11“ 8 b ““ W1“
8 8 W“
höhe, Lüderitzbucht als Ansiedelung). Dagegen als Bucht (Wasser⸗ Der im Jahre 1903 in Glasgow aus Stahl neuerbaute) am 19. August Erhart, Unterarzt beim Metzer Inf. “ . 11e“ ““ 8 8 fläche) Lüderitz⸗Bucht (siehe oben). dreimastige Schoner „Flotow“ von 266,19 Registertons Nr. 98, . Mitteln des Reichs gedeckt werden. Bei Aufstellung des Etats⸗ Generalität, die Präsidenten beider Häuser des Reichsrats, die ein Geschäftsjahr vom 1. Januar ar xen „ .en Fnfiedelungonamen aus 3 Worten, so sind die Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ R * Sed. Ueeeen; beim 2. Unterelsäß entwurfs für 1904 wird die nachträgliche elatsmaßs e Bereit⸗ Mitglieder der englischen Botschaft und der Bürgermeister teil⸗ bei der Gesellschaft tätig ist, erhält die jeweilige Dividende jedri iedri irbef das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem 2 — “ wägung kommen. oseph folgenden Trinkspruch auf den König von England aus: be 11 9 En halben Jahr vom 1. Januar boͤhe. DHC““ soe eic Beie en lhelnsrba 8 S ziffech 1.Nüh dng dher, heaasc 1 als . —Im ganzen werden bei den in Betracht kommenden „Hocherfreut, Eure Majestät bei mir begrüßen zu 5 erblicke brauft tfund am Rahrecschluß Hechase der Hesel- Außerdem an dementsprechend noch folgende Namen zu schreiben: hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu ——=f * 8 onds die Minderausgaben durch die Mehrausgaben um ich in diesem Besuch, den ich herzlich willkommen heiße, ein neues diesem Jahre, da acht Monate sch 28 ““ 8 Deutsch.Ostafrika, Deutsch⸗Südwestafrika, Deutsch⸗Neuguinea, Glasgow unter dem 12. August d. J. ein Flaggenzeugnis Iöu“ d Tabakst Veiercpfand für, den g ve bEEE die Angestellten zur Berechtigung der “ bis p. 8 daiser⸗Wi sland. ertei ““ 141“ 1“ ie Einnahme an en und Tabaksteuer, von 3 Fe⸗ . S age i 1 8 1, der Namengebung im Kiautschougebiet hat nicht 1 es. “ welcher der Reichskasse 8— der Betrag von 130 000 000 ℳ Pöischen uneren ee e e las eacsenen, unh e 8.ö— 88 Gesel gen 25 — br 8 7 8 8 v 7 3 89 einer Trübung aussetzen könnten. in der zuver V 8 Fv 8 genoaasier, g. der einheimischen Namen, die Ausscheid Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ Preußen. Berlin, 1. September. Bei den den Bundesstaaten sonst noch zustehenden Steuer⸗ daß auch die Zafunft kainen Abandel in dieser Füchtuchen, Hoffaung. 1“ der Neuen Omnibusgesellschaft ist die dortige Strafstala fallen richtiaen ellstetung der einheimischen Namen, die Ausscheidung un⸗ ber d ie Stad Weeei en e erträgen sind an Verbrauchsabgabe für Branntwein wird, danke ich Eurer Majestät für die vielfachen Beweise der Freund. gelassen worden und wird nicht wieder eingeführt. Da die Gesell⸗ sctiger gef⸗ “ “ bei Gaghtichen haber durch die “ e Gerolzhofen be⸗ Gestern abend fand bei Ihren Kaiserlichen 3 253 000 ℳ und an Reichsstempelabgaben 2203 000 ℳ schaft, die Sie mir bei verschiedenen Anlässen geboten haben, indem 1 E“ b3. g- “ auf men (belonders wenn mehrere Namen für einen Ort in Gebrau⸗ 1 — Königlichen Majestäten im hiesigen Königlichen Sgh weniger aufgekommen, so daß sich im ganen ein 10 hc ich dieses Glas auf das Wohl Eurer Majestät mit dem Rufe erhebe: 480000 ℳ oder 1 des Gesamtkapilals erstregen. Die bisherige ö“ —15 Durch die im Einverständnisse mit den Königlichen eine Tafel für das Gardekorps statt, an der auch Ihre Ko von gen0a Uhgron ℳ dabbüh 1ch in Iö“ Fare dee Seine Mafestät der König Eduard lebe hochl⸗ öö BDOE“ Sceftns ger. 8 “ Staatsministerien der Justiz und der Finanzen ergangene lichen Sepeigeg der Großherzog und die Großherzogin des Gesetzes vom 28. März 1903 (Reichsgesetzblatt Die Musik spielte hierauf die englische Nationalhymne, würden, vielmehr bestehe die Absicht,
1 „ g ¹ 8*G w 1 11““ . 1 8 1 b on in nächster Zeit Zur Prüfung und endgültigen Feststellung der Namen ist eine Entschließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürger⸗ Sachsen, die Prinzessin Friedrich Leopold, der Herzog 1. eite 109) zur Tilgung der durch den Reichshaushaltsetat für während die Monarchen einander zutranken. Kurz darauf er⸗ durchgreifenden Verbesserung ihrer deög sc und Uasssster brt gi. in z gung ch f g g hältniss
ständige Kommission von 3 Sachverständigen (2 Mitglieder aus der lichen Gesetzbuchs und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom von Württemberg sowie die Prinzen des Könige 1903 bewilligten Zuschußanleihe zurückbe alten werden, soda widerte der König Eduard mit folgendem Trinkspruch au schieden Stellung zu nehmen. — Wegen einer Gehaltsaufbesserun Koblonialabteilung, 1 Mitglied aus dem Reichsmarineamt) einzusetzen. 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 1229) Hauses teilnahmen. Nach der Tafel wohnten den “ schuß 1 Fetsaefpit feergene daß den Kaiser: figtch wollen, nach der „Voss. Ztg.“, auch die Angestellten der
Von dieser Kommission ist auch ein Verzeichnis der festgestellten der Stadtgemeinde Gerolzhofen auf Grund der Beschlüsse Majestäten mit den übrigen Fürstlichkeiten der Vorstellung trag zu überweisen war. Von den dem Reiche ver⸗ „ »Gestatten Eure Majestät, daß ich Ihnen für Ihre Freundlich. Berliner Straßenbahn“ bei ihrer Direktion vorstellig werden. Namen, .“ welches allmählich auszudehnen und zu er⸗ der gemeindlichen Kollegien vom 24. und 26. Juli lfd. J. und Opernhause bei. Heute vormittag nahmen Ihre Majel bleibenden Steuern haben Mehrerträge gebracht: keit danke. Ich kann Ihnen sagen, der Empfang, der mir in dieser In Barmen und Elberfeld abgehaltene Versammlungen der gänzen ist. sdes staatsaufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirksamts die Parade über das Gardekorps auf dem Te die Salzsteuer 36000 ℳ, der Splelkactenstem. Fofen Weltstadt zuteil geworden, hat mich üef gerührt, Eure Maurer beschlossen, wie die ⸗Rh.⸗Westf. Zig.⸗ mitteilt, das Angebot “ 8 Gerolzhofen vo ust lfd. J. die Genehmigung zur Felde ab. Nach dem Abreiten der Fronten folgte ei 9 “ 1I161“ Majestät wissen, daß ich immer den größten Anteil an Furer Majestät der Innung abzulehnen und weiter auf den alten Bedingungen zu ver⸗
rolzhofen vom 3. August lfd. J. die Genehmigung zur Feld ich d 1— der F folgte ein 86 000 ℳ und die Statistische Gebühr 33 000 ℳ und dem Kclserlichen Hause ge habe. Eure Majestät kö harren (vgl. Nr. 203 d. Bl.)
Bekanntmachung. Ausgabe 3 ½ prozentiger Schuldverschreibungen auf maliger Vorbeimarsch. Seine Majestät der Kaiser und . Die durch Gesetz vom 9. Mai 1902 (Reichsgesetzblatt Seite 1g ewiß sein daß ir Haneier. eheegte Mhasestät rennen birektion der Stra
8 ö . . viß sein, daß die Gefühle, die ich von meiner hochseligen Mutter Die Direktion der Straßenbahn in Hamburg (vgl. Nr. 204 8 . 1 den Inhaber im Gesamtnennwerte von 250 000 %, und zwar hielten darauf Kritik und kehrten dann an der Spitze ei ü ins ren Erträge im 0 göm Fure Maiebts r Sn 8 ie n d. BI ie Wi 8 Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Kenthtichen Inh , 5 pite eingeführte Schaumweinsteuer, deren Erträge im Etat no für Eure Majestät und Ihr Haus übernommen habe, stets die wärmsten Bl.) hat nach demselben Blatte die Wiedereinstellung der gemaß
5 22* 1 onigl Lit. A Nr. 1—133 zu je 1000 ℳ, Fahnenkompagnie und der Standarteneskadron nach nicht berücksichtigt werden konnten, hat einschließlich der er⸗ bleiben werden. Gestatten Eure Majestät, daß ich heute, da ich seit regelten Angestellten und die Erfüllung einiger anderen Wünsche zu⸗ Eis enbahndirektion Cöln die 4,8 km lange Bahnstrecke Lit. B Nr. 1— 196 zu je 500 ℳ, Königlichen Schlosse zurück. 8 obenen desichtigt. 2 750 000 ℳ. zeracht seg ö. meiner Pördats stesBefta das 8g Mal Cee de8 ch, hentean n Ce gestanden, die Lohnforderung aber abgelehnt. Die Angestellten werden Blens — Heimbach, Reststück der neuen, Nebenbahn ö11114X4“*“ “ teuer, welche in der Gestalt von Vergütungen für ausgeführten erhobener Stimme), Eure Majestät zum Feldmarschall, meines sich damit zufriedengeben, so daß die Bewegung beendet scheit. Ferlhan e hht der Station Heimbach (Eifel) für den halbjährig am 2 Mai und üh 1. November verzinslich, erteilt. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und oder zu gewerblichen Zwecken verwendeten Branntwein wieder Kelhes vnd gen⸗ Schekrinte n z88. ““ Majestät des E“ r. -Se Gesumtverkehr eröffnet. ünchen, den 30. August 1903. Groß! in en sind h ü ¼ sur Verausgebung gelangt, sind zunäͤchst 4 818 000 ℳ mehr ver⸗ Kaisers und Königs; Seine Majestät lebe hoch!“⸗ 2 Verb⸗Se. Ztg. 850 Berlin, den 31. August 1903. bbssKöühniglich bayerisches Staatsministerium des Innern. 5 *W. 2. B“ v venerin innahmt als verougabt worden⸗ Cech den Voranschlag vurer⸗ Hierauf spielte die Musik die österreichische Hymne. Nach der zlergfaltung “ Der Präsident des Reichseisenbahnamts. V.: 1 . geblieben ist die Einnahme aus der Zuckersteuer um Aufhebung der Tafel hielten der Kaiser und der König chulz. M Scttaatsrat von Geib. 8 ““ 8 76 731 000 ℳ, aus der Maischbottichsteuer um 917 000 ℳ, Cercle ab. 4 1 6 “ Kunst und Wissenschaft. 1 “ 1 ö“ 1b 1 us de. 18 5 99¾ und aus der Wechsel⸗ gaisecen ““ 8 vnachmnga⸗ .“ Große Berl Kunstausf EE1“ „ stempelsteuer um Die Betriebsverwaltungen gr. ber Kapuzinerkirche, erhochftderselbe anug— roße Berliner Kunstausstellun Bek 1“ 1 8 8 Nüs Rüen 8 Keaea 162—5482: 1ihshn 8ce h en mit Ausnahme der Reichsdruckerei — sind mit ihren Ueber⸗ “ Kaiserin Elisabeth und des Kronprinzen IV. ekanntmachung. Königreich Preußen. eschnung 11 . vord schüssen hinter den Etatsansätzen zurückgeblieben. Bei der Rudolf stille Gebete verrichtete. Im Laufe des Vormittags Fin klei binett n F 1r ge ““ . ö“ b Eeee(sder Reichshauptkasse, abgesehen von den auf die außeror ost⸗ und Telegraphenverwaltung beträgt der Aus⸗ gab der König bei den in Wien weilenden Erzherzogen und . Ein kleines Kabinett ist den modernen Franzosen eingeräumt, es Der Zivilingenieur Bernhard Brockhues in Cöln, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Deckungsmittel angewiesenen Ausgaben, im Vergl 8 85ch ag d., beeragt „der. Wus⸗ Er herzoginnen scine Karte ab und fuhr soda ühstück sind nicht viele Bilder zur Ausstellung gelangt, aber diese doch in Heumarkt 21, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte - c 1„ 9 all 3 397 000 ℳ, und zwar 3 602 000 ℳ Mindereinnahme, Erzherzoginnen scine Karte ab und fuhr sodann zum Frühstü⸗ guter Auswahl, um sich, wenn auch Manet fehlt, eine Vorstellun eingetragen zu sein, die Vertretun be üc sferlic 64 die Generalobersten mit dem Range. als Generalfeld⸗ zum Etat in runden Summen, wie folgt, gestaltet. amentlich an Porto⸗ und Telegraphengebühren, gegen in der englischen Botschaft. von der künstlerischen Art der modernen Franzosen zu machen Auch getragen zu sein, die Bertretung vor dem Kaiserlichen marschall von Hahnke in Berlin und Graf von Haeseler Beim Reichstage sind 102 000 ℳ%ℳ Mehrausgaben 05 000 ℳ Ersparnis bei den fortdauernden Ausgaben ; die Vorläufer dieser Bewegung sind durch die Bilder Boudins de nan ghefettarnghig. bereibh, v in Harnecop aus 2 llerhöchstem Vertrauen zu Mitgliedern des E1ö1 48 000 ℳ nn Heretoteaazsie fon di⸗ 5 Zei der Verwaltung der Reich seisenbahnen ee. Das Be u F Irland. t vest „ ZJongkinds und Lépines gekennzeichnet. Die beiden ersteren machen 1900 (Neichsgesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft Herrenhauses auf Lebenszeit zu berufen. 1902 Kaecefenalsäan anfgemam et sad efet Zon 2.Mehrousgobe von 967 000 ℳ nur eine Mehreinnahme von an X. B. elt.. c i engehig sel 11e““ . 2 2 Sgese — e 2 8 2 über ß si ej übe 111“ 1 Be. 1 3 F Jeℳ — 2 3 8 8 ausgeschlossen. 8 — längere Tagung des Reichstages verursacht ist. Beim A822 000 8. acgenerwas⸗ EEETöö111““ vber gefunden. Gleichzeitig wurde in der Westminster⸗Abtei zu ist die große Leinwand Lépines, die Brücke l'Escalade in Paris Die Ausschließung erfolgt mit der Maßgabe, daß Brockhues Seine Majestät der König h 9 f swärtigen Amt waren 693 000 ℳ mehr erforderl 5. et. e ruckerei hat bei London ein Ged ächtnisgottesdienst abgehalten, dem Ver⸗ mit ihren fein zusammengestimmten Tönen in gelb und grau befugt bleibt, diejenigen Sachen, in welchen er gegenwärtig eine Majestät der önig haben Allergnädigst geruht: und zwar 510 000 ℳ für die Gesandtschaften und Konsul einer Mehreinnahme von 391 000 ℳ zund einer Minder⸗ treter des Königs und des Prinzen von Wales sowie auch der Unter den Bildern Monets, der im rosigen Schein daliegenden Vertreter ist oder in welchen er bis zum 1. Oktober d. J. eine Z dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion, der Rest für die allgemeinen Fonds. Die Koloni acfltcherrns EETEb1 vang 47 deutsche Geschäftsträger Graf Bernstorff, als Vertreter des Sherland aft, 8 ; 21 vegrg; n. Ee Fraugrinen 2 Vertretervollmacht einreicht, bis zum 30. November 1903 Lüdicke in Münster i. W. bei dem Uebertritt in den Ruhe⸗ ver valtung hatte einen Mehrbedarf von 58 000 Cübge . Meh ihm⸗ im wesentlichen zurück⸗ deutschen Kaisers, Mitglieder verschiedener Botschaften und Ge⸗ Wasser und dem Kanal in Holland, ist letzteres woh das bedeutendste weiterzuführen. stand den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Im Bereich des Reichsamts des Innern ist eine ühren auf verstärkte Herstellung von Postwertzeichen. sandtschaften sowie hervorragende politische Persönlichkeiten bei⸗ mit seiner frischen, lebendigen Auffassung und der Leuchtkraft seine Berlin, den 29. August 1903. “ mit dem Nange eines Rats erster Klasse und sparnis von 82 000 ℳ zu verzeichnen. Mehraufwendun Pegen den Etatsansatz sind ferner zurückgeblieben die Ein⸗ wohnten. Pehe. Fe Gemäͤne Lisarvo scheinen 8 2 er Nraszbent serli dem Eisenbahnsekretär Philipp Becker in Cöln a. Rhein hab — ie Familienunterstützt pahme aus dem Bankwesen um 9 093 000 ℳ und die 8. Eeresschecgen sah. ibrer. M.e. nns eee g87 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. „ I b haben verursacht die Familienunterstützungen aus Anlaß 1 leick x ür -b 2 2 Itali letzthin in der Ausstellung der Sezession gezeigten. Die Um bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als densüb t 102 000 ℳ, das Statistische Amt usgleichungsbeträge für die nicht allen Bundes⸗ 3 6 Italien. 8 I1“ Ave ee Wasserl auß. 1ö Rechnungsrat zu verleihe 1 FKasrdar 8 hee 8F5 döce 600 6 staaten Fneng amen Einnahmen um 1 052 000 ℳ Der Herhog von Aosta ist gestern zur Teilnahme an egendo von Peoret und, den blau en vorbeistießt schehhene
8 8 — 1 8 ka: G der Loing, wie sie an rötlichem Ackerlande vorbeifließt, schilder 86 .“ — 1 jeegen waren weniger aufzuwenden an Neichszuschuß Mie verschiedenen Verwaltungseinnahmen haben unter den deutschen Manövern von Mailand nach Deutschland abgereist. Sisley und stellt dabei jenen Baum in den Vordergrund mit dem
8 8 1 1““ 8 1 I. — inr der oben bereits erwähnten Mehrerträge bei der Nach Beendigung der Manöver gedenkt sich der H hantastischen Gewirr der Zweige, wie es van Gogh liebt 22 14*“”“ 1 1 rund des Invalidenversicherungsgesetzes 316 000 ℳ inrechnung . igung er geden r Perzog, wie phantastischen Gewirr der Zweige, wie es van Gogh liebte. . kanntmachung. Seine Majestät de...en Allergnädigst geruht: für das de Iavaliden negah vegsgeseß⸗ Der Mehrausge d llitärverwaltung, beim Reichsschatzamt und beim Patentamt „W. T. B.“ erfährt, nach Münster in Westfalen zu begeben, zwei unendlich zarten und duftigen Landschaften, den blühende 8 . Re.. “ 1 I. 52 000 ℳ steht eine dwie der Mindereinnahme bei der Marineverwaltung ins⸗ um das dortige Kürassierregiment, dessen Chef der Herzog ist Kastanien und der Umgegend von Pourville ist Renoin vertreten Nordseeinseln Föhr, Amrum, Sylt und, Röm gestalten Kreis Neustadt O.⸗Schles. oonherrn bei der Kathedral⸗ Gebühren von 240 000 ℳ gegenüber. Für das Reichshe Im ganzen sind an ordentlichen Einnahmen, soweit sie Die amerikanischen Kreuzer „Brooklyn“ und „San erwähnten prachtvollen Entwürfe Puvss de Chavannes, die Zubereitung ich während des Monats September, wie folgt: 88 kirche in Breslau zu ern IuXK 112121516*“ Kontingentsverwaltungen von Preußen, Sach em Reiche verskalben 21 988 127,74 ℳ weniger auf ekommen isco“ sind ste 18 8 G 2 B. jrut des Apfelweins und das vom Katalog „Riviera“ benannte Flußufer. A. Nach Föhr (Wyk): “ eüäääund Württemberg, einschließlich der diese Verwaltungen „ . IzH. fgekommen. Francisco“ sind vorgestern abend von Genua nach Beiru
8 4 1 1 diesem Ausflug ins Ausland wieder zu “ ü jt sre. da die Mehrausgaben 8 734 393,90 ℳ betragen, so ergibt in See gegangen. Kehrt man von 8* Ueber Dagebüll, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ehenden und mit einer Ersparnis von 2 191 000 ℳ gen g gegang
5 8 den Hauptsälen zurück, so mag nach Durchschreiten des großen
. 2 ’ ch für das Rechnungsjahr 1902 ein Fehlbetrag von ; Saals in d stoßenden R 16 der k Rund⸗
für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der D “ izi chließenden Titel des allgemeinen Pensionsfonds 25 b E1111316“” Rumänien. neuen Saals in dem anstoßenden Raum 16 der kurze Rund. sc Hostsendung *. „2 bebiglch dhmn e 88 18 Sdete Herqfer 2 Medizinalangelegenheiten. der sich nach dem Gesamimehrbedarf um 8941 000 0 722 521,64 ℳ — 8 Der Prinz Ferdinand ist, wie „W. T. B.“ beri chtet gang beginnen. et. 3 den ö ghtgehängten ie zweite Fahrt nach Föhr aus. Am 4, 9,, 10, 11., 24., 25. Dem Schriftsteller Dr. Eduard Engel, Stenographen erhöhenden bayerischen Quote, bei den fortdauernd hn heute mit dem Prinzen Karl von Bukarest nach Kreuznach Büxsi hkeichtemn x⸗ — vonkeithaften Lacennan desto Prezsoser
und 26. September wird eine dritte Fahrt lediglich zur Briefbeutel⸗ beim Reichstage, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Ausgaben zusammen 3 262 000 ℳ, bei den einmalig Für die mit dem 1. September d beai d abgereist — 24 8 Groß ist die Zahl der P rträts und noch egher der 8 e
mförzsrucg büüee Ausgaben 207 000 ℳℳ mehr erforderlich gewesen, während ge chäftsperiode des Diszip lin e für die nich! 1 Serbi e bee ünütkerischen Dualitost. Als Meler offiieler b Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Mini ; ass. & . (E(Einn 1 626 000 ℳ k ind D : z b 1 Serbien. “ bö -, 1 1 2 8 üt de . 8e inisterium für Landwirtschaft, Domänen innahmen 1 626 000 ℳ mehr aufgekommen sind. as Cschterlichen Beamten ist an die Stelle seines his 8 8 8 8 8 ersönlichkeiten zeigt diesmal sich SDugo Vogel am besten in dem
ung 8 5 332 ünfti 6 c. 2 8 n Gez M dort garnisonierender Offiziere. Auf die Ansprache des Wort⸗ suchte Farbigkeit in dem Bild des Präsidenten Dr. Schulz störend b 2 1 „1 . 8. 8 8 um 1 933 000 ℳ ungünstiger. Im einzelnen sind erheblichfats kretär n he Ge⸗ - G gesuchte Farbigkeit in de ulz 2 Eegne ög⸗ Lengen frühsr nscenoxüna am 18. September, rns Versetzt sind: Mehraufwendungen nicht zu umgehen gewesen bei der Vein tssekretär im Justizministerium, Wirkliche Geheime Rat
u“ 28 8. 1 8 8 führers derselben, der die Notwendigkeit eines guten Einvernehmens wirkt. Ungemein solide in der Technik, wenn auch wie in seinem 11 der Forstmeister Paar von Fanten, Regierungsbezirk justizverwaltung, beim Generalstab und Landesvermessun Küntzel getreten. Desgleichen sind zu diesem Zeitpunkte zwischen dem König und den Offizieren betonte, erwiderte, dem „Jäger⸗ etwas langweilig, ist der Schweizer Fritz Burger; eir th 18 Düsseldorf, auf die Oberförsterstelle Rheinwarden mit dem ust g8b Fenehgare s,dens alstan⸗ 000 ℳℳ), beim eeeee⸗ vortragende RNat im Ministerium für Landwirtschaft, „W. T. B.“ zufolge, der König, es sei abgesehen hiervon auch Genrebild von ihm, der weiße Lehnstuhl, zeigt ein rosa gekleidetes . Ueber Wpk (Föhr) 8 1 Amissitz in Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, ltungs⸗ und Serviswesen beim Militär pizinal sen, dei omänen und Farsten, Oberforstmeister Schede an Stelle wichtig, daß die Offiziere unter einander einig seien. Hierauf stellte Kind vor einem Haufen orientalischer Teppiche, deren dunkle Töne für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dam fer der Oberförster Freiherr von Wolff⸗Metternich von Pferdebeschaffung. ber san⸗ Reisek Tagegelbern, 1809, in, den Ruhestand tretenden Landforstmeisters Waechter der König den Kronprinzen den jüngeren Offizieren als 8 e-eersteret eh. Des üsise gebehit ir, e. he Rordfriesland” und „von Thielen! Die Schiffe fahren in der Feiej Morbach Regierungsberirk Trier Dauf die Oberförsterstelle Pferdebeschaffung, bei den Neisekosten um Tagegeldern, Visd 1 3 8
— 1 der vortragende Nat im Finanzministerium, Geheime 8 . w 8 ehaglich beieinander sitzenden und stehenden Familie versucht G 2 . - — 1 — ,2 pann⸗ und Transportkosten, bei dem Fonds zu Festung t Seelr S s p ihren Kameraden vor und knüpfte hieran die Worte: „Wir Konrad Kiesel zu schildern und wird dabei außerordentlich krivial 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk nach Panten, Regierungsbezirk Düsseldorf, Fi eite je n Ne nanzrat Seelmann an Stelle des verstorbenen Geheimen Alten werden die Lebensbühne vor Euch verlassen. „Ihr bil üslich: ü Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde eintreffen. Am 3., der O erförsber eeeng von Hahnstätten, Re⸗ anlagen und Einehnungsarbeiten sowie fuͤr den Neubau berfinanzrats Enke zu Mitgliedern des Disziplinarhofs en werden die Lebensbühne vor Euch verlassen. Ihr bildet und füßlich; auch S eurenberg vermag nur durch das Porträt
12., 18., 27., 28., 29. und 30. September fällt die zweite Fahrt nach ierungsbezirk. Wiesbaden, auf die Oberförjterstelle Morbach, Kriegsschule zu Potsdam. Diesen Mehrausgaben stehsaunt worden. 8 die Zukunft Serbiens und des biais, en NI liebet Raschdorffs zu fesseln. Als eleganter Kolorist zeigt sich der Münchener
8 1“
N.
Amrum aus. 422— nennenswerte Ersparnisse gegenuͤber bei der Geldverpflegun “ 8 1 sSKceich und lebet in Eintracht.“ 1u Adolf Heller. Die in gelber kurzer Jacke und grünseidenem Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamburg egierungsbezirt aein bei der Verpflegung der ssat. und Reservemannschafte L““ Bulgarien. in der uffaffung vielleicht secher als de mär sehe (Elostertor abgehenden Zuge bez. mit dem Vadeschnellzug 6 Ubr: Der Forstassessor und Oberleutnant im Reitenden Feld⸗ beim Artillerie⸗- und Waffenwesen und bei Neubaum Der Präsident der Königlichen Eisenbahndirektion, Wirk⸗ Der Fürst Ferdinand ist, dem „W. T. B.“ zufolge, glücklich gewählte Situation des Damenbildnisses im Saal 18, aber Hrnn. r.e h.. 4⁄ 88 h 8₰ jägerkorps Graßo ist zum Oberförster ernannt; ihm ist die vdn —,q1 Die vöe vnd chucblic Halis he Geheime Serrehbeangee Kranold ist vom Urlaub gestern in Euxinograd eingetroffen. hier ist die farbige Wirkung, das Grün und Grau der Kleidung und 8 8 N IS., „ 274 „ ’. h 8 1 2 1 rein 7 5 8 8 8 3 g “ 3 e nd 30. September, noch an demselben Tage auf Amrum ein. weSe. Regierungsbezirk iesbaden, e; 80* 88 3100 ve abschllebenden 8nc. 8— ückgekehrt und hat die Dienstgeschäfte wieder üͤbernommen. die changierenden Farben der seidenen Kissen noch besser gelungen.
1 1 5 Nraß . Schweden und Norwegen. Graf Harrach bringt in sicherer, etwas trockener Zeichnung ein Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenningstedt, gemeinen Pensionsfonds, haben insgesamt 728 000 ℳ m Liffident a enr. das Heimatwesen Wie dem „W. T. B.“ aus Christiania berichtet wird, Damenporträt auf rotem Grund, von dem sich die eh gekleidete, ’ Westerland): Die Oberförsterstelle Lüchow im Re⸗ jerungsbezirk als die Etatssumme gefordert. Bei den Einnahmen ist 5 g hat nach den bisherigen Wahlmännerwahlen zum nor⸗ vornehme 55 wirkungsvoll abhebt. Bildnisse hessischer
a. Ueber Hovyerschleuse, Lüneburg ist zum 1. Oktober 1903 und die berfoͤrster⸗ Ausfall von 57 000 ℳ eingetreten. seblichere Ueb⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich württem⸗ wegischen Storthing die regierungsfreundliche Bauern und Bäuerinnen zeigt der mit der großen goldenen Medaille
Kleid vor einem dunklen Vorhang stehende Dame ist
uns 3 1 c. 5 ’ a e 1 8 8 1 — 458— rämil 1 . Seine Figuren haben alle etwas täglich zweimal mittels der Dampfschiffe „Nordsee“, „ * und oo I „schreitungen des Etats sind entstand urch über⸗ ußtgische Ministerialdirektor von Schneider ist in Berlin artei der Linken das Nordre Bergenhus Amt mit fünf, prämiterte Maler Car⸗ ee. Peeees 8 8 18 —s für Postiendungen 858 ☛ “ 1 eöeeöe vesseante aefelae 1aeeansengis. e 2 18. „-I.eea gekomnen. 8 2 Stadt Hammer mit 1, Emvangen 4 2 Sitzen 21 b0 . Fhüshne 88 ve hs 8 nißs 18. dember nur einmal. m 4. em wird eine e . 9 8 venezolanischer äfen, 1 er atura verpflegung, d. — Partei der 8 echten ferner die Stadt Tromsoe mit 1 Sitz Hemd dasitzenden Bauern. Eine Reibe vortrefflicher Damenbildnisse Fahrt zur Beförderung von Brief⸗ und Geldbriefbeuteln benutzt. ö “ Sanitätswesen, den Reise⸗, Marsch⸗ und Frachikost oan die Sozialdemokraten verloren. Dagegen hat die Linke drr dan benene sen berufenen Carl Ziegler. Es sind Heefepungen, vecc. — dem 8. — 12* b eI eandlich durch die nicht länger hinauszuschieben gewesene auf Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Thetis“ Femmarien mit 2 Sitzen von der Pacte 1. Rechten ge⸗ G. talten, die dech Hosene so hinzustellen 8 daß sie 8 * Hnneneg (algf te (r Fenden Süh. Bebabe 12 Uhr Kachn Die von heute ad zur Ausgabe gelangende Nummer 25 etatsmaßige Herstelung einer Entetsenungsanlage beim Waßch 61. Augult in Hchanghai 22282 wonnen. In Nedenacs Amt, wo bisher 4 Mitglieder der erscheinen, bei dem Bilde der auf der Treppe stebenden, schwarz ge⸗ ’ . t 1 werke zu Feüdgaufen Dagegen sind bei der Geldverp S. M. S. „Geier“ ist am 5 ugust von Schanghai Link⸗ wählt n, wird die Wahl d das Los ent⸗ kleideten dekolletierten Dame merkt man diese Absicht allzu sehr; Beförderung erhalten, treffen, ausgenommen den 18. September, no der Gesetzsammlung enthält unter te zr 9. 2 .½ g nken gewählt waren, wird die Wahl durch das Los en ¹ zschfie Bild der phant fan d an demselben Tage auf Trt ein Nr. 10 409 die Verfügung des Justizministers, betreffend sowie infolge 8 -nn⸗ auf die Einrichtung des Schistzch Tsingtau in See gegangen. schieden werden. In Tromsoe hat der ührer der Linken, künstlerisch am höchsten steht wohl das Bild der .— 8 und 2. b. Ueber Cuxhaven die Anlegung des Grundbuchs für emmen Teil der Vezirke der „Marie“ als Artillerieschulschif (Abgang des Cta, S. M. S. „Bussard“ ist am 31. August von Tsingtau 0h Präͤsident des Odelsthings, Rekto S“ eendungen jeder Art: täglich einmal bis einschl. 18. Sep. Amisgerichte Braubach, Hachenbur ochhei M 5 dstei ansatzes von 1 100 000 ℳ) bedeutendere inderaufwendungisch Nanking in See gegangen. verloren „ 89 1 1 den Schultern eine graue Bog, und als tu iger Hi, rgrun en tember, — 21., 23., 25. 28. und 30. September mittels der Usingen u2nd Wehen 892 10- xneag 11os. i verzeichnen. Bei den ceigenen Fonds des Reiche Die Uebungsflokte ist am 31. 11ö16“ “ — FLen . Dampfer „Cobra“ und „Prinzessin E — - und unter 1 schatzamts ist eine Ersparnis von 971 000 ℳ zu qhlhelmshaven in See gegangen. . — 5“ etwas trüben Toͤnen macht sich bier bemerkbar. Aehn- Bgessendungen die mit dem 9 Uhr 50 Min früh von Ham⸗ Nr. 10 470 die Verfügung des Justizministers, betreffend wähnen, welche namentlich die Phrlgetoften und die sonstigen Anh 11“ Nach einem der „New York Times“ zugegangenen liche Wirkungen wie Ziegler sucht Oppler P. erreichen, bu EBen r Bahnhof) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter die Anlegung des Grundbuchs für einen Pen des Bezirks des gaben zur Unterhaltung des Münzumlaufe betrifft; die Er sSeWdelegramm aus Panama vom 28. August greift die Auf⸗ er Nebt es, die 4— zu Hilfe zu nehmen, um dem — 1]] z of. 12 Uhr Nachts) Beförderung erhalten, treffen stets noch Amis erichts Adenau, vom 14. August 1908 nahme aus dem Münzwesen ist um 1 921 000 ℳ höher d Her sstandsbewegung auf dem Isthmus infolge der Ablehnung weiche träumerische Stimmung gleichsam zu suggerieren. 8 dies. biuui Xn AI 2 Kerlm Wa den 91. Nngast 1660, 09. bshsdder Etat vorsieht. Die Verwaltung und Verzinsange: seslt nict dos Klazte, dor dem die vom Rs 3 D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk):
be g E1““ Saes . 8 5 schwarz gekleidete Dame steht. Durch die Farbe und Hal den Ueber ber E1ö 1 abgeschlossen. Bei den die Zioilverwaltung betre 9 g 1 Pan findlich gierung b n8s 8 888 ee 22 .eebe anh 8 Weberstedt. EE““ Phesc des allgemeinen Penstonsfonds sind 71 „W. T. B.“ berichtet, von Marienbad in Wien einge⸗ geschlagen werden. der Münchener Malerin Sophie von Scheye. In verschwommenen hom 16, 109 307 Septegäber tzalich einmal welhals len Pems el deeehlble Veihifen fuͤr chemalige seersösssze Mlirversor senen doemn Enpfang waren der aiser, die in Wen an⸗ Afrika 3IAeen,eͤe Gesellschaft m. b. H. „Nordseebad Lakolk auf Röm“. Am 4. Sep⸗ vehüäunnd deren Hinterbliebene 58 000 ℳ mehr erforderl Bah Fe her oge und die Spitzen der Behörden auf Sensitives enthält. Gerade
tember fällt die zweite Fahrt nach Röm aus. “ 5 1 jenen. Nachdem der König Eduard den Einem Telegramm des „W. T. B.“ aus Adis Abeba . Seenendi Haba sr 8ne ninn 8 Personalveränderungen. (gewesen. Unter Berucksichtigung der vorher erwähnt g teil ₰ he Triptychon von dem 4
b 1 ist hir 1 zeigt gro ise bei der Mi bei ktunsser und die Erzherzoge rüßt hatte, begaben sich zufolge ist die Nachricht von einer Erkrankung des Kaisers Eheth s hart setten Figuven ur ehenc re1r Zuge mit dem Badeschn ₰ Königlich Preußische Armee. Feserfise en ö i,gn Mse nee galt Majestäten na 82 Hofburg. Aller Fdie elben 1. enelik unrichtig. Umher 1n Bildnissen Walter Thors ist die T . am natür⸗ . dere. cjer awirnerare an hsals hch 19 a rsn⸗ 22 1es, Sänkesrrorpe H Pehat gusgabe von 2093 000 % Beim Reichsinvalidenfond “ . eg; ethis von enge — und 224]— övu 18.Sn bis 21., 27. bis 30. September, demselben n ein. nnant d9 engtrelenen Beränderungen. Darch Ber. find infolge der vertärkten Fürsorge für die Kriegsinvalide grußt. er Hofburg waren zum Empfange — 2 Fiiel, den 27. Anaust —412 en demse 1 ein. fa ung des Generalstabsarztes der Armee. Mit Wahr⸗ 2001 000 ℳ Mehrk sten entstanden, denen ein Mind rzherzoginnen, der Minister des eußern Graf 8. . von dem Künstler stammende Tiroler
8 2 Oesterreich⸗Ungarn. „ †51 Kanalvertrags um sich. Es sei zwei dhac. ob ein tat⸗ mal
debkfeehmung offener Afsistenantstellen sind baauftragt worden: 3 1 3 uchowski, beide Ministe 8 Statistik und Volkswirtschaft. sauber eecnc. aber in der ishv. aufwand für einzelne Ausgabezwecke in Hö ves —— nisterpräsidenten und mehrere b :88 BB ndern ist in diesen Sälen allein ”“ vae öö 1.n Ra encuf ] beam 2 Oberesas. Geldar. 279000 ℳ gegenüderieht. Ta zur Deckun 8 sic der vencoe⸗ eir Gakaat Abends fand in dem Jeremonien⸗ Zur Arbeiterbewegund. (L.H⸗e,d8 de deeces Weöhe FerFsr am %. Angust Werth, Unterarst beim Inf. Reat. Keitb hiernach cr Mehrausgabe von 1 722 000 ₰ Katser die Penh aladiner statt, an dem der Koͤnig Eduard, Die Direktion der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗ Schilderung des Milien zeigt, zum FHa . 1. 91 . 22, unter Versetzung zam 8n da. Graf Barfuß aus Mitteln des Rescheinvalidenfonds nur 781 000 ℳ vexzaiser, die Erzherzoge und Erzhergoginnen, die Staats⸗ Gesellschaft bat ibren in einer Lohnbewegung befintlichen An⸗ Unter den Henez saae dieser — b 4. Westfäl.) Nr. 17. . fügbar waren, so mußten 941 000 ℳ zunaͤchst aus ordentlich enträger, die gemeinsamen sowie die reichis Minister, gestellten L. Nr. 204 d. der „Deutschen Warte“ zufolge, Arthur Kampfs am meisten die LI11““ LA114A“ ungarische Ministerpräsident Graf Khuemh ry, die nachstehende Geklörung zukommen lassen: „Dersenige Angeftellie, der sich. Irei kleine Mäͤdchen, de 4 82 8& “ 11qnqp“ “ EEI1.