1903 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter, Wilhelm Wilhelm

das von ihnen in Berlin unter der Falkenberg & Co. betriebene Stein⸗ und nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven

Stande vom 31. Dezember 1902 eingebracht. Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 180 000 fest⸗ gesetzt, so daß die Stammeinlagen der Gesellschafter Die öffentlichen erfolgen

von je 60 000 geleistet sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Eberswalde, den 14. August 1903. Königl. Amtsgericht. Ehrenbreitstein.

Im Handelsregister B. Nr. 5 ist folgendes ein⸗

getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Firma Pfeifen Manufactur Actiengesellschaft in das Grund⸗ kapital auf 51 000 herabgesetzt und sodann um 149 000 durch Ausgabe von 149 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien erhöht werden.

Aus dem verteilungsfähigen Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien vom 1. Juli 1903 ab vorweg vor den Stammaktien 5 %, der etwaige Ueberschuß wird, soweit die Generalversammlung nicht andere Ver⸗

Vallendar vom 15. Mai 1903 so

wendung beschließt, auf die die Stammaktien gleichmäßig verteilt. Vorzugsaktien in einem

weniger als 5 % erhalten, die p

ö erfolgen.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der ftsvermögen auf die In⸗ 9 der Vorzugsaktien bis zur Höhe ihres Nenn⸗

erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, der

etwaige Rest wird unter die sämtlichen Aktien gleich⸗

Erlös aus dem Gesellscha

etrages vorweg verteilt. Alsdann

meaeg verteilt.

ie gesetzlich notwendigen Veröffentlichungen er⸗ folgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.

Ehrenbreitstein, den 23. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. S.-A. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. ist Nr. 7

daß an seiner Stelle der Kaufmann Willy

in Hermsdorf als alleiniger Geschäftsführer bestellt

worden ist. Eisenberg, am 26. August 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Erfart.

Im Handelsrgister Abteilung A. getragen worden:

Abt. 2.

a. unter Nr. 31 bei der Firma Robert Blumen⸗ reich in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt, daß die Zweigniederlassung in Erfurt zur Haupt⸗ niederlassung erhoben und auf den Kaufmann Arno Heilmann in Seiferitz bei Meerane i. Sachs.

Pefngfn ist.

geschloss sen;

offene 8

op. unter Nr. 396 bei der . Har⸗ 88 tung & Gelbcke in Erfurt, 8 Alfred Zwe

daß der

haftender Gesellschafter begonnen. ist ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung.

28 August 1908:

. 56

9. I. .. ——

8 .3. 221

Ebefrau Oberpostassistent H

Im hiesigen Handelsregister Abt. B.

ute zu der Eschweiler Maschinenbau⸗Actien⸗

ö2vne eingetragen: In der Generalversammlung vom

behigferteane⸗ die

87*ee Uheonee zu

2—— . 82

ußs at, beginnend mit den Inb.

„fort. neüs den 19. st 1903.

Königl iches Amtsgericht.

Eint neennngen .

1) Abteilung B.

zu Essen

zu Nr. 8: die Caternberger Hütte, Gisen⸗ und Stahlwerk, Gesellschaft mit en. Haf⸗

,—

betreffend: Durch

Julit 1903 ist die 2—7

vhaba . zu 9

bö— zu Nr. 30: A. Akniengesellscha

Der Kaufmann Johann Tess

ef Katt tellt.

Nr. 823. Die 388 2——

„Geschw. Koch“ zu Efsen. 79nb

Fräulein Ludwina und Gesellschaft hat am

ern. Ruhr.

in das Handelbregister 2ancser. öeSsesr (Ruhr) am 26. Au 4 4 4 r. 810 Firna . ö

gfer esn Fhesenene

Dampfschneidemühlenbesitzer Feltgn es in Alt⸗Grimnitz, Kaufmann ilcke in Joachimsthal und Kaufmann Wilhelm Schüler in Berlin, haben in die Gesellschaft

auf die Vorzugsaktien und auf Sollten die oder mehreren Jahren

so bekommen dieselben ehlende Summe aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividende, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem die

betr. Hermsdorfer Elektrizitätswerk, G. m. b. H., in Hermsdorf, S.⸗A., ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Eduard Schmidt in Hermsdorf als Geschäftsführer entlassen ist und

ist heute ein⸗

Der Uebergang der im Betriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Arno Heilmann aus⸗

tz in Erfurt in das Geschäft als persön⸗ eingetreten ist. Handelsgesellschaft hat am 15. August 1903 Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ s8. ts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗

Erfurt, den 22. August 1903.

der §§ 11 und 8 Jhee. Demnach erhält der

G „auf die in die Bilanz“ und endigend mit den Worten: Modelle 30 %“

das Handelsregister des Köni⸗ (Ruhr) 2

bicbeage Geschäftsführer

kaufs⸗Verein für enedn2n,2. iu CFe. Se betreffend:

82 8g eeschieden und 8 8 Kaufmann oer. Bas Leger taignes 8-

ft in Firma fter sind die Koch, Maria geb.

Jaii 1902

irma W

esgeschäft

nach dem

Der

im

[41773]

(416s 30] heute bei

Harnisch

I11“

[41631]

über⸗

Kaufmann

Die

[41632] Nr. 4 ist

Oktober des Ge⸗

die Ab⸗ fällt der

„auf

[41779]

der 8 chaft

rnst

höfer zu

sämtlich

41775]

2

brücker Kalkwerke, Gesellsch. mit beschr. Haf⸗ zu Greveubrück“ wird folgendes bekannt gema

Von dem Gesellschafter Elektrizitätswerkbesitzer Wilhelm Hüttenheim in Grevenbrück sind zwei Drittel des Ausbeutungsrechts bezüglich der in der Steuergemeinde EFe degggn LW“ II

5 5

420 412 273, 272 und von Flur II Nr. 351 ein fünfzig Meter breiter Streifen von der Finnentroper

410 Chaussee, parallel mit Flur II Nr. 3427 bis an das

45 Grundstück Flur 2 Nr. 8281 im Werte von 20 000 ℳ,

von dem Gesellschafter Felix Prager in Frankfurt a. M. ein Drittel des Ausbeutungsrechts der vor⸗

worden. Förde, den 24. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [41776]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 74 eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Gebr. Struve, Friedrichstadt.

Gesellschafter:

Karl Joseph Struve, Kaufmann, Johann Heinrich Wilhelm Struve, Kaufmann, Friedrichstadt.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter ermächtigt.

Friedrichstadt, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 41635] Bei der in unserem Halddelsregister Abteilung B. Nr. 8. Firma „Märkische Holz⸗ industrie, G. m. b. H., Fürstenwalde“ ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist nach dem Beschlusse der Versammlung der Gesellschafter vom 16. August 1903 um 60 000 erhöht worden und beträgt jetzt 250 000

Fürstenwalde, den 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. [41777] Unter Nr. 20 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma! Louis & Lennartz zu Birgden, Kreis Geilenkirchen (Frucht⸗, Kunstdünger⸗ und Kohlen⸗ handlung) und als Gese schafter: 1) Werner Louis, Kaufmann zu Heinsberg, 2) Albert Lennartz, Kauf⸗ mann und Wirt zu Birgden, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. April 1901 be⸗ gonnen. * Geilenkirchen, 27. August 1903. Königliches Amtsgericht. J. . Gerresheim. Bekanntmachung. 141636] In unser Handelsregister A. Nr. 86 ist bei der Firma Julius Gottschalk zu Hilden eingetragen worden, dem Kaufmann Walther Hebebrand 8 Prokura erteilt. Gerresheim, den 15. August 1903. Königl. Amtsgericht.

Görlitz. [41637] Als persönlich haftende Gesellschafter der bisherigen Einzelfirma, jetzt offenen Handelsgesellschaft Noack & Steinich zu Görlitz sind in das Handelsregister A. bei Nr. 62 eingetragen worden der Hauptmann a. D. und Bahnspediteur Max Kienitz, der Bahnspediteur August Kienitz und der Spediteur Fritz Grande in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 14. August 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ee Geschäftsverbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe Herab Bas dur die Gesellschaft ausgeschlossen. Görlitz, den 22. August 190b9.

Königl iches Amtsgericht. 8 Görlitz. 41398

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1037 eingetragene Firma Ottomar Sahr zu Görlitz Inhaber Möbelhändler Ottomar Labr gelböscht worden. v Görlitz, den 24. August 19203.

E“ Sörlitz.

In unser —— Abteilung A. ist unter Nr. 439 die Firma Hotel ohenzollern, Curt Navratiel zu Kohlfurt⸗Bahnhof und als deren Inhaber der Gastwirt Curt Navratiel Fefelst ehe ein⸗ getragen worden. ““ Görlit, 2 August 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

MHalle, gaale.

41402 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. L89

treffend die Firma Hallesche vurpeneinaer Hermann Petsch zu Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: *

Inbaberin des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau 89 N 8 Marie I. Zahn, in

n dem 1a egsee dera neend de zllchdeen werbe des Geschäfts durch Frau L. Petsch eeschlossen. * Halle a. S., den 20. August 1903. Könitgliches Am ee1¹“¹“; Namburg. [41639] Eintragun in das Handelsregister mtogerichts Hamburg. 19092. August 25.

*nan SI 8. Ke. Frhe

am 15. 88 A. 84 I m mit .önn und dePeüfüer übernommen eren Firma fortgesetzt. 9. Mandl & Go. Lücke 88* am 16.

e Earheene;

erwähnten Grundstücke im Werte von 10 000 1b in Anrechnung auf das Stammkapital eingebracht

Kattow

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Skala⸗Harmoniums und harmoniumähnlichen Instrumenten sowie der 653 sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher

rt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000,—

Der Gesellschafter R. C. A. Eichler bringt in die Gesellschaft ein das aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtliche, ihm zustehende Fabrikationsrecht auf Skala⸗Harmoniums. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 15 000,— festgesetzt worden, und es gilt dadurch die Stamm⸗ üeee des genannten Gesellschafters als voll⸗ geleiste

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

sKachrichten.

Zu Geschäftsführern sind: 8

Adolf George Pinckernelle und Richard Christian August Eichler, Kaufleute, hierselbst,

bestellt worden.

Jeder ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bernhard Behr & Co. Gesellschafter:

hard Behr zu Schwerin i. M. und

Behr zu Lüneburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

25. August 1903.

August 26.

Riensch & Held. Diese offene EEE16 deren Gesellschafter J. W. Justus und H. A. Held waren, ist am 30. Juli 1903 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter gleicher Firma umgewandelt worden. Persönli haftender Gesellschafter ist der genannte J. W. Justus. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

8. S. Bruner zu Antwerpen mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma ist hierselbst erloschen,

Andersen & Huppe. Diese 8 Handelsgesell⸗ schaft, 1. Gesellschafter K. K. Andersen und H. L. C. Huppe waren, ist durch den am 1. Ja⸗ nuar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters K. K. Andersen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. L. C. Huppe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

American Radiator Company, zu Chi⸗ cago. Die an William Emil Kügemann, in Firma W. E. Kügemann erteilte Vollmacht ist

erloschen. Das Amtsgericht. Abteilung 8. das 8 (gez.) Dr. Oppenheim. Veröffentticht: Gasare. Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Haspe. Handelsregister 141640] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 161 des Handelsregisters Abteilung A.

†½ heute die offene Handelsgesellschaft hüü Hill

Cie., Eisengießerei und Maschinenfabrik

8 Haspe Harkorten“ eingetragen.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:

1) der Fabrikant Gustav Hill

2) der Fabrikant Heinrich Hill, * 8* der Willy Lichtenberg,

sämtlich zu 32 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Haspe, den 25. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bern⸗ kathan Aaron

Hörde. [41641] Die Firma Gustav Schütze zu Hörde ist er⸗

loschen. Hörde, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 141642] Heute ist unter Nr. 308 unseres Handelsregisters A. die Firma „Drogerie zur Ceres, Georg Doerk Insterburg“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Doerk in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 14. August 1903.

Königliches Amtsgericht. [41783]

cegister Abteilung A. ist heute

irma Schindler & Co., neu eingetragen worden. baftende Hesell nd die Kaufleute Ado S + und 1 Schindler, beide in Kattowitz. Offe ndel Ffellschast Die Gesellschaft hat am 22. an 1903 begonnen.

Kattowitz, 427 21. August 1903. 8 Köntaliches Amtegericht.

Nr. 9048. Zum Handelsregister A. Bd. I wurde ; O.⸗Z. 123: bienne 84. Kniebühler Endingen. Gesellsch 8. dieser seit

Cie, 8 Jull 1903 bestebenden offenen⸗ ellschaft se, beide

bs. S beneeaense wvg5 ingen; : und beehes 32— Schuhwaren aller 85 r Königshütte. 8 [40561]

Im Handelsregister A. ist —* unter der Nr. der

irma 150 —— Leon rbanski bier 85 bisher unter der

econ Urbanski“ in Königshütte betriebenes ndelsgeschäft an den Kaufmann Konrad Kaul hier Die Firma ist in „Konrad Kaul“ ge⸗

Amtsgericht den 19. August 1903. Kenigalutter. [41645] Im Handelbregister ist heute bei 812—

Im hiesigen „Nor v. —4;— gesell dem Prokura

Uftedt 5— vräas

erteilt Königslutter, den 24. August 1903. *

Kreunnach. „in 8s. 332 unseres die Firma „E. v . 7 deren

Kattowitz. In unser unter K 597 die

15

Leipzig. 8 [41647] In 1e S. andelsregister ist e. n worden: 1) auf Blatt 11 890 die Firma Julius Schade

& Co. in Leinig. Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute 1,5 Carl Robert Julius Schade in Naun⸗

hof, Carl Paul Sondershausen in Leipzig und Emil

Wilhelm Hermann Nabel ebenda. Die Gesellschaft

ist am 24 August 1903 errichtet worden. (An⸗

gegebener Fabrikation von Armee⸗ und Marinekonserven und präparierten Mehlen);

2) auf Blatt 11 891 die Firma Richard Richter in Leipzig: Der Kaufmann Herr Franz Richard Richter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Konserven⸗Grosso⸗ und Konserven⸗ Ber e ghe.

3) auf Blatt 6160, betr. die Firma D. Stern jr.

Emil Wilhelm Hermann Nabel ist erloschen; 4) auf Blatt 11 434, betr. die Rauschenbach in Leipzig: Herr

Pauline Emma verehel. Rauschenbach, geb. utze, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann H Gustav Wilhelm Richard Rauschenbach in ipzig;

9) dau Blatt 7668, betr. die Firma Moritz Augustin in Leipzig⸗ Reudnitz: Die Firma lautet künftig Moritz Augustin (Kny & Everth).

Leipzig, den 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lippstadt. Bekanutmachung. [41648]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft: West⸗ fälische Bank mit Sitz in Bielefeld und einer Zweigniederlassung in Lippstadt mit dem Zusatze „Lippstadt“ Kolonne 6 folgendes eingetragen:

Die Prokura des Carl Wegescheidt ist durch dessen Tod erloschen.

Dem Alex Kaiser zu Lippstadt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe entweder in G meinschaft mit einem der beiden Prokuristen Juliu Bauer und Alfred Bormann zu Lippstadt oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem der übrigen Prokuristen nämlich Arnold Lorenz, Wiele, sämtlich zu Bielefeld, die Firma der

weigniederlassung per procura zu zeichnen er⸗ mächtigt ist.

verzeichneten

Julius Bauer und Alfred Bormann sowie jeder

1 der Prokuristen der Westfälischen Bank sind 8 senen abgesehen von den ihnen schon bisher zu⸗

tehenden Vertragsbefugnissen, fortan auch berechtigt,

sin Gemeinschaft mit Alex Kaiser die Firma 1n

Zweigniederlassung per procura zu zeichnten. Lippstadt, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [41649] 1) Bei der Firma „Saxonia, Fabrik Wolters’scher Phosphate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, Nr. 122 des Handels⸗ registers B., ist eingetragen: Das Stammkapital ist

um 57 200 erhöht worden.

2) Bei der unter Nr. 90 des Handelsregisters A. irma „Heinrich Schäfer“ in Ocht⸗ mersleben 8 eingetragen: f Firma lautet jetzt: „beinrich Schäfer Inh. E. Vollmering“. Der Kaufmann Ernst Vollmering in Ochtmersleben ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der bis zum 1. April 1903 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Vollmering ausgeschlossen. 3) Die füema „Julius Dessauer“ hier, Nr. 691. desselben Registers, ist gelöscht. ;eees. den 28. August 1903. Königliches Amtsgericht F* Abteilung 8. Malchin. [41650] n unser Handelsregister ist zur Firma Th. Müller alchin heute eingetragen: s Geschͤft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Gottfried Müller über⸗ gegangen.

Malchin i. M., 24. August 1903. Großbenzogliches Amtsgericht. Man

nheim. Handelsregister. 41651 Zum ☛—— Abt. A.

wurde heute ein⸗ getragen: O.⸗-Z. 149,

1) Bd. IV. a „Baro 4 02 n in Mannheim. enee

Ludwig Gropp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an 2 Stelle seine Witwe Anna Maria Stauff i e als persönlich haftende dCschasterin 4. die Gesellschaft eingetreten.

8 Bd. VI O.⸗Z. 93, Firma „Arnold Obersky“

unheim. veen

S Bd. 1 Firma

vrzeer⸗ in nsen & Bock⸗

ist i b22 Ffeg. Handelsgesen ft. Das biesher m unter der Firma

Hermann B in Mannhei „Herm betriebe ist die und Föristian . FK. der Bockmann“ in 814 m er⸗

süüen 88 Handelsgesellschaft Uschaft hat 15 A 1903 2 e. ——

3. Wilhelm G. Mannheim. Inda ber ist Sln. Georg Sioll, Kaufmann,

üft⸗ aSahanen den pader aler ac. 3 61, Firma „Rosa Kaulmann“, In

8 List Wilhelm Kaul Sattlermeister, Frr er, Eerd,h Ferree a , de⸗

belm

„Ies. 1 .., E

Reinigungkunternehmer 2„Hhere Jec Meser

81 Ererhon

in Leipzig⸗ Plagwitz: Die Prokura des Herrn

1e Richard 8 ustav Wilhellm Richard Rauschenbach ist als Inhaber ausgeschieden.

der Westfälischen Bank, Ludwig Stellhorn und

7) Bd. O.⸗Z. 63, Firma „Mannheimer Möbel⸗ K Becdechaus. Salomon Goldmann“, Mannheim. Inhaber ist Salomon Goldmann, Kaufmann, annheim.

Geschäftszweig: Möbel⸗ und Bettenhandlung.

ee. 22. August 1903. 1e6““

Großh. Amtsgericht. I. . Marklissa. [41652]

Im Handelsregister Abteilung A. ist am 22. August 1903 unter Nr. 30 die Firma „Heinrich Schröter“ in Meffersdorf, Kolonie Heller, und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Schröter in Meffersdorf eingetra agen worden.

Königliches Amtsgericht Marklissa. Meerane. [41409]

Auf Blatt 847 des hiesigen Handelsregisters sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Zeibig & Marchele in Meerane und als deren Gesell⸗ schafter die Zementwarenfabrikanten Herren Alfred Otto Zeibig in Meerane und Constantin Jacob Marchele in Zwickau mit dem Hinzufügen eingetragen

worden, daß die Gesellschaft am 24. August 1903 vrrichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellun Zement⸗, Stuck⸗ und Terrazzoarbeiten.

Meerane, am 26. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Meerane. [41653]

Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oswald Sattler in Meerane von dem Färbereibesitzer Herrn Paul Max Sattler auf die Erbin, Frau Alice Marie Ida verw. Sattler, geb. Klöppel, hier, übergegangen ist.

Meerane, am 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Meiningen. 8 [41410]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 69 ist zur offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Weber in Meiningen eingetragen worden, daß Kaufmann Wilhelm Weber infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und für ihn dessen Witwe Marie Weber, geb. Lorenz, in Meiningen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und daß dem Kaufmann Paul Weber in I Prokura erteilt worden ist. 8

Meiningen, 21. August 1903. 1

Herzogl. Amtsgericht. Hettmann. [41654] In unser Handelsregister A. ist bei der Firma 8gs Kickermann zu Gruiten eingetragen worden, die Ehefrau Kaufmann Otto Kickermann, Paula Heitmeier, ohne Geschäft zu Gruiten, als per⸗ sas haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten ist.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, hat am 15. August 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Beteiligten berechtigt.

Mettmann, den 22. August 1903.

Königliches Amntsgericht. 8

Mügeln, Bz. Leipzig. 5]

Im Handelsregister für den Bezirk des zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 142 die Firma Max Hohle in Mügeln und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Max Hohle daselbst ein⸗

gen worden. Angegebener Geschäftszweig: andel mit Manufaktur⸗, Mode⸗ und Konfektions⸗ waren.

Mügeln, am 25. August 1903.

Königl. A Umtsgericht. 8 München. Handelsregister. 1741491] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Pensions, und Sterbekassa bayerischer Staatsdiener, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, mit dem Sitze in München. Der Verein besigt Rechtsfähigkeit durch beschlu K. Landgerichts München I. vom 19. O . 1896 auf Grund des 8 Ge⸗

vom 29. 1 1869, betreffend die anerkannten

ereine, war bisher im Vereinsregister des K. Amtsgerichts München I eingetragen und ist als Uesscherangerere auf Gege Feäten gem. § 101 und 15 ff. Reichsge vom gern Mai 1901 durch Eenschnehche⸗ 24 K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, erklärt. Die der Anerkennung zu Grunde Uegende Satzung ist fest⸗ gestellt in der Mitgliederversammlung vom 23. Juli 1896, vebee san⸗ eändert und zuletzt vollständig neu gefaßt e der v esshe Ui

von

Abt. 1

vom 26. Februar an. und 17. Juni 1903, Urk des K. Notariats München IV G.⸗R. Nr. 677 und 2210, vereene.; durch Entschließung der K. Regie⸗ 2 des Innern, vom ucn ne Kasern des Vereins ist, beim Tode 8 Ule eines Mitglieds Mütelreds seineg Hinter en, . selbst eine Summe 2—

4— gsfonds ist nicht bestellt.

erfolgt im voraus 1— ist eine Erhöhung ahe, und die Kürzung bal e C. sind be ein bres⸗ näane der 86

* Die Bekannt

. 27 du 85 2 des Bavyeris

„Kreisamtsblatt von t die Mit de⸗ 8 &

—21 A. und B. —7

8 Neumünster.

an welchen Orten, für welche Bezirke und in welcher Anzahl Obmänner zu wählen sind; die Wahl erfolgt durch die Mitglieder eines Wahlbezirks nach näherer Maßgabe des Statuts. Mitglieder des zur Zeit der Eintragung des Vereins in das Handelsregister be⸗ stellten Aufsichtsrats sind: Franz S-. Zugführer, Johann Dietz, Zugführer, Wilhelm r. Eisen⸗ bahnadjunkt, arl Fleißner, pens. Zugführer, Theodor Ludsteck, Eisenbahnadjunkt, Carl Müller, Postadjunkt, Franz Lang, Kanzleigehilfe, und Jakob Quering, pens. Zugführer, sämtliche in München. Vorstandsmitglieder: Johann Hader, Eisenbahn⸗ adjunkt, I. Vorsitzender, Johann Müller, Zugführer, III. Vorsitzender, Fohann Schweikl, Eisenbahnadjunkt, IV. Vorsitzender, sämtlich in München. Der als II. Vorsitzender bestellte Eisenbahnadjunkt Josef Stephinger in München ist aus dem Vorstande wieder Fg.hi den.

2) Rappa & Co. Sitz: 1u“ Offene Pensel e eeichänt. Beginn: 1. Mai 1902. Bild⸗ hauer⸗ und Stuckateurgeschft Schleißheimer Straße 25. Gesellschafter: Johann Rappa, Bild⸗ hauer und K. B. Hofstuckateur, und Karl Rappa, Stuckateur, beide in München. 3) Baur & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903. Delikatessen⸗ geschäft, irschg artenallee 25. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Baur und Kaufmannsehefrau Therese Rosenberg, beide in München.

4) Wolfgang Meyer. Sitz: München. In⸗ haber: Charkutier Wolfgang ever in München, Charkutierwarengeschäft. Westendstraße 30.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Martin Bieler. Sitz: München; Michael Huber als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter bisheriger Firma: Maurermeistersehefrau Angn Bieler in München, Gmunder Straße 15/I. Prokuris Martin Bieler, Maurermeister in München.

2) M. Schmidsche Kunstmühle Schmnis K Hertle. Sitz: Bruck. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Teilhabers Josef Schmid aufgelöft; SeSz ehriger Alleininhaber unter der Firma „M. Schmidsche Kunstmühle Hermann bertlei⸗ Kaufmann Hermann Hertle in Bruck.

) Bayer. Torfstreu & Mullwerk Haspel⸗ 1 Hirschmann & Kitzinger. Sitz: Haspel⸗ moor, A.⸗G. Bruck. Samuel Kitzinger als Teil⸗ haber gelöscht; weiterer Teilhaber: dessen Witwe Ida Kitzinger in Fürth.

4) Christian Schwarz & Sohn. Sitz: München. Prokurist: Hans Schwarz, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. J. M. Braun. Sitz: München.

München, am 25. August 1903.

K. Amtegericht München I. Neumünster. [41415]

In das Handelsregister A. ist bei der Firma Claus Rohwer Neumünster heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 25. August 1903.

Königliches Amtsnecicht. Abt. 4. [41414]

In das Handelsregister B. ist heute bei der Firma Textilindustrie Thann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Neumünster eingetragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 11. August 1903 ist Art. 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Der Geschäftsführer Gustav Renner ist aus seiner Stellung ausgeschieden, an seiner Stelle sind Karl Eugen Offermann und Friedrich Köster bestellt; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Neumünster, den 25. August 1903. u“

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 Neustadt, Mecklib. [41656]

Eintragung zum Handelsregister Nr. 101. Johann⸗ vneFerin. Aktiengesellschaft, Reustadi 5.

Der § 21 L 8 Statuts ist durch Beschlu Generalversammlung vom 25. Mai 1903 in Registerakten abgeändert worden.

as Grundkapital ist zum der Beseitigung der Unterbilanz und zum der Abschreibung auf 350 000 in der se herabgesetzt. daß je vier Aktien zu einer Akrie zusammenge In werden.

Neustadt 1— ). den 27.

Großherzogliches Amtsgerich 8 ö. 2*

141057]

In Handelsregister ist 5* die Firma

1.,, Veeühene ae 2 Weber 4&

e zu Düsseldorf, Zweigniederlaffung Nidda“

Frseaen worden. Von den persönlich haftenden ells

riedrich Meister in Resher von da, 2. 2 in Stock⸗ de halbruch in Düsseldorf, z. Zt. in

89 unter 3 genannte allein zur Vertretung der ellschaft berechtigt. Nidda, am 24.

richt. Nieder-Olm. 1acg,“ In unserem Firmenregister wurde die Firma E. Goldmann in in heute gelöscht. Nieder⸗Olm, uguft 1903. Amtsgericht. Handelerenitcreinträge. dauanh irschmann & Kininger ——— Zweigntederlass

1 2 2* Faeen ; . E

1,hera, 8.0. 8 b. ven veeen ur

202 br

.9ö—— ) in F De 1 an. seüschat

söehienn

Posen.

sdie unter Nr. Weinrestaurant Buffet Francais

und Kommissionsgeschäft.

Kgl. Amtsgerich Ottmachau.

Ottmachau, den 20.

Ottmachau.

machau Ottmachau, den 20.

Plauen.

worden:

Die Gesellschaft ist auf

in Plauen.

hard Zöbisch, beide in

Plauen.

eingetragen worden,

Plön.

eingetragen:

Plön, den 22. Au⸗ Königliches Amtsge

In unserem Handels 1085

in Posen gelöscht wor

Posen, den 22. Au

Königli Ravensburg.

Ins Handelsregister

Inhaber:

2) Bei der

hier —2 Firma lautet je

Fbefrar⸗ des nunmeh

Engelberger, geb. Erb,

Rostock. In das hiesige

Niederlassungsort:

Saarbrücken. Unter Nr. agen die Karges & Gustav

Gesell 1 9 errichtet. ee

1S an an

—. sol

1) der

Die

Saarbrücken.

Ct. Jo

durch —b Ge

4) Alfred Rosenthal in Nürnberg. 4 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Rosenthal in Nürnberg ein kaufmännis isches Agenturen⸗

In unser Handelsregister Abteilung A. das Erlöschen der unter Nr. 52 vermerkten Firma Josef Scharff in Ottmachau eingetragen worden.

In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 63 die Firma Richard Bartsch zu Ott⸗ und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Bartsch in Ottmachau eingetragen worden.

In das Handelsregister ist heute

Müller ist ausgeschieden; C berg in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Otto Langenberg“ allein fort.

b. auf Blatt 1956 die am 1. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Seiferta Zöbisch Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Bernhard Seifert und der Architekt Johannes Bern⸗

ees Amtsgericht.

Kurzwarengeschäft in Ravensbur

Auf den Tod des bisherigen das zunächst von der Witwe weiterbetriebene Geschäft nunmehr auf deren Schwiegersohn Carl Engelberger

t: „Carl Erb, sen.“ Der en Firmeninhabers, Maria

hen 24. August 1903. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Maier.

Handelsregister Firma: Wilhelm Schulze, Restaurant Lucullus, Inhaber: Gastwirt Wilhelm Schulze in Rostock, sühogetragen worden.

Rostock, den 26. Au⸗

Großherzogl Amtsgericht.

Rostock,

b1 des delsregisters B.

zihm Maschinenfabriken R. ööv

gesell zu Braunschweig mi

böshe 824 Johann⸗Zaarbrücken.

421ö——

88

Nürnberg, 22. . 1903.

mtsgericht.

[41658] ist heute

August 1903.

Königliches Amtsgericht.

[41657] ist heute

August 1903.

Königliches Amtsgericht.

a. auf Blatt 1863, die offene Handelsgesellschaft Müller & Langenberg in Plauen betreffend: Emil Oskar Rudolf Carl Paul Otto Langen⸗

gelöst;

Plauen. Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Baugeschäft. Plauen, den 25. August 1903. Das Königliche Amtsgericht.

[41778 Plön

Die Firma ist erloschen.

ust 1903.

es Amtsgericht.

Bekanntmachung. se beas

t heute gewesene Firma Max Krug

register Abteilung A. i eingetragen

den. ust 1903.

wurde eingetragen:

Register für Einzelfirmen:

1) „Heinrich Karl Woesch, Otto Kuoblauch's Nachf.“ in Ravensburg. Heinrich Karl Woesch, Kaufmann hier.

Der Inhaber betreibt das früher von dem Kauf⸗ mann Otto Knoblauch und nach dessen Tod von dessen Witwe Theresia Knoblauch, der nunmehrigen Ehefrau des Inhabers, betriebene Kolonialwaren⸗ und Butterversandgeschäft. Firma Carl Erb, Posamentier⸗ und

vg rmeninhabers ist

t Prokura erteilt.

[41661] heute die

ist

st 1903

ö wurde heute

Hammer &

trag ist am 28.

KRarnae 8 nin Stuttgart ansäf ltomiiglieder oder Firmen R. Karges und Gustav Hammer & Ce. in 828 uttgart ansä⸗ hare; m 8” 8

Senns e bestehenden Fabrikunternebmungen und

er und Verkauf von Maschinen aller Art. und 2—— sowie

hen Unt mungen, *

Das Grundkapital beträgt 1 050 000 ℳ, eingeteilt 6 2 auf den Inhaber

10g fcthder des Vorstands sind

unter de

Feben⸗

Koön ame

Unter Nr. 8 des Handelbreg bei der Firma Saarbrücker

ö

88 8

141420] eingetragen

[41659] Auf dem die Firma Fischer & Co. in Plauen betreffenden Blatt 1371 des Handelsregisters ist heute daß dem Kaufmann Richard Alfred Haueiß in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 27. August 1903. 6 Das Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. heute zu der Firma düzeehan. Nicolai,

SHi. Firma Otto Thoma, Sitz in Stuttgart;

Nr. 6 is on, Inhaber:

[ĩ41779] K. Amtsgericht Ravensburg.

lautende Aktien von je

Karges in Braun⸗ vecn Dr. phil. David Kaempfer

e as. ve. de ee e 2— üiaeeaes

Schlotheim. Bekanntmachung. [41664]

4 hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen wor a. auf Fol. 69: daß die Firma Ludwig Ohl in Schlotheim erloschen ist; b. unter Nummer 57: daß die Fima Otto Pick⸗ rodt in Schlotheim in die Firma Emil Pickrodt in Schlotheim geändert worden ist. Schlotheim, den 26. August 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [41425]

In unser Handelsregister Abteilung 4A. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma L. W. Zeh und Sohn, Schönau, heute folgendes eingetragen

worden: Dem Kaufmann Georg Zeh in Schönau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schönau, 15. August 1903. Schönau, Katzbach. [41424]1 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Louis Wilhelm Zeh, Schönau, heute folgendes e eingetragen worden: Kaufmann Georg Zeh in Schönau ist Prokura ertei Amtsgericht Schönau, 15. August 1903.

99

Straubing. Bekanntmachung. [41665]

Im Handelsregister wurde eingetragen: 1) am 20. August 1903: die offene⸗ Handelsgesell⸗ 8 schaft Firma „Mehlhandlung von Josef und Katharina Rohrmeier in Straubing“ ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. . 2) am 21. August 1903: Der Fabrikbesitzer Karl Roßberg in Riedermühle hat seine bisherige Firma „J. Wahl in Riedermühle“ in „Karl Roß berg“ geändert. Straubing, 8 26. August 1903.

K. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 141666 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das u ist heute eingetragen worden: 8

I. Abteilung für Einzelfirmen: 1

Inhaber: Otto Thoma, Buchhändler hier; Verlags⸗ 1 und Reisebuchhandlung. 8 Die Firma Hugo Schmidt, Sitz in Stutt art; Hugo Schmidt, Kaufmann hier; Eisen⸗ möbellager. 8 Zu der Firma Bart & Cie. in Stuttgart; Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Kuno Bart vormals Bart & Cie. Die Prokura des Eduard Schollian, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Mechanische Buntweberei Sindelfingen Dietzsch & Joas, Sitz in Sindel⸗ singen, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben, nebücae 2 daher hier gelöscht.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die 88. Truchseß & Saile, S in Stutt⸗ Pert. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1903.

eilhaber: Emil Truchseß, Kaufmann hier, Ernst Saile, Kaufmann hier. Tafelglashandlung.

Zu der Firma Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Allgemeine Rentenanstalt zu Stutt⸗ gart, Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit. Hurch Beschluf der Generalversammlung vom 27. Juni 190 ist die Satzung geändert worden. Der Verein be⸗ zweckt die unmittelbare Gewährung von 1) Kapital⸗ ve ungen auf den Todesfall (Lebensversicherungen); 2) Renten⸗ und Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall an seine Mitglieder. Außer dem Ver⸗ sicherungsgeschäft wird seit dem Jahre 1855 im Nebenbetriebe auf Rechnung der Anstalt unter be⸗ sonderer Aufsicht der Kgl. Württ. Staatsregierung ein Sr kluffichtfides cüft verbunden mit einer Spar⸗ und Depositenkasse und der Ausgabe von Schuldscheinen der Anstalt geführt. Zur gültigen Seenn der Firma genügt die Namenzunterschrift

er Worfin orstandsmitglieder unter der Anstaltsfirma.

be 11.v der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen, die Beitrags⸗ pflicht ist beschränkt, eine Kürzung der Versicherungs⸗ ansprüche ist nicht vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorstand im „Deutschen Reichs⸗ und K. Preußischen Staats⸗ anzeiger“ und im „Württ. Staatsanzeiger“. Der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand besteht aus dem Direktor und je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus 4 bis 6 weiteren Mit, Unter den Vorstandsmitgliedern muß sich ein zum Richter⸗ amt befähigter Rechtsverständiger befinden. Der Direktor und die außer ihm zur Besorgung und Ueberwachung der laufenden Geschäfte erforder⸗ liche ie von Vorstandsmitgliedern, zusammen mehr als die Hälfte der Ge⸗ öü werden durch besondere verträge angestellt. Die übrigen Mitglieder,

Vertreter von beschadet der 21n. ichkeit des jederzeitigen Widerrufs ihrer Ien. auf 6 Jahre gewaäßli⸗ Fe nachdem der m ihre bat

in Drittel oder die Hälfte derselben alle 2 oder 3 Jahre auszutreten. Die Reihenfolge des Aus⸗ tritts bestimmt erstmals der Aufsichibrat, später wird sie durch die Reihenfolge der Wahl be⸗ stimmt. Der von der Generalversammlung

wählende fsichtsrat besteht aus 12 von denen mindestens 10 892 rt haben müssen. Je mit dem

einer ordentlichen Generalvers 3 Mitglieder aus. Zu Mitgliedern des

den 81 29

olf von Bürger, Militärintendant in Cannstatt, Karl Dört „Geh. Kommerzienrat hier, Kaufmann hier, *

rabn müssen, werden, un⸗

ahl etzt,

2— bier 8 1. Kaufmann hier,