1903 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Diener, Oberstleutnant a. D., Direktor des Grusonwerkes zu eee.

Graaf, Präsident der Eisenbahndirektion zu Magdeburg, von Hanstein, Geheimer Regierungsrat, Landrat zu 1. Heiligenstadt, Graf von Hohenthal, Schloßhauptmann von Merseburg zu

Dölkau, Kreis Merseburg, Freiherr von der Recke, Landrat des Mansfelder Gebirgs⸗ kreises zu Mansfeld, Steinbach, Geheimer zu nen von Wedel, Kammerherr, Landrat des Mansfelder See⸗ kreises zu Eisleben, von Zimmermann, Amtsrat, Kreisdeputierter zu Bencken⸗ ddoorf a. S., Kreis Merseburg;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Beisner, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat zu Merseburg,

Dr. Bernstein, Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Pro⸗ fessor, Direktor des physiologischen Instituts der Universität zu Halle a. S.,

Bethcke, Geheimer Kommerzienrat, Bankier zu Halle a. S.,

von Dietze, Amtsvorsteher zu Gottesgnaden,

Elsner, Amtsrat, Domänenpächter zu Patzetz,

Dr. Fincke, Geheimer Sanitätsrat, Arzt zu Halberstadt,

Fritsch, Hauptmann a. D., Direktor der Beschußanstalt zu Suhl, Kreis Schleusingen,

Freiherr Gernand Grote, Erbschenk des Fürstentums Halberstadt, Rittergutsbesitzer zu Schauen, Landkreis Halberstadt, Freiherr von Gustedt, Generallandschaftsdirektor der Landschaft der Provinz Sachsen, Rittergutsbesitzer zu Berssel, Kreis Halberstadt,

a Holly und Ponientzietz, Bürgermeister zu Halle a. S., von een Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu ülverstedt, Kreis Langensalza,

von Jagow, Major a. D., Rittergutsbesitzer zu Kalberwisch,

Kreis .

von Leipziger, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu Krop⸗

sstädt, Kreis Wittenberg, 1

Richard, Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion zu Magdeburg,

Dr. Schmidt, Oberbürgermeister zu Erfurt,

Dr. Stammler, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor 4 . Universität zu Halle a. S., 8 ellemann, Oekonomierat, Kreisdeputierter ö Landkreis Weißenfels; 8

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Allendorf, Hauptsteueramtssekretär zu Halle a. S., Artus, Rendant der provinzialständischen Feuersozietätskasse zu Merseburg, Becker, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer zu Neutz, Saalkreis Beelitz, Hauptsteueramtssekretär zu Magdeburg, 1b Bösenberg, Gefängnisoberinspektor zu Gommern, Brockmeyer, Wegebaukommissar zu Merseburg, S S Cunow, Amtsvorsteher zu Schönhausen, Kreis Jerichow II. Dietze, städtischer Rechnungsbureaudirektor zu bheri 4 Dölle, Orts⸗ und Amtsvorsteher zu Birkun en, Kreis Worbis Sun, Uöneroferscnne zu eißenfels, ardt, Kreisdeputierter, Ri⸗ utsbesi Zwiesi Kreis Schweinitz, s⸗ oc r. Venegote. Eckolt, Amtsvorsteher Köpernitz, Kreis Jerichow I, Erxleben, Amtsvorsteher zu Lotsche, Kreis Gardelegen, Fekibac „Amtsvorsteher zu Kerkuhn, Kreis Osterburg, Bünther, Amtsvorsteher zu Groß⸗Schwechten, Kreis Stendal amme, Zimmermeister zu Wanzleben, ermsdorf, Stadtgärtner zu Nordhausen, I1“ offmann, Kassenrendant zu Weißensee i. VEE“ opfe, Postsekretär zu Magdeburg, Ue Veg 218ꝙ4 1— . 8 Kleinheringen, Kreis Naumburg, 8 und Amtsv ; bsnecsa svorsteher zu Holzweißig, Kreis aekel, Bürgermeister zu Osterfeld, Landkreis Weißenfel Koch, Inspektor bei der Arbeits⸗ und L —2 Geop⸗Galze. Kreis Kalbe. Landarmenanstalt zu Könnemann, Bürgermeisterzu Wegeleben, Kreis Oschersleben,

Kothe, Amtsvorsteher, Ritterguts gu besiter zu Aderstedt, Kreis

88e u EEE zu urt, b sinspektor der Landes⸗Heil⸗ Irn Altscherbitz, Kreis Merseburg, 1 EIIa ran 8 Lantzsch, Rentner zu Stendal, WW3123 Lehmann, Revierförster zu Eckartsberga, Lücke, Altsitzer zu Hohenwarsleben, Kreis Wolmirstedt Lüders, Wilhelm, Fadrilbesitzer zu Wernigerode, Lülfling, Stadthauptkassenrendant zu Burg, Kreis Jerichow I Maue, Faktor, Materialienverwalter bei der Aöniglichen Berginspektion zu Staßfurt, Meyendorf, Polizeikommissar zu Maadebur Meyer, Inspektor und Rendant der Arbe und Land⸗ armenanstalt zu Moritzburg, Kreis Zeitz, Mittelstaedt, böö zu Halberstadt, Muüͤller, eeeenes or zu Halle a. S G Müller, Polizeisekretär rg üller, Stadtältester, dr

u Ma Feaneeechecr zu San Nenee;oe; f. Rektor der II. Bürgercdbensehafr 8. Jenhne⸗ Rebe, Postverwalter zu Wippra, Nirrnheim, C Kreis Odendahl, 2—ö 252— Bfeiffer, Mühlengutsbesizer zu Biesenrode, Manfelder

Pflaumer, Rektor zu Kreis Mersebu Reichardt, ur abtvervednlier e

Erfurt, 88 p, Eisendahnstationsverwalter zu Loburg,

8 2üd, Peufmam d.eeen,e,2e 8.

1ane- „Oatstefider zu Hehastedt, Mana⸗

Schneider, Rentmer und 2 gzesber. Magist Stadtperordnet

8318der. gc Fretar sesc, Schlesermaste 28 2187,8 V Vervena übihausen i.

28

2srh- ]

Justizrat, Rechtsanwalt und Notar

Sochatzy, Garnisonverwaltungsoberinspektor auf Probe zu Halberstadt,

Sommermann, Kriminalkommissar zu Magdeburg,

Weidler, Faktor, Kassenrendant bei dem Königlichen Salz⸗ amt zu Dürrenberg a. S.,

Wiehle, Garnisonverwaltungsinspektor zu Blankenburg,

Zehender, unbesoldeter Stadtrat und Beigeordneter, Bankier zu Merseburg,

Iinse; Kaserneninspektor zu Magdeburg, uck, Rektor zu Atzendorf, Kreis Kalbe;

den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens . von Hohenzollern: Dr. Friedersdorff, Direktor des städtischen Gymnasiums zu Halle a. S., Friese, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzialschulrat Magdeburg, Wieacker, Schulrat und Seminardirektor zu Erfurt;

den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: 1

Bornmüller, evangelischer Lehrer, Kantor, Küster und

„DOrganist zu Wormsdorf, Kreis Neuhaldensleben, Bülow, evangelischer Lehrer, Kantor, Küster und Organist zu 8 diöis ee I.

usse, evangelischer Lehrer, Küster und Organist zu J

Kreis Salzwedel, 1 Lier, katholischer Lehrer zu Hundeshagen, Kreis Worbis, Schenkling, Lehrer und Küster zu Laucha a. U., Weismantel, evangelischer Hauptlehrer, Kantor und Küster zu Elxleben, Landkreis Erfurt;

8 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: eutler, Kustos an der Kirche zu Unser Liebe Burg bei Magdeburg, 88 Greifzu, Regierungskanzleiinspektor zu Magdeburg, Lorenz, Kanzleisekretät, Kanzleivorsteher beim Oberpräsidium zu Magdeburg, Richter, Gerichtsvollzieher zu Magdeburg, Röse, Ortsschulze zu Ringleben, Landkreis Erfurt;

38 das Allgemeine Ehrenzeichenn: Adlung, Ortsschulze zu Frienstedt, Landkreis Erfurt, Alberti, Fußgendarm zu Seehausen, Kreis Wanzleben, Albrecht, Kreisbote zu Herzberg a. E., Kreis Schweinitz, Angerstein, Grubenaufseher zu Staßfurt,

Bachert, Trainer und Futtermeister zu Gradit, Ball, Kasernenwärter zu Magdeburg, Barth, Emallliermeister zu Bockwitz, Kreis Liebenwe Bauer, Kanzleiinspektor zu Magdeburg, II Baumert, Eisenbahnzugführer zu Magdeburg, Behrens, Ortsschulze zu Käthen, Kreis Gardelegen, Bischoff Polizeisergeant zu Loburg, Kreis Jerichow I, Bleis, Gemeindevorsteher zu Fischbeck, Kreis Jerichow II, 818 se, Landwirt zu Riethnordhausen, Kreis Sangerhausen, Bo litz, Ortsschulze zu Kaulsdorf, Kreis Ziegenrück, Brandt, Gutsbesitzer zu Braschwitz, Saalkreis [ Braun, Steinbuchdrucker zu Magdeburg, 88 Buchholz, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt zu Stendal Burchhardt, Schneidermeister zu Wernigerode,

Busch, Kreisbote zu Lisbenwerda, Saici. nae zu Heringen, Kreis Sanger⸗ isen, 8 Dittmann, Gendarmerieoberwachtmeister zu Liebenwerda nn neg⸗ Hart⸗ ve nen zu Erfurt, 8 oeweß, Provinzialchausseeaufs Letzli 8 abeccn zialchausseeaufseher zu Letzlingen, Kreis rechsler, Werkmeister der 5 inzialbli haler, s Provinzialblindenanstalt zu Drischmann, Buchdruckereibesitzer zu Halle a. S., Duünkel, Felemesfter se Flarchheim, Kreis Langensalza Ernst, Polizeiwachtmeister zu Merseburg, Eßrich, Eisenbahntelegraphist zu Sangerhausen, Eulert, Polizeisergeant zu Halberstadt, 8 örser, zu Worbis, anke, Kunstschleifer und Siebmacher 8e. Fbes 8. gkreis, ee. nge Fricke, Ortsschulze zu Kirchohmfeld, Kreis Worbis, Fricke, Regierungsbote zu vhncsedee Fröhlsc, Feshen zu Halle a. S

en cher Förster zu Bleicherode, Kreis Grafschaft

Gericke, Amtsvorsteher zu Jeeben, Kreis Salzwedel, 88.2n senbahnlademeister zu Nordhausen, II

zu

7

ö

Graf, hnwerkstättenstellmacher zu Stendal 8 Große, Gemeindevorsteher zu Rennerig. Kreis Vitterfeld,

Günther, Steueraufseher zu Hedersleben

aberland, Werftarbeiter zu ostau,

ankel, Landwirt zu Bad Kreis Aschersleben, artmann, Steuererheber zu Domstedt, Landkreis Halberstadt artmann, Fußgendarm zu Niemberg, Saalkreis, 1

artung, indeeinnehmer zu Geisleden, Kreis Heiligen⸗

stadt, ichner zu Mersehureg,

elbig, Generalkommission erfurth, Ortsrichter zu oda, Kreis Querfurt, 3

errenkind, Polizeiwachtmeister zu 2 Kreis Jeri⸗ errmann, eister der Frklen alt zu 8& öberbrieftraͤger u Torgau,

eyer, Hüttenaufser 3 886.4 zu Burgörner bei Hettstedt, Mane⸗

Hilpert, Eisenbahnwa 2 8 mann, —,] 2 ben lde, offmann, Kassendiener A& 8e* 98 zu 8 baan, Leven zu Farsleben, Kreis Wolmirstedt ab, 8 Kreis Schweinitz, becen, Gestütwärter im Landgestüt Kreuz,

S. gappel I. Landwirt zu Gatterstädt, Kreis Querfurt, 8.. neen —+ .

Kartheuser sen., Torgau, Kaul. Provinzialchausseraufseher zu Scehausen i. A., Kreis

Osterburg, Keith,

1eng. Frazabercenen . n atschatlegium zu Kreis Weißensee

Kirchner

König,

Krause, Schleusenwärter zu Thamsbrück, Kreis Lan Krüger, Ere. Fon ichas u Merseburg, gensalza, Krüger, Steueraufseher zu .,8 Kreis Kalbe Kruse, Eisenbahnzu führer zu Naumburg a. S., 1 Kübhne, Eisenbahnlokomotivführer zu Sangerhausen, Küster, Ortsschulze zu Ziegenhagen, Kreis Stendal, Kuhnert, Rechnungsführer zu Herzberg g. E., Kreis Schweinitz Kunze, Erster Gerichtsdiener vei dem Amtsgericht zu Erfurt,⸗ Lamprecht sen., Klempnermeister zu Staßfurt, Kreis Kalbe.“ Lan hahn, Eisenbahnweichensteller erster Klasse zu Norh⸗ ausen, Lehmann, Bauunternehmer zu Meisdorf, Mansfelder Ge⸗ birgskreis, Liebe, Hafenmeister zu Schönebeck a. E., Liermann, Schutzmannswachtmeister zu Magdebur 8 Lützkendorf, Gerichtsvollzieher zu Naumburg a. 8 8 b zu Walschleben, eerkatz, Pförtner an der Landesheil⸗ und Pflege 88 CC“ vase ecch 8 Meinhardt, Fußgendarm zu Wimmelbur 2 eenen, g 5 egs g, Mansfelder Meister, Oberbriefträger zu Erfurtt, Melzer, Heisgehefe zu Gröbitz, Kreis Weißenfels, ee 88 Kreis Worbis,

Meyer, Ar , enbahnlokomotivführer 8 8 gan 1 h führer zu Magdeburg⸗ ondschein, Landwirt und Ratmann a. D. zu Ki j 8 egene⸗ D. zu Kindelbrück,

Montag, Ortsschulze zu Martinfeld, Kreis Heiligen Müller, Sberpoftschaftner zu Ihecde Krei 8 G 5 Müller, Wasserbauwart zu Grünewalde, 8 Müller, berittener Schutzmann zu Magdeburg, Müller, Landwirt zu Trannrode, Kreis Ziegenrück, Müller, früherer Steinsetzer zu Oschersleben, Mülverstedt, Gartenarbeiter zu Mühlhausen i. Th. g, zu Salzwedel, 1g eumann, Schuhmachermeister und Kirchendiener zu Bitter Ort, Privatförster zu Wahlhausen, Kreis Heiligenstabe Pimps, Provin zu Naumburg a. 3 Redeman n, Eisenbahnzugfä hrer zu Nordhausen, 1. Richter, Ortsschulze zu Seelhausen, Kreis Deli W111q“ . Richter, Hausdiener beim Garnisonlazarett zu e 8 Riecke, Gemeindevorsteher zu Dalchau, Kreis Jerichow 8 Riethmüller, Werkmeister zu Magdeburg, Ringelke, Oberbriefträger zu Magdeburg, Röpke, Polizeiwachtmeister zu Egeln, Kreis Wanzleben, Sauer, Steueraufseher zu Echönebeg, Kreis Kalbe Schappler, Steueraufseher zu Querfurt, S bitzer, Oberbriefträger zu Erfurt, S liephake, Magistratsbote zu Erfurt, Sr. Fußgendarm zu Groß⸗Apenburg, Kreis Salz⸗ edel, Schmidt, Ortsschulze zu Alterode, Mansfelder Gebirgskrei Schneider, Emil, Bahnwärter zu Beanefehe Kreis 28 Schreiber, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht zu Nordhausen, Schroeder IV., Fußgendarm zu Osterburg, Schröder, Hausdiener beim Oberpräsidium zu Magdeburg Schulze, Kaufmann zu Iden, Kreis Osterburg, 3 54 u i6e, e⸗ zu Kalbe a. S., EB6 huster, Gutsbesitzer zu Zaasch, Kreis Delitch, Seeber, Lisenbagistonenfascher zu 5 eütsch iia Sick 8 Seitsin tttun und Vollziehungsbeamter zu Se. rt, Stellmecke, Steiger zu Grube Marie bei Me . Studte Säeueraufseher zu Magdeburg, I“ Sturtz, Stadtgutbesitzer und Getreidehändler zu Lützen Kreis Merseburg, 1 Taatz, Bureauvorsteher zu Halle a. S,‧,F Ters * 8 t 1I; Se da Frohndorf, Kreis Eckartsberga, x rovinzialchausseeauf f zialch sseher zu Gebesee, Kreis ieme, Ortsschulze zu Seeno, Kreis Eckartsberga Thiere, Gutshofmeister zu Kölli ch⸗Korgi 1s Thon, Magazinaufseher 8 , 1e--— g’ . Standesbeamter zu Wimmelburg, Mansfelder See⸗ Trabitz, Bote und Vollziehungsbeamter zu Magdebur Triebel Fußgendarm zu Thale a. H., Kreis Bedlinburg Voigt, Maschinist u Magdeburg, - Weber, Polizeiwachtmeisten zu Halle a. S. Wehr, Ortsrichter zu Oberklobikau, Kreis Merseburg. Beitle 565ö6368 zu Artern, Ser Weisse, Fleischermeister zu Oebisfelde, Weitzenberg, Steueran seher zu N

7

1 se Wel 8 b un, Steinbruchbesitzer zu Arenshausen, Kreis Heiligen⸗

Wenzel, Eisenbahnzugführer zu Nord 6 Wichmann, Ortsschulze zu 8 rdhausen, Wienecke, Wasserbauwart

ersdorf, Kreis Salzwedel, Wißgert⸗ Bahnwärter zu .Magbebneg Wi lendarm zu

ielbaum, Kreis Osterburg

ilte II., Schollene, Kreis Jerichow Winkler, ö . I. Fines, n zu Tangermünde, Kreis S d Mecc Bote der Provinzial⸗Hebammenlehranstalt zu

uchert, leusenmeister EEEEI141“ deen. Stallmeister zu .

8

Magdebur ustav, Maurerpolier zu Nerseb un S.enaeeshhee aisgtuhe zu Zucha,

8

eis

* 1

Seine Majestät der Köni

Anwesenheit bei den diesjährigen 12— 295

Provinz Sachsen ferner kegnsbacse zu geruht 1 m die Kammerherrnwürde:

dem Majoratsherrn Kuno von

Streithorst auf Thale eise Duehli dem Bussche⸗ nburg, dem Rittergutabesiher Kuri von Balo auf Dieskau

reise und dem Rittergutsbesiter, Rittmeister a. D. Ernst see i. Th.

von Münchhausen auf Straußfurt im gc. der König aus dem

Ferner haben Sein gleichen Antaß Aleranabigh anc”

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Halle und Direkror des Landwirt, ichen

Instituts daselbst, imen Oberregt at Dr. Kühn

König, a. S. Landwirt zu Landkreis Erfurt, 8 1

1 8ne en,na, 9 mer Nat mit dem

- erseburg

dem Regierungspräsidenten Freiherrn von der Recke

als Wirklicher

den Charakter

Landgerichtspräsidenten Herrmann in d 88 Lanzgerichtspräsidenten Dr. von Schmidt

Fits. den Charakter als Geheimer Oberjustizrat,

Kurator der Universität in Halle a. S. Meyer den Charakter als Geheimer Regierungsrat mit d Range eines Rats dritter Klasse,

dem

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität in Halle a. S. Dr. Kirchhoff, 8

dem Landesrat Schede in Merseburg,

Geheimer Ober⸗ regierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse,

8 dem Landgerichtspräsidenten Grünhagen in Fe bbasäfar ordhausen,

in

in

em

Auf Ihren Bericht vom 18. August d. J. genehmige Ich, daß die im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und 2 angestellten forsttechnischen vortragenden Räte mit dem ange der Räte dritter Klasse künftig die Amtsbezeichnung „Landforstmeister“ zu führen und die durch das Uniforms⸗ reglement für die Königlich preußischen Forstbeamten vom Jahre 1868 unter A XI und C VII für die Oberforstmeister mit dem Range der Räte dritter Klasse vorgeschriebene Uniform

u tragen haben. ““

Wilhelmshöhe, den 28. August 1903. 8

Wilhelm R.

von Podbielski.

An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

dem Oberbürgermeister Staude in Halle a. S.,

dem Propst und Direktor des Pädagogiums zum Kloster

rauen Dr. Urban in Magdeburg Charakter als Geheimer Regierungsrat, ““ an der Universität runneck, 8

nser Lieben den

dem ordentlichen alle a. S. Dr. von

dem Oberlandesgerichtsrat Görlitz in Naumburg a. S.,

dem Oberlandesgerichtsrat Krieger daselbst, dem Oberlandesgerichtsrat Monjsè daselbst, dem Amtsgerichtsrat Rumpff in Halle a. S.,

dem Ersten Staatsanwalt Schwerdfeger in Naum⸗

rg a. S. 8 den Charakter als Geheimer Justizrat,

dem Wasserbauinspektor, Baurat Bauer in Magdeburg

den Charakter als Geheimer Baurat,

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät

Universität in Halle a. S. Dr. von Bramann, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. med. Probst Gardelegen, 1 8 1

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Faku der Universität in Halle a. S. Dr. Roux den Charakter als Geheimer Medizinalrat,

der

dem Arzt, Sanitätsrat Dr. Rammstedt in Hamersleben

den Charakter als Geheimer Sanitätsrat,

dem Kommerzienrat wagff in Erfurt den Charakter als Geheimer Kommerzienrat,

dem Arzt Dr. med. Haug in Schierke,

dem Oberarzt des Dr. med. Rausche in Magdeburg,

dem Arzt Dr. med. Schenk in Groß⸗Rosenburg,

dem Arzt Dr. med. Strube in Hötensleben

den Charakter als Sanitätsrat, dem Oberpostsekretär Berger in Halle a. S;, dem Rentmeister Bernhardi in Langensalza,

dem Regierungssekretär Hahn in Magdebure,

8EE“

dem Hauptsteueramtsrendanten Horn in Bur dem Oeerheeeasr Mampe daselbst, dem Oberpostsekretär Nestler daselbst, dem Regierungssekretär Rohde in 86 8 dem Konsistorialsekretär Schirow in Magdeburg, ddem Rentmeister Thieme in Neuhaldensleben den Charakter als Rechnungsrat, eee

.

8

dem Oberbergamtssekretär und Registraturvorsteher Brose

in Halle a. S., dem Kreissekretär Julitz in Sangerhausen,

dem Regierungssekretär Schulz in Erfurt

den Charakter als Kanzleirat,

dem Domkämmerer Becker in Naumburg a. S. den Charakter als Domänenrat,

dem Rittergutsbesitzer Kraaz in Großhayner, Landkreis

eißenfels, . dem Stadtgutbesitzer Singer in Weißenfels, dem Gutsbesitzer Wesche zu Raunitz im den Charakter als Oekonomierat, dem Fabrikbesitzer Ebel in Halberstadt, dem Fabrikbesitzer Naether in Heiß⸗ dem Fabrikbesißer Weber in Wechli den Charakter als Kommerzienrat, sowie den Ersten Bürgermeistern Dr. Oehler in und Dr. Contag in Nordhausen den Titel „O. meister“ und dem Oberbürgermeister Bansi in Quedlinburg die

ut ims imn

fugnis .2„ Tragen der goldenen Amtskette bei geeigneten

Sdegenheiten zu derleihen.

L“ 8 8 ö 8 8

Seine Majestät der König dem Präsidenten des Rudolstadt Dr. jur. Trin zweiter Klasse, sowie dem Ersten Staatsanwalt bei demselben Gericht Dr.

eisen und dem Ersten Staatsanwalt bei dem gemeinschaft⸗

lichen Landgericht in Meiningen Freytag den orden vierter Klasse zu verleihen.

oten

städtischen Schwiesaukrankenhauses

11“

dem Regierungshauptkassenbuchhalter Lühe in Wagdeburg,

UmN M

1e

itz, Kreis Merseburg,

lberstadt ürger⸗

INEW“ haben Allergnädigst geruht: h . Landgerichts in s den Königlichen Kronenorden

18

in

in

ltät

* 8

üirgn

g

Be⸗

au⸗

dler⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den General der Kavallerie z. D. Grafen Herm von Wartensleben in Karow, Kreis Jerichow II.

Allerhöchstem Vertrauen zum Mitgliede des Herrenhauses auf

Lebenszeit zu berufen. IIg 1

a [ 8 ““

dem im Bureau des Hauses der ordneten Registrator und Kalkulator Döhl in lUin den r als Rechnungsrat zu verleihen, infolge der von der Stadtverordnetenversamml Fen⸗ Fürn en Wahl den gen Stal ur. Willy 17 q* besoldeten rg ner von zwölf Jahren und der Stadiverordnetenverf Wahl den Rentner David Ha —D. daselbst als unbdesoldeten edneten der

emscheid auf fernere sechs Jahre zu deztätigen.

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Stadt Waldenburg

ann aus

ten akter

zu trat

Bei⸗

zu en⸗ tadt

*

9

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. September.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind gestern abend 10 ½ Uhr von der Wildparkstation nach Erfurt abgereist.

Der Kaiserliche Botschafter in Wien, General der Kavallerie und Generaladjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs Graf von Wedel ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Rat Graf von Dönhoff ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub auf sänen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Vizepräsident des Evangelischen Oberkirchenrats, Wirkliche Oberkonsistorialrat, Propst und Professor D. Freiherr von der Goltz ist in Berlin angekommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich oldenburgische Geheime Staatsrat Buchholtz ist vom Urlaub

Auf dem Truppenübungsplatz bei Zeithain fand gestern vormittag, wie „W. T. B.“ meldet, die Parade des XII. (I. sächsischen) Armeekorps und der Kavalleriedivision B. unter dem Kommando Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen vor Ihren Majestäten dem Kaiser und dem König von Sachsen sowie den übrigen in Dresden weilenden Fürstlichkeiten statt. Nach dem Abreiten der Fronten begann der Vorbeimarsch, währenddessen die Majestäten vor der Zuschauer⸗ tribüne Aufstellun 8 -- Hierbei Seine Majestät der König von Sachsen das Grenadierregiment Nr. 100, das Schützenregiment Nr. 108, das Gardereiterregiment und das 12. Feldartillerieregiment, Seine Majestät der Kaiser das Grenadierregiment Nr. 101 und das Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 vor. 1 .

Kurz nach 2 Uhr Nachmittags trafen die Majestäten wieder in Dresden ein. Um 5 Uhr Nachmittags begab Sich Seine Majestät der Kaiser zur Gruft weiland König Alberts, um daselbst eine Kranzspende niederzulegen. Später machte Allerhöchstderselbe Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Johann Georg einen Besuch. Abends fand dann im Residenzschlosse große Galatafel statt, bei der Seine Majestät der König Georg einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte, den Allerhöchstdieser mit einem solchen auf Seine Majestät den König von Sachsen erwiderte. Um 9 Uhr 20 Minuten trat Seine Majestät der Kaiser die Reise nach Erfurt, kurze Zeit darauf Seine Majestät der König Georg die Fahrt nach Leipzig an. e

rern nachmittag fand in der kleinen Galerie des Schönbrunner Schlosses Tafel statt, an der außer den Mit⸗ liedern des Kaiserlichen Hauses die Mitglieder der eeglischen Zotschaft, der Minister des ßern Graf Goluchoweki sowie andere Wuürdenträger teilnahmen. Abends wohnten der Kai ser

Franz Joseph und der 22 von England der 82*1 führung des Dramas „Die rote Robe“ im Hofburgtheater bei. Der Erzherzog Franz Ferdinand ist gestern abend nach Ujfalu abgereist, um in tretung des Kaisers an den Manovern des VII. und XII. Korps teilnehmen.

Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, erschienen die Führer der deutschen Parteien Derschatta, Groß, Baernreither und Lueger gestern bei dem Ministerpräsidenten von Körber um sich über die nationalen ungarischen Forderungen bezüglich der Armee auszusprechen; sie regten eine sofortige des Reichsrates an, die 24 abgelehnt wurde. Der Empfang der rer sand auf die Initiative des Ministerpräsidenten

rber statt, der die Rrone darüber informieren will, welche nationalen Ko

nzessionen in Oesterreich nicht auf Wider⸗ stand stoßen würden.

Der britische Oberkommissar für Suüdafrika Viscount Milner ist gestern früh aus Lourengo Marqucs in Triest eingetroffen und wird sich nach kurzemi Aufenthalt in Wien, zum Kurgebrauch nach Karlsdad .N 8

Großbritannien und Irland.

In London ist heute, wie „W. T. B.“ t, ein Weißduch mit den Sitzungsberichten des canadischen Parlaments veröffentlicht worden, das auch die Korrespon⸗

denz. den deutschen Zolltarif, enthält. 8 Der Präsident Loubet ist, laut des „W. T. B“, gestern abend pon 8.298, . enae Fenenenege Konstantinopel Co

des in 0 .üöe.en uö— Delcasse enn

müaeigan es 82 od es nicht set, die nisterrat an n ra 1 des Oriente See⸗

von

I1

897

im

ö“ Riußland. 8 LE11“ Der Kaiser, die Kaiserin und die Kaiserin⸗ sind gestern, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, auf de Jachten „Poljarnaja⸗Swesda“ und „Standart“ nach Libau

abgereist. Niederlande.

Das „Reutersche Bureau“ erfährt aus dem Haag über die vorgestrige Sitzung des Schiedsgerichts zur Entschei⸗ dung der venezolanischen Streitfrage: Nachdem die Vertreter der interessierten Mächte die Ankündigung einer Sitzung für gestern erhalten hatten, begaben sie sich nach dem Gebäude des Ständigen Schiedsgerichtshofes, wo sie von dem niederländischen Minister des

Schiedsgerichtshofes Dr. Ruyssenaers empfangen wurden. Der zum Schiedsrichter ernannte russische Justizminister Mu⸗ rawiew erklärte vorweg, daß Schiedsrichter sei, daß er aber gern die Ausführungen der be⸗ teiligten Delegierten entgegennehmen werde. der englische Vertreter Cohen vor, daß der Gerichtshof seine Sitzungen vertage, obgleich er gegen eine sofortige Auf⸗ nahme der Verhandlungen nichts einzuwenden habe. Mc. Veigh erwiderte im Namen Venezuelas, daß er in eine der⸗

artige Fortsetzung des Verfahrens nicht einwilligen könne, da das Schiedsgericht nicht aus den im Protokoll vorgesehenen drei Schiedsrichtern zusammengesetzt sei. Niemand habe durch das Protokoll das Recht erhalten, das Verfahren in irgend einem Punkte umzugestalten oder abzuändern. Der S iedsrichter

ordnungsmäßig zusammengesetzt und die Sitzung nicht offiziell. Der Vertreter Frankreichs ersuchte um Protokollierung der Verhandlungen. Mc. Veigh widersetzte sich dem Ver⸗ langen aus den oben von ihm angeführten Gründen, er klärte aber, der Generalsekretär des ständigen Schiedsgerichts⸗ hofes sei vollständig kompetent zur Abfassung eines nicht offiziellen Protokolls. Der Generalsekretär Dr. Ruyssenaers teilte hierauf mit, daß er auf den Antrag Frank⸗ reichs ein nicht offizielles Protokoll der Verhandlungen in eng lischer und französischer Sprache aufgesetzt habe. Dies Pro

nehmigt, mit Ausnahme desjenigen von Venezuela, der den Sitzungssaal bereits verlassen hatte. Es wird allen beteiligten Mäaͤchten zugestellt werden. Der Schiedsrichter Murawiew vertagte hierauf die Sitzung. 8 ““ Tarkat. 8v

Die Pforte hat, nach einer Meldung des W „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“, den diplomatischen Vertretunge mitgeteilt, daß Anschläge auf die Gebäude der fremde Missionen und der Konsuln zu befürchten seien, weshalb eine schärfere Ueberwachung notwendig sei. Eine solche werd durch die Polizei und Gendarmerie sowie die Mannschafte der eigenen Stationsschiffe und andere Kräfte durchgeführt.

Nach Mitteilungen der Pforie und nach den Berichten der Konsuln über die Bandenvorfälle im August ergeben si folgende Verlustziffern: 1109 tote und 30 verwunde Komitatschis, 312 tote und 19 verwundete Soldaten und Gen⸗ darmen, 80 tote und 19 verwundete mohammedanische Dorf⸗ einwohner sowie 86 tote und 3 verwundete christliche Dorf⸗ einwohner. Die beiderseitigen Angaben sind jedoch unvollständig, die Verlustziffern dürften höher sein.

Laut Nachrichten aus Adrianopel wurde in dem dortigen bulgarischen Bischofsgebäude und dem bulgarischen Gymnasium

Die bw Landbevölkerung des Grenzgebiets wird angeblich von den Behörden bewaffnet, was angesichts der fortdauernden Angriffe von Komiteebanden eine Notwehrmaßregel sein würde. Nach Nachrichten aus Monastir haben zu Ende der vorigen Woche Operationen größeren Umfangs zur Säuberung der vier Bandenmittelpunkte in Neveska und Vlachokliszura auf den Höhen von Peristery und in Smilevo be⸗ gonnen. Gegen Neveska, das Komitatschis vor kurzem besetzten, nachdem sie die hundert Mann starke Garnison niedergemetzelt hatten, wurden vier Bataillone und eine halbe Batterie von Florina entsandt. Nach einem heftigen Angriff, bei dem auch die Geschütze in Tätigkeit traten, wurde Neveska genommen. Nach Lacoklis ura gingen von Kastoria sechs Bataillone ab. Die Str die von Vlachokliszura beherrscht wird, solle erst nach einem den —2☚ Tag dauernden Kampf genommen worden sein. Es heiße, daß auf beiden Seiten die Verluste bedeutend —— Gegen die Höhen von Peristern, die der Hauptsit des itees 8* sollen, wurden von Florina fünf Bataillone und von onastir fünf Bataillone und zwei Batterien Eme umfassende Operation scheine nicht gelungen zu sein, südliche Kolonne wahrscheinlich zu spät eing meine, daß die Komiteebanden 9.— efunden h flüchten. Die ganze Hochedene ucht worden, man auf Komita wäre. Nach Smilevo Pribelci drei und von ir vier Bataillone Die Operation solle gut gelungen und Banden von . hundert Komitatschis aufgerieben worden sein. Unter Leitung Nasir Paschas werde weiterhin gegen die Banden vorgegangen Bei Presda wurden zwei Dörfer

die „Politische aus Belgrad erfährt, achricht von Ierfecnsgn de Klosters idet erwiesen.

t sich die rochor in Altserdien als undegr

* Schweden und Norwegen. Bei den .eereEnee

Storthin te, dem „W. T. B. in Drontheim die Rechte er. verlert S

norwegischen dadurch vier Sihe

leifer i Solkage 2 der

detnehmen begm. da0 Cire edlicde Arllegans den

Aus⸗ wärtigen Melvil van Lynden und dem Generalsekretär des

er der einzig anwesende

Darauf schins

Murawiew erklärte darauf, das Schiedsgericht sei nicht

eine Haussuchung vorgenommen, die jedoch ergebnislos blieb.

arerkzn-ran

tokoll wurde von allen Vertretern der beteiligten Mächte ge⸗ 1u