2. „ vEITT“ H 88 89
der Klage bekannt gemacht.
2 — keshe zaceen und ein Darlehn von
Montag, den 23. November 1903, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagte geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Beklagte ist schuldig, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen.
II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Nürnberg, den 24. August 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der Kgl. Obersekretär.
(L. S.) J. V.: Rumpel, K. Sekretär [41246]
Der am 14. September 1901 geborene Oswald Willy Scholz, Sohn der ledigen Martha Scholz, bevormundet durch den Aufseher Wilhelm Scholz in Sacrau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Löwisohn in Breslau, klag; gegen den Militär⸗ invaliden Arthur Philipp, früher in Breslau, Matthiasstraße 166/168, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund außerehelicher Beiwohnung, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervieteljahres fallige Geldrente von viertel⸗ jährlich 27 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 40, auf den 14. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Breslau, den 18. August 1903 “ Königliches Amtsgericht. [41243] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Steinberg zu Bladiau in O.⸗Pr., Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carlssohn, Heiligenbeil, klagt gegen den Kaufmann Georg Steinberg, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 12. Dezember 1902 für 140 ℳ Waren kaufte und ein bares Darlehen in Höhe von 100 ℳ erhielt, unter der Verpflichtung, dasselbe binnen 14 Tagen zurückzuzahlen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 240 ℳ nebst 4 % Linsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin auf den 11. November 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 149. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. August 1903. “
Beauvais, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 67.
[412441 SDOeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Schwab & Co. in Würzburg, — Rechtsanwälte Dr. Paul Alexander Katz und Paul Stein in Berlin, Leipziger Straße 39, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Loewe, früher in Kolonie Grunewald, Humbold⸗ straße 9, zur Zeit in England, dortselbst unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie auf Grund der in den Akten 21 G. 25. 03 an⸗ seordneten Hinterlegung eines Betrages von 120 ℳ
der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗ kommission am 17. Juni 1903 diesen Betrag hinter⸗ legt habe und der Beklagte verpflichtet sei, in die Rückzahlung des hinterleäaten Betrages zu willigen, da demselben irgend ein Anspruch gegen die Klägerin, welche inzwischen wegen der Hauptforderung be⸗ friedigt sei, nicht zustehe, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die in der Arrestsache Schwab & Co. gegen Rudolf Loewe — 21 G6 25. 03 — am 17. Juni 1903 unter dem Akten⸗ zeichen V. S. 283. 03 11— 120 ℳ nebst den —eee Zinsen an die Klägerin zurückgezahlt
2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29—31, immer 3, auf den 21. November 1902, oemittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage de⸗ kannt gemacht
Berlin, den 12. August 1903. b Fridrichowicz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 21.
[4124⁴7] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler C. Wendt zu Brnnafeührweig. Prozeß⸗ tigter: Rechtsanwalt Hallermann daselbit, nlag gegen die unverebelichte Marie Kolle, früber 2 raunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter
Bebauptun er der Beklagten Bier und
habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ eilung derselben zur Zaklung von ℳ 35 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung. Der Kläger ladet die T e zur mündlichen VBer⸗ handlung des Rechtsst vor das Herzogliche zu Braunsch auf den 2. November
— „ Vormittags 10 21
der öffentlichen
.
inkst u
B
DenAtenaen ie eholgche Jennanc
[419248] Oefentliche Zustellung.
Der nvessrwerie Reinbol: e Se
[41242 Oeffentliche Zustellung.
Die Konkursmasse der Firma R. Hirschberg in Erfurt, vertreten durch den Konkursmassenverwalter, Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt, vertreten durch Justizrat Moßdorf das., klagt gegen den Prokuristen Scheyer Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Erfurt, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu edts. an Klägerin 600 ℳ nebst 4 % Zinsen von Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 20. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte — Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelumg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 19. August 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. [40676] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jean Wollstadt zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff daselbst, klagt gegen den Kaufmann Moritz Lindenstruth und dessen Ehefrau Emmie geb. Stelzen, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten vom Kläger ohne Zahlungsziel Waren käuflich und vereinbarungsgemäß geliefert erhalten, auch der Klagrrechnung gleichlautende Rechnung empfangen, beides anstandslos angenommen und die Waren verwendet, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zablung von 46,45 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 30. Mai 1903 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 19. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelimg wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Frankfurt a. M., den 20. August 1903.
Hübenthal, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. [41281] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10 662. Die K. Fr. Projahn, Fahrrad⸗ handlung in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer hier, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Eouard Drucker aus Holland, zuletzt in Berlin, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf eines Automobils, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 6800 ℳ nebst 5 % Zins vom 26 Juli 1903 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich jener des Arrest⸗ verfahrens, zu tragen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 28. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 24. August 1903.
(L. S. Schreiber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [41282] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10 663. Die K. Fr. Projahn, Fahrrad⸗ bandlung in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer hier, klagt gegen den Privaten Wilhelm Eduard Drucker aus Holland, zuletzt in Berlin, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen Wechsel⸗ forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 320 ℳ nebst 6 % Zins vom 26. Juli 1903, sowie 4.6 10 ₰ Protestspesen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 11. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 24. August 1903.
(1. S.) Schreiber,
Gerichtsschreiber des roßherzoglichen Landgerichts. [41245] Oeffentliche Zustellung.
irma M. Löwenstein, Paviergroßbandlung in Münster, Ludgeristraße 7, 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Mügster, klagt gegen die Kauffrau Witwe Adelf hmer, früher in Darup, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ heltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren den Betrag von 45,60 ℳ nebst 5 % Zinsen 7 15. August 1903 schulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zur Zahlung der schuldigen 45,60 ℳ unter Belastung mit den Kosten zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Münster auf den 30. Okiober 1902, Vor⸗ -2 — 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwechke der tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
. — 1903. Daniel, cib
er des Königlichen Amtsgertchts. Abt⸗ v.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ac Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, großes, unmittelbar am
Wansch gegen von 1,50 ℳ
Küftrin e, sind „— 11 Ver “ — eee
1
5) Verlosung zc. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[41116] Bekanntmachung der Landstündischen Bank des Königlich
Süchsischen Markgrastums Oberlausitz
in Bautzen, das Banknotenprivileg betreffend. Nachdem die Landständische Bank im Einverständnis mit den Ständen des Landkreises des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz beschlossen hat, die von der Bank ausgegebenen Bank⸗ noten einzuziehen und auf das Recht, Banknoten fernerhin auszugeben, verzichtet hat, ruft sie hiermit auf Anordnung des Bundesrats vom 17. August 1903, wie sie in Nr. 197 des Reichsanzeigers vom 22. August 1903 und in Nr. 36 des Reichsgesetz⸗ blattes vom Jahre 1903 bekannt gemacht worden ist, die von ihr ausgegebenen Banknoten der Serie XI Lit. J. vom 1. Januar 1875 über je 100 ℳ mit folgenden Maßgaben auf: 1) Die aufgerufenen Banknoten können vom Tage der ersten Bekanntmachung dieses Auf⸗ rufes an bis zum 29. Februar 1904 bei den Kassen der Landständischen Bauk in Bautzen und Dresden gegen Bargeld umgetauscht werden. Nach dem 29. Februar 1904 hören die Noten der Landständischen Bank auf, Zahlungsmittel zu sein; sie behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine der Landständischen Bank und werden als solche bei den Kassen der Land⸗ ständischen Bank in Bautzen und Dresden bis zum Ablaufe des Jahres 1905 eingelöst. Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine ungültig und von der nachträglichen Einlösung ausgeschlossen. Beautzen, am 25. August 1903. Landständische Bank des Königlich Sächsischen Mearkgraftums Feee. Bauersachs. Bergmann. Dr. Rudolph.
[41302] Bekaunntmachung.
Von der gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Mai 1898 vom Kreise Hadersleben auf⸗ genommenen Anleihe von 900 000 ℳ ist für das Jahr 1903 durch Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen:
Ausgabe VI. Buchstabe A. Nr. 170 171 172 173 174 175 und 176 à 2000 ℳ und
Buchstabe D. Nr. 21 22 23 und 24 à 200 ℳ der Betrag von 14 800 ℳ getilgt worden.
Hadersleben, den 20. August 1903.
Der Kreisausschuß des Kreises Hadersleben. (Unterschrift.)
— —
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [412300) Bekanntmachung. 2 Wir machen hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des § 6 unseres Statuts die siebente Einlage per 1. Oktober d. J.⸗ „achte . „ 1. November d. J. in Höbe von je ℳ 50,— pro Aktie einzuziehen be⸗ schlossen haben. b Wi bitten unsere Aktionäre, den auf ihre Aktien entfallenden Betrag an die Hildesheimer Bank in Hildesheim unter Angabe der Nummern ihrer Aktien zu unseren Gunsten einzusenden und ihre Aktien behufs. Ver⸗ steuerung der Einlagen nach unserem Bureau, Hannover⸗Linden. Marktplatz 2 1, zu senden. Hannover⸗Linden, den 27. August 1903B. Der Aufsichtsrat der b
Kaliwerke Benthe, Actien-⸗Gesellschast. Albert Rambke, Vorsitzender.
1818100 Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen.
der am Tonnabend, den 12. September 1902, Mittags 11 ½ Uhr, zu Stargard k. Pomm. — Jobststraße 53 — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandd und Aafsichtsrats 6 Vorlegung der Bilanz über das Ge⸗ chaͤft 1. April 1902 03. 2) Gene der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4 —, jum r— 9 n 14 15 dch Statuts. Bilanz nebst und
11⸗. 8ue2e
1
Re sastebrriche 2„ * vom bis ’ r. serselbst, aus. der Gesellscha — 3 93, blerselbst, au
98 17 und 1 sind zur Teil⸗ nur
ra an der Generalversamml diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihte Akrien bei einem Notar oder der Kreiokommunalkasse zu Ttar⸗
d i. Pomm., der Pommerschen landschaft⸗ en Darlehngkasse zu Steitin, der Berliner
8ee egehn, Pernhs, zhes den Ben⸗
aü Schlutow zu STtettin
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der mindesteneg drei Tage vor
der ammlung uoter . von
2Berige, Er Eeerderben
gard i. Pomm., den 25. Auguft 1903. Der Vorstand der Aktiengefellschaft
ammlung müß
2 v Klcinbahnen Connabend.
[41229]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schied mit dem 31. Juli c. turnusgemäß aus Herr Rechts⸗ anwalt Varenkamp, Düsseldorf.
Düsseldorf, 25. August 1903.
Actien⸗Gesellschaft Textilwerk.
Der Vorstand. [41233] 8
Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der 21. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 19. Sep⸗ tember, Vormittags 10 ½ Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Herbst in Geislingen a. d. Steige stattfindet mit nachstehender Tagesordnung:
Die in § 41 Ziffer 1—5 der Gesellschaftsstatuten aufgeführten, den Geschäftskreis der ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstände.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben sich bis spätestens den 15. September über ihren Aktien⸗ besitz dadurch auszuweisen, daß sie ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaft selbst, bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei der Firma F. Rieters Erben in Zürich oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. 8
Kuchen, den 25. August 1903.
8 Der Aufsichtsrat.
8 H. C. Bodmer, 8
Stellvertreter des Vorsitzenden.
[41318]
Oberhausener Wasserwerk.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, welche am Samstag, den 26. September d. J., Nachmittags 6 Uhr, im reservierten Zimmer des Bahnhofswirts J. Jac. Hoppen zu Oberhausen stattfindet, werden die Aktionäre unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung hierdurch eingeladen.
Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals, Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien und Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit dies durch die Erhöhung des Aktienkapitals erforderlich wird,
8 eventuell:
Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe und Festsetzung der Bedingungen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, wollen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei dem Vorstand hinterlegen oder den Besitz derselben nachweisen. V1
Oberhausen (Rheinland), den 26. August 1903.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lueg, Geheimer Kommerzienrat. 1.
[41317]
Heddernheimer Kupferwerk rm. F. A. Hesse Söhne. 1
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. Main stattfindenden außerordeuntlichen Generalversammlung eingeladen. I
Tagesordnung:
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von
Heddernbeim nach Frankfurt a. Main und dem⸗
entsprechende Abänderung der Ueberschrift der Statuten und des § 1 derselben.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachweis deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaftokasse in Heddern „ den Herren Gru⸗ nelius & Co. oder Herrn Phil. Nic. Schmidt in Fraukfurt a. Main zu hinterlegen.
Heddernheim, den 26. August 1903. 8 Der Vorstand des Heddernheimer Kupferwerk
vorm. F. A. Hesse Söhne. H. Landöberg. Hubert Hesse jr.
219 Le 8 2 1113121 Siegen⸗Solinger
Gußstahl⸗Actien⸗Verein.
Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft laden wir bierdurch zu der am Mountag, den 21. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 32 Uhr, im Geschäfte⸗ lokale unserer n bierselbst. Kotterstraße 51,
stattfindenden diesjä ordentlichen Geueral⸗ versammlung er ein.
ecordnung: 1) t der Prelnion A. die Lage des Geschäfts im allgemeinen. 2) Vorlegun Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustre des verflessenen 2 jahres durch den enden des Auf
rats, des fsichtsrats und der
Rev 3) Begründung der vorliegen . 2—ö282— 2 den A ver. t 5) Wahlen zum Aufsichterat.
6) Wabl der R 4 8* für — befanr Fasbisfcte- Ffgerreure
3 e der T auf n 8 Artikel 10 des am 24 Oktober 1899 terten tatuts verweisen, bemerken wir, die Aktien außter in unserem Geschäfteolokale bei folgenden Stellen deponiert werden können: der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld unt deren Zweiganstalten, bei der Tolinger Vank in b bei der Tieg Dank fuür Handel 4 Gewerbe in
3) Erwägung bezw. Beschlußfassung über frei⸗
Hinterlegungsstelle au „die An. A aA— — Eer., eeelrene legiti⸗
ljung. An Stelle der Aktienurkunden können auch
Zweite Beilage
zu 2
85 Untersuchungs achen. V
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
6. enn gelscafte auf Aktien und Aktiengesellsch 7. 2ℳ Wi . b 8. Niederlassung ꝛc. von Re
tsanwälten.
9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
92 * 9 fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — tl 8 veseh a⸗ Invaliditäts⸗ ꝛc. nchern, estel — en 1 er
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4 EWI1“ glaswerke, Aktiengesellschaft in München. al 8 1
ie Anmeldung der Aktien zur General⸗ — b versammlung Ghengenante T 1903, um 12 Uhr im Sitzungszimmer der Ge⸗ 3 1 Aberg Akt. Ges. 19. September 1903 kann auch bei dem fellse — 181898 Loerren Ahtaber vercen zu der am 29. Sep⸗ hause Hugo Thalmessinger & Co. in Regens⸗ straße 11, stattfindenden Geteralverfammluug ber 1908⁄. Vormittags 11 Uhr. zu Berlin, burg erfolgen. 8 swerden die Aktionäre unserer Gesellschaf ve 211 stattfindenden ordentlichen General⸗ München, den La F.ec⸗ 8 ergebenst ein HIabx. n2 s ing eit 6 er Vorstand. T : 88 versammlung 11““ [41305] Gustav Tasche. a. Bericht des Vorstande und des Auffichtrats g „. 2 2 28 8 2 g 8 . ;. † 9 8 9 ) Geschäftsbeficht und Bilanz, böist Gewiune [.109 Bllang ver 1. Jali 1902. Ucfs dr Geeelschaft am Schlusse des Ge⸗ erlustre 03. 38 e d 2) Gewinnberteilung und Entlastung des Auf⸗ Buchsaldo Heeags. Bilanz, Feststellung der sEheetsaums der he der Depotscheine 68 20659 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Divi⸗ ersammin schafts Marien⸗ Herfnhrenkon 8 tlastung des Vorstands und uf⸗ versammlung hat bei der ““ 181 zi 3 8 bagte un g
22 folgen Phascinertooto “ üi gerin XW. 28. Angutt 190 Rte n 370 ad. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Bean Väd Haelherg Att. 88 08882 Für die Berechtigung zur Teilnahme an der
Mühlhausen⸗Ebeleben.
84
— F18.1.—2 41235] jkati Vereinigte Zmieseler & Pirnaer Farben⸗ (41231 Eisenbahngesellschaft Artjengesellshast e tr as e shes
München.
Zu der am Freitag, den 25. September Die Herren Aktionäre werden hiermit auf
¹ Donnerstag, den 24. September 1903, sellschaft m. b. H. Lenz & Co. in Berlin, Dorotheen⸗ Dormittags 10 Uhr, zur 32. ordentlichen
Generalversammlung, im Fabriklokal, statuten⸗ gemäß eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlage der Bilanz und der Jahresrechnung sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Gewinns pro 1902/03. 8 8
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 1
3) Auslosung von 20 Stück unserer Schuld⸗ “ en. uchen, 28. Augu K
“ Der Vorstand.
G. Scholl. J. Rosenthal.
8 1 b 78 Modellkonto 1 enehadsälurzt e 23 944, 18 Generalversammlung sind die §§ 24 und 25 des
. Formkastenkonto Aufsichtsrat. nerc b Mor den Heheealtonf 1. . Gö 1 5 — Gesellschaftsvertrags maßgebend. Die Hinterlegung [4
[41308] 8 Biegel ke “ 430, 45 gegebenen Stellen auch bei der Berliner Han Anhalter 8.2.e jegelwerk ferde⸗ und Geschirrkonto Act. Ges.
Wechselkonto zu Unterwiederstedt b. Seeee Fee tliche Generalversammlun ebitorenkonto „ September d. J., Mittags Hebitikafionakonso 8 12 Uhr, im ö“ 2 Unterwiederstedt. Elektrische Feß u. Lichtanlagekonto. esordnung: hSubios 0 1.) Bericht üͤber Lee jetzige Lage des Unternehmens. Hüücheentum Zeichn.⸗Konto 36 Beschlußfassung über Erweiterungsbauten bezw. Gewinn⸗ und Verlustkonto —UÜUmgestaltung des Werkes und Beschaffung Effektenkonto
1991 08 er Igen Zilan; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
682 96 d. J. ab beim Vorstande der Gesellschaft in Mühl⸗ 19 106 69 hausen i. Thüringen zur Einsichtnahme der Aktio⸗ 6 413 80 näre aus. 818 ,38 Berlin, den 22. August 1903. 58 98 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 69 575 69 Koschel. 1 158 95 ms Loden-, Wolldecken⸗ und Tuchfabrik vormals f. Hilsenbeck Söhne,
Aktiengesellschaft.
größerer Mittel.
ändi Zerkauf es, eventl. Fusion — 8 * E ee 8- 5
Teilnahme ist Hinterlegung der Aktien oder editoren IFen „Snr Tetseschscheine dinerr mindestens 3 Tage Darlehn der Aktionäre 17
— lischaft in Berlin, Französische Straße 42i“ 1 1 350 — delsgesellschaf Dieringhausen, Rheinlannad9.
1228]
1 215 — der Aktien kann außer bei den dort bestimmt an⸗ Mühlenthaler Spinnerei und Web
Artiengesellschaft,
Laut Akt vor Notar Dr. Meurer zu Ründero h
1 39875 sowie der Geschäftsbericht liegen vom 8. September vodnt Ih dar sind die nachfolgenden Nummern unserer Obligationen ausgelost worden:
Nr. 2 4 12 13 16 17 18 20 23 27 32 44 117
118 124 140 148 162 163 178 193 218 219 225 240 249 259 261 288 289 312 349 592.
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt
egen deren Rückgabe vom 1. November d. J. ab bei dem Bankthause Ernst Osthaus in Hagen, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweigniederlassungen sowie bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Dieringhausen.
inghausen, Rhld., den 25. August 1903. “ Der Vorstand.
wiederstedt erforderlich. een den 26. August 1903.
8
1903, Nachmittags 5 Uhr, 3 65700388 14. Septemnber M;
in den Räumen des Kgl. Notariats
So 9 9 9s 7 TCo.
s 19 8 ttfindenden Herren Bernhd. Loose & Co.,, — — & Zund Verlustlonto 20. Junt 1902. Neubauser Straße 6,11. München sta .[vof 30, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ 2 — — — Versammlung eingeladen, auf deren Tages hor ö. Deutschen Dampffischerei⸗Ge⸗
Stundung der Zinsen der —— bis sellschaft „Nordsee“, Bremen.
41314 sransvaal Diamond Match Company Apschreibungen
Am M ö 8 Vor⸗ Gesamtfabrikationsaufwand mittags 10 sihr, soll im Bureau des Herrn Verlorene Posten 1“ Justizrats Gust. Mever, Dresden, Georgplatz 15,111, X“ die jährliche ordentliche Generalversammlung— s der Aktionäre 5 —2 Bentsgenim
a — delkrederekonto 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Verlust am 30. Juni 1903 — unlegen. Nerluß g sowie Bericht des Vorstands . Eu.“ Vüelaet ha tsrats über das am 31. März 1101 Das Stimmrecht pers
,1 1 Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Voll⸗ inte Geschäftsjahr. der Generalversammlung am 24. August wurde Bevollmächtig K⸗Eeens 2) Pos foendice 11 und des Aufsichts⸗ 8 Bilanz genehmigt. macht ist die schriftliche Form
Saalfeld, den 25. August 1903. gerggen n, den 22. August 100. 3) müahh mum Aufsichtsrat. Get wühe⸗ Wilhelmshütte in Saalfeld a. S. 2bnncheg, egen⸗ 8. A. — 9 Arndenung de, Lgenedibersammlungen der Artiengesellschaft. 82 vüseshec Satne. Scnkie Sm Ffen h im Geöselekele berfelben n Rrder
ℳ 38 ordnung als einziger Gegenstand gesetzt ist: 19 2957 at 15 606 25 1. Januar 1904 behufs Durchführung der 72 736 20 Liquidation. 249074 Diejenigen Obligationenbesitzer, welche an der Be 770 28 77 schlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Schuld⸗ — vperschreibungen spätestens am 2. Tage vor der 84 436 28 Versammlung bei der Reichsbank, bei einem 1 000 — Notar oder bei der Kgl. Bank 1n hinterlegen und
24 692 69 die Hinterlegungsnachweise in der Versammlung vor⸗
— 1 1273]
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das 14 vir hierdurch bekannt, daß Herr Johann süben wollen, haben ihre Aktien iß § 15 unseres Gesellschaftsvertrags machen wir hierdurch be „ *
bnechene. 1 dritten Geschäftstage vor der Karl S1 ns,n Verbborf aus unserer Gesellschaft als Vorstandsmitglied ausgeschieden, und daß
1 bei der Diamant Deutsche Zensdatcsekeit“ Ricenaesen Nög eesarn Herr Architekt Richard Füssel in Leipzig
ö A. e Her legeg von uns zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Der Vorstand unserer wvag besteht bg mlu⸗ 8 1 . — K rd sse „ 1 fü Generalversamm⸗ und ist jeder von ihnen ꝓn zur Vertretung unserer Gesellschast berechtigt. miert zur Stimmführung in der era 88 ee Aluust s 885⸗— h. 82 28 Depotscheine der Reichsbauk oder eines Gustad Pla .
1 Notars vorgelegt werden. 18 **5 ,nr gewährt — 1191“X“*“ 20 —;— 25. August 1903. 4 — beinan. azamona Match Compang, Aa Rübenkonto „ An Transva —2 2 dblatienamnkostenkonte Elarence E. Bartholomew. . Eebeetköeehe ....... 8 3⸗gertno. . “
Glashüttenwerke Adlerhütten A. G. 8 z 1— — konto am 1. Juli 1993. I P-een. nzig i. Schl. -———q—
veralverkammlung vom 26. Mai uli und maschinelle
nung nicht poll erledigt hat, laden . X* Utensilien und
Aktlonäre behufs Fortsetzung der neralversamm⸗ 3
Per Vortrag aus dem vorigen Jahre 316 90 „ Zuckerkonto: AM Saldo des Haupltbuches. 3 960 312 88
822 879 0
rkonto: ch Berl Behrenstr. 63 “ ittage na Behrenstr. 63 ... (Eihncssaal — Bankhauses S. cichröder), ein. vene — 83
Tagesor 1 Fortsetzung der Eee. die Bilanz Gewinn⸗ und Verluf ür das ssung und Er⸗ an und Auf⸗
503 438 83 318 612 45
der al ung derselben stellen wollen,
der Anträge Herar Attlen 9*½ ——— otscheine er dieselben des Statu seazehen⸗
— h Revistonskommission. B. Dommes⸗Moremn. G. Strübing⸗Lukianken.
Seeee. kaisat und Vorstand der Zuckerfabrit Culmsce.
s hiemit zu einer Montag, den [41313] Bürgschaftskonto 994 46 Gesellschaft werden hiemit z
Einladung 8 u der am Sonnabend, den 19. September
ünchen II1, 1903, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der
Bremen, Doms⸗
ee folgende Siat tenänderungen Beschlußfassung über folgende Statutenän . Fen 3—2 hinzugefügt: der Satz „Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht be⸗ schränkt“ am Schlusse von § 1, der Satz: In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme“ vor Satz 1 des § 14, die Worte: „unter Beobachtung der gesetz⸗ „₰ lichen Bestimmungen“ zwischen den Worten 8 „Vorstand“ und „Gewinn“ in § 19 Satz und die Worte: „und ein Berliner Blatt F — 29 2 5. 2) Es werden gestrichen: 8 . in § 16 Dat 2 die Worte von „deren bis „Inhaberaktien“ und Absatz 2 des § 19
an 8 , 3) G8 wird in § 3 die Peürgeefrih ür die Dividendenscheine auf vier Jahre f tgesept und in § 14 Absatz 4 bestimmt, 24 Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern zu erlassen ist. s Stinerl enhase sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Mittwoch, den 16. Sep⸗ tember 19023, bei den Herren Beruhd. Loose 4 Co. in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den In⸗ ber lauten, bei genanntem Baukhause ihre ktien binterlegen oder den Hinterlegungsschein eines . 822 e en, den Augu 2 Der Aufsichtsrat. * . Adolf Vinnen, Vorsitzer.
Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden &Co. Aktiengesellschaft.
ie Herren Aktionäre werden zu der am Dientag, 22 29. September 1902, Vormittags 11 Uhr, in dem Kontore unserer Gesellschaft in ig, Mühlgasse 8, stattfindenden zweiten ordent⸗ nchee Generalversammlung biermit eingeladen. Tagevordnung: 1) chlußfassung über die migung der anz und über die nverteilung e —₰ die Entlastung des de und Aufsichtsrats. b 2) Wahl der Mltede des Aufsichtsrats. Berechtigt zur Teilnahme an der . 1.— 8 zur Außübung des Stimmrechts in derselben ist seder, der sich bei dem Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von 8— der Gesellschaft eder du terlegun scheine, welchen von der Deutschen Reichsbank, von einer anderen, von der Gesellschaft —— — nterlegungsstelle oder von einem de 8822 — von der 82ege selbst die — von . — Gedenag. Nummern der ür der Gesellschaft ausweist. . —2 haben schriftliche Vollmacht cin⸗ 1bö. die der Verwahrung der blcibt.
ipzig, den 26. 903. g Farb⸗ -Iö 2
[41306]
se 5 ters. G. v. Kries. Donner. v. Loga. F. Hoe 9 Pesere,n. NR. v. Sczantecki. 8 Breme G
6 8 8