1903 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 2 2 In. 2 e 8 * ☛— -

—2ö—

9— 2

Der „Agence Havas“ wird aus Tanger gemeldet, einem Gerücht zufolge befänden sich der Sultan von Marokko und seine Truppen bei Tleta in einer kritischen Lage infolge des Mangels an Lebensmitteln und Munition. Man der Sultan werde .. Fez zurückkehren. Dem egs⸗ minister El Menebhi, der ich in Taza befinde, fehle es an Wasser und Munition. Die Lage werde ernster. ;

Nach einer Meldung aus Oran ist der französische Teil der Bevölkerung in dem benachbarten Orte Rio Salado durch die fortgesetzten Straßenkämpfe zwischen Arabern und Marokkanern in große Aufregung verset worden. Bei dem jüngsten dieser Straßenkämpfe seien 102 ersonen tödlich ver⸗ wundet worden. Alle französischen Geschäfte seien geschlossen.

Parlamentarische Nachrichten. Der Majoratsbesitzer Graf Ernst Otto von Houwald auf Schloß Straupitz, Mitglied des Herr enhauses, ist am 26. d. M. gestorben.

Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

Der Ausstand der Maurer in Barmen und Elberfeld

(vgl. Nr. 199 d. Bl.) ist, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ mitteilt, beendet. Am Donnerstag fand eine gemeinsame 2 eratung der Elberfelder und Barmer Maurermeisterinnungen mit der Lohn⸗ kommission statt. Die Lohnkommission erklärte sich auf Vorschlag der Innungen bereit, die Forderung auf sofortige Erhöhung des Stundenlohnes auf 48 fallen zu lassen, wenn die Unternehmer vom 1. April 1904 ab einen Stundenlohn von 50 zahlen wollen. Die Innungen hielten diese Abmachungen für gut, wenn die Maurer die Arbeit sofort wieder aufnehmen. Die Maurer werden dieser Auf⸗ forderung nachkommen. 1

In Dresden wurde, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, der Ausstand der Töpfer (vgl. Nr. 191 d. Bl.) durch Vermittelung des Oberbürger⸗ meisters Beutler beigelegt. G 11“]

In Mannheim haben nach demselben Blatte die ausständigen Arbeiter der Lanzschen Fabrik (vgl. Nr. 194 d. Bl.) sich den Bedingungen der Direktion unterworfen und in einer Versammlung mit 781 gegen 213 Stimmen den Ausstand für beendet erklärt. Die Arbeiter nehmen die Arbeit abteilungsweise wieder auf.

In Belgrad sind nach einem Telegramm des „W. T. B.“ die Bediensteten der dortigen Straßenbahn in den Ausstand etreten, da die Direktion der Trambahngesellschaft ihre beim letzten Kusstand gemachten Zusagen nicht gehalten hat. Der Verkehr ist vollständig eingestellt. 11“

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonntag, auf Allerhöchsten Bäebl⸗ aus Anlaß der militärischen Festlichkeiten, welche am gleichen Tage in der Ruhmeshalle im Beisein hoher Fürstlicher Personen vollzogen werden, Théatre paré statt. Zur Aufführung elangen „Döberitz“, ein Manöverbild von Josef Lauff, Musik von Fwe or J. Schlar, und „Carmen“, Akt I und IV, von Bizet. Das bonnement ist aufgehoben, die Besucher werden gebeten, im Gesell⸗ schaftsanzuge (Herren im Frack und weißer Binde) zu erscheinen. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Am Montag geht, ebenfalls auf Allerhöchsten Befehl und aus Anlaß der Herbstparade, „Das oldne Kreuz“, Oper in zwei Akten von J. Brüll, neu ein⸗ üdiert in Scene. Die Besetzung lautet: Gontran: Herr F. Naval a. G.; Christine: Frau Herzog; Therese: Fräulein Rothauser; Nicolas: Herr Berger; Bombardon: Herr Nebe. Dirigent ist der Königliche Kapellmeister, Professor Schlar aus Wiesbaden. Leiter der Aufführung ist der Oberregisseur Droescher. Die dekorative und kostümliche Einrichtung ist von den Herren Oberinspektoren Brandt und Raupp. Die neuen Dekorationen sind von den Hoftheatermalern Kautsky und Rottonara gemalt. Die Vorstellung findet ebenfalls außer Abonnement statt und beginnt um 8 Uhr. Bezüglich des An⸗ zugs gelten die obigen Vorschriften.

In Königlichen Schauspielhause gelangt morgen „Nathan der Weise“ mit Herrn Grube als Nathan, den Herren Ludwig, EChristians, Bonn, Oberländer, Eichholz und den Damen Lindner, von burger und Schramm in den Hauptrollen 1 Aufführung. Die Vorstellung beginnt ebenfalls um 8 Uhr. Am Montag wird das Lustspiel „Wie die Alten sungen“ gegeben. Den Fürsten Leopold svielt Herr Molenar, die Hanne Frau Schramm —Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen abend, Mittwoch und Freitag: „Monna Vanna“; Montag: „Der arme Heinrich“: Dienstag (neu einstudiert und mit neuer Besetzung), zum ersten Male: „Kollege Crampton⸗; Donnerstag: „Kollege Crampton“; Sonnabend: „Fuhrmann Henschel⸗; schstfolgenden Sonntagahend: „Kollege Cram *; morzen nach⸗

. Die versunkene Glocke“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag:

ontag“. 8 Im Berliner Theater wird am Dienstag und Sonnabend

ächster Woche „Wilhelm Tell“, am Mitt und nächsten Sonnta „Hunderttausend Taler“, am Donnerstag ne vereeste zur Auf⸗

Theater. kten

Königliche Schauspiele. Senntag: Opern⸗ Musikalische Leitung: Königlicher Kapellmeister Pro⸗

—+2 Auf Allerböchsten Befehl: Döberitz. fessor

meister Professor Carmen. Akt I und verfügt. Oper in 4

ven Meilhac und

2—,—x]“ —v he Werzengse cem Theater des Westens. Station Zoologischer Familiennachrichten.

sungen. Lusftspiel in vier von Karl Garten, Kantstraße 12. Nö— Verlobt: Frl. Dora ,— mit Hrn. Leutnant

nement

Fie.

““

von S. H. don Mosenthal.

1 kett werden nur um geark eenes, „s Büg, ee

abonnement A. Niemann. Anfang 7 ½ Uhr.

Operntheater. 114. Vorstell Der Ubr. liebe Schatz. Ovperette in 3 Akten von A. Lands. Montag: Alt⸗Heidelberg.

E1“ 7 ½

führung gelangen. Am Freitag wird H. von Willemoes⸗Suhms Trauerspiel „Savonarola“ neu einstudiert in Scene gehen.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) gelangen morgen nachmittag „Die Räuber“ zur Aufführung, Abends wird das Lustspiel „Was ihr wollt“, das auch am Montag und Dienstag in Scene geht, zum ersten Male am Mittwoch wird „Im weißen Rößl“, Donnerstag, Freitag und Sonnabend „Der Talisman“ gegeben. Für nächsten Sonntagnachmittag ist „Heimat“, Abends „Der Talisman“ angesetzt. Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmst. Theater) morgen abend (zur Eröffnung der neuen Spielzeit) das dramatische

ärchen „Der Talisman“ in Scene, das auch am Montag, Dienstag und Mittwoch gegeben wird. Am Donnerstag, Freitag und Sonnabend gelangt „Was ihr wollt“ zur Aufführung. m nächsten Sonntag⸗ nachmittag wird „Wilhelm Tell“, Abends „Im weißen Rößl“ gegeben. m Residenztheater beherrscht auch in der nächsten Woche der Schwank „Lustige Ehemänner“ von Mars und Barré mit dem vorangehenden Einakter „Zum Einsiedler“ von Benno Jacobson den Spielplan. In Vorbereitung befindet sich „Das beste Mittel“ („Le bon moyen), Schwank in drei Akten von Alexander Bisson. Bei dem am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden mitwirken: Fräulein Marie Lindow, der Hofopernsänger Herr Albin Günther, der Violinist Herr Georg, Herr Paul Bronsch und Herr Behrends. Zum Vortrag gelangen u. a. Kompositionen von Bach, Händel, Graun, Mendelssohn, Becker, Guilmant. Der Ein⸗

EET1““ 8 Mannigfaltiges. Berlin, den 29. August 1903.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) werden die deeeFeischen Charakterschilderungen aus dem bayerischen Hochlande, die sich besonders auf das Gebiet der Zugspitze und des Watzmann beziehen und durch naturgetreue, farbige photo⸗ graphische Aufnahmen in vollendeter Darstellung bildlich veranschaulicht werden, auch in der nächsten Woche allabendlich wiederholt werden.

Hirschberg, 28. August. (W. T. B.) Der „Bote aus dem Riesengebirge“ meldet: Die der schlesischen Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken⸗Aktiengesellschaft gehörige Papierfabrik in Egels⸗ dorf bei Friedeberg a. Queis ist vollständig niedergebrannt.

Geestemünde, 28. August. (W. T. B.) Das Ersatzschiff für die Nordenskjöld⸗Südpolarexpedition „Fritjof“ hat heute die Ausreise angetreten.

Udine, 28. August. (W. T. B.) Die in Rom erscheinende „Messagero“ veröffentlicht in einer Sonderausgabe folgende

inzelheiten über das Eisenbahnunglück zwischen Pasian Schiavonesco und Codroipo (vgl. Nr. 202 d. Bl.): Der Zusammenstoß fand gestern abend 10 Uhr zwischen den Zügen 2465 und 2468 statt. 2 gun 2465 kam von Udine und war völlig mit Soldaten beseßt. Bei Beano sah der Lokomotivführer den anderen Zug mit Volldampf entgegenkommen und gab sofort Gegendampf. Der Zusammenstoß konnte jedoch nicht mehr verhindert werden und war furchtbar. Die Wagen beider Züge stürzten übereinander und wurden zertrümmert. Die Dunkelheit machte den Vorgang noch schrecklicher, steigerte die Verwirrung und verzögerte die Hilfeleistung. Erst nach 10 Minuten gingen Meldungen nach Codroipo und Pasian Schiavonesco ab mit der Bitte um Hilfeleistung. In Erwartung des Hilfszuges versuchte man die Verwundeten aus den Trümmern zu befreien, was wegen der Dunkelheit mit großen Schwierigkeiten verbunden war. Nach Eintreffen der Hilfszüge wurden die Rettungsarbeiten erfolgreich Bis heute mittag sind 15 Tote und 60 Verwundete geborgen. ie letzteren, von denen 12 lebensgefährlich verletzt sind, wurden nach Udine gebracht. Man glaubt, daß das Unglück dadurch veranlaßt wurde, daß der Militär⸗ zug 2465 mit Verspätung von Udine abging und um diese Ver⸗ spätung einzuholen, mit —25 Geschwindigkeit fuhr und so mit dem Güterzug 2468 zusammentraf, der, von der anderen Seite kommend, die Strecke für frei hielt.

Von Padua aus begaben sich Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien nach Beendigung der Truppen⸗ chau zunächst nach Treviso und besuchten von dort aus in einem

utomobil die Eisenbahnunglücksstätte. Sodann erfolgte die Weiterfahrt hierher, wo die Majestäten in Begleitung des Erzbischofs und der Spitzen der Behörden das Militär⸗ und Fivilhospital

besuchten, in welche die bei dem Eisenbahnunglück Verletzten geschafft waren.

Pontresina, 28. August. (W. T. B.) Am Krast Aguezza in der Berninagruppe sind gestern zwei Engländer mit einem ihrer Führer nach der italienischen Seite abgestürzt. Elerßertc stürzte der E Führer auf der 2 Seite ab. Er wurde schwer verletzt, konnte aber trotzdem die Nach⸗ richt von dem Unglücksfall nach Pontresina bringen.

MNach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Budapest, 29. August. (W. T. B.) Der Kaiser Franz Joseph empfing heute vormittag den Minister⸗ präsidenten Grafen Khuen⸗Hedervary in längerer Audienz.

Was ihr wollt. r den I. Rang und das Sonntag (Wiedereröffnung). verkauft,

Reservesat 10/03“*. Dienst⸗ und] Dienstag: Der Talibman.

Sonntag:

——

Moritz.

rt nach dem Französischen Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Manci, Josefine Dora, Gertrud

Tanz von Emil Gracb. Schiller. Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. Lustspiel] We Helene Brahms. Anfang 7 ½ Uhr in 5 Akten von William Shakespeare. Anfang 8 Uhr. M.

Schlar. Leiter der Aufführung: Oberregisseur! Montag: Was ihr wollt. Anfang 8 Uhr. Droescher. Anf. 8Uhr. Das Abonnement stegfe⸗ oben. Dienstag:

Manöverbild von Josef Lauff. Musik von 2 Schlar. Musikaltiche Leltung: Kapell. Uebenr .äEA Billeis ist Allerböchst

üöüügGSsboren: Ein Sohn: Hrn, or Nenes Theater. Sonnatag: Doppel Arnold Frever (r⸗. 18e

Deutsches Theater. Senntag. Nachmittags 8 ts, Hn Suens Ubr Die 1 1.ne 77 utr. Uefldeugtheater. (Dinctnion: E. dantenbon) 4⁴‧eH 2

Konstantinopel, 29. August. (W. T. B.) Der deutsche Botschafter Fecherr Marschall von Bieberstein sowie der russische Botschafter Sinowjew wurden gestern nach dem Selamlik von dem Sultan in Audienz empfangen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8

—————öͦDVVrrEEEERmRe8

Wetterbericht vom 29. August 1903, 8 Uhr Vormittags.

arke, Wind. Wetter

richtung

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz in Celsius.

Temperatur

4 bedeckt Stornoway 2 3 bedeckt

Blacksod 5 5 bedeckt Valentia 2,5 W bamhah Roche Point 1 2 halb bedeckt —— Bill NW 5 halb bedeckt 4 halb bedeckt 2 heiter 4 wolkig Isle d'Aix 3 wolkig Cherbourg 5 Regen Paris 762,5 SS 2 bedeckt Vlissingen eg W 8Regen elder 58 1b hristiansund Bodoe .85 I Skudesnaes I 4 wolkig Skagen 4 wolkig Kopenhagen 750,2 2 Regen Karlstad 44,2 % 6 wolkenlos Stockholm 4 bedeckt Wisby V 4 wolkenlos Haparanda 1272 2 Regen Borkum 2 Regen Keitum 8 4 Regen Hamburg 52 3Regen Swinemünde 54,; 4 bedeckt Rügenwaldermünde 75. 3 bedeckt Neufahrwasser.. 3 bedeckt Memel 5 bedeckt Riga 1 bedeckt St. Petersburg . ĩ— 1 bedeckt Münster (Westf) —— 57 4 Regen 4 Regen 2 bedeckt e11“ 2 bedeckt Breslau 59, 3 bedeckt Metz 31,2 4 wolkig Eaeee 4 bedeckt arlsruhe 81,3 5 bedeckt München 4 wolkig Wien 2,4 W 1 wolkig Praß 759,4 Windstille bedeckt rakau 761,9 W 1 wolkenlos Lemberg . 761,6 SW Zheiter Hermanstat 765,5 SO 2 wolkenlos 13,2 Triest 763,0 Windstille heiter 22,5 764,3 O 2 wolkenlos 18,2 om 763,5 N 1 wolkenlos 18,4 üE“ 763,3 SW 1 heiter 21,6 Ein Marximum von über 765 mm. liegt über Südwesteuropa, eine Depression erstreckt sich vom hohen Norden bis Mitteldeutschland, mit einem Minimum von 735 mm über der mittleren norwegischen Küste. In Deutschland ist das Wetter trübe, im Nordwesten regnerisch, im Süden wärmer, im Nordwesten kühler. Kühles W mit Regenfällen wahrscheinlich.

Söowlde

6—Ag 82—8öS.2

SES

O U do do d0

BSSS” 2n

Eb5H Śd o

22VSVnVSngn

Mitteilungen des Aßronautischen Observatoriumas

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner bureau.

Drachenaufstieg August 1903, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: aation 40 m 200 m] 500 m 1000 m 1430 m

Temperatur (C - 17,2 15,9 14,9 10,6 6,1

Rel. Fätgt % )% 968 69 71 75 160 Wind⸗Richtung. SSW sSW. sw sw sSW Geschw. mps 6,1 nicht registriert, über 15. 8

Früh nur hohe Wolken, später tiefe Regenwolken, deren untere Grenze in etwa 500 m doͤb lag.

Berry, Gertrud und folgende Tage: Der Hochtourist.

n. (riedrich WildelmstädtischesTheater. Trianontheater. (Georgenstraße, wischen

ersten Male: Der Fried und Univwersitätsstraße.) Sonntag: Die ter der Bedingung Talisman. Dramatisches in 4 Aufzügen 2 (La Passerelle.) Anfang 8 im Feüafteee Pare im von Ludwig Fulda. Anfang 8 Uhr. )

8 8 er Merimte. Ballett von so⸗ 2 erscheinen. Die Billets tragenn. Montag: Der Talisman. Anfang 8 Uhr.

Montag: Die Notbrücke. (La Passerelle.

8— 8—

Holtz

’“ vebeken von M. mit Frl.

den, Ruhr).

dneech 8,

. Zoachim von Fer tor van).

8

zum Deutsch

Erste Beilage

1

ihaanzeiger und Königlih Pren

Berlin, Sonnabend, den 29. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

—,-—— 82 ——

Qualität gering b mittel gut Verkaufte

5*

1 Verkaufs⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

höchster niedrigster Doppelzentner

1“

aatsanze

iger.

Am vorigen Markttage

Durch. schnitts.

V

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Deuische Seewarte.

5

““ Ostrowo i. P.. Breslau.

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz’. Glogau Liegni Hildesheim. Emden Mayen Crefeld Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg Mainz

1 Augsburg .

Allenstein Thorn N.-L. E1““ . Ostrowo i. P.. Filehne .. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau .

Strehlen i Schl..

Schweidnitz. Glogau Liegni 8 Hildesheim. Emden Mayven Crefeld Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz. Schwerin i. M. St. Avold.

Allenstein Sorau N.⸗L. . . Ostrowo i. P. Füehne . olmar i. P.. Breslau

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz.. Glogau 8 5 Emden Ciefeld. Landehut Mainz

Breslau .

Styählen t. Schl.

Schweidnitz 8* *

alter Weizen

.neuer Weizen . neuer Weizen

. neuer Weizen

.neuer Roggen

neuer Roggen

16,50

15,20 15,50 15,40 5 16,00 15,30 15,60 15,70 16,00 15,80 5 16,30 15,40 b 16,00 14,45 5 15,40 15,30 5, 15,80 15,50 5, 15,80 15,20 16,40 15,40

14,65

16,26 15,00 16,00 15,00 16,00 18,20 2 18,40 17,33 3 18,33

18,40 5 18 80

17,75

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 18,00 18,80 18,80

Roggen.

12,00 13,00 13,00 12,30 12,40 12 60 12,30 12,50 12.50 12,40 12,50 12 70 12,10 12,20 12,50 12,00 12,10 12,20 12,00 12,25 12.25 12,00 12,30 12,30

12,25 12,25 12,50 13,00 12,80 12,80 12,60 13,00 12,70 12,70 13,00 13,00

13,05 13,60 12 66 12,66 13,40 13,40 13,40 13,40 13,60 13,80 15,00 15.36 16,00 16,00 14,30 14,30 12,70 13,20 14,40 114,80

0 ◻☛ 2—2 8S1

cerro D bd

2888

ebebebe

118

S ——8x——gqB 888

.

de.

12 86 14,00 13,60 10,50

S Stobe 82888

888 18

88

—,— 8n

2₰

8282882

bo 95022— teotee,—

888

8

8— ——— —bee 82

—,— - —- 10,—

8

2

888

teole—

SS888

b02 5

S555 —έ½ SESpFN ‿½

S† „E. 82118888 89

8 18'

S S

unt S88S2 8

—SE*=Sgg ¹

2 18 S888

8 Feeegd

S

8

888

2

—— 8 k

*2

—-

SE 888

FEFE;

8 3

15,60 13,80 13,80

sglIIII

onna Vanna. .

13,98 14,52 14,40 14,60

Landöhut. .. 8 1130 i. M. . 12,90 128 13,00 ½ mer Theatet. Deenatag: Cethnens 5 Redakte vol. Marf Der 99d g be. ncer e. Ten. zsfes u 1een e bernd Leg. Den. Lechsn vpe. Tered n bsarle tenbars 8.ennaen s üFbele ere, eeeTe eren uen ,ene 8 Füerneeecgee. er vhalathc er. vomesdennenwdnne Verlag der Gmedttien (Scholi) in Berli 1

EEIIITTTEP;́;é‚O FArbr -2†& ☚☚mnneen“

Hr. Pastor emer. öcen gsnee von D. chau).

Der arme Heinrich. ¹ Znges Lga . van 8. Neu einstudrert: College Crampton. mher. 22

8 on. Nachmittags 3 Uhr: Nora. (Marie

—V—S=A

ch-ch iv-h

öe—

öee

8888

len berechnet. ericht fehlt.

ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber.