1903 / 199 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“”“ 88

wurde nach erfolgter Abhaltung des und Vollzug der lußverteilung heute aufgehoben. Den 21. August 1903. Stv. Amtsgerichtsschreiber: Rommel.

Crimmitschau. Konkursverfahren. [40636] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

811““

waren Karsten Louis Friedrich Schlüter,

in

nicht eingetragener Firma Fritz Schlüter, in

Wellingdorf, Ernst Friedrich⸗Straße Nr. 132,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi

hierdurch aufgehoben. Kiel, den 22. August 1903.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 5. August 1903. Fönigliches Amtsgericht Stettin. Konkursverfahren. [40375] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

das Schlußverzeichnis wird auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wermelskirchen, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 40614] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Michael Eisig Gundermann (in Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Firma„Michael Gundermann“) in Crimmitschau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. uli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Bierverlegers Hermann Pogarell zu Alt⸗Poppelau kräftigen Se⸗. vom 15. Juli 1903 bestätigt ist, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins . esaeh⸗ 8 18. August 1908 aufgehoben. Amtsgericht Kupp, 19. August 1903. rimmitschau, den 18. Augu . 1I1616“ Königliches Amtsgericht. LSeew““

Dortmund. Konkursverfahren. [40624]% In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Machmüller in Schuhwarenhändlers Heinrich Schütte gnt. Lipke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Franke in Dortmund wird, nachdem der in dem walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Vergleichstermine vom 25. Juni 1903 angenommene Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom sichtigenden Forderungen und zur Heschlugfafung der 25. Juni 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gläubiger über die nicht verwertbaren 2 Dortmund, den 17. August 1903. stücke der Schlußtermin auf den 23. September Königliches Amtsgericht. 19023, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Fn. dt. hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 20. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landsberg, Warthe. [40637] Bekauntmachung.

In der Schuhmachermeister Albert Mach⸗ müllerschen Konkurssache von Lipke soll die Ver⸗ teilung der Masse erfolgen, wozu 1744 82 vorhanden und hierbei 97 47 bevorrechtete und 5187 98 nicht bevorrechtete Forderungen zu berücksichtigen sind. Schlußrechnung und Verteilungs⸗ plan liegen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht für die Be⸗ teiligten aus.

Landsberg a. W., den 22. August 1903.

Marquardt, Konkursverwalter.

Langensalza. Konkursverfahren. [40622] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Heinrich Trenkelbach in Langensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Laugensalza, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.

offenen Handelsgesellschaft in Firma J. F. Braeunlich in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 1903 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 17. August 1903 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stralsund. Konkursverfahren. [40619]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Gustav Rampe, in Firma Karl Rampe zu Stralsund, Heilgeiststraße 81, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Stralsund, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Unna. Konkursverfahren. [40625]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Albert Reintsch zu Königsborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Juli 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Unna, den 18. Auaäust 1903.

Königliches Amtsgericht.

vohenstrauss. Bekanntmachung. [40610] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Sailer in Pleystein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Festsetzung der den Gläu⸗ bigerausschußmitgliedern Bloch und Röger zu ge⸗ währenden Verguͤtung Schlußtermin auf Freitag, den 18. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kagl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Am 21. August 1903. Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß. (L. 8.) Hölterer. Weinsberg. [40647] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1902 zu Weiler, O.⸗A. Weinsberg, ver⸗ storbenen Jakob Gottfried Ruß wurde heute nach vollzogener Schlußverteilung aufgehohen. Weinsberg, den 20. August 1903. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsg⸗Sekr. (L. 8) Schnitzer. Wermelskirchen.

[40620] Konkursverfahren. 4 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Uhrmachers Hermann Stahl in Wilhelms⸗ haven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilhelmshaven, den 10. August 1903. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

zZzwingenberg, Hessen. 140655] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Friedrich Kissel in Zwingenberg wird

Kupp. [40613] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig Nooe. 199. Berlin, Dienstag, den 25. August 8—

Anmtlich fesigestelte Kure. (aces ge 5”

XI u. XIV3 2 gerliner Börse vom 25. August 1903.

Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ do. do. 1902 3 ¼ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 12 Pisa, 1 S—] e 888 31

Westf. Prov.⸗A. III,IV4 do. do. IVukv. 09 3 ¾ durch aufgehoben. zsterr⸗Ung. W. = 0,85 7 Gid. südd. W. Hessen, den 22. August 1903. 1 89985 2. 11. Gls. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco e .

5000 500 96,00 G 5000 200 89,25 G 0 5000 200 93,00 G 10 5000 200 99,00 G 10 5000 200 104,10 G 410 5000— 200 101 80 b 410 5000 200 100,00 r110 5000 200 90,50 G V 3000 5009,—

—22

Konstanz 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 Landsbg. a. W. 90 u. 96,3 ½ Lauban 1897 3 ½ Leer i. O. 1902 3 ½ 5000 200,— Lichtenberg Gem. 1900 4 1.4.10 2000 200 102,30 G Liegnitz 1892 31] 1.1,7 2000 200 99,10 G Ludwigsh. 94 I 1900, 4 2000 200/102,25 B do. 1902 Lübeck 1895,3 Magdeb. 1891 uk. 1910/4 do. 1875/1902 1 3 ½ Mainz 1900 unk. 1910/4 do. 1888, 1894 3 ½ do. 1891 konv. 3 ½ Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 10 5000 5001102 50b;zG do. 1901 uk. 06,4 10 5000 200 103,252 do. 88, 97, 98 3 ½ 5000 500 99,75 G Merseburg 1901 ukv. 10/4 5000 500 103,80 B9 WMinden 1895,3 ½ 3 2990—50988,808 Miig. Rb. 99 un 90 e g 1 811899,39 do. Kl. IA., Ser. 1AXA,

1000— do. 4. 3 2 3 2 1000—09 104 00 G Mülheim, Ruhr 1899 XI XII. IY.XYIu. 5000 200 103,25 bz G unkv. 19094 1.4. 2 XVIB XVII, XX, 5000 200— do. do. 1889, 1897,3 ½ 1.4. 25 XXI, 9 2000 200 München 1892]4 Lrdithgels. VA, do. 1900/01 uk. 10/11 4 Eöö“

2000 100 * 1896,8889 IA., VA,VIAVII, VIII,

2000 10002,20B do. 1897, 99,3 8dh 000 500102/40 do. 1903 3 EXANIXVIXVII 8999 390 10830,G M.⸗Gladb. 99, ukv. 024 4 11. X, XXII-—XXV 3 verschieden

——

252 Se

b

—VgV EE —,— SS

do. do. II, III,IV do. 0ö. I1I3 Westpr. Pr.⸗Anl. Großherzogliches Amtsgericht. 8 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel =— d 8 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 eso =

VI4 do. do. V u. VI3 ½ Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Wechsel.

Anklam Kr 1901 ukvl54 100 fl.

ermögens⸗

410 5000 200†104,10 G 1.7] 5000 2000103,00 B 410 2000 200103,30 B 4.10 5000 1000 105,80 bz 410 1000 u. 5000100,00 B

Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 Sonderb.Kr. 99 ukv. 08,4

TeltowerKreis unk. 15,4 do. do. 1890 3 ½ Aachen St.⸗Anl. 18934 80 do. . 1902,4 non 1907oggtn 114

EE Altona unkv.

81,00 bz B do. 1887, 1889 88 1895 31 4

do. II? neulandsch. II. 3 do. II1111 Td.⸗Hyp.⸗Pfdbr. 3 ½ 1.1.7 2000 100 Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.1.7 5000 100

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. UIA, vdw vebes I“ 1.1.7 do. ukv. o5 X BA,XIIIA 3 ½ 1.4.10

Dresden. [40652] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Franz Jung in Serkowitz, Leipziger Str. 16, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Drulingen. Konkursverfahren. [40643] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Schuhmachers Jakob Grumbach aus Gungweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Drulingen, den 14. August 1903. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Erlangen. Bekanntmachung. [40648] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreiner⸗ und Glasermeisterseheleute Georg und Walburga Schneider zu Erlangen wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen als Konkursgerichts vom 20. August 1903 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Erlangen, den 22. August 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär.

Forbach, Lothr. Konkursverfahren. [40633] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Krämers J. B. Weber in Forbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1903 bestätigt ist, aufgehoben. Forbach, den 21. August 1903.

Kaiserliches Amtsgericht Forbach Lothr. Gleiwitz. Konkursverfahren. [40603] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

aufmanns Hugo Ifflaender zu Gleiwitz wird ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben. Gleiwitz, den 21. August 1909. 1 Königliches Amtsgericht. 8 2 Sleiwitz. Konkursverfahren. 40605] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerson Grünthal, in Firma Ge⸗ brülder Grünthal, in Gleiwitz ist zur Abnahme sder Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung ddeer Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und ddie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. September 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte biersälbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Gleiwitz, den 21. August 109. Königliches Amtsgericht. Gommern. Konkursverfahren. [40606] Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Heinrich Brandt, früher in n unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ duich aufgehoben. Gommern, den 20. August 1903. tsgericht.

Köntgliches Grelz. Konkuresverfahren. 140649] Das Kenkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbesiters Oskar Michaelis in Schön⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Greiz, den 14. zust 1903. b Fürstliches Amtsgericht. A J. Arnold. Greussen. Bekanntmachung. 1 Im Konkurse über das des Kauf⸗ manne Ernst beck, der Firma Greußener Cementwarenfadrik Eruft Ewer⸗ beck, oll die Schlußverteilung erfolgen. einer verfüͤgbaren Masse von 2324 15 sind 8 42 25 bevorrechtigte 8* 4 . e

——O— eSeESn

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[40698] Bekanntmachung.

Eröffnung der Haltestelle Kronshagen. Am 1. Septeaber d. J. wird die an der Strecke Kiel Flensburg zwischen den Stationen Kiel und Levensau gelegene Kronshagen für den Güterverkehr in agenladungen und den Tier⸗ verkehr eröffnet. Von der Abfertigung von und nach Kronshagen sind ausgeschlossen: Personen, Gepäck, Eil⸗ und Frachtstückgüter, Sprengstoffe und Fahrzeuge.

Die Haltestelle wird vom 1. September an in den Gruppentarif IV, die Gruppenwechseltarife mit der Gruppe 1V, den Oldenburg⸗Mitteldeutschen und Altonaer Gütertarif, den Nordostsee⸗Verbandsgüter⸗ und Tiertarif, sowie den Staatsbahntiertarif auf⸗ genommen. G 100 Frs. 783½ 1.1.

Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. d 100 Frs. do. 18885,888% ers

Altona, den 17. August 1903. 100 Kr. 2 Jvpo. Stadtsvn. 1900114

Königliche Eisenbahndixektion.. 215,80 G do. do 1902 3 ½ ebe däenee a 9 85,155; Bielefeld V [40699] 8 Lse⸗ 8 do. V I. Königlich Preußische und Großherzoglich b do. F, G 1902/03,4 Hessische Staatsbahnen, sowie Farge⸗Vege⸗ Bankdiskonto. ““ . . 1902 3 ½ sacker, Ilme⸗ und Kreis Oldenburger Eisen⸗ Berlin 4 Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. 8

1,b8. Füclien. Pl. 8 Kownbagen 40. Lisabon 4 sondon ,8., do. .ed 38 Staatsbahn⸗Tiertarif vom 1. April 1898. Madrid 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Borh „Rummelsburg 31 Brandenb. a. H. 18944 0

168,65 bz G 167,75 80,80 G 80,55 b

Amsterdam 0

SaüSh

do. 1 Brüssel und i-en o.

o. Budapest

E

SS

8VgV

2

8.,

—8 *2

102 80 G 99,80 bz G

S8

115,20 bz g.

Apolda

Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 20,365 brb zb do. 1889, 1897 20,22 G Baden⸗Baden 1898 3 ½ 59,05 bz Bamberg 1900 unk. 114 veeen do. 1903 3 4,1875 B Barmer St.⸗A. 1880,4 S do. 1899 ukv. 1904/05/4

80,95 G . 1901 ukv. 19074 80,65 G 76,82, 87, 99 96 8 213,80 G

81,00 G

5013] 119,20B

Kopenhagen uu14“ Lissabon und Oporto. ilrei . d0. 1 Gge

VOoto Sto0tοοσ‧οσ

—2ön2

SemSeasee

———V - —O 8=88

3 ⅛½ verschieden

4 1.17 3 ½ 114

99,80 bz G

102,80 G 99,80 bz G

8 8₰

1 £ 100 Pes. 100 Pes.

1 8

1 8 100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R.

8

80 g 00200900

——

S—

ShesaSs SeSte

Faer-

.

—q—q— 2.92— 228

5000 500 09,00 bz G 5000 500 39,00 b; G do. 1880, 88,3 ½ Hannoversche 4 1.4.10, 3000 30 5000 75 100,10 G do. 1899, 1903 3 ½ do. 1 3000 30 5000 100 99,80 G Munden (Hann.) 1901 4 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 J5000 - 100 99,80 bz G Münster 1897,3 do. do. 3:⁄ versch. 3000 30 5000 200 102,40 G Nauheim i. Hess. 1902 3 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.109 5000 200 100,00 G Naumburg 1897,3 do. do. 3 ½ versch. b Lauenburger Pommersch

—₰½

—8gV *

8 2 8 8..2

103,25 bz G 100,00 G

103,25 G

bo cσα¶ tοσσσσ SAg elm. 22

—,

2000 500 103,10 bz G do. konv, 3 2000 —500 103, Nürnb. 99/01 uk. 10/,12,4 289—590,1024090 do. 1902 unk, 1913,4 do. 1896,97, 98 31

19033

—,— - —-

Lübeck. 1740638]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Erbpächters Heinrich Christian Carl Prüß

zu Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben. Lübeck, den 13. August 1903. Das Amtsgericht. Abt. I.

[40653]

Magdeburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Eisenbahnschreibgehilfen Richard Anderfuhr, Auguste geb. Ziemann, Inhaberin einer Spielwarenhandlung, zu Magdeburg, Schönebecker Straße 42, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

88888

9 888 5000 - 1000 100,802 5000 500 99,30 b 5000 500 91.300 1000 200 99,00 G 5000 100 1103

8

do. b . Preußische 1.4.10 3000 3 versch.

do. Rhein. und Westfäl. 4 1.4.109 anC do. 28 verschi üchsische 14. Schlesische 4 1410 .. .3 versch. 3000 100,00 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 —,— do. do. 3 versch. 100,00 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 2 61.0 Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 1 35,50 8 ; 5 Bad. Pr.⸗Anl. 6767 4 1,2,.8 300 [145,60 bz Nnnctee , 12866 Benen räa a p, do. 901, 19033 Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. do. 18898 12. 1 amburg. 50 Tlr. 2. 3 Remscheid. 18004 111. v dbecer 50, Tlr 8. 81 Rhevdi IV 99 ukv. 05,4 1.4. 2 Meininger 7 fl.-2. p. Stck Coburg 3 ¾ do. 1891,3½ 1.1. Oldenburg 40 Tlr. .3 12. . Cöpenick 1901 unkv. 1074 1.4.10 2000—2 Resec 1881, 18868“1.. Happenheimer 7 fl⸗E. p.Stc. 12 —. 8 Coitbns 1900 un 190 14 1 Shorbrücken 1896,31 144. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. d 3 1895,3 St. Johann 1902 3 ¼ Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.5. 1.1.7 1000 300 1105,10 G neberg Gem. 96 Rei er ge 3 do. 120 ngtr 192 8 Schwerin N. 1897,3 b

do. 1876, 82, 88 3 ½ Oefesht 1897 3 ½ do 1902 ukv. 12

8 1902 3 Dessau

8* do.

4. Offenburg do.

Oppeln

Pforzheim 1901uk 1906 do. 18953 irmasens 1899 uk. 06/4

1903 3.

0 103,60 G 99,70 bz

108,30 G 102,70 G

Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5 ¼. Schweiz 3¼. Wien 3 . Geldsorten, Banknoiten und Coupons.

Münz⸗ pr. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,00 b RümDa.)e. P 2

npp oll. Bkn. 100 fl. 168,65 Sovereigns 20,41 bz G [Ftal. Bkn. 100 L. ’. 2 Frs.⸗Stücke 16,21 bz

Nord. Bkn. 100 Kr. 112,20 p 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,30 bz2 Gold⸗Dollars 4,185 bz do. 1000 1 2o0der 560b68 Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,25 bz do. alte pr. 500 g —,— do. do. 500 R. 216,20 bz do. neue p. Sk. 16,205 bz do. do. 5,3 u. 1R. do. do. pr. 500 g

Amer. Not. gr. 4.175 5b; do. kleine 4,165 bz

P. Sh, eeh 80 eb;G dec an In 12 20,375 5; Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D.⸗R. Schatz 1900 rz. 04/4 versch./10000-5000 100,25 G

do. do. rz.05, 4 versch. 10000- 101,30 G

Ot. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4,10 5000 200 101,80 bz

b do. versch. 5000 200 101,80 bz do. versch. 10000 20090,10 G

E 90 Preu

20B versch. 5000 1501101,60 bz B do. ¹ 101,70 bz do. 4.

8 90,10 G do. ult. nn —,— Bad. St.⸗Anl. 01 uk.

do. kv. ukv. 07,3 ½

v. 92 u. 94 do. 1900 ukb. 053 do. 1902 utb. 10,3

do. 1 Bayver. Staats⸗Anl.. do.

do. do. Eisenhahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.

II. Privatbahn⸗Staatsbahn⸗Tierverkehr vom 1. April 1898.

Vom 15. Oktober d. Js. ab beträgt die Des⸗ 8 verstorbenen Bierhändlers Albert Engelbracht infektionsgebühr für die auf dem Magerviehhof und das Vermögen seiner Witwe Katharina in Friedrichsfelde bei Berlin desinfizierten Wagen * geborene Vergstein zu Wermelskirchen ist zur a. für einen einbödigen Wagen 2 ℳ, p Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur b. mehrbödigen gen 3 1. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ In den Tarifen ist daher mit obigem Zeitpunkte verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden unter C. (besondere Bestimmungen zum Neben⸗ orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger gebührentarif) I in der zweiten Zeile des ersten Ab⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der schnittes und in der dritten Zeile des letzten Ab⸗

euf Se⸗,88 vre.; Sep⸗ Fnitten bincer 858gs FHefeem: Magerviehhof stember 3, Vormittags r, vor dem (in Friedrichsfelde bei Berlin). Berlin, den eenx“ Sh Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, 21. August 1903. Königliche Eisenbahndirektion Firma Carl Borg zu Marienborn und deren bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und als geschaftsführende Verwaltung. 2 8 Inhabers Carl VBorg, Schuhfabrikant daselbst,

b „un 8 40700] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Mit Gültigkei ;8 3, 1 3 1 v' ültigkeit vom 1. September d. J. treten im Gruppentarif I (Eisenbahndirektionsbezirke 1.. en Be b nceench Bromberg, Danzig und Königsberg) für den Versand von Graudenz nach den im Küstengebiete gelegenen bestätigt ist, hierdur rhaclbbtccat.. 1208 Stationen Braunsberg, Groß⸗Lindenau. Heiligenbeil, Insterburg, Köslin. Rügenwalde, Schlawe, Stolp, Main 2b 18 Lanss 1903. Sttolpmünde, Tapiau, Tilsit und Wehlau ermäßigte Frachtsätze für Eisen und Stahl sowie für Eisen⸗ 3,großherzoglich Hess Amtsgericht Stablgires 5 eee I und II in Kraft. 2 b a atabs 2 ie Frachtsätze gelten nur für Sendungen, die auf den vorstehend genannten Empfangsstationen Nühldorf. Bekanntmachung. [40629] entladen und mit Landfuhrwerk oder zu Schiff oder in Köslin mit der Kleinbahn Köslin— Natzlaff, oder Das Kgl. Amtsgericht Mühldorf hat mit Beschluß in Schlawe mit der Schlawer Kreisbahn, oder in Stolp mit der Stolpetalbahn oder den Stolper Kreis⸗ H2based . das 1r. e über bahnge 28 in 2 mit der —“ Kreisbahn abgefahren, also nicht unmittelbar mit i Nachlaß des arrer atthäus Kurz von der isenbahn weiter befördert werden. n —ö2 als durch Die Frachtsätze betragen: Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Mühldorf, 22. August 1803. Groß. H He ligenbeil

Gantsch, K. Sekretär. 8 HMülheim, Rhein. Konkursverfahren. 40627] Lindenau In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Klasse Klasse 1 11 1 11 1 1,01 0,75 0,82 1,08 0,96

am 15. März 1902 zu Mülheim a. Rhein ver⸗ ———————⏑—

do. 1901 3 Breslau 1880, 1891, 3 ¾ Bromb. 1902 ukv. 1907,4 do. 1895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 1910/4 Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½

8. J1. 1901 3 ½ Charlottenburg 1889/4 do. 99 unkv. 05/064 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895, 99, 02 I. 3 ½ versch. 5 Cobienz 1 1900 utp.05 4 1.1.7 5 do. 1885 konv. 18

2 —,— —- —- —-

2.5q8 *

2 v —,— 2 2-—

d. Ss

4 FErr 3Sene

2 8 mem e, ee an em meee Lüe,üeüseüicin 8 üee 111“ 8 8* . 2 2₰ 2 2 8 ¹ 2 1 g ze. ch 6 1 8 2 8* 8 4 e . 8 8 88 284 8 8g 8 88

u““]

ult. August ,—

ult. September —,— Schweiz N. 100 Fr. 81,15etbz B Zollcp. 100 G. 324,00 bz do. kleine.. arn

136,00 et. bz B 8— 149,75 bz 32,35 bz

8

000 u. 500

500[1104,10 G Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5

1

. 4 mmmeeeennnee Slargard pom 8581 14 200—, 1ZöI“ Stendatookun 12114, 1,10 n

üu 9940 9b 95,20 bz 86,25 bz 8

1896/3¼ 5 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 1114 1. Dortmund 1891, 98 3 ½ vers Dresden 1900 unk. 10 4 14. do. 1893,3 ½ 1. do. 1900 31 14. do. rdepfobr. L u. II14 v do. III unk. 1912, ,3 ¼ do. Grundrentenbr. 1/4 Düren H 1899 ukv. 05,74 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 3 Düsseldorf 99 ukv. 05,4 1876 3 ½

do.

—— SS

8

13

3 g 3 4

4

84,90 bz 85,40 bz 86,90 b 78,002

ELE;LEEeses.

2SSSSS

o. 408 de. do. 1897 408 4 Aeemeeaeeen osnische Landes⸗-Anleihe.. 8 Reshe 284 * 1 88 uns 1913 41 G 99, ukv. 05/6, 4 1.4,10 . b unkv.

2 Id⸗Hypoth.⸗Anl. 92 A561 —246 560 8 r. 121 561 136 560

61 5Jö.' 6

Ir Nr. 1— 20 000 Cbilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ do. mittel 4 ½

8000— 200.

5000— 200103,80G

10000 200100,70 bz G 5000 20c

82

—,———

Braunsberg

“] Klasse Von 1. 42

0,82 0,62

Köslin Klasse

Insterburg Klasse II

0,80

Rügenwalde 8

â

9=Z292

——2—

8

4

FFgEgSeSegeesss.

—2,

be 82

8 ———— * uer —39

2*

eesz E

Graudenz

0,62

Eg

88— üee

Witten IIi 31 14.,10. Worms 99/01 uk 05/07 4 versch. do. 1903,3 ½ 1.1. 7 2000 200 100,2

—,---— Srkbe

von 8 unkv. do.

Ems Erfurt1893 01

2 2

1

konv. u. do. tte

1

92,50 bz 1 93,90 bz 500 [87,90 B —,— 200 104,90 bz 200 100,30 bz 200 [88,80 b

500 10200b,G

500 ˙—.— 2

—x222ö2ö2 2

2 wr. N.

3.

104,25 G 8 101,00 ct. bz B

ü

8 ,— &. 528

5001—.,—

[40640]

2

[40701] Bekanntmachung. Die Namen der an der Strecke Scharzfeld —St. Andreasberg gelegenen Stationen Oderthal und Sperr.

lutterthal werden in Odertal und Sperrluttertal umgeändert.

Cassel, den 19. 1903. Königliche ndirektion.

39255]

Am 1. September d. tritt Tarif Teil 11 ür den Sächsisch⸗ schen onenverkehr der Nachtrag VII in Kraft, der unker anderen Aende⸗ rungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen Preise für Rückfahrkarten von und Leip mit wabhlweiser Gültigkeit zur Rückreise

enthält. Dresden, am 15. A

1903. Kgl. Geu.⸗Dir. d. Tächs. Staatscisenbahnen. Mitteldeutscher Urivatbahngütertarif. Die in den Staatsbahngruppen⸗ und . wechfeltarffen mit Gältigkeit 1. mnisses des E. in der Klasse II b. 1 unter a. und des . taritg E. 2 in der ese II 2. von dem

Heste 2 und 4a. zur 8.,8

Füherden de beteiligten Abfertigungsstellen b

Amtsgerichts. z2 1

schwelm. Konkureverfahren. Grfurt, den 21 st 1903. Das Konkursverfabren über das Vermögen de 140702) Königliche en Baundwirkere priedrich Weuster zu Beckacker als geschäftsführende

2 2588Z— S

8

do di. B. 1901 Feealene

—'

—,————-—O—

2

nische Landet⸗Anleihe do. opinations⸗Anleihe 1881-84

Anl. 95%

5-bn *8* 8

—8S=gFgV 2*g 1—2 9

SS8SS

hier nierergelegt. Greußen, den 17. August 1903. Der Konkurzverwaller: Otto Schat. Grevesmühlen. Monkursverfahren. 40631] In dem Konkurzverfahren über das Ve n der Frau Kommissionsrat Julie tein geb. David, in Boltenhagen ist 8 nachträglich angemeldeter Forderungen in Mittwoch, den 7. Oktober 1902,

10 Uhr, dor dem G. roßberzeglichen 9.292. 8 den 21 —2 1903.

Croßbenoal . beacen Amtsgertchte. HMadersleben. Konfureverfahren. +

222—

storbenen Geschäftsreisenden Josef Vierkotten Für 100 kg in Mark: über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der ee nes Bromberg, den 20. August 1903.

als geschäftsführende Verwaltung. 5 1903 12 Zwangsvergleich durch rechts⸗

Oasen nach mittel⸗ und westt schen Stationen oberndorf. NJeckar. [39948]1.

vsera Ka he, den 20. August 1903.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, in Erhebung von Einwendungen veger das Schluß⸗ Schlawe Stolp Stolpmünde Tapiau Tilsit Wehlau Schlußtermin auf den 11. September 1903, * 6. 2 g F. VBormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ Klaffe Klasse Klafse Klaßfe Klasse Klasse Niesky. 0.-L. [40615] 8 G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abbalnche leeeee,— 40703³] dwestdeutsch⸗Tchweizerischer Güterverkehr kräftigen Beschluß vom 4. Juni 1903 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. treten mit dem 1. ber Ermäßigunge?. ein, üker die die beteiliagten Verwaltungen m⸗ K. Amtogericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren über das Nermögen des Namens der beteiligten —2ö Großh. Generaldirektion der eisenbahnen.

FvSegESSeessses S8SSSA

—- 22=ö-= —— —-— —————-—— 8 5222ö2=SSESSS

n erfolgter Abhaltung des lußt und 2 828 Schlußverteilung aufgeboben.

enen 1903. tsschreiberei. Klaiber.

Ronsdorf. reverfahren.

In dem Konkursverfahten über das Permögen ngonditors Franz Hortmann zu Ronsdorf ist 5 eines don achten

orschlags zu einem Zwangbper 2 termin auf den 9. September 1 „Bo 10 Uhr, vor dem Königlichen crichte 8

er Nr. 9. Der orschlag auf der G zur Einsicht der

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger gerichte bierselbst. Zimmer Nr. 11. besimmt. 1 1' 11 1 1 11 11 Mülheim. Rhein, den 19. Auguft 1908. 2,80 0,8 0,9.2 0,69 098 074 1,05 078] 128 0,94] 1,08] 081 gaufmanns Ernst Köhler in Diehsa wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Jun In den Frachtsä für Stein⸗ und Braun kohlen usw. ab Maximilianau und Speyer Niesky, OC.⸗L., den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Stationen sowie unser Verkehrsbureau näheren Au schluß Wendelin Werner, Johannes Sohn, uern von Seedorf, wurde durch Beschluß vom Heutigen 8

Saarkohlenve nach Württemberg. * Die Moöͤckmühl⸗D ccher Nebenbahn hat die n. Kodlentarif. Nr. 7 für die Besörzerung von Wadem normaler Spurweite auf Rollschemeln vorgese —2 dr vom 1. August d. J. ab auf die dr⸗ erm hann Taarbrücken, den 20. August ——

Königliche ———— namens der beteiligten Verwaltungen

88 898——VéℳM3kg=. EEöbEbEe

222ön.ö2ͤög2. 8 2—

- —2=2 —-—1⸗2 2EN

2 1,9000 u. 1000 D0 200

h. Dh

FF2S g

SIez⸗

7

Das Konkursverfahren über das Mechanikers und Fahrradhändlers in Eheisttansfeld wird nach erfolgter

II11“ . golomfal-

Konkureverfahre hren über das ——1 Fett⸗

—,——-ASAg

und en⸗ dem

m

8

—-

——

lezzai⸗

* Verantwortlicher Redakteur TDr. Tyrol in Charlottenbur

Berlag der Exvpedition (Scholi) in

—- - 22 2

8

SS

Kiel. Das

Deeeoeohe-* g-e-ngeg

72

1“

4 *

—228

ggggzSEz-=7

——

3