1903 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

esh Eeahtttenabehthbgsgernatraüth sh dn esn. n. rz

2—

——— 8 e eEemen Tereeeeemeeeee 1 8

——

——————Vj——

1“

8

mit dem Sitze Tusseldorf, als Inhaber der

Cn), = 21. ue e 180

Der andere Gesellschafter Karl Eickhoff in Bochum führt das Handelsgeschäft weiter unter 3 Gebrüder Eickhoff, Maschinenfabrik und Eisen⸗ —2 in Bochum. Die dem Franz de Roi in

ochum erteilt gewesene Prokura bleibt bestehen. H.R. A. 85.

Bochum. Eintragung in das Register [41175] des Königl. Amtsgerichts Bochum.

Am 18. August 1903.

Bei der Firma Weber & Eßmann in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 637. Bochum. Eintragung in das Register [41176] des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 18. August 1903.

Bei der Firma Friedr. Pape in Bochum: Die Firma lautet jetzt Gustav Peuck vorm. Friedr. Pape und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Peuck in Bochum. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peuck ausgeschlossen H.⸗R. A. 11. Brackenheim. [41177]

K. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma Amann & Söhne in Bönnigheim, Zweigniederlassung in Güg⸗ lingen, gelöscht.

Den 24. August 1903. 8

Oberamtsrichter Laziz. Chemnitz. 1 8 [41178]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Lenneberg & Meyer“ in Chemnitz betreffenden

Blatte 2423 des Handelsregisters wurde heute ver⸗

lautbart, daß die Prokura des Herrn Carl Sutheim erloschen ist. den 28. Juli 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [41179] Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Georg Albert“ in Chemnitz betreffende Blatt 4631 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Max Erhard Georgi ist als Gesellschafter ausgeschieden Der andere Ge⸗ sellschafter Herr Architekt Carl Heinrich Georg Albert in Chemnitz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Herrn Max Ehrhard Georgi in Siegmar ist für dasselbe Prokura erteilt worden. Chemnitz, den 18. August 1903 Königl. Amtsgericht. Abt. Z. Chemnitz. [41180] Auf dem die Firma „Curt Rudert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4462 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Herrn Hans Hugo Stein erteilte Prokura erloschen ist, sowie daß Herr Adolf Linus Haucke in Chemnitz Einzelprokura erteilt er⸗ halten hat. Chemnitz, den 22. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [41181] Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schuster & Schulze“ in Chemnitz betreffende Blatt 4352 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 17. August 1903 Herr Carl August Schuster als Gesellschafter ausgeschieden und Herr Kaufmann Friedrich Carl Henze in Chemnitz als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Chemnitz, den 22. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Dorsten. [41276] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Fritz Timmermann zu Dorsten (Nr. 3 des Registers) am 22. August 1903 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht.

n 88 [41183] In das Handelsregister ist beute eingetr worden: 1) auf Blatt 10 327, betr die Flem Felnn Roß⸗ berger in Dresden: Der Betriebsleiter Johannes Hermann Haubold in Dresden ist in das Handels⸗ eschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 190 3 begonnen. 2) auf Blatt 9999 betr. die Gesellschaft Metall waren, und Gesichteschutz⸗Fabrik „Mica“ esellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter August Hans Goetze ist nicht mehr Geschäfteführer. u Liquldatoren sind bestellt: Der Kaufmann Peter ugust Hans Goetze und der Bücherrevisor Friedrich dolph Gumnitz, beide in Kossebaude. 3) auf Blatt 8246, betr. die Actien⸗Gesellschaft Sächsische Elektricitätswerke vorm. Pöschmann Co. in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom .Dezember 1899 ist in § 17 durch Beschluß der Bencralversammlung vom 30. 1903 laut —— von demselben abgeändert wor 4) auf Blatt 10 330: Die Firma Niederlötniter⸗ -—23 Robert Weber in Niederlößnitz. Inhber ist der Fuhrwerksbesitzer und Kohlenhändler Ernst Robert Weber in Rieder

Dreoden, am 8..nh en Königl 2 DUt. ZM.

In das Handeleregister Abteilung A. Nr. 1406 wurde beute tragen die Firma Carl Fietz

Kaufmann Carl Fietz, bierfelbft.

Bei der Nr. 224 daselbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma August Fietz wurde dermerkt, daß der Gesellschafter Carl Fiez aus der Gesellschaft ausgeschieden st. E1p““

Dusseldorf, den 10. A8

Easen, Ruhr. 1 leregifter des

1—— 22 Seee. Ie. ene 8 .8

320. 9 Jantzen zu Dort⸗

2*

Freiberg. [41188] „Auf Blatt 867 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Holz⸗ stoff, und Pappenfabrik „Kurprinz“, Otto Köhler in Großschirma betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber dieser Firma, der Ingenieur Albert Otto Köhler, seinen Wohnsitz

von Nossen nach Großschirma verlegt hat.

Freiberg, den 22. August 19099. [41187]

Königliches Amtsgericht. Freiberg.

Auf Blatt 904 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Anton Meyer in Freiberg und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Anton Georg Meyer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: und Rohtabakhandel. Freiberg, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [41190] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Friedrich Brüß & Co zu Gelsenkirchen (In⸗ haber: Geschäftsinhaber Gustav Gorziza und Agent Friedrich Brüß zu Gelsenkirchen) ist am 5. August 1903 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

SGelsenkirchen. Handelsregister A. [41191] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 267 ist am 6. August 1903 die Firma

Adolf Müller zu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Adolf Müller zu Gelsen⸗

kirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Finmnnenregister [41192]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Gebr. Schönwasser zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Gelseukirchen (Inhaberin: Witwe Eduard Schönwasser, Josefine geb. Elven, zu Düsseldorf) ist am 10. August 1903 eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung aufgehoben.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [41193] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 268 ist die Firma Otto Meß zu

Gelsenkirchen und als deren Inhaberin die Ehe⸗

frau Elise Abel zu Gelsenkirchen am 10. August 1903

eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [41194] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 269 ist die am 14. August 1903 unter

der Firma Karl Schulz & Co errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 18. August

1903 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Bauunternehmer Karl Schulz zu Gelsenkirchen, 2) Bauunternehmer Anton Padolini zu Trier,

demnächst zu Gelsenkirchen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Glogau. [40981] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 395

die offene Handelsgesellschaft „Loewenstamm u.

Loewenthal“, Warenhaus für Stuttgarter und

andere Schuhfabrikate, mit dem Sitze in Witten⸗

berg und Zweigniederlassung in Glogau eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903

begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf

Loewenstamm und Isider Loewenthal, beide in Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden

Gesellschafter ermächtigt

Amtsgericht Glogau, 15. August 1903.

Görlitz. [41197] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1069

Amee Firma Alfred Köhler zu Görlitz

Inhaber Privatier Alfred Köhler gelöscht

worden

Görlitz, den 20. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht. G Sörlitz. [41198]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1133 eingetragene Firma Johaunes Kröll zu Görlitz

Inhaber: Brauereibesitzer Johannes Kröll ge⸗ löscht worden.

Görlitz, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 140221 In das diesseitige Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 157 Firma Paul Schroeder vorm. uU. Grün zu Graudenz eingetragen, daß dieselbe erloschen ist

Gumbinnen. Betanutmachung. [41199] In unser Handelzregister Abt. A. ist heute unter Nr. 139 die Firma Max Rosen mit dem Sitz in Gumbinnen und als deren e ber der Kauf⸗ mann Marx Rosenberg in eingetragen. Gumbinnen, den 15. August 1903. Köninliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. [41200] In unser 8—9— Abt. A. ist beute unter

Nr. 102 bei Firma H. Buge Gumbinnen cingetrogen:

Die Firma lautet jept: d9. Buge 2 Emma Kiszio hierselbst. 5— der Firma ist Fräulein Emma Kioszio

imbinnen. Gumbinnen, den 17. Auguft 190hoau9b. mannover. Bekaunntmachung. 41202] Im hief Handelsregister Abteilung A 2 ist zu der Zoscuh Dall’ Asta & Ce.

Tu schaft ist E1114““ 1n . 203] inträge im Handelere Neue Fitma n Schiler Rer Trn a. mann Otto Schiler bier Neue GEmil Gengenbach hier; Inhaber er

Zigarrenfabrikation

Die Firma ist

in Gelsenkirchen ist

Neue Firma: Pauline Hammer, Altingen; Inhaberin Fräulein Pauline Hammer in Altingen. Neue Firma: Karl Buob, Altingen; Inhaber Kaufmann Karl Buob in Altingen. Neue Firma: Friedrich Schmidt, Gültstein; *.veh Friedrich Schmidt, Fruchthändler in Gült⸗ stein. 1

Neue Firma: Christian Wurster, Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung Bondorf; Inhaber Christian Wurster in Bondorf.

Neue Firma: Louis Schirm hier; Inhaber Kaufmann Louis Schirm hier.

Erloschene Firma: Ferdinand Sautter hier.

Erloschene Firma: G. C. Schiler hier.

Erloschene Prokura: des verstorbenen Karl Rümelin von der Firma Chr. Rümelin hier. K. Württ. Amtsgericht Herrenberg, 1 den 4. August 1903.

1 Kapler, Oberamtsrichter. Horn, Lippe. [41277]

Zu der im Handelsregister A. Nr. 6 eingetragenen Firma A. Aschoff zu Horn ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Kauf⸗ manns Abraham Aschoff auf dessen Witwe Fanny geborene Grüneberg übergegangen ist.

Horn, den 24. August 1903.

Fürstliches Amtsgericht. Koblenz. [40450]

In das Handelsregister A. wurde unter Nr. 264 die Firma Georg B. Hawerländer in Koblenz eingetragen.

Inhaber ist der Hawerländer daselbst. Koblenz, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister [41204] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 22. August 1903 ist eingetragen in das Handelsregister Abteilung A.: bei Nr. 1051: Für die Firma Königsberger Schälmühle S. Winter ist dem Richard Teichert und Hugo Winter, beide in Königsberg i. Pr., Gesamtprokura erteilt. Unter Nr. 1290: Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Busch & Sereisky, Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Königsber i. Pr., errichter am 1. Juli 1897, deren persönli haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Friedrich Walter Busch in Berlin und Alex Sereisky in Schöneberg sind. .“ Kreuznach. Bekanntmachung. 1140993] Bei Nr. 68 unseres Handelsregisters Abt. A., woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mackert & Mittler“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesell⸗ schafter Hans Mackert, Schäftefabrikant in Kreuznach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Gesell⸗ schafter Adolf Mittler, Kaufmann daselbst, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fork. Kreuznach, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Kreuznach. Bekanntmachung. 40992] Bei Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. A., woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Hofmann“ mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesellschafter Adam Schneider, Kaufmann in Kreuznach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Wilhelm Hofmann und Wilbelm Heißler, beide Kaufleute in Kreuznach, setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1“ Kreuznach, den 21. August 1903. 5 Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Georg Bernhard

Labesä. In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Nr. 94. Firma: Julius Grieneisen Mühlen⸗ werke, Nudel. & Macaroni Fabrik, Labes. Inhaber: Julius Grieneisen, Fabrikbesitzer, Labes. Labes, 17. August 1903. E“““ Königliches Amtsgericht.

Labiau. Handelsregister. [41207] Die in unserem Handeleregister A. Nr. 47 ein⸗ getragene Firma „A. Kork“ Labiau ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Kork, geb. Arnold, und deren Kinder Paul und Elsbeth Kork über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma Aagust 1908 2. 38“ 4 Labiau, den 11. Augu⸗ Königliches Amtsgericht. t

Labianu. Handelgregister. [41206] Der Kaufmann Permann Bilewsky Labiau hat unter der Firma „Hermann Bilewoly“ Labiau ein Handeltgeschäft errichtet. Eingetragen Handels⸗ register A. Nr. 106. Labiau, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

8 Handels ster ist beute cinagetr In das Hande er ist heute agen worden: 1) auf Blatt 11 die schon seit Ee eit bestebende Firma B. E. Weser in Leipzig. Der Kaufmann Herr Brung Emil Weser ebenda ist In⸗ —* gebener Geschäftszweig: b einer Oelgr ung);

. auf 5 nn die ·— —2 4 ewede in Leipzig, Zweigniederlassung: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Walter

John und Walter Oertel, beide in Leipzig; 3) auf Blatt 10 099, betr. die Firma Antonio M. Mangkos in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Mangkos in

*

Atriengefellschaft“ 18 e als

Herrmn Michael e den 24. August 1903. Amiggerict aust. 1In

Lommatzsch. [41209]

Auf Blatt 49 des die Firma Aug. Lindner in LüeFieen. beute cin⸗ deeeder Reuztzacentünster Fhtedrich Aaaest

a. ar Lindner ist ausgef

b. der Kaufmann Otto Sopoerer in Dretden ist Inhaber,

c. die Firma lautet künftig:

August Lindner Nachf.

vommansch. am 8 August 1903

Ludwigshafen, Mhein. [41278] HandeleLregister.

1) Strauß. Ingenteur in Frankenthal, ist

al rstand der sfenbütte Frankenthal rankenthal abberuken;

2) Erloschen sind die Firmen: a. A. Henrici in Deidesheim, b. Lud. Spindler in Forst,

c. Joh. Mich. Buri in Darkheim.

Ludwigshafen am Rhein, den 20. August 1903 Kgl. Amtsgericht. Memel. 41210] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 245 ist heute eingetragen, daß die dem Fräulein Hanna Goerke in Memel für die Firma H. Beyer in Memel erteilte Prokura erloschen ist.

Memel, den 22. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. HMülheim, Ruhr. [41211]

In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma „Stern Drogerie“ Röllinghoff & Cie. in Styrum und als persönlich haftender Gesellschafter der Drogist Robert Röllinghoff in Styrum.

Kommanditgesellschaft seit dem 23. Juli 1903 mit 2 Kommanditisten. Mülheim Ruhr, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [41212]

In das Handelsregister ist bei der Firma Rheinische⸗Malzkaffee⸗Industrie, Burggräf & Cie zu Mülheim Ruhr eingetragen:

Die dem Heinrich Burggräf zu Mülheim Ruhr erteilte Prokura ist erloschen.

Mülheim Ruhr, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. M.o-Gladbach. [41054]

Die im Firmenregister unter Nr. 2358 und 2444 eingetragenen Firmen

1) Max Jacobi in M. Gladbach und

2) G. Kucklinsky daselbst 3

sind erloschen.

M.⸗Gladbach, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. 41053]

In das Handelsregister A. 270 ist heute bei der Firma „Falke Fahrradwerke Albert Falke“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1903 mit einem Kommanditisten.

M.⸗Gladbach, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [41055]

In das Handelsregister A. Nr. 185 ist heute bei der Firma Alex Bungerz in M.⸗Gladbach ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Engelbert Kehren jr. in M.⸗Glad⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 13. August 1903 be⸗ gonnen. mann zu M.⸗Gladbach, bleibt bestehen. 1

M.⸗Gladbach, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Z. M.-Gladbach.

In das Firmenregister Nr. 2553 ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Schmitz & Krompers in M.⸗Gladbach ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 18. August 1903.

Köniagl. Amtsgericht. Neckarbischofsheim. [41213] Handelsregister.

Nr. 700 4. In das Handelsregister Abt. A. Band I O.⸗Z. 71 wurde heute eingetragen:

Firma: David Berney, Obergimpern.

„Inhaber: Nathan Berney, Kaufmann in Ober⸗ gimpern.

[41056]

Gr. Amtsgericht. Nordhausen.

In unser Handelsregister A. ist heute bei 8 435 Kcommanditgesellschaft J. F. Riemann zu Nordhausen eingetragen:

Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Kommerzienrat Pauline Riemann, geb. Kneiff, zu Nordhausen ist durch Tod ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten:

a. Fabrikbesitzer Moritz Riemann zu Falken⸗

b. der Studierende des Maschinenbaufachs Kurt

Riemann zu Karlsruhe.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Moritz und Kurt Riemann nur gemeinschaftlich, der Fabrikant Volkmar Riemann zu Nordhausen allein befugt.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. ö

Nordhausen, den 20. August 19013.

Königl. Amtzaericht. Abt. 2. offenburg. Handeloregister.

In das Handelsregister Bd. 1 O.⸗Z. 206 wurde eingetragen:

Firmä Schweizer und Bayer Offenburg Cementwaren⸗- und Asphaltgeschäft mit dem

Siz in Cffenburg. Feenen haftende Gesell⸗

[41215]

schafter der Firma sind: Zementeur Gustav Schweizer und Stuckateur Eugen Baxper, beide in Offenburg. Offene Han ellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1903 begonnen; sie dauert bis 15. August 1913. der deiden Gesellschafter ist bereceic. für die Uschaft selbständig zu allein nach außen zu vertreten. 8. Offenburg, Ft Auguft 2 u n Amisgert

Paderborn. Bekanntmachung 141216]

n unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der Aktiengesellschaft: Padersteinscher Bankverein (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden: Dem Hans zu Paderborn ist r die Hauptniederlassung 8— en 8 Zweig lassung in rburg erteilt.

* kura des Kaufmannd Anton Fuest und

nn 2 Werner, beide zu Pader⸗ bom, ist erloschen.

Paderborn, den 22. August 1903. Königliches

Reichenbach, Sehles. [41217]

Im gister ist die unter Nr. 158 a. ein⸗

.— Schaff in Reichenbach am

Unzulässigkei 2— 2 vL nzu 1 t . mtögericht Neichen —22 Eu.

Saarbrücken.

[41219] Unter Nr. 49 des der

bei der offenen 27 Roper 4 enehe ,egae, Sanas

cingetragen

Dies ist heute in das Firmenregister eingetragen.

Die Prokura des Jakob Schnitzler, Kauf. 8

Reckarbischofsheim, den 24. August 19h0bb.

41214]

Wiesbaden. Mariha

1“

seiner Firma die

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Carl Wüstenhöfer aufgelöst. Der Ingenieur Wilhelm Röper in Malstatt⸗ Burbach ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1. rbrücken. [41218] Unter Nr. 189 des Handelsregisters A. wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schmidt, Kuhn & Cie zu St. Johann eingetragen: 8 Der Gesellschafter August Schuck zu Bildstock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarbrücken, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Schweidnitz. 1 8 [41220] In unser Handelsregister A. ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 253 eingetragenen Firma J. Glaubitz zu Alt⸗Jauernick und der unter Nr. 269 eingetragenen Firma Robert Penz zu Schweidnitz eingetragen worden 8 Schweidnitz, den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. Im diesgerichtl. die Firma:

141058] Handelsreg. wurde eingetragen

„M. Therese Machalitzky“ Holzdrahtfabrik, Krämerei mit Geschirrhandel und Viktualienhandel im großen. Alleininh.: Maria Therese Machalitzky. Prokuristin: Therese Machalitzky. 1 Traunstein, 19. August 1903. 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [41059] Betreff: Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen Zweigniederlassung Berchtesgaden. 1 Theodor Köhn, Stadtbaurat a D., ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Traunstein, 19. August 1903. 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [41060] Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen: A. das Erlöschen der Firma „Josef Barth“ in Laufen. B. Neueingetragen wurde die 1 b „Auguste Barth“, Bierbrauereigeschäft in Laufen. Alleininh.: Auguste Barth, Bierbrauerei⸗ besitzerswitwe. 1 Traunstein, 19. August 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [41062] Pandelsregister A.

Max Gabali. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Gabali zu Wiesbaden ein Handels⸗ gewerbe als Einzelkaufmann. Seiner Ehefrau Lina geb. Kaufmann ist Prokura erteilt. 1““

Wiesbaden, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekauntmachung. [41063] Handelsregister A. 1

Robert Wichmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Apotheker Robert Wichmann zu Wies⸗ baden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanutmachung. Handelsregister A.

Karl Hoppe. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Hoppe zu Wiesbaden ein Handels⸗ gewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 17. August 1903.

Königl. Amtsgericht. 8 8 Wiesbaden. Bekanntmachung. [41065] Handelsregister A. 1

Christian Thon. Unter dieser Firma betreibt der Gastwirt Christian Thon zu Wiesbaden ein Handelsewerbe als Einzelkaufmann. 8*

Wiesbaden, den 17. August 1903. 3 Königl. Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [41066]

Handelsregister A. 1 offmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt Frau Martha Hoffmann, Witwe zu Wies⸗ baden, ein Handelsgewerbe als Einzelkauffrau.

Wiesbaden, den 17. August 1903. ¼

[41221]

[41064]

Königliches Amtsgericht. Wienbaden. Bekanntmachung. Handelsregifter A. Dr. Lehr’sche Kuranstalt Bad Nerothal, nhaber Dr. Joseph Schubert. Unter dieser irma betreibt der praktische Dr. med. Joseph subert zu Wiesbaden ein ndelsgewerbe als ——.— esbaden, den 17. Auguf 8* Königliches Amtsgerichtt. Wiesbaden. Bekanntmachung. [41222] Handelsregister A. Textilindustrie Wiesbaden Adolph Müller. Unter dieser betreibt der Kaufmann Adolph Müller zu Wiesbaden ein be als Einzel⸗

Wieebabden, den 17. August 1903. zabern. B achung. [41067] Bei der unter Nr. 799 des Firmenregisters Zabern eingetragenen Firma: Abdolphe . Zabern, wurde ragen: Der Firmenin bat vorte: „Droguerie zum gol⸗ denen Kreuz“ hinzugefügt.

Kaiserliches A zZabern. Bekauntmachung. „a 2—22x, —— Zabern wurde unter folgende Firma eingetragen: Zabern.

kaufmann.

41068] .867

voute Mucker,

Inhaber ist der Eisenwaren⸗ und Kohlenhändler Neur

Louts Mucker in Zabern. Angegebener Geschietsgweig: Kobhlenbandlung Zabern, 2 19 1903. atser zweibrücken. [41279] Neu arl 2

Firma „K en in Landstuhl. üSer 1e Feeher Ser egea.

Eisenwaren⸗ und

Kaufmann in La

gegangen. Gesellschafter sind: 1) Jacob Karch, 2) August Lörsch aus Mainz, z. Zt. Kaufleute in Landstuhl.

keit

Zweibrücken, 24. August 1903. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Berlin. [41259] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 276 (Beamten⸗Commissions⸗ und Bürgschafts⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Paul Fuchslocher ist seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben; Wilhelm Arndt zu Schöneberg ist zum Stellvertreter bestellt Berlin, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Daaden. 8 1741260] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts sind bei der „Herdorfer Stein und E“ E. G. m. b. H. zu Her⸗ dorf“ heute an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder 1) Heinrich Arndt 2) Ignaz Ermert zu Herdorrf 3) Josef Eickhoff II. als neue Vorstandsmitglieder eingetragen word

1) August Stinner III. 8* 2) Peter Stinner v

3) Franz Vierschilling Daaden, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht

zu Herdorf.

Gransee. [41261] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 11 „Schönermarker Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schönermark folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der „Deut⸗ schen Tageszeitung“, und wenn diese Zeitung ein⸗ geht, im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Gransee, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. Landwirtschafts⸗ u. Gewerbebank Künzelsau, e. G. m. u. H. in Künzelsau. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. August

1903 ist als Stellvertreter für den verst. Kassier

Kohler einstweilen August Layer, Lederfabrikant hier, bestellt worden.

Den 25. August 1903. 8

Amtsrichter Buob. Labes. EE

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Vorschußverein Wangerin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: *

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Zeichnung hat durch alle drei Liquidatoren zu geschehen.

Labes, den 18. August 1903. E1“

Königliches Amtsgericht. 8 Labes. 8 [41265]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der SEpiritusbrennerei⸗Genossenschaft Polchow A eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute als Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden:

Verwertung der Kartoffeln auf Rechnung.

Labes, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. Lübbecke. [41263] In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufen⸗ den Nr. 6 bei der Eier⸗Verkaufsgenossenschaft Isenstedt⸗Frotheim (E. G. m. beschr. H.) zu

Isenstedt Heute eingetragen: 1

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kantors Georg Mutert zu Isenstedt ist der Chausseewärter Wilhelm Schweppe zu Isenstedt zum Vorstands mitgliede bestellt. 1

Lübbecke, den 22. August 1903. 1

Königliches Amtsgericht. 3 oldenburg, Grossh. [41267] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: b

Firma und Sitz: Eierverkaufsgenossenschaft Ohmstede, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ohmstede.

A- Wen auf gemeinschaftliche Rechnung un

Haftsumme: 50 Hachae Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

Vorstand: Georg Hanken, Landmann in Ohmstede, 2 Harms, Landmann in Etzhorn, August

önjes, Kaufmann in Etzhorn.

Das Statut ist am 6. August 1903 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, eichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den ichten für Stadt und Land in 1

Willenserklärungen und Zeichn für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandemitglieder A wenn sie Dritten Tüanen wsaeca ang.

gemeinsame

ben sollen. Die geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ chaft ihre Namensunterschriften beifügen. nsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1903, August 21.

Papenburzg. Bekanntmachung. [41268] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 829 18 ft hede, c. G. m. u. zu Neurhede an Stelle des veritorbenen Landwirte Gerhard Behnen Neurhede der ift. Keurkete als Mitglied des worden.

Nintemann zu beute einge⸗

[41270]

ist heute unter

—— 22

tra eingetragene ossenschaft mtt . S.en Hastung, mil dem Site in

tragen worden:

schaft zum Fort be. ven

1903 ist die

ehilfe Engelbert Foöbann Kneppertz, beide von

Zu Liguidatoren sind bestellt der Schmitz und der Schuhmacher

hier.

Die beiden Liqutdatoren können nur gemeinschaftlich handeln. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma die Worte „in Liqui⸗ dation“ und ihre Namensunterschrift beifügen. Rheydt, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Handlungs⸗

Chemnitz.

Nr. 3874.

nummern 3169, 3216, 3235 3237, 3248,

321

Nr. 3875.

1903, Nachm. ½5 Uhrz Nr. 3876.

enthaltend 2 Möbelstoffmu

nummern 1122 a, 1154,

Möbel⸗⸗

Nr. 3879 und 3880.

nummern 3280, 3371,

1903, Nachm. ½5 Uhr.

für Strumpfwaren, nummern 300 311,

5 Uhr. 1 Nr. 3882. Firma

Möbel⸗ und

20. Juli 1903, Vorm. 1 Nr. 3884. in Hilbersdorf, ein vde⸗ 48 Muster von Portieren, Flächenerzeugnisse, 3021 3035, 3070 3075, Sefi 20. Juli 1903, Nachm.

machungen und 2 De nummern 194/1—5b, am 24. Juli 1903, Vorm.

Chemnitz, ein

2 Bilder,

3 Uhr.

30. Juli 1903, Nachm. 4 Chemnih, den 24. A Königliches Am

Gelsenkirchen.

Spaste 2 Schutz soll 5:

Spa

1185 1189, Schutzfrist 3 Jahre, 13. Juli 1903, Vorm. 9 Uh 16 .

Nr. 3878. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, 2] Pein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster für und Gardinenstoffe, Fabriknummern 106, 320, 341, 344, 345, 397, 416, 418, 421, 422, 429, 430, 468, 470, 471, 480, 653, 654, 778, 808, 809, 851, 855, 1417 1419, 1432 bis 1436, 1538, 1557, 1559, 1646, 1662, 1665, 1701, 1812, 1822, 1823, 1868, 1878, 1881 1883, 1892, 1894, 203/471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1903, Nachm. ½6 Uhr. b Firma Bruno Henning in Chemnitz, zwei verschlossene Pakete, enthaltend 62 Muster für Stickerei, Zten. ege Fabrik⸗ 3392, 3416 3419, 3452 3454, 3457, 3480 3489, 3489 f, 3493 3495, 3497, 4008, 4009, 4013, 4020, 4021, 4026, 4046, 4047, 4057 4060, 4061 f, 4062 4064, 4066, 2980, 3113, 3269 3273, 3214/18, 4048 bis 4055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli

Portierenstoffe,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden 1 Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen: Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Treppenleiter, 1 Salontritt, 2 Klosettstühle und 1 Bettschirm (in Abbildungen) sowie 2 Eierschränke, 2 Gurkenhobel und 1 Kaffeebrett, plastische Erzeugnisse,

9, 3221,

Firma Bachmann & Ladewig Commandit⸗Gesellschaft in Chemnitz, ein Paket, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, Fabriknummern 5452, 5453, angemeldet am 11. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3877. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 10 Bänder und ein Kuvert (Rheingold bezeichnet), Flächenerzeugnisse,

ster,

1159, 1160, 1167, 1174, angemeldet am

r.

3393,

Nr. 3881. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Druckmuster Flächenerzeugnisse, 402 408, 412 417, 414 S, 415 S, 4178, 4188, 419 S, 421 S, 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1903, Nachm.

.E. Müller in Chemnitz, ein verschloͤssener Umschlag, enthaltend 18 plattierte Langstreifen und Jacquardmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—18, Sbegle 3 gemeldet am 18. Juli 1903, 2 Nr. 3883. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4486— 4491, 1000/961, 8423, 8424, 8453, 8559, 8567, 8571, 8593, 8596, 8632, 8637, 8638, 8641, SFesirth eben angemeldet am r.

Jähnig eltes Paket, enkhaltend ischdecken und Borten, Fabriknummern 2797, 3037 3049,

Firma Irdel Rebl.

3053,

br.

Mr. 3885 Firma Fügeen Oschatz in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag,

11 Ubr.

Nr. 3886. Ingenieur Paul versiegeltes nisse,

Nr. 3837. Strumpffabrikant Oowald Nupf in Schönau, 12 g- lossenes Paket, enthaltend 1 Fületkinderjäckchen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 . angemeldet am

1903.

t. Abt. B.

In unser Musterregister ist unter Nr. am 10. August 1903 eingetragen:

8 fmann Gustav

Gelsenkirchen. Syalte 4: Ein Uhrg

[41156]

Fabrik⸗ 3226, 3230, Schutzfrist 10 Jahre, 1 Klosetistuhl (in Abbildung) und 1 Karton Spann⸗ rahmennadeln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3208, 3223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, Nachm. 4 Uhr. Firma Müller, Gläser & Co. in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Stickmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknuummern 131, 176. 178, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli

Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist

Jahre, achm. 4 Uhr.

3055 3065, st *95 angemeldet am

enthaltend 3 Auf⸗ „Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ utfrist 3 Jahre, angemeldet

Fabian in

gläͤch⸗ner Penrt, gerebalsemn un 8

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, utz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1903, Nachm.

Robert zu 328 snh Epalte 6: am 17. Juli 1903,

ferner

Fabrik⸗

3399,

Fabrik⸗

an⸗

2798,

tten,

411⁵5]

amburg.

Nottebohm Co.

ungsbeschluß vom 19. August 8

Das

Börsenregister.

Fchrebber.

[41226]

(Eintragung in das Börfeuregister für Waren 8,3 Amtsgerichts Hamburg.

1909. August 24.

Carl Friederich Wilhelm Nottebohm. Kauf⸗

n, bierfelbst, alleiniger Inhaber der Fir

ma

*3 *

Urheberrechtseintragsrolle. Leipzig. Bekanntmachung. 8 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: 8 Nr. 302. Herr Albert Neumond in Frank⸗ furt a. M., geboren am 20. Oktober 1868 in Kaiserslautern (Rheinpfalz), meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1903 im Verlage von Carl Fullriede in Offenbach a. M. in verbesserter Auflage unter dem Titel: 8

„Standjournal“ anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 13. August 1903. Leipzig, am 20. August 1903. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.

Berlin. Berichtigung. [41123] Der Kaufmann Rosenthal, hier, Friedrich⸗ straße 62, über dessen Vermögen am 18. d. M. das Konkursverfahren eröffnet ist, heißt Ernst nicht Emil mit Vornamen. Berlin, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht I. Ahteilung 81.

Dortmund. Konkursverfahren. [41149] Ueber das Vermögen der unverehelichten Elise Meurer, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Dortmund, Münsterstraße 62, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Nuß in Dortmund. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 20. September 1903. Konkurs forderungen sind anzumelden bis zum 26. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung den 25. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 10. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 25. August 1903.

Kremer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [41143] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft (Bauschlosserei) Friedr. Hermann Müller ier (Reitbahnstr. 33), vertreten durch Friedrich heenamn Müller und Wilhelm Rudolf Siegel ier, wird heute, am 25. August 1903, Vor⸗ mittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Canzler hier, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 15. September 1903. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. September 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1903. 8 8 Dresden, den 25. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [41138] Kgl. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Ueber das Vermögen der Ida Sauter, geb. Kollros, in Mühlhausen a. d. Fils, Witwe des Ludwig Sauter, Sattlers u. Tapeziers daselbst, ist am 22. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Ott in Wiesensteig, in dessen Verhinderung sein jeweiliger Assistent. ermin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 12. September 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 19. September 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1903.

Den 24. August 1903. Sekretär Busch.

Söppingen. [41295] Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Alois Schropp, Schreinermeisters in Großeislingen, wurde heute, am 22. August 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ irksnotar Adrion in Kleineislingen und für die Zeit seines derzeitigen Urlaubs Amtsgerichtssekretär Vogel in Göppingen. Konkurzforderungen sind his 12. Sep⸗ tember 1985 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: lenstag, 22. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 12. September 1903.

Den 22. August 1903. 8 Stv. B.ehesschreiber Haller. 8. Grünstadt. Bekanntmachung. 82 Ueber das Vermögen des Julius Vogel, Fabri⸗ hant in Albsheim a. E., hat das Kgl. Amts⸗ gericht Grünstadt heute, des Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet und den Rechtsanwalt Sinsheimer in Grünstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erster Termin ist auf Freitag, den 18. Teptember 1902à, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag. den 30. Oktober 1903, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ aagle des Kgl. Amfsgerichts Grünstadt anberaumt. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 18. September 1903. Anmeldungsfrist endet mte dann, 80 e Augusft 1903. Der leerndoe n 82 fal. Amtsgerichts: euerstein, 8 für den beurlaubten Kgl. Obersekretär.

nmeidenhelm, Brenz. [41294] N. Amtogericht Heidenheim a. Br. Konkurseröffnung über das Vermögen des Fabri⸗

mitage 1n Uhr.

Berlhne Hrate Sclege l.

Jena.

Franzioeka Marte Hellmann,

—25ö=gIö

Uinec