und Simon Schaumberger, beide in Giesten wohnhaft, übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jean Betz Nachfolger“ weiterführen. 8 Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind nicht auf die Erwerber übergegangen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. “ 3 Eintragung im Handelsregister ist erfolgt. Friedberg, den 14. August 1903. 8
8 Großh. Hess. Amtsgericht. Füjrstenwalde, Spree. [40428] In unserem Handelsregister Abteilung B., woselbst unter Nr. 4 die Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co⸗ Frankfurt a. O. eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 der Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Rudolf Laehne in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direktor oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Fürstenwalde, den 7. August 1903. . Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. b In unser Handelsregister A. ist heute unter
Nr. 209 die Firma Jehn und Balzter Maschinen⸗ handlung in Bronzell und als deren Inhaber
1) Kaufmann Karl Anton Jehn in Bronzell,
2) Maschinentechniker Gustav Balzter in Löschenrod eingetragen. 8 1“
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Fulda, am 20. August 1903.
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
logau. [40762] Im Handelsregister A. Nr. 101, betr. Firma A. Wutke, Glogau, ist der Kaufmann Alois Wutke hier als alleiniger Inhaber eingetragen Der bisherige Inhaber August Kaerger ist gelöscht. Amtsgericht Glogau, 17. August 1903.
Sörlitz. [40435] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 435 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oberlausitzer Glasindustrie, Balzer & Obst zu Rauscha O.⸗L. eingetragen worden. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Balzer und Max Obst in Rauscha. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen.
Görlitz, den 13. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Görlitz. 11“ 140436] Aus Nr. 480 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Cohn zu Görlitz in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. unter Nr. 437 übertragen worden. Der Kaufmann Leopold Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ludwig Cohn zu Görlitz 88 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. W““ Görlitz, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht.
[40760]
8
Goslar. 4 1 [40763]
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 261 ist eingetragen: “ Die Firma: Franz Ulrich.
E. Goslar. 1 Inkhaber Kaufmann und Holzhändler Franz Ulrich in Goslar. 8 4 1
Goslar, den 21. August 1903. 8
Königliches Amtsgericht. J. [40764] Firma
Gotha. In das Handelsregister ist eingetragen: Hermann Limbach in Gotha ist ae
Gotha, am 21. August 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. — [40765]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma H. Kraft in Waltershausen ist auf den Kaufmann Franz Köllner das. als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inbaber Köllner ausgeschlossen.
Gotha, am 21. August 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Greiz. Bekanntmachung. 140766]
Auf Blatt 83 des Handelsregisters Abteilung A. ist heute die neue Firma Heinrich Höppner in Greiz und als deren Inhaber der Pinselfabrikant Heinrich Theodor Höppner in 3 eingetragen werein, den . Aagyst 10obvz..
Färstlichls Amtsgericht. Bekanntmachung. „40767]
Auf Blatt 59 des Handelesregisterz Abteilung ., b Furma Richard Ahnert in Greiz betk., ist
zufe eingetragen worden:
Die — des Friedrich Wilhelm Schimpf ist
Greiz, am 8. 1903. . n Zesafae, Arnegerict. 4 Sreitz. Bekanntmachung⸗
8 Blatt 84 des § ist beute die neue
40768] Hercgisters Abtei A. Albin Moebius in haber der Kaufmann Johann 8.2 eingetragen worden.
vtattzauttz Muitbbltzwuhte .f. 40438] In unser Handelsregister ist bei der Firma Hagen⸗ 22— α 2⁷ 2„ 4 Ce in Hagen t. W. folgendet 1 Die Prolura det Kaufmanns Nant Pranke Eckesev ist erloschen. 2 0. zust 1903. Hagen. weatr. [404 In unser Hande iütdie Firma „Maschinen⸗ geschäft Paul Schreckenberg“ gen und a8ls deren Inhaber Kaufmann Schrecken⸗ crecken 1 5 erteilt ¹ 8 den 18. August 1903. “ Leben. den, i,css Lenxrchtt. — * gb —2p. ster ist in ellu ASo. 85 Firma. Bitumen Gesen
Nannover.
Hannover eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗ Stein⸗ und beibrechenden Salzen, sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver⸗ wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, desgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Koch in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. August 1903 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [40770] In dem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wilhelmsburger Eisenwerk Actiengesellschaft zu Wilhelmsburg heute ein⸗ getragen worden, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied P. Schalk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jacob Becker zu Wilhelmsburg zum Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft bestellt ist.
Harburg, den 19. August 1903. .
Königliches Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. 1140443] In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Nr. 368 (Firma Joh. Stiegelmeyer & Co zu Herford) heute folgendes eingetragen: 1 Der Fabrikant Johannes Stiegelmeyer zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. g.
In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Nr. 368 (Firma Joh. Stiegelmeyer & Co zu Herford) heute folgendes eingetragen: Dem Rentner Carl Dörnte aus Hann.⸗Münden ist Prokura erteilt. Herford, den 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [40771] In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma „E. Geßmann“ zu Herne heute folgendes vermerkt worden: Der Ehefrau Eduard Geßmann, Maria geb. Ecke, in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. Bekanntmachung. [40774] Bei der unter Nr. 104 der Abt. A. des Handels⸗ registers eingetragenen Firma:
Hessische Metallwarenfabrik vpormals Ludwig Kallmeier Hersfeld, offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Kauf⸗ mann Ludwig Kallmeier von Hersfeld und Kaufmann Gustav Kallmeier von Bingartes sind, ist heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Emil Zapp zu Hersfeld ist Pro⸗ kura erteilt. Hersfeld, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. mersfeld. [40773] Die in dem hiesigen Handelsregister eingetragene Firma:
Bernhard Roessing zu Hersfeld soll von Amts wegen gelöscht werden Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Dezember 1903 hier anzumelden, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. “
Hersfeld, den 14. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Hersfeld. Bekanntmachung. [40772] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute
unter Nr. 179 eingetragen worden: Roh⸗
Firma: J. Cppenheim &ᷓ Sohn, produktenhandlung zu Hersfeld. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 14. August 1903. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: —.— saak Oppenheim II. und Kaufmann Julius Oppenheim, beide von Hersfeld. r Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden ellschafter berechtigt. Hersfeld, den 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. I
Hess.-Oldendorf. S das hiesige Handelsregister B. ist heute ein⸗ ragen: a zu Nr. 1 — Zuckerfabrik Hessen⸗Olden⸗ dorf, Aktien⸗Gesells in Hesfs. Oldendorf. Durch Beschluß der eralversammlung vom 8. August 1903 ist die ellschaft zwecks Um⸗ vendhene in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. unter Nr. 3 die Firma Zuckerfabrik Hessen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hess.-Cldendorf. des Unternehmens: Fabrikation und Rübenrohzucker und der Neben⸗ produkte. ondere der Fortbetrieh des Geschäfts 2. eee ft: Zuckerfabrik Hessen⸗ Olden .
—— 60 000 Zrs br Feschättsführer: Architekt n Hildes⸗ agr⸗ Auguft 1903 K geschieht in der Weise, daß zwei der Ge. 1 ni 1 der 2½☛ ihre — durch die Rinteln. Königliches Amtsgericht. Hofseismar.
ftsvertrag ist am 8. Zei cha oder auf mecha in Hess. Cldendorf. 8— 1903. In unserem 8
4 A.
[40446]
[40775)
. 1 A. ’1 ist bei der offenen delsgesell unter der „Wilheim Köhler 4 Flörken zu Liebenau ein⸗
dc—e eensceft tn afodtst. Die Fiema n
mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in
Holzminden. [40776 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 8. ist heute bei der Firma Paul Otto hier eingetragen, daß das unter der angegebenen Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Karl Otto in Holz⸗ minden übergegangen und daß die dem Kaufmann Karl Otto hier erteilte Prokura erloschen ist 1““ den 21. August 1903. Herrzogliches Amtsgericht. 1“ Alpers. — Jöhstadt. . 89 In dem hiesigen Handelsregister ist die au Blatt 100 eingetragene Firma Lahl & Herrmann in Jöhstadt⸗Schlössel heute gelöscht worden. Jöhstadt, am 21. August 1903. Königliches Amtsgericht. Kalkberge-Rüdersdorf. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 „Handelsgesellschaft in Firma Berliner⸗ Ziegelei⸗Aktiengesellschaft — Herzfelde“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht.
[40779]
Kattowitz. [40827] In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 434 ist am 18. August 1903 bei der Firma Salomon Weißenberg zu Kattowitz folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Inhaber sind: der Fleischermeister Isaac genannt Isidor Weißenberg und der Kaufmann Samuel Weißenberg, beide in Kattowitz. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kemberg. [40780] Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bärwald & Kopsch“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Kemberg, den 13. August 1903. Königliches Amts⸗ gericht. 8 Kempten, Schwaben.
Handelsregistereintrag.
Bekanntmachung.
Von Amts wegen wurden gelöscht die Firr 1) Ed. Schaflitzl in Sonthofen, 2) Konrad Rees in Ofterschwang, 3) J. Bodler in Hergensweiler, 8 4) Johann Michael Mösnang in Binswang, 5) Wilhelm Hasel in Rothach, 6) Joh. Georg Kohler in Opfenbach, 7) Wilhelm Gastpar in Lindau, 8 8) J. Wegmann in Oberstaufen, 9) J. Hux in Au, 10) C. A. Geist in Lindau, 11) Jos. Rav. Gast in Stötten, 12) L. Kolb in Harbatzhofen, 13) Ludwig Bareiß in Lindau, 14) Joh. Mart. Denzel in Steingaden, 15) Max Bach in Sonthofen, 16) K. Oerter in Goldschmidsmühle, 17) Maximilian Dorn in Oberstdorf, 18) 19) Johann Epple in Dietmannsried, 20) Moritz Leistina in Kaufbeuren, 21) Therese Guelmino in Füssen, 22) Gebrüder Schmid et Comp. in Reutin, 23) N. Traub u. Cie in Kempten,
24) Gebrüder Walter & Köpf in Füssen,
25) Martin Prinz in Langenried,
26) Pius Strobel in Krebs,
27) Verlag des Pelikan Johann Künzle in Liadan. en, 20. August 1908
empten, 20. August 3. 1 Kirchheim u. Teck. “ K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.
8
Nachfolger in Kirchheim u. T. Weise in Kirchheim u. T. eingetragen:
81 13. August 1903 Jen ugu . Iülamthcichter Mohr.
Lahr. Handelsregister.
eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 49; Firma Mor
auf 1. Juli 1903 aufgelöst worden; an
1903 an:
Moritz Unger, Kaufmann in Lahr, und b Wilhelm böe. Kaufmann in — ũü ungen und wird von der von den Heülba⸗ 5
Firma mit ausdrückl bisherigen Teilhaber weiter rt sellschafter sind beide unbeschränkt vertretungsberechtigt
2) Zu D. in Lahr: Die offene Vereinbarung der
₰ 84*
r* Einwilligung
rfgelbst. Das Geschäft ging mit Aktipa
1903 wurde
burg i. B., ellschafter 28 3) Zu O.⸗Z. 202: a2 Emil m in Tri
berg. lassung in Kürzell: Die
ist erloschen. 2 gee 1903. 8
ufmann
Lahr, den 8.
“
Lanchstedt. [40782
offenen — „Juckerfabrik Füi es e es ietun
erloschen *Peedohiches A˙ .
Frz. Nav. Weinfurtner in Fssbeh. Miethe Nachf. in Leipzig: Herr Otto Heinrich
““
[40109]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei den beiden Firmen Emil Helfferich’s Dund Max
Die Prokura des Hans Rau, Kaufmanns, ist
8 3 [40453] Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A. wurde
. Unger in Lahr: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter Stelle der
Liquidatlon ist eine besondere Auseinandersetzung ge⸗ treten. Das Geschäft ist im ganzen auf 1. Juli
Genannten
n offenen Handelsgesellschaft unter der bis. Die neuen Ge⸗ 93: Firma Schniepper & Müller indelsgesellschaft wurde durch ellschafter auf 20. April 1903 assiva im
anzen auf Kart fabrikant 1** in Lbe tger vassettbe be erteesrnet ahee der scitherigen Firma weiterführte Unterm 15. Mai ar - in Frei⸗
8 fort 11, als berechtigter
d delsgeschäft aufgenommen.
ma 8
In unserem Handeltregister A. Nr. 38 ist bei der
geschiedenen Rentier Hermann Stoeber in Schafsted der Gutsbesitzer Albert Banse daselbst als Vorftanddn mitglied gewählt worden.
Königl. Amtsgericht Lauchstedt, 18. Juli 1903.
Leipzig. . 140456] In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 11 882 die Firma Hetzer & Walther in Wahren. Gesellschafter sind die Fabrikanten . Hermann Otto Hetzer in Leipzig und Friedrich
mil Walther in Wahren. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stoßkappenfabrikations⸗ und Kunstlederpappenhandels⸗Geschäfts);
2) auf Blatt 778, betr. die Firma Edmund Stoll in Leipzig: Herr Georg Emil Theodor Stoll ist als Inhaber ausgeschieden. Der Musikalien⸗ händler Herr Paul Adalbert Rothe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 3) auf Blatt 9492, betr. die Firma Felix Schlimper in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Carl Aug. Fischer; — 4) auf Blatt 1309, betr. die Firma Carl Leipzig, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. . Leipzig. [40783] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 883 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma Albrecht Eckersdorff Nachf. in Leipzig. Der Kaufmann Herr Georg Arthur Götze ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Sammet⸗ und Seidengroßhandel); 2) auf Blatt 11 884 die Firma Rechenberg & Tschopik Kühlhaus, Krystalleiswerk & Kohlen en gros in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herren Georg Woldemar Rechenberg und Isidor Tschopik, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. August 1903 errichtet worden. Herr Rechenberg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; 3) auf Blatt 5910, betr. die Firma Rechenberg & Tschopik in Leipzig: Der Gesellschafter Herr Georg Woldemar Rechenberg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Rechenberg & Tschopik, Speditions⸗
geschäft; ⸗
4) auf Blatt 4486, betr. die “ Flügel & Polter in Leipzig⸗Plagwitz: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Herr Paul
ucas in Leipzig als Gesellschafter. Die⸗Gesellschaft ist am 19. August 1903 errichtet worden;
5) auf Blatt 11 726, betr. die Firma Hertel &
Wallrath in Leipzig: Herr Friedrich Rudolf Wallrath ist als Gesellschafter ausgeschieden; 6) auf Blatt 3821, betr. die Firma C. Schröter in Leipzig: Frau Marie Christiane verehel. Schröter und Herr Carl Alexander Schröter sind als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Robert Lederer in Leipzig ist Inhaber;
7) auf Blatt 7034, betr. die Firma Rosch & Thierfelder in Leipzig: Herr Franz Otto Thier⸗ felder ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Anton Rosch;
8) auf Blatt 8288, betr. die Firma Louis
Thier ist als Gesellschafter ausgeschieden; 9) auf Blatt 10 206, betr. die Firma Koch 4& Nagel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 85 Leipzig, den 21. Anaust 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigsburg. [40784] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Carl Schnabel in Ludwigsburg: . 8
8— Eugen Schnabel, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Den 18. August 1903.
Landgerichterat Schwartz. Ludwigshafen, Rhein.
1 Handelsregister. 8
Ehkoschen sind die Firmen:
1) David Loewenstein in Obrigheim;
2) J. Kullmann in Weisenheim a. 2.;
3) betr. die offene Handelsgesellschaft unter der
rma E. Lippmann & Sohn in Grünstadt.
er Gesellschafter Eduard Lippmann ist gestorben dessen Sohn Max Lippmann, Kaufmann in Grün⸗ stadt, ist als zeichnungs⸗ und vertretung. igter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ludwigshafen am Rhein, den 18. August 1908 Kgl. Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. —
In das Handelsregister A. Nr. 167 ist de — „Geschwister Simon“ heute folgendes ein
Feelein Gertrud Simon ist aus der Gesellschae —
geburg, 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. III. Lüneburg. Bekanntmachung. [404⁵
In das biesige Handelsregister B. Nr. 7 V der Firma Lüneburger Wachsbleiche J. Börst ling. Aktiengesellschaft in Lünecburg ber
tier Hermann — Stem vertreter des Vorstandsmitglieds Direktor
in Lüne ist
Lüneburg für die Zeit vom 6. August 1903 b
6. 2y 1904⁴ — pläaker n aufmann Auguk n Lünebu
wwrokura erteilt. Er heichnet die Firma
chaftlich mit einem Vorstandsmitglied.
geburg, 18. 1903. B 2 es Amtsgericht. III.
nNemmingen. Bekanntmachung. [407 Die unter der Georg Bader £& GCh Krumbach ee offene vSet 1
scc — die i „ 4 7 m3öe
8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.
— Berlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
—
Schröter in SS Die Firma ist erloschen.
zum 199.
—
Deu
Das Zentral⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
rte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 25. August
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
5) Der Mitinhaber der
Handelsregister.
Metz. Bekanntmachung. [40788] In das Firmenregister Band II Nr. 2417 wurde heute bei der Firma Alfred Traus in Maison⸗ Rouge, Gemeinde Woippy, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1.“ Metz, den 21. August 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [40789] In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Thür., in Spalte 5 folgendes: Stadtbaurat a. D. Theodor Köhn ist aus dem Vorstande ausgeschieden, heute vermerkt worden. 1 Mühlhausen i. Thür., den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen. Handelsregister [40571] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band IV unter Nr. 751 des Firmenregisters
ist heute die Firma Georg Uhl in Dornach und
als deren Inhaber Georg Uhl, Zauunternehmer in
Dornach, eingetragen worden. Dem Josef Uhl,
Architekt in Dornach, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. In Band VI unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗
registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Schuhwarenhaus zu den 100 000 Schuhen
S. Schwob & Bloch in Mülhausen eingetragen
worden: Der Gesellschafter Samuel Schwob ist aus
der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Luzian Bloch unter
Uebernahme der Aktiven und Passiven als Einzel⸗
firma weitergeführt. 1 In Band IV unter Nr. 752 des Firmenregisters
ist heute die Firma Schuhwarenhaus zu den
100 000 Schuhen S. Schwob & Bloch in
Mülhausen — Fortsetzung der gleichnamigen in
Band VI Nr. 50 G.⸗R. eingetragenen offenen Han⸗
delsgesellschaft — eingetragen worden.
Inhaber ist Luzian Bloch, Kaufmann in Mül⸗ hausen. Der Ehefrau Luzian Bloch, Cäcilie geb. Schwob, in Mülhausen ist Prokura erteilt.
Mülhausen, 19. August 1903.
Kaiserl. Amtsgericht. 81
Mülheim, Ruhr. [40464] In das Handelsregister ist bei der Firma „Feld⸗
schloßbrauerei“, Aktiengesellschaft zu Mülheim
Ruhr eingetragen: 1 Nach dem “ der Generalversammlung
vom 25. Juni 1903 soll das Grundkapital um bis
u 250 000 ℳ durch Ausgabe von 6 %igen, auf den
Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ
mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1903, die
den Gläubigern der Gesellschaft angeboten bezw. ausgehändigt werden sollen, erhöht werden erner sollen, nach näherer Maßgabe desselben Beschlusses, diejenigen gewöhnlichen Aktien, deren Inhaber eine
Zuzahlung von 350 ℳ auf jede Aktie leisten, in
g. Vorzugeaktien mit Dividendenberechtigung ab
1. Juli 1903 umgewandelt werden.
Durch gleichen Beschluß sind § 25 (Geschäftsjahr) und § 27 (Verteilung des gewinns) der Sta⸗ tuten geändert.
Mülheim Ruhr, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz.
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 56, betreffend die Firma „D. Lewin“ hier, folgendes
n:; as Geschäft ist durch Vertrag vom 18. August 2— 2₰ den Kaufmann , 8 Neustrelt —22 een, we mit vedancens de beoen Inhabers, des Kaufmanns Heinrich Küttel in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt. Reustrelitz, den 20. August 1903. Großberzogliches Amtegericht. Abteilung 1. Neustrelitz. [40792] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 64, betreffend die Firma „Keubauer & Rendel⸗ mann“ hier, b eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 18. August — auf den Kaufmann Wilbhelm Wieczorek in strelttz 2—V welcher dasselbe mit Ge⸗ 1e.ee.
des Kau⸗ in d a Reustrelitz, den 20. August 1903 Großberzogliches Amtesgericht. Abteilung 1. 8 n. Imn 14 n In das Handelsregister i rma Concordiahntte vorm. Gebr. Lossen Aktien⸗ Eexe ar and S erteilt talt, mit einem 1 recht tigt t
Nvordhausen. [40794]
— öö— 12 Gullmann zu Obertiefenbach —
zu
[40791]
Nr. 174 — eingetragen:
Füm Kaufmann Gustav Cullmann zu Obertiefen⸗ ach, ist am 23. Mai 1903 verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird nach Vereinbarung zwischen den Erben seit dem 1. Juni 1903 von dem Kaufmann Johann Karl Cullmann zu Obertiefenbach als einzigem In⸗ haber unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes fortgeführt.
Oberstein, 11. August 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [40798] Handelsregistereintrag, betr. die Firma Rüsche & Comp. Schuhwaaren⸗ handlung en⸗gros u. Schuhfabrikations⸗
geschäft in Pirmasens. 3
Der Gesellschafter Albert Rüsche, Kaufmann in Pirmasens, ist unterm 19. August 1903 ausgetreten. Die Gesellschafterin Martha geb. Rößler, in Gütern getrennte Ehefrau von Albert Rüsche, Schuhfabrikant in Pirmasens, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der alten Firma als Einzelkaufmann weiter; ihrem Ehemann hat sie Prokura erteilt. EEIe
Pirmasens, den 19. August 190r3. 8
ö“ Pirna. ECEs5
Auf Blatt 330 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 14. August 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Wend & Knoblich mit dem Sitze in Kleinzschachwitz ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Baugewerken Gottfried Wilhelm Wend in Kleinzschachwitz und Karl August Richard Knoblich in Großzschachwitz.
Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Bau⸗ arbeiten.
Pirna, den 19. August 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. [40470] Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Briefumschlagfabrik Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Her⸗ mann Götze in üdenen.
Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer Füpertdesih⸗ Alfred Theodor Paul Winter in Kleinsedlitz und Kaufmann Henri Ankersmit in Dresden vertreten.
Die unter dem 12. dss. Mts. erlassene Bekannt⸗ machung über die Eintragung der Firma wird dahin berichtigt, daß die Sacheinlage des Gesellschafters Henri Ankersmit 200 000 ℳ — ₰ beträgt und in 170 000 ℳ — 4 Darlehnsforderung gegen den Eegeellschafter Winter und in 30 000 ℳ bar
teht.
Pirna, den 19. August 1903 Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. [40799] Die auf Blatt 222 des Handelsregisters für den Landbezirkt Pirna eingetragene Firma Papier⸗ waarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf. in Heidenau ist deute gelöscht worden. Pirna, den 22. Auguft 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [40472]
In das ⸗ ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 1953 die am 1. August 1903 er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Lohse 4 Co. in Plauen und der Kaufmann Theodor Curt Lohse daselbst als persönlich haftender Gesellschafter, sowie ein Kommanditist; —
b. auf Blatt 1954 die am 1. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft gen & Ram⸗ mensée Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Albin Paul Zeh und Georg Andreas Max Rammensée, beide in Plauen.
Angegebener Geschäftezweig zu a. und b. Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 20. August 1903.
Das
Königliche Amtsgericht. 8 Piaunen. [40473]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 506, die Reinhard & Meyer in
ellschaft ist aufgelöst; bard ist chieden. — 178 den ten Ludwig rma 3 een Kuhn und Gustay Alfred Künzel in Plauen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. b. auf Blatt 1955 die Firma P. Wethel in ——— * Inhaber der ann Paul t. A — schäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, den 21. Augu Das Königliche Amtsgericht. Posen.
Bekannt 2 [40801] In unserem Handelsregifter hr 2 ist beute die unter Nr. 101 eingetragene Firma E. Diamant in hen gelöͤscht worden. Posen, den 20. August 1903. Köntalichre Amtsgericht. Posen.
üister jung t
EEEbö11“ 8
haber der Kaufmann Karl von Paliszeweki
ü st 1903. osen, u manaliches Amtszgericht.
1u
„C. G. Heise Nachfolger, L. Stubbe“ in Stralsund der Kaufmann Hermann Sonnenberg in
1“ Staatsanzeiger. 1903.
andels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1998)
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglitk. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ f
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26. ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Potsdam. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 688 die Firma „Franz Schmedsdorf, Potsdam“ (Inh. Fuhrherr Franz Schmedsdorf zu Potsdam) eingetragen worden. Potsdam, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Pudewitz. [40803] Im Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma: 3 Theodor Steck in Pudewitz gelöscht worden. Pudewitz, den 20. August 1903. Königliches AmtsgerichF. Ranis. 140804] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 26, Firma Leonhardt Trapp, Krölpa, eingetragen: Dem Buchhalter Gustav Langguth in Pößneck ist Prokura erteilt. Ranis, am 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.
[40802]
Riesa. [40805] Auf Blatt 339 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Riesa ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma Adolf Sabersky in Riesa eingetragen worden. 8 Riesa, am 21. August 1903. Königl. Amtsgericht. 1 Ruhrort. [40806] In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma E. Schwabe in Ruhrort erloschen ist. Ruhrort, 18. August 1903. 88 Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 7640807] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Johs. Schenk in Meiderich eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau Schenk erloschen ist. Ruhrort, 19. August 1903. “ Königliches Amtsgericht. Sprottau. 5 [40811] Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Karl Len. eehhen heute eingetragen worden, daß Fräulein Dorothea Nöthel und Fräulein Agnes Nöthel hier dee persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der nunmehr unter der bezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesell⸗
schaft sind und daß letztere am 1. Februar 1903 be⸗ gonnen hat.
Sprottau, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 81 8 Stargard, Pomm. [40482] Unter Nr. 203 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma Karl Riedel hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Ernst Riedel hierselbst eingetragen worden. Stargard i. Pomm., 18. August 1909. Kgl. Amtsgericht. .
Stralsund. Bekanntmachung. [40814] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 144 als neuer Inhaber der Firma
Stralsund eingetragen. Stralsund, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Strassburg, Elsn. [40816]
Eingetragen wurde im Firmenregister:
Band IV Nr. 2613 bei der Firma J. Woringer, Apotheke zum Engel in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band VII Nr. 77: Jules Woringer, Medi⸗ zinal⸗Droguerie zum Engel in Straßburg.
Inhaber ist der Apotheker Jules Woringer in Straßburg.
Band VII Nr. 78: Friedrich Augsberger, Engel⸗Apotheke, in Straßburg. 8— ist der Apotheker Friedrich Augsberger in
116.“
register: lüß⸗Staufer, Filiale Straßburg, mit derlassung in Oftringen Kanton Aargau) und Zweigniederlassung in Straß⸗
rg. 82 32 der Kaufmann Gottfried Plüß⸗Staufer Arnold Staufer und
Den 52— Roth § 85 und Karl Peickert in ist Prckura ertellt, dem lezteren jedoch nur für den Betrich der Zwei rlafsung in Straßburg. Gesellschafisregister Band VII Nr. 225 bei der r: m. b. H. „Der elsäafsische Volks.
9: 1“ aufgelöst und der ere Karl
Hauß. Redakteur in zum Liquldatot er⸗
Die Liquildation ist durchgeführt und die Firma erloschen
RvII r. 295: Chemisches vabo⸗ ratorium Dr. Dannenberg 4£ dem Sitze
vFeerig ee Dr. u hesseZiease Fere e.
—VU Strassburg, Els. [40815]
Eintrag im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 222 bei der Firma Julius Widemann:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die von dem bisherigen Gesellschafter Oskar Diccas, Kaufmann, mit Adam Zickgraff, Kaufmann, und Hildegard, Hedwig, Gertrud,. Elfriede und Heinrich Widemann, alle in Straßburg, gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Band VIII unter Nr. 256: Julius Widemann, mit dem Sitze in Straßburg. offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1903 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Oskar Dieccas, Kaufmann in Straßburg, Adam Zickgraff, Kaufmann allda, Hildegard Widemann, ohne Gewerbe allda,
edwig Widemann, ohne Gewerbe allda, Gertrud Widemann, Tochter von Julius, allda, Elfriede Widemann, Tochter von Julius, allda, 1““ Wilhelm Widemann, Sohn von Julius, alkda.
ger Vertretung der Gesellschaft sind allein die Gesellschafter Oskar Diccas und Adam Zickgraff
Straßburg, den 17. August 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken.
Im Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Leiner, Landesproduktenhandlung zu Sulzbach, Inhaber der Landesproduktenhändler Heinrich Leiner zu Sulzbach, eingetragen worden.
Sulzbach, den 19. August 1903.
Kgl. Amtsgericht.
“ 8
Treuen. [4048412 Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters sind heute die unter der Firma Schmidt & Schwabe mit dem Sitze in eißensand errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter der Fabri⸗ kant Herr Hermann Adolph Schmidt in Plauen und der Schristsetzer Herr Max Emil Schwabe in
Netzschkau eingetragen worden, auch ist daselbst ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 25. August 1903 errichtet werden wird. Angegebener Geschäftszweig: Pappenfabrikation. Treuen, am 20. August 1903. g Königliches Amtsgericht
Vieselbach. Bekanntmachung. [40039 Im Handelsregister Fol. 35 ist bei der Firma
A. Henkler in Vieselbach heute folgendes ein
getragen worden: 8 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich
Wilhelm Adelbert Henkler ist der Schuhmachermeister
Edmund August Adolf Gustav Ludwig zu Vieselbach
als alleiniger Inhaber der Firma getreten. Vieselbach, den 15. August 1903. —
Großherzogl. S. Amtsgericht.
hbeim Inhaber
Waldheim. [40821] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 41, di Firma E. d. Bemmann in Waldheim betr., und auf Blatt 246, die Firma E. üd. Bemmann in Waldheim, Filiale Hartha, betr., heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Otto Hermann Bemmann in Waldheim als Inhaber aus 1*
und der Kaufmann Otto Paul Bemmann 6
ist.
Waldheim, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [40488]
„Gareis, Kühnl u. C*“, Commanditgesell-
8 2 82898 haftende. Gesellschafter Z sef
e e er Josef
Kühnl, Kaufmann 8 Walds - am
1. Oktober 1903 aus der Gesellschaft aus. Von
diesem nkt ab ist der Steinmetzmeister Karl
— rün bei Chodau der allein persöͤnlich stende Gese schafter und zur alletnigen Führun der chäfte, zur Vertretung der Gesellschaft und
h der Firma derselben ee 1. Irs. ist den
amkeit vom 6. Kaufleuten Adolf Stark und L2. Reis, beide in
Waldsassen. Gesamtprokura erteilt worden.
Weiden, 18. t 1903. 21 —
Weizlar. [40822]
Die im ister Abt. A. unter Nr. 62
eingetragene Knublauch u. Hellemanne in ist 8Es; worden.
ar, den August 1903.
Konigliches Amtsgericht.
Wetnlar. In unser Nr. 147 die mit dem 2 ar nse zu nse Feeke; 828
lischaftct
2₰ leregister ist beute unter Abt. A. logefellschaf C. u. G. Panse enlar worden.
und nicur
Wurnen.
Auf dem die Akriengesellschaft in Firma Dampfmühlen Aktiengesellschaft vorm. Schoönert in Niguidatton in zen betreffenden
1“