ludw. Löwe u. Ko(100 218,00 G Magdeb. Baubk. (103

131 80 b;G Ventzki, Masch. 128 30 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1470b 8 8

z er. e 9 50 G Neue Phot. Ges.. 167,50 bz G Ver. Hoßch Gocb. 219,50 G Neues Hansav. . . Db. fr. Z. J2020,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 149,50 bz G Neurod. Kunst⸗A.] Ver. Knst. Troitzsch jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 . 85,75 G Ver. Met. Haller 8. 126,00 bz G do. unk. 09 (103. Neuß, Wag. i. Liag. 439,00 G Verein. Pinselfab. 195,90 G Mannesmröhr. (105 Neu er Eisenwerk 0 96,00 bz G do. Smvrna⸗Tep. 8 125,00 G Mass. Bergbau 9 Niederl. Kohlenw. 12 115,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad Mend. u. Schw. (103) Nienb. Vz. A abg. 0 75.35 G jetzt Vikt.⸗W. 63,25 G Mont Cenis (103 112,75 G Nordd. Eiswerke 0 55 50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗ 84 953,75 bz G Mülh. Bg. uk. 05 102 11—“ do. V.⸗A. 5 90,25 bz G Vogel, Telegraph. 125,25 G Neue Bodenges. (102 80 G do. Gummi .. 89,10 G Vogtländ. asch 11 86 do. do. uk. 06 (101 (67,00 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 108,50 G do. V.⸗A. 123,20 bz G Niederl. Kohl. (105 I“ .. 69,75 G Vogt u. Wolf. 231,50 G Nolte Gas 1894 (100 vSee. o. Lagerh. Berl. 96,75 G Voigt u. Winde 102,00 G Nordd. Eisw. (103 185,75G,G do. Fbersüven 124,25 G Volpi u. Schl. abg. 59,80 G Nordstern Kohle 103) 8 z do. Wollkämm. 140,80 bz G Vorw., Biel. Sp. 76,50 G Bberschle Eisb. (103. 1 55 G Nordhauser Tapet. 79,30 G Vorwohler Portl. 130,60 bz G o. E.⸗J. C.⸗H. (100 88,25 G Ped sterr Kg a..2 1ö8 i 8668 6 ehent 257,75 G 8 Kokswerke 103 28008s G Vber gt Ghcgt 1909 % 14000 9 Pege Hübn. veenb. 1b „— o. Eisenb.⸗Beꝛ⸗ 200/6 121,75 bz G Westd. Jutesp. 76,25, G fferber 105 1809,800 1““ do. E.⸗J. Car. H. 000 108,50 bz G eees Alk. 21775 bz G dhass g 8.Zua. 106 1889le do. Kokswerke 126,00 bz G B.⸗Ak 104,75 G Rhein. Metallw. (105) 1200,6001179,40bz 1.“ 1289 Ceöate 48 Lis kee 1.78774179,294,10 bz Olvenb⸗Elenb kv. 101,10G J“ 16725685 Abo:b. H. un 189, 8 120,00 bz G do. do. uk. 07 (1

1200/7001119,90 bz Opp. Portl. Zem. 2127,60 G do. Stahlwerk 1000 81, 10 G u. Koppel 152,50 bz G Westl. Bodenges. 130,60 bz G Schalker Grub. 189 65, 7585 nabrück. Kupfer 85,50 B Wicking Portl. . do. 1898 (102 18 6090 Eisenw. 89,(5 9 Rüchigkeh 8 169,00 G do. 1899 (100 7 6 VZiede, M. Lit. 68,00 8 18 do. do. 1901 102

161,75 G Paucksch, Maschin. 69, 250G Wülhem Weinb. He85 V.⸗Akt. 3,25 bz G Schultheiß⸗Br. 105

—,— do. V.⸗A.

109,90 bz G Peniger Maschin. 50,00 G Miühelmshütte 3. 50 G d 000 8. o. konv. 1892 (105 O 88 R. 51,80 G Wilke, Dampfk. 62,00 bz G Siem. El. Betr. (103 z etro 8 8 8. 21 00 G Wiss. Bgw. St. Pr. 170,25 bz G Siemens Prnsg. 103) 19975 * hön. Bergwer 144,75 b; G Witt. Glashütte 6 99,25 G Siem. u. Halske (103) D -1 710b Pongs, Spinnerei 80,00 bz G Witt. Gußstahlw. 160,30 bz G do. ukv. 05 (103) 54178,25 à, 10 bz Porz. Schön wald 143,25 bz G Wrede, Mälzerei. 74,50 b Teut.⸗Misb. u. 04 103 Wurmrevier .. 133,50 bz G Thale Sists.. 02

600 178,50 G Thiederhall . (100 14775 G Felsofrer abg. 3 60,00 bz G Tiele⸗Winckler, (102 ellst.⸗Fb. Wldh. R 235,25 G Union, El.⸗Ges. (103 116,79 Zuckerfb. Kruschw. 18 b 88 193,50 G Unter d. Linden 189S”nzG Westf. Draht. 8 90%, 6 Obligationen ind ustrieller Gesellschaften. 2. Eag . 122,00 bz G D:Otsch⸗Atl. Tel. (100)11 1.17 2 1000 1100,75 b; G Feinger Mesch. 114,00 bz G Acc. Boese u. Ko 88 n1410 1000 500 92,50 bz G Zellstoff. Waldh. (102. 3. 259G A.⸗G. f. denlae 805 g 14410 5 —,— Zoolog. Garten (100 do. Ukv 6 n 1120098 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4. es Fl. vcf. Far. 18 8 1009 122 S0zG Aüe gGi. 81o,2 1 14 8113⸗G, Faron Geld⸗ 89 o. do 6 2 109,csi goze ade. Fenam 8102) 1 8 Oest. Alp.Mont. 24,75 bz Anhalt. Kohlen. (100) 4 114, 80 b; G Aschaffenb. Pap. 88599 7 8 Berl. Braunkohl. 889 8 85 9 1 8.e 894 8 88 werficherungsahien. 8 Merz. 1u v8“ ist, nebst den Zeugnissen übver die letztere,

2

1.

1.

11

r† 205,60 bz G uf. 08 (100) 1. 2000 500 104,10 G Zeugnisse daruͤber, daß der Bewerber ein Preuße ist 149,50 bz G Bdos 8. Keneerch 10) 6 8 b 4. Berliner Hagel⸗Assekur. 500 G.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

1.

do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg.. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch Ha eener Gußstahl Halle Maschinfbr. Heechg. Elektr. W. Hadlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 Harkort Brückb. k.] 7 ¾ do. St.⸗Pr. 8 ½ do. Brgw. do. 5 Brcb g Ee. 10 Verk. 2. S. Maschfbr. EEEöö arzer asper, Eisen. edwi shütte. ein, Lehm. ahg. Heinrichshall. Helios, Elekt. Ges. Fermens⸗ Prtl.⸗Z.

85 50 bz G Neu⸗Bellevue. .. 2,50 et. bz G Neue Bodenges.. G Neue Gasges. abg.

dSSSbobd 10

Ieeferrereeeenennenn

05 —,

—,——— - OOOOOO8*

to SAl

SessesessFeesess 222-Se2SSeongnn

-o2nnSSgN

IIIIegnl οe S

00α

SO85SoP⸗; 808—

81

2]0

195-

—222ö8

SSS ⁸=Wü82

,NSCU.

102,50 et. bz B Zer Bezugspreis beträgt vierteljährli 5 vS - wFe 1000 499 9 78* Alle Postanftalten 9 benn. 8 1 V b-e e. den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fur Zelbstabholer U S9e 8 Königliche Expedition auch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 222. aS öbbe“ „2nl.Ih n. Th2adhe acidchehei tonasfoan2ö⸗ 8 W8 Berlin SW., Withelmftraße Nr.22.

,

cobo-1SSSbo

tor-

eo S EnE EE ——SSSeenenenennn

80S

—22ö22

In E

ñ S0l 0000O-.

G““

S

ökX“

1““

b0E 222A82

SSS 107-

8

0H

SS

+ 2S 86— 2 ,n H —2=öI= —₰¼½

IleE!lgEane

SEEeneE

b 9.— —,

2—VSOVVVgVęgVgVæęSWFgÖ

—2

- 8

Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königliche Akademie der Künste. 11“ den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt, Geheimen 8 1 Baurat Petri zum zu Wettbewerb 8 1 uum den Großen Staatspreis auf dem Gebiete der Ernennungen ꝛc. 1“ b 88 88 1 1öö6 FresaatusFeitung. Dem zum Konsul der Argentinischen Republik in Braun- Töö“ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Döbeln. schweig ernannten Herrn Hermann Müller ist das Der Wettbewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegenstandes Bekanntmachung, betreffend Erteilung eines Flaggenzeugnisses. FFesugtur emme des 1.. erteilt ö ein freier; indessen soll in den Werken das bewußte Streben Erste Beilage: 1““ erkennbar sein, größere und höhere Vorstellungen entsprechend

b zu gestalten. Insbesondere wird Wert auf den notwendi neversch hre, ausvärtggenn büe 8 deuts 2 Zol⸗ J 2nes C“ 2* 8. ö“ gelegt * er Zeit vom S 1 1 G . demgemäß auf die vom Bewer is 15. August 1903 und 1900. 85 ⸗Feine Anleihe der Stadt Döbeln betreffend. Sinne zu arbeiten. 5 ö“ Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben zu Konkurrenzfähig sind außer fertigen oder annähernd Königreich Preußen. er von vr bahetgemei anech öbeln 88 Seeena Aus⸗ ferbig ““ denagae⸗ Skizzen und Entwürfe. Von äses gabe von Schuldscheinen in Abschnitten von 5000, 1000, 500, fe en Wandgemälden sind Photogramme zulässig unter Bei⸗ 16“ Standeserhöhungen und 800 und 100 ℳ, die auf den Inhaber lauten und seitens der fügung der Kartons und der Studien, Feechs Bekannsmachung, beireffend die Gleichsellung des Chemischen letzteren unkündbar sind, behufs Aufnahme einer mit 3 ½ vom Die für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst atererm der Umiversitat Freiburg mit denjenigen Hundert jährlich zu verzinsenden Anleihe im Betrage von e03e: fen nach der Wahl der 11u . werber bei der ademie der Künste in Berlin W. 35, egS h.g Nahrungsmittelchemiker ausgebildet nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe⸗ und Fllgunaaplante Potsdamerstraße 120, den Kunstakademien zu Düsseldorf, Königs⸗ Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den großen die nach § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs er Fesfäliche berg und Cassel oder dem Staedelschen Kunstinstitut zu Frank⸗ Staatspreis auf dem Gebiete der Malerei für 1904. Genehmigung erteilt. v1111AXAX*X*X“ Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den großen Dresden, am 18. August 1903.

Staats reis auf dem 2 *Di inisteri Der Einsendu 100) 4 1zsen - as G 8 8 m. IW Architektur für 1904. Die Ministerien sendung sind beizufügen:

105) 4 11.47,0 88 E11““ 1uu“ 8 des Innern und der Finanzen. 1) eine Lebensbeschreibung des Bewerbers, aus welcher

bo 9

—2OVOOBVęVBg= E —, —2,——

vor-

—-22ö2

28SVęV VS ęæSE —+½

ScocSboSg= 115SIIIlIS cqö2g

v —¼

vor- [bon] be-*] ꝓ&ꝓꝗꝙ]ꝗ’nge 2395

0α2

”SohgnES —..:*

607—

&

2

engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. B.⸗Akt. kv öchst. Farbwerke Hörderhütte, alte o. do. konv. alte o. do. neue 0 do. St.⸗Pr. LitA. oesch, is. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗ Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. 1 uldschinskyö... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. nowrazlaw nt. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan.: Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Ascherel. 1 Kannengießer .. 92] Kapler? deinen 1 ½ 6 Lattowihe eer Brgw. 12 11 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 Kohlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 2 do. 0⸗ 8 Köln⸗Mus. B.

S. —½

[SSSSneSIIg!

2188

—2-2ög2

Os 0SnSS * —₰½

to 0—ι

On-U; S

2222.,5” br- 1 11EIelS

SSESgeggeg

150,00 G os. Sprit⸗A.⸗G. reßspanf. Unters. 136,30 G athenow. opt. J. 165,00 bz G Rauchw. Walter. 375,00 G Ravensbg. Spinn. 7,75 G Reichelt, Metall. 16,10 G Reiß u. Martin. 11 10 G en. Nassau .. 128,00 bz G Anthrazit. 169,00 et. bz B . Bergbau .. 42,80 bz G Chamotte.. 190,60 G . Metallw. .. 202,00 G . do. Vorz.⸗A. —,— . Möbelst.⸗W. 155,50 bz G . Spiegelglas 121,25 G . Stahlwerke. 85,00 G . W. Industrie 118, 40 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 114,50 bz G Riebeck Montanw. 98,60 bz G Rolandshütte .. . 799006b88G RombacherHütten 19,08G Rositzer Brnuk.⸗W. 202,50 G do. Zuckerfabr. 90,4 bz G Rothe Erde, Drtm. 202 0b;G Sächs. Elektr.⸗W. 2 321,000 Sächs. Guß Döhl. J, 008 do. Fammg. B. 150,75 bz G do. Nähf. konv.. 119,60,8 S.⸗Thür. Braunk. 112,75 bz G do. St.⸗Pr. 59, 90678 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 23,00 G Saline Fehsnen 18 60 G Sangerh. Masch. 15 102,00 bz G Saronia ——] 3 66,60 bz Schaͤffer u. Walker 0 0 9

47,60 G Zeitzer M. aschinen 7

95—

8 SSc.

E1..— 0. 99,848, 10— 890— bor bo—

aiu

D

—2=2ö2ö2öööäghöo

0 b0S—

—,— —,—2ög SS

SSSSA

—,JyOhVVOVSVVgOSqSqSOOVgß

f einzuliefern.

1I

ÜFüeeeeSeee⸗Egg⸗ —,-—ęq-öq—2

[SoSOUoSSSnee! S

mmammnmmnmAmgmEg

99,25 G Spring⸗Valley Ung. Lokalb.⸗O.

1. 1. 2⁸

2222

Errn, R.Zellst. Waldh. 18 4 1.

82 2

mchasbndnmt.

109008 beoxgG vC1116214* Für dem Minister: Ruüger. 8 der Gang seiner künstlerischen Ausbilbung ersichtlich

tCg.

8422 1 1 Seine Majestät der König haben Allergnädi 8 ö“ 8 1““ und daß er zur Zeit der Einsendung das zweiund⸗ 14,20 ; „b. de. seig 90)4 S Pentscche Fe ö522 Zgs e ez, 1 dem Hauptmann von Sean mer (F * 8 Das im Jahre 1874 in Belfast aus Eisen erbaute, bis⸗ dreißigste Lebensjahr nicht überschritten hat, 8 1200/600—. Becmencdütn sa8 eee Kölnische Rücdersich., 1250 b, BW. 1b nadierregiment König Friedrich Wilhel b im Gre⸗ her unter britischer Flagge gefahrene dampsschiff Britannicn die schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die · ochum Bergw. r;A Mogdehurger gener v 98. 9b5, 8 vadlerr ginen en Freegru viern 2 (1. Pommerschen) von 3152 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbständig 121580sfös. 105,0G Magdeburger Rückvers. nPg. 1165 G. Üichen Krone⸗ riter Klasse mit der König⸗ gang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichs⸗ erfunden und ohne fremde Beihilfe ausgeführt sind, 7 ü198 b Sreei Helfabet 10871 V 8875B Preuß. Nanional Stett. 1250 B. de itã angehörigen Carsten Gottfried 23 zu Bremen das Recht 4) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten 88003 12 1889 gder 2⸗Br. 8809 1. 000 sH100,50G Hie ügee benis WBeim aibe. bureau, * 8.A.⸗ Fesie Pe dem s Ezeciece 8 welches 3 e Hügesthser Rkemen als Heimatshafen ange⸗ Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 1 bis 4 2968183903 Huder Thern 127 4. —,— Wilbeima Magdeb. Alo 1609 . kulator bei der Kontrolle der Staatapapiere, Re Sensgscat Gan hat, 25 ve. Kaiserlichen Kon 5 zu Belfast unter fufcgeführten Schriftstücke nicht beiliegen, werden nicht berück⸗ 1200 /800 54,50 b;z G uneeeo; er 1eg5] 1.17 ¹ 100,4003 8 Otto Pammom, beide zu Berlin, den Roten Adlerorden . d. M ein F ö— worden.

sichti . 119 Gbose; on Afbest (105),41 103,10G vierter Kla 1 e 1 SSE 8 Pie Kosten der Ein⸗ und Rücksendung nach und von dem 1000 sec as batml Hotec1 (110,4 e dem Sweeeveralartt ga. D. Dr. Wendt zu Kiel, bisher NesKse Les inlieferungsorte hat der Bewerber zu tragen.

. gien . Cegrmir c 1 1058 Generalarzt der Inspektion des Bildungswesens der Marine, Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 zu

1000 ¼ 8 906b;G do. Gußstahl (103),4 1000 [75,75 G Braunschw Kohl.(103)

ö 80— =

SosgslL2eeælelbcU;l

EE

- 4- —- —- + 22

ϑ

—,— Schalker Gruben 30 0 385,00 bz G eine Cbm. 9. 10 1 58 198,906, Sch misch 88 88* bin 25 bz imischow Cm. Kölsch Vauen.. 5 11225 bz Söergh Masch. 11 82* 15 217 398zG schles. Bab. Zink 16 17 do. t⸗Pr. 20 289,00 bz St.⸗ 5 4 17 eeisahceas. 2 Cellulose. St.⸗A. abg. 35,5 do. Elektn.Hasa. 91 do. VorzgA. do. Lit. 5 Königeb. Kornsp do. gedeer: 0 Kgeb. U.⸗A. —.— do. Lein. Kramsta ³8 118.19b28G do. Hern. Imtf. onie 56,50 bzcv Königszelt Porzll. 12 ½. 829 —2₰ 127 seres 4 [8 50G ollmar ourd. 15 15 1119 ronprinz 9r 10 12 196,25 —— r. e 8 8 1 88298 106,75,9

8

600 H2n, 10 42224274,9 1999 8he,

1000 88“ 1 105,90), 68500 bz G 11 5,50 81 50

1128

22222ö2

102 900 12 09118 egernn (10,4 898 370, 2091G 8 ünau (103) 4 ½ 870,50 bz G Weiler (102),4 84,00 bzG do. unk 1908 110g 4 122,70 G mstant. d. Gr. üg

—,—8———— —,—n2ö,—

—29

102,25 G erichtlazns. Gestern: 5— Landw. Pfdbr. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . 8 (einer einjährigen nach Maßgabe eines besonderen 39,299 899 ¹ % 2801. 822 Syart: 2 Pfobr. c93 60 5b dem Dirigenten der Kontrolle der Staatspapiere, Geheimen 1 (Reglements (I. u)) auszufuührenden Studienreise 99, go, Damp 9 Nordd. Rechnu ngsrat Cramer zu Bertin und dem Schulrat Gustav nebst 300 Reisekostenentschädigung und ist zahlbar in zwei

—.— 0 1b 3 8 6 ö 2 D, e. U. 2. Stackel zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden Seine Majestät der König haben Allergnädigst utscis halbjährigen Raten, deren erste beim Antritt der Studienreise,

1occ.,. Ritter Klasse, den Landrat von Lamprecht in Grün⸗ Wum Re⸗ die zweite beim Beginn der zweiten Jahreshälfte derselben 888 98* 8en.— Simonius Cell. 127,50 B. Geett. dem Oberleutnant Vogel im 2. Elsässischen Pionter⸗ gierungsrat und berg 3 nach 4— des Reiseberichts 2 nach Erfüdlung be⸗ g bataillon Nr. 19, dem Gefangnisoberinspektor a. D. Becker den bisherigen Seminaroberlehrer Leist in Rawitsch zum stimmter Verpflichtungen gezahlt wird. 9 ee. vbe Verlig, bisher zu ; dem Eisendahn⸗ 11.““ E“ Stipendium steht vom 1. April 1904 ³ zur Ver⸗ riebssekretär a. ugen Ganzer zu Berlin, Eisen⸗ v““

hahnstaäonsooriehe vehe glasse de 2. Schüler zu Bsen v111“ 1 14““ 8n * ist spätestens —— einer Frist von Fonds⸗ und Aktienboörsfe.. Berlin und dem Gutsadministrator Ludwig ver u 9 Feertenge Alexander 322. witz in Grün⸗ Der Stipendiat hat den größten Theil sei Seeces Berlin, den 22. August 190r3. s un Ffeif at⸗: Krone den Königlichen 1e b und 121 . v= 2,8 2X⸗ 228 ö 7 & vie . 1 N een vierter Klasse, sowie i Bezug auf den Antritt und die Vollendung der Studien⸗ . 8 8 E—— 8 in sefier, * 22 dem Ucgenachimester Teillie im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Sorau den * als aess zu viissinn . reise, die Studienzwecke, besondere Stud ne wich⸗ 8 8 regiment Nr. 15, dem Vizefeldwebel Manke im 2. Essässi⸗ . itigeren Studienorte usw. unter tunlichster Berücksichtigung

10430 Dortm. Perah. (1056358 mwie AEEEq11ö1u1“X“;

200 /800124,0 bz 9 fe Gweksch BePhreefe ens eesr⸗er hens chen Pionierbataillon Nr. 19, dem Gemeindevorsteher Carl sseiner en Wünsche auf ein festes P 8

8 8 eg 6 V nans ö, schuschke zu vroß. Penrwi 888 Kreise Miniherinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und von ohne ‿μα¾2. EI1 2 te * de 58

—22ͤ,=2

118,30G mt. E. Mürnb. 1 22,25 bz G t. Wasserw. 103) 1 lenbaum (103) 4

——27

135,75 G

94. 90⸗ t bz B 121,00 bz G 157,00 bz G 119,

105,00. 90,250G 94,75 bz G 18890 b;G do. 8— 1 05 102 4 8923 Dt LAur Ba uk 077100),5 12,90G 7 07 [102] 129,750

22

2—-ög .ꝙ 2.⸗1 ,01]*

VE SS885

28 —— —— 590 1

E

—— S

2—2222=--nnnnn

——y—

112122lböne

£% 2

——— 12ö2

auf die günstigen Nachrichten, 2* dasnben pensionierten Eisenbahnweichensteller erster Klasse h. 22s b“ Medizinalangelegenheiten. b A-2 8. 8 een

eld. Draht 8 bac seran g-— 1 Steinke zu 1— im Pefe Bromberg, bisher zu Beomn 1“ Bekanntmachung. ser von sechs Monaten nach Antritt der 2.——6g feid Fard E. en 1q Hsreen. r— 82 —7— August Verzeichnis der Anstalten, an welchen 8. nach §,16 4191½ 1 12 1. swrthen Studien dem —— 1negenee dalenk, menne Duͤrrenberg desselben dee rg, bicher zu Abs. riftlichen Bericht zu erstatten 8

iffer 4 und Abs. 4 d gsvors Neichsanleid⸗ ecs, den pensionierten Eisenbahn⸗ smittelchemiker ce 28 sür und zum Zweck des Studiennachweises beizufügen: einige 10 umgesetzt wunden 1. Banedraanh chaffnern Rinaldo Gerhardt und Dvnamit waren meneng Fenen dam zu Tempelhof, bisher zu

de snndem exsenenen faeee v.ass. FSäe

r un enußmitteln zurü⸗ 2 im

markt war recht fest. Eisenbahnbremser Ernsst Diener Leipzig, den penfionierten gelegt werden k ird eineren Raßstat eines monumentalen alten nd⸗ oder

nach verübergebender Ab v2. hen 1 ugust Ebert cönhoen t. Sachsen, bisher denage ann, wird hiermit folgender Nachtrag belann. und endlich eine sorgfältige 2 Kopie enes 8 8 und vrnß Ühle zu ben im Manog Baden b dung dieser Nachweise trägt die dhsbnmn.

e, dem Schneider Heinrich Hartmann zu Minden, Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem

emische Laboratorium der philosophischen 211 Büesi Wischwill im Fatnkeag , Universität Sreiburg. hisch Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihrer in

lodichbw im arese üeiegen das Aüaörane lm wesCharn Berlin, den 7. August 1908. Rom studierenden Stipendiaten 2—— Ateliers mietsfrei

ren⸗ 8 Überlassen werden, wenn ältere An mietof Der Minister kKeliers nicht zu berücksichtigen sind. 84

der nn vrenee. und heiten. Die weiteren Besti lten die von dem j . P. mseee“ 5.8 n Akademie 2 8₰ KNaäaumann. bichten für die Gewinner des Großen 2

Deutsches mgih Nach Eageech vreckan erfolgt -

Se⸗ Majestät der Kaiser haben im Namen des bei 2 Frn. Berlin, den 2 ,— 1903. rink in Berlin ist Der Senat der lichen Akademie der

00-— —y2=2=2

8 88 S

8.

[5e.1111218 8825882

29U SSn ————4—ö—öö—ööV— ———öö

&2SSünSSSSn —öö22ö2ö2öö-ℳ2ö 2beeeänön 4 1 b— 8

—,——————-—————òℳ ——

950 bz9G 16 Serb

1I1e15882 [2 0

2——

2—2

—,2. —=æö-2ö22ööönöönennö

1 2—2 b

————

IIISeeve ε ˙

——öö cecaceceeseee e 5 —.

aclœ̊ ee

—— Ngcaen

ever = 22ön2ö-22ö;2ö282

9

N den Legationsrat Eckardi in Tientsin zum Konsul den nen san Eiswaldt zum Konsul in Canton zu er⸗ Üügreenen ene ie dildenden Künste.

[85en

89—

ht.

5 N —2

———-——— ℳ6—ℳ—-— —-———

oeowegvreesel Se“] .222—

00 2*