Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Dasselbe gilt seit einiger Zeit auch für einen großen Teil der gescheben, als während desselben ein Haus mit dem Sitze in Tn
b1 ¹ 1 2 1 b Vages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,35, Cable Transfers]/ ¶ Roggen, Mittelsorte † 1 1 b 18 3, 19 2n, ap. 2 W“ maßregeln. Einfuhr von österreichisch⸗ungarischen und anderen kontinentalen und Basra zum Betriebe des Export⸗ und Importhandels . cial 8 1& .* Roggen, Mittelsorte †) 13,13 ℳ; 13,12 ℳ — Rogg seringe be 3 “ sir 8 ““ Artikeln, welche durch die in Wien und Triest etablierten Bagdader Mesopotamien und dem Persischen Golfe entstanden ist. Diese Ff 8 eiee; E (eengfür Peme 2s †) 13,11 ℳ; 13,10 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“) 14,50 ℳ; 1 Ruhig. 8,50, August — Spanien. — Häuser besorgt werden. — Bestellungen solcher Kaufleute, welche ist zwar italienischer Nationalität, jedoch ihrem Sitze in X8 London 12 ka., e 1 I. DB. echsei auf Futt ℳ — Futtergerste, Mittelsorte*) 13,60 ℳ; 12,80 ℳ — London, 1. September. (W. T. B.) 93 % Javazucker loko Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid macht im Hinblick keine Vertreter in Oesterreich⸗Ungarn besitzen, pflegen namentlich und ihren dortigen Verbindungen nach berufen, in erster Linie . Buenos Lires. 1. September. (W. T. B.) Goldagio 12 88. ergerste, „geringe Sorte“) 12,70 ℳ; 11,90 ℳ — Hafer, gute ruhig, 9 sb. 9 d. nominell. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh polizei bekannt, daß die Beulenpest in Queensland erloschen Rimesse begleitet zu sein⸗ eesse Rimesse besteht gewöhnlich in gangenen Herbst errichteten Basraer Filiale hat sich in richtiger 88 ct⸗ ; 1 1 gerir 3, ; 12,80 ℳ — Richtstroh ondon, 1. September. (W. T. B. 8.) C 8
ist. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 2. Juli d. J., Nr. 153.) 16“ einem Scheck oder Wechsel auf einen Platz außerhalb des kenntnis der Tatsache, daß namentlich für den Handel mit Oester 2 1 E11“ den Ee 4,16 2 3,82 ℳ; Heu 6,80 ℳ; 4,80 ℳ — Erbsen, gelbe, 59, für 3 Monat velten (W. T. B) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Niederländisch⸗Indi rhRieeichs, namentlich auf solche Märkte, welche mesopotamische Landes⸗ Ungarn Bagdad mehr Bedeutung nicht nur als Basra, sondern: . Produktenmuarl 6r erlin, den 2. September. Die amtlich 1nc ochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Liverpool, 1. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: . EETET E produkte in großem Maße beziehen, seltener in Schecks der als jeder sonstige Platz des Golfgebiets besitzt, gegen Ende des! ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 300 ℳ — Linsen 680,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Nach einer im „Javasche Courant“ veröffentlichten Verordnung Ottomanbank auf Wien, da diese in manchen Monaten gar keiner richtsjahres na agdad begeben und scheint die Absicht zu haß 1 160. 162,50 ab Bahn, havelländer, 160— 162,50 ab Bahn, Normal⸗ 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stenis: des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗Indien ist die wegen Pest Nachfrage begegnen. Die Ordres enthalten meistens das Anerbieten, sein Hauptquartier dorthin zu verlegen. Durch die Gründung diese gewicht 755 g 162,50 — 163 — 162,75 Abnahme im laufenden Monat, Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg September 6,49 — ,50 September⸗Oktober 6 09 — 6, 0 Okiober⸗ gegen Brisbane verfügte Quarantäne wieder aufgehoben den Rest des Fakturenbetrags beim Eintreffen der Rechnung oder GFirma ist jedoch anderen Interessenten durchaus nicht die Möglich do. 163,50 Abnahme im Oktober, do. 165,75 — 165,50 Abnahme im 1,60 ℳ; 1,20 % — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel. November 5,67 — 5,68 November⸗Dezember 5,55, Dezemb J 1 worden. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 25. März d. J, Nr. 72.) Ware an die Bagdader Ottomanbankfiliale gegen Auslieferung des Dezember, do. 170,75 — 170,50 Abnahme im Mai 1904 mit 2 ℳ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — — Ir. vz9 “
vataogfns sich ebenfalls in dieser Stadt zu etablieren. u
5,49 — 5,50, Januar.Februar 5,48, Februar⸗März 5,47, März⸗April
8 an diese Bank zu sendenden Ladescheins zu entrichten. Es soll nicht ch erübrigt nicht die leider immer noch unerfüllt geblie Mehr⸗ oder Minderwert Fester. Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 5,46 — 5,47, April⸗Mai 5,46 d. 8 selten vorkommen, daß Fabrikanten und Kommissionäre dieses in⸗ Fesehnn der Hersendung von Geschäftsreisenden. Es empft 8 Rogge n, Närsischer 130 - 130,50 ab Bahn, westpreußischer — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; Mancester Segtemder (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern Thorn, 1. September. (W. T. B.) In der Mellienstraße, Bagdad usancenmäßige und an sich einwandfreie Anerbieten zurück⸗ sich, die nach Britisch⸗Indien entsandten Reisenden der für das G⸗ klammer 125 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 132 — 132,25 — 131,75 — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; beziehen sich auf die Notierungen vom 28. v. M.) 12r Water Taylnt 5 in der Bromberger Vorstadt, sind, wie die „Thorner Ostdeutsche weisen und die vorherige Hinterlegung der ganzen Summe bei einer gebiet und Mesopokamien in Betracht kommenden Branchen? Abnahme im laufenden Monat, do. 134,25 — 134 Abnahme im — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; (5⁄), 20r Water courante Qualität 8 ¼ (81) 30 à Water er 1 dlo 5 ¼, Zeitung“ meldet, 7 Personen unter typhusverdächtigen Er⸗ österreichisch⸗ungarischen Bank verlangen; hierdurch erleiden die Be⸗ zuweisen, von Bombay aus diese Gegenden zu besuchen; die hien Oktober, do. 137—136,75 Abnahme im Dezember, do. 142 — 141,50 — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ: 3,00 ℳ 8 (& ¾), 30r Water bessere Qualität Hrs t9r⸗ ö“ 5 scheinungen erkeankt. steller oft einen Zeit⸗ und Geldverlust und werden kopfscheu. verbundenen Auslagen sind durchaus nicht groß, da der Preis ei Abnahme im Mai 1904 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 7) Ab Bahn. *½) Frei Wagen und ab Bahn. Qualitat 9 ½ (9 ½), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 ½ (9 ½) 401 Medio Dieses Vorgehen ist besonders in den Fällen unrichtig, wo die Retourbillets von Bombay nach Bagdad bei Benutzung Kaum behauptet. 8 1 1 „‚Magdeburg, 2. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Wilkinson 10 ½˖ (10 ½), 321 Warpeops Lees 91 (91) 861 .“ 1 Geldeinziehung durch die Ottomanbank erfolgt. Auch außerhalb des ersten Klasse höchstens 500, Rupien beträgt. Allerdings Hafer, pommerscher, . mecklenburger. preußischer, ucker 88 % ohne Sack —, Nachprodukke 75 % ohne Sack Rowland 10 (9 ⅛), 361 Warpeovs Wellington 10 ½⅛ (10 ⅛) 40r Double ¹“]; Nachnahmeverkehrs erscheint dieses einzige europäcsch organisierte fordert eine solche Reise ziemlich viel Zeit (zwei bis drei Mons posener, schlesischer feiner 154 163, vommerscher, märkischer, mecklen⸗ 6,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 20,95. courante Qualitat 10 ½ (10 ½), 60r Douhle courante Qualität 132 (13 1) 8 b Kreditinstitut Bagdads zur Vornahme von Inkassogeschäften aller Art und kann im Sommer kaum unternommen werden. Artikel burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 141—153, pommerscher, Kristallzucker I. mit Sack 20,70. Gemahlene Raffinade mit Sack 32 1 116 vards aus 32r/40r 217 (217). Tendenz: Fest 86 dc (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten sehr empfehlenswert. Dabei ist der Umstand nicht gering anzuschlagen, welchen die Entsendung von Spezialreisenden sich als lohnend erwen enärkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 20,70. Gemahlene Melis mit Sack 19,95. Stimmung — Roh Glasgow, 1. September. (W. T. B 18 2 „Nachrichten für Handel und Industrie“) daß diese Bank auf dem Bagdader Platze ein großes Ansehen und dürfte, wären Holz (Balken, Bretter, Pfosten, Material für Dat 131 — 140, russischer 127 —133, Normalgewicht 450 g 129,75 Ab⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg “ 16,80 Gd. Mixed numbers warrants muhig 51 16 75 d. aldkcnlus, seileb. Außenhandel Großbritanniens in den Monaten Januar einen bedeutenden Einfluß besitzt, der dehe europäischen Kunden in kisten), Zuͤcker, Papierwaren (namentlich Zigarettenhülsen, Dat nahme im “ do. 131,75 Abnahme im Dezember mit 16,85 Br., —,— bez., Oktober 18,05 Gd., 1815I Pahris, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) 8.vae⸗ bis Juli 1903. mancherlei Hinsicht zu gute kommt. So wird der Bagdader kartons), bedruckte Tücher (Jazmas). In anderen Artikeln, wieg 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. t. „ pMNopember⸗Dezember 17,95 Gd., 18,05 Br. —,— bez., Janugr⸗ ruhig, 88 % neue Konditionen 222% — 22 ⁄. Weißer Zucker matt li 1903 beli 8 Ei Schuldner, wenn er es mit der Bank zu tun hat, in der Regel Tuch, Glas, Porzellan, Möbel, Wirk⸗ und Kurzwaren, Lampen u „Meats, runder 120 122 frei Wagen, amerik. Mired 124 — 125 März 18,20 d., 18,30 Br., —,— bez., Mai 18,40 Gd., 18,50 Br. Nr. 3 für 100 ke per September 25 ½, Oktober 26 ¾, J April . „Im Monat Juli 1903 belief sich der Wert der Einfuhr nach prompt zahlen und vielfach die Schikanen und Verzögerungen unter⸗ müßte sich ein Reisender mit mehreren Branchen zugleich befast frei Wagen, abfallende Sorten 115— 116 frei Wagen, ohne Angabe der —,— bez. Schwächer. “ „JN27 ⅜ März⸗Juni 27 ¾ 6 “ SuA 116““ Pid. lassen, die er sich anderen, namentlich einheimischen Inkassanten gegen⸗ Zu se den ist ferner. daß mit Ausnahme der Holt. und Emballag 8 nüeenien,1g Eehagnhee im laufenden Monat, do. 117,75 Abnahme 88 C 5 dn, 1. September. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, per Ok⸗ Amsterdam, 1. September (W. T. B.) Java⸗Kaffee good iti 9 8 2 Fr ü . 5 . wie teilw 3Zucker⸗ u rehande a st mber. as . ober 50,00. 6 65* vFwög vö B. 828 G ich “ “ 8 b 1“ und Forderungen werden brone sowie tei Bells den ucsechen eee Vend asbeer Fn 8 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 — 22,25. Unverändert. Bremen, 1. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. “ (W. T. B.) Petroleum. Rafft 898 625 Pfr- terl ergleich zum Jult 1902 eine Abnahme von wohl am besten durch vorherige Einziehung von Auskünften vermieden; betreiben nämlich das Importgeschäft auch für Basra und win 8 „Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,00 - 19,30. Un⸗ Fest. Loko, Tubs und Firkins 41 ¾, Doppeleimer 42 ⅛, schwimmend niertes Type weiß loko 20 ½ bez. Br., do. September 20 ⅛ Br., v“ man muß sich aber nicht mit einer einmaligen Erkundigung begnügen, einem Reisenden, welcher sich direkt an ihre dortigen Kunden gewe verändert. 1 1 8 Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. do. Oktober⸗Dezember 21 Br., do Januar⸗A bril 21 ¼ B Wei 8 van Zi . 8- 1“ ver⸗ sondern im Hinblick auf die oft ö sich 1 EE“ “ mit nrnesggug benegnenf 8 Magdader tebe e E1“ Febeech gr 8 Fest 4 Short Kose —, , Sbort clear —, Apvrilabladung —, — Schmali September 100,00. “ 6 8 meisten Bagdader und Basraer Firmen nicht davor zurückschrecken, persische Transitgeschäft könnte also leicht verdorben werden. 1e“ n nber, do. 46,2 ief Ab⸗ exrra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. Uppland New 2 1,g 8—
190. 1902 fnn-0; vor jeder größeren Lieferung die Anfrage zu wiederholen. Die Ein⸗ nahme im Dezember, do. 47,40 — 47,20 — 47,30 Abnahme im Mai 1904. middl. loko 68 ½ ₰. Eö New Vork, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗
Matt.
Wert in 1000 2£ holung von Auskünften beim Konsulat ist aber gerade in dem Falle
is i Ne 3 i jef 5 3 1 ün t in der Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Petroleum stetig. wollepreis in New York 12,75, do. für Lieferung November 10,23, Nahrungsmittel und Tabak 127 185 126 965 8592 8 244 niemals zu unterlassen, wo Bagdader Firmen sich auf dieses Amt als
do. für Lieferung Januar 10,17, Baumwollepreis in New Orleans
1 18 Standard white loko 7,55. 22 S 2 2 Tal 8 9 2 1 zmli Zwangsversteigerungen. Berlin, 1. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Hamb 2 Ser W. T. 2L 3 8 12 %, Petroleum Standard white in New Pork 8,55, do. do. in Pbi⸗ Fohfafe und Halbfabrikate 8 1 58 89 8 henn . v“ namäich bie See 114“4“ 1. stand 8 8 EE1e Sechst E“ Preise) Der n Goch voJoJ“ 1ee eh G,8, 0, bcg hefined (n Caseg) 10 3½, 8 Eredit Balaners 6e6. 8 78 722 131 0 8 3 3 . *, T“ tück K 42 ienstraß doppelztr. für: eizen, aute Sorte †) 16, ℳ; 16,12 — 2 „ März 2 1 27 211 16u “ eam 8,65, do. Rohe u. Brothers Zusammen — 06 792 306 087 167 705 108 398. Nichtkaufleute, Antiquktätenhändler u. dgl. auf eine nicht bestehende Nutzungswert 44 000 ℳ. Mit dem Gebot von 675 000 ℳ bar! 16,03 ℳ; 16,00 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,15 ℳ; 13,14 ℳ — Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 16 90, — 26, 75 —27 86 E““ In den wichtigeren Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Aus⸗ amtliche Empfehlung berufen. Der Vorgang war hierbei meistens Kommerzienrat Hinrich Blunck in Neumünster Meistbietender. 229 ““ fuhr der Monate Januar bis Juli 1903 (die Zahlen für 1902 sind so, daß die Betreffenden entweder persönlich oder durch Mittels⸗ Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin: 12,77 3 — —— in Klammern beigefügt) die folgenden Wertziffern in Pfund Sterling: personen die Namen von Handelsfirmen aus den in der Kanzlei des Mahlsdorf, Rossow, König u. Gen. gehörig. Mit dem Ge .Untersuchungssachen. 0% 8 ECExNEʒE.; Einfuhr: Weizen 16 229 782 (15 128 812) — Weizenmehl Konsulats zu jedermanns Einsicht aufliegenden Adreßbüchern usw. von 1700 ℳ bar blieb Schlosser G. König in Friedrichshn 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 0 0 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 4 907 02 ʃ1 (4 980 505) — Gerste 2 833 883 (2 806 626) — Hafer entnommen hatten und sich hierdurch mit echt orientalischer Er-] Meistbietender. — 42,92 a in Weißensee, dem Architekten 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. aczen Zuften O entli er 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftrn. 2 347 231 (3 019 420) — Mais 6 945 506 (7 501 200) — Rindvieh findungsgabe zur Berufung auf eine konsularamtliche Empfehlung, Oertel gehörig. Mit dem Gebot von 33 000 ℳ bar blieb D. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5 128 862 (4 370 676) — Frisched Rindfleisch 4 867 289 (4 757 898) für berechtigt hielten. Es muß daher gerade solchen Behauptungen fabrikant G. Jänicke in Rathenow Meistbietender. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. ö5 deee “ e. b — 1”n 8* d8. c 1 entgsgengebracht 82 die “ nifabatamt⸗ “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen 20) — Butter 12 122 772 (12 208 900) — Eier 2 licher Auskunft in diesen Fällen niemals unterlassen werden. 1“ ö“ 7 vAö“] — — (3 357 937) — Schmalz 2 639 502 (2 470 013) — Raffinierter und In Handelskreisen scheinen übrigens betreffs der Eintreibung Taägliche Wagengestellung für Kohlen und Koke 1) Untersuchungssachen. 166 in Meeeig, 7. H. unbekannt wo sich aufhaltend, (41886) Aluftgebot. 1. Februar Kandiszucker 5 798 409 (6 478 404) — Rohzucker 2 963 985 (3 397 635) strittiger Forderungen von Bagdader Schuldnern ottomanischer an der Ruhr und in Oberschlesien. 3 8 8 MWöllstein, den 29 1n esNdDer Bankier Wilhelm Auffermann in Düsseldorf, glaubigten Abschrift des Erbrezesses vom 19. März — Thee 4 012 475 (4 353 989 — Wein 2 832 144 (2 868 345) — Nationalität durchaus falsche Anschauungen verbreitet zu sein; so An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 17 280, nicht nshh [42412] Steckbriefserledigung. Der Gerichtss chreiber G a. W1“ A Steinstraße 28, hat das Aufgebot des Kuxscheins 1849, dem Erbeslegitimationsattest vom 10. Naünh Eisenerz 3 000 313 (2 850 968) — Gesägtes, gespaltenes, gehobeltes findet man namentlich die Ansicht vertreten, daß das Konsulat eine zeitig gestellt keine Wagen. Der gegen den Reisenden Isaak Stern wegen 8 htoschreiber Gr. Amtsgericht. ffolgenden Inhalts: 28 1866 und Subingro ationdvermenn vom 10. April oder sonst bearbeitetes Holz 7 902 869 (7 582 104) — Rohe Baumwolle Jurisdiktion über Schuldforderungen auszuüben hätte, während tat⸗ In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 6404, nicht u Beihilfe zum Betruge unter dem 22. August 1903 [105043] 1 Aufgebot. „Kuxschein 8 6) der über das im Grundb e * 24 161 896 (22 824 648) — Wolle 15 724 159 (15 168 067) — Flachs sächlich derartige Rechtssachen vor die türkischen (eventuell gemischten zeiti gestellt keine Wagen 1 8 in den Akten 2 C. J. 1460/03 erlassene Steckbrief Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen „ 1“ Bl. Nr. 3, dem E im Grundbuche von Albertoske 2 395 179 (2 060 598) — Hanf 2 169 683 (2 549 564) — Jute Handels⸗) Tribunale gehören und dem Konsul somit außer dem Rechte n v“ “ wird zurückgenommen. zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: über 48 Kuxe der in tausend Kuxe eingeteilten Gewerk⸗ ehörig, 2 Abt. en. övSn. 1 141 667 (2 572 965) — Baumwollsamen 1 875 639 (2 169 500) — der Ernennung der fremden Beisitzer nur noch jenes der vertragsmäßigen Berlim, den 31. August 1903. 1 1) der konsolidierten 3 % Preußischen Staats⸗ schaft des Steinkohlen, Bergwerks Huf in der Gemeinde Rofing Cmmache — 2 n Wime Leinsamen 2 549 301 (3 523 687) — Petroleum aller Art 2 990 909 Dragomanassistenz zusteht. Wie die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin 2 dt Königliches Landgericht I. 8 anleihe von 1891 Lit. E. Nr. 54 294 über 300 ℳ Kupferdreh, Kreis Essen, Regierungsbezirk Düssel⸗ von 100 Thlr. gebildete H. poeh kenbrief Lerp geld (3 465 204) — Kupfer, roh und teilweise bearbeitet 2010 010 Es ist daher nichts weniger als sachgemäß, wenn das Konsulat teilen, sind ihnen von zuverlässiger Seite Mitteilungen, betuf Deerr Untersuchungerichter. Fvoon dem Rechnungsrat Hermann Hüöke zu Dessau, dorf, im Gewerkenbuch der Gewerkschaft ist als aus dem Hypothekenschein Aueferti 1- n (3 483 272) — Baumwollwaren aller Art 4 586 700 (3 449 808) — in einer Eingabe ersucht wird, den Schuloner zur sofortigen Hinter⸗ einige zweifelhafte Firmen in London, Madrid, Warsch [42411] Bekanntmachung 2) der konsolidierten 3 ½ % Preußischen Staats⸗ Eigentümer dieser mit den Stammnummern 635 bis rezesses vom 15. November 1871 Len 8 Ein. Wollene Zeugwaren 3 216 618 (3 167 110) — Seidene Zeugwaren legung der Schuldsummen aufzufordern. Vor allem müssen sich die — Rustschuck und Smyrna, zugegangen; über den Inhalt dieser“ Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen anleihe von 1889 Lit. E. Nr. 331 726 über 300 ℳ 682 bezeichneten 48 Kuxe eingetragen: Johann tragungsvermerk. ee e. h 3 363 502 (3 280 366) — Leder 4 797 331 (4 536 457). Gläubiger über den Weg klar werden, den einzuschlagen sie das teilungen wird vertrauenswürdigen Interessenten im Verkehrebn Landgerichts Fürth vom 31. August 1903 wurde das von Sigmund Klepfer jun. in München, — Kallenberg, Rentner zu Düsseldorf, urkundlich unter Die Posten sollen getilgt, die Urkund 1 Ausfuhr: Kohlen, Koks, Zünder und Preßkohlen 15 795 888 Konsulat ersuchen, und dies in ihrer Eingabe nicht bloß deutlich aus⸗ der Korporation, Neue Friedrichstr. 54 I, an den Werktagen zwif im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Kauf⸗ 3) Er konsolidierten 3 ½ % vormals 4 % Preußi⸗ Feen und Unterschrift ausgefertigt. Zeche Huf I gegangen sein. gernigt, rtunden verloßen 8115210)— HLesanüsegt. und zelehlece as Cisen 3719 75 6 drtsn vlr F scnecger ehenen o dises Weces notigen Bemes. H und 3-hr ahtn denasasnee, a gerfabrik, an,2, vwemnsüire Marcheretds Fietzerü,ie in. Fürtt, scher ven hag den n. 390 341 iber 390 ℳ.,, Fmceh,en enanaeftae, AFRheeeE 2 — T g G 2 — Sre 2 A be 0 ässige 5 ges 8 8 8 8 „ 8 . 1 „†* 8n fg. ũ (2 427 999) — Textilmaschinen 2 587 614 (2 467 711) — Baumwoll⸗ Der erste dieser Wege ist die außeramtliche Intervention gesellschaft, beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Stett nah . 1er he Cer h.hrleffaen Füfnag egeschaldigt, b. von 1881 Lit. C. Nr. 192 710 über 1000 ℳ, gez. Niermann, Kieselstein, Eicheler, Risch.“ 28 1I 27 Wil⸗ gern und wfen ngehicht 1 122 188 (7091 L44) — Benel de. des Pensallte det Sullner⸗ zu diesem Zwege sst vor allem (ül Las ebrelausene Geschiftslabr eine Dioidende von 21 ( IIIIIA 2. 85 zu a. und b. von dem Fräulein Clementine Engel beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Nr. 12 für Johanne Caroline Au⸗ fii 2, Abt. III. bleicht und gefärbt 1 092 970 (1 166 043) — Baumwollene Zeugwaren, die Mitteilung der gesamten Korrespondenz und sonstigen Dokumente zuschlagen; für das Vorjahr wurde keine Dividende hezahlt. Fürth (Bavern), den 31. August 1903 in Obersteinbrunn, 8* gefordert, spätestens in dem auf den 24. März (R.⸗Anz. Nr. 252/02) wird Sieeee baexas ungebleicht 10 102 787 (10,504 590) — Desgl. gebleicht 8 367 184 nötig, damit der Konsularvertreter in der Lage ist, etwaige Ein⸗ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Betriebseinnab Der Vorsitzende der Strafkammer: 4) der konsolidierten 3 ½ % Preußischen Staats, 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ C. Aaf boten wi (Anir f (8 540 694) — Desgl. bedruckt 6 674 848 (6 050 135) — Besgl. gefärbt wände des Schuldnere zu entkräften. Außerdem sollte aber in der Anatolischen Bahnen insgesamt in der 33. Woche: 141 Kgl Lanbericisenbeot (e. Ch 1 nühnn anleihe von 1895 Lit. E. Nr. 639 015 über 300 ℳ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine tümers LüIEöÄ “ 8 e⸗ He 751 8 e T., ” 8 335 109G 246 8 soschen * Nleich angege ben werden ob sund . Zu⸗- Fr. - En Ze). insgesamt seit 1. Januar: 4 852 214 142378. gah * 2 — 2 Lippi 8 -hxe 1 8.* dier, 2„ Pranßh ,2 er * 8 — vor. Alt⸗Dombrowo Lö2ön ET“ Kammgarnstoffe 3 909 349 (3 727 892) — Leinene Zeugwaren aller geständnis die Reklamanten äußersten Falles sich verstehen würden. (weniger 1590: r.). neufluchtserklärung. . olidierten 3 ½% vormale o Preußi⸗ . rigenfalls die Kraftloserklärung der B. si 7 Art 2 335 465 (2 380 265) — Kleider 3 886 047 (3 354 8959). Nach Ereignet sich doch häufig der Fall, daß die Zahlung gegen einen Washington, 1. September. (W. T. B.) Die Einnah In der Untersuchungssache gegen die Kürassiere schen Staatsanleihe von 1885 Lit. E. Nr. 934 068 Urkunde erfolgen wire«, v2- — B. h. 26* 8 oßen The Economist Monthly Trade Supplement.) eeringen Nachlaß angeboten wird, zu dessen Bewilligung das Kon⸗ der Staatskasse im August betrugen 49 852 678 Dollars, Robert Döring und Eugen Schulte 1I. der über 300 ℳ von dem Metzgermeister Carl Comes Werden, den 22. August 1903. 1 tümer eingetragen a Johann G ttlieb Li ,— 82 “ 8 “ fulat jedoch nicht ermächtigt ist. Die Folge hiervon ist, daß der fastk Ausgaben 42 915 000 Dollars. Die Staatsschuld hat — von Driesen (Westf.) Nr. 4, in epr. . der Schuldverschteih Koönigliches Amtsgericht. “ am 29. Fchwae 1d2g S t 28 d dnec der e Hehsiat der muskabhhen ienbeheemwottwwg Det „2 M. bäoha wieder überlegt. Die Ermächtigung zu einem solchen Nach⸗ New York, 1. September. (W. T. B.) Der Wert der i Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch vember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der 45 Goitlieb Klawe hier, vertreten sein., rch Kauf auf den Antragsteller übergegangen Lizitationen bisher die Angebote ausländischer Firmen ohne Rücksicht lasse, von der das Konsulat natürlich nur im äußersten Falle Ge⸗ vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 8 830 000 D für ö 8 unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, III, durch den Justizrat Pohl hier, hat das Aufgebot des Das Aufgebot zu A. und B. erfolgt zum Zwecke auf den Eingangszoll, welcher demnächst von der Verwaltung an den brauch nese mwürde, sollte zamentlich 1 GClen 89 — gegen 9 070 000 Doll. in der Vorwoche. Münster 828 nect b 8 Waenf 1903. K. E11“ i — elhren gee. 2— — — der Löschung der Hosien zu C. zum *. der Aus ist 8 fü die 1 v „ a priori ertei t werden, wo es si um ne tr ge han elt und &*ꝙ 8 1 Divi⸗ on. b “ 2 . 1 . 1 n, rigen⸗ — rundbu⸗ a ands⸗ 8 4 9 . . eim scher ga encgseder haggc 5 er geagned dehde öI;S Prozesses vor dem türkischen Gerichte gänzlich ⸗ Slieebese er zs880 GCrnn.) . 1199 Nn Graf 82 ir —b b 8. n scheene 8 , denfgeglsen 41 5 er.; ferah. — ——— d. x. T⸗ sgisng gchantdencgerec e. werden daber auf⸗ . bü n er 4 * n o. ¹ - 1. . .— off. 1 . . 82 ¹ 8 awe 8 snrück⸗ „ „he —esl 2 eeerneie nes be —2, F. engennden un — sane hingegen, wo die Gläubiger von vornheren 142828 e. 880 v ☛☚ X. 142413] Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. 2 Schuldurkunde vom 25. Juni 1877 zu 5 % öe 112 b— Infolge von Beschwerden heimischer Industrieller hat der Finanz- fest entschlossen sind, keinesfalls nachzuügehen, und, wenn nötig, den Nr. 96, Ser. 1724 Nr. 84, Ser 1724 Nr. 93, Ser. 1943 Nr. In der Strafsache gegen den Arbeiter August [98679] ’ Aufgebot. “ 2— nsliche Darlehnsforderung von 361 ℳ 50 ₰ mittags 11 Uhr, anzumelden, widri enfalls si minister nunmehr verf t, daß, wenn der ausländische Fabrikant nicht langwierigen, kostspieligen und unsicheren Weg der lokalen Ge⸗ 70 Gulden Ser. 238 Nr. 20, Ser. 327 Nr. 73, Ser. 355-N. Liebe und Genossen ten Diebstahls wird auf S nachbezeichneten Urkunden: g eüe — g wird auf. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, dier hkenden ollfrei zu liefern, also den Zoll in seine Berechnung zu ziehen hat, richtebarkeit zu betreten, sollten gleich ersten Eingabe die Ser. 471 Nr. 12, Ser. 471. Nr. 14, Ser. 471 N.. Antrag der Königlichen Staatzanwaltschaft sein im ) die von der Deutschen Lebensversicherungs. Ge. Ago B un den Dezember für kraftlos erklärt, und die Posten zu A. und B. 272 inheitspreis der Zo satz für die betreffende Ware zunächst hierzu nötigen Unterlagen (Vollmacht auf en Namen eines gdader Ser. 1113 Nr. 95 Ser. 1199 Nr. 69 Ser. 1430 Nr. Deuts en Reich befindliches Vermögen gemäß § 322 sellschaft zu Lübeck ausgestellten, auf Inhaber lautenden 2 Gere ttags Uhr, vor dem unter⸗ werden gelöscht werden. hinzuzuschlagen ist. Erst der dergestalt sich ergebende B soll hin. Advokaten und Buchauezug, heides von einer türkischen Vertrekungs⸗ 88* vrv eeogmr —* vrgräüt- Strafprozeßordn it Bes ²* Policen, nämlich: neten Gerichte, Zimmer Nr. 23, II Treppen, an. eutomischel, den 20. Auguf zuz gen i t der dergesta ergebende Betrag so 1 - Ser. 1724 Nr. 5, Ser. 1724 Nr. 30, Ser. 1724 Nr. ordnung mit Beschlag belegt. aumten Aufgeb omischel, August 1903. fort dem von dem heimischen Fabrikanten gemachten Angebote für die behörde 1.2 ferner ein entsprechender Kostenvorschuß) bei⸗ Ser. 1794 Nr. 83, Ser. 1943 Nr. 16, Ser. 1943 Nr 25, 40 G aiberstadt, den 24. August 1903 a. Nr. 66 967, ausgestellt am 9. September 1875 mten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. 1— Beurteilung der Frage, wessen Gebot als das niedrigere rachten gefü 8 8 en, da 47 ☚— die Seeen et 238 Här. 32 er. 218 8,2 308 Se-u9⸗ . N 8. 24 Fnigliches Landgericht. Ferienfirafkammer II 8n. 82 güc des Lehrers Gabriel Bruder, wohn⸗ e eernan die Kraft⸗ [42512 Oeffentti — — 5 86. gegenübergestellt werden. (Bericht des Kaiserli sulats in na. Gan 8 Heesehsebess. ne eea 1 g ] Nr. 51. Ser. 355 Nr. 2, Ser. 355 Nr. 9), Ser. 471 R. [42380] Bekauntmachung. 5. r 92 1 ausgestellt am 26. Juni 1883 ꝙLandsberg a. W., den 28. st 1903. , Drrch Urteih vom 26. November 1900 ist der am ukarest.) 9 gung Klag IIa r. 471 Nr. 33, Ser. 471 Nr. 46, Ser. 471 Nr. 50, Ser.! Die durch Beschluß der Straf b das Leben des Ri „ Konigliches 12.,. 14. März 1857 zu Danzig als Sohn der Zimmer⸗ 1 amtlichen Vorstellungen . Ee säumigen ,782— 8. Ser. 1436 Nr. 47, Ser. 1651 Nr. 14, Ser. 1724 N. ,n v. ch 8. auf 8 . — boferesngebesiders Greorg Theodor AAI“ 8 S FA Ludwig Aiberr und Caroline Tuchols f zi An— .24¼ n . . IA 6 1 a n m, wo * 5. h 111““ “ 2 9 Handelsverhältnisse und ⸗gebräuche in Bagdad. 4— 'de herweie a ens ja öö3ö 1 Ser. 1724 Nr. 56. Ser. 1943 Nr. 21; Ser. 1943 Nr. 23, Se⸗ — I1. Beil 9 A n ra Glewitzerfähre [125077]. uthschen Eheleute geborene Fark ,— Herbeischaffung der oben
üͤhrten Unterlagen
Ueber die Verhältnisse und Gebräuche im Einfuhrhandel dads nur zu gut, da 8 5Q☚ 8 r enthält ein Bericht des dortigen 5—3—71 — Konsuls die r.; Monate dauert; ein Interesse sofort zu zahlen hat 2— ,o †¶. g.;. Nr. 45, Ser. 1430 Nr. 55, Ser. 1430 9 in erster Linie für er nur dann, wenn er viele Handelsbeziehungen mit dem Auslande
Nr. 33. Ser. 1943 Nr. 44, Ser. 1943 Nr. 84, 28 Gulden Ser vom 29. Mär, 1808 Dengseenan — nachstehenden Ausführu lche, wennal den österreichischen Uandel bestamat sind, doch auch für deutsche Kreise
veröffentlichte Vermögens. &.l Nr. 67 760, ausgestellt am 9. Dezember 1875 „A. Auf Antrag der nachstehend zu 1 big G 8 tot erklärt worden und ist als Zeitpunkt des beschlagnahme gegen Jakoh Eugen Schneider, ge⸗ auf das Leben der Magdalena Wahl, geb. Zimpfer, eichneten Grundstückseigentümer. vertreten durch den odes der 14 Januar 1900 festgestellt. Als alleiniger. boren am 19. ne “ wohnhaft in Helmlingen, 8 ser, Rechtsanmwalt Barteckt in Neutomischel, werden Filcblicher Erbe des Carl Lervold Gath hat 8
1 in? nen RNu 2 8 Straßburg, den 28. ust 1 2) die tion der 0, folgende Hopotheken und Hypotbekenbriefe aufgeboten: her nur der Landwirt Vincent Gath aus Lauen⸗
von vntengse sein därften: 6 d-. —2 TA“ 1b Eqpp““ Cee Erannanmwan⸗ “ 9.29s,Lan ehe von 3sebsceng Sabes 1) das im Grundbuch von Albertoske Bl. Nr. 88, Senr Senn de Carl Leopold Gath, gemeldet.
ie Gebräuche im Bagdader Einfuhrhandel variieren weniger Andererseits ist die Gewährung von Krediten an erprobte und AKelursberichte von den Fondsmärkten. 88 J. V.: Dr. Kanzler. kce. 50 002, degn vüntümerie die Witwe ö Juliane Linke, geb. Hain, daselbst + — e; * 889 naben
nach der Art der Waren als nach dem ÜUrsprungslande derselben und wohlbelcumundete, eingebotene Käufer durchaus am Platze und in Hamburg, 1. September (W. T. B.) (Ecluß. Ges harna ine Agnes g, geb. war, * t. III unter Nr. 2 für Johann e 2— Erh. ₰q— Gath ins⸗
nach dem Umstande, ob die Importeure dort an vertreten mancherlei Hinsicht w für den Wetthewerb. Die oft von Iee Batcten: dae Kllogramm 2788 Br., 2784 Gd., in rer sind abhanden gekommen. Auf g r eingetragene Großmuttererbteil von 11 Tlr. mütterlicherseits sind die 2 als Großeltern
oder nicht. So gebt ½. B. die Hauptmasse der schen Einfuhr aus verbreitete tendenz ’ Bebauvtung, es könne einheimischen Käufern Kilogramm 78.75 Br., 78,25 Gd. 1 a zu 12.— c.: der 2— 86. * G, nebst Zinsen; . 9n 1Lr. n Thorn vrser.
(vornehmlich Manufakturwaren) durch die Hände von kontinentaler Produkte kein direkter Kredit gewährt werden, erscheint Wien, 2. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) n. 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ zu 2: der Erbin der tümerin, * 1 dbuch von Neufeld Bl. Nr. 53, .*- Epa. 8 enoüh Tucholski⸗
hn in wohnenden Vertretern von , rmen. ꝓ.. ungerecht gegenüber jenen größeren Bagdader Firmen, Kreditaktien 719,00, Oesterr. Kreditakrien 648,25, Franzosen 65 8 n 8 ergeht rch an die unbekannten Inhaber der gnn — ugust Simon dafelbst Föens. in — 8 veg.; 17ae sind, * iec Aufträge werden seitens der Besteller diesen rtretern welche Kapital und einen guten Ruf besitzen, 2 ist im Grunde Lombarden 80,50, Elbetalbahn 419,00, Oesterreichische Pavie sachen, Zustellungen u. dergl. Urkunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf die⸗ 3 unter Nr. 2 für Katbarina rtkowiak bierm onen, gesepl
übergeben unter Ueberreichung einer Anzahl deren Höhe genommen n. anderes als ein plumper Kunstgriff, durch welchen die 100,10, 4 % Ungarische Goldrente 118,95, Oesterreichische Km e nach dem Rusfe und 2 Fredinsa begkent den betreffenden — au neeee Ffabe⸗ — soll. n 1020 100,40, 12 —45 98,15, Marknoten 11 Kaufmanns mit 10 bis 15, ja selbst mit 20 % bemessen wird. Der eer is b olgreicher Bekämpfung der ausländischen Bankverein 470,50, Länderbank 408, Buschtehrader Lit. B. Rest des Fakturenbetrages ist in dem Augenblicke fällig, wo * K renz Exporteuren die tunlichfte Anpassung an folgende Wünsche Türtische Lose 116,25, B — —, ontan 367,00.
fft, und London, 1. Septem (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ %
seiben spätestens in dem Aufgeboiztermine vom ingetragene Vatererbe von 10 Tlr 8 Sar. 7 Pfg. des Kenl Leccen Sach Tesörache es sesen — 1 Oeqenuio⸗ Zuste b 2. Rovember 19092, Vorm. 10 Uhr, bei dem 89¼ rrsen und einer Schuldentilgungskaution von ö; erbeben 8 ordert, die ihnen dem
L ige bers Kloos in unt neten Gericht anzumelden, anch die Urkunden 8.5 4 pätestens den 10. No⸗ vo „widrigenfalls 5 an 3) die im Grundbuch von Neu⸗Borui Bl. Nr. 156, vember 1902 unterzeichneten Nachlaß⸗ 8 25 der Erlös “ 8 . — w 4. veefelden für kraftlos erklärt n tämer Erdmann Kurtz daselbst nehoeia de gerichte anzumelden
Ware im dader Zollamte eintrifft, gegen der Kundschaft anzuraten: . wer 8 8 — Danzig, den 28. A 1903.
jol des cheins bar zu entrichten. Auesstände rbei Vor allem ,— die Preise cif Bagdad oder Baßra zu stellen, Kons. 91 26. Plapdiekont 2 ⁄. Silber 26 . — Die Börse bleict steigerten Gegenstände zur Deck Lübeck, den 16. r 1903. Iii unter Nr. 7 für den Jastizrat Kunte in zig. 2₰— icht . 1 In 1 86 xe Fren onn Feüere IebeSTEE— üe —“ Pem w11618616““] im Preise - jen Fällen nehmen ufer en ndelekreisen keine erhe mwee en ar Sevptember — 1 uß.) ce aten bn⸗e 8 1 Schmiedemeister 18— eFentliche Zu . kleine E. HCAenehe.,Z oder der Lieferung rend der Käuser burch die aktuierung foh Triest oder Fiume oder Rent⸗ 77,50, Sueikonalakrien 3925 1123528 2⸗2 77 8 *
aris 2
FEr zum Vorwande, um einen m veenen Rabatt zu erzielen. gar ab Fabrik in seiner Preis 2ö virdd. Mabrid, 1. Sepiember. (W. T. B.) Wechsel auf
o““ sen xess Vebatn e Biten, Wicterdei Frerh⸗semcher Hie Agenten der bereits bei der Ein weitercz Ersordernis beste guten VYerpackung der Lissabon, 1. September. (W. T. B.) G 3 1896 ℳ 26 ₰ dinzerlegt worden. Termin zut Gr. unterm 4. Serns 1801 —— — von 95 Tlr. 2 Jastiarat Gerhard in Berlin. F. ihren Ebe⸗ — mit diesfr öglichkeit zu rechnen und legen in 12 Waren. Es muß die Mahn den des Klimas, New YPork, 1. September. (W. T. B. 22 — über den Teilungeplan wird bestimmt auf Nr 95 676 über ℳ 32000,— sst dem 8 der über düse: ursprüngli mann, den Kaufmann elf Treiber, aümasmaesmnehheeeeeeeee 8E1““ 8. * u vem gegenwärtige Inhaber gedachter Poliee wird aus der Aas, des . — verßundenen Nachteile so ziemlich genötigt sind. Kredit . stets wiederholt alation hat nlich die eine Au na Fiag, den 10. Okrober 1903, ng vom Antrage, die Ebe der Ankunftszeit ader Ulebergabe der Ware —2 wird nur sehr gat Endlich ist die der Serelen Pehldee e beachtens⸗ enden Bemühungen aufgegeben. Ebenso plözlich wie iberei offen. - 82 ’ uns —2 ;,öe Iö4S — due ⸗ Uund Beklagten für dea elten Teil zu beleumuandeten Käufern gewährt, und zwar in Form einrs „ wert, da das Deutsche in den Handelskreisen Mesovota faft in Transvortwerten erfolgte, trat heute in diesen Woöllsrein, den 2½ †☛☚ 1903. nrn os erklärt an deren Stelle dem 8) das über . Grun N und kadet den zten zur weiteren mündlichen üüeeeeereeee]; re bbe] Farste. em Beriin, den F1. Angust 1 selbst gebörza. T- 1 Mit Frankreich (Hauptartikel Brotzucker) vo sich bedienen. neen ka des Staates nsolvania zurückzuführen sein. Zum Zwecke der . 8— g. in Iil unter Nr. 6 für den B 2 in abnlicher Weise; medrere Bagdader Firmen in eille .eeewna öͤsterreichischer Firmen in Fedröückt. Akrienumsaß 230 000 Stlͤck Geld auf 24 . — Fimmel. Wir 8 Allgemeine 2* .öereneeb. A heer. ne Fmmer 2—4. auf den T7. Dezember 1900 vertreten oder dchan t . Belhn. SS. votamten ist epten Jahre Launn ein Schritt nach hschnittözintrate 2, 8 Iimsrale für 1 Darlede tene Nauer, ohne zuletzt wohn⸗ 8. Gerstenber g. Generaldirekier. 1 veEg, . 2 EA Uhr, mit der Aufforderung we