1903 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bbbbebö——“; 2 * e.s 8

—x—

141034]

Auszug der Ladung bekannt

2) das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Zivilprozeß⸗ ordnung, im übrigen gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. b

Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16, auf den 13. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fenn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht. 8

Berlin, den 19. August 1903.

8 (L. S.) Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 16.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Jaeschke hier, Hasen⸗ haide 58, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rosen⸗ baum hier, W. Französische Str. 52, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen 1) Herrn Edgar Scholz hier, 2) Herrn Ferdinand Solmitz hier, 3) Herrn Dr. Arthur Landsberger, früher hier, Mittelstr. 16/17, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4) Herrn Ludwig Fried⸗ mann hier, 5) Herrn Wilhelm Moegelin zu Char⸗ lottenburg, auf Grund des Wechsels vom 10. Fe⸗ bruar 1903, fällig am 10. Mai 1903, über 20 000 und des Protestes vom 13. Mai 1903, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 20 000 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 13. Mai 1903 und 89,50 Wechselunkosten an Kläger als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 55/57, auf den 7. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 56 P. 246. 03.

Berlin, den 22. August 1903.

8 Ebeling,

Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[41089] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung K. Rudawski (vorm. Theodor Pestka) in Berent, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bronk daselbst, klagt gegen den Geschäfts⸗ reisenden Bernhard Berent, früher in Berlin, Leipziger Straße Nr. 87 bei Adolf Philipsborn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts 5. C. 665. 03. —, aus einem Warenkaufgeschäft, mit dem Antrage auf Zahlung von 138 nebst 4 % Zinsen seit dem 14. Januar 1901 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I, Abteilung 5, zu Berlin auf den 29. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, I Treppe, Zimmer 56.

Berlin, den 14. August 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I.

[41039] Die Firma Wernicke u. Co. zu Berlin, Hohen⸗ staufenstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leander in Berlin W., Taubenstraße 43, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Schütz, in Breslau, Tiergartenstraße 39, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin an Provision für Arbeiten, die sie in der Ser Ruda csa Schütz für ihn geleistet habe, 18,60 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 18,60 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 41 im ersten Stock, auf den 27. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelumg wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Breslau, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht.

[40669] Oeffentliche Zustellung. Der Adam Chr. Roßkopf, Schneidermeister zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simon daselbst, hat gegen den stud. ing. Norbert Mühl⸗ berger, früher zu Darmstadt, „3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus verkäuflicher Warenlieferung ge⸗ klagt, und ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Darmstadt I, Hügel⸗ straße 31/,33, auf Donnerstag, den 5. Novem 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Darmstadt, den 22. August 1903.

(L. S.) Riebel, Hilfsgerichtsschreiber

des Großberzoglichen Amtsgerichts I. Landgericht Hamburg. Oesffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Wittmaack, Hamburg,

Abteilung 5.

Fr. Reichenstraße, Afrikahans darch den Ran

kanwalt Dr. klagt mann Otto .

1, event. Altona, Schillerstraße

jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem den Parteien am 1. De zember 1902 geschlossenen Vertrage, mit dem Antrage auf kosten tige, event. g klägerische Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollftr

streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August 1902, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg, Zivil⸗ justiggebäude vor dem Holstentor, Vorderflügel, II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 330, auf den 24. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 21. August 1903.

schreiner, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[41031] Oeffentliche Zustellung.

Die unter der Firma F. Noe u. Schulze be⸗ stehende Militäreffektenhandlung in Koblenz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ben⸗IJsrael, klagt gegen den Wilhelm Busch, Leutnant a. D., früher in Giesen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich erhaltene Waren den Betrag von 436,30 verschulde, mit dem An⸗ trage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 436,30 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. April 1903 an die Klägerin, sowie in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i Koblenz auf den 27. Oktober 1903, Vor⸗-

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 21. August 1903. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41032] Oeffentliche Zustellung.

Die unter der Firma F. Noe u. Schulze bestehende

Militäreffektenhandlung in Koblenz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel, klagt gegen den Bernhard Otto Arndt, Leutnant a. D., früher in Giesen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung,

daß der Beklagte laut Anerkenntnis vom 20. Juni

1900 ihr für erhaltene Waren den Betrag von 1625 55 nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1625,55 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1900 an die Klägerin, sowie in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 27. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8EI1ö1ö“ Koblenz, den 21. August 1903.

[40660] Bekanntmachung.

In Sachen des Privatiers Xaver Obermeier in München, vertreten durch Rechtsanwalt G. Kühl⸗ mann, Klageteil, gegen 1) Obermeier Joseph, Oekonom und Gutsbesitzer in Untersendling,

2) Anna Gillitzer, geb. Kafler, Metzgermeisters⸗ gattin in München,

3) Kreszenz Pollinger, geb. Süßmaier, Gütlerin in Nebel,

4) Anna Obermeier, geb. Maier, Metzgermeisters⸗ gattin in München,

8 Max Obermeier, Hausmeister in München, 6) Anna Schmitt, geb. Glas, Weinwirtsgattin in Untersendling, w

2 Maria Schmitt, geb. Glas, Wagmeistersgattin in München,

5 Franz Glas, Metzger in München,

9) Anton Glas, Pridatier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

10) Fran oke Clauß, geb. Glas, Spänglermeisters⸗ gattin in München,

11) Maria Wolfsteiner, geb. Obermeier, Groß⸗ händlersgattin in München,

12) Katharina Glas, geb. Obermeier, Privatiere in Untersendling, 8

Beklagte, wegen Feststellung, wurde die öffentl Zustellung der Klage bewilligt und die Sache ins als Feriensache erklärt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche ebe IV. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts ünchen I vom a den 5. November 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu her Anton Glas durch den klägerischen Vertreter der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Der klägeris ce Anwalk wird denntragen, zu erkennen:

I. Es wird festgestellt, daß der det q— —— zur —, en und zur Verwendung kommenden veräußerten und veräußert werdenden Teile des Grafenackers ur⸗ sprünglich Pl. Nr. 664 und 665 der Steuergemeinde Untersen unter die Erben der Bauerswitwe Maria Anna Obermeier in Untersendling beziehungs⸗ weise deren Rechtsnachfolger nach Stämmen gleich⸗ heitlich zu peiteilen ist, eventuell

II. es wird festgestellt, daß die beiden Verträge, beurkundet von dem F. Notar Dr. Buchner

2* 9

vom II1I. Die

ws. s für vorläufig vollstreckbar 6.E 2u 1202,„

veersfleftss Fesciaet h [41040] C Die

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht in Zellerfeld

auf den 22. Oktober 1903, Vormittags

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zellerfeld, den 17. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41041] Oeffentliche Zustellung einer Kapitalskündigung.

Der Oekonom Johann Melchior Saemann in Ottenhofen kündigt das hypothekarisch versicherte, dem Schuhmacher Johann Michael Müller in Otten⸗ hofen gegen jährige Kündigung dargeliehene 4 %ige Kapital zu 1000 hiemit zur Einzahlung inner⸗ halb eines Vierteljahrs vom Tage der Zustellung dieses an. Gegenwärtige Veröffentlichung erfolgt auf Grund gerichtlicher Bewilligung zum Zwecke der Zustellung an Anna Maria Müller, Witwe und Miterbin des Johann Michael Müller, deren der⸗ zeitiger Aufenthalt unbekannt ist.

Windsheim, am 24. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Strasser, Kgl. Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Keine. ——RQ‿‿

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von

8 5

Wert⸗

Die über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[40912] Bekanntmachung.

Die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober 1903 bis 30. September 1908 laufenden Zinsscheine zu den Obligationen des Mark⸗ graftums Oberlausitz, Königlich Preußischen Anteils, erfolgt täglich

vom 10. September d. J. an in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 2 bis 4 Uhr Nachmittags, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, in dem Kassenzimmer des Landsteuer⸗ amts II. Abteilung, Elisabethstraße Nr. 40 hierselbst, gegen Einreichung der Talons, welchen ein Nummernverzeichnis beizufügen ist.

Görlitz, am 24. August 1903.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgraftums Oberlausitz:

von Wiedebach⸗Nostitz.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[41103] Zellstofffabrik Tilsit, Artiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. September a. cr., 2 Uhr Nachmittags, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Tilsit einberufen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) t der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands,

1*

3) Neuwahl für ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von zwei Rechnungsprüfern.

äre an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, baben ihre Aktien nebst einem Berzeichnis oder die über solche lautenden der Reichsbank oder die Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte trlegung von Aktien und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, außerdem die Voll⸗ machten und so Ausweispapiere ihrer Ver⸗ treter spätestens 3 Tage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäftestunden bei nachbenannten Stellen nieder⸗ zulegen:

bei der 2

bei der H schen Bank. Act.⸗Ges., vorm. J. Simon Wwe. & Söhne, in Königsberg i. Pr.,

bei der Dresdener Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei den Tepositenstellen vorgenannter en und

bei dem VPorstande der Zellstofffabrik Tilfit,

6 nct. Sf. Tilsit. 821 2

Isit, den 25 zuft 1 S.eh 1208., 1“ Zellstofffabrik Tilstt. Act.⸗Ges., Tilfit.

Der Vorsitende: L. Lewandowski, Kommerzienrat.

papieren. 1

149911 8 8 8 88 8 8

An Stelle des Herrn Stadtrat Zornig ist

Stadtrat und Zimmermeister Meyer in Kilt Henr

den Aufsichtsrat der Gesellschaft eingetreten. Wilster, den 21. August 1903.

Electricitätswerk Wilster.

J. Mangels. Schwede. J. P. A. Schwarck.

[41071]

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Conra Fromberg, Geschäftsinhaber des Schlesischen —— vereins in Breslau, durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 25. August 1903.

Deutsche Bank.

R. Koch. A. Gwinner. [40910]

4 % Württemb. Vereinsbank-Obligationen Serie XIV.

Unter Bezugnahme auf die unterm 3. August ds. Js. erlassene Bekanntmachung betreffs Kündigung obiger Obligationen auf den 1. April 1904 bringen wir den Besitzern derselben zur Kenntnis, daß wir die Frist des Umtausches in unsere 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Ser. 23 bis 26, bei welchen die Rückzahlung bis zum Jahre 1910 aus⸗ geschlossen ist, bis 30. September ds. Is. ver⸗ längert haben. Wir berechnen die 3 ½8 % Pfand⸗

briefe zum Kurs von 98 ¾ % gegen die gekündigten

Obligationen al pari, letztere sind mit Coupons per 1. April 1904 und folg. einzureichen. 1u“ Stuttgart, 22. August 1903. Württembergische Vereinsbank.

H101)

Artien-Commandit-Gesellschaft Aplerbecker-Hütte

Brügmann, Weyland & Cie Aplerbeck.

In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 23. September 1903, Mittags 12 Uhr, im Bureaugebäude zu Aplerbeck anbe⸗ raumten diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein.

. Tagesordnung:

1) Bericht der Geranten über die Lage der Geschäfte im allgemeinen und über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Jahres insbesondere unter Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Fernse göanes. Beschlußfassung über Entlastung der Geranten und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. b

5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Indem wir die Aktionäre zu dieser General⸗ versammlung einladen, machen wir auf den § 15 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung haben, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft in Aplerbeck oder Siegen, oder bei einem der Bankhäuser: in Cöln bei den Herren Teichmann & Cie., in Dortmund bei der Essener Eredit⸗ Anstalt, deponiert haben.

Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

Die zur Vorlage bestimmten Schriftstücke können auf unserem Bureau in Aplerbeck in Empfang ge⸗ nommen werden.

Aplerbeck, den 25. August 1903.

Der V. de des Aufsichtsrats: med. Kipp.

[41095] Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am —26 den 17. Sep⸗ tember a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Filiale der Drebödner Bank in Nürnberg, Karolinenstr. Nr. 16, dahier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichteratt.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des

Reingewinns. 3) Wung über die Entlastung des

———

Aufsichtsrats und der Direktion. -LövIIS samml t an er versammlung teilnehmen wollen, haben zu diesem Zwechke ihre Aktien spätestens am 13. Teptember a. c., bis Nachm. 5 Uhr, i der ellschaftskassa in Nürnberg oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,

bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Direction der Dieconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei 2 —2 Hypothek⸗ & Wechselbank,

M zu rlegen. Bescein über die stattgehabte Hinter⸗ dient itimation zum GEintritt in die für den darin benannten Dieselbe muß die eerlegten Akrien mit ihren Nummern und die Erklärung ent⸗ die ten bis zum Schlusse 8 binterlegt bleiben. t nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien rechtzeitig n

b

nterl

B“

Actiengesellschast in Frankfurt a’M.

8

[409162

Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. September a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns.

Cassel, den 24. August 1903.

Die Direktion. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.

11098]

Actiengesellschaft Christinenhütte.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Montag, den 21. September a. c., Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Post in Altenhundem stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. b. Meggen i. W., den 24. August

Der Aufsichtsrat. Hundt.

8 Tagesordnung: 8 8 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Gewinnverwendung und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3.) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

[41100]

Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden XVII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1902/1903. 111“ 2) Entlastung des Vorstands. 8 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗

Fhüden Aktien oder Bescheinigungen über ihre

interlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Königszelt i. Schlesien, die National⸗ bank für Deutschland, die Bankhäuser Jacquier & Securius und C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hild⸗ burghausen, Salzungen, Ruhla und Jena und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. ö“

Meiningen, den 22. August 1903.

Der Aufsichtsrat. 1“ Dr. Gustav Strupp.

[41102] Keats

8

Maschinen Gesellschaft 8

Mittwoch, den 16. September 1903, Mittags 12 Uhr: Zwanzigste ordentliche Fe Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Schäfergasse Nr. 10 a., hier.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. April 1902 bis 31. März

1903 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Erteilung der Entlastung; wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen werden. Frankfurt a. M., den 16. August 1903. Der Aufsichtsrat der Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft. Otto J. Burchard.

121 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ eesellschaft werden hierdurch 9 einer ordentlichen eralversammlung auf Mittwoch, den 223. September 1902, Nachmittags 1 ½¼ Uhr, 8 Aedslndehanse zu Rawitsch ergebenst g 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten ätestens zwei Stunden vor dem inn der sammlung bei der Gesellschaftgkasse zu Rawitsch oder spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Bank⸗ hause G. Heimann in Breslau oder dem Bank⸗ se S. Bleichröder in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei gentlichen Instituten oder bei einem neser ferset 1an . auch die im § 24 n c en e im des Statuts be eten chtlich des bei der Hinterl 8 —2 Verfahrens wird im auf § iatuts verwiesen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlastmnchaneg sowie

8 14. IA A Direktion der Gesellschaft in ch aus. Tagesordn 8

1) des Vorstands des übet 2* vee und die

fůr

Fabrikanlage

Bestände an Zucker und Melasse . Bestände an Betriebsmaterialien .. Effekten und vorausbezahlte Eisenbahn⸗

landpacht Debitoren Kassabestand Verlust

Debet.

An Verlustsaldo aus 1902

„Rüben und Betriebskosten . . .

gveeg; 679 493,63 25 745 32 182

2 500

93 282 61

2 952 52

55 825,27 891 981 03

104 315 80 517 782 51

622 098 31 V

Groß⸗Zünder, den 1. Mai 1903.

Zuckerfabrik Großzünder E. Kaul & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

Gesellschaftskapital Grundschuldbriefe Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 s.

Per Zucker und Melasse Verlust

450 000— 160 000/ 281 981/03

891 981 03 Kredit.

566 273,04 55 82527

622 098 31

[40919]

F. W. de Fries, Actiengesellschaft für Schrauben⸗ & Nietenfabrikation

zu Hemer in Westfalen. Bilanz per 31. Dezember 1902, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung

Aktiva.

Immobilienkonto: a. Grundstück Bestand am 1. Januar 1902 b. Gebäude Beestand am 1. Januar 1902 1 318 340,06

. . 6 366,80

vom 22. August 1903.

1 311 973,26 Zugang 5 494,18

E“

Maschinen⸗ und Utensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1902

10 % Abschreibung... Zugang

Werkzeug⸗ und Gerätekonto: Bestand am 1. Januar 1902 10 % Abschreibung...

Fuhrwerkskonto: Bestand am 1. Januar 1902 20 % Abschreibung .. Kontorutensilienkonto: Bestand am 1. Januar 1902

Hauseinrichtungskonto für Arbeiter: Bestand am 1. Januar 1902 Abschreibung.

Warenkonto:

a. Rohmaterialien..

b. Halbfertige Waren

c. Fertige Waren

d. Von Berlin übernommenes

Debitoren.

Wechselkonto (Val. 31. Dez. 1902

Kassakonto (Bestand 31. Dez. 1902 Versicherungskonto (Vorausbezahlte rämien). 85 Effektenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

Soll.

Vortrag aus 1901

Fsen. und Diskontkonto . . . . . iudlungsunkostenkonto .

Fabrikationsunkostenkonto

Lohnkonto. .

Dubiöse u“ Verlustkonto für zurückge

Warenlager: Berlin

Abschreibungen:

venücimh . .. ..

Werkzeug⸗ und Gerätekonto .

““

Fuh Kontorutensilienkonto .

Hauseinrichtungskonto für Arbeiter.

1 041 44

44% 55

961 450 89 6300 955 150/89 95 515 09 850 635 80 48 639 45

6 883 939 61 955 49 5 691 35 6

5 207 20

4 796 30 959 26

60 896 62 1 450 39

3 268 69

5 721 42 600—

aschinen⸗ und Uiensiltenkonto . . .

2 35 Gewinn

68 839,4 agxg

285 205 49

460 403 69

141 010

1 852 49

7 646 84

4 165/76

3 396 93

42 194 5

80 020 81 55 620 69 150 135/06

1 415 62

T 94

r Vo⸗

3 641 63

Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto Reservefondskonto . . Arbeiterunterstützungsfonds⸗

Kreditoren Konto unbezahlter Löhne,

Svahhh s. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust n

Passiva.

6 1 150 000

konto 2 000,— 4 % Zinsen.

679 112 2

Steuern, Frachten ꝛc.... 12 441

2353 396 93 aben.

ur gung gestellten bevege 11911500 4

IIIm

J. W. de Fries Actiengesellschaft für Schrauben⸗ & Nictenfabrikation. De rstand.

dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern

1

der F. W. de Friet Aeties⸗Geseglichaft u Hemer i. W. bescheinigt der Aktien zu Hemer, den 2. Juli 1903.

N. Schwar N 88 egerreser

10nel 7. w. de Frirs.,

Artiengesellschaft fuür Schrauben⸗K. fabrikation zu Hemer i. W.

Aa .en Frenern

wfan ae Peses nunmehr aus den

Hueck, Bankier zu Elber

benn,

werden die Herren Aktionäre der Limbacher Aktien⸗

halber findet die den nberufene außerordentliche . gesem Tage nicht statt, sondern ch

Konsum⸗Gesellschaft zu Limbach anderweit und

* zu

der am 10. T

eptember 1903, Abends

Aktiengesellschaft Kraft & Licht München. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Freitag, den 18. September ds. Js., Nach⸗

mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen ec

Notariats München II stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

9 Wahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne

Coupons und Talon) oder einen glaubwürdigen

Besitzausweis spätestens am Montag, den

14. September ds. Js., in unserem Bureau,

München, Königinstraße 44, zu hinterlegen. München, 24. August 1903.

Der Vorstand.

[41073]

Loden-., Wolldecken⸗ und Tuchfabrik

vormals f. Hilsenbeck Söhne, Aktiengesellschaft.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft werden hiemit zu einer Montag, den 14. September 1903, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Kgl. Notariats München II, Neuhauser Straße 6/II, München, stattfindenden Versammlung eingeladen, auf deren Tages⸗ ordnung als einziger Gegenstand gesetzt ist:

Stundung der Zinsen der Obligationen bis 1. Januar 1904 behufs Durchführung der „Liguldation.

Diejenigen Obligationenbesitzer, welche an der Be⸗ schluß assung teilnehmen wollen, haben ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Kgl. Bank zu hinterlegen und 3 Hinterlegungsnachweise in der Versammlung vor⸗ zulegen.

Das Stimmrecht kann persönlich oder durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Voll⸗ macht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

München, den 22. August 1903.

Loden⸗, Wolldecken⸗ und Tuchfabrik, vormals H. Hilsenbeck Söhne, Aktiengesellschaft. Hilsenbeck. Schilling.

[41099] Balcke, Tellering & Cie. Actiengesellschaft

Benrath.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier-. durch zur vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 18. September 1903, Abends 6 Uhr, im Parkhotel in Düssel⸗ dorf stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Abänderung der §§ 10, 13 und 20 des Statuts.

In § 10 soll in der dritten Zeile das Wort „notariellem“ gestrichen werden.

Der § 13 soll dahin geändert werden, daß die Tantieme des Aufsichtsrats von 3 % auf 5 % vom Reingewinn erhöht wird.

In § 20 soll unter f. das Wort „verteilt“ hinter Aktionäre zugefügt werden.

Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen:

a. in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, b. 8 menu. bei dem Barmer Bank⸗ erein, c. in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’s Bank⸗Verein, be d. in Beurath bei unserer Gesellschaftskasse,

o. bei einem deutschen Notar hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung in einer dem Vorstand Fbgenden rt nachweisen.

Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle nachzuweisen.

Beurath, den 26. August 1903.

Der Aufsichtorat. Be Herm. Tellering, Vorsitzender. [I057]

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. X. ordentliche Generalversammlung. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zmu der am Montag, den 28. Teptember d. Jo., eenetseg I1 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Neckarstraße 5, hierselbst stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung etin⸗

zuladen.

Tagesordnung: 1) Die in § 31 des Statuts unter 1—3 ein⸗ behandelten Gegenstände. 2) migung des mit der Stadt Mainz ab⸗ geschlossenen ertrages, betreffend Fäe Pferdebahnunternehmens an

1 der Generalversamml an versammlung sind

Zur Beteiligu nur deren Aktien oder

vernanjcege am 1— Kereierderten en n —,—2NB m. Wochen bei der 8 9 chaftekasse oder den Mieder⸗

lassungen der Bauk für Handel und Industrie in —— 122— a. M., Hau⸗ nover, traßburg i. 89 tettin, Rostoch . Meni., Dhenbach er. Les ununterbrochen binterlegt gewesen oder

die anderweite gun

[41104 und n. Jelstograbrin Tilsit, Actiengesellschaft.

In der am 18. Teptember a. c., Nachmittags

82 und Verlustrechnung Zee. veee⸗ der Fabrik in Tllsit stakt⸗

Fepa v. 12 8 vieeeee IS 8

ciner der mann

Uhr, in Limbach 5, Jobannesbad statt⸗ au 1 Generalversa 2 z. 29—öæ cingeladen. . iu Menden, stellver⸗ 1) Geri einer assung in Goͤppers⸗ Pedrgegn r2 1— um 40 000 Auclosung, was bierdurch bekannt vorzuweisen. 9 13 des Statuts.

lu 2) URofffabrik Tilfit, Act.⸗Ges., Tilsit. NB. Di 5 wird kou; 1 321nn. 8 B. Die Präsenzliste 12, de efclossen

arl Notar —2 5 ellen vor nterlegungs⸗ tretender henh cinen 8

lcgungs schein cincs deutschen 2, ü be sammlung in 8

Darmstadt.

S, eg eeae 35 1re

8 8 u“ * 8 ““ 8 8 1 b 8 8 8 1 3 4 1“ 8

schen eben auch sitende

8 8 I1*“ beeee. 24 8g L. Lewandom bki, Kemmerzienrat. 8 Bersihender. *ℳ 8 Die Gesamtverwaltung.