1903 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

gmeeees—;,

2 muuzz n . 2 .——— 8 8 2 1 *

S 28 .—.—.

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Hostanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer 4s des Heutschen Reichsanzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EI S G und Königlich Preußischen Staatsanzrigers Einzelne Uummern kosteu 25 ₰. [[2498 8 8

Adam Balkenhol zu Ramsbeck im Kreise Meschede und Der bisherige Intendantursekretär Holz von der Inten⸗ den Arbeitern Michael Voigt zu Hasenberg im Kreise dantur des III. Armeekorps ist zum Geheimen Rechnungs⸗ Deutsch⸗Krone, Johann Schwarz zu Kiel und Hermann revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt Behnke zu Stettin das Allgemeine E renzeichen zu verleihen. worden.

3

jennungen ꝛc. .“ 8 1 8

8 8 8 Die im „Deutschen Kolonialblatt“ vom 15. August 1892. quaturerteilung. 1 8 ö1““ Seine Majestät der Kaiser und König haben 7veee⸗ 8 8 F füete hüe h Namengebung, Namenübersetzung, Schreib⸗ den nachbenannten Beamten und Offizieren im Geschäfts⸗ weise der geographischen Namen in den deutschen 8 süe r eise 868 hühe e eh en b 82 deutschen bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung Schutzgebieten sind nach erneuten Beratungen von Kom⸗ hug es hhen 111“ 9 der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, missaren des Reichsmarineamts, des Reichspostamts und der vnnachhc betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ und zwar: Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts durch folgende sahnstrecke. 1 des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Grundsätze ersetzt worden, welche die Genehmigung des anntmachung, betreffend eine Ausschließung von der Ver⸗ Schwerinschen Greisegord ens: Herrn Reichskanzlers gefunden haben. etung vor 88 Kassen gch eeh 8 8 dem Gesandten in Stockholm Grafen von Leyden; ““ 11“ 88 11“ 1“ Se des Komturkreuzes des Großher oglich Mecklen⸗ für die Namengebung, Namenübersetzung, Schreib⸗ und fanntmachung betreffend die Erteilung eines Flag enzeugnisses. burgischen Hausordens der Wendischen Krone: Sprechweise der geographischen Namen in den deutschen dire feng die Ausgabe von Schul verschrei⸗ dem Geheimen Se zund vortragenden Rat im Schutzgebieten. bungen der Stadtgemeinde Gerolzhofen auf den Inhaber. met; 8 1) Namengebung.

V11“ .“ trl Die vrnree. Namen sind mit der größten Sorgfalt festzu⸗ 8 önigrei 8 9 6“” ssstellen und beizubehalten.

11 Ksnt 1 des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Wo einheimische Namen nicht existieren oder noch nicht mit onstige Hersonalnerönheenn genn 8 2 der „Geseh⸗— dem Gesandten in Stockholm Grafen von Leyden; keine solche Namen vorhanden sind, Namen aber erforderlich scheinen, terge⸗ Feeifs 1111*““ esez⸗ es Kaiserlich Russischen St Stanislausordens sind in erster Linie Bezeichnungen zu wählen, aus denen auf die Be⸗- ammlung. . weiter Klass⸗ schaffenheit, Lage usw. des betreffenden Punktes geschlossen werden kann. crsonalveränderungen in der Armee. zwe77 Die wilttarliche Aenderung bistorischer, längst vorhandener,

ühs 1 dem Vizekonsul und kaufmännischen Beirat des Konsulats allgemein bekannter und in der Wissenschaft anerkannter Namen ist 3 .“ in Moskau Moritz Marc zu vermeiden

M. * ,., Dn sehhe . g9 Neugebildete Namen sind, soweit sie nicht durch Kaiserlice Üeücn Oesterreichisch⸗Katseellchs Drdens der Eisernen Verordnung genehmigt sind, durch solche Namen zu ersetzen, welche eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Krone dritter odlasse: den vorstehenden Grundsätzen entsprechen. 3 geruht: dem bisherigen Zweiten Legationskanzlisten bei der Bot⸗ w 1 dem Generaloberarzt a. D. Dr. Baehren bisher hen Mij 99 1 2) Namenübersetzung. . schaft in Wien, Hofrat Kistler; Eine Namenübersetzung soll nicht stattfinden, vielmehr sollen die

2

rnisonarzt in Wiesbaden, und dem Geheimen Re istrator S. 278

hrnisegenzimnen Kanzleirat Schirmer zu Verlin, bigher im des Offizierkreuzes des ranzösischen Ordens Namen so in die Karten aufgenommen werden, wie sie in dem be.

iegsministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Ehrenlegion:⸗ treffenden Lande üblich sind. Da, wo es für den Seefahrer oder

r Schleife, dem Ersten Sekretär des Archäologischen Instituts in LE & 8 ere2rnz. dem vödent he 9 ber ppflosoatfcen wwiaen Athen, Professor Dr. Dörpfeld; * B. Mukalatanda (Weiße Stämme). Fit sich mehrfach wieder⸗ iversität Wittenber r. Wissowa, dem Pfarrer 8 1b vin Bzer 2

Halee 8 gisf e. des Offigierkgeusfs des Ordens der Königlich holende Bezeichnungen sind Uebersetzungstäfelchen in den Karten an

1 1 jenis . zubringen. 8 b . hhanten Karl Hünnebeck zu Körbecke im Kreise Soest, dem Italienischen Krone: Eine Ausnahme ist nur zu machen, d. h. die Uebersetzung soll

vernjches Arzt Vogler zu onzingen im Kreise Kreuznach, dem Major im Großen Generalstabe von Etzel, Militär⸗ stattfinden ,a. wenn es sich um allgemeine Bezeichnung hecsdelt, z. B. LEEE“ 8* eeasetehens⸗ attaché bei der Gesandtschaft in Tokio; (Seepeh delh Fenes dsa znbgh scber .. e nungsrat Hengsten erg, dem Festungsobern auwart a. D., 19;23z euze 7 . 1 kten, . mischer N 4 nungsrat Schroeder zu Wolgast im Kreise Greifswald, des Offizierkreuzes des Köͤniglich Rumänischen Ebe werden kann, die aber eine fremdsprachliche Fstie Be er

zher bei der Fortifikation in Cöln, und dem Rektor und Ordens „Stern von Rumänien⸗: alten haben, ;. B. „Open Bays wird übersetzt in Ofene Bucht-. Roten Ablerorden vierter Klasse, Grünau; 3) Schreib⸗ und Sprechweise.

dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen Kanzleirat der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Für die Schreib⸗ und Sprechweise der eographischen Namen in esser zu Schöneberg bei Berlin, bisher eseesan a sürium, Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: den Sdeee .en c vi 2g e“ dem Konsul in Swatau Streich; mit deutschen Schriftzeichen möglich ist. . Andersch zu Königsberg 1. Pr., bisher der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: öSe⸗ PEeale) n 38 12— Spötbone enee⸗ 12 eim Proviantamt daselbst, dem roviantmeister a. D., dem Dolmetscheraspiranten von Borch bei der Gesandt⸗ ; wird nur eu, für ai, ei, ab und e n gesetzt. Die echnungsrat Hoffmann zu Blasewitz bei Dresden, schaft in Peking; Reihe der

tet hennt amantamt in Oldenb den Garnif b elbstlauter 8 eele ist 9 Plgnne . 8 19 isher beim Proviantamt in enburg, den Garnison⸗ S F. u, à, ö, fi, eu, ei, au. Besondere Dehnung eines Doppellauters wird rwaltungsdirektoren a. D., Rechnungsräten Risch zu Görlitz, der zweiten Stufe ver eitten Klasse desselben ; P bee. 8 8 in 8 1 i, dur ufügen von e ausgedruü⸗ on u ungs⸗ ber ha rFhen sandefne nang nee Le uen 15. . dem Dolmelscheraspiranten Dr. Walter bei der Gesandt⸗ stri n80mc Peiordere Feürgung wird nicht durch Verdoppelun Barnisonverwaltung Berlin, den Königlichen Kronenorden schaft in Peking; —— e. —rn 8 2* sondern durch das Kürzezeichen kenntli ritter Klasse, 1 8 der dritten Stufe der dritten Klasse desselben 9 8 dem Garnisonverwaltungsoberinspektor auf Probe Hugo Ordens: Auf der Karte müssen Akut . ee. * 5 2ö—

..Bn. bei der be 8 1. 8 Garnison⸗ dem Sekretär beim Generalkonsulat in Schanghai, mit Silbe), Länge⸗ und Kürzezeichen der auter vorerst so lange erwaltungskontrolleur Scheffler bei der arnisonverwaltung dem Charakter als Kanzler Seitz; sowie 9 ewendet werden (Agöme), bis die richtige Aussprache der wichtigeren

Stralsund und dem Kaserneninspektor a. D. Waldschmidt 2 Kanzler Seit; sowi enc 3 d 2

E] 85 . inbeimischen Namen allgemein bekannt ist (Duala). den Doppel⸗ Hannover, bisher bei der Garnisonverwaltung daselbst, den der Königlich Italienischen Erinnerungsmedaille ahes e assgesheöchen so wird einer derselben mit einem Königlichen Kronenorden vierter Klasse, in Gold: Trema bezeichnet (Läwis).

den pensionierten Futtermeistern Franz Liedigk zu dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Will⸗ ür die Mitlauter (K ten) gelten folgende Regeln: Salzwedel, bisher beim Remontedepot Areaͤdsee, Provinz mann. Für die Mitlauter (Konsonanten) folo g

wFessece eena, Provinz Ostpreußen, das Kreuz 8 b, ch (als Gutturallaut: Churutäbis, Hoüchanas), d, f, g, b, 1, ees Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ZE1“ . 1 dem Meister Reinhold Hhfh ben bei der Gewehr⸗ Deutsches Reich E111” , 1, m, n, p, r, sch (dsch: Dschäga, tsch: Köntscha), t, w, x. Für abrik in Erfurt, dem Spinnmeister Nikolaus Goebel, dem G qu ist kw zu setzen (Rükwa, Kwei). Für z ist ts zu schreiben Appreturmeister Franz Regert, beide zu Wadern im Kreise Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten —(es 8ne. sLaut und e für ts zu Merzig, dem Böttchermeister Christian Jensen, dem Keller⸗ von Amerika H. Hall Hall in Hannover ist namens des (Tsonu, Hätsamas), 3 weichen s. r ts zu setzen 1 8 nnc 850 3 r. u Heperleben⸗ dem Searse Reichs das Exequatur erteilt worden. 1“ ist unstatthaft. Der weiche s⸗Laut wird durch s. der scharfe s⸗Laut eister ristoph Friske au ut uiram im eise 1u“ ö äfsv). unitionefa in Spandau, Gottfried Kleiser un serli 1 i. Lrnsebeeg t. beide bei der Artilleriewerkstatt in Grund I- vvne 98015b , IS 12 geschieden: c, ck, ph (sofern es wie f gesprochen wird), a, v, v. 1. 8 reß zurg k. E. 8 72 Feegen Srnn, Zäangs bindung mit § 8 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für Bestehen Namen aus mehreren Wörtern, so sind diese getrenn 3 b „lseinen Amtsbezirk die ij ilt worden, bürgerli⸗ . eeee. Gottlieb Michel beim Proviantamt däth Ehes Nießu 2 12— igun 888 . as und nit Bindestrichen zu schreiben vealcenee Kibambaͤwe · kwa . 1 ogoü, r vi en August Zimmer zu Ln en, mit Einschluß der unter deut Schutze lebenden Kungulio „Groß⸗Batanga⸗ Nen. pommfes. Lüderitz⸗Bu t. . ülsen 79. 5* EEbb r ,; 25 vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und 8. Hrr rndenene e g austhal im Kreise Zellerfeld, dem Schaffer Gottlieb döe 8 8 selchen h. ZC11161616“

* - E 1n Tragen Anstedelungen aus zwei Worten zusammenge b Thiel zu Hausdorf im reish Jaldenburg, dem Töpfergesellen— öeeT elidessss hsesa; 9 ee Leopold Schmidt zu

LLE F 802 Namen, welche der deutschen entnommen sind, so sind b el, dem Aufbereitungsar üer! ö1 B““ in einem ne 8 Fellüen Iuatohuen Wilhelmefeste, Herberts⸗-