eilage
Glieder beizkörperähnlich verbundene, flache, durch⸗] drückten Messingabschlußring. Fa. August Bröer, 34f. 205 761. Durchbrochene, lösbar zu be⸗ 341l. 205 672. Christhaumleuchter aus einem 8 — 8 — — 2
brochene, mit einer vorspringenden Mittelrippe ver⸗ Lüdenscheid. 25. 6. 03. B. 22 487. feftigende Laffe zur Umwandlung eines gewöhnlichen federnden Drahtbügel mit Spitzen tragender Tropf⸗ E“ . V 1 E r t E B sehene Körper sind. Oswald Löbel, Zittau. 15. 7.03.] 33 b. 205 583. Taschenbü el mit im Griff Löffels in einen Sieblöffel. Paul Erhardt & Co., schale in einem als Gegengewicht dienenden gläsernen 8 * 8 8
L. 11 507. 1 oder Henkel ange ordnetem oßöffner. Fa. E. Ph. Berlin. 22. 7. 03. E. 6283. Hohlkörper. Fa. Herrm. Hannemann, Berlin.
24f. 205 760. Mittels vorstehender Knaggen Hinkel, Offenbach a. M. 14 7. 03. G. 11 228. 34f. 205 968. Senfgefäß mit Kolben und; 15. 6. 03. H. 21 321.
11“ zur Spaltenbildung nebeneinander gehaltene, seitlich 33 b. 205 646. Koffer mit durch Scharniere Ausflußöffnun
Pre. Snie e KöI Ziegenhals. I. 9ei,8. 22 021. ’ 828 6 88 Bechat 8 Ber li Monta den 24 Au ust 3
2. f. 03, . . 1 8 8 2 03. T. 1 2 . In einer Aushöhlung einer . 28. orrichtung zum üten des 9 8 1“ 24f. 205 870. Rost mit vergrößerbarer Rost⸗ 33 b. 205 771. Gleichzeitig als Anhänger Wand an einer diese Aushöhlung auf 2 Seite Ausgleitens der Leiter auf dem Boden, aus einen in, 8, g fläche durch einen beweglichen Teil derselben. Düssel⸗ dienendes Fahrkartentäschchen für Eisenbahnfahrkarten beweglichen Platte befestigter Spuck⸗ mit elastischem Material versehenen, beweglich an⸗
dorf Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr u. dgl. Johannes Friedrich Wacker, Pforzheim. napf. Dr. Thomas Janis ewski, Zakopane, Ga⸗ gebrachten Halter. Carl Hennig, vorm. Schick Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fe Fasle. 8
. und abschraubbarem Deckel sowie 341. 205 707. Trittleiter mit einer an die 4 . et er und K ont li reu 1 an eit er 8 des Rostes anzuordnende Luftzuführungsplatten. verschließbaren, herausnehmbaren Zwischensätzen. eigenem Untersa e und daran befindlicher Tropfschale./ obere Stufe angehängte destplatte. Fa. P. Dall⸗ — B z 3 “ Curt Ludwig, Zwickau, Reichenbacher Str. 8. T. von Trotha, Schloß Gänsefurth b. Hecklingen. 8 ehv ee; S i 7939 Fa. .
. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ & Co., Ratingen. 6. 2. 03. D. 7448. 23. 7. 03. W. 14 924. lizien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max £ Vontz. Bonn. 18 7. 03. H. 21 561. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 25b. 205 600. Jacquardmaschine für Flecht⸗ 33 b. 205 802. Markttasche mit Bügelverschluß Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
5 600 1 — 12. 6. 03. 341. 205 731. Beckensieb, dessen Siebboden und Klöppelmaschinen, bei welcher die Bewegung der und Wirbel, ohne Schenkel. Johanna Buschke, geb. J. 4556 1-
0 929 0 1 pel 2 b zwischen einem nach innen gerichteten Flansch und 1““ 2 tral⸗ and 18 te 18 das D t R ch Köphelstilsevvorrichtungen Basch eiaraafles ℳng 8 1282 Fnnt 4. 2¼ 6. 28.88. 2gg. 1 der Füscgplats dem be üicheszene ra Becken⸗ 1““ 8 Zen 2 E re 1 L en E et 4 (Nr. 198 B.) auf elbe wirkendes Schleifengleitstü erbei⸗ 8 8 arnier für Koffer, Kisten bare Tischtuchklammer mit auf die als feste Backe rand gehalten ist. Burberg & Co., Mett⸗ 1“ 8 1 . 8 8S 16 “ 1 1 5 Plührt wird. Fa. Gustav Kreuzler, Barmen, u. und Kasten, mit verkröpfter Platte, derart angeordnet, dienende Befestigungsplatte aufgesteckter “ . 18. 7. 03. 89 22 572. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erm. Jul. Guambusch, Langerfeld. 18. 7. 03. daß die Bewegungsfähigkeit des Scharniers reguliert Klemmfeder und hebelartig wirkender beweglicher 341. 205 739. Gefäß mit nach innen über⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche eene des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen “ beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 320 ₰. — K. 19 517. wird. J. D. von Hagen, Iserlohn. 24. 7. 03. Backe. Marx Friedrich Sieges, Dortmund, Hohe⸗ greifendem Rande. Julius Jauernig, Oppeln. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 25b. 205 601. Jacquardmaschine für Flecht⸗ H. 21 596. straße 58. 29. 6. 03. S. 9792. 20. 7. 03. J. 4622. 8 —ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ—˖OQ——CO——(C(Ołp-Q——— —ꝛ—;Zẽ˖œ D——;—;ꝛjj—— — und Klöppelmaschinen, bei welcher die die Jacquard⸗ 33c. 205 557. Vorrichtung zum Locken und 34g. 205 468. Preßkohlenbehälter in Form 341. 205 756. Verlängerbarer Hut⸗ und Kleider⸗ G b chsmust 8 einer ring⸗ oder tellerförmigen, mit Stützen ver⸗ Béla Géza Mészäaros, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ Festhalten in horizontaler Lage. Dr. Heinr. Traun maschine mit den Klöppelstillsetzvorrichtungen ver. Wellen von Kopf⸗ und Barthaaren, Haarteilen, eines Wandrahmens mit als Tür dienenden, lose haken mit Stock bzw. Schirmhülse und Nummern⸗ . e rau er. sehenen Vorrichtung. Paul Herzberg, Darmstadt, Straße 73, u. Erich Rudolf Hermann Theuerkauf, & Söhne vorm. Harburger Gummi⸗Kamm⸗ bindenden Zugstangen durch Schlitzstellringe auf Perücken ꝛc., bestehend aus einer Röhre und aus hängenden Klappen, deren jede 100 Preßkohlen um⸗ plättchen. Ludw. Meyenberg, Cassel, Holländische 8 Schluß.) .“ Luisenpl. 4. 16. 7. 03. H. 21 549. Geestemünde. 29. 6. 03. M. 15 485. Co., Hamburg. 21. 7. 03. T. 5514. vom Hubmesser bewegten Gestängen verstellbar an⸗ einer Ueberhülse, welch letztere in ganzer Längsrich⸗ grenzt. Friedr. Schwarz, Charlottenburg, Schiller⸗ Str. 50. 21. 7. 03. M. 15 593. 8 Schluß. 41 b. 205 990. Aus zwei gegeneinander federn⸗ 421. 205 832. Normaltropfpipette, bestehend 44 b. 205 770. Je nach Größe der Zigarren, eordnet sind. Fa. Gustav Krenzler, Barmen, u. tung eine Oeffnung mit zurückgebogenen Rändern straße 20. 8. 7. 03. Sch. 16 755. 341. 205 763. Für Schuhwerk mit Sporen 36 d. 205 924. Ventilator mit umlegbarem den, U-förmig gebogenen Drahtbügeln bestehender aus einer Kapillare mit bauchiger Erweiterung und Zigaretten o. dgl. verschiebbares Etui mit Scharnier Herm. Jul. Quambusch, Langerfeld. 18. 7. 03. besitzt. Jacques Buck, Zürich; Vertr.: Dr. Dag. 34g. 205 471. Einstellbare, die Pfosten von verwendbarer Stiefelknecht mit mittlerem Einschnitt Fuß oder Sockel zum Stellen und zum Hängen. ormenhalter für weiche Hüte. aspar Franck, einer darüber befindlichen, verschließbaren seitlichen und Schloß. Johannes Friedrich Wacker, Pforz⸗ K. 19 518. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 23. 6. 03. Metallmöbeln verbindende Stangen. Westphal &
“ 1 1 . für den Sporen und mit einer Einlage aus Gummi Richard Steck, Berlin, Hallesche Str. 22. 24. 7. 03. ns Scharff u. Georg Fürsattel, Lauf a. d. Oeffnung. Warmbrunn, Quilitz & Co., Berlin. heim. 23. 7. 03. W. 14 923. 3 25 b. 205 602. Vorrichtung zum Sena den B. 22 404. - Reinhold, Berlin. 10. 7. 03. W. 14 864. o. dgl. versehenen Haltebacken. Alfred Weymann, St. 6190. egnitz. 29. 6. 03. F. 10 079. 22. 7. 03. W. 14 909. 44b. 205 859. Verbindungsmuffe für zerlegbare der Klöppel auf Flechtmaschinen, bei welcher zwischen 33d. 205 546. Schirm⸗ und Stockhalter, be-*„34Ag. 205 571. Gartenschemel in Holzausfüh⸗ Iserlohn. 22. 7. 03. W. 14 913. 8
4 2⁷ 1 1 ir 1 . 36 d. 205 925. Mechanisch angetriebener 42a. 205 686. nkel, kombiniert mit Halb: 421. 205 932. Vorrichtung zur Entnahme von feifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, in welcher der Zugstange der Jacquardmaschine und der Aus⸗ stehend aus einer an den Tisch anzusteckender Klammer rung und in Nachahmung von Form und Farben 341. 205 887. Staubsichere Kleiderhülle mit Ventilator mit walzenförmigem Gehäuse für die An⸗ kreistransporteur und Maßstab. E. O. Richter beliebig bestimmbaren Flüssigkeitsmengen, bestehend ich ein zum Aufsaugen von Nikotin und Feuchtigkeit rückstange ein Kniegelenk angeordnet ist. Fa. Gustav und einem mit der Klammer umklappbar ver⸗ der in der Natur vorkommenden Pilzsorten. Nor⸗ Druckknopfverschluß. N. Jsrael, Berlin, Spandauer triebsteile. Richard Steck, Berlin, Hallesche Str. 22.] £οQ Co., Chemnitz i. S. 30. 6. 03. R. 12 424. aus einer mit Siphon und Maßstab versehenen dienendes Material befindet. Emil von Arx, Olten; Krenzler, Barmen, u. Herm. Jul. Quambusch, bundenen, vorn offenen, drehbaren Bügel. Emil bert Claren, Hilbersdorf b. Freiberg i. S. 6.7. 03. Straße 26/30. 6. 6. 03. J. 4541. 24. 7. 03. St. 6191. 42a. 205 703. Henttiee gfeger mit zwischen Röhre, auf welcher eine zweite Röhre verschiebbar Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, Langerfeld. 218. 7. 03. K. 19 519. Schuster. Bremen, Auf den Kuhlen 33. 18. 6. 03. C. 3915 35a. 205 922. Sperrvorrichtung für elektrische 32 b. 205 578. Formziegelsteine mit vor⸗ den Enden von äußeren Schenkeln gelagertem gelagert ist. Theodor Stypulkowski, München, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 7. 03. A. 6548. 25 c. 205 641. Goldfaden aus Tombakdraht Sch. 16 679. 34g. 205 665. Matte aus Korkgeflecht nach Hebezeuge, mit bogenförmiger Schlitzführung am springenden, an einer Längsseite angeordneten, der Punktierrädchen, welches mit seinem Umfange in das Am Glockenbach 15. 27. 7. 03. St. 6202. 45a. 205 726. Zgweischariger schmiedeiserner mit Gold⸗ oder Silberüberzug. Gebrüder Aurn⸗ 33d. 205 964. Putzzeug mit herausnehmbaren, Patentschrift 141 632, in der Verwendung als Hänge⸗ parallel, jedoch nicht konzentrisch zum Bremshebel Breilseite des Steines entsprechenden Nasen. Gustav Maul einer innerhalb dieser Schenkel angeordneten 42m. 205 873. Rechenmaschine, in deren Decke
hammer, Treuchtlingen. 6. 10. 02. A. 5843. in verschiebbaren Schalen angeordneten Bürsten, ge⸗ matte. Joh. Delaspée, Schierstein. 6. 6. 03. ss
1 Pflug mit senkrecht und wagrecht verstellbaren 8 5. 1 8 1 b 1 1 gelagerten Steuerhebel. Vereinigte Maschinen⸗ Sassenhausen, Remscheid, Schützenstr. 31e. 14.7. 03. Reißfeder tritt. J. Bossart, Suhr⸗Aarau; Vertr.: über den Zählscheiben ringsumschlossene Löcher ange⸗ Scharen mittels am Grindel angebrachter Halter 25c. 205 961. Goldtresse aus feinem Tombak⸗ kennzeichnet durch die Anordnung eines Kästchens D. 7827. fabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft S. 9842. Alexander Specht u. Jul. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, bracht sind, hinter welchen die eingestellten Zahlen und verstellbarer gabelförmiger Laschen. Karl Wurm, draht mit Gold⸗ oder Silberüberzug. Gebrüder mit Nähzeug und durch einen als Knopfgabel aus⸗ 34. 205 666. Matte aus Korkgeflecht⸗ nach Nüruberg, Akt. Gef., 7. 03.
3 1 20 Nürnberg. 24. 7 375. 205 721. Mit zwei die Trägerflanschen Hamburg 1. 13. 7. 03. B. 22 531. sichtbar sind. Arthur Müller, Leipzig, Rathaus⸗ Weisenheim a. Sand. 17. 7. 03. W. 14 900. Aurnhammer, Treuchtlingen. 6. 10. 02. A. 5844. gebildeten Schieberdeckel. Kallmann Thau, Fürth Patentschrift 141 632, in der Verwendung als Ma⸗ V. 3656. übergreifenden Klauen und mit einer Stellschraube 4Ta. 205 875. Ausziehbarer Rohrzirkel mit ring 13. 2. 3. 03. M. 14 843. 1 45 b. 205 951. Teleskopsaatrohr mit ein⸗ 26 b. 205 554. Acetylenentwickler mit in einem i. B., Blumenstr. 4. 13. 1. 03. T. 5110. tratze. Joh. Delaspée, Schierstein. 6. 6. 03. 35c. 205 906. Hebezeug mit beweglicher Last⸗ versehener Halter für Deckenschalhölzer. Peter Klammer zum Feststellen des inneren Rohres. Otto 42n. 205 676. Punktrechenmaschine, bei welcher gewalzten Ansätzen. Franz Richter, Döbeln i. S. Gehäuse angeordneter, exrcentrisch und automatisch 33d. 205 982. Zeltstock aus Stahlrohren oder D. 7955 kettenradachse zwecks Ausschaltung des Vorgeleges. 2,499
1 . . Boschmann, Mörs. 16. 7. 03. B. 22 564. Buß u. Oskar Helm, Stettin, Friedebornstr. 37. durch verschiedenfarbige, hinter einer durchlochten 25. 7. 03. R. 1
drehbarer Karbidtrommel. Albert Stadler u. Alfred Rohren von anderen Metallen in beliebigen Dimen⸗· 34g. 205 667. Matte aus Korkgeflecht nach Anton Bolzani, Grunewald. 13. 7. 03. B. 22 530. 37 b. 205 867. Deckenzwischenstück aus leichter 4. 3. 03. B. 21 552. Vorderwand zu bewegende Schieber Zahlenbilder in 45b. 205 953. Anordnung eines Gehäuse⸗ Schimpf, Waldmünchen. 22. 6. 03. St. 6118. sionen, für Militärzwecke in Form eines Teleskops. Patentschrift 141 632, in der Verwendung als Lehnen 35c. 205 988. Mit Führungswulst oder
26 b. 205 948. Acetylengasentwickler, bestebend
21 datent hydraulischer Gußmasse mit breiterer oberer Flaͤche 42b. 205 957. Schieblehre mit in Schwalben⸗ beliebiger Zusammensetzung hervorgebracht werden. bodens aus einem drebbaren oder festen Hinterteil b 48. 2 28 stebend Otto Gießmann, Solingen. 16. 6.03. G. 11 121. für Holz⸗ und Metallmöbes Joh. Delaspée, Führungsschlitz versehener Bügel aus Blech oder als Basis und zylindrischem Hohlraum. Wilhelm wanzführung nachstellbar gleitender, an der ver⸗ Camille Lamey, Berlin, Yorkstr. 76. 22. 6. 03. und einem auf dieses sich nachgiebig legenden und aus einem Gefäß mit durchlässigem, das Karbid⸗ 34 a. 205 615. Heizbrenner für Luftgas, dessen Schierstein. 6. 6. 03. D. 7957. anderem, geeignetem Metall an Kettenrollen von erbst. Steglitz b. Berlin, Breitestr. 8. 10. 1. 03. s iebbaren Backe zum Messen von Vertiefungen ꝛc. L. 11 432. zwecks Entleerung verschiebbaren Vorderteil bei präparat aufnehmendem Boden und unterem Rohr⸗ Brennerkopf an seinem oberen Rande Zähne und 34g. 205 692. Am Kopfende durch Stellvor⸗ Flaschenzügen ꝛc. Eduard Weiler, Maschinen⸗ 8ö. 20 104. nachstellbar befestigter Zunge. Julius Haack, Feuer⸗ 428. 205 709. Würfelförmiger, in mehrere Schubraddrillmaschinen. August Lins, Neu⸗Lichten- stutzen zum Anschließen an einen Wasserbehälter. Zahnlücken und einen trichterförmigen Deckel mit richtung verstellbare Matratze, mit in den Holzrahmen fabrik, Berlin. 24. 6. 093 W. 14 796. 32 b. 205 868. Deckensteg aus Beton oder bach b. Stuttgart. 28. 7. 03. H. 21 615. Lagen drehbarer Zählkörper für Anschauungsrechen⸗ berg b. Berlin. 25. 7. 03. L. 11 547. 11“ Andreas Nielsen, Sande b. Bergedorf. 25. 7. 03. überstehendem Rande besitzt. Abrogengas Gef. eingelassenem Geflecht oder Gewebe. Carl Bock & 35d. 205 965. Hebevofrittuna für Säcke u. dgl., ähnlichem Material mit breiterer Basis als oberer 4Zc. 205 890. Aufhängevorrichtung für Apparate tafeln. A. Zahn. Berlin, Elisabethufer 41/42. 45c. 205 971. Deichselträger für landwirt. N. 4421. 1 . m. b. H., Hannover. 4. 11. 02. A. 5890. Co., Herford. 6. 7. 03. B. 22 492. bei welcher die die Last aufnehmende Hebeklaue mit F und mit Eisenarmierung am unteren Teile.] von verschiedener Größe und Gestalt, bestehend aus 15. 7. 03. Z. 2910. schaftliche Maschinen mit nach oben und unten 26 b. 205 949. Acetvlengasentwickler aus einem 34. 205 777. Gaskochbrenner mit Mischluft⸗ 34g. 205 762. Tischbein, welches an der Tisch⸗ einer Plattform verbunden ist und bei welcher nach ilhelm Herbst, Steglitz b5. Berlin, Breitestr. 8. auf einer Grundplatte befestigten Schienen, auf deren 42n2. 205 724. Einstellbare Lese⸗ und Rechen⸗ wirkender Federung zur Aufnahme der Stöße. Wasserbehälter mit Bodenerhöhung zur Aufnahme regelung, gekennzeichnet durch einen vor der Luft⸗ zarge durch einen gleichachsig zu ihm angeordneten Ausschalten des Hebegetriebes die Plattform ver⸗ 10. 1. 03. H. 20 105. Schlitzen ebenfalls geschlitzte Schienen verstellbar und maschine. Heinr. Kastrup, Schröttinghausen b. Wilhelm Stoll, Luckenwalde. 23. 5. 03. St. 6064. 8 des Karbidpräparats, das von einer an ihrem unteren zutrittsöffnung angeordneten geschlitzten Schieber mit Zapfen und eine ebensolche Schraube gehalten wird. mittels einer Bremsvorrichtung niedergelassen wird. 37d. 205 902. Aufhängung für Schiebfenster⸗ mittels Schrauben festste bar angeordnet sind. Carl Werther i. W. 17. 7. 03. K. 19 509. 45c. 205 985. wE. Schleudergabeln Nande durchbrochenen Glocke überdeckt ist. Andreas Feststellschraube. Robert Winter, Hannover, Arndt⸗ Schlesische Holzindustrie⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Wilke, Springe a. D. 25. 1. 03. W. 14 030. rahmen, bestehend aus einer über ein Kettenrad Helmrath u. Ludwig Ziegler, Bonn a Rh., 42n. 205 827. Kalender mit von einer Trocken⸗ für Kartoffelerntemaschinen mit Schleuderrad. Carl Nielsen, Sande b. Bergedorf. 25. 7. 03. N. 4422. straße 21. 24. 7. 03. W. 14 934. Ruscheweyh & Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. 36a. 205 603. Eckig oder rund geformter laufenden Kette, an deren Ende das Fenster bzw. Bahnhofstr. 16b. 20. 6. 03. H. 21 377. batterie gespeister Glühlampe. Elektrotechnische Scheerbarth, Schöndorf II b. Bromberg. 19. 6. 03. 30a. 205 903. Scheren⸗ oder zangenförmiges 34c. 205 871. Auftauer für Fensterscheiben, 22, 7. 03. Sch. 16 829. unterboden aus Eisenblech mit Rahmen und daran ein Gegengewicht hängt. Thomas Webber Rhodes 42ec. 205 779. Zum Bestimmen der Einstellung, Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 20. 7. 03. Sch. 16 659. 8 Instrument, dessen im Winkel zu dem Griffteil bestehend aus durch einen Bewegungsmechanismus 34g. 205 764. Zerlegbare Federmatratze, ge⸗ befestigten Füßen für Kochplatten. Carl Metell- u. Frederick Richard Cole Rhodes, London; Vertr.: von Meßröhren bei Verkaufs⸗ oder Füllvorrichtungen E. 6279. 8 n 45f. 205 714. Pflanzenschoner, zum Trans⸗ tehender vorderer Scheren⸗ bzw. Zangenteil um die auf⸗ und abwärtsbewegbarem und in jeder beliebigen kennzeichnet durch einen Federrahmen, auf welchem mann. Hamburg, Fuhlentwiete 51/53. 18. 7. 03. Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin O. 17. für Kaffeebohnen u. dgl. dienender Apparat, bestehend 42n2. 205 886. Rechentafeln mit repetitions⸗ portieren lebender Pflanzen vom Garten bis zum Längsachse drehbar und in jeder Lage sperrbar ist. Lage sich feststellen lassendem Brennerrohr. Max ein Polsterrahmen abnehmbar angebracht ist, sowie M. 15 579. * 7. 7. 03. R 12 451. aus einem Rohr mit zwei Weiten und einem darin praklischer Anordnung der Zahlengruppen, der Ope⸗ Kulturplatz. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringga-⸗ Schweiz. Medicinal. & Sanitätsgeschäft A.⸗G. Trautmann, Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 75. eine über dem Polster befindliche Auflage und einen 36 b. 205 502. Mischarmatur für Flüssigkeits.. 37 v. 205 998. Zusammenlegbares Treppen⸗ verschiebbaren Kolben mit über einer Skala auf der rationszeichen und der rechentechnischen Benennung. hausen. 16. 7. 03. K. 19 503. 3 “ vporm. C. Fr. Hausmann Hechtapotheke, St. 9. 2. 03. T. 5165. sämtliche Teile umschließenden angekaöpften Ueberzug, erhitzer mit zwei von einem Kaltwasserzufluß⸗ und und Leitergeländer. Adolf Lebelt, Hannover, Außenseite des Rohres liegendem Zeiger. Leopold. Wilhelm Ullrich, Potsdam, Lennéstr. 76 b. 3. 6.03. 45g. 205 704. Verschluß für Allgäuer Butter⸗ Gallen; Vertr: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. 34c. 205 907. Messexputzpulverstreubüchse mit der in der Mitte so zusammengeschnürt ist, daß die] Mischwasserabflußrohr zum Warmwasserbehälter aba. Rambergstr. 2. 4. 7. 03. L. 11 471. Schweighofer, Budweis; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ U. 1547. fässer, aus einem den Deckel tragenden Steg, der Anwälte, München. 9. 7. 03. Sch. 16 774. vertieftem Schlitzdeckel. Otto Deglau, Berlin, Matratze in fämtliche Teile zerlegt werden kann. zweigenden Rohrstutzen und zwischen diesen an-.— 37 /e. 205 542. Zusammenklappbares, an be⸗ Katz, Pat.⸗Anw., -—u u. A. Ohnimus, Pat. 42n. 205 897. Maßstab zur Berechnung von durch Mutterschrauben auf dem Fasse befestigt ist. 30g. 205 926. Mit kolbenartigem Schieber Elsasser Str. 52. 13. 7. 03. D. 7931. Fosef Pfanzelt, Zeillarn, Nob, Post Tann. 22. 7. 03. geordnetem Mischhahn. Hugo Junkers, Aachen, liebigen Leitersprössen anhängbares Leiterstandbrett Anw., Berlin NW. 7. 20. 6. 02. Sch. 14 675. Marschtiefen für Truppen und Kolonnen, aus ver⸗ Joh. Georg Milz, Lindenkerg, Schwaben. 13. 7. 03. versehene, gebogene Röhre, deren eines Ende zur 34d. 205 640. Neuerung an Aschenkasten, ge. P. 8144. Brabantstr. 64. 17. 7. 03. J. 4618. mit durch Scharnier daran angelenkter Stütze. Jcan 42e. 205 802à. Rotationsflüssigkeitsmesser, bei schiebbarem Meßbande und die Tiefen der einzelnen M. 15 550. — S 8 Aufnahme und Einführung von Medikamenten und kennzeichnet durch die Anordnung eines siebförmigen 34g. 205 780. Polster aus Spiraldrahtgeflecht 36 b. 205 772. Vertikal gelagerte Rippenrohre, Roggendorf, Cöln a. Rh., Schwalbengasse 18. welchem die hinter dem Einlaß und vor dem Auslaß Truppengattungen ꝛc. angebender Skala. Eugen 45h. 205 533. Automatisches, vollständig zerleg⸗ — klammerartig ausgebildet ist. Aug. Lauer, Bodens zu dem Zwecke, den Aschenstaub selbsttätig mit an den obern Längskanten eingearbeitetem angeordnet auf einem durch strahlenförmige Rippen 17. 6. 03. R. 12 355. vorgefehenen Durchströmöffnungen in im Meßgehäuse Jacobs, Berlin, Friedrichstr. 105. 1. 7.03. J. 4588. bares Trinkgefäß aus Zinkblech mit zvlinderförmigem Berlin, Ritterstr. 49. 25. 7. 03. L. 11 545. von den dicken Stücken zu sondern. Alfred Spiraldrahtschlauch. Franz Müller, Frankfurt in beliebig viele Kammern eingeteilten Unterteil, für 37e. 205 580. Mauerabdeckung für Neubauten, unverstellbaren Wänden angeordnet sind. Fritz 12n. 205 928. Kalenderuhr mit vom Stunden⸗ Aufsatz, ringförmigem Untersatz und Schutzdeckel mi 20 d. 205 543. Wattesattel mit geschweiftem Thompson, Llanelly; Vertr.: Herm. Kautz, Pat.⸗ a. O., Buschmühlenweg 82. 11.7.02. M. 13 600.] einen Apparat zum Wärmen von Flüssigkeit oder bestehend aus einem dachförmig gestalteten, mit Seiten⸗ Keil, Berlin, Prenzlauer Allee 194. 25. 6.03., rad ausgelöstem Schloßrad und durch dieses verstell- Tränklöchern. Hans Fischbach, Lübbenau, N.⸗L. Bug, geschliger Breitseite und mit nach Bedarf an⸗ Anw., Berlin W. 62. 1. 9. 02. T. 4864. 34g. 205 861. S 9 8
usammenlegbarer Stuhl mit Luft. Franz Hoffmann, Bochum i. W. 23. 7. 03. strreben versehenen Bock. W. Talk, Triptis i. Th. K. 19 392. barem Band für Datum und sonstige Angaben. 4. 6. 03. F. 9971. gebrachten esen als Monatsbinde und Wund⸗ 34e. 205 303. Mauerhaken aus gewundenem aneinander gelenkten Seitenteilen und einem Klapp⸗ H. 21 592. 8 14. 7. 03. T. 5492.
2 — 8 12 c. 205 891. Rotationsflüssigkeitsmesser, beit Globus Verlag, G. m. b. H., Berlin. 25. 7.03. 45h. 205 659. Eimer, in welchem am Boden verband. Tberese Prößl, geb. Braun, Deggendorf. Doppeldraht und gebogener Schleife. Eugen deckel. Adolf Riemer, Rastatt 24. 7.03. R. 12493. 236 b. 205 781. Heizeinrichtung, bei der durch 3e. 205 651. Gerüstbock, mit schräger, außen welchem die zur Aufnahme der cströmöggnungen G. 11 275. 8 E“ aufklappbare Gummidüte zum Tränken von 17. 6. 03. P. 8053. Büschgens, Rheydt. 9. 7. 03. B. 22 533. 34g. 205 885. Bettstellenbeschlag, gekenn⸗ die abgehenden Rauchgase eines Kochherdes ein Bade⸗ an der Mauer anliegender Strebe, auf dem Fenster⸗ dienenden, hinter dem Einlaß und vor dem Auslaß 43a. 205 606. Geldzählkassette mit einseitig Kälbern befestigt ist. Bernhard Munz, Ulm a. D., 30d. 205 613. Waden, und Armmuskelbinde 34c. 205 754. Gardinenschützer in Form einer zeichnet durch umlegbaren Riegel zur Ermöglichung ofen und zwei hermetisch geschlossene Zimmeröfen, rahmen und der Fensterbank aufsitzendem, verstell⸗] vorgesehenen, im Meßgehäufe unverstellbaren Wände eingeschnittenen Quernuten und mittels Stifte be⸗ König Wilhelm⸗Str. 16. 11. 5. 03. M. 15 245. mit durch Einnäher bergestellter, dem Körperglied einseitig an federndem Arm sitzenden Spirale. Carl des Feststellens der Seitenteile von Bettstellen in von denen der eine durch Klappe, Schieber o. dgl. barem Horizontalarm und an diesem verstellbarem, zu einem Ring vereinigt sind. Frit Keil, Berlin. festigten Aluminiumblechskalen. Ferdinand Stiebel, 45h. 205 663. Bienenfütterungsapparat mit sich anschmiegender Gestaltung. E. Ring, Aachen, Beckurs, Magdeburg S., Halberstädter Str. 30 a. verschiedenen Logen. Otto Hügle, Mannheim, abstellbar ist, geheizt werden sollen Karl August das Fensterbrett untergreifendem Vertikalarm. Wil⸗ reblaner Allee 194. 25. 6. 03. K. 19 538. Eisenach. 18. 7. 03. t. 6180. . Schauloch und zwei durch Drahtgitters eiben ge⸗ Südstr. 48. 20. 7. 03. R. 12 483. 21. 7. 03. B. 22 579. Mollstr. 5. 2. 6. 03. H. 21 269. Zügel. Mannheim, Schwetzinger Str. 94. 23. 8. 02. helm Bott, Wildbad, Württ. 4. 4. 03. B. 22 147. 42f. 205 669. Neigungswage mit Flüssigkeits. 43a. 205 720. Vorrichtung zum selbsttätigen sicherten Oeffnungen für die Futterflaschen. Heinrich 30 b. 205 614. Binde mit spitz zulaufenden 34e. 205 775. Rosettenhalter, bestehend aus 32 41g. 205 927. Feldbett, dessen Füße sich mit 5. 03.
—
8 piß Z. 2618. 8 37 e. 205 976. Massivdeckenschalungshalter an en Georg Reimann, Berlin, Schmidstr. 32. Weiterschieben des Couponpapierstreifens bei Kontroll⸗ ꝗ Schmincke, Sachsenberg, Waldeck. 28.
Enden, an welchen die Bänder befestigt sind. E. einem winklig gebogenen, federnden, an seinen Enden seinem und Aufsetzen automatisch 56 b. 205 881. Gasheizofen, bei welchem Hahn . Eisenträgern aus einem über die Träger greifenden 11. 6. 08. R. 12 327. kassen mit Coupondruckapparat nach Gebrauchs- Sch. 16 538. 1
Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7.03. R. 12 484. krallenförmig umgebogenen, an der Wandnischenecke umlegen und aufrichten. Oecar Sienzel, Berlin, und Drossel mit einander verbunden sind und b Haken und gegen denselben verstellbaren, die Rüstung 42†f. 205 911. Vierkantig gestaltete Säule muster 163 013. Max Frantz, Halle a. S., Burg⸗ 45h. 205 892. Glockenwirbel mit Federhaken
30 db. 205 615. Priefnigsche Umschlagbinde festlkemmbaren Metallband. Ernst Neugebauer, Lnisenufer 17. 25. 7. 03. St. 6195 entsprechend eer Skala gestellt werden lönnen. aufnehmenden gebogenen Arm. riedrich Bente, für Hebelwagen, deren Seitenteile in mit Nuten straße 60. 16. 7. 03. F. 10 114. 8 als Verbindungsglied bei Viehketten, Zugketten, Pflug⸗
mit an dem äußeren Stoffstreifen innen befestigter Breslau, Hubenstr. 42. 23. 7. 03. N. 4418. 34 g. 205 924. Matratze aus nebeneinander Gevelsberger Herdfabrik W. Krefft, Gevels⸗ HFHannover, Eckerstr. 2. 8. 6. 03. B. 22 299. versehene Leisten eingeschoben werden. Gebr. Bosch, 4Za. 205 970. Schnellzählapparat für Geld⸗ ketten usw. mit zusammengebogenen Lappen, in deren
wasserdichter Hülle und über dieser angeordneten, 32 4f. 205 679. Wandhalter für Zahnbürsten liegenden, aus Holz bestehenden Doppelstäben. Chr. berg. 13. 5. 03. G. 11 017. 38a. 205 821. unsäge mit in seinem Jungingen, Hohenzollern. 16. 7. 03. B. 22 556. münzen, bei welchem letztere aus einem Trichter in Oeffnung ein Kettenglied eingehakt ist. Ober⸗ zur Aufnahme der Kompresse dienenden ndstegen. u. dgl., mit Schutzdeckel. Frau Mathilde Denuert, Jacobs, Langenhorn. 19. 3. 03. J. 4407.
— — Komp U u. dgl. 1. 36c. 205 810. Standrohreinrichtung, bei der mittleren Teile gegen die Spannschnur ausgebogenem 12 9. 205 710. Triebvorrichtung für Phono⸗ kreisrunde Oeffnungen einer auf einem Sammel⸗ schlesische Eisen⸗Industrie, Akt.⸗Ges. für EG. Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7.03. R. 12 485. Stettin, Falkenwalder Str. 138. 22. 6. 03. D. 7908. 24ng. 205 98 4. Oberhemdenordner, bestehend s
1— . Str. die Wasser⸗ und Luftsäulen in einem einzigen Gefäß Stege. Fa. P. W. Brand, Remscheid⸗Hasten. graphenwalzen, bei welcher die Bewegung von der behälter drehbaren und mit Vorsprüngen zur Be⸗ Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz. 26. 6. 03. 3od. 205 616. Binde in Taillengestaltung. 34f. 205 680. Hutständer aus um eine Säule aus mehreren übereinander isoliert liegenden, aus kombiniert sind. Joseph Junk, Berlin, Ritterfir. 59. 16 7 Schalbe
. I.; Laill m r aus 7. 03. B. 22 565. ransportachse auf die Walzenachse mittels auf diesen tätigung eines ählwerks versehenen ein⸗ O. 2709. b
E Ring, Aachen, Südstr. 48. 20. 7. 03. R. 12 486. schwingbaren Armen mit darauf verschiebbaren Stütz⸗ beliebigem Material hergestellten eergestellen.] 3. 7. 03. J. 4591. 38 b. 205 717. Selbsttätig deckende Schutz⸗ befindlicher gezahnter Räder und eines die elben ver⸗ fallen. Fedor Kellner, Mülhausen i. E, Papin⸗ 459. 205 893. Doppelglockenwirbel als Ver⸗
320 b. 205 782. Scheidenpulverbläser mit scheiben. Frau Marg. Bahls, Eßlingen, Neckar⸗ Emil Lehmann, Gr. Lichterfelde. 18. 6. 03. 36 b. 205 528. Luftzuführung an pneu⸗ vorrichtung an Abrichtehobelmaschinen mit begrenztem bindenden gelochten und losen Bandes aus iegsamem straße 2. 6. 5. 03. K. 19 067. bindungsglied bei Viehketten, Zugketten, Pflugketten
fünf spreizbaren Flügeln und weitem Zuführrohr. straße 69. 25. 6. 03. B. 22 414. L. 11 429. matischen Kammern oberhalb des Foszoders und Ausschlag. Maschinenfabrit C. Blumwe & Material übertragen wird. Carl Lindström, Berlin, 43 b. 205 535. Kapelle mit Uhr⸗ und Glocken⸗ usw. mit zusammengebogenen Lappen, in deren Edmund Bernhard Gerhard Voigt⸗ Hamburg. 34. 205 691. Stütze für größere Bilder ohne 24ji. 205 673. Tisch für Schrelbmaschinen, unter Benutzung der Möbel. Alfred Dan, Bad⸗ Sohn, Akt.⸗Gef., Prinzenthal b. Bromberg. Brückenstr. 138. 15. 7. 03. L. 11 506. automat, welch letzterer nach Einwurf eines Geld⸗ Oeffnung ein Kettenglied eingehakt ist. Ober⸗ Valentinskamp 47. 27. 1. 03. B. 3423. Rahmen u. dgl., in Form eines den unteren Bilder. Nähmaschinen o. „dessen Schutzkasten aus zwei] Reichenhall 13. 6. 03. D. 7850. 16. 7. 03. M. 15 574. 12g. 205 879. honogrammplatte mit elek⸗ stücks in Bewegung ges t wird. lfred Rapp, schlesische Eisen⸗Industrie, Akt. Ges. für 30 b. 205 929. Metallenes Bidet mit an⸗ rand umgreifenden, oben etwas rund nach innen ge⸗ Teilen besteht, che deim Gebrauch der Maschine, 26 d. 205 541. Kaminaufsatz mit über dem 38 b. 205 7892. Drehapparat zur Erzeugung trischem Kontakt. Adolf Lehmann, Berlin, Keibel- Schramberg. 12. 6. 03. M. 12 343. 82* Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz. 26. 6. 03. gesetzten Hülsen zur Aufnahme der abnehmbaren, bogenen, daher fest anliegenden federnden Blech⸗ „ Verlängerung des Tisches herunterschwingbar] Hut angeordnetem, konischem Kragen. Adam eeeen Körper, mit zwei eine größere Fatt straße 40. 4. 4. 03. L. 11 326. 13 b. 205 598. Vorrichtung zum selbsttätigen O. 2727. 8 “ —
in der Schale unterbringharen Füße. Berndorfer streifens mit als Stütze dienendem gekröpften Teil. sind. Eduard .b Berlin, Lindenstr. 64.] Ningens, Aachen, Adalbertsteinmweg 228. 16. 6.03. Accbeitsstücke aufnehmenden Drehscheiben, von denen 42 hb. 205 792. Brille, dadurch gekennzeichnet, Aufsetzen, Abheben und Zurückführen des Sprech⸗ 45b. 205 909. Tisch mit kastenartigem Raume Metallwaarenfabrik Arthur Krupp. Berndorf, Frit Scheffer, Kiel, Königsweg 9. 4. 7. 03. 17. 6. 03. B. 22 368. hrend 8
1 — 1 . R. 12 353 eeeine auf der Welle festsitzt, wä andere auf daß der das Glas umfassende Augenrand, dur verhenes an selbstkassierenden heen,. dgl. für Fische usw. und mit auf eisernem Rahmen Nied.⸗Oestert.; Vertr.: C. Feblert. G. Loubier, Sch. 16 732 3 8i. 208 69 7. Vorrichtung zum beliebigen Ein⸗ 320 b. 205 559. —x— aus Beton ꝛec. erfelben verstellbar ist. Karl Wünsch, Gerings⸗ — Brünierung, Emalllierung oder Lackierung- Max Müller & Lohse, Leipzig. 17. 7. 03. ruhenden Glasplatten und darunter angebrachter X.2 u. A. Büttmer, Anwälte, 54f. 205 690. Zerlegbarer Rahmen für Serpier⸗ stellen einetz in Tisch und Etagere verwandelbaren mit ständiger Saugwirkung. Buschmann, malde. 21. 2. 03. W. 14 181. 1 zt ist, während Nasenst Bamier oder M. 15 571. 8 1 elektrischer Wegener & Sohn,
GBerin XW. 7.,27. 7. 03. B. 22 622. Üsbretter ꝛc. bei wel an den Stoßenden Laschen Gestelles, bestehend gus an demselben angebrachten, Baußes. m. b. H., Wetter, Ruhr. 26. 6. 03. 38c. 205 722. Für Holzbrandmalereibrenn⸗ achen und Bügel nicht gesch sind. Walter 42 b. 205 644. Selbstverkäufer für Trink. Berlin. 14. 7. 03. W. 14 717. b 50 v. 205 979. Binde aus einem Streifen Verschrauben angebracht sind. Paul Seyfarth, auf Bolzen geführten und durch Flügelmuttern fest⸗ B. 22 434. apparate bestimmter, dicht Wichtichender Aufsatz, Kusanke, Stettin, adepl. 10. 6. 03. mit Auswurfwalze, Sperrad und Auslöͤse- 45h. 205 940. Geflügel⸗Trankportund⸗Versand⸗ Leinen⸗, Baumwoll⸗ oder ähnlichem Gewehe, woran tha, Hützelsgasse 48. 8. 7. 03. S. 9814. stellbaren Kulissen. Bruno Erust, Elbing. Kurze 26 d. 205 02 8. Aus mehreren, den Wind auf⸗ welcher den Anschluß des Apparates an einen Gas. K. 19 320. 2 Wilbeim Wunsch, Aachen, Wilhelmshof. käsig mit herausnehmbarem Einsatz. Willv Harin.
A cin e Streisen (Mosetigbatist, 24f. 205 699. Heiligenbilder mit Vorrichtun nterstr. 5. 9. 7. 03. E. 6264. wärts führenden Trichtern bestehender, auseinander⸗ Cf ermöglicht. W. E. Schneider, 208 878. Beleuchtungskasten eines Pro. 24. 10. 02. W. 13 605. alle a. S., Rannische Str. 17. 15. 7.03. H. 21 rothbatist o. dgl) anschließt, an welchem ein zur Beleuchtung von Helligenscheinen — f. 208 715. Koteimer aus zerstörbarem nehmbarer Schornsteinauff Enewoldsen, oßenhain. 17. 7. 03. 16 800. —, 2 durch die Anordnung 42 b. 205 689. Kontaktvorrichtung für Auto⸗ 45h. 205 9142. Tränkbecken mit —, — ☛—2— Skreifen (Flaneil o. dol.) befestigt künstlichen Lichts. Joh. Alexander & Co., Berlin. Material. Korfmann jr., Witten a. Ruhr. Wellingholzhausen. 21. 7 6282. 38ec. 205 750. —— eincs li est montierten Kalklicht⸗] maten, bestehend aus einer aufflappbaren Rinne, in Kugelventil und abgedeckkem Schmutzfang. ilbelm iün. Dr. Alfred Schacuble, Arosa. Schweiz: 11. 7. 03. A. 6439 16. 7. 08 r 56d. 205 621. Füör in Wänden u. dol be⸗ Ebhe de u schneidenden Leiften an . brenn cines cs für das welcher die eingeführte Münze beim Einklemmen Kreft⸗ Oerlinghausen. 21. 7. 03. K. 19 545. Vertr.: Gußzav Mevyerbof u. Meverbof, Cassel. 24f. 205 702. Bileklemme für — 248t. 205 960. Zusa Nachtstuhl, dien 6 maschinen. 8 Längsft ge⸗ 4
1 1— findliche Ventilationzöffnungen ende Jalo sie, rnst TWudtke, Konitz. 21. 7.03. Mischgat, zum Zweck, die dielle des Kontakt berstellt und aus welcher die Münze durch 45h. 205 983. Geflügelaufzuchtapvarat, bei Schemburgstr. 11. 16. 6 Sch. 16 649. aus einem in seitlichen Nuten der dessen Klappdeckel mit einem schnitte verfehen —12 Lamelle behufs Befestigung des Rahmens 19 2ö.— einem beliebigen
6 908. Kalkl an 12 8 Auftlappen der Rinne unter Aufhebung detz Kon⸗ dem die Küken unter ein schräg mit Schlitzen ver⸗ 30 c. 268 802. Nabtloses Gummikissen. Ver⸗ führten Schieber. Fritz Goegelein. Nürnberg, ist. Adolt Niemer, Rastatt. 24· 7 03. R. 12492. leicht lösbar ist. Gebr. Poenogen, Dusseldorf⸗ 36 e. 208 7882. Vorrichtung zum Einfräsen zubringen. D Heinr. ernh. taktes entfernt wird. Hofer u. Joh. Hesner, sehenes Tuch schlüpfen und auf erwärmtem Sande einigte Gummiwgaren⸗Fabriken Harburg⸗ Treibberg 15. 1 ½. 7. 03. 11 216. 2 g1. 208 502. Rock. und dadurch Rath. 22. 7. 03. P. 8145. schli mit Druckhaube und — Lübeck. 25. 3. 03. D. 7614. T
8 von f München, Otleantstr. 4 7. 03. H. 21,463. rau Johanna Meyer, Bochum, Wiemel⸗ Wien vormale Menter N. Reithoffer, 24f. 205 7132. 2—2,— an dem Ien daß zur ren Cenenen dheges 326 b. 205 758. Jalousie. Ventilationzklappe, fe Leopold Hochreiner, Gannstatt. 42h. 205 921. Wagerechtes Mik mit] 22 b. 205 749. Schankhahn für selbstkassierende aufer Str. 38. 17. 6. 03. M. 15 440. Wimpassing; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., berliegende S der ver⸗ eine der die Hose au vaare deren Rahmenseiten aus Walzeisen t sind, 21. 7. 21 588.
Berlin SW. 11 24. 7. 03. V. 3655. Ubat Bernbard 30J 11
. .
A4* 2 Vorrichtung zur Aufnahme einer Lichtauelle. Tleligfettwerfanser. 848 — , Sh 205 * 2—„ —ae Werner 1, den Hauptb dre angeor u d „oberer 328 e. 205 791. Tragvorrichtu r Bohrer alching am Inn. 24.7.03. 1 605. e de 2 „ mann e., nach einem Tischchen c ech⸗ 205 b91. 8 usamm und straße 103. 15. 7. 03. W. 14884. 2 8 8 .* —ö—— Ste — g- .eh. 8 der üre dnn an Treppengela aus 8 . 8* 8268 699. ZSendne mit b 21. 7 b8. W. 14 902. trommel mündender konischer, innen rauher Röhrchen. verstellbare Krankentra ul Lademann, 54f. 208 727. Bilderrabmen mit rückseitig festft ist 1d Weise, duard Morgenroth, Neu⸗ sce. 22. 7. 03. durch anklemmba „ kugeliger Arftreibung oberhalb des .44 er für Bindekrawatten, Robert Hermanspann, Neviges. 29. 6. 03. Bez. Leipux. 27. 6 L. 11 445. umlegbarer Schutzdecke. E. A. CSermann, Leipzig. b. Berlin. 18 7. 03. W. 14 898. M. 15 596 le mit dreh⸗ und Ubaren [becbälters. Dr. Tofe Heermann, en, r, bestehend aus cinem genen Metalldrahtstück mit] H. 21 421. 1 50f. 205 816. An ein Trockenelement ange. Querstr. 13. 17. 7. 0 ½. S. 9870. 2841. 208 312. Gmrfangskaften Weiß- 36 b. 208 814. Schmungrad für Getriehe an tegfried Weilheimer, Kr tr. 10. Bahnbofftr. 103. 7. 03. H. 21 471. unter den Kragenknopf greifendem Mittelsteg und 16c. 205 787. Röbrenkühler für Motorfahr⸗ schlossene galvanoelcktrische Körverkette 241s. 205 729. ter in Gestalt brötchen. Briefe u. mit innen ge. Zerstäubern und Ventilatoren ꝛc. unter gleichzeitiger 9. 6. 03. W. 14 718. 42t. 208 850. Manometer mit in seiner rben. über den oberen Rand der Krawatte greifenden seit⸗ zeuge mit runden Kühlröhrchen, welche an den Enden b der Nachbildung eine neigter und befindlichen nden als Stellvorrichtung des durch 28 8e. 205 912. Sch mit einem be⸗- 1 lchen Haken. Alfr. Breitharth, Berlin, Gr. zum Zwecke der Zusammenlötung ohne Zwischenlage — 1——— mit in den Blättern achten, die pelen SEEE Ent⸗ kxci len Konus in Verbindung sgeglichen, an den — zut 21 1. mit eeehe, e 12 I. 858,9,832 I. vneneeeneng kantig * 8 . — 8 14 860. 99 Fliehistr. 34. 18. 7. 8 *„en Lern90e . ren üsr — üwr * †* Fe eeg, Schubert⸗ ib. 23. 7. 03. Wönden gebildetes, in der Tasch⸗ zu waßendes 40c. 29.,3.e Chat renn für — 205 510. 92-2 aus einem 24. 20 ⁄ T792. Gabel mit aus B 6 844. t
2 lech geft 22l. 203 042. deren Boten. 26 b. 208 922. tilater mit dur 292. 208 507. —,ö, Schuhgehäuse für Taschenuhren. Friedrich Leiding, mit vophel an der Verlängerung des Ventilkegels Drabt oc. d e. mit dem Griff vernirtetem Zinkenteil 232½ . Mantel und oberer t den Ein⸗] bewegter und in K saesender Fl vdac maschinen zum Regeln der der Masse Ersurt, Neuwerkstr. 14. 22. 7. 03. L. 11 528. und an 1e3g ne des Handrades Naedarer Einstell⸗ hran 2 Ae 2⸗ 8 ener Hülle oder Mantel Britannia⸗ fassun uck ist. Albert Micha Hallesche Str. 8
oder aus einem 1 Richard ck. Berlin, 22. 24. 7. und der Fördert M . einen 448. 205 751. Spiralförmig dener vorrichtung. ilbelm Hees, Düsselderf, d. dgfl. Metal. Fr. Burberg & Go., Mett⸗ v-A.nTe sn d-—eaens See. 2 8 oid0. Sc 1en 18. 7. 08. M. 1852 3 Schlässelring, dessen Ende Aus. Biemarfftr. 100. 23. 7. 05. H. 21 599. 20¹1., 203 819. mit an⸗ mann. 18. 7. 03. B. 22 573. Rr. 203 632. 2 Petreleum -—. ..“ . 882 205 990. Reduk mit einer 4£. Hannover. 20. 6. D. 7876. —5 aufweist. 7 sseldorfk, 57a. 205 9a. Tragfeder aus vwei Biegungt⸗ ofsenet Luftpampe und durch Rohrsfostem 24sf. 208 728. Relle . dgl. — I“ FSFrnhäͤndungekammer zur 72f. 20 927. ualsensir. 15. 21. 7. 093. Sch. 16 847. sedern mit deren Enden verbindender I ter T-Ä EE Schmidt. r mit swet mittels * aufenden Verschlußorgans, welches einen 4 8 Alnfnahme von as durch einen einarmigen der K 44a. 2085 98 4. welche ben Wagener 4 inimng, Oberkaufungen b. 1. C3. . 776 se .
der. einer 8. Endscheiben angeordnetem, artigen Siitschlätzel zat h. e. Walker⸗on⸗Tyne; 2 „[vertbundener F ever, Rose an den Enden 6. 7. 03. W. 14 938. vllc. 208 870. Feormkastenpresse mit „ rund 1 ha 8 E.2* wder. 20 8. 3.
29, 47 b. 204 994. llager mit zur Einführung der erlin N W. 40. 21 128. 6 94 4. Indikatorfederkü In FEemen aubeinanderbiegsamem Lauf⸗ Saßsel. II. 7. 03. R. 12 4 03. F. 9 neb lm
„ Heinrich Kuge L
J. 4621. 4 1 b. 205 570. Mit und katoten mit außenliegender auf Druck oder Anwälte. Berlin NW. O. 28 aufziechbarer Hülse. Frmmnoes.
2lc. 208 94 1. Medellausheber mit 34f. 208 752. Cfriegel scdern 4 5 b s teifen * . 44 b. 205 529. furt a. M. 18. 6. 03. 21
baner Sraake wesrerzeerneere, ere⸗ den eigentlichen E L. 12 28 258 — seeen ”S 4* F. nbard Thiem. 5.03. T. 208 850. Kugellaufring für Kugellager 1.2 18.7 E.. 14 598 dretbar 2 zaa Pe⸗ arbilte Deunert b b *—Pnaben,
1. S., u. 227 Kuhn, 205 620. mit einer inneren, enger E + Abfetzung Gaßgriff mit cinem aufge⸗1. 22. 21. 7. marsengasse 1. 1 C in t einem sommetrisch sich nach verengenden 82 4 1 . 15886. .anhen. bestrhend — nee decsbedbene Spiegel-] fün i. sel 1