r Hektoliter des Vorjahrs. Die Farbe ist gesund. Die Aussichten] stiegen im März auf 82 Kopeken und gingen dann im Mai auf Der größte Teil der Leinsaaternte entfällt auf die Staaten ers 4,86,45 ilber, Commercial Bars 57 ⁄.] zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Antwerpen, 31. August. (W. T. B.) Petroleum. es Maisertrages sind genügend, die Pflanze bedarf des Regens; das] 79 Kopeken zurück. 1. Minnesota, South und North Dakota. Diese Staaten hatten im IFe 111586 25,00 . — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ:; niertes ⸗ loko aaft 808 Br., do. Hetas 21 Br., do. u erwartende Exrträgnis wird auf 37 bis 40 Millionen Meterzentner Die Gerstenausfuhr Rigas hat im Vergleich zum Vorjahre Jahre 1902 zusammen einen Ertrag von etwa 27 Millionen Bushel. enos Aires, 31. August. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Sevptember 21 ¼ Br., do. DOktober 21 ½ Br. Behauptet. — Schmalz. Plchätzt. Das Erträgnis in Kroatien und Slavonien ist folgendes: eine kleine Zunahme von 250 000 Pud aufzuweisen. Abnehmer In den südwestlichen Anbaugebieten, in den Staaten Missouri, de Janeiro, 31. August. (W. T. B.) Wechsel auf dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg September 100,50.
eizen quantitativ 14 %, andere Getreidegattungen 5 bis 8 % besser als russischer Gerste sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande Kansas, Nebraska und in den Territorien Oklahoma und Indian 12 ½2. 8 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ New York, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ im Vorjahr, Mais quantitativ 40 % günstiger gegen das Vorjahr, und Belgien. Das Geschäft hielt sich in den ersten acht Monaten in Territory, war das Ergebnis nur 1 856 240 Bushel. Die Gesamt⸗ 1ö“ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — wollepreis in New York 12,75, do. für Lieferung Oktober 10,80, 1 „ 1“ 8*9 E1e 8- seht — u 11 sedch, üen⸗ leten, Drcien des F. Fnt⸗ — im . -5 Bö I.2 Mrichguesn e Von dem esEier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Sn kg 89 1,4 do. für Lieferung Dezember 10,43, Baumwollepreis in New Orleans
22 gegen 3,88 Millionen im Vorjahr. Der Export von Weizen im lebhaft und ansehnlich. ie Preise stellten sich im Januar für eesamtertrage werden etwa 2, illionen Bushel als Saatgut a ; 2. (S ‿VöAale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3, 1,2 12 ½, 1 tandard white in New York 8,55, do. do. ⸗ laufenden Halbjahr betrug 2,06 gegen 5,22 und von Mehl 3,51 gegen 100pfündige russische Ware auf 72 bis 74 Kopeken und erreichten den Farmen zurückbehalten. Die Leinölfabrikation beageanf Kursberichte von den Warenmärkten. 2 1 ℳ; 8 2 8 ka etrelenm Staßderd whir, ge e8ng dego gaichh
ℳ ℳ 2 . — te 1 kg 2,40 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0, ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances 7,09 Millionen Meterzentner im Vorjahr. Ende Februar ihren Höchststand mit 80 Kopeken. Nach mehrfachen höchstens 20 Millionen Bushel. Für den Export bleiben mithin lener Börse vom 31. August. (Amtlicher Kursbericht.) — Eect⸗. 1 8 3,00 8 40 ℳ — gech 1 kg 1,40 ℳ; 0,8 v. Wbiin 9doefar⸗ vere leh ne 8,50, 3 Robe u. Brothers
Der Gesamtertrag des Weizens beträgt 822,62, des Roggens Schwankungen gingen sie unter dem Eindruck größerer Zufuhren aus etwa 7 Millionen Bushel übrig. iese Exportzahl dürfte Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate — 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 1 idefre f 8 1 384,29, des Hafers 510,30 und des Mais 720,31 Millionen Meter⸗ dem Ergebnis der neuen Ernte auf 68 bis 69 Kopeken zurück und zum 30. Juni d. J. keinesfalls 2 sabr da e inpesj cis bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne a Werk.) I. Gas⸗ Krebge. Bahn. †f a Hce — frei Haus. *) Frei Wagen 885,g Ie 11““ 8 8,* zentner. Der Bericht unterscheidet importierende und exportierende bröckelten zum Ende des Jahres bis auf 67 Kopeken ab. Kurische Ende April erst 3,9 Millionen Bushels betrug und am umfang⸗ mmkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas⸗ und ab Bahn. Zinn 26,75 — 27,00, Kupfer 13,75 — 13,87. — Visible Supply: Weizen Staaten. Der wahrscheinliche Fenhn des Weizens der importierenden Gerste wurde wenig gehandelt. Zu Beginn des Jahres wurden für reichsten in den Monaten nach der Ernte, also vom September b derkohle 9,75 — 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis 8 13 203 000 Bushels, Mais 5 888 000 Bushels. Staaten und zwar Großbritanniens beläuft sich auf 14,50, der wahr⸗ 113 pfündige Ware 84 Kopeken bewilligt. zum Januar ist. Die Leinölgewinnung erfolgt zur Zeit nur noch 6 d. Stückkohle 12,50 — 4,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis ö11“ 6 “M“ 8 scheinliche Bedarf auf 55 Millionen Meterzentner, der Frankreichs 92, Die Haferausfuhr Rigas hatte im Jahre 1902 eine Zu⸗ in einigen Großbetrieben, im ganzen durch 22 Firmen, deren ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und, II 12,50 — 13,25 ℳ, Berlin, 31. August. Monatsbericht der ständigen . Verdingungen im Auslande 8 resp. 7,50, Deutschlands 35,5 resp. 21, Oesterreichs 12,50 resp. nahme von 560 000 Pud gegen das Vorjahr aufzuweisen. Mühlen (zwischen 40 und 50 an Zahl) in Minneapolis, Chicago, III 11,00 — 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ Deputation der Wollinteressenten. Der erste Teil des ver⸗ “ . 13,50, Italiens 38 resp. 10, der Niederlande 1,20 resp. 4,50, der Wichtigster Abnehmer für Hafer ist Großbritannien; in weitem Buffalo, Toledo, Cleveland, South Bend und weiter im Osten, be⸗ hle 0—20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,00 flossenen Monats verlief außergewöhnlich ruhig, während in lngsser b Belgien. 4 Schweiz 1,14 resp. 4,70, u““ 3,50 resp. 11,50, Dänemarks 1,25 Abstande folgen die Niederlande und Deutschland. Das Hafer⸗ sonders in New York, gelegen sind. Im südwestlichen Anbaugebiete 00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 — 675 ℳ; II. Fettkohle: Zeit der lange zurückgehaltene Bedarf der Industrie dem Markte 5. September, Mittags. Gouvernement provincial in Ant⸗ resp. 0,90, Schwedens und Norwegens 1,35 resp. 2,55, Spaniens geschäft war jedoch nur in der zweiten Hälfte von befinden sich Betriebe in Fredonia (Kansas), Kansas City und derkohle 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, wieder Käufer zuführte. Die Fabrikanten entnahmen den hiesigen werpen: Ausführung von Straßenbauten. 98 070; 143 745; 33,50 resp. 2,50, Portugals 1,50 resp. 1. Griechenlands 2,65 resp. 1902 etwas lebhafter, während dem Handel im ersten Halbjahr infolge St. Louis. Etwa drei Viertel der Gesamtölgewinnung, die auf ückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II Lagern etwa 1100 Ztr. Rückenwäschen und etw. 3000 Ztr. Schweiß⸗ 75 180; 23 760; 3570; 6985 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. Sep⸗ 1,80 und Aegyptens 3,30 resp. 1 Million Meterzentner. der schwachen Haferernte im Jahre 1901 nur kleine Mengen zur Ver⸗ ca. 50 Millionen Gallonen veranschlagt wird, geht aus den Betrieben 13,50 ℳ,; do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do, do. 17 88 bis wollen zu bisherigen Preisen. Die Bestände der hiesigen Lager bieten tember. 8 3 1 Für die Getreide ausführenden Staaten wird der Weizenertrag fügung standen. Die Preise für hohen weißen russischen Hafer stellten in Minneapolis, Chicago, Buffalo und New York hervor. Weit ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: sowohl in Kammwollen als auch in Tuch⸗ und Stoffwollen eine 7. September, 3 Uhr. Hôtel de ville in Vilvorde: Bau und der wahrscheinliche Ueberschuß in Millionen Meterzentnern, wie sic. im Januar 1902 auf 90 bis 95 Kopeken und erreichten Anfang höher als die tatsächliche Produktion der Oelmühlen ist deren Pro⸗ rderkohle 7,75 — 8,75 ℳ b. do. melierte 9,50 — 10,00 ℳ, schöne Auswahl. Für Kolonialwollen ist die Stimmung auch in von Zentralhallen. 39 800 Fr. Sicherheitsleistung 2000 Fr. folgt, geschätzt: Rußland 140 bis 145 und 29, Ungarn einschließlich Mai ihren Höhepunkt mit 102 Kopeken. Die Zufuhren der neuen duktionsfähigkeit, die bei 250 Arbeitstagen und 750 aktiven Pressen amfgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stück⸗ diesem Monat ruhig gewesen. Die Umsätze beliefen sich auf 7. September, 4 Uhr. Maison communale in Montegnée. Kroatien und Slavonien 45 und 14,50, Rumänien 18,5 resp. 7,50, Ernte drückten indessen die Preise herunter und zwar bis etwa 65 Millionen Gallonen pro Jahr betragen würde. Man kann 1250 14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 — 19,00 ℳ, etw. 2500 Ballen Kap, etw. 1000 Ballen Austral und Buenos Aires, (Lüttich): Lieferung von Schulmöbeln. 2200 Fr. 8 Bulgarien und Ostrumelien 10,7 resp. 3,25, Serbien 3 resp. 0,67, auf 70 bis 72 Kopeken zum Jahresschluß. Hoher kurischer auf einen Bushel Leinsaat (56 Pfund englisch) eine Oelausbeute von 1I 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 —7,50 ℳ. 4 Grus⸗ zusammen etw. 3500 Ballen, zu unveränderten Preisen. 9. September, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Türkei 20 resp. 1,75, Ostindien 77,74 resp. 13, Vereinigte Staaten Hafer stieg im Preise his Februar 1902 und erreichte 15 Pfund englisch rechnen. Die Gewinnung von Oel aus der Saat unter 10 mm 4,00 — 5,50 ℳ; IV. Koks⸗ a. Ho ofenkoks Magdeburg, 1. September. (W. T. B.), Zuckerbericht. Korn. Distanzsignalen großen und kleinen Modells. 9 Lose. Avis spécial von Amerika 174 resp. 57,5, Canada 25,5 resp. 10,5, Argentinien 25 einen Preisstand von 92 bis 97 Kopeken. In der zweiten erfolgt in Amerika fast ausschließlich nach dem alten Preßverfahren ℳ9, b. Gießereikoks 16,00 — 17,00 6, c. Brechkoks I und II ucker 88 0 ohne Sack — Nachprodukte 75 % ohne Sack Nr. 256. E1“ Angebote zum 5. September. resp. 17, Chile 3,50 resp. 1,50. Jahreshälfte wurde dieser Artikel gar nicht auf den Markt gebracht. Das Extraktionsverfahren findet nur in einem einzigen Werke statt. sä Nen V. Briketts: Briketts je nach Zualität 10,50 2¹ n 12. September. In den Gefängnissen zu Tongres, Arlon, 1
Bi zpeli ,vs . nn e. 5 —. Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade I. o. Faß 20,95. 6 4 8e⸗ 8 8 Die Bilanz zwischen den Import⸗ und Export⸗Staaten gestaltet Gewöhnlicher kurischer Hafer erzielte im Mai die höchsten Preise mit. Die Ausfuhr von Leinöl aus den Vereini Feraa Marktlage durchaus fest. Nächste Börsen⸗ R 1 Neufchaͤteau und Marche: Lieferung von Kartoffeln für 1 Jahr sic folgendermaßen: Der Bedarf der importierenden Staaten über⸗ 92. Kopeken und wurde vom Juni ab zu 87 ““ Ge⸗ wie 1g 88 e 1“ T1111124³*“ ing findet am Montag, den 7. September 1903, Nachmittags Krystallzucker I. mit Sack 20,70. Gemahlene Raffinade mit Sack vom 1. Oktober ab. 7
1 ir⸗ 1 sehr gering, und die . 20,70. Gemahlene Melis mit Sack 19,95. Stimmung —. Roh⸗ 1““
eigt den Ueberschuß der exportierenden Staaten um 13,27 Millionen wöhnlicher ungedarrter russischer Hafer erreichte im August einen amerikanischen Oelmühlen arbeiteten fast nur für den Inlandverb im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. 8 t 1 1 Abuta September 16,90 Gd. 15. September, 10 Uhr. Commandant du Génie in Lüttich,
Meterzentner. Preisstand von 70 Kopeken. Die Preise dröckelten jedoch allmählich Ob aber bei den in Aussicht stehenden 1. iceiaese . nac PPrggchh de fics, ee . ⸗Fatde 4828 Br., 18,92 % 82 44 Rue Destriveauxk: Bau eines Fouragemagazins in Bressoux. duktenmarkt.
8 ab bis auf 63 bis 64 Kopeken zum Jahresschluß. Gedarrter russischer Staate nicht doch der Versuch gemacht werden wird, dem Ausfuhr⸗ Dezember ,18,05 Gd., 18,40 Br., 18,07½ bez., Januar⸗ 258 680 Fr. „Sicherheitsleistung 26 000 Fr., Cahier des charges Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hafer stieg bis Mai im Preise und erreichte einen Preisstand bis zu geschäft größere Aufmerksamkeit zuzuwenden, bleibt vor der G 1 Bexrlin, den 1. September. Die amtlich Nebengrz9 Id., 18,35 Br., 18,32 ½ bez., Mai 1899 Gbe 1858 Br., v 8 85 behn. IeFnnn ’ dagg 8 vngaftgacn. h maßregeln. 94 Kopeken; die Preise gingen aber später bis auf 87 Kopeken zurück. dahingestellt. Der Leinölkonsum des Landes beschränkt sich fast aus⸗ elten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 18,50 bez. Nach schwach etwas erholt. schuppens der Statt 1 lawi 88 45 039 Fr. 8* rheit L ist S Griechenland Giach einem Berict des Faßferichen Konsulis in Füge) —schlieglih euf Fe saben, ind Sernisfahetatog, gs 1oher ngheeer ce Fahge hens 1ggde 10,9o hi egteh. Mlct; der 1a⸗ Cer 1. guaut. (W.. B.) Mbsl loko 5100, Oktober 5000 LAhge gt. Cahier de⸗ 1““ vA“ riechenland. 86 8 1. . er geringen Bautätigkeit un angwieriger Streiks ꝛc. der Ver⸗ † † g 75 — n der „do. 15 R 88 auft. (2 T. B.) (Schlu bericht.) S alz. e. 4 ““ 7 8 8 ic⸗ griechische I 85 die 9 uarantäne geg; en Fen “ und Fürauslch zurgckgegangen 1 und sich 8 h. gn “ Atobenn, 8 19e ee i Söben Larh . . h n8 1“““ 1 hägesis nen geschri⸗ E“ “ provincial in Ant⸗ ersischen olf aufgehoben und diejenige gegen Bom bay knü ’ zu en ren angesammelt haben, so ist auf einen vermehrte . eeESe 1 eine 18ℳ; . 8 1. . 1
F. Uen n nff 8 E S ertger,g nnftig in 9. Anknüpfung von Handelsbeziehungen nach Rumänien. Konsum von Leinöl 1 Amerika fürs erste nicht zu rechnen⸗ Die der Minderwert. Matt. Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer Speck. werpen: Bau einer Straße von Gravenwezel nach Schilde.
“
Quarantänestation St. Georg in der Bai von Salamis zuerledigen. Das Jeder in Rumänien Absatz suchende Kaufmann wird gut tun, Situation dürfte auch auf den Markt mit Rückständen der Oelfabri⸗doggen, märkischer 130 — 131 ab Bahn und frei Mühle, Normal⸗ Fest. Short loko — ₰, Short clear —, Aprilabladung —, 82 400 Fr. Sicherheitsleistung 8200 Fr. Cahier des Beüsee
— Feen eg⸗ 1 8 je F t S b 9e. — tra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Uppland Nr. 80 und Pläne für 40 Centimes bezw. 11,50 Fr., in Brüssel Verbot der Wareneinfuhr ist für beide Orte wie auch für den nicht nur Erkundigungen über die Firmen, mit welchen er arbeiten kation, wie Oelkuchen und Saatmehl, eine Rückwirkung ausüben. 1 712 g, 131,75,132 Abnahme im laufenden Monat, do. err 1— 1 — - persischen Golf auf solche Aücha si hra die 888 veüfezn will, bei den Konsulaten einzuziehen, sondern, sofern er eine dauernde (Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kasserlichen General⸗ —134 —-134,25 Abnahme im Oktober, do. 136,50 — 136,25 bis middl. 8 68¼ August. (W. T. B.) Petroleum höber Rue des Augustins 15. „Eingeschriebene Angebote zum 17. September. zu betrachten sind. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 18. Juli 1899 Nr. 167 und gewinnbringende Verbindung im Auge hat, das Absatzfeld sorg⸗ konsulat in New York vom 10. Juli 1903.) Abnahme im Dezember, do. 142,25 — 142 Abnahme im Mai St 888 bbite lok 7,55 gee 188 23. September, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines und vom 7. September 1899 Nr. 211.) fältig zu 8 Ges e ungem in Artikeln, die in 8 1 mit 1,50 ℳ Miehr⸗ oder Mhadernenn matter. 6 ö“ 6 1 Sertemnber (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags Tansaekt g⸗ 8 öö 68e FfchräCsenie⸗ düaehohe hen 8 rößeren Mengen von dem rumäni tt auf rd b 1 nerscher, m er, mecklenburger, preu er, 8 1— 1 Je . „spé G „ 30 C. . Indien. “*“ “ defenesPonedelt mi6a cennerscer, mäefscher, me fee, vHench.) Geas agra, Sanzes Sfftegber Se b⸗ Vaenbe 19. September. “ Die Regierung von Bengalen hat den Hafen von Porbandar Aenderung der Bezugsquellen herbeizuführen, wird es eines 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks †, preu ischer, posener, schlesischer mittel 141 — 153, pommerscher, 26 ¼ Gd., „März 27 Gh., ka 3 jetig. u 16 26. September, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brügge: ür pestverseucht Sge und in den Häfen von Orissa und Ufntuen She 85 arrtes, 5 Zoll⸗ und Transportverhält⸗ 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. scher, üüenenb s. I” er, posever, ee h. ag ö 11“ 1cs 111“ de l'Etat in Namur und Reckheim. hittagong die üblichen Quarantänevorschriften gegen von nisse, der Verpackun er Zahlungsbedingungen, des Geschmacks, An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 18 16 140, russischer 127 — 133, Normalgewi⸗ g 2 i 2 4 4 - 8 1 8 Porbandar dort ankommende Schiffe erlassen. 85 8 9. mbfageetten, Feteh secnamen surng Fehier kirchliche Feste eine zeitig gestellt “ geste e 3 echt 9 ihabne. W“ NMonch 8 2“ Abnahme ie Dezember 18,05, März 18,30, Mai 18,50, August giteie. d1 ner. Statzon He186 —, Püs Eita ** olle spielen, usw. bedürfen. iese Untersuchung wird am besten ezember mi ehr⸗ oder Minderwert. ill. 8. 1 ö“ 8 1.8 9 San 0g 11*“X“ hirch einen Gachvrrständigen an Hrt und Stell vorgenommen, she 1“ “ vhnss fmert Mired 129 12, frcs Wagen, cbsälkege Sorten 31. August. (W. T. B.) Kohlraps August —,— Gd. “ Nr. 238, 90 Centimes. ““ ““ i abei mit dem Konsulate in direkte Verbindung setzen kann. Vom Siegerländer Eisenmarkt berichtet di ln. 6 frei Wagen, runder 120 — 122 frei Wagen, ohne Angabe der LCI“ 4 hes 12 Q⁷+ 2 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) e. en zu fassen haben, ketztere; nur in den wenigen schäftslage eine in die Augen springende Aenderung gegen die Lage des 20,00 — 22,2 3 5 ¾ d. Wert Bekkeidungsstücken und Wäsche eingesandt werden. bedeutenderen Brten des Landes, da die Aufstellung von Agenten in Vormonats nicht eingetreten. Die H werk 2 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 — 22,25. Unverändert. . . 8 - e& von Bekleidungsstücken un äsche eingesand — reisausschreibung für Erfindung sses Branntwein⸗ der Vicvins und in geinegen Srten pach — der dertgen schnittlich, bihe 8 lrchesense nazäneckä chegchantn 681 5 8607 8 e cr ee. ghrhnc⸗ Rugi ööt Jens Ant, att vehne (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer eehe eex ““ 5 G denaturierungsmittels. Verhältnisse im allgemeinen sich nicht empfiehlt. Auch ist die Ein⸗ keine neuen Abschlüsse mehr getätigt sind, mit einer Einschränk 100 kg) mu 8 9 2 8 T. B. 3: Fpegs 8 1 Das russische Finanzministerium hat einen Preis von 50 000 Rubel stellung von Reisenden, was die Provinz betrifft, im allgemeinen nicht 20 % der eingeschätzten neeh In den hschrändang ven .46,30 Brief Abnahme im Noveinber, do. 46,50 Brief Ab⸗ 5000 9. 9 1. Aagust. nn 1. 8) ga wg ⸗ Ten. heits eisggng 89 002 die 2 27 e “ in Alost; Le. für Erfindung eines Branntweindenaturierungsmittels ausgesetzt, um empfehlenswert. 8 im Juli nichts geändert. Die Siegerländer Eisensteingruben stehen ink im Dezember, do. 47,40 — 47,30 — 47,40 Abnahme im Mai 1904. Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep⸗ f 5 n Vie 8 Butter Karlof sUn und ruchtsaft für 1903/4 8 den sich sowohl russische Untertanen wie Ausländer bewerben können. Die groͤßeren Mittel, welche eine solche Verkaufsorganisation er, starker Förderung; die Preise für dieses Jahresviertel bleiben au 8 tember 6,57 September⸗Oktober 6,18, Oktober⸗November 5,73, No⸗ ferunghächst 3. Börse in Brüssel: Lieferung von Holzblöcken fü 1s Frist, bis zu der die Einreichung denaturierender Stoffe fordert, pflegen nach allem, was man hört, in der Regel durch die für das nächste maßgebend; der Bedarf für das nächste Vierteljahr ist 8 vember⸗Dezember 5,60 — 5,61 Dezember⸗Januar 5,54 — 5,55, Januar⸗ B. fe w-. Stellkeile. 12 Lose. zur Preisbewerbung erfolgt sein muß, ist der 1. Juli 1905 festgelegt Schaffung dauernder und sicherer Absatzverbindungen ausgeglichen zu, von den meisten Hütten des Bezirkes noch nicht gedeckt. Die Roteisen⸗ n, 31. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Februar 5,52 — 5 53, Februar⸗März 5,51 —- 5,52 März⸗April 5,50 —) 551, be Nächstens Ebenda: Lieferung von Bolzen, Schrauben worden. Die schriftlichen Darlegun en über die Resultate der werden. Jedenfalls bringt das sprunghafte Geschäft, besonders nach steingruben sind fast bis Ende dieses Jahres ausverkauft. Der Preis * liei 8 din 8 Höchfte 8 jedrigste P 8— ) D A ril. Mai 5,50 d. „ p Mutt 8 Nägeln usw. für die bel sschen Staatsbahnen 24 Lose Untersuchungen sind mit einer Beschreibung der gefundenen der B9 und 89 Undese und e Mittelspersonen, für 50 prozentige Ware ist 105 ℳ für die 10 t gerechnet ab Station 58 po vö Sachec) ℳe,20=2ℳ; e1516 ℳ 2 8 Glasgow, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Rächstens. . Ga a S.Sne von Gebrauchsgegenständen und deeherndn 1gee adenat. eanfen ir esarenaaang. Röjfbranoegemäß die meisien Veünse, Ie lehieeh in bechchaehe Dire Herune sier v, hr im e rashee h che dehetesate P 1910,1.,180e , beheah Kn h s,d vns 1asgow, 31. August, (W. T Behelesborcugh 48 tt löd. Handmecfüzeng für die belbischen Stsatsbahnen. 94 Lose. . 5 5 1 8 1 v 2 1 . * 4 . — 1 üe veee Hestekanht heg Eeheharbbereäef unier Ben A deutschem Sinne in Rumänien nicht besteht und außerdem die ob⸗ : 9, In Feinblech ist mehr Be. &; 16,00 ℳ — Roggen, gute Sorte †f) 13,20 ℳ; 13,18 ℳ Bradford, 31. August. (W. T. B.) Wolle unverändert
ne s nd a⸗ schäftigung erwünscht; die kleinen Walzwerke erhalten den ihnen bei 3216 ℳ: 13,14 ℳ — Rogge inge Exportgarne ruhig mangels annehmbarer Preisangebote. von Proben der gefundenen Stoffe in einer Menge von 10 kg ein⸗ siegende Partei in der Regel ihre Anwaltskosten, die häufig pauschaliter Bildung des Sondikats zugesagten Anteil an Aufträgen — %⅝ der. tte 1o⸗ hg92 11 h 8 üge z 848 9g. pong 59 big mange dusbmbans Pre Salus). Rohzucker Verkehrsanstalten.
ureichen, wobei die Familiennamen der Erfinder in versiegelten nach Prozenten bezahlt werden müssen, felbst zu tragen hat. (Nach eingeschätzten Erzeugung. Die Nichtverbandswerke sind voll be⸗ 4⸗ Mi *) 13,6 ; 12,80 — Fruhig, 88 % neue Konditionen 22 ½ —22 ¾. Weißer Zucker kaum stetig, Konstantinopel, 1. September. (Meldung des Wiener beiede beizufügen und diese letzteren mit einer Devise ge einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) 8 Waäftig. In gkeicher Lage befindet sich das Grobblechgeschäft gerste ettergrste Müteor.) 1180 %ℳ, e Bere. — c für 100 kg August 25 ⅝, Serbs⸗ 25 7⁄2 Oktober⸗Januar Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Mit dem heutigen Abendzug wird der d. Das prämiierte Denaturierungsverfahren wird Eigentum des 2 “ n Schweißeisen hat der Beschäftigungsgrad wohl etwas zuge⸗ 16,50 ℳ; 15,30 ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 15,20 ℳ 27, Januar⸗April 27 %. gewöhnliche Dienst des Konventionalzuges wieder aufgenommen Fiskus. Die in dieser Angelegenheit bisher amtlich bekannt ge⸗ hkÜsèommen, und die letzten Preise sind beibehalten, 120 ℳ für, — Hafer, geringe Sorte) 13,90 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good werden. Der Orienterpreßzug wird seinen Verkehr morgen wordenen Bedingungen sowie die an Zusammensetzung und Be⸗ Die Lage des Leinölmarktes in den Vereinigten Staaten Handelseisen und 130 ℳ für Nieteisen ab Werk; dagegen liegt das †⁄.% —,— ℳ; Heu —,— ℳ; —,— ℳ Erbsen, gelbe, ordinary 26. — Bancazinn 73 . wieder beginnen.
schaffenket der “ Scwffe⸗ gestellten 5 können von Amerika Ende Juni 1903. Sescoöt 8 — gece Uwac. und vv ist die Zabl Eeea im Reichsamt des Innern, erlin, Wilhelmstraße 74 — ür di stri n dem Bez etriebenen Puddelöfen nur noch gering. In den
Zimmer 174 — während der Zeit von 10 ÜUhr Vöemillina⸗ ig. Uhr Für die deutschen Industrien, welche am Handel mit amerika⸗- Betrieben, die Fisen weiter verarbeiten, sind die großen ve
— — - Leinsaatölen inte f irnis⸗, Li 8 8 2 veer . aschinen, Un ersue Hcha M.a 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Kachmittags von Interessenten erfahren werden. (Nach einem Bericht 889 Seseese es -rs ine. 1-“. 1 — fabriken des Bezirks stark beschäftigt, und zwar auf längere Zeit durch Untersuchungssachen
0* 2 sers g ihre Be b ie Nei ike A lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ◻ 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.) 5 1 . ihre Besonderheiten. Die kleineren Maschinenfabriken sind nicht se zfgebote, Ver asr. un⸗ 1 ĩ 8 8 er 8 . von Rechtsanwälten. 8 s St. P g.) — v die 8 88 Leinölmarktes in den Vereinigten Staaten nicht stark mit Arbeit besetzt und auch nicht auf lange hinaus. In dücht Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. en 1 E 111 1 . 8. Niederlassung ꝛc. von Re nwälten
8
.““ 8 1 e ss f 3 ss 1 pf Werkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. Getreideausfuhr über den Hafen von Riga g Wö 4 Die Preise für Leinsaatöl sind in Amerika im Sinken begriffen, kefleln, F 8 8 lecharbeite 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1902. grad leidlich, weniger bei schweren Usenbauten, die von den groß
und die lmühlen haben Sätze annehmen müssen, die sie vor ge. — L— vaana is
8 1 wenigen Wochen noch ablehnten. Die großen Vorräte an Leinsaat 8 v f 1 b Rei ö„A. O.⸗A. Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ auf Grund der nach § 472 der Strafpro vg. Während der letzten vier Jahre wurden über den Hafen von Riga leffen ein weiteres Weichen der Preise für 8* für Bel er⸗ Werken, die das Baueisen selbst herste ler, m Preisen angebot 7 1 84* 68 2 8 13 K* cr bofh Nanr. Hied Paul Ba⸗ v;. von den zuständigen Kontrollbehörden nesee d — unter Angabe der russischen Gesamtausfuhrziffern in Millionen warten, und die Käͤufe sind unter diesen Umständen auf das Not⸗ e.ö See e erehe Ln. n es Untersuchungssachen. “ 28) der am 31. Januar 1880 zu Dietingen, Ge⸗ der Anklage zu Grunde liegenden Katsachen gugge⸗ Pud in Klammern — folgende Mengen von Weizen, Roggen, Gerste wendigste beschränkt worden. Die bevorstehende Ernte wird voraus⸗ schäftigung erhalben wie seit langer Zeit auch mehr Be⸗ 9) der am 13. Juni 1880 zu Groß⸗Eislingen, 2 Markbronn, O.⸗A. Blaubeuren, geborene, stellten Erklärungen verurteilt werden. Durch Be⸗ und Hafer in 29ö2 Pud nee,. In sichtlich sehr groß ausfallen und zu dem bereits vorhandenen Ueber⸗ — In der gestrigen Generaldersammlung der Aktionäre d Steckbrief. O.⸗A. Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ zuletzt dort sich aufhaltende Johannes Lan schluß der 1I. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm
1 1901 1902 uß von mehr als 5 Millionen Bushel neue, nicht unterzubringende hit z b - t c ilhelm Schöllkopf, 2 ⁰%e) der am 29. Juli 1880 zu Sechsattstall vom 26. Januar 1903 wurde zur Deckung der die een el 1eh dae e daee d1,) 188 18 9 geande binzufügen. Leinsaah sst in den Herinigten Eeen LTaktristtt. rtiengeeSerberdee 8Echuckrr u Coßs unten beschriebene Grenadier Wilhelm Ruth haltende Karl Wilbelm Schölltaßg ü serahe 1a0s,neef, vn henden höchshen g e 2
„ vne . — 1 Vere 2 Grenadierregts. Prinz Carl Nr. 12, 10) der am 29. September 1880 zu Heiningen, n Roggen 3657 (59,7) 5835 (89,3) 4451 (82,7) 1989 (98,2) Sppekulationsartikel, und die Preise sind nicht immer von dem An⸗ b F 8358 de Pofsisende afe 897 ni 1879 zu um, Maler, ist . öppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ haltende Johannes Ziegler, Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens 90 . 1454 E89 1146 882) 1054 eg 1307 18 sebot und der Nachfrage abhängig. Bei einem derartigen Ueberschuß eee an eine Aufloͤsung der Schuckertgesellschaft nicht K. krie — Urteil 188 HPiü.sU en⸗ Michael — sc 27) der am 27. September 1880 zu Wellingen, 5 326 (St.⸗P.⸗O.) das im Deutschen Reiche . fer. 971 (27,6) 1584 (78.8) 2479 (80,3) 3040 (63,3). der Vorräte über die Verbrauchsfähigkeit des Landes wird aber eine — Die Mansfeldsche Kupferschieferbauende Gewerk s— Fabnenttche schweren Dieb. 11) der am 10. September 1880 zu lierbach, Gemeinde Notzingen, D.⸗A. Kirchheim, geborene, zu⸗ iche Vermögen der sämtlichen Angeschuldigten mit Das Weizengeschäft in Riga berec sich im Jahre 1902 in länger anhaltende rückgängige Bewegung der Preise nicht zu vermeiden schaft in Eisleben erzielte, laut Meldung des „W. T. B.“ 2 Fällen usw. zu 4 Jahren Zuchthaus 0¹99 Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ letzt dort sich aufhaltende Wilhelm Wall, Beschlag belegt, je in Höhe von 1000 ℳMℳ sehr engen Grenzen. Die Ausfuhr steht hinter dem Vorjahre um sein. Die neue Ernte wird, wenn auch noch die Witterung in den ersten Halbjahr 1903 na Abmg der C Füde gie . 4.„ ftig verurteilt worden, am 29. d. Mi gegen haltende Johann Georg Rommel⸗ 28) der am 5. August 1880 zu Oethlingen, H.⸗A. 5.Staatsanwalt Linder. B 0.
1,6 Millionen Pud und auch hinter den meisten frühe nächsten Wochen einen ungünstigen Einfluß auf das Ergebnis aus⸗ 739717* 2 s 1 3 1880 zu Ottenbach, O.⸗A. Kirchheim, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende — Der Grund dafür liegt darin, daß in dem — e üben kann, allem Anschein nach — sehr K F. sein voraus⸗ Geldüberschußs von 17321690 ℳ oder eine Mehreinnahme vosgtz Abends aus der biesigen Garnisonekrestanstalt —12) der am 16. Januar — 8 2 [42311) Vermögensbeschlagna
1 8 „, b0 1 293 125 ℳ und verteilte eine Abschlagsausbeute von 5 ℳ pro Kurzhen. Göppingen, geborene Karl Maier, Friedrich Emil 88*£. Ostseehäfen die Weizenernte schlecht ausgefallen war. An der htlich nicht an Umfang hinter der letztjährigen zurückstehen. d 1.4 t 13 17. Oktober 1880 zu Jebenhausen, 29) der am 12. Oktober 1880 zu Gutenberg, 8 G russischen Gesamtausfuhr von Wetzen waren die Ostseehäfen mit nur is jetzt Fingen von der letzten Ernte 27 245 466 Neste⸗ zahlbar Sen 17. September ab. Der Generaltag der Gewerke Fö festzunehmen und an die :) der am 17 5 zu J 02 1 am 19. Juni 1882 zu Markirch, zuletzt in Markirch,
Ser gs 1 13. be 8 abzuliefern. O.⸗A. Göppingen, geborene, zuletzt dort auf⸗ I. Kirchbeim, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende ti ris wohnhaft, ist durch Beschluß der Ferien⸗ 98 „9% ö o über die Südbhäfen und 7,2 % über] sgena 22 134 00 Bushel’ an dem gleichen Termine des Rem Sercaa heng (W. T. B.) der vergangens hukfurt a. O., den 30. August 1903. daltende Gotilieh Lehner, David Schuhmamn, desbnaf. derce 12
Forjahres, mithin bereits 5 111 662 Bushel mehr ein als Ende Woche wurden 950 Doll Id eführt Silb Gericht der 5. Division 14) der am 7. Januar 1880 zu Göppingen ge⸗ 30) der am 13. Mai 1880 zu Fül'en O.-A. mun Aaaust 1909 wegen Verietzung der Webrpflicht Die wichtigsten Abnehmer russi Weizens waren im uni 1902, so daß der vorhandene Ueberschuß schon jetzt übe ben 5638ewfe lübet. T11nq“ : 1 ltend tav Adolf] Kirchheim, geborene, zuletzt dort sie aufhaltende 2er Wuß⸗ — - 1902 Deut; · Frankreich, FR. ee e 1ne Huüfbes vorhanden 8 2 chon jetz r zehn betrug in derselben Zeit 396 305 Doll. eibung: Alter 24 dehe. Größe 1 m borene, zuletzt dort sich aufhaltende Gusta olf Kirch 8 r uletz die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befind
Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
I Cen Co ux, Ludwig ugust, usbursche, ün
. ufnahmefähigkeit des amerikanischen Statur schlank, Haare dunkelblond, Augen⸗ Köhler Gottlieb Heinrich Schluchterer, 8 i8 m n tausend Mark Fftalin Selerm lagern Belgien und Schweben. Die Ausfubr Marktes dürfte 20 Millionen Busbel nicht —, Von der 1 “ dunkelblond, 1— graublau, Nase — 15) der am 5. Juni 1880 zu Göppingen gehorene, 31) der am 27. April 1880 zu Kirchheim u. T. EEbEbb der An. „ - na Schweden. Das Weizengeschäft in Riga neuen Ernte können daher 21 8 llionen Bushel im Lande ew., Bart im Entstehen, Gesicht oval, Ge⸗ zuletzt in Bartenbach, O.⸗A. Göppingen, sich auf⸗ geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Karl Gustav geschuldigte über sein mit Beschlag belegtes Ver⸗ ruhte ü upt fast ganz in den ersten acht Monaten von 1902. verbraucht werden. Der Rest eeibt Ueberschuß. Zur Verschärfung AKlurzberichte von den Fondsmärkten. 8 8 grau, Sprache deutsch mit westfälischem baltende Karl Eugen Kimmer ammele, mögen nach der ersten durch den „Deutschen Rei Erst im September mit dem Erscheinen der neuen Ernte zeigte si der Situatiton trägt der Umstand bei, daß die Ernte in Indien, Hamburg, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren eft⸗ Religion katholisch. Besondere Kennzeichen: 16) der am 27. August 1 e bach, 32) der am 21. Mai 1880 zu Owen, O.⸗A. „anzeiger“ bewirkten Veröffentlichung des Beschlusses bei steigenden Zufuhren ein nennenswertes Angebot, und na Rußland und Argentinien den Bedarf in Europa weitaus gedeckt das ramm 2788 Br., 2784 Gd. 24⁷ in Barren: das Kile!ierung auf Brust und beiden Armen, Kleidung: 99, Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte heim, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Konrad vornimmt, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. Deckung des Bedarfs der Mühlenindustrie des fand auch eine 2* daß daher eine Nachfrage von letzterem kaum zu erwarten ist. gramm 78,25 Br., 77,75 Gd. b 8 ütze, enrock. (Ghristian Friereich ammerer, Friedrich Kiedaisch, Colmar, den 28. Augu 1808.”
dene Ausfuhr hauptsächlich nach Schweden statt. Kurjs an befürchtet im Gegenteil, daß aus Mangel an europäischem Wien, 1. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungs⸗ — v17) der am 10. Juli 1880 zu Uhingen, O.⸗A. 33) der am 8. November 1880 zu attstall, Der K. Grste öü 8
n kam infolge der geringen Ernte fast garnicht auf den Ma Absatz argentinische Saat nach den Vereinigten Staaten importiert Kreditaktien 722,00, Oesterr. Kreditaktien 651,50 ranzo en 659 00641K. Staatsanwaltschaft uum. (Göpvingen, geborene, zuletzt dort sich tende O.⸗A. Kirchheim, geborene, zuletzt dort sich ltende 8 r stellten sich anfänglich für 129/130 pfündige (1 1— werden und den Preis noch weiter drücken wird. Leinöl wurde in Lombarden 80,50, Elbetalbahn 421,00 Hl,0, 9. jerrentit abwesenden Wehrpflichtigen; Johann Heinrich Heidle, Friedrich Fischer, 291 Beschlagnahmeverfügung. = 409,5 russische Ware au 2,— im Oktober den letzten Tagen zu 35 Cts. für Zukunfts⸗ und zu 38 bis 39 Ctz. 119 der am 13. Mai 1878 zu Dottingen, O.⸗A. —18) der am 2. Dezember 1880 zu Groß⸗Eis. 34) der am 29. Juni 1880 zu Weilheim, O.⸗A. In Untersuchungssache gegen den Reservisten
119 g) ru Ko. 100,10, 4 % Ungarische Goldrente 119,20, Oesterrei Kr. auf 92 bebau teten sich oauf dieser 8 esschluß. r sofoörtige Lieferung gehandelt. Ein weiterer Rückgang der Preis eibe 100,96 , b eenfin⸗ 8 borene, zuletzt dort Kirchheim, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende 1 Wei vom Landwehrbezirk Frankfurt Im ienas h b dieser Höden bis zum Jahneschluß. eah n Aasssche Vahssant iit sen Apeik d. Z. wesentlic im Hrese Bletenen n Feoasser Frrnerlgte 0 . Reriase üsaeei wagiee, nict den fs zusbelrasr nesahed Feun a⸗ esabe. düencvan ns Zese Bereh g. G pferegäceies
u frü eit ’eise iverein 472 aunes p, de Franz Al⸗ e, Johann Georg Bayer, a. Main, wegen Fahnenflucht, wird auf id der 58enaagis r ist im Jahre 1902 um 2,5 Millionen boroangen und wird rIr 0,99 und 1 Doll. gehandelt. enhea,. 28 Bui — zstt2 r am 25. Februar 1880 zu Außersihl, Kanton nA. n 22. Februar zu Klein Fianngen, 35) der am 3. Februar 1882 zu Gundelsheim, O.⸗A. 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs, sowie der §½ 356, Peae. übe den 428 en. 82 Uhr 3 I. e; 1 — 19,8. Fe um ₰ ei Let London, 31. August. (W. T. B.) LFclu) er. 0 Schweiz, geborene, dort sich auf⸗ O.⸗ Goppingen — drt na ehn Kre A. — —₰ 434g O.⸗A. tt⸗nafge „— b2 * russi r im re 1902 waren die . notiert. usfuhr gesta n den 1 1 . 466 2 ingen, glei ts, aufhaltende Kar ngen, wohn arl 2 8 ür fahnenflü e un
1e ö2— 2 K 80 Z90,n 1,3 d. S.N es un do. Apenn 198 la⸗ * a 27⁄¼, er . uer Uinpger, leichen ram e g .
10 %, dagegen üd Pfr. 1 r am 17. April 1880 zu Schlierbach, O.⸗A. Al lammer, 368 per am 24. September 1880 zu Walddorf, Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ 1b ö eerhe de beseten Hauptabnehmer sind Deutsch⸗ 1900/1901 1901/⁄1 1902/1903 aris, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rentshingen. gehorene, zuletzt dort sich aufballen 20) der am 7. Februar 1880 zu Ebersbach, Q.⸗A. 99% Nagold, . Fenn Uim wohnhafte schlag belegt.
heren Jahren war der
annien, ferner kommen den, 1 8 Vottlob Kauderer, „zuletzt dort haltende Johann Georg Gänßle, kfurt a. M., den 28. A 1903. sederonde und, (hrosbeitaßnien, serzge semmen dc,ain., Menge, Busbrtl.. 2710 131 8 878546 3 997 509 1 0. Seenitnalaftien i mrn e e üs⸗ P⸗. M2.e a werden saer dis Behagchege dn nr. eume 8 alfr
russische Ware standen im Januar 1902 auf 7 egen b Wert, Dolla 4 248 187 6 031 101 5 432 510 Lissabon, 31. Vens (W. T. 2 Teehe hen⸗ xics zu Schlierbach, Eintritte in den Dienst des stehenden Der tsherr: EIngel 2. 1b e Kopeken 8 Klagis Sbu Vork, 31. ) (Schluß.) Bei Begi n. zu -. gie —, — von Hagen Kriegbgerichier zu
e geborene, zuletzt bort sich ltende 1
m 1 New August. (W. T. 2 üller, O.⸗A. Göppingen, geborene, zulegt dort sich auf⸗ Hectes der dieser Preislage bis in den Menge, Gallonen 885 056 91 673 146 051 1 der am 10. Mai 1880 tende pin Gchülob Bröcke das Bundesgebi 8 e; . e anzunehmen, ern für d ai 2 d 8 o zu Ott . — t a e 0 9* A2 of re s zu 80 re zu 75 bis Juni d. J. das Bild noch 42 verändern eden 89.nbeichen e * 2 a ee e; Feh. 52 Pingen e, zuletzt dort sich auf ltende Ar 140 Absatz 1 Nr. 1 8e⸗ Dieselben e
ort Brach . gegen Kopeken zu er Der bre 1902 mit der Preise drückt sich in den Ervortzi 3. rport⸗ erun — in, 1880 zu Göpvingen werden auf Mittwoch, den 14. Oktoter 1008, 83 Kopeken überragt die stpreise der früheren Ja dera elte n. Laac pro Sewenn — lepten rgrdan⸗ 11.1 de AFnglems „, 2 sürnan. Arwer. am 1. 2— 1880 Vormittags 9 Uhr, vor die I. trafkammer des
im
mmöbesondere Schluß tre umsatz 480 000 Stöh. 88ssa. gen. sich aufhaltende Lonhard des Vorzahrs, der nur opeken betragen ” kurischen 54 Poll., in der 1 — ingen, geborene, zuletzt tende Heinrich Bl 8 K. Landgerschts Ulm zur bandlung en. Roggen wurden Anfang Januar 76 Kopeken gezahlt. Die Preise 98 beh 1 auf 1,4, 2,% 1nnn 8 Hvg. — ““ 2283& ¼ gistian 8 bmücier. 8 as 889 4. — 882 Februar 1880 zu Rechberghausen, Bei unentschuldigtem werden Föeter
8 “