1903 / 204 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Brieg, Bz. Breslau. [42175] und der Kaufmann Max Kreutzberg in Dessau. Die! Dortmund. [41905]1] Wilhelm Rittershaus, Martha geb. Volkenborn, 6 In unser Handelsregister A. ist am 22. August Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Die in unser Handelsregister unter Nr. 225 ein⸗ Witwe erster Ehe von Robert Arntz, Handelsfrau in 1903 bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Dessau, den 25. August 1903.

Handelsgesellschaft Adolf Schilling u. Co in

.“ II Siebente Beilage S.1204. b Fene K Aeeee ha Srst. semerfens eimsetfagen ahit 85 2 perr 8 B 4 3 8 2 8 2 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. mund, aber Kaufmann Siegfried Rose daselbst, früher ermelskirchen; die hisher bestandene offne 8 1“ 9 2 ts 3 Brieg, Bez. Breslau, die Auflösung derselben Dessau. 11““ [41890] ist erloschen. hhhöaandelsgesellschaft ist aufgelöst und die Prokura des san ei er und oni 1 reu T en ag an ei er. und das Erlöschen der Firma vermerkt worden. Bei der offenen Handelsgesellschaft Sparverein Dortmund, den 24. August 19903. Wilbelm Rittershaus erloschen. 8 Königliches Amtsgericht Brieg. in Dessau Nr. 99 des hiesigen Handelsregisters Königliches Amtsgericht. Elberfeld, den 25. August 190b93. 8 Bückeburg. Bekanntmachung. [40732] Abteilung A. ist heute folgendes eingetragen Dortmund. [41904] Königl. Amtsgericht. 13. In Abteilung A. des hiesigen Handelsregisters ist worden: Der Kaufmann Karl Nitzsche aus Dessau Die in unser Handelsregister eingetragene Firma Elberfeld. heute unter Nr. 83 die Firma Carl H. Meier,

1 -1. 1419151 Berlin, Montag, den 31. August 1903. ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Carl Dopheide zu Dortmund, Inhaber: Kauf⸗ In unserem Handelsregister B. Nr. 57 Firma . 1 ——— „, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Hannover, Zweigniederlassung in Bücckeburg, Der Kaufmann Werner Rosenthal in Dessau ist als mann Carl Dopheide daselbst, ist erloschen. „Elberfelder Briefumschlag⸗Fabrik Gesell⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1 Blatt unter dem Titel 8 der Fira⸗⸗ 1ö3 Fittale ve. veeer. haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ö“ 8. 1 a Merte. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 1 a ren Inhaber der Kaufma irl eingetreten. B1“ Königlick 1 etro Hermann Meier in Bückeburg eingetragen. SDessau, den 26. August 1903. spsOgortmund. [41902] Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Josef Happ der Bückeburg, den 17. August 1903. 8 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Ia.

2 ür das Deutsche Reich. rr. 204)9 . (Nr. )

ö Die in unser Handelsregister unter Nr. 720 ein⸗ Kaufmann Karl Lemcke. Elberfeld, zum Geschäfts⸗ 88 8 Zentral⸗Hand elsregister für U. e e 1 111“ 1IDetmold. s418381 Ktrigene Fema. Werhfeim chauf. Inbaber: abrae estetist. Die bisherige Prokurg des lebteren 1 8 in Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Burgsteinfurt. [41883] is ist u Kaufmann Wilhelm Schauf zu Dortmund, ist erloschen. ist gelöscht worden. 1“ as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für üigt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter . d Elberfeld, den 26. August 1903 Das 8 regist ite 3 und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 4 3 18&. 1..ö 18 88-. eee . der Nr. 142 die Firma Friedrich Matthies in ööö”“ Be agust 1903. Elbe „en2 Augaft. Pr 13 Selbstabholer ööö Kön gliche Frfe hc ““ Reichsanzeigers und König Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ordwalder u 8 b . ““ SW. helmstraße 32, . Sneen 8 er Gesellschaftsvertrag geändert, und es i schäftszweig: in⸗ irit 8 andelsregister ist heute bei der Firma n unserem Han . 8 . attowitz. 1 „s. 1 f I Wilhelm Döllken in Ratingen. in das Handelsregister eingetragen worden: Benncoid dan 2” hcgund cetuoserhandlung. eenfhlls gantelerratten,n, deue ai, en Fürhmg unl Louis Amberg, Elberfeld der Handelsregister. Ia unferemr Handegeaiste Abteilung. eeeail * Im Hencten Handelsreziter, Abt. K. Nr. 90 1 a

§ 2: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb oder Fürstliches Amtsgericht. II. Ortgies Dortmund unter Nr. 1300 folgendes Uebergang der Firma auf die am 1. Juli 1903 be⸗ 8 3 die Verpachtung einer Spinnerei und Weberei und

. irma: ings in Riatingen, den 25. August 1903 8 9 bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Fer⸗ heute bei der Firma: „Georg Henn eutsch-Eylau. Bekanntmachung. [41891] eingetragen: Phnsst ö6“ Geselsschafter 8 E 88 S 8 . 2 tachung. ¼ S. S 1. 1 j d Arthur Amberg, beide Kaufleute in des Stghit ühan Geschäftszweige. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute In Seelow ist eine Zweigniederlassung errichtet Sally un

8 Königliches 9 dinand Lachs, Siemianowitz, als deren Inhaber Lüchovme⸗. Kingfengen⸗ b Kaufmanns Georg St. Blasien. Bekauntmachung [41947] lesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2485 der Kaufmann Georg Heilborn in Siemtanowitz An Stelle des verstorbenen Kaufme b eor . 2 1 Nr. 13, Firma H. Kubatzki, Dr.⸗Eylau, ein⸗ unker der Firma: Westfäl. Blitzableiter⸗Special. Elberfeld sind, eingetragen, Hie bisherige Inhaberin NStebiefareigzetragen die gimma⸗ veitetch C b 5. . Jot. Piettreigaüntswerte, Gesollschaft min 23: Das Geschäftsjahr läuft bis zum 31. De⸗ zu Nr. 13, Firma H. 1 eschäft Filiale Seelow Heinrich Ortgies. der Firma, die Witwe Louis Amberg, sowie die 3 Gremmler, Hannover, und als deren Inhaber Kattowitz, den 21. August 1909. geb. Hettig, in 8 n der Firma F. EEEEAE“ getragen, daß die Firma erloschen ist. g 9 ler ber eingetragen. beschränkter Haftung getrag zember. Dt.⸗Eylau, den 25. August 1903. Dortmund, den 24. August 1903. Prokura der vorbesagten Sally und Arthur Amberg Kaufmann Heinrich .“ Hannover. Königliches Amtsgericht. Lkengen, den 27. August 1903, eae Burgsteinfurt, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. fins eg 190. be“ matthwiin. 1842041) ¹Königliches Amtsgerichht. MNr. 2. Das Stammkavital ist um 45 000 Dillenburg. Bekanntmachung [42179] Dertmunqd. 3 2sngast c20213 b 8 Königliches Amtsgericht 8. unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 505 Magdeburg. Handelsregifter. [41935] erhöht und beträgt jetzt 90 000 8 ä“ 11884] Imn das Handelaregistr 3. it beuts su Nummer 112 n dne hchen Fagralte ra F“ [41915]1 enFedr. Hertcksegiter Kbneong 2. N141923] is eute bei derstirm Paul Dunkel, Fattoiwitz Ben der Nr. n1 des Handelsregisters B. ver⸗ g eihcheffech vt. doech fescauß der G b 1 8 Fir i 2 2 3 re „Nr. 1 ; 8 schafterversar 25. 8 Nr. 11“ 8 (Firma Cornelius Stüßgen, Cölner Consum⸗ Feen Fchest. ö. Theater⸗ In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 881 8 L E ““ Ziet & Schöttler, Inhaber: Schuhmachermeister Pah in zeichneten Firma öS Sedae. 192 ““ Geändert sind die §§ 2 (Stamm⸗ 9 e anstalt zu Cöln⸗Ehrenfeld, mit Zweigniederlassung 8. il d Dortmund einget die Firma „Elberfelder Trauermagazin Frau ist heu G ff Handelsgesellschaft. Inhaber: Kattowitz, folgendes eingetragen worden: Steine und Erden, Gesellschaft mit beschrän seme n E Dihed g) ee-. h K ü 1 Seen e emgerragen. Käthe Berg“, Elberfeld, und als deren Inhaber deframn Fafse Jeet⸗. 88 Heidemann, und Kaufmann Die Firma ist erloschen. 8 a V Se sirma ist erleschen⸗2 n 2.ene Sheet ei Königliches Amtsgericht. die Witwe Emanuel genannt Emil Berg, Käthe 8 urgsteinfurt, den 21. August 1903.

88

ist ei : ital), 10 (Abschreibungen) und 15 (Einberufung 1 8 Haftung“ hier ist eingetragen: Das Stammkapital kapita b. Katzkv, Elberfeld, eingetragen word Georg Schöttler, Hannover. Die Gesellschaft hatam, Kattowitz, den 22. August 100bobtz. fuüng n Sen . 13 419067] geb. Katzkv, Elberfeld, eingetrage rden. 8 Königliches Amtsgricht niederlassung in Dillenburg“ geänder 2

8 1 1 Gesellschafterversammlung). 1 ist durch Beschluß vom 1. Mai 1902 um 40 000 der Gese Eiberfeld, den 27. August 1903 bböe ee Dillenburg, den 26. August 1903. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1482 9* . Buxtehude. [42176] Königliches Amtsgericht. I.

und durch Beschluß vom 15. Mai 1903 um weitere Aufgehoben ist der § 12 (Spezialreserve). . . . nover ist Prokura erteilt. 1 die Firma Spedition, Commission und Inkasso Königl. Amtsgericht. 13. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

ittei 1 schafter und die Ein⸗ öht worden. Mitteilungen an die Ge ellh Ein v“ Hannover, 27. August 1903. x&. wurde beutr Cenen 899h g den 26. August 1903. berufung zur Mit 1e“ erfolgen mittels 8 Döhlen [41892) Carl Dopheide zu Dortmund und als deren In⸗ Emmendingen. Bekanntmachung. [41916] Köͤnigliches Amtsgericht. 4 A. 8 1 H. Frick in Horneburg eingetrage: 8

1 ei 8. jeingeschriebenen Briefes, an ortsanwesende Gesell⸗ b b d 3 1 Nrrt. 266 die Firma Robert Wüst in Koblenz ein⸗ Amtsgericht A. Acteitung 141936] safter durch „Brief oder Rundschreiben gegen b 9 1 Nr. 12 690. Im Handelsregister Abt. B. O.⸗Z. B2 v11“ t 1 IMainz. 8 1]Empfangsbescheinigung. b . 9 Auf Blatt 387 des hiesigen Handelsregisters ist haber der Kaufmann Carl Dopheide zu Dortmund Druck⸗ und E“ 88 8 Hersfeld. eaet 1c19849 g Iaer ist der Kaufmann Robert Wüst in In das Handelsregister wurde heute eingetragen: St. Blasien, den 27. August 1903. Die Firma ist erloschen. heute die Firma Alma verehel. Roth geb. eingetragen. 8 E di in Liquidation Im Handelsregister ist folgendes eingetragen: 7) Rheinisches Kaufhaus W. Schumann & Großh. Amtsgericht. CETEETTTAE11“ Günther in Großburgk und als deren Inhaberin Dortmund, den Aches zgaf 852 de ee Sgeeh. den 25. August 1903. I1“ 8 Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu st. Goarshansen- Bckanntmachung. (41948] Königliches Amtsgericht 8 (Alma Pauline verehel. Roth, geb. Günther, in Kehah Die Li luidation ist beendigt und Wirth zu Eitra ist erloschen.B d Fani liches Amtsgericht. Abt 4. WMainz eine offene Handelsgesellschaft errichtet St⸗ ser Hand lsregister ist unter Abt. A. Nr. 5 Chemnitz v“ 41885] Großburgk eingetragen worden. Dertmung. 92 Emmendingen den 24. August 190b. in B. Z. Feru Eingesregen itt die Firmo veelbre 8 600 swoorden, welche am 22. August 1903 begonnen hat. b 8n r. Firana n, Vereini ung Cauber Wein⸗ Auf dem die Firma Verghänel & Lindner“ Angegebener Geschäftszweig: Produkten⸗ und Die in unser Handelsregister unter Nr. 478 ein⸗ Gr. Amtsgericht 1“ 9 und Wirth, Gesellschaft mit beschränkter Kreuznach. Bekanntmachung. [41929] Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns gutsbesiber zu Caub“ ö worden: ““ Chemnitz betreffenden Blarte 5174 des Handels. Flaschenbierhandel sowie Bankfleischerei zum getragene Firma Gebr. Schulte⸗ offene Handelg⸗ Essen, Ruhr [4191720) d.eede ses ha⸗ hmens ist der Betrieb einer Bei Nr. 139 unseres Handelsregisters Abt. A., Friedrich Wilhelm Wagner, Adele geborene Ohlgart, 1) am 6. August 1903. . heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ Sschen von SS 1903 16“ Phelsche ft vüg der Prnen, 1’“ Eintragung in das Handelsregister des Königlichen ECu“ Fäͤrberei sowie einer Kunst⸗ woselbst die 5 e Aöö“ EE1“ ö s Handels. Die Gesellschafter mann Bernhard Paul Dörfel in Chemnitz am en, en . öst. Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. August 1903 k und verwandter Geschäfte. dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhab .B. . 6 1 Gastwirt David Erlenbach, 8* —5** ö“ 88 Dorsten B 1.““ -bö 8 Aasc 1903. Abteilung A. zu Nr. 392: die Firma „Heiße & 8 mogscg rchtunankepiian beträgt 400 000 Geschäfts⸗ der Kaufmann Reinhard Schmithals daselbst ein⸗ feen ist auf eine offene een1s;” geit leicher Chemnitz, den 18. August 1903. 8 8 8 e

1 1 . 8 1903 Winzer und Gastwirt Georg Mayer, In das Handelsregister Abteilung A. ist ber d Königliches Amtsgericht. Ferere iegsen g. Die Prokura des führer sind die Kaufleute Christian Wirth und Felix getragen ist, wurde vermerkt: Der Kaufmann Firma übergegangen, welcher am 19. Augu 1 8 n das Handelsregister Abteilung A. ist bei der albert Kirchfeld ist erloschen. Cochem. Bekanntmachung. [41886

1 1— 1 . te Bürgermeister Eugen Pit b ilbelm Reinhard Schmithals zu Kreuznach ist in begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleu Winzer und Lotse Julius Schwarz, Flensburg. [1163Q27⁷7)79 bsden aaste en Gemst Birth und Gnil Mithdos,Gescäs eis verdalch ategder eselsägfter Eeen vn Merktg. Scheideg ganeelaneschzts dersaza Birher und Weinhändler Frang Strebel Registers) am 26. August 1903 folgendes eingetragen In das Handelsregister ist heute eingetragen In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1999 zu Eitra ist Prokura erteilt in der Art, daß beide eingetreten und ist die 8Se. .“ Knes ncs gv. Vrrimlicgkeitbr sñt bei dem Erwerbe sind aus der Gesellschaft üneha igen Ges In b- 1 Hendelhrfihter Aöteälang, B. 8. an ist ertosch vhis; if Blatt 9256, betr. die Firma Alfred bei der Firma Paul Nissen in Flensburg ein⸗ gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ öö Fdie oecgelschcf 8.ed. 27. Augut 8 g88 Kaufleute Süßkind ausgeschlossen worden. CE besteht unter den übrigen Gese beute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter ie Firma ist erloschen. 8 4 8 Lervoere: zit getragen worden: * rechtigt sind. 8 8 . b 8 3) Carl Hartmann, Mainz. Das Handels⸗ 8 Faftung in Firma: Dorsten, den 26. August 190b3. Miicchaelis in Dresden: In das Handelsgeschäft „Mie Firma ist erloschen“. ellschaftsvertrag ist vom 1. Juli 1903 mit] 1903 begonnen. b Carl Hartmann, igen Allein⸗ 2),am 20. August 1903. 8 „Ant. Koch * Cie Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. dehe ndeireeR v- Feshet e I Fa iune 3 Döschn 1903. 86 vom 14. August 1903. Kreuzuach, den . 218. 1903. 2 it auf die, Witne. 2,ee Die offene andelsgeselsschafte Vereinigung ein Haftung“ mit dem Sitze in Müllenbach Dortmund. [41894] E“ 8 gem Heterch 5 85 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Die Geselicha erreicht am 30. Juni 1914 ihr Königliches Amtsgericht. Penere. Hecker, in Mainz und deren beide noch Cauber Weingutsbesitzer zu Caub“ ist in 8x der egn enscgentep t ist 21. Juni 1903 Die in unser Handelsregister eingetragene Firma desellschoft bat 81 28. Angust 1908 besonnehe Die Freiburg, Breisgau. [42039] Ende. Wird nicht 6 Monate vor diesem Zeitpunkt —— g 85 be eschlo zin gair dae daes wtwenin H. E. Kruskopf, Inhaber: Kausmang Hermann an Hans Sigmund Dittmar erteilte Prokura ist er⸗ Handelsregister. Füelassen des Unternehmens ist die Gewinnung Ewald Kruskopf zu Dortmund, ist erloschen.

delt worden mit Be⸗ ündi 41931 jabri ber d Karl Kommanditgesellschaft umgewan

von emnem der Gfsellschafter der Bertrag gekündicgt, s⸗ n Handelsregister ist heute 8 9 denersahrih 8 68 Frnnch aid gnhabedin der ginn vom 12. Aaa 1903.

loschen In das Handelsregister Abt. A. Band I O.⸗Z. 21 läuft deres ah unbestimmte et veSiifa. vnccgnn .A Remetter, dur

8 1 schief 1 d, den 13. August 1903. 1 2] auf Blatt 7997, betr. die offene Handelsgesell⸗ wurde eingetragen: dann nur Konate vor u

und der Verkauf von Dachschiefer, die Ausbeutung Dortmun *. 8 2) auf Blatt 7997, ie offene Handelsgese

von Schieferbrüchen, der Erwerb und die Pachtung Königliches Amtsgericht.

f unverändert. L von diesen in offener Handelsgesellschaft unter der Pie Zommanditiften sind: F W 82 mann pe 3 is ie vereinigte eipziger Stadttheate geänderten Firma: „Fritz, Remetter“ fortgeführt. 1y Kaufmann Richard Leysieffer zu St. Goars⸗

ist jegt K. Spe-⸗ Die Einlagen werden in der Art geleistet, daß die vereinigten 1 8 gc 12+ een 8 5 2. 17Teih Nernenessg foartgefa⸗ 8 Das S andelsregister eingetragene Firma] Friedrich Wilhelm Kegel ist infolge Ablebens aus⸗ diteur Friehrich esteng eebun⸗ desse se Gesellschafter das bisher von der offenen Handels⸗ Staegemann in Leipzig m 2 Die Ftfem Fifs hat 9 S mann Rich. ff St. Goa as Stammkapital beträgt 24 000 M. J. Wolff, Seris m nen

8 21 1893) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Viehhändler, Inhaber der g zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich sind. Die in unser 8

qe in Leipzig ist Inhaber; 27. August 1903. Großh. Amtsgericht. hausen, 8 8 1 1 5 tra betriebene Herr Max Oscar Sta gemann in Leipzig ist Mainz, 2 ug 903. G 5 2) Rentner Gustav Walter zu Kaub, J nhaber: Kaufmann Jacob Wolff geschieden. Der Viehhändler Friedrich Eduard Oskar herige Prokura erloschen ist. 1 8 sfens „eN . 8. 8 Gefellschaft 2), auf Ua . e— Melsungen. Handelsregister [41937] 3) Winzer August Erlenbach 4 zu Kaub, G ur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die zu Dortmund, ist erloschen. egel Abrt bas Heedelse. . P. dee Fürma fort. Frescbeen, 82 12. ngaf 1.8een 1 . 8 1.84 2 rearchc., Factge 8 8. zig, Zweignieder⸗ des Königlichen enebes Sn. Melsungen. 4) Winter ean Kaub; neees. 6- dnvv n 1 4 1 2 52, die Gese 1 aih. Amtsgericht. 1“ . 4 . intrag Nr. 12 H⸗R. A. 3 Hunsche b, 1eelschefter ncde Ben genründen. e selschast ein. Dorimund, den 18. vaaf, abh. Hà2. deut, Gefenee rpreiburg, Breiszzau. 1 Der Geldwert dieser Cinlagen beträßt. Zilhelm lassung des in Breslau bestehenden,Hauptgeschäfts, irma wfchelas Müner 11. in Melsungen. 8) Wegner N Bergwerkabefitber Karl Kau⸗ Mündit 9 Francd eiges mit den Gerzpiae gexeebee. eüegen , e, SDaftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation Dandelsregister. . 1) ee Wunge e Fabriganten higeln Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1903 üe Firma ist erloschen mann zu Kaub. eahs steh de Recht, ein der e heemehächt. Dartunnamdö. [41895] ist die Femg erloschen. In das Handelsregister Abteilung B. Band I 92den dohannn ge des K Sescans Felir van Gulik, abgeschlossen worden. egenstand des Unter⸗] Melsungen, den 26. August 1903. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ bach ge Lunte „* dee Gemei deh girke Müllent cch In unser Handelsregister ist heute die Firma 4) auf Blatt 5873, betr. die Firma Julius O.3. 41 wurde eingetragen: W11“ 2) bei der Ehefrau deß Fün 79 000 ℳ. nehmens ist: gn b Königliches Amtsgericht. mann Heinrich Josef Kloos zu Kaub. C—Aͤ111A“ J“ S7. ettewe . el mund un eren Inhaber de ’. 28. 2 t 8 Fcr⸗ i. B. 1 m ete d 25 j t 8 7 4. ra br bee dhtseeate Benpfcgaschansaltbefibe⸗ Werner Köppel zu Dort Dresreee, 1m Aanngug⸗ Abt. III. Sererfens dea a ertznen; 5 die Febrürten f 8 2 dem Fabrikanten Ernst Wirth daselbst 8ö.d ö. L-.-⸗ 12₰4 vwer hen 28428 d enderegister .,f. czaft —v xr bE“ K. 2 nen 195,. mund eing . 8 v““] 8 en, 28 5, d G 3 8 1☛α 1 Seee bie unn h, Dortmund, den 13. August 199. D daz hiefige Handesvregister Abteilung A2 1gl vade aeg end des var sc Paeets ,ec ⁴0,000 e Fabrikanten Emil Wirth daselbst materialien für den Fabrikationsbetrieb der Gesell⸗ ö— eeeeeeeeee unterirdisch zum Zwecke der Schiefergewinnung aus. Islm eeöx. [41896) heute unter Nr. 109 folgendes engetra enr „Die ses 9 6 Echausdteseresen v dem Fabrikanten 8ö.. schafter. Vertrieb (Veräußerung und Verlegung) der llbelm Peter⸗ .-.n Tchwelbe n. de. —2. ₰3 . ortmund. 0 t lag. ier⸗ sowie der Erwerb, die Anmeldung un eutung 8 - s Winhold, Emma - 1 M. Di ellscha am 10. Aug. önigliches Amtsgericht. 8 zum Aufschluß der Schiefergrube und In unser Handelsregister ist bei Lorenz u. Ce⸗, b,Fö— —— weiterer einschlägiger Patente. 8 8 55 Cbeeen e Ignen . e-n, Frlens ö— des 9. 8 schleiz . 419500 Schachtanlage nötige Betriebskapital. —— mit beschränkter Haftung Tort⸗ zu Merken ist umgeändert in „Emmel £ Das Stammkapital beträgt 50 000 8 gend Bekanntmachungen erfolgen durch die Hers⸗ c. der Erwerb bereits bef keitfabriken und der. M.⸗Fladbach, den 15. August 190ho3. -8. 191 A „Hierdurch ist die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ mund —= Nr. 63 des Reg. folgendes eingetragen: Schoeller, offene Handelsgesellschaft“, mit dem „Geschaͤftsführer sind Gustav Saaler, ieur in I 2 Zectung. 8 Deutschen b2; Herten den Verkrieb .eeeKönigl. Amtsgericht. un 8 1 Volzschuher“ in Schleiz schafters vollständig gedeckt 8 G Die Geschäftsführung des Kaufmanns Franz Fuchs Sitze in Merken. Der bisherige Mitinhaber Kauf. Emmendingen, und Robert Mühe, Kaufmann in felder 8 id 88 n 25. August 1903. be eeeee. Fabrllat seitens der Ge⸗ Nakel. Bekanntmachung [41939]] Sürm ist Ueute eingetragen worden, daß Geschäftsführer ist Anton Koch, Schiefergruben⸗ ist erloschen. Einziger Geschäftsführer ist fortan der mann Caspar Hubert Weyer ist durch Tod aus der Freiburg. . Heseg. f Amtsgericht. Abt. III. svon ihnen hergestellten Fabrikate seiten S.e Nr. 89 des Handelsregisters Ab⸗ AA4 8 ffene Handelsgesellschaft Fsiger in Aehrin ¹ vermeneen gausmann vdam Lorm in Horimund. en; schieden. Die sezigen Inhaber der Her Geselschaftsvertrag ist am 24 September nanse 81925] 1s,., des gemeizschaflichen, Unter⸗ täang a. engeitegenen eman I; Hosmann üab-,ndlence. e” ee eneegchazgen ertolgen aas. Doetmnsd, ee, 15. 8-hat 1907. 5 Femn sod: Hernreaam eee Fabritant u 1901 eEEE 8 —22oö gzister Abteilung A. Nr. 3 üi 80 der A.. Außnahme Gesellschafter, Rake sst beuße der Kaufmann Waldemar Hoffmann 0 2ꝙ Luise verw. Holzschuher, geb. Weisker, sasezns durch die Kassersce, Fetnx.. Keiolches Aamtegxenchht. 180,] De heden Fecichatser s den üsmn haehe. der as de d. einesen vgc sahber h gu, Im HeEentegl⸗croguerie. g. Kurowoki ehege eigang an anderen Unternehmungen üleicher dn-anef ele Iebatzr dff Niohe vngetrsgen worden Sechein und Karfmann Knrt Htud süchard Hele Königliches Amtsgericht. Abt. 1. In unser Handelsregister ist beute bei der Gesell, rechtigt, die Gesellschaft au vertreten. Bem Kacs. 8. Aih, war, ist vom 1. Zun 1908 ab nah Fect. 1 2enee, BEaRRaäeEEEE Beftelt, vatel, den A2. a de- Amüsgerit. seden valc .““ Danzig. Bekanntmachung. 1a18s7) schaft mit beschränkter Haftung Antomat⸗ mamn Ferdinand Brendow zu Merken ist Prokema —ngeni. ö.F Ulschaft erf durch 8. k- 18˙8 2 ; E de. schäftsführer, so wird] genstrelltn. —“ 8g 3) die Gesellschaft am 20 August 1903 be⸗ In unser Handelsregister Abteisng A. ist heute 2 Nr. 102 des Reg. folgendes ür den 23. August 1903 Cimtülchang in der ogkalschen ee 2* 11 , N. ndoweki in Inowrazlaw. die ellschaft von je zwei von ihnen In das hiesige Handelsregister ist 1 r. 233 gonnen hat. 25. Angust 1903 e. d7 ehee, e eh. en. n. . Jeni, n butertgen Cachthtefthoe Lnef. „Konigl. Amtsgercht. Abt 6. Freibzurg. den 22, Aazust 1908, 8,. 5 S.ngS. Ieüeebn örätteoer en eGask eade in Bgan RRahie defaenen Pae denahi Srersen 2Ses, den —n geg n, 822 ee.: e, Iires 2 Reinet 8 EEEE gen. We. Amrsgericht. Abt. 6. aüss Großb. Amtögericht. 11I. 8 Königliches Amtsgericht. Fabrikbesstzer 42 42— t n Regn 8 in, olz, hierselbst eingetragen & Kurt Stechern“. Gesellschatten sind c. —2 mann Hermann ser in Cöln ist der Hotelbesitzer Bei der Nr. 1405 des delsregisters ung A. Fürstenwalde, Spree.-— 74ũ419182 Iserlohn. Bekanntma . 41926] und b. der leute Drahn und Kurt Stechern, beide in Franz uchs in Dortmund * 22— chäfts, eingetragenen Firma alther Heyden Sohn In g-Ierrm ist heute in Abteilung A. Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 be⸗] führer hestellt. Er ist nur in mit gonnen.

diches Amtegerccht. Ma n Schwarzenbek. [41951] U teht 8 Nr. die off Ha lls In unser Handelsregifter Abt. B. Nr. 20 jst heute in Breslau. Die Vertretung der Gese Katt steh Neustrelitz, den 25. August 1903. b wurde heute eingetragen: unter oeE;n; e ene nde e * Vertretung der Gesellschaft ist jeder einem Prokuristen zur Vertretung der ellschaft In 8 Geschaft Ne ein Kommanditist eingetreten. „Ruf 4&

ellschafter einzeln ecgti ——, ist zur Ein⸗ befugt. h en

jedem rer selbstä u. In das hiesige Handelbregister ist bei der Aktien⸗ 1 geh walde’ und 1— eingetragen die Firma Bulkanketteufabrik, Ge⸗ ¹ eschäfte 4 8 kannt Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung enwalde“ und Fr be zung von Wechselverbindli

schaft unter der Firma „Vereinigte Köln⸗ Il mit beschränkter Haftung mit Sitz in Aus dem *&ꝙ ellschaft Plauen. [41941] 11“ mit 9 Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am daber 8.sheo rleger Friedrich Römer und der beng. e. stand des Unternehmens ift die Feie. dn Fhaagcad der lesis In das Handelbregister ist heute eingetragen —2— 2 ½ d —, vecn —2 der Art, Auf. Dem Buchhalter Heinrich Trimborn in Cöln ist 1. Juni 190 3 begonnen und führt das Geschäft unter Techniker Johann Rar beide zu Fürstenwalde, ein⸗ abrikation und Vertrieb von Vulkanketten nach den Flinen g und im Herliner Tageblatt; worden: Fc —ꝙq k. 8 e.-—. heeh e, de sgahies, Rndnr. n Sendfntene , enan eseehe znit der Firma Walther Heyden Sohn Kommandit⸗ getragen worden. Gesell Gustav Wilke erteilten Patenten 3) auf Blatt 6694. betr. die Firma Basteé *& a. auf Blatt 1 die 89% ee⸗de Prokare des AI Dͤͤ “*" Enn]; e er erforderlich. dem rg ouise geb. Traugott, in eldorf und dem Eu“ tammkapital beträg b aum Liquidator ist bestellt okalrichter Fegcer Fiblen is 4 un Bestimmungen des Gesellschaftsvertragetz über —% 2 5200909 78 ber Veäme 8 EEE6 . 8 2e e Eer8, „. st BBö= EE er lenegister, süt, den vnneenaeene .e ebrntent elmn 1 Nant 1508 festenente t Ffr ianc, Ler, zee Fpgg 1u28. n. Lesgere 8, viene dörsens, Uer Pamn ööüvüAmaFenn Königliches Amtsgericht. 10. 8 9 4642,ö Geselsschafter Deftillate Büssel Grimma ist heute auf Blatt 301, die Firma August FIserlohn, den 19. August 1 aie sehwedt, b vFentgcte Fers⸗ F. heret. peeahesn Lerader, en sb dn sels, wn den de asne 1M“

4* aa

ie

8 . und Schlieszgesellschaft mit beschränkzer ist nach beendeter Liguidation ser Handelöregister Abteilung A. ist unter

aus⸗ Schippan, Ragewitzer Werke betr. Königliches Amtegericht. aftung in ane ung: Der] Plauen, den 28. 62— euft Amtagericht .811g atk 2161 cha getragen worden:

ges een. 1. soorden, der Buchhalter Oskar n eg ess S Kaiserslautern. Befanntmachungen. [42040] ellscha 8, eschluß der Das Koͤntgliche Amtse 8 942 dee Firma F Ja üe in Jahnke & Witte

Eerne föedmarensebef sit am 1. Auau 1858 1nngen aschlgsen senn. Heu oecemwe. Dasseldorf, den 34. Aggest 199S3S in Brösen echalten hat. 1) Betreffend die Firma „E. Ruff in Kirch. Hafter vom 11. 1903 aßocändert worden. Pven. B..2 2 . Jesene denendoen t der

wit allen Aftiven und Passiven von der settderigen IeeeI Königliches Srimma, den 28. August 100b99. . denger. Der deetene Jaatn Frann be heedelsebest nie ale Peudtrichenlaßung hereeE eeegälte r doeeh 8n

haberin Adam Nöller III. Witwe, Marie geb. K ericht. Eisenberg. S.-A. Bekanntmachung. Leua Köntgliches Amtsgericht. sen. ist am 21. Fenn 1 9 b; 12, tgefuͤhrt. die r 8860 scht worden. saftender Geself eingetreten. Em

r, au Dortmund. Im hiesigen Handelsregister Abt. B. ist heute Grossalmerode. Handeloregister. [41920] Sohn ; Buchhändler und Fahrikant.“ Heipzig, den 27. August 1903. Julian Schott 2b 90 Seigs 2 8 am 51. begonnen. im

er 1. beid Die in unser Handelsregister üngeten —— Nr. 3 Firma Gösener Thonwerke, G. m. Fr. Eckart in Rommerode ist eingetragen? in bol wohnhaft, betreibt das Geschäft d dolches Am Abt. II B. Posen, den vneledes Katszericht Geschäfts begründeten Forderungen sind auf die

Georg Kvi. e zu Pfungstadt, Wilhelm Seck 12 Dortmund, Inhaber: .[b. H., in Eisenberg 1. Thür. betr. eingetragem Zweigniederlassung in Wickenrode ist er. —F unter der bisherigen Firma am düschaft

ErEmen das chäft unter der Firma mann Wilhelm daselbst, ist erloschen. soorden, daß der Kaufmann Simon Moritz los gleichen weiter. ei Ratibor. 2 per sind

1.—ö— g Pfungstadt Dortmund, den 19. August 1903. Füi . A 122 . Amtsgericht Großalmerode. 2) Die nn 88 .— mit dem Sitze —— Firma unserem Handelbregister A. ist n offener Handelkgese wei ren. e an Stelle zu tern .Bekt hur 92 n —.— b d.etmng egemea. 14180] 88 HMannover. Bekanntmachung. 19ꝙho. 1]

effenen scatt „Oversch! EEü A der Tei 1 8 28. Aug * Eduard Herrmann L waren⸗ In e Weißbart und Jacobowitg 2 8 1903. ö Ihe beee, die Feten drg ventgenee den gen, nen röb’bröSe Lesen üee Dlesaig. den 3. Fanen nnt. s8. Racsbe. (8eh X. se salgrndes dngeitagen Scced a. Se den 28. dege tofura des Leißler von Pfungstadt mund der offenen 288,On aen „Willy Limmer Hannover., und als deren J er der Milde. 8 nns 1 I1 . tst 22 * . Dortmund ist erloschen. Fabrikant Contad Engelke in Limmer 21 1Z de. an sster B. ist bei der N. zum olgt. mund, den 19. Au 1903. 5 1 armstadt. den 27. 3. K

iir enna .8. h t er e⸗ 11““

lae. Bekanntmachung. b 84 Hannover. Fv 903. da-st ailctebehs Bc. üꝗn lsregister A. ist unier Nr. Haßte 4 oßberzogl. Amtsgericht Darmf 8,n) Dortmund. ke J’n Königliches Amtzgericht. 44 Hart. Calbe. Seeh pesvau. In unser Handelsregifter ist die Firma Unter Nr. 547 des biesigen Handeltregisters upotheke, August Funcke Dort

t 1903 die 4 t rden ufolge Verfü vom b Firma Berantwortlicher Redakteur F felgendet (wgetrden woreen. Senrich Frank in Bruno Koasg. Cpediulons⸗ Commsstong. und Abt. A. ist beute ellschaft unter der Dessau und

1 ausges und an Kohlenges in Luckenwa die 1* Handels⸗ deren Inhaber der Apothekenbesicher August Fundh Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1t der Zunder & Kreutzberg zu Dortmund ☛7¶

I ee⸗ 4 N. 4 nnn eeeu. A. 52 der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 virre . veheteegaee r. 41, 2 bA luns 8 2—2 necu.- üschafter derselbes her Imund, den 19. 8 Drack . üt. EürüI EE668 Schiffeeianer Friedrich Zunder in Ziebigk bei Dessau iches T.bna; . alg deren Anstalt, Berlin Dücelmftnaße 8 Ferdlches E 2 ’b. an; 11” n in R Fima