rö—— —ö’ * —
Deutsche
g 8
8 9 88.
Daus & Co.
die unter Nr. 54 eingetragene
alle, Saale.
6— ¼ Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 383 ist heute
ingetragen die Firma Eduard Harriehausen mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Harriehausen in Göttingen.
Göttingen, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
ransee. [40984]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 56. ist heute eingetragen: die Firma Julius Fischer, Gransee, mit dem Sitz in Gransee. Inhaber ist
eer Kaufmann Julius Fischer in Gransee.
Gransee, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. “
Gransce. [40985]
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute Firma Fischer & o. mit dem Sitze in Gransee gelöscht worden. Gransee, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 8 0986]
Die in unserem Firmenregister unter
EI ngetragene Firma
A. Köhler ist heute gelöscht
Habelschwerdt, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.
8 worden.
[40987] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 214, betreffend ie Firma Hallesche Oel⸗ & Fettwarenfabrik R. Sülzner in Halle a. S., ist eingetragen: Die Prokura des Aloys Wels ist erloschen. Halle a. S., den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
amburg. [40769]
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 3 1903. August 20.
Salpeterwerke, Aktiengesellschaft.
Alfred Eduard Zimmermann ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen.
Schlage & Niemann. Gesellschafter: Johann einrich Carl Wilhelm Schlage und Adolph ilhelm Friedrich Maurermeister,
hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. August 1903.
O. Vidal. Oscar Gustav Wehl, Kaufmann, hier⸗ selbst, ist am 20. August 1903 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern F. Vidal Witwe, geb. Wehl, und M. Vidal unter un⸗ veränderter Firma fort.
Paul Gerstel. Diese Firma ist in Kaufhaus Hansa von Paul Gerstel geändert worden. Gesellschafter: Wilhelm Gebhard Heinrich Daus und Carl Friedrich Wilhelm Schoof, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Juli 1903.
Niemann,
Ernst H. Messtorff. Inhaber: Ernst Hermann
Messtorff, Kaufmann, hierselbst.
A. Mathei. Bezüglich des Inhabers C. A. J. Mathei
8
ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden. August 21.
Bruhns & Kellner. Der Gesellschafter O. M. H. Kellner ist am 21. August 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem E“ Gesellschafter K. G. W. Bruhns und dem gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen Fritz Julius Emil Marteville von Johnn, Kauf⸗ mann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort⸗
ggesetzt. Stenzel & Co. Nach dem am 15. Juli 1902 er⸗
folgten Ableben des Inhabers C. W. Schmidt
wird das Geschäft von dessen Witwe Marie
Cathrine, geb. Mever, hierselbst, unter unveränderter
Firma fortgesetzt. 8 3 Gerhard Heinrich Ulrich ist zum Prokuristen für
diese Firma bestelit worden. * 1 Die an 2 E. Kalle erteilte Prokura ist erloschen.
81n Inhaber: Julius Juda, Kaufmann,
ierselbst.
A. Meyerricks, zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Diese Firma ist erloschen.
S. Ooppenheimer and Company, Limited zu London mit Zweigniederlassung hierselbst. Der geschäftsführende Direktor Emil Aberle ist aus seiner Stellung ausgeschieden. 1
W. Höffert, zu Berlin mit Zweigniederlassung
hierselbst. Das Geschäft dieser ——.
ist am 1. Juli 1903 vos Johann Eduard Kagel,
Kaufmann und Photograph, bierselbst, übernommen
& wird von — unter der Firma
. ert Nachf. fortgesetzt. 85⁸ im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Ernst & von ESpreckelsen. Die an J. J. M. Burmester erteilte Prokura ist erloschen.
Gätsens £ Jarke. Gesellschatter: Johannes Carl
DOino Gätjens und Cuno Jarke, Kaufleute, bierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. August 1903. Kaufmann, hierselbft. Abteilung für das Handeltregister. (gez) Dr. Oppenbeim. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorstehe als Gerichtsschreiber.
Leo Hess. Inbaber: Liebmann — gen. Leo — Hess,
Helmstedt. In das hiest
Handelsregister ist bei der Firma
. Ude. Nr. 222 Fel. 224, 17. August 1903 ist die haber auf gelöscht.
Helmstedt. I- Ne 88 R.
[40989]] Die Gefellschaft ist aufgelsst.
Ort der Niederlassung resp. Zweigniederlassung: Helmstedt.
Eingetragen am 17. August 1903.
Merawiß. Fischer,
Gerichtsassessor. Gerichtsschreiber. Helmstedt, den 17. August 1903. Herzogliches Amtsgerich. Morawitz.
Jever. ü408. In das Handelsregister ist zu der Firma: „Filiale der Oldenburger Bank in Jever“
eingetragen: ü 15) Die Eintragung des Gustav Lohse als Vor⸗
stand der Filiale der Oldenburger Bank in Jever,
ebenso die Bestimmung, wonach zur Zeichnung der
Firma „Filiale der Oldenburger Bank in Jever“
die Direktoren Krahnstöver und Probst in Olden⸗
burg, sowie der Vorstand der Filiale, Lohse in Jever, berechtigt und zur rechtsverbindlichen Zeichnung der
Firma die gemeinsamen Unterschriften von zwei der enannten Personen oder die gemeinsamen Unter⸗
schriften einer der genannten drei Personen und
eines Prokuristen erforderlich ist, wird — von Amts wegen bezw. auf Antrag — gelöscht.
Bezuglich der Zweigniederlassungen hat der Auf⸗ sichtsrat nach Anhörung der Direktoren das Recht, entweder einen oder mehrere Beamte mit der Zeich⸗ nung zu bevollmächtigen.
Dem Kaufmann Gustav Lohse in Jever, Leiter der Filiale der Oldenburger Bank in Jever, ist für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Prokura des Bankbeamten Carstens bleibt bestehen. Jeder der beiden Prokuristen ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen oder mit einem Vor⸗ standsmitgliede der Oldenburger Bank oder mit einem Prokuristen der Oldenburger Bank die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. 2
Die Prokura des Bankbeamten Johann Heinrich
Erich Koch in Oldenburg ist erloschen.
Den Bankbeamten Johann Friedrich Louis Griffel und Heinrich August Pufleb, beide zu Oldenburg, ist für die Oldenburger Bank Prokura erteilt.
Jever, 1903, August 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Woge. “
Karlsruhe, Baden. [41052] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A. Band III O.⸗Z. 197 Seite 397/8 ist eingetragen:
Nr. 1. Firma und Sitz:
Wilhelm Pfrommer, Karlsruhe.
Einzelkaufmann: Wilhelm Pfrommer, Fabrikant, Karlsruhe. (Maschinenfabrik u. Bauanstalt für konstruktion.)
Karlsruhe, den 24. August 1903.
Gr. Amtsgericht. III. “ Koblenz. [40990]
In das Handelsregister A. Nr. 231 wurde bei der Firma Samson & Cie in Barmen mit Zweig⸗ niederlassung in Koblenz heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben und wird als offene Handelsgesellschaft, welche mit dem 1. Juni 1903 begonnen, fortgeführt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Leo Leeser, Kaufmann zu Cöͤln, und Okto Berg, Kaufmann zu Koblenz.
Koblenz, den 15. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Köslin. Bekanntmachung. [40991]
In das Handelsregister Abteilung A. ist am 21. August 1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. 93 vermerkte Fürma Ernst Kempe zu Köslin, Inhaber Kaufmann Ernst Kempe daselbst, erloschen ist.
Köslin, 21. August 1903.
Kgl. Amtegericht. Abt. 1 a.
“
Leipzig. [40994]
In das Hande’sregister ist heute eingetragen
worden: 1) auf Blatt 11 885 die Firma Alfred Michaelis in Leipzig. Der Buchhändler Herr Alfred Arthur Michaelis ebenda ist Inhaber. (AUngegebener Ge⸗ schäftszweig: Verlagsbuchhandel);
2) auf Blatt 1339, betr. die Firma J. G. Irmler in Leipzig. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Pianofortefabrikanten Herren Gottlieb Wilbelm Oswald Emil Irmler und Bern⸗ hard Robert Wilhelm Orto Irmler, beide in Leweig, als Gesellschafter. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden;
3) auf Blatt 11 420, betr. die Fuma Deutsche Thürschließer⸗Industrie, Williom Fockung in Leipzig: In das Handelegeschaft ist eingetreten der Kautmann Herr Friedrich Wilhelm Müller in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 20. August 1903 errichtet worden;
4) auf Blatt 9069, betr. die Frma Wagner 4& Lange in Leipzig⸗Lindenau: In da Pandels⸗ eschäft ist eingetreten der Kaufmann Herr Orto Fmi Mayper in Leipzig als Geselschafter. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. August 1903 errichtet werden;
5) auf Blatt 6778, betr. die a Hanner 4£ Hering in Leipzig: In das Handelögeschäft ist eingetreien der Aichitekt Herr Kul Alfred Hering in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 20 August 1903 errichtet worden:
6) auf Blatt 11 326, ketr. die Firma 222 Boß & Go. in Leipzig. Zweigniederlassung. Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma dier erloschen. 5
Leipzig, den 22. 1903. 8 5 Abt. 11 B.
Magdeburg. Handeleregister. [40995]
1) Bei der Firma „Gebrüder Buchholz“ hier. Nr. 474 des Handeleregisters 1 * er bi⸗ Lit⸗ — Wuüdelm Buchbolz ist Alleinindaber hert Fitma
2) Bei der arl Rabe Nachf.“ hier, 22 1895 8g.en⸗ — ist eingetragen: Der Kaufmann Artheu bier ist jetzt des Gesch Der Uebergang der in dem be des deten Verbindlichkeiten ist kei
—₰— 4. Sgesee den Kaufmann 3 de e dn —
elben *£☛ cinge⸗ in ff 1ei0 hes 89 Magdeburg, den 22 Aaguft 1902. König Amisgericht A. Abt. 8.
———
wannhelm. Handeloreginereintrag. 141090 Zm dleregister Att. B. Be. 1 O. 3
Firma beim⸗R Trausportge schaft“ in Mannheim, wurde beute cingetragen:
“ — * ,
Nachf.“ (Nr. 5 des Handelsregisters
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Maunnheim, 2. Juli 1903.
Gr. Amtsgericht. T.
Mannheim. Handelsregister. 1 [40786] Zum Handelsregister Abt. B. Bd. IV O. Z. 2,
Firma „Drahtwarenfabrik Germania Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim
wurde heute eingetragen: 8 Franz Walther ist als Geschäftsführer der Gesell⸗
schaft ausgeschieden und an seiner Stelle Adolf
Dücker in Mannheim zum Geschäftsführer der Gesell⸗
schaft bestellt. 1 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli
1903 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags dement⸗
sprechend geändert. 1 8 Mannheim, 18. August 1909.
Großh. Amtsgericht. I. 88
Memmingen. Bekanntmachung. [40997] Der Kaufmann Anton Schwertschlag in Iller⸗
tissen betreibt daselbst unter der Firma Anton
Schwertschlag ein gemischtes Warengeschäft. Memmingen, den 22. August 1903. 1
Kgl. Amtsgericht. 8
Memmingen. Bekanntmachung. [40996] Das bisher unter der Firma Meinrad Milz in
Grönenbach —Bahnhof von dem Käse⸗ und
Butterhändler Meinrad Milz dort betriebene Käse⸗
und Buttergeschäft wird seit 1. Juli 1903 von dessen
Erben, den Kaufleuten Philipp Milz u. Franz Josef
Rauh, beide in Thal bei Grönenbach, unter der bis⸗
herigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗
geführt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Rauh in Grönenbach ist erloschen.
Memmingen, den 22. August 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [40998] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 137 die Firma Ernst Pook und als deren In⸗
haber der Kaufmann Ernst Pook zu Minden am
22. August 1903 eingetragen.
München. Handelsregister. [40790]
I. Neu eingetragene Firmen. 8
1) A. Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 18. August 1903, Urkunde des K. Notariats München XIII, G.⸗R. Nr. 1776. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma A. Fischer in München betriebenen Marmorgeschäfts. Stammkapital: 20 500 ℳ Ge⸗ schäftsführer: Franz Putzhammer, Leibjäger in München. Sachemlagen: Der Gesellschafter Franz Putzhammer, Leibjäger in München, legt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 15 500 ℳ in die Gesellschaft ein: das von ihm nach Privatvertrag vom 3. Juli 1903 von dem Rechtsanwalt Theodor Schneider in München als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Firma A. Fischer, Inhaber Seidenschwang in München, erworbene, früher unter dieser Firma betriebene Marmorgeschäft in München im gleich großen Wertsanschlage zu 15 500 ℳ
2) Käthi Binder. Sitz: München. Inhaber: Kaufmannsehefrau Käthi Binder in München, Agentur „Omnia“, Erhbardtstr. 12/II. Prokurist: Kaufmann Friedrich Binder in München, Ehemann der Inhaberin. j
3) Carl Büttner. Inhaber: Kaufmann Karl Büttner in München, Verlagsgeschäft „Neuer freier Verlag“, Mittererstr. 2/II. 2
4) Magdalena Mayer. r München. Inhaber: EEEE- Magdalena Mayer in München, Kolonialwarengeschäft, Lindwurmstr. 36, Zigarrengeschäft, Adlzreiterstr. 36.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Die in der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1903 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ ist durch⸗
ührt. Das Grundkapital beträgt nun 5 000 000 ℳ Per Gesellschaftsvertrag ist in der gleichen General⸗ versammlung entsprechend dieser Grundkapitalsherab⸗ setzung geändert worden.
2) Süddeutsches Theater⸗Concert⸗Bureau J. Zet & N. Scherer. Et München. Offene Handelsgesellschaft. Infolge Ausscheidens des Teil⸗ habers Rudolf Scherer aufgelöst: nunmehriger Allein⸗ inbaber unter der Firma: Süddeutsches Theater⸗ Concert⸗Bureau Julius Zet: Impresario Juliuz Zet in München
3) Huiras & Huber. Sitz: München. Die Gesellschafter Johann Huiras und Karl Huber sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
O. Singer & Comp. ee
München, am 21. 2 11
K. Amt München I.
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 40795]
getr. Firma „Ph. Weyell & L. Breldecker
Rheinhessische Kunstwabenfabrik“ in Tauer⸗
1.er eschehes pbllrp Wepell ist am 1. Ms
1 sellsch Pbi ist am 1. März 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere hbierdurch aufge
Der verbleibende Gesellschafter Georg Breidecker führt das Geschäft unter der seitherigen Firma in
ener Handelsgesellschaft mit Heinrich Hamm zweiter,
Agent in Sauer⸗Schwabenheim, fort.
eesse Gesells hat am 1. Marz 1903 Eint 1 21 ist beute erfo Uebeie. 19. August 1903. Großherzoal. Amtsgericht ober-Ingelhelm. Betanntmachung. [40796] In unserem Handelbregister wurde heute die Firma „Ehristoph Trautwein“ in Ober⸗Ingelheim ge⸗
löscht. 1 88 20. 1903.
8
Ober⸗Ing oebisfelde. [40999] Dat unter der Firma „Hermann „E- Faltendorf bestehende lsgeschäft . * Backof, zu Kaltendorf über und wird don diese Firma Prokuta erteilt.
Oebisfelde, den 17. 1903.
Königliches Amtegericht.
1 , — isete 2* (Inbaber Fleischer „ — .eA 2212 2 Nr. nbr die Firma Paul Ehnlinbach Ton⸗
werke und Dampfziegelei Naramowice in Posen und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Steinbach zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 20. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Radeberg. [41001]
Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Böttger verlautbart worden.
Radeberg, am 22. August 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Rawitsch. 8 141002]
Am 19. August 1903 ist die in unserem Handels⸗ register A. Nr. 143 eingetragene Firma „Cement⸗ Waaren⸗Fabrik Görchen Fischbach und Szwortz“ von Amts wegen gelöscht word
Rawitsch, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Salder. [40808]
In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Broistedt heute folgendes eingetragen:
Laut “ vom heutigen Tage sind in der Generalversammlung vom 15. Juli 1903 zu Mit⸗ gliedern des Vorstands gewählt:
a. Halbspänner Christian Spandau in Engelnstedt,
b. Landwirt August Richey in Barbecke,
c. Landwirt Adolf Grotrian in Reppner,
d. Halbspänner Heinrich Herweg in Broistedt,
e. Landwirt Christian Willmer in Lebenstedt.
Salder, den 11. August 1903. “ Herzogliches Amtsgericht. C chulze.
Sayda. [40809] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heidelberger Holzwarenfabrik P. B. Frosch in Heidelberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Der bisherige Inhaber Paul Bernbard Frosch ist ausgeschieden. Inhaber der Firma, die künftig: P. B. Frosch Nachf. Paul RNitscher lautet, ist der Kaufmann Arthur Paul Ritscher in Heidelberg Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inbabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Sayda, den 18. August 1903. Königliches Amtszgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 41003] In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist beute unter Nr. 223 die Firma Kropper Drogerie, Max Walcker in Kropp und als deren Inhaber der Drogist Reinhold Theodor Max Walcker daselbst eingetragen worden. Schleswig, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schneidemühl. Bekanntmachung. [41004 Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 52 eingetragene Firma K. Wolfram mit dem Sitze in Schneidemühl ist erloschen. 8 Schneidemühl, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [40810] Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 18 eingetragene Firma Friedr. Kottenhoff zu Gevels⸗ berg ist infolge Veräußerung auf 1) den Kaufmann Feees Wilhelm Kottenhoff, 2) den Fabrikanten mil Paul Kottenhoff, beide zu Gevelsberg, über⸗ gegangen, die die Firma als offene Handelsgesellschaft unverändert fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Koltenhoff zu Gevelsberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Kottenhoff dagegen ist erloschen. Schwelm, den 7. August 190b9.ͤ Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekaunntmachung. 141005) In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 310 — Firma J. P. Bemberg. Aktiengesellschaft in — bei Barmen⸗Rittershausen — heute folgendes vermerkt: a. Die Fassung des § 5 ist durch Aufsichtsrats vom 1. August 1903 dahin abgeändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 750 000 ℳ, eingeteilt in 66 auf den haber lautende Stammaktien über 8 ℳ und 3684 auf den Inhaber lautende Vorzugsakrien über e 1000.ℳ Die Aktien sind voll eingezahlt bemw. durdh Einlagen von Vermögensstücken voll gedeckt.“ b. Die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesel⸗ schaft auf 3 750 000 ℳ ist erfolgt. Könieliches Amtegericht. Steinach. S.-Meiningen. 1740812] In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma KAnne & Weuzel, Lauscha, gelöscht worden. Tteinach S.⸗M., 20. Auzust 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 1 Stelnach, S.-Meiningen. [40813] Unter Nr. 101 des Handelsregisters ist heute die irme Elias Wenzel. Lauscha, und als Inhbaber zellanfabrikant Elias Wenzel das. eingetragen
Herzogl. Amtsger Abt. I. Taucha, Hz. Leipzntz.
Auf Blatt 91 des für den Bez des unterzeichneten Amtsgerichtz, betreffend Firma: „Union“, Leipziger Preßzhefefabriken und -J2ö2* 1 Aktien⸗
ell Mockau, ist heute öF. dem Kaufmann Herrn in Leipzig und dem Privatmann esserkorn daselbst erteilte skant Herr K
gluß da
[41006
ieden, da⸗
meister Romann) in Thoern heute eis⸗
Thorn, den 21. A. 1203. 8
sist erfolgt.
8 hens und der Eisen 1
unbeschränkter Haftpflicht,
Tondern. Bekanntmachung. [41008] Die unter Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A. eingetragene Firma Adolph Göttge in Tondern ist Rloschen und im Register gelöͤscht worden. 1 Tondern, den 20. August 1903. S 2 Königliches Amtsgericht. b Treptow, Rega. [41009] Unter Nr. 39 des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen, daß die Firma Osrar Kindler in Treptow a. R. erloschen ist. Treptow a. R., den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Trier. [41061]
Heute wurde ins hiesige Handelsregister A. ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 688, betreffend Firma „Dr Ludwig Hoeren“ zu Trier: Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 732: Die Firma „Dr Carl Over⸗ hage — Wolfsapotheke — zu Trier; Inhaber
potheker Dr. Carl Overhage daselbst.
Trier, den 21. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 7.
Unruhstadt. [40819]
In unserem Handelsregister ist bei Nr. 1 heute
bei der Firma Julius Gaebel in Unruhstadt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Unruhstadt, den 15. August 1903. Königliches Amtsgerich. Vieselbach. 141010] In das Handelsregister ist Fol. 10 bei der Firma Johann Wilhelm Baumann in Vieselbach am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vieselbach, den 22. August 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wismar. [41011] In unser Handelsregister ist zur Firma „C. H. Jahncke“ heute eingetragen: Der Inhaber, der Kaufmann Adolf Jahncke hierselbst, ist gestorben und die Handlung von dessen Erben durch Kauf über⸗ egangen auf den Miterben, den Kaufmann Carl ahncke zu Wismar, unter Fortführung der alten irma. Die Handelsschulden, sowie die ausstehenden Forderungen hat der Erwerber nicht übernommen. Wismar, 21. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [40825] Das unter der Firmal Vogel & Lied dahier
1“
Pestehende Manufakturwarengeschäft ist mit Wirkung vpom 15. August 1903 auf den Teilhaber Carl Vogel mmit Aktiven und Passiven übergegangen, der das Geeschäft unter der Firma Carl Vogel weiterführt. Deer Teilhaber Adam Lied ist ausgeschieden und die 8 Vogel & Lied erloschen.
4 Eintrag zum andelsregister ist erfolgt. *
Worms, 21. August 1903. 1“
Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.) 8 I“
Worms. Bekanntmachung. [40824]
Der Kaufmann Adam Lied in Worms betreibt
vom 1. September 1903 ab in Worms eine Manu⸗
faktur⸗ und Modewarenhandlung unter der Firma
Adam Lied⸗Ditter. Eintrag zum Handelsregister
Worms, 21. August 1903. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Zeulenroda. Bekanntmachung. 441012] In unser Haadelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß unter der Firma Homberg & Külz in Zeuleuroda eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, deren In⸗ haber der Schuhmachermeister Karl Homberg in gießer Albin Külz in Zeulenroda ud, und daß der Wetrieb der Handelsgesellschaft am 18. d. Mon. begonnen hat. Zeulenroda, den 19. August 1903. Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Dayreuth. Bekanntmachung. [41020 Die Statuten des Darlehenskassenve önfeld, eingetragener Genossenschaft mit
wurden dahin ab⸗
geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins von nun an in der Verbandskundgabe des bayerischen
Landetverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗
vereine in München erfolgen. T“ Bayreuth, den 20. August 1903. 8
Kgl. Amtegericht. A1.“
herlin. 2, In unser Genossenschaftsregister ist heute
Nr. 282 (Elektrowacht“, Feos temrss. Ueber⸗
wachunge⸗ und Prüfungsanstalt für el trische An⸗
lagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
frpflicht, 15 eingetragen worden: Mar
der zu in ist zum Vorstandsmitgliede be⸗
t. Berlin, den 18. st 1903. Königliches icht 1. Abteilung
[41022]
Herlin. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der ——ö- — . n . agene ossen chränkter 2 EeA vom 28. Mai 1903 ist nd⸗ als Publikationk der schaft fort⸗
. Ahn ¶Stelle verstorbenen August Nite Albert Busse zu Klein Beeren in den Vorstand
blt. Berlin den 18. A 1903. Köni
A- Genessenschaftbregife mn dL n en bregister e Nr. 222 and haus „eingetragene Genossen⸗ schaft beschränkter zu Berlin) ein⸗ eg Die senschaft ist durch Be⸗
u vom 21. Jult 1903 aufgel dation durch den Vor⸗ —2 1903. Königliches
niberach a. d. Hiss. [41019] K. Aetsgericht
In das Genossen bregister Band II Bl. 42
wurde beu bei dem Parlehenskassenverein
— eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗
28⁸ ein
bet aiversammlung vom 16. Juli 1903 warde Stell 2. Er e 1a.egie. Ferteerzaieless
Johann Schick z. Adler in Ringschnait als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Den 22. August 1903
Hilfsrichter Heß⸗
Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [40875]
Zu Kornhaus⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Cassel ist eingetragen:
Im § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) sind die Worte „das selbstgebaute Getreide der Mitglieder“ gestrichen und dafür gesetzt: „Das von den Mitgliedern angelieferte Getreide“.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Danzig. Bekanntmachung. [41024]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossenschaft in Firma „Löblauer Brennerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Löblau, Kr. Danziger Höhe, eingetragen, daß der Hofbesitzer Hermann Gumz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gasthofbesitzer August Engler in Löblau in den Vorstand gewählt ist.
Danzig, den 20, August 1903.
Königliches Amtsgericht. 10. Friedberg, Hessen. [40868] „In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 25. Juli 1903 der „Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft für Oberhessen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Friedberg (Hessen). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Betrieb eines Großhandels⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) des gemeinschaftlichen Ein⸗ kaufs von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs für die Genossen; 2) des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Carl Schlenke, Gießen (Hardt⸗ bof), 2) Otto Hirschel, Offenbach a. M., 3) Friedrich Fendt. Büdingen, 4) Julius Philippi, Wohnbach, und Friedrich Fenchel. Griedel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Friedberg, den 13. August 1903. 8
Großb. Hess. Amtsgericht. 1 Gammertingen. 2 [40873]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2 eingetragen: Harthausener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Harthausen a. Sch., Satzungen vom 5. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder, Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder dessen Rechtsnachfolger. Bekanntmachungen und Zeichnung unter der von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder: Julius Pfaff, Bürgermeister — Vereinevorsteher —, Mathias Oswald, Landwirt — Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers —, Ivo Endriß, Landwirt, Franz Weiß, Landwirt, Markus Abt, Landwirt, alle in Hart⸗ hausen a. Sch. Einsicht der Liste der Genossen —2 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Gammertingen, den 12. August 1903. Konigliches Amtegericht. Gammertingen. [40872] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ifd. Nr. 3 eingetragen: Neufraer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neufra. Satzungen vom 28 Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder, Durchfübrung aller zur Er⸗ reichung dieses serde geeigneten Maßnahmen, ins⸗ besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder dessen Rechts⸗ nachfolger. Bekanntmachung und Zeichnung unter der von mindestens drei Vorstandemitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder: Valer Herre, Landwirt, Vereins⸗ vorsteher, Martin Lenze, Schneidermeifter, dessen Stellvertreter. Anton Hofer Pfarrverweser, Stefan Wezel, Schreinermeister, Wilhelm Daikeler, Land⸗ wirt, alle in Neufra. Ginsicht der Liste der Genossen —2 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet ga J. Gammertingen, den 21. August 1 8 Königliches Amtsgericht.
Januer. [40874]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 die durch Statut vom 13 Auaust 1903 unter der Firma: „Molkerei Mertschün Skohl eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Ihr ist Skohl. Kreis ger. Gegen⸗ stand des Untern ist: die vorteilhafteste . arbeitung und bestmöglichste Verwertung der lch mittels gemeinschaftlichen Geschäftebetriebs zum
— örderung des und der Wirt⸗ irder. Vorstandsmitkglieder sind: itt 92 Sko Martin
¹ bl, Gustav Rot Guts. Oeffentliche Bekanntmachungen
unter der Firma gezek ven zwei Vor⸗ stand iedern im 1. ischaftlichen Genossen⸗ caft zu Neuwied. Willentzerklärung und für die eenschaft hat durch zwei
tglieder ai wenn sie Dritten
soll; die Zeich⸗
nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei uns, Zimmer Nr. 3, während der Dienststunden jedem gestattet.
Jauer, den 19. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. 2 Lieberose. [40289]
In das Genossenschaftsregister (Spar und Dar⸗ lehuskasse Lieberose) ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Gastwirt Emil Noack in Lieberose ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Gräfliche Forstmeister Richard Maucke in Mochlitz getreten. 1“
Lieberose, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgeriecht0t. Oebisfelde. [41025] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wegenstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wegenstedt ein⸗ getragen worden
Das Statut ist am 12. August 1903 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) Der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind:
1) F Iöö Christian Schulze zu Wegen⸗
edt,
2) der Lehrer Heinrich Meyer zu Wegenstedt,
3) beded estägent Friedrich Rieseberg zu Wegen⸗ edt.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Gardeleger Kreisanzeiger“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗
nzeiger”“.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oebisfelde, den 22. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Pausa. [40294]
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Haushalt zu Pausa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Stickers Hermann Emil Seidel der Schiffchensticker Gustav Emil Michael in Pausa zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. .“
Pausa, den 20. August 1903. 28 8
Kgl. Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [41070] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Betr. Darlehenskasseuverein Rottenburg e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1903 wurde an Stelle des † Vorstandsmitglieds Fl. Knittel, Gerichtsvollziehers, Eugen Stier, Landwirt in Rotten⸗ burg⸗ in den Vorstand gewählt.
Den 20. August 1903. Amtsrichter Moegerle. Ruhrort. [41026
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 3. August 1903 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Ruhrort, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ruhrort eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von Wohnungen zu billigen Preisen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern für die unbemittelten Mitglieder. 8
Mitglieder des Vorstands sind:
H. Grothe, Oberpostassistent.
Georg Schultz, Güterexpeditlons⸗ vorsteber, 8 Reinhold Schamberg, Gerichtekassen⸗ Ruhrort. rendant. inrich Wietzke, Steueramtsassistent, 8 mil Knuchel, Kreisausschußsekrelär, 88n
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung 402 durch Beifügung der Namensunterschrift z. or⸗ standon itglieder zur Firma.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch cinmalige Einrückung in die Ruhrorter Zeitung und die Ruhrorter n.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ruhrort, den 14. August 1903.
Waldbröl. Bekanntmachung. [410⁴9]
Laut Statut vom 25. Juli 19/3 ist zu Wald⸗ bröl unter der Firma „Bröltaler Molkerei⸗ Genosseuschaft“ eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpfli eine Genossenschaft
bebufs Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech Feen. errichtet worden. n
nung und 2 Vorstand besteht aus den Mitgliedern: 9 Eduard Schumacher, Landwirt in Hoff, 2) Ernst Simon, Landwirt in Birkenbhof, 3) Wilbelm Becker. Mühlenbesitzer in Brenzingen, 4) Wilhelm Marrenbach, Landwirt in Bröl,
5) Wilbelm Schlösser junior, Landwirt in Altenbufe,
von denen je zwei unter Beifügung ihrer Namenzs⸗ unterschriften zu der Firma rechtsverbindlich für die
een r, bwser gorn in der Wat
dbröler Zeitung aufzunehmen. Die Liste der 1 286—— der Dienst⸗ ven em s werden.
stunden des Waldbröl, den 17. August ]
Königliches Amtsgericht. 3.
Wassergenossenschaftsregister.
schwelm. Bekanntmachung. 41027] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 — Miloper Wassergenossenschaft zu Milape —
Spalte 4 heute folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich
Vorstand ausgeschieden. Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1903 der Kaufmann Ewald Rüggeberg in Milspe zum stellvertretenden Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Schwelm, den 8. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 1. 40
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Gerson Abbe in Breslau, Breitestraße 43, wird heute, am 21. August 1903, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. Se tember 1903, Vormittags 9 bezw. 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1903 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. Kontopp. Konkursverfahren. [41086]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Thamm zu Boyadel, Kreis Grünberg i. Schl., ist am 22. August 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Ertel zu Boyadel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch geeen. dem Konkursverwalter bis zum 18. September
9
1903 Anzeige zu machen. 8 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Kontoppg. Leipzig. [40943
Ueber das Vermögen des Brotfahrers Josep Graf in Leipzig⸗Schleußig, Schnorrstraße 36, welcher bis vor kurzem in L.⸗Schleußig, Könneritz⸗ straße 14, eine Bäckerei betrieben hat, ist am 21. August 1903, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kleinert in Leipzig. Wahltermin am 12. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. September 1903. Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1903.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.” Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 22. August 1903. Leipzig. 40945]
Ueber das Vermögen des Bildhauers Paul Otto Buchbinder, Mitinhabers des Stuckateurgeschäfts Buchbinder & Scheibe in Leipzig⸗Lindenau, Angerstr 17, Wohnung daselbst, Hohestr. 2 b., ist am 21. August 1903, Nachmittags [5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch in Leipzig. Wahltermin am 16. September 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1903. Prüfungstermin am 9. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1903.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.:, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 22. August 1903. Lelpzig. 40944
Ueber das Vermögen des Stuckateurs Friedri Ernst Scheibe, Mitinhabers des Stuckateur⸗ geschäfts Buchbinder & Scheibe in L. Linde Angerstr. 17, Wohnung daselbst, Kirchstraße 7, am 21. August 1903, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch in Leipzig. Wahltermin am 16. September 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1903. Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 19023 —34
eigepflicht
11 Uhr. Offener Arrest mit nen. .e en 1903³ 2epng, A. niglie Amtsgericht Leipzig, t. II A.¹
Nebenstelle Johannisgasse 5. 2b den 22. August 1903. Mannheim. Konkursversahren. [41078]
Nr. 1464. Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gemüschändlers Wilhelm Mumm, In⸗ haber der Firma Wilhelm Mumm, G. M. Heiner Nachf. in Mannheim, Jungbuschstraße 17,
wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann scher
in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 13. 18 8 1903; offener Arrest mit Fererene zum 10. Ok⸗
tober 1903. Erste Gläubigerversammlung am
Dienstag, 15. September 19029, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Dien’⸗ tag, den 27. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht hierselbst, Abt. V, II. Steock, Zimmer Nr. 8.
Mannhelm, den 22. August 1903.
8 beimer. Nünster, West 2 been [40956]1
. „s — V — rE Markötter in uster ist heut r Vormittags, der Konkurs ecröffnet. - Cher Nag.
anwalt 9— 8822g. 8 Offener Arrest Fee über Wahl eines Mr. 1]
orz⸗ und Prüß min den 5. Oo⸗
,g 19032, Vormittags 10 Uhr. Zimmer
Mäanster, den 21. August 1903. nanagi,hlaen Faseoeacse an A.
efendehl zu Milspe ist aus dem An seine Stelle ist durch
obert