Gesellschaft gegen Einhändigung der Eintrittskarte
9 141094] zu hinterlegen.
Maschinenfabrik M. Ehrhardt. Aktiengesellschaft Wolfenbüttel.
— Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. September d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Wolfenbüttel im Geschäfts⸗ hause, Schulwall 2, stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an derselben ist gemäß § 25 des Statuts erforderlich, die Aktien bis zum 20. Sep⸗ tember, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer
[40908]
41016 18 e eero'er Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Dienstag, den 29. September 1903, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Kleinbahn zu Dahme werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Erteilung G der Entlastung. 3) Neu⸗ bezw. Ersatzwahlen von Mitgliedern des vnfe ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien
Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Ergänzu Die Geschäftsguthaben der Aafns des Geschäftsjahres die Häaftimumee“ dee Sc Geschäftsguthaben wie Haft⸗ summe vermehrten sich im Laufe des 8 Geschäftsjahres um je . . . . . 8 Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder — am Schlusse des Geschäftsjahres ee““ „ 3 000,— Berlin, den 23. August 1903. 8 Deutsche Genossenschaft für Grundstücks⸗ und
Tagesordnung: 5 1) Bericht und Bilanz über die Ergebnisse des Geschäftsiahres vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903 und Beschlaßfefsung darüber. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ ünne ines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle 3 ahl eines Aufsichtsra — eines nach § 17 des Gesells aftsstatuts aus⸗ scheidenden Mitglieds. Wolfenbüttel, den 25. August 1903. Der Vorstand.
1 “ ö“ S zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 26. August
1903. 0 en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
———õõ õ— —üöVÜUssnnAmnnng— und Börsenregistern, ü . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Fkeser. een “ “
8 1 Der Inhalt dieser Beilage, ezeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
in welcher die Bekanntmachun Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
[41092] *
ätestens am dritten Tage vor der Versammlung lecgen bei der Geselschaftskasse zu Dahme, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. 1 3 An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Berlin W. 10, den 20. August 1903. Der Aufsichtsrat. Gerhardt, 1 Geheimer Regierungsrat.
1“
[41093] 1 Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Alkttien⸗Gesellschaft, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftslokalitäten, Schanzäckerstraße Nr. 33, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verluserontee, 18 Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Dechargeerteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns. 9 Wahl des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien Statuts hat nach unserer Gesellschaft oder der Commerz⸗ Disconto Bank in Hamburg und deren B
laut § 19 des Anordnung des Aufsichtsrats bei
und weig⸗ niederlassungen in Berlin und Frankfurt a. M.,
öe 7-
Sorten
Wechselkonto Devisenkonto Effektenkonto: eigene Effekten
Debitoren:
b. Genossens Girokonto c. andere
a. S aften
aften,
estand an Bar und Guthaben bei der Reichsbank, dem Kassenverein u. der Frankfurter Bank ℳ 2 048 499,51 Bestand an Coupons u.]
ℳ5b 151 673,80 reportierte Effekten. auszuliefernde Effekten
abzunehmende Effekten
Bilanz per 30. Juni 1903.
₰ Kapitalkonto
8 Kreditoren: 3 186 666
18 141 395 325 605
.1 138 166,71
„ 3 602 276,98 398 394,11
ℳ 9 152 344,89 498 552,80
Agcceptkonto Avalkonto
9
8 653 792
.ℳ 9 430 012,83 do. „ 1 169 895,18
. . 35 299 804,88 45 899 712 5
Konko für Beteiligungen
Grundstücke:
Ausgabe.
Utensilienkonto Gewinnsaldo
dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M.,
der Bayerischen Bank in
erg, 1 —5 bei einem Notar zu erfolgen, spätestens am 22. September a. c. Nürnberg, den 26. August 1903. Der Vorstand.
München und deren Zweigniederlassungen in Nürnberg und Fürth, dei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und der Königlichen Filialbank in München, bei dem Bankhause G. J. Gutmann in Nürn⸗ 8 beim Barmer Bankverein in Düsseldorf und zwar
Hamburgische
9. ordentliche Generalversammlung de
Alktionäre am öB F Nach⸗ 8 8 Z2 Uhr, im Versammlungssaal der Commerz⸗ —⸗ 5 Eingang Neß 9.
isconto⸗Bank in Hamburg, Tagesordnung:
) Geschäftebericht
und
1 rchnung ü t 1b 2) Enn des Aufsichtsrats über die rechnung sowie Vorschlag verteilung.
zur
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats sowie über die Verteilung
des Rein 9) Febedhnceren 2 Wablen zum Aufsichtsrat.
ichen ersammlung der A
1 Generalv
genommen werden bei der Hambur
bei dem E Cöln und 89 2 b nnn
b den 24. August 1903. gxeec Der Aufsichtsrat.
Electricitäts⸗Werke.
des Vorstands sowie Vorlag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ber das Geschäftsjahr 4192— g9 der Bilanz und der Gewinn⸗ und lust vinn⸗
8
e
sewinns. 8 Aufsichtsrats und Vorstands auf krienkapitals um ℳ 3 000 000 von 3000 Stück Aktien à
Eintritts⸗ und Stimmzettel zu der 9. — gegen Deponierung der Aktien bis nach der
rsammlung bie 15. tember inmnkl. in den üblichen Bec Ntsstunden —— Commerz⸗ und Tiesconto⸗Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,
hausenschen Bankverein in
von h
zur Auszahlung.
a. Bankgebäude in Frankfurt a. M. ℳ 7
b. andere Immobilien .
insenkonto. andlungsunkostenkonto F bschreibungen auf Immobilien⸗ und
te ab während der Geschäftsstunden c. 3 in Berlin an unserer Couponskasse,
8
in Hannover bei den
Berlin, 22. August 1 Deutsche
rankfurt a.
3 332 122
34 900,—
1 099 900 —- 19 450, — 80 658 644 66
8 Gewinn- und Verlustkonto pro 1902/03.
ℳ 2₰ 604 887 ,28 748 663 17
5 100 1 573 495/30
Zinsenkonto Diskontokonto
ffektenkonto
Devisenkonto
2 932 145/75
gelangen die Dividendenscheine Nr. 38
zu unseren Aktien à ℳ 600
zu unseren Aktien
Tauenzienstraße 3,
—
Commanditgesellschaft auf
b. Genossen⸗ schaften, Girokonto
c. andere.
Provisionskonto
88 Nachdem in der Generalversammlung vom 21. August 1903 die Dividen 4 % festgesetzt worden ist, 5
Reservefondskonto Aktienrückkaufskonto
2 ten a Genossenschaften 6248 019,81]
„ 7 227 316,27 . „ 15 848 918,80 /29:
Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius &. Co., g. Commanditgesellschaft auf Actien.
Passiva.
. ℳ 9 940 649,38 „1 326 524,—
Diskontokonto, überhobener Diskont Hypothekenkonto Dividendenkonto 1866/1901 ...
1902/09o
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1903/04
11“
1““
Konto für Beteiligungen
Coupons⸗ und Sortenkonto V Spefen⸗ und Agiokonto
mit ℳ 24 per Stück, à ℳ 1200 mit ℳ 48 per Stück
Behrenstraße 35, und bei unserer Depositenkasse, an der Couponskasse unserer Niederlassung,
sden, Chemnitz und Leipzig beim Dresdner Baukverein, — rren Ephraim Meyer 4& Sohn
ossenschafts⸗Bank von eeen Parrisius & Co. ctien. 8
11 267 173
1 200 000—
80 658 644
Einnahme.
2 932 145 75 de für 1902/03 auf
91 482 450 000 — 2 153
₰
1422 574 09 595 495 58 503 143 08 215 910,49 123 902 29 27 503 95 12 274 97
31 341 30
N
8
[41013] der 8
8
S
Bilanz mit Aktiva.
dstückkonto bäudekonto
Maschinenkonto Zugang
Mobilienkonto .
Zugang
v. Donner, Versitender. sno
b Porzellansabrik Stadtlengsseld A. G
Stadtl eld i Thür. Pe Xö
Die Akrionäre laden auft Montag,
Generalversamml 7. Zeptember d. 8*%
senach ein.
achmittags 1 Uhr., in das
9 . —ö—— Rx
elschaft in
hea SGredirbank in
8 Eisenach Bankverein Artern Tpröngerts, baben.
Ersten automati
Hierdurch beehren wir uns,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu
2 E“ 8 2
5 % Abschreibung. 2
20 % Abschreibung Werkheug · u. Gerãtelonto ℳ I
20 % Abschrelbung.⸗
. * 662 761,40
1 % Abschreibung .. 6u Emm 8 48,85
Bekanntmachung
r 30. April 1903.
6 627,61
18 ℳ 421 5 21 051,33
19 .ℳ 8n 1 4
1 70 1 416,94
31.57
1 1 738 3 033 61 2 000 2 920 b 1 478
— 1 374 821 2
Fgese: 28 Der 82 1. Ghrungruber.
Feereeattesonno onto ab Deckung des
Verlufes ¹ Spezialreservefondekonto ℳ 668 342,
ab zur Deckung des lustes.
winn.⸗ 0 Verlustkonto
P
3 801.
schen Gußstahlkugelfabrik vormals Friedrich Fischer
Actiengesellschaft, Schweinfurt. e von d ne sam g vo 190³ igt aööeES
59
2
Passivag.
Ifabrik
[41018]
[41017]
Hypothekenverkehr (Eingetragene Genossen
schaft mit beschränkter Haftpflicht). Der Vorstand. 8
R. Sarauw. A. Stoye.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hartwig Neumond
ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetra
da ”r8. Frankfurt a. M., den 22. August 3. 8 Königliches Landgericht.
“
Berichtigung der Bekanntmachung 1 vom 20. August 1903. Rechtsanwalt Krug hier heißt mit Vornamen
Robert (nicht Victor). 8
g, den 24. August 1903. Der Landgerichtspräsident.
[41232]
8 9 9 Der Betrag der
Wochenübersicht
der
Reichsbank
vom 22. August 1903.
Aktiva.
1) Metallbestand (der Bestand an
kursfähigem deutschen Gelde oder
an Gold in Barren oder aus⸗
ländischen Münzen, das Kilogramm
fein zu 2784 ℳ berechnet)..
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 1 Noten anderer Banken
4 8 Wechseln
5 8 Lombardforderungen.
6 Effekten..
7 8 sonstigen Aktiven.. Passiva.
Das Grundkapital
Der Reservefonds
976 024 000 28 514 000 14 952 000
769 256 000 53 624 000 16 929 000 80 697 000
150 000 000 47 587 000 umlaufenden
1 143 328 000
573 579 000 25 b502 000
Noten 11) Die sonfhgen Verbindlichkeiten. 12) Die sonstigen Passiva 2 Berlin, den 24. August 1903. Reichsbankdirektorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. Korn. von Lumm.
————
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
— — der Dresdner Bank hier ist der Antrag ge⸗ Ut worden, . g. nom. ℳ 2951 000 4 ½ %, zu 103 9„% rückzahlbare, hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen der Alktien⸗ esellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Cldarf vormale Orenstein & Koppel,⸗ Berlin — — . F.Fe kündigung bis 1. Januar 1 sen —
492 Stücke zu 2000 ℳ,
sum Börsenbacel an der⸗ Börse zuzulassen. Berlin, den 24. August 1 w Zulassungsslelle an der Börse zu Berlin.
Alexander.
0Omncine Eleitriche società Anontima: Cap. Soctale
1. 7 000 000 interamente versato.
5 “ bede a Genova. “ b Herren Aktionäre der Offcine
vö F. Genovesi werden bierdurch zu der am
19. ber 1. J.., 10 Uhr Porm 2 +½ ae ellschaft in Genua.
del GCampo Nr. 12, stattfindenden außerordentlichen Generalver eingeladen.
9 * cwordnung: 2 Grund * der ermöchtiat
bekannt
8 Belgard, Persante.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
nnaberg, Erzgeb. [40965]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 300, betreffend die Firma C. A. Langer & Co. in Annaberg: Eine Zweignieder⸗ niederlassung ist in Freiberg errichtet worden;
b. auf Blatt 859, betreffend die Firma Carl Schmiedel in Sehma, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Annaberg: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. wird geschlossen.
Annaberg, am 24. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [40966] 1) „K. Brand, Bürstenmachermeister.“ Die irma ist erloschen. .2) Der Kaufmann Max Krell in Weiden hat seine in Augsburg bestehende Zweigniederlassung in Firma „Kaufhaus Max Krell“ aufgegeben. Das Geschäft wird von dem Erwerber dieser Zweignieder⸗ assagg dem Kaufmann Isidor Lesser in Augsburg, daselbst unter der bisherigen Firma selbständig fort⸗ geführt. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers wurde ausgeschlossen.
3) „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G.“ Die den Oberingenieuren Emil Rother und Friedrich Brackemann und dem Prokuristen Hans Hößl, sämt⸗ liche in Augsburg, erteilte Gesamtprokura ist in der Weise ausgedehnt, worden, daß jeder der drei Ge⸗ nannten in Gemeinschaft mit jedem andern Proku⸗ risten der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Augsburg, den 22. August 19093.
K. Amtsgericht.
171ü40967] 8 Bekanntmachung.
Es wird beabsichtigt, die Firma Gustav Toepel des Kaufmanns Gustav Toepel, früher zu Belgard, deren Sitz Belgard ist, von Amts wegen im Register zu löschen. Etwaige Widersprüche hiergegen sind
biznnen drei Monaten geltend zu machen.
Die Prokura des
8 2582 M n he nn Z II11“*“
Belgard, den 21. August 1903. e Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 41050] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung B.) Am 21. August 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1618 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweignieder⸗ lassung zu Berlin: Le.
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. April 1903 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages, darunter die Bestimmung:
Die gewöhnliche Korrespondenz sowie die Ver⸗ sicherungspolicen, Leibrentenscheine, Prolongations⸗ und Prämienquittungen unterzeichnet der Direktor oder sein Stellpertreter, im übrigen wird die Gesell⸗ schaft durch die Kollektivunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters mit einem Mitgliede des leitenden Ausschusses oder einem Spezialdelegierten des Verwaltungsrats rechtsverbindlich verpflichtet.
Die Rtntea,.eicl von auswärtigen Be⸗ Falensctgte. der Gesellschaft werden durch die den⸗
selben nach § 34 der Satzung zu erteilenden Voll⸗ machten geregelt.
Berlin, den 21. August
1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89
Handeloregister [41051]
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
u 21. Apaust 1.as l e des arnden b u ist in bregister
(mit Ausschluß der Branche): g g. Nr. 6387. (Leopold Sandberg. Berlin.) Berlin ist aus der Gesellschaft ist auf⸗ ist der Kaufmann
89. 9.27 ge wane ihi erloschen. Sncehas
Bei Nr. 11 901. (Richard Flähmig. Berlin.) ellschaft. Der Kaufmann
zu Wilmersdorf ist in das
baftender ellschafter ei
ell bat 15. 1903 kb 8 Sgaesg -.— —
— — anns ichard Hempel EI f ist erloschen. Bei .17 951. Deutsche Corned Beef k Kaldunee & Steingräber. Berlin.) Geselischaft dis acfoelsst. Ter blaterige Gesen. 1 Helann Gerlin (si vllein ger hhaber der Firma. 14— Oskar Kaldunece zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Bet Nr. 6346. (N. Tack. Berlin.) lautet 72 2.e. enin etzt: der Kaufmann Wilhelm urg zu in. Der Ue⸗
dem ndeten
verlegt.
in und
fe & Co. lautet seßzt Haake ϑ
Max Helmecke zu Berlin eeereschleden al⸗ 4 G ellj in die Gesellschaft Nr
Das Blatt Lehs
ö
für das Deutsche Reich. r. 200)
Inse
Bezugspreis
Das
rtionspreis für den
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗ int 8 — eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viuische . 8. Ieg ber Etesen teet be
Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Erwin Behrens zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Die Prokura des Erwin Behrens dit ecleets.. 8
Nr. 21,267. Firma: Hans Hey Schöneberg. Inhaber ist der Seifenfabrikant Hans Hey 8
Schöneberg.
Nr. 21 268. Offene Handelsgesellschaft Staub⸗ singer & Co. Berlin. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Abraham Staubsinger zu Krakau und Kauf⸗ mann Abraham Perlmann zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. August 1903 begonnen.
Berlin, den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Blankenburg, Harz. [40968] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften usw. Band 1 Seite 1 ist unter Nr. 1 bei der Firma: Consolidirte Suder’'sche Braun⸗ kohlenbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blankenburg (Harz) in Blanken⸗ burg a. H. heute eingetragen: Spalte 6a. „Mitglieder des Vorstandes, persön⸗ lich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Liqui⸗ 8Sö. 5 1 bef ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Wilhelm Suder zu vBeschäftefüh H. ist durch dessen am 10. August 1903 erfolgten Tod beendigt. “ Blankenburg, den 21. August 1903. G SHKerzogliches Amtsgericht. 1 Mitgau.
„Bekanntmachung. [40717] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 84 in Abteilung A., woselbst die Firma Math. Lempertz, Buchhandlung und Antiquariat zu Bonn, vermerkt steht, folgendes eingetragen worden: In Cöln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bonn, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanntmachung. [40718] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 355 in Abteilung A., woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft De Foy und Finking mit dem Sitz in Bonn vermerkt steht, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Finking ist alleiniger Inhaber der Bonn, den 15. August 1903. 1““ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanntmachung. [40719] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 699 am heutigen Tage die Firma Rheinische Holz⸗Industrie Max Berger zu Vilich⸗Rhein⸗ dorf und als deren Vnbekn der Kaufmann Max Berger zu Beuel eingetragen worden. Kaufmann Otto Höhfeld in Beuel ist für obige Firma Prokura erteilt. Bonn, den 15. August 1903. “ Königliches Amtsgericht. Abt. d9. Bonn. Bekanntmachung. [40720] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 8* ½ heutigen Tage die Firma ermann Rolshoven zu Bonn und als deren haberin die Hermann Rolshoven zu Bonn wo . em Ehemann, Kaufmann Hermann Rolshoven zu Bonn, ist Prokura erteilt. Bonn, den 15. August 1903. “ Königliches Amtsgericht. Abt . honn. Bekanntmachung. [40716] In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 17. August 1908 bei Nr. 67 Rheinische Maschinen⸗ und Cie, Gesellschaft mit be n aftung eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des —2. eSeen — und der Kaufmang si Spennemann in Poppelsdorf 83 Geschäftsführer ist Bonn, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
honn. Bekanntmachung. [40721] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 5— Tage unter Nr. 701 die a: „Curt ber, Victoria⸗Drogerie“ zu Bonn und als deren Inhaber der edbmaldes Curt Stöber
ebenda worden. Bonn, 7. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. nonn. Bekanntmachung. [40722] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A. bei Nr. 18 „Firma öö — 89+ 5 -ö elei., ie n tto Paul, Bu lu und Antiguariat““ ndert. Hheller Bonn, den 21. A 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bekanntmachung. [40723] ister ist heute in Abteilung A. die 127 Heinrich Kayfer⸗ dem Sitze in Bonn und als deren der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich
Ronn.
In unser unter Nr. 7. Vollmar mit
— Ir; August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. nrombern. Bekanntmachung. [40969 In das Handeleregister Abteilung A. ist heute ein⸗ daß das unter der Firma Erstes Damen⸗ und Trauer⸗Magazin, Grösßhtes czial- Haus 52 schwarze Kleiderstoffe e
serselbse bestehende Handelsgeschäft .2. Pee. san Pbt ——— S.Fer Füra,e. Weere
Zu
der Fir Pers
1)
2)
3) Die
unter Cöln. durch
Gesells berger
mit b bei
Grube
1)
2) Der
erner,
ei es tretung Die
Cöln.
gesells
alle zu
Metall
In 82
d6 Cduard
Pesrteie Spezial⸗Haus für schwarze Kleiderstoffe Julian Philipp geändert. 8
Bromberg, den 21. August 1903.
Cassel.
unter Nr. 3411 die Firma — Zimmer — Cöln und als Inhaber Peter Josef Zimmer, Fuhrunternehmer in Cöln. Hunter Nr. 3412 die Firma — Johann Schmitz Ziegelei Cöln — in Cöln Johann Schmitz, Ziegeleibesitzer in Cöln.
unter Nr. 3413 die offene Handelsgesellschaft unter
Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Gruben und gesamten Anlagen der Gewerkschaft
festgestellt. Die Versammlung der begannt die jeweili 3
sammen zur Die Gesells ö
run er mit der Gewerkschaft Gru sia abzuschließende Pachtvertrag sein Ende 29 2
Ferner wird bekannt gemacht:
Etwaige öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dessau.
Unter hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Martin aufmann Martin Blum n worden. — Reivtcblltnene Eisen⸗, ⸗ un
werten: 1) auf Blatt 10 168, betr. die Kom Ouo Wagner 4 Co. in Dresden: ellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus⸗
und Trauer⸗Magazin, Größtes
8 8 8 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel.
40422 H.R. B. 42 vessische 18n
Braunkohlen⸗
bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel ist am 20. August 1903 eingetragen: Der Sitz ist nach Gensungen verlegt, die Firma daher im Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Cöln. ktanntn
„In das Handelsregister ist am 21. August 1903 eingetragen:
iesigen Handelsregister gelöscht.
Bekanntmachung. [40738]
I. Abteilung A. Peter Josef
und als Inhaber
ma — Avanzo, Ball & Co. — in Cöln. önlich haftende Gesellschafter sind:
Eduard Avanzo⸗Marchi, Kaufmann, Cöln, Hermann Müller, Kaufmann, Cöln, Wilhelm Ball, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld. Gesellschaft hat am 15. August 1903 besennen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich
unter Nr. 2678 bei der offenen Handelsgesellschaft
allein ermächtigt.
der Firma — Pfaffenberger & Co. — Der Kaufmann Hermann Mergentheim ist Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Witwe Hermann Mergentheim, Adele geb. Moses
in Cöln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftend Gesellschafterin ft als persönlich haftende
in eingetreten. Zur Vertretung der chaft ist nur der Kaufmann Hubert Pfaffen⸗ zu Cöln ermächtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 509 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Verkaufsstelle für die Producte der G
oduct rube Theresia Gesellschaft eschränkter Haftung — zu Hermülheim
Theresia nach Anleitung des dem Gesellschafts⸗
vertrage beigefügten Entwurfs eines mit der genannten Gewerkschaft abzuschließenden Pachtvertrages sowie der üfekauf der durch den Betrieb gewonnenen Er⸗ zeugnisse.
s Stammkapital der 100 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Gesellschaft beträgt
ℳ
Gustav Benfey, Direktor der Gewerkschaft Grube Theresia auf Grube Theresia bei Hermülheim, 2vJan Nettesheim, Buchhalter zu Hermül⸗ eim. Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1903 1 „Gesellschafter ’ 12 der Geschäftsführer und in welcher Weise sie, sei es einzeln für sich, in Zusammenwirkung miteinander, zur Ver⸗ der Gesellschaft berechtigt sein sollen. beiden jetzigen Geschäftsfübrer sind nur zu⸗ rtretung der Gesellschaft berechtigt. ft wird aufgelöst in den vom Gesetz
nen een und weiter, wenn aus irgend einem
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. Bekanntmachung. [40739]
In das Handelsregister ist am 22. August 1903
eingetragen:
Uacer Nr. 3918 (G.⸗R.). Bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter gießerei * Rodenkirchen
Die offene Handelegesellschaft ist in eine Kommandit⸗
Firma — Kölner Metall⸗ und Armaturen Fabrik von Thelen in Cöln⸗Deutz.
aft umgewandelt.
Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Thelen zu Kalk. Kommanditist vorhanden. Die Gesellschafter, nämlich:
1) die Witwe 2) Maria Thelen.
3) Antonie Thelen, 4) Johanna Thelen,
Es ist ein übrigen bisherigen
—2 Heinrich Thelen,
Kalk, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. nigliches Amtsgericht Cöln. Abt. III ¹.
[40971] der Nummer 545 in Abteilung A. des
der
aschinenhandlung.)
Dessau, den 21. August 1903.
Herzoglich Andaltisches Amtsgericht.
Dresden. [40972]
das Handelsregister ist heute eingetragen 2— Der Kaufmann Otto Marx Wagner führt
ft und die Firm eeveeh
2) auf Blatt 10 233, betr. die Gesellschaft Gewerbebuchhandlung Ernst ece Teft sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Carl Alwin Frotscher ist nicht mehr Geschäftsführer.
3) auf Blatt 7577, betr. die Firma Hermann Wilhelm Hasse in Dresden: Die Firma ist
erloschen. 4) auf Blatt 10 296, betr. die Firma Hein rich Die Firma ist erloschen
Wolf Jr. in Dresden: Dresden, am 24. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. 40973 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. la 81 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kamp⸗
mann & Müller zu Duisburg betreffend, heute folgendes eingetragen worden: 6
„Die Firma ist erloschen.“ Duisburg, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 8 In unser Handelsregister A. offene Handelsgesellschaft: „Budinger & Dohmen“ 8 zu Duisburg betreffend, heute folgendes eingetragen ʒeHen:g vvatier P Der Privatier Peter Dohmen zu Friemer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden⸗ . cghg Der Gesellschafter Anton Budinger führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und
8 8 als Einzelfirma unter unveränderter Firma ort.
Duisburg, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.
— ꝗꝙ—yOöOAöéͤC—
[40974
Elberfeld. [40976] Unter Nr. 73 des Handelsregisters A. — Paul Hirschfeld Wwe, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Hiemcke, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 19. August 1903.
Königl. Amtsgericht. Elberreld. 1ö1“”“ [40975]
Unter Nr. 580 des Handelsregisters A. Schneider & Oehler, Vohwinkel — ist ein⸗ gergen. 1 Die Firma lautet jetzt: Johaunn Oehler. Der bisherige Gesellschafter Johann — in 8 irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Elberfeld, den 19. August 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. 878 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wein⸗ — in Vohwinkel, welche am 1. Oktober 1899 egonnen hat. 8. haftende Gesellschafter Johannes Weingart und Otto Weingart, beide An⸗ streicher in Vohwinkel.
Elberfeld, den 19. August 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. 879 des Handelsregisters A. ist ein⸗ stragen: die Firma Robert Johanns in Kronen⸗
rg, als deren Inhaber der Schraubenfabrikant Robert Johanns in Kro und als Prokurist der Schlosser Friedrich Johanns daselbst.
Elberfeld, den 20. August 1953.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 40979
Unter Nr. 367 des — A. g A brüder Frohn in Schwabhausen bei Kronenber ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r bisherige Gesellschafter Kleinschmied Carl Wilhelm rohn in Schwabhausen ist alleiniger Inhaber der
a. Elberfeld, den 21. A ZZZII“ Königl. Am t. 13.
Gengenbach. 407 „Im Handelsregister Abt. B. Bd. I1 0,81 wurde eingetragen: Papierfabrik Zell a. H., . — beschränkter Haftung, Zell a. H.
genstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrich einer Papierfabrik. Das Stammkapital der Gesellschaft betränt 100 000 ℳ chaͤftsführer sind die beiden Gesellschafter Gustad Jabrikant in Smeßbagg i. E, und Louis Stein, Fabrikant in Basel. De Gesellschaftsvertrag ist am 18. 1903 festgestellt. Jeder der Gesellschafter ist für allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Gengenbach, den 21. August 1903.
Gr. Amtsgericht.
Gera, Reuss J. 1. Bekanntmachung. [40980] Unter Nr. 319 Abt. A. des Handelsregifters für Gera, die Firma Erust He in Gera betr, ist deute verlautbart worden, der Spediteur August den 882* aus- un auft ’1 rd in Inhaber derselben ist. Gera, den 21. 8..e-, n⸗ Hochmuth, 1 Goörlitz. [40983] ub 89* regifters
Ge⸗ zu Görlig in das dcls- A. unter Nr. 438 —
13.
[40978]
2 2 2 d 1 ist bei Nr. 330, die
— 8 . 8 1 t
Vohwinkel ist alleiniger Inhaber der
40977]
611
*