1903 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [108,50 bz Mix und Genest. 1000/750 109,40 b Muhlb. SeckDrsd. 130,000 Mülh. Bergwerk. 182,00 G Müller, Gummi. 89,00 bz G Müller Speisefett 116,50 bz G Nähmaschin. Koch 9,00 G Nauh. säuref. Prd. 1“ Neptun Schiffsw. 188.999G Neu⸗Bellevue.. 112,50 Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. —,— jetzt B⸗N. K.⸗A. 116,50 bz B Reuß, Na . i. Lig. 94,00 B Neußer Eisenwerk 200,50 bz Niederl. Kohlenw. 74,00 G Nienb. Vz. A abg. 112,75 G Nordd. Eiswerke. —,— V.⸗A 145,00 G do. Gummi... 7,50 B do. Jute⸗Sp. Bz. 8

8es do. do. 296.50 G do. Lagerh. Berl. 145,75 G do. Lederpappen 160,00 bz G do. Wollkämm.. 111,50 Nordhauser Tapet. 79,00 G ö“ NSw ürnbg. Herk.⸗W. 500,300 294,25 bz G Oberschl. Chamot. 1500/300 338,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 400 [126,00 G do. Kokswerke. 1200/600 89,00 G do. Portl. Zement 1200/600 181,70 bz G Odenw. Hartst. .. 1,20 à 81à 82à81,50 à, 60 bz Oldenb. Eisenh.kv. 1200/700/118,00 et. bz BOpp. Portl. Zem. 1000 81,25 G Orenst. u. Koppel 300 Osnabrück. Kupfer 1000 [167,90 bz G Ottensen, Eisenw. 241,50 bz G Panzer... 125,00 bz G Passage⸗Ges. konv. 161,75 G Paucksch, Maschin. —,— do. V.⸗A. i119.32b;G Peniger Maschin. 113,900 brbz3 LPetersbelektr. Bel. 94,0 G HPHetrol.⸗W. V.⸗A. 128,255b5z5 Phön. BergwerkA 179,60 rvbz3 Pongs, Spinnerei 179,60 à, 10 bz orxz. Schönwald 150,00 G os. Sprit⸗A.⸗G. —,— reßspanf. Unters. 135,00 bz B athenow. opt. J. 165,50 bz G Rauchw. Walter. 375,00 G Ravensbg. Spinn. 7,75 G Reichelt, Metall. 16,00 G Reiß u. Martin. 96,00 G Rhein.⸗Nassau .. 126,60 bz G do. Anthrazit.. 168,90 bz . Bergbau .. 42,00 bz G Chamotte.. 90,80 bz G . Metallw... 202,00 G . do. Vorz.⸗A. . Möbelst.⸗W. 6 e . Spiegelglas 4 121,25 . Stahlwerke. 5 85,00 G do. W.Industrie 0 119,50 bz B Rbh.⸗Westf. Kalkw. 7 1114,25 5 G Riebeck Montanw. 12 99,00 bz Rolandshütte 10 198,80 G Rombacher Hütten 5 110,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 202 do. Zuckerfabr. 9 89 30 bz G Rothe Erde, Drtm. 0 104,50 G Sächs. Elektr⸗W. 0 32 Sächs. Guß Döhl. 5 ½ do. Kammg. V. A. 0 do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr.

aline ungen Selneshal 1 aronia Zement. 3 chäffer u. Walker 0 chalker Gruben 30 chering Chm. F. 10 I. V.⸗A. 4 ½ chimischom Em. 5 Üchimmel, Masch. 1 ½ do. St.⸗Prior. 16 do. Gellulose. do. Elekt u. Gasg. bov.. do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf..

Schloßf. Schulte.

1 8 hon. Fried. Ter. 212,00 G Schonhauser Allee 195,50 b

Ung. Asp 1“ do. Zucker.... Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. 2000 128 Berarl. Masch n. 8 . Brl.⸗Fr. Gum. 1000 /200146,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 1200 ([99,40 bz G Ver. Dampfziegel 1000 [166,50 47 Ver. Hnfschl. Goth. . pr. St. 2020,00 Ber. emeehsbhc er. Knst. Troitzs 1000 85,80 G Ver. Met. Haller 8 .Z. pr. St.438,00 G Verein. Pinselfab. 1000 (96,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 500/1000 114,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 1000 [75.25 G jetzt Vikt.⸗W. 600 s53,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 89,50 G Vogel, Telegraph. 1000,300 /89. 5 Vogtländ. Masch. do. V.⸗A. . .. Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .. .. Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. do V.⸗Akt

Westfalig Cement Westf. Draht⸗J.. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl... Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb. do. V.⸗Akt. 32,00 88 icelnsbüthe. . .52,00 bz0 ille, Dampfk. 000 [21,70 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 80,350G Wit. Gaash ütt 72 2 itt. Gußstahlw. 143,00 bz G Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... 17,60 G 8 Maschinen ell

100 fl. —,— Inowrazl., Salz (100)

gEn 8

AAGo AR- HSSS

1200 Fr.S.k= *EFakiw.Aschers (100, 1200/600 114,70 G Kattow. Bergb. (1 140,50 G Köln. Gas u. El. 71

00 et. 124,,081 3 önig 1

d0 =S bo

2120

0SSStodtieochrdee —B—— —½

242568

0r- [So,00

aEêNmEêEqEEêEEêEEEEEêEAA”AgEEE”EEgEEEnEn

101,10 G 93,75 G

101,90 bz 96,50 B

100,50 G 104,75 G 104,75 G 102,00 G

OgdbdooRSm

1 König. Marienh. (105) 99,60 G Königsborn (102) 151,75 bz G ried. Krupp. (100) 147,10 bz G ullmann u. Ko. (103 167,00 bz G Laurahütte uk. 057(1 138,50 G Louise Tiefbau (1. 185,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 218,00 bz G Magdeb. Baubk. 127,50 bz G do. unk. 09 195,90 G Mannesmröhr. 125,00 G Mass. Bergbau (104) 8 Mend. u. Schw. (103 63,25 G Mont Cenis. 83

do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. vo... do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. ageneagahr alle Maschinfbx. ambg. Elektr. W. Ke f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum.) Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i kr. Perk. artung Gußsta

arzer A u. asper, Eisen. edwigshütte. e, ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. 8 Elekt. Ges.

[SoU-] ο%OOO02&

00 03 02 00 00 00

EE* —,2 D=

8

2SSbSe.

—2e22SSnSnöSnnn —₰½ SSdeo

1

EIIIle

103 103 105

JVSVSSVSVSSSeeSSVg

[2 S

S8SSS Oeü82

SSSoECSSbOS 82 InSo aoeoeeeneönnns

—SAESeeenn

—+½

102 00 bz b 4 102,25 G 1 8 = 99,40 bz G mp Der Bezugspreis betränt nierteljährlich 4 50 a 7 Isn; 4n. * ; 26 10b8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer c . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 100,25 G den Hostanstalten und Zeitungsspediteureu für Helbstabholer 21 M Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 18 65 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 (866 des Deutschen Reichsanzeigers 4 101130 G 8 . 12 Einzelne Un m mr rn kosten 25 ₰. s. f d’ SA- und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Z.“ b 1 ar. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

7

55,25 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 124,80 et. bz G Neue Bodenges. (102. 116,50 bz G do. do. uk. 06 (101 120,00 bz G Niederl. Kohl. (105. 231,75 G Nolte Gas 1854 (100),4 102,00 G Nordd. Eisw. (103) 60,00 bz B rdseren h le 8

=q

—,— —₰¼½

—d codoSSSOG

1[1 88S 209255 87,

—ẽ—

2 2; o

F’üennnöbRnnnennenn

0

2 ö

donr SDSwüSwh

geePPPPeeeeneeesesesesnnn 2ö22ͤ2ö2Söage

ocCoO,E,9OS8g D

D

—₰½

vor- mmaEÜEEmEEneEneEEEEegneen

76,50 G Oberschles. Eisb. (103 258,50 G do. Kokswerke (103 139,00 bz Patzenh. Brauer. 103

d II 88

d8

SOSSSeoSmc-hchordeeASSn

—₰½

&

———-ÜÜÜee

28 o. 50 bz Pfefferberg Br. (105

öö ommersch. Zuck. 100) 4 104,75 G hein. Metallw. (105) 133,50 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 158,75 bz G do. 1897 (103) % 91,80 bz G Romb. H. uk. 04 (105 122,00 bz G do. do. uk. 07 (103. 130,00 bz G Schalker Grub. (100 93,50 bz G do. 1898 (102 169,00 G do. 1899 (100 67,75 G Schl. El. u. Gas(103. 122,00 B SchuckertElektr. (102 Feeln do. do. 1901 7102 13,25 et. bz B Schultheiß⸗Br. (105 76,500. do. konv. 1892 (105) 4 67Sobt Siem. El. Betr. (103 171,00 zG Siemens Glash. (103 99,25 G Siem. u. Halske (103 165,00 bz G do. ukv. 05 6103 74,50 G Teut.⸗Misb. u. 04103 112375 b; G Fhale Eisenh. (102 28290G6 eeeeranen. (109 4. ,25 G Tiele⸗Winckler 7 122,002 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1 235,80 G Union, El.⸗Ges. (103 118,236 Zuckerfb. Kruschw. 10 194,50 bz Unter d. Linden (100 188 1 1 2 Westf. Draht .(103 1500,30019200 ; G Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer (103

122,50 bz G D„Otsch⸗Atl. Tel. (100)14 11.17 1 1000 100,80 z heiter hsch 888

86 Dtsch. r1100,80 bz Zeitzer Masch. 103 114 90 b; Acr Boese u. Ko (109,47 1.4.10 1000 -00 2,5 b6G iüterfr Kng. 102 75,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4] 1.4.10 500 200 —,— Zoolog. Garten (100 23,10 bz G do. ukv. 06 (103),41 1.1. 89. 500 Elekt ÜUnt Zür (108

114,00 bz G A. G. f. Mi.⸗J. (102)4 b 1h Braiich reaiercat 107319 Eeihes Pichs. 69 0 3,6 .

F do. IV7100) 4 ½ 124,90 bz Anhalt. Kohlen. (100),74 99,25 G Senit älbe. 89. 48 11g

4,00 8 84 1

hEPEgEgEggn

105,00 G 99,90 G 89,60 bz

104,90 G G] b 9 10275 G 9 Inhalt des amtlichen Teiles:

96- DS

2= 2—

[E] .,S-bS— 8 8 22ö2A2ö2öNg

D

—22ö-—--I—OAe8

0

Seine Majestät der König haben Allergnädi

3 b ön gnädigst geruht:

1398 Ordensverleihungen ꝛc. 1 Oshieren 8 die Erlaubnis zur An⸗ Dem bisherigen Kaiserlich

1“ b 1— 1 Seiner Majestät dem Kaiser von Ruß isherigen Kaiserlichen Konsul i eitisch⸗

Dentsches Reich. sihnen verliehenen Orden zu erteilen, und Fenduraeh,g Melh abo ist bie Cntlaffuse ichsdienst erteilt worden. 1

S.28 F SOSßdo Sao IESar†8NS8ES tor- 0g- 107-

—qé22ö22

DS

d0

eeege

98 8 25=öE2 SS5

S Sn Sp —28VSVg=

15eIIIIlS 2-822öaoAngöooeeereeeöen

103,30 G 1 Bekanntmachung, betreffend einen neuen Fahrplan für die des St. Annenordens zweiter Klasse mit Schwertern:

93,60 b; G RNeeeichspostd Zweiaglinie (80. 8 8 9870 b; G 8 chsp 1 Zweiglinie nach Neu⸗Guinea. G Obersten Genét, Abteilungschef im Ingenieur⸗

SnnngeEnmnEEEAEEn

02

[I20SISS0S89S5SS-lSS

[Een] G.] ge —,— 88 —,—

emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. 12 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte o do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit A. 0. Hoesch, Eis. u. St. 0 Höxter⸗Godelh.. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ½ 2

SShoegnSʒnneöggn

—½

—2

öni Bekanntmach 8 Königrei reußen. ne 1 hung. h d 8 nnenorhens zmeiter Klasse: 1 Neuer Fahrplan sonstige Personalveränderungen rhöhungen und 11“ 8ehe gonsget, für die Reichspostdampfe r⸗Zweiglinie

ü. betreffend den Wettbewerb um das Stipendium (I1. Westfälischen) Nr. 8; II. von Rußland 8 nach Neu⸗Guinea. 1

8 5. von Rohrschen Stiftung für 1904. 1“ 1 In dem Gange der nach Neu⸗Guinea fahrenden Reichs⸗ 8 e anntmachung, betreffend den Wettbewerb um das Stipendium es St. Stanislausordens zweiter Klasse mit postdampfer sind einige Aenderungen eingetreten, die sich aus 18100 .ehn Paul FeheherSitfüng für 1904. 1 Schwertern: dem in der Ersten zur heutigen Nummer des „R ichs⸗ 101,40 G erzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ dem Obersten Albrecht, Kommandeur des 1. Hanseatischen und Staatsanzeigers“ ab b

1 gedruckten Fahrpl schaftlichen Hochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1903,704. Infanterieregiments Nr. 75, Berlin, den 25. August 1903. Jahrplan ergeben.

98,00 gG Bekanntmachung, betreffend den kommunalab flichti dem Obers 111““ 1u““ I inntn g, 1 abenpflichtigen em Oberstleutnant von Zitzewitz, K Der Staatssekretär des Reichspostamts. 103 85b3; G üFeenrtra der Meppen⸗Haselünner Eifenbahe. ses Husarenregiments Königin hen e. dernZnegern dee 2 Im Auftrage: 104,50 et. bz B e anntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen (Hannoverschen) Nr. 15, 8 1““ 8 ““

Reinertrag der Bentheimer Krei estle Frei g Kreisbahn. 3 dem Oberstleutnant Freihe 2 Personalveränderungen in der Armeec. Fresherrn Marschall, Ehef des

=Eg S9

VeVBB½SgSgSgEgn

- Ao AhooS—- 7

1SIIIE=IISIS

00— SxEgEEgESEEEg —2,—2 S. D

SSScbcSSOGSSSSgvSE=UE

8—

147,80 G toff⸗Ver. abg.

=q=E =

Æ &

—½

119298151 —x22ö22ͤ2ͤ=ͤ=NͤE=NE=zNd0

—g—

—— DS

[l1OoOSen S8S

otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 üͤttig, phot. App. 10 uldschinskov 0 umboldt, Masch. 5 lse, Bergbau c10 Vaenganlene; 6 Int. Baug. St. P. 12 1: Jeserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 ¹ Kaiser⸗Allee i. Lig. o. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer . 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. 8n -4721 9 alze . Konig W. 2 do. do. St.⸗Pr. eeehhnb. t.⸗A. abg... * veng de . Königsb. Ko Fgsb. Msch. V.⸗A do. lzmühle * e9s eeed 1 önigszelt Porzll. roksdorf Zucer 8 Kollmar & Jourd. 15 15 Aronvprinz Metall 10 12 Oebr. Krüger &G. 8 8

Küppersbusch 11 10 Kunz Trei 05 Kurfürstend.⸗Ges. s. Lig. urf.⸗Terr.⸗Ges.. Lig. dmever u. Ko.. 5 v, Tiefbohrg. 10 do. Verk.

Str. miw Leopoldgruhe...

Leopoldshall.. do. St.⸗Pr Levk.⸗Iosefet. Pap Uudw. Lowe u. Ko

Generalstabes des VI. Armeekorps,

dem Major von Mühlenfels im Grenadi 1 8 Ma Mühlen erregiment 8 König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 und * 1 Föohnt ich Major Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ “] greich Preußen. G h. 8 Brandenfels im 5. Thuͤringischen Infanterieregiment 1 Ministerium der geistli b 8e 8 der König haben Allergnädigst geruht: (Großherzog von Sachsen); 88 1“ ge und em Direktor des Landkr. ses i Profess S 1 Berli BV1““ kösst; 8 Dr. med. von des St. Annenordens dritter Klasse mit Schwertern: Sr⸗ Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der erliner Hagel⸗Assekur. 509b ctg. Regierungs⸗ und Baurat Künz; 2 2* dem Major von der Heyde im 7 ischen⸗ ic. Friedrich Wilhelms⸗Universität zu, Berlin Dr. L 8 9 Künzel B 8 1 Heyde im 7. Badischen J X 1 Leopold a 1. 28 Düsseld. Allgem. Transp. 250G. 8 3 Dr. med. Bernd Wil zel zu Bonn, dem Arzi] regiment Nr. 142 schen Infanterie⸗ Casper ist das Prädikat „Professor“ beigel 10274 ½] 1.1. E Hagel⸗Versich. 400 cttt. im Kreise? 2 Zilhelm Karl Schwahn zu Wangerin dem Hauptme v11A4A“ 1“X“ 2 Fatnige Raünenih, 12809. k im Kreise Regenwalde, dem Pfarrer, Dekan Johann Wil⸗ 8 Haup mann Ritter und Edlen von Rogister im 11“ 1 160)¼ 1. Magdeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 4500 B 1 helm Orth zu Wicker im Landkreise Wiesbaden und dem eneralstabe des XI. Armeekorps,

1. 11“*“ 1000 5,75 G Braunschw Kohl. 103) ,4 ½ Magdebur 8 1 Rech ’. 2. d 8,5 4 88 8 E 1 109128 4¹111. deburger Rückvers.⸗Ges. 1116G. echtsanwalt Dr. jur. Otto S 2 8 em Hauptmann Fischer im Großen - b 8 Königliche Akademie der 1200/,600102,75 bz G Bresl. Oelfabrik 199 L; Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 35006z. 8 81 den Roten did rrdan vierter en gitsegembüthüt 1 ee 6 2

4 mandiert zur Dienstleist B 1

600 [117,500 103) 5 ienstleistung beim Generalstabe des VII. Arm W

300 [213,00 bz G do. 1 8 6-A4. rkschaf

-* 8852

SS

8

n

= SöS

D

—2

[SSOoSSSembeS!]e

v M ühns e n eK.Fe eg —2 2—V—öqBVSASAmmoieenöensn n

2

1S1eollE

210,50 bz Berl Braunkohl. 100) 5 133,50 bz G Berl Elektrizit. 1 0 u

I 172,60 bz; G d †. 06 99 11 00 1

—2

FgE=SE=SF==E 2=2ö222ö2ö2öEö=

508

205,500 do. uk. 08 (10074 ¼ 1000/500]149,50 bz G err H. Kai 0094 1200/30074,90 bzZ 78 d. Kahch 190,4 127800, 9 E r. 2—2ö 1000/80087,000 de hessant 1

1 1 1

Gen—k 85 2. —₰½

—,———OOO8OOAO— —-

è8g SS

————— ——

- - 22

0.

glgse

4 111. 1 . Nordstern Unfall⸗ u. Altersv. 1725 B. 1 d s f korps 41] 1.1.7 1000 500 b 1 em Oberstleutnant a. D. Ba vcorps, 1 . 152 88 Brieger St.⸗Br. 7103714 1.1. * Allgem. Verhi z * 1““ mandeur des Landwehrbezirks dem Hauptmann Nicolai und S das Stipendium der von Rohrschen Stiftung 29680]15 998 Huder. Cchenw. 289 7 Diernhion; ege2 * 875 11“] 1 z D., Geheimen Sanitätsrat Dr. Atenstädt zu Vitterfeld * auptmann Hagenberg, für das Jahr 1904. 8 12790ehzc unkv. 97 (108) 5, 1.1,7 2000 500 100,2 Westd. Vers.Akt.⸗Bank 900G. g. —2,g dritter Klasse, —— eon des Ihenleus⸗ frDer Wettbewerb um das Stipendium der von Rohrschen 8 119,0 b; G Celmon Acbest (1057,4] 1.1. Wülhelma Magdeb. Allg. 1605 B. 8 den Hegemeistern a. D. Rößler zu Herzberg g. E. im Pionierkorps und der Festungen, Stiftung für talentvolle deutsche Künstler: Maler, Bi⸗ 189 88 utral⸗Hote 8 119 * 11“ eerne 8d weini dne z8 Dohra im Kreise Liebenwerda I. Zricepenn 8 2. 28 Iꝓr im Königsinfanterie⸗ ind ecsüeder, wird hierdurch für das Fahr 1 884 1nsaes 1000 12200 b ö.2 188), 1 1 ½ . be 18 . d Bar zu Wittenberg, bis u Petersberg 8 . gischen) Nr. 145, er Malerei (Historie, Genre, L ft us öff 1000 si2728 B 88 g 1. 8 b eghengeseeher 128 Jofe 582 ,—4 a ies⸗ im Königsulanen⸗ Ie Fene er hat sich färsfttch hel n,) efnenn. 3 nau (103) 44 1. 58 gheim im Siegkreise und dem Gutsbesitzer 8 n) Nr. 13, ) ein von ihm selbständig erfundenes und ührtes Ebem. F. Weiler 102)1 2 1 1 Jose b n dem Hauptmann 2 Westvreußis r s ndig erfundenes und ausgeführtes . 1 richtigunge irrtümlich. Vorgestern: Hamb. 4 % dem pensionierten Fußgendarmen 8 anisch zu Landobe ddem Hauptmann von Frankenberg und Proschli 3) einen -FF 9 8 * —* . P Rert 1678 . 528 Zi dent u. era. Rosenberg⸗—.. S0 das —2 Aas 8 im —— der Ostasiatischen Besahangsbrigade und 6 eysichtlich ist; „aus dem der Gang seiner Studien 105z. gdeb. 3 ½ % St.⸗A. b, G. Oest. zeichens, sowie 8 dem Hauptmann Böckler im 1. Ostasiatischen J ie⸗ 4) eine schriftliche Versi⸗ Geöld. Rente fl. 102,806,G. Kapenh. St.⸗A. 1995 88 s. ee b ent: en Infanterie⸗ ¹) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß d 101,506,. Goth Gedheb. ö 28e ü2 ö 1. Wnn Leth nen iment; 42 Kerüörren, Gemälde von 4— 12— 2 erten 8 S 8 1 8 38½· E ni obien den Oberwa des St. Sta 5 algn0 ötöritter Klasse 5) einen amälichen Rachwels vda * ist „Wittkowski, Gustav Müller, sämtlich in der 8 und zur Zeit der Einsendung das 2 b 5end⸗ereereigagr Higge in der 7. Gengaderlchr gade Wachs im Feldartillerieregiment General⸗ „nicht uͤberschritten hat; g 32. Lebensjahr bri abe v und Florlan, beide in der 12. Gendarmerie⸗† Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9, 6) Ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten gade, dem pensionierten Oberwachtmeister Johann n Hauptmann Lindenberg im 2. Thuringischen Arbeiten. Fonds⸗ und Aktienbörse. . zu Kempen 1. Posen, bisher in der 5. Gen⸗ USenesges iment Nr. 55, Der Termin, bis zu welchem die Bewerbungsarbeiten Berlin, don 24. Ant 19bl. armeriebrigade, den berittenen Gendarmen Wichmann II, wverem Oberleutnant Fischer im Grenadierregiment König sowie die erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke bei der I“ 8 ““ Dallmann und Herrendörfer, den Fußgendarmen Dahl⸗ Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, Königlichen Akademie der Künste, Berlin W. 35 Po er 1000 u. 5001115,00 ade, ttenen rmen Karl von eamt Pr. 75 1b ittags 12 Uhr, festgesetzt. 000 nrhs —₰—*⸗ 2 ehan *. 1— Gruben in der 9. Gendarme gade, den Fußgendarmen dem Oberleuinant Grafen von Königsmarck im Königs⸗ Verspaͤtet oder unvollständig 1 Bewerbungen onto und „besonders die Arien des Jrbere e.eh. eschorner, Jünge nassesese (. Herese fcher) Nr. 13, —2 2 berücksichtigt. 3 824 er un eprecht tlich in der 11. ie⸗ eutnant Wolfgramm im S. ig⸗ in⸗ ie Kosten der Ein⸗ und Rü⸗ 8s 2 1— 8 1. Tüt. Genbssene 1, eü⸗. P. 9 iceüchezrtchälüh zu vnen n- und Rücksendung hat der Bewerber un olkmann, den Fußgendarmen Arnold, R eutnant Quassowski er Preis besteht in einem Sti⸗ 1 8 9 ondeck 8 8 2 12 2 8— 2 e em Sti um von 45 t . Jeckstadt, sämtlich in der 12. Gendarmeriebrigade, dem dem Oberleutnant Schröder, beide im 1. Ostasiatischen] einer einjährigen Studienreise und 8 zahlbar in zwei 8, Ven r Serben 8. eindevorsteher Kari Bernekoth zu Oberbillingshausen 88—2ö— jährlichen Raten, die erste beim Antritt der Studienreise, die eezeeenssger hör, Fes 8. dend he, Seiacn, ehe sehe e dewen gergetht w re Serkemmemn nrenn Fe heeagenehe-hen en naenegeern gende ze nüigan ven sche. Wicfe amarkt - 1 . rne Sena —.z IöS e.ei⸗ ee. dem pensionierten Eisenbahnla En saͤgerkorps, 88 Fene. Bericht eracher hat. —r gang seiner Studien diskont 3 8 0. Ultimogeld 37†— 21 % Schluß oͤßer zu Däͤffe bisher zu Bingerbrück im Kreise dem Leumant Mac Lean, ie Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 2 Hiek 1 an reuznach, dem pensionierten en Leutnant Kriebel, 5 11“ 1904. Das Stipendium steht so 8 8 1 8n bahmcichensteller erster beide steht sofort zur Verfügu 111“*“ b arl Steiner zu 2 dem pensionierten im Grenadierregiment gönig I. (4. Ost⸗ Bei ctwaigem längeren Aufenthalte in NRom e des

—.,—.,—,—.,,. —- F☛᷑ 2 M: 2

212 *

—- —- ——

85

S1E”n

——nennn

SUec, SSSScoc⸗ S110

31

-1

—-—-——

2822S ae.

2

cces=o- cꝗ 200S=S

———

Stsn o⸗.

EEe

S888

2————g2g2

n neree

q22S ,0

114¾

82

-—S025SSSgwnnSee

0e.—-2 112,2c⸗ 888

- —-— —-

8

SOeFeSSSehns —==—

1II1el118808e

2—öö 2&SSn

2152111121 88885

—— ——————ℳ—— 1 1 12—ö2ö2ö2ö2öö-—y2-- 2ön2

ꝙ..—2

kenbahnweichensteller Nomey rdauen, dem pensioni preußischen) Nr. 5, Stipendienjahres kann dem Stipendiaten eci von enbahnbremser Stenger zu drů den pen Leutnant Kratz im Hannoverschen Pionierbataillon Akademie im Interesse ihrer daselbst Hebenaben 82 8 eEEE . h., 9. Sewerdefeger ba 1. O⸗n e. ,en, ⸗Enö— 3 uche itz im ise Kross⸗ werdtfeger 1. Ostasiatis rüche auf solche ni berucksicht oeanwerotera besseiten hreises, dem ects. Infantericreniment czen laerüchchtꝛgen fün

—— —— ————

22 8 . 1

1000 5 —- —- 1- e Leec.

—..—

☛—

——— A

Berlin, den 20. A den Leutnants Po Wall Der Sen - er Lietzke, gge allmann und Graf von at der Königlichen Akademie der Künste ncgo-ne vrsgae a8 Wintzingerode, im Reitenden Feldjägerkorns, und Sctrion für die bildenden Aanße c den

ab

- -

8 EEII1““ dem Oberarzi Dr. Holker beim sschen Infan 1 1 EI“ * 8 26 tand 5. vriene gümens; socbie Hölker beim 2. Ostastatlschen Infan⸗ 8 H. Ende. 26. b 8 1 im

SE t 8 ktehner zu schen 1I1u“ 1900 n2629 106 1 14¼ 8 v1““ ZEI“ b reise Bitterseld und Karl der Kaiserlich Russischen silbernen Verdienstm W“ 8 12568 9 AEGngH Mole E8EEE““ aivineeee dem Gutsarbeiter am Bande des St. eaeesecbenneveülle wetthewerb.

zu N chow im Demmin und um das Stipendi b denn 1 2 pvendium der Dr. Paul Schultze⸗Stift 1 18 beide 2 8— 2 * Graubaum im eccüthcdei nchih für das Jahr 1904. 8 Frch.

Auf Grund Statuts 2egsea die ‿₰ zm Dr. kunft e

kulierte

27

s— A A.

,2fSSeaesne

DM ————-—— ————————