Berdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
10. September 1903, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Stanislau: Lieferung von Eisenbahnschwellen diverser Typen. Näheres bei der genannten Direktion.
Längstens 17. September 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung von Bauholz. Näheres im Bureau der Baudirektion im Admini trationsgebäude II. Bezirk, Nordbahnstraße, und beim „Reichsanzeiger“.
Italien.
Generalinspektion der Eisenbahnen: Geplante Unternehmungen. Adriatische Bahnen: 1) Legung eines dritten Gleises für die Ver⸗ größerung der Station Chienti⸗Seracapriola. Anschlag 42 500 Fr. 2) Einrichtung der Gasbeleuchtung in der Station Barletta. An⸗
lag 19 580 Fr. schlag · Niederlande.
15. September 1903, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbahnen in Utrecht: Ausführung eines Teiles der für den Beau einer Remise für das rollende Material erforderlichen Arbeiten. Beau einer Wohnung für den Stationschef und Ausführung ver⸗ schiedener Zubehörarbeiten in der Station von Leeuwarden. Anschlag 4 100 Gulden. b Belgien. 29. August, 9 ½ Uhr. Maison communale in Mont (Namur): Zau einer Wasserleitung 31 164 Fr. Sicherheitsleistung 2500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 27. August. — 8. September, 9 ½ Uhr. Maison communale in St. Gilles ei Brüssel: Wettbewerb um die Lieferung von Zeitungskiosken. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 5. September. 23. September, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de er vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Bau eines Hilfsdepots und eines Stationsgebäudes auf der Station Sart⸗ Risbart. 52 541 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. Angebote müssen bis spätestens 22. September zur Post gegeben werden. 8 hlaächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Möbeln für die Postbureaux in Charleroi⸗Station, Lessines und Antwerpen⸗Gare entrale und für das Telegraphenbureau Antwerpen. Bourse. Cahier des charges spécial No. 201.
Rumänien.
2. September 1903. Generaldirektion der rumänischen Eisen⸗ bahnen in Bukarest: Lieferung von 40 000 kg Mineralöl zur Her⸗ stellung von Leuchtgas, lieferbar 15. September 1903. B 9 20 September 1903. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau von Pfeilern und Widerlagern an der Brücke über die Jalanitza in Tziganesthi, Route Bukarest — Ploesti. Anschlag 134 000 Fr.
Bulgarien. 15. September 1903, 3 Uhr. Bureau der Finanzverwaltung des Distrikts von Sofia: Lieferung von Maschinen und Werkzeugen für das neue Atelier der Eisenbahnen in Sofia. Anschlag 59 199,60 Fr. Sicherheitsleistung 2959,98 Fr. Lieferfrist 4 Monate. G 18 Verkehrsanstalten. ““ Hamburg, 27. August. (W. T. B.) In New Porker Be⸗ richten englischer Blätter ist wieder die Rede von einem angeblich erfolgten Abschluß eines Uebereinkommens unter den transatlantischen Reedereien zwecks Festsetzung einer Mini⸗ malfracht für den von New York nach Europa gehenden Verkehr gewesen. Demgegenüber stellt die „Neue Hamburgische Börsenhalle“ Fest, daß weder ein solches Abkommen getroffen ist, noch daß in den letzten Monaten Versuche, eine derartige Verabredung herbeizuführen, unternommen worden sind. 1 London, 27. August. (W. T. B.) Wie das Reutersche Bureau“ aus Tientsin meldet, wollen die Chinesen dem Ver⸗ nehmen nach die Niutschwang⸗Eisenbahn verkaufen, da sie als 4 Srr aussichtslos sei. Die Einnahmen hätten im Fuli 60 000 Doll. betragen, während die Zinsen allein, ohne die Be⸗ rriebskosten zu rechnen, sich auf 110 (00 Doll. beliefen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen rusticana“ von Mascagni, in Verbindung DAlberts musikalischem Lustspiel „Die Abreise’“ und dem Ballett „Vergißmeinnicht“ von Regel und Thieme zur Auf⸗
führung. Herr Naval ist von der Generalintendantur der Ksöniglichen Schauspiele eingeladen worden, in der Festvorstellung am Paradetage, 31. August, „Das goldene Kreuz“, den Gontram zu
ngen. fino Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Gogols Lustspiel „Der Revisor“ in nachstehender Beseßung gegeben: Iwan: r Vollmer; Stadtkommandant: Herr Molenar; Kreisrichter: err Keßler; Inspektor: Heir Oberländer; Postdirektor: ir Hartmann; Bobtschinskv: Herr Eichholz; Anna: Fräulein Abich; uldirektor: Herr Tiedtke; Maria: Fräulein Hausner; Nastasia: Fräulein Wienrich; eine Klempnersfrau: Frau Schramm: Wacht⸗ meisterswitwe: Frau Pagav. 1b Im Thalsatheater cröffnet morgen die Direktion Kren und Schönfeld die neue Spielzeit mit der Erstaufführung der Posse „Der Hochtourist“. Die Direktion des Trianontheaters hat, um den gegenwärtig in Berlin anwesenden Fremden Gelegenbeit zu geben, neben dem igen Repertoirestück, „Die Notbrücke“, auch den ersten Erfolg des — „Die Liebesschaukel“, kennen zu lernen, das letztgenannte
„Cavalleria mit Eugen
98
Stück für den Monat September wieder in den Spielplan aufge⸗
nommen. Es soll abwechselnd mit der „Notbrücke“ gegeben werden.
Mannigfaltiges. “ Berlin, den 28. August 190d9.
Die in Charlottenburg von einem der dortigen Vereinigung
der Wohltätigkeitsbestrebungen angegliederten Komitee unter Beihilfe der Stadtgemeinde am 1. August eröffnete Oeffentliche Schreib⸗ stube für Stellenlose, von deren Einrichtung kürzlich Mit⸗ teilung gemacht wurde, hat gleich in den ersten Wochen ihres Be⸗ stehens eine lehr erfreuliche Tätigkeit entfalten können. Dank der ihr von zahlreichen Firmen überwiesenen Aufträge ist es ihr möglich Seele schon in der kurzen Zeit ihrer Tätigkeit 25 Personen zu eschäftigen. Einige von diesen haben auf Empfehlung der Schreib⸗ stube bereits feste Anstellungen erlangt. Da indessen schon jetzt nicht weniger als 200 Stellenlose zur Beschäftigung vorgemerkt sind, wäre es im Interesse des gemeinnützigen Zweckes dringend erwünscht, wenn der Schreibstube weitere größere Aufträge (handschriftliche und maschinenschriftliche Abschriften, Adressen, Offerten und Massenversendungen von Prospekten, Aufrufen usw.) zuge⸗ wiesen würden. Insbesondere wäre es wünschenswert, wenn die bestehenden politischen, kommunalen, wohltätigen und anderen Vereine, die regelmäßig größere Mengen von Adressen zu schreiben und von Drucksachen zu versenden haben, hierbei die Oeffentliche Schreib⸗ stube für Stellenlose benutzen wollten. Die Schreibstube befindet sich in Charlottenburg, Krumme Straße 89. Sie ist von 9—3 Uhr ge⸗ öffnet und telephonisch unter Amt Charlottenburg Nr. 79 (Magistrat Charlottenburg, Oeffentliche Schreibstube) zu erreichen.
— n
Potsdam, 28. August. (W. T. B.) Heute morgen entstand auf dem Krongute Bornim in der mit Getreide gefüllten Scheune Feuer, das bald auch auf den anliegenden Kuhstall übersprang. Beide Gebäude sind vollständig niedergebrannt.
Cassel, 27. August. (W. T. B.) Ein Ausschuß hiesiger Bürger überreichte heute nachmittag als Gabe des Hessenlandes und der Stadt Cassel dem scheidenden Oberpräsidenten Grafen von Zedlitz und Trützschler eine künstlerisch ausgeführte Adresse, zugleich mit einer Liebesgabe für die durch die Ueberschwemmungen in Schlesien Geschädigten im Betrage von 20 700 ℳ Die Adresse spricht das Ge⸗ fühl des Bedauerns aus über das Scheiden des Grafen, der aller Herzen gewonnen habe durch Freundlichkeit gegen⸗ über jedermann, tiefes Verständnis für alles und unermüdliche Bereitwilligkeit, zu helfen, wo es galt. Die Gabe für die Ueber⸗ schwemmten solle ein Ausdruck der Liebe und der Dankbarkeit für seine Tätigkeit im Hessenlande sein. Graf von Zedlitz und Trützschler dankte tief gerührt für diese Anerkennung seiner Tätigkeit zugleich im Namen der Provinz, der er jetzt seine Kräfte im Allerhöchsten Auftrage widmen solle.
München, 27. August. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Hauptversammlung des Deutschen Apothekervereins (vgl. Nr. 201 d. Bl.) hielt der Oberapotheker Dr. Rapp einen Vortrag über bakteriologische Arbeiten im Laboratorium der Münchener Krankenhausapotheke. Nach Erledigung von Rechnungs⸗ sachen wurden verschiedene Anträge verhandelt. Ein Antrag, nach dem die Vorstandschaft des Apothekervereins bei den verschiedenen Brunnenverwaltungen Vorstellungen erheben soll, um die Festsetzung gemeinsamer Mindestdetailpreise für Mineralwasser zu er⸗ reichen, wurde der Vorstandschaft als Material überwiesen. Bezüglich des preußischen Ministerialerlasses über die Hausapotheken in Straf⸗ anstalten und bezüglich der Bestimmungen der preußischen Apotheken⸗ betriebsordnung über Annahme von Eleven wurden einige Wünsche auf Aenderungen angenommen. Sodann wurde der geschäftliche Teil der Hauptversammlung geschlossen.
Bremen, 28. August. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Ter⸗Schelling ereignete sich an Bord des Dampfers „Neckar“, der gestern von Bremerhaven abging, ein schwerer Unglücks⸗ fall, indem das Hauptdampfrohr der Backbordmaschine plötzlich barst, wobei der zweite und dritte Maschinist und fünf Heizer verbrüht wurden, während zwei andere Heizer leichtere Verletzungen erlitten. Der Dampfer wird mit reduzierter Fahrt zur Reparatur nach der Weser zurücklehren.
Paris, 28. August. Der letzte Wagen eines Stadtbahn⸗ zuges fing gestern auf dem Bahnhof „Hötel de Ville“ Feuer. Infolgedessen entstand große Verwirrung unter den Insassen. welche teils auf den Bahnsteig, tcils auf die ienen sprangen. Ein Mann brach eine Schulter, eine Dame erlitt einen Schädelbruch. Sie ist heute ihren Verletzungen erlegen. — Die Zeitung „Libre Parole“ kündigt an, daß der Pariser Gemeinderat zu einer außerordentlichen . einberufen werden solle, um zu be⸗ schließen, daß der Betrieb der Pariser Stadtbahn bis zur Du — der für die Sicherbeit des Publikums wichtigsten Maß⸗ nahmen wenigstens teilweise eingestellt werden solle.
Udine, 28. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht stießen zwischen den Stationen Pasian Schiavonesco und Codroipo ein Militärtransporkzug und ein Güterzug zu⸗ sammen. Dabei wurden 9 Personen getötet, darunter ein
Suptmann. Die Gesamtzahl der Verwundeten soll 80 betragen.
8 enn. wurden nach Udine geschafft. Hilfe war alsbald zur elle.
New York, 27. August. (W. wettfahrt um den Amerika⸗Poka erklärt, da die Zeitbeschränkung überschritten
Algier, 28. August. Leichenschändungen auf den F
1
notdürftigste wieder eingegraben.
27
worden war.
Gegen 8
T. B.) Die heutige Segel⸗ wurde für ungültig
(W. T. B.) Hier wurden zahl riedhöfen entdeckt. wurden aus den Gräbern gescharrt, ihres Schmuckes beraubt und aufs 1 n. Der Verdacht lenkt sich die Bestandteile von Metallsärgen verkauften. hofsaufsichtspersonal ist die Untersuchung eingeleitet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Viele reche
egen Leute, 8 Fried⸗
mnxeNxHMnAnnmmen nEmreEnAʒmmxmmnxrenn
Wetterbericht vom 28. August 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ 9 station
Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz
V Wetter
Temperatur in Celsius.
Stornoway Blacksod Valentia Roche Point Portland Bill
Cherbourg Paris
halb bedeckt bedeckt wolkig
halb bedeckt wolkig
wolkenlos wolkig wolkenlos
Vlissingen
Heen hristiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Haparanda
WSW WSW ONO SO SW
6
5
6
4
1
3
4
3
3 Dunst 2
3
1
3 wolkig 4 wolkig 2 Regen 2 bedeckt 8bedeckt 4 Dunst
3 Regen
4 halb bedeckt 4 Regen Regen bedeckt
Borkum
Keitum Hambuug . . Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser
Memel
Riga
St. Petersburg
6
4
5 heiter 6 wolkig 4 bedeckt 4 bedeckt 4 Regen 2 Regen 4 bedeckt 2 Regen I heiter
Münster (Westf.)
(eatcth . .. Breslau
2 wolkig 2 wolkig 3 Regen 3heiter 2 wolkia
Metz
Fenercers a. M. arlsruhe
München
Wien
8
rakau
Lemberg ermanstadt
88 WSW SW SO
2 woltig 3 bedeckt 2 wolkig
wolkenlos 1 heiter
1 wolkenlos 3 [wolkenlos 2 wolkenlos
II“ Windstille
UNS H
N. ONO
Regen. Süden trockenes Wetter wahrscheinlich.
Station
Seehöhe 40 m 200 m] 500 m
3 wolkenlos 2 wolkenlos 2 wolkenlos 1 wolkenlos
Ein Maximum von über 768 mm liegt über dem Al⸗ eine Depression über der Nordhälfte Europas, mit einem P von unter 740 mm nördlich der Nordsee. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und etwas wärmer, an der Küste siel gestern Im Norden lebhafte westliche Winde mit Regenfällen, im Deutsche Seewarte.
iet, um
Mitteilungen des Akronautischen Observatoriums des Koöͤniglichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 28. August 1903, 12 ½ Uhr Mittags:
21,8 54
20,8 17,3 55 60 WSW
Temperatur (C 3 Rel. Sc k. %o. Wind⸗ Nung wsw „ Geschw. mps 8,6 Wolken nicht erreicht.
14.2 78
WSW WSW nicht registriert.
Bei einem vorhergehenden, höheren Aufstiege flog der oberste Drachen mit dem Ap
parat davon.
————::——ꝛ—ÿ—X—-———— . , .„.—.—.—.—
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗
haus. m:. Cavallerin 2—26—— Bauernehre. per in 1 Aufzug von Pietro — 2 nach dem gleichnam Volks. 5 von G. v — Die Abreise. alisches ustspiel in 1 besgas Dicht von Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand Graf rck. Musik von d'Albert. — Vergißmeinnicht. Tanzmärchen Meilbacs und
in 1 Akt (3 VBildern) von Heinrich Regel und Oito C. von Richard Goldberger. Anfang
br. Schauspielhaus. 172. Vorstell Der Revisor. Luftpiel in 5 Aufz don Rasfen 82 deutsch Anfang 7 ½ U d
in der üblichen
Weise.
von Elsa von Vanna.
Neues Overntheater. Unter Lettung des Direktors
112. Vorstellung. ersten Male:
— liebe Schag. e in 3 44
und Leo Stein. von Heinrich Rein n Scne Bertbold
Dirigent: A.elmeifter Adler. 7 ½ Uütbr Im Garten: Täglich Großes Konzert. An⸗
fang 6 Uhr viederspiel h Liederspiele und
baus
Montag: 2
S
1 2 — Meil und e des
Ansang 5 Uhr. Das
Akr I und 1
von einer
1
Abonnement ist aufgehoben. Der Billetverkauf findet Weise statt. gebeten, im Gesellschaftsanzuge 1 Billets tra ie Bezeichnung „Billetreservesatz 9/03.“ Bchauspfäbaus. 173. Verß⸗ G
— n I- 5 Aufzügen von Gotthold Epbraim Lessing. fang 8 Uhr.
Neues Operntheater. 113. Vorstell Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Ac.n, nach
8“ Hene
Deutsches Theater. Sennabend: Monna 1 Anfang 7 ½ Uhr
Sonntag. Nachm wiode. beane 7½ Der arme Heinrich.
Schillertheater. o. Sonnabend, den 29. August: nu ersten Male: Was ihr wollt. „Eereen —y— mitta Abends 8
— Was wollt. en Befehl: eu9. & . N. (Fr edrich Wlibelmstartisches Theater.) .e.g —⸗ Schlar. Carmen. gereheen 20. August: Wiederer
in 4 Aufzögen von Ludwig
. Der Taltoman. Anfang 8 Uhr.
Besucher werden
erscheinen. Die tevs.
7 ½ Uhr.
tellung. Nathan der — Alt⸗Heidelberg.
ᷓvvs. „Reveillon
et Musik von — mord.
Sonnabend:
3 Akten von A. Mars und
2 ½¼ Uhr: Die versunkene r. Monna Vanna.
dc, Ihm
Uhr. Die Räuber.
7 ½ Uhr.
“
(Wallnerth
1aens Male. Ter 9¼
ao9, Anen von
6 wollt. Anfang 8 Uhr.
Der Talisman. isches Anfang
Theater des Westens. Station Zoologischer
Garten, Kantstraße 12. Ensemblegastspiel des Berliner Sonnabend: Alt⸗Heidelberg. Anfang
ontag (lezte Vorstellung): Alt⸗Heidelberg.
NUeues Theater. Sonnabend: Doppelselbst⸗ Sonntag und Montag: Doppelselbstmord.
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Lustige 892.g.
Barré 1 Einfiedler. Schwank in 1 Akt von B. Jacobson.
und Tage: Dieselbe Vorste 3 Uhr: Nora. nens.
Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Sonnabend (Eröffnungsvorstellung): Zum ersten ochtourist Curt Kraa
Dern Hertrng Ver, Gertrub
Trianontheater.
Verehelicht: Hr. mit Frl. Nowomielekl
von Schwank in 8- 2
8
Aer
(Georgenstraße,
riedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonnabend: Die cke. Anfang 8 Uhr.
nnnnnnn—————Ugmnnnnneenn
Familiennachrichten. Regierungsbaumeister Wienecke (Halensee).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Ernst Hoffmann (Charlottenburg). — Hrn. Major
von d (Schweidnitz). kedese⸗ — 8,(1.e (Stockholm). — Hrn.
von assessor von Groddeck (Greifenhagen). Gestorben: Hr. Majoratsherr von der
8
zwischen
Gine
UIber
Hauptmann
Bahrenfeld). 1
Verantwortlicher eee. 31
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Ervpedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt, Berlin . lassraße Nr. 32.
8
zum Deutsch
No. 202.
2
en Reichsanz
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ
höchster
ℳ
niedrigster höchster niedrigster
ℳ
höchster ℳ
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Landsberg a. W.. Kottbus .. 8 Wongrowitz.. . “* Hirschberg i. Schl. Ratibor 8 . 8 8 Göttingen 1 Gelderrn.. Neuß. 1 Döbeln e“ Chateau⸗Salins
Kaufbeuren.. Langenau i. Wrttbg.
Kottbus. „ Wongrowitz. bFöö66 Hirschberg i. Schl. ZEE1e“ Göttingen
Geldern .
Neuß.
Döbeln . 5. Chateau⸗Salins
Landsberg a. d. W..
Landsberg a. W. Wongrowitz. Breslau.. Firschberg i. Schl. ülhbe . . 1 Göttingen.. TPpern. .. s8 Chateau⸗Salins
Kottbus Wongrowitz. Breslau .
Hirschberg i. Schl. Fesss⸗ c 8 Göttingen. eöö1“ e1““¹“ Döbeln.. Winnenden. Rastatt. 1 Chateau⸗Salins
emerkungen.
2n. Die verkaufte liegender Strich (—) in den
.alter Weizen . neuer Weizen
. alter Weizen
. neuer Roggen
neue Gerste
Landsberg a. W.. . .
alter Hafer neuer Hafer alter Hafer
15,00 14,00 14,60
14,00 15,10
16,70
16,75
16,80 —
Menge wird auf volle Spalken für Preise hat die
8
— — — — 82—8;8 5828
8
188!!
Dop
15,00 15,00 15,00
14,90 15,60
16,90
16,75 16,80
12,30 12,50 11,50 11,90 11,90
13,90
13,60
12,00 11,60 11,60 14,00
12,60
12,40 12,20 11,50 12,00
14,00
14,00 12,99
ei zen. 16,50 15,55 15,80 15,90 15,50 16,20 15,20 15,70 17,20 15,70 15,90
17,00
ggen. 12,40 12,65 12,00 12,50 13,50 12,95 13,90 14,20 13,20 13,00 13,80
r st e. 1 13,00 11,80 13,50 14,30 12,00 14,80 14.30 14,00
SS8S882
13,00 12,30 13.80 11,20 14,00 14,50 12,10 13,90 14,60 13,75
— — — — — & bo
— — 88
— E
16,50 15,55 16,00 16,30 16,00 16,90 15,30 15,70 17,50 15,70 16,00
17,00
12,40 12,65 12,20 13,00 13,50 12,95 13,90 14,60 13,20 13,10 13,80
13,00 12,00 13,80 14,30 12,00 14,80 14,70 14,00
13,20 13,00
13,20 12,60 14 00 11,60 14,00 15,00 13,10 14,00 14 60 13,75
1 12,80
tner und der Verkaufgwert auf volle Mark det mi 1e der Feteeserde Perat et beegefcermeneeee egench.
1z, Dinkel, Fesen).
1 650 60
ℳ
Staatsanzeiger.
für 1 Doppel⸗ zentner
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
Am vorigen Markttage
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
375
1 025 18 810
875 467 635
De 2 enn r) dr Mlüe
13,95
13,25
preis wird aus den n S,l Feieer en.
len berechnet. ericht fehlt.
(Aus den im Reichsamt des
859 Handel und „Nachrichten für Han
nken
ahres. Wert der A
die An dieser Handelsbeweg Länder beteiligt:
Oesterreich⸗Ungarn .. Großbritannien .. Belgien .
e Deutschland Italien. C“—
9, EEWI ersichtlich gemacht.
238
—
382H —— —24242——
den We i Ei 2evrcee . —
8 28 arben und 4 toffe 1132 (750) — Oele, Fette, ö. . I 1189 784)9 ⸗P.
öö
Weri der Ausfuhr nach Italien ist in
z zum und Sämereien 594 505 Kolonial
Gewerbe.
nnern el und
8 376
1 9
8. n” —— Kühe und Kälber 1264
8
666 (8943) —
e 1797
Tabak in 1117) —
(1124) — lättern ( Rosenöl 1231
usammengestellten ndustrie“.)
89 -2 im ersten Halbjahr 1903. n onaten Januar bis Juni des I. d . venc sh de Finzuber nach H.erne u,fensenn eech e2.
33 270 371 Franken im gleichen Zeitraum des Vor⸗
r betrug 47 78 9 Franken 42 515 733 Franken in IröS * Monaten des 49*8 hat also dem Werte nach um 1 — —
sfuhr um 4 ½ Milltonen Franken. AeAr
ung waren in der Hauptsache folgende
Wert in nsens eeaten 4
Ausfuhr
der Quelle nicht Bei den wichtigsten 1229 den — des Jahres 912—2 1 — 212 .* 8 t: 603 (518 waren 228 Gerb⸗
daraus 1 und Waren daraus 978 (813) —
8499 1
e
3 643
— Obst,
onfitüren und Farb⸗ und
1879, —
ren daraus
Sdent.
Aussichten für die Baumwollernte in Aegypten
Nach dem wurden die Aus
äußerst e * 2 entwickelt waren, — zuven etwas gelitten, doch i
deulung. Trotzdem der Nil
Wa 1 Fnah 21— 2 8 —2 en ü rre in Baum 1
5 wollp 22 —2 werden,
wesentlich be
Eeencg deste ”ld mesge wasserreservoir in 2.—2 Vorteile schufen, wie Millionen Franken
125
Tägliche Wagengestellun An der Ruhr find am 27.
Ende Juli 1903.
82 ten
Bericht des belgis Generalk fan bee — —, ulats in Kairo
hr 1903 Ende Jul beze den 190 5h üen 344,2 bezeichnet. Die
in einigen Distrikten haben die
erreichte der
e Scha t übermäßig
der Baummwollstauden ver
im berflossenen Jahre zu
itt ist ed eini und
von
ler aber Lobreden. Ende Junk EA — 538.
bedeutend b deß auh —
— was
Feeahn
leus
“
ersten Male ˙Distrikte von Minteh und Assiout bewässern
günst
n hätten. Der
war nied en
genug,
mit Hilfe
an konnte sogar
früͤher
Maisandflanzungen
n in als sonst zu näml ö
ü an der Ruhr und 12 L8 keine
r Kohlen und Koks
lesten.
d. M. gestent 19 206, nicht recht⸗ 2127—1 sen sind am 26. d. M. gestellt 7019, nicht recht⸗
Das soeben des „Deutschen Handels⸗ araes. “ —29 R.hemt . ; eeen.
o daß dieselben I der sofort angewendet den beine allzu svß —2 war, konnte das
Assuan
pten für das tze im Monat
stigen tik aand
Infolgedessen
net, um
als 89. Theßer
en war. n
von I
etwa 129
tehens
wurden
li (Brasilien
ram
die
15 054 635 Handel be Mar
uba, 1 von Amerika. Stati hre 1902 und
1902,03
8 eweereerze ge
chen 1 860
d. meldet, daß der
SrF . n
rade des
Fgesss.
E. S. Mittler u. Sohn in2 lichen Konsulats zu S biens im Jahre 1 ahr m. on 1e'eitonen 1801nafg nfen
Ns Ziffer seit dem
onders die hrwert
nach
Der
Zolltarifänderungen „ — und den Freun ien und
und
im
8s
27.
W die el, 27.
Felhan 1—— das das letzte c *. ürTeeee Lnee. 8 8
lin) enthält einen Bericht
d über die wirtschaftliche Lage Ser⸗
86.— ist der serbische Au Während
chsen
Feld⸗ und Gart dieser E iss ranken, gegen 25 194
e Franken
rt *
begriffen.
sFeüncen gftrng, steg. ee. 38 illionen un
Jahre 1843, te 19—8
tatistis -in ettteder Denen 88⸗
72 123 654 Fra demnach im VBers
im Scl.
Millionen
dem den Handel ranken. Die Ausfuhr be en im Jahre 1901 18 889 8
r um rund 6
handel 1899 auf die Inhre des
er
er 1900
Serbiens, näml
im Jahre 1902 ken; sie war
höher als
enerzeugnisse in Betracht.
Port
— ). „ -
2 eie-. bres
ve Statistik
2
2
Laut Me des „W. T. B.“ ahnen in der 32. 8 insgesamt seit 1
Die „ btverband ipreise
August. alzdra
n ula (2 8 statistischen . bandels
erEeere Eeran⸗ und Peru,
die insgesamt: 145 197 Januar 4 710 316 Fr.
im Jahre 1
n im
Franken. —
bet 2
9 (et
den Tarifklassen kommen für die Ausfuhr Der
im
re 1902 bierwvon e von
borg, M.
Mauritius), a on
Heeegätte SSwane
Kassachusetts), 3
Oef 8 den Außen Lenen S.,Zan
geteil enthält außer einer und entscheidungen den 1
A ien ffah
(Meldung der „