1903 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“] 8 8 Benisch ins 130 8s ab Bahn, verwalgeviat n. 8 74 86 (W. T. B.) (Schluß.) s . K 8 11 8 1 * u“ iner Abn⸗ ählten Betr oggen, märkischer Monat, do. 132,75 132,2 . . September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: 8 3 1 ittri wird je n 8 iner Abnahme der gezählten Betr 2 g 130,50 Abnahme im laufenden b Liverpool, 4. September. 4 denz: Handel und Gewerbe. Weithawerb, enzuempfehlen 8 Flea 8 ifteneigemacht 888 dhegn. Ber 8, vae 8. e lewgab sich 1 2 Junahme der Arbeitskräfte um 246 oder 0,4 %, 1ncgm⸗ im Okkober, do. 135,25 134,50 Abnahme . Heen 6000 B., davon für Spekulation und Export F 8.. Spiritus, Krawatten, Packpapier, Zigarettenpapier, kondensierte Mil der ersten Ei chnitt 1 1 1 er Bäume g- ast 33 %, eine 3 jedererstarken der Großindustrie gekenn⸗ B im Mai 1904 mit 1,50 Mehr 90 kanische good ordinary Lieferungen: Ste (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten und Kartoffeln. drittes und teilweise auch ein viertes Mal wiederholt. Das Am loder 88 in erster Linie das Wiedererf 85 der Textilindustrie hervor, do. 139,75 139 Abnahme im Mai Willig. er. September⸗Oktober 5,80 5,81, Oktober⸗Rovember ‚Nachrichten für Handel und Industrie“.) Bie vielen der importierten Artikel kommt es auf die äußere zapfen der Bäume wird gewöhnlich am frühen Morgen oder x- durch d wird. Am meisten 8„9. itskraften d. s. 4,9 %, bei Minderwert. Matt. arkischer, mecklenburger, preußischer tember 6,16— 6, nber⸗Dezember 5,30, Dezember⸗Januar 5,25, Januar⸗ 3 orm wesentlich an. Der Geschmack der Kundschaft muß eingehend Spätnachmittage vorgenommen, da augenscheinlich die Sonnenhi jeichne e Zunahme von 12802 Arbeits öH 1—⸗ Hafer, pommerscher, ma mmerscher, märkischer, mecklen: 5,40 5,41, Novem brunr⸗Mär, 5,92 9,23, März⸗April 5,22, April⸗ 1 Außenhandel Frankreichs im Jahre 1902. —2 werden, um mit einigem Erfolge auf dem orientalischen Markte das Herauslaufen des Milchsaftes beeinträchtigt. ige idie dnet gleich gebliebenen Anzahl s f2 enosfenschafe zeigte posener, schlesischer feiner 153 161, pomitter 139 152, vmmerscher Februar 5,23 5,24, vel fft zielle Notierungen. American good Die französische Generalzolldirektion veröffentlicht soeben die auftreten zu können. Der deutschen Konkurrenz hat häufig ihr zu Die bei der Weiterbehandlung des Saftes angewandten Method einer In der, sächsischen 228 Vermehrung vurger, preußischer, posener, schlesischer posener, schlesischer geringer Mai 5,21 5,22 vn. ldling 6,30, do. middling 6,52, do. good folgenden definitiven Zahlen über das Ergebnis des Außenhandels hoher Preis geschadet, was beispielsweise bis jetzt bei den Artikeln sind von denkbar einfachster Natur. Sobald der Milchsaft von g bette⸗ mmerbezirk im Vergleich zum wag 8 die anrechnungs⸗ märkischer, mecklenburger, preußis er, algewicht 450 g. 128,25 Ab⸗ ordin. 6,00, do. fnm v29 6,88, do. middl. fair 7,00, u“ 1902 Rohgsun, pweice Wesche und Kammatten der g. kingebract 8 nüe⸗ 4 8 en lhactf ene Schüselce 2 Arbetrafte 82 218969 82 1e 21668 420 oder um 131 138, 11. e 8— 013029129 25 Abnahme im De⸗ 92 Se. Seg L2e. fair 6,76, Ceara fair 6,46, 6 G LE“ 8 23 8 8 8 9 w ghpo 8 - 8 3 im 2 2 - 27 & 1 i 8 weniger weden wegen des b nd gefälligeren Formats der be⸗ folgenden age bereits erfolgt ist. Wünscht man diesen ;allerdings ist der T im J als, amerik. Mix vS 5 hig. wown 9,00, do. rough fine 9,25, Wert in tausend Franken Fabritate 7*h dürfte Fefans Umstande beschleunigen, so mischt man dem Saft einige Tropfen Essch sano bos der Frauen, jugendlichen Arbe bter ““ Jahee 115 116 frei Wagen, runder 1192 111 28 hig; randert. Funh gooh kas 575, 680. good fair 7,15, do. moder. Iebfuzserntte. 2 588 298 2 895 8 14 288 seitens der deutschen Industrie Rechnung vnür⸗ ein frünüüter be 1 Hieses ö 82 niüct z 8 aut. stugs bezogen, 8 Eö6“ Vorsahr⸗ zu Tage. Den eenme hle. 1,g,) . 0 u. 1 16,85 —19,30, e. ““ deugh sah fair 6,52, do. smooth good fair 6,74, M. G. 8 4* 2 8— Absatzversuch anzu sein. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen uk hierdur ets minderwertig wird. er eingetrocknete Kaut, h beachtenswerte g ind dem Jahre 1900 26; 8 8 45,70 Abnahme im laufenden 8 ‚90, do. ,52, 1116166³“] 110 772 371 + 4739 lats Jaffa. 8 chuk wird demnächst durch Walzen gepreßt. Es wird mögli eine ver wischen dem Berichtsjahre urn 8,888 1 Rüböl (p. 100 kg) mit Fa 1 —. 46,10 Brief Ab⸗ 2 . fully good 4 ½, do. fine gelangen zu lassen. Nach dem Pressen wird der autschuk gewöhnli ster Hälfte, in e. b ie Ver⸗ nahme im er, do. 46,2 41118, 7 good 5 /16.

Nahrun een- . . 7907 372 745 226 37 854 Ein⸗ und Ausfuhr über den peruanischen Hafen von Payta etkaneheg Frhißt, S 86 Plcher ftochget, und 85 in enrem in Fher cen hußte. Seefäce errügen —: 46,90 Brief Abnahme im Mai 1904. Behauptet zusa. do. 2 8) (Die Zisse in 14116159 EE1“ G (Departement Piura) im J ahre 1902. be Kedn cheine 6 f 16 1 1 85 vetschat bältnisse in den riebe blieb fast dieselbe, wie in den beiden Vor⸗ 8 beziehen sich auf die Notierungen vom 1. d. M.) 121; wanic. Bualttat Fabrikate . .. .2 374 606 2 249 388 X+ 125 218 b 1 18 ernsteinfarben und durchscheinend; derselbe wird mit etwa 4 s pro die Zahl der Betri in ihr beschäftigten Arbeiter aber ging gegen das Marktpreise nach Ermittelungen des 5 ⅛), 20r Water courante Qualität 8 ¼ (8 ½¼), 30r Water courante .

5 55 8 Die Ware neinf uhr über Payta bewertete sich im Jahre 1902 Pfund bezahlt. (Nach The India Rubber J nal.) jabren, die Zahl der in ihr m 14 % zurück. Berlin, 4. September. Marktp - te Preise.) Der (5 ¼), 201 d Qualität 9 ½ (9 ¼), 32r Mock courante 1 Zwsammen .22TI. 1012 921 225 270 insgesamt 2 532 712 ℳ, was gegenüber der des Vorjahres a02 8 8 dhriahr un 8 % und gegen das JFahr 1900 sogar um 14 ,0 81 ichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Pre 8 (8 ½), 30r Water bessere Qualitä lität (9), 40r Medio (ournal officiel de la Républiaue Francaise.) 2uinggesa eine 6 1” einer hülea mit 8 b ewemneeeien des Kammerbezirks fanden Pehe Sescchästicgumg shol Weizen, gute Sorte †) 16,20 ℳ6; 16,16 Se. †) Qualität 9 ½ (99), 40r Mule G“ (9 ½), 36r Warpcops 8 fuhrwerte in ammern): Baumwollwaren 3 494), Lebensmitte Zwangsversteigerungen 8 ihres Garnes. Lin e Die Arbeiter⸗ 16,04 ℳ; 16,00 Roggen, 1 3 3 b z jge soie 8 .“ lihres Va 6 d ihre Arbeiterzahl erhöhen. 1 Außenhandel mit ün in Frankreich Prr eslontalan . 809% s be gundefertig⸗ Aagthen (9420), welche vom 7. bis 12. September d. J. stattfinden. Noh Stück verarösern und ih von Januar bis Juni 1903. 1 8 1

. ington 10 (10 ⅛¼), 40r Double . Rowland 9 (10), 36r Warpcops Well b 6 ℳ;: Roggen, geringe hältnisse haben sich nicht geändert. Von den mechanischen Webereien Roggen, Mittelsorte †) 12,96 ℳ; 12,94 waren (47 410), Weine und iqueure (41 118). Unter den erkunfts⸗ Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin ver Während der ersten 6 Monate des Jahres 1903 (und 1902) ge⸗ ländern nahm Gro britannien, wie in früheren Jahren, staltete ußenhandel Frankreichs mit Seide folgendermaßen:

ira ble courante Qualität 13 ½ (13526), ; courante Qualität 10 ½ (10 ½), 60r Doul Ruhig. iris spricht sich die große Mehrheit dahin aus, daß der Sorte †) 12,92 ℳ;12,90 Futtergerste, gute Zort.,, 1,0 ℳ; F2r 116 vards aus 32r/469,215 (217). Tendenz Ruh mit Zimmer 8/9. Am 10. September Vormittags 1g Aiberstenße 60 s Ka ünentetecs e gh abes im gallgemeinen nicht be⸗- 13,70 Futtergerste, Mittelsorte 3 t. 158 eht ..en. Die CEinzubr von dorl un Remer ülhe⸗ 33, dem Maurermeister Heinrich Du Geschäftsg on Kokons betrug 339 900 kg (181 400), die Ausfuhr faßte zum größten Teil Baumwollwaren, deren Wert dieser Ware dagegen 47 400 kg (95 300). An ro

T. B.) (Schluß.) Roheisen. Glasgow, 4. September. (W. T. B.) odse⸗ 46 sh. 7 ½ d. e .8 e .6 d. Middlesborough 46 sh. 3 n sei. Da die Ausfuhr von Baumwollwaren uttergerste, geringe ] 1 Heer 199 horte⸗)cfer 98 1““ 8 88n ven Stonc dela n92 s sich alein auf 13,78 a, Nutzungswert 21 200 Am 11. Seprpberden hh ond ganftze übrig tieß, se pasdten Feceag Sarte-) 14,89 ℳℳ; 1280 ℳ2 Richtstroh auf 12 803 Tons Feassn See beheee her Seide gingen 902 950 belief. Den zweiten Platz behaupteten die Ver⸗ mittags 10 Uhr: Nostizstraße 30, den Kaufleuten O. F. üriin, die sonst in der HbEE“ Julcande 11% ℳ; 3,82 ℳ; Heu 7,00 ℳ; 5,00 56 kle verble 0 ℳ; der im Betriebe befindlichen Hochöfen 1 ein 3135 000 kg (3 556 300), wurden ausgeführt 859 300 kg einigten Staaten von Amerika, obwohl der Wert der importierten A. E. Spielhagen gehörig, 28,73 a, Nutzungswert 29 130 arbeiteten, den für das Inland 399 Abfatz von baumwollenen zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise vhnen, es 7,00 ℳ; vorigen September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker (1 409 700), an gesponnener Selde wurden importiert 5100 kg (5100) Waren von 570483 im Vorjahre auf 434 116 zurück⸗ Beim Königlichen Amtsgericht I1 Berlin: Hallef⸗ aber war der kühle Sommer 18. en lle dies bewirkte, daß die 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 185 1 Paris, 1öu.“ 22 ½ 22 ¾. Weißer Zucker fest, und exportiert 436 800 kg (269 600). Rohe Florettseide wurde in gegangen ist. Der Ausfall hatte seinen Grund in einem Nachlassen Ufer 26. Am 7. September, Vormittags 10 Uhr: 18,2 a Kleiderstoffen aller Art nicht güns ig. weder befriedigenden Absatz, 5,00 Rindfleisch von der Keule g S8 c8 einefleisch 1 kg ruhig, 88 6 88 September 25 ⅞, Oktober 26 ¼, Januar⸗April 27 ¼, einer Menge von 4 961 600 kg (6 077 300) eingeführt, dagegen in der Einfuhr von Kurzwaren und Lebensmitteln. In Nähmaschinen 77,54 a in Mahlsdorf, dem Kaufmann Otto Serbeck in Kieke Webereien während der Sommermona e; sse erzielen konnten. Einen dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ; 1,20 Hammel. Nr. 3 er 271 g einer solchen von 554 300 kg (442 800) ausgeführt. Die Ei fuhr dagegen beherrschten die Vereinigten Staaten nach wie vor den bei Friedrichshagen gehörig. 8 11““ noch lohnende Preise für ihre Feh te⸗ aber für verschiedene 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1— 2,60 ℳ; 2,00 März⸗Juni 27 %. von gekämmter Florettseide belief sich auf 98 100 kg (131 200), die peruanischen Markt. Deutschland rangierte unter den Import⸗ 8 8 wesentlichen Umschwung zum richtsjahres. Allein auch fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter Fg. - 2„ A 92 An gesponnener Florettseide ländern wiederum an dritter Stelle mit einem Einfuhrwerte von Pebereien die zweite Hälfte des Be 205 000 kg (173 900) aus. 386 076 oder 15 ¼ % des Gesamteinfuhrwertes gegenüber 269 718 und 13 Die Einfuhr von fremden Seidenwaren

900 1— 66 % h 1 2,60 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,4 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks während dieser geschäftlich regsamen Zeit kostete es große Eier 60 Stück 4,50 8 e. 1801. Frvdem ‚der Import an der Ruhr und in Sceeh in Frankreich während von Streichhölzern aus Deutschland gänzlich aufgehört hat, ist 6 sagar e 1903 (und 1902) erreichte nachstehende Werte die Einfuhr deut Lin r.):

3 ibt di örs lossen. 8 ; 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ; Morgen bleibt die Fondsbörse gesch 8 troleum. Raffi⸗

. 1Sn; bringend zu gestalten, daß Aale 1 kg 2,60 ℳ.; 1, 8 2. kg 1,80 ℳ; „4. September. (W. T. B.) Petro fees. i. vüe zasgieice sir die gtacbent des wersten e. =E. 239 da0h Bllh. 1 1e 140 ℳ; 90 nierten vye weih lofe 308 den Err do Sehtemter 20t Wi⸗ scher Industrieerzeugnisse im Jahre 1902 doch um tin s sind am 4. d. M. gestellt 18 506, nicht recht⸗ fers daghete. EEEb1135“ e egteh Stüc 18,00 ℳ; 3,00 . 8 esti 3 Be ej L zeitig geste eine Wagen. Preiserhöhung dur setzen, Pongées 12 911 (16 107); reine einfarbige Seidengewebe 9019 16 Seah 8 e vge. kan lgtsren mit In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 6493, nicht recht⸗ rezan Febsss 9) und zwar rohe 75 (129), bunte 6237 (6880) und schwarze 30 296 ℳ, Wollwaren mit 11 8 07 (2270); einfarbige Halbseidengewebe

halbse de e Ga e 57 42 rein⸗ oder eine erhebl C t 2 köbel u d eiti 8 w 9 do⸗ Oktober Dezember 21 Br do Ja uar⸗April 21 ½¼ Br. Behauptet d . 2 *„ . n e Ste 2 wi n Kurzwaren 8 g ge tellt keine Wagen. Tr v.

Schmalz. September 100,50. 8s langsanes Eingehen der außenstehenden Forderungen geklagt. Die agegen haben die Bezüge Tüll 627 (715); rein⸗ von Drogen und Seidenwaren aus Deutschland nachgelassen 1 e Send 1304 (832); halbseidenes Band 408 (345); andere Ar⸗ 1 n. einschlie

.) Baum

G „September. (W. T. B.) (Schluß.)

““ New York, 4 . d für Lieferung November 9,72,

New York 12,50, do. für 3

8 8 ür die Zukunft werden in dem Bericht im Anschluß an 1“ 9,64, Baumwollepreis in ge DAen

1““ ubschten, fär, dcg fhhöftaftam beim Jahresschlusse im ö Amtlicher Marktbericht vom egeshtsbhe⸗ 8 11 ½, Pesecser Standard white in New 1.72 g 8o. dg Ba.n8 1

Die Ausfuhr über den Hafen von Payta erreichte im Jahre Seitens der Chambre Syndicale des agonts F. dästen bezeichnet, da die mit genügenden Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, ladelphig 8,50, do. Pefined Gase.) 10,80;, do. Rohe u. Brothers

ßlich Posamenten und Knöpfe 3740 (2743). Der Wert 1902 einen Wert von 4 619 991 und hat demnach die des représentants pour l'ex portation in Paris (72 Rue Aufträgen für die nächsten Monate 7 SS.an die Einnahmen der 4. September 1903. Auftrieb 569 Stück Ueberstand 8 at Oil City 1,56,

gesamten Einfuhr an Seidenwaren betrug für die sechs Monate Vorjahres mit 4 581 180 nur wenig übertroffen. Der Wert d'Hauteville) sind der Handelskammer zu Berlin Mitteilungen Laut Neeenh des „W. 5 in der vritten Augustdekade im 88 aE

903: 33 678 000 Fr. gegen 36 837 000 Fr. im Jahre 1902. der ausgeführten Baumwolle, welche den Haupterportartikel bildet, über Organisation und Zwecke dieser Vereinigung zuge angen; sij Italienischen Miktelmeerbahn in I Die Ausfuhr von französischen Seidenwaren erzielte für dieselbe bezifferte sich auf 2 030 776 Infolge der andauernden Trocken⸗ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Nach 8

Zeit 1903 (und 1902) in 1000 Fr. folgende Werte: heit war die Produktion von Baumwolle

Reine Seidengewebe, einfarbig 62 303 (57 87

1 fair Rio Nr. 7 5 ½ 8 700, Sebe ZZ1 Zucker 3 %8 183 Stück Stück o. Ri 8 Oktober 3,95, do. do. Dezember 4,35, . weis geeigneter Vertreter Hauptnetz mehr 114 152 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 7160 Lire, zu⸗ 8 8e.. 8 do. Rio Nr. 7 in den Oberläufen der sowohl für den Export, als auch für r. am Pariser Platze. Die sammen mehr 121 312 Lire. 8 3 . 0), gemustert 1030 Flüsse während des Jahres 1902 recht ungünstig ausgefallen, und Mitteilungen können von Interessenten im Sekretariat der Handels⸗ (1311); einfarbige halbseidene Gewebe 48 403 (44 511); Gaze und nur dem immer fortschreitenden Ausbau der Bewäs Krepp 3442 (4570); Tüll 4451 (6716); Spitzen 18

297 13,85. Baumwollen⸗Wochen⸗ Septemb (W. T. B.) Die heute in den IZJungvieh und Fresser.. n S. Zrfihren ahe. .niense.. 00 glen e sesntnens

ässerungsanlagen kammer Charlottenstraße 42, während der üblichen Geschäftsstunden se nn88, pziger Börsenhalle abgehaltene P. 8 sut Verlauf des Marktes: Ausgesuchte Kühe zum Export über Notin 1000 Ballen, Vorrat 148 000 v-g. d Montag, den 7. September

715 (14 070); bei Catacaos, die jetzt ein Terrain von ca. 5000 ha, also 1500 ka eingesehen werden. besucht. Die New Porker Depesche Fine Aet ven Hanct n her bezahlt; lebhaftes Geschäft, nur für Fresser flau. 1u1“ Seeh Btember, alssgn⸗

osamenten, reinseidene 713. (1244), halbseidene 503 744); rein⸗ mehr als im Vorjahre, kulturfähig gemacht haben, ist es zuzu⸗ Nach einer Mitteilung der Aeltesten der Kaufmann⸗ Baumwollbörse deprimierte etwas, so da. rößeren Preissturz nicht Es wurden gezahlt: * bleiben die amerikanis

eidene Bänder 7142 (8660; halbseidene Bänder 15 908 (19 159); schreiben, daß der Gesamtexport im Jahre 1902 gegen 1901 bloß schaft von Berlin sind ihnen von zuverlässiger Seite Angaben, zurückhalten, doch wird allgemein an einen größ

onstige Artikel 2748 (3960). Die Gesamtausfuhr an französischen um 375 Ballen gesunken ist. Der größte Teil der exportierten betreffend zweifelhafte Firmen in La Valetkte (Malta) und

Seidenwaren bewertete sich demnach für die Zeit von Januar bis Baumwolle im Werte von 1 483 468 ging nach den ereinigten Galatz äni

Juni 1903 auf 165 558 000 Fr. gegen 160 715 000 Fr. im Jahre Staaten von Amerika

1902. An der Einfuhr (E.) und Aus

inge . ilchkü stragende Kühe: lgeglaubt. Von altem Material EEsstes vfn arur, gan Herxfe A. Milchkühe und hochtrag 8 (Rumänien) zugegangen; über den Inhalt dieser Mit⸗ Mengen vorhanden. Der Bedarf im Wareng e der Rest nach Liverpool. Nächst der Baum⸗ teilungen wird vertrauenswürdigen Interessenten im ) uhr (A.) Frankreichs in Aee wolle waren im Jahre 1902 Ziegenfelle un Geweben, Bändern und Posamenten zusammen waren für die sechs Exportartikel. hr Monate des Jahres 1903 (und 190

9 Verkehrsbureau Stimmung war abwartend aber im Peeweten 1.n -e s y . 450 480 8 d Strohhüte die wichtigsten der Korporation, Neue Friedrichstr 54 I, an den Werktagen zwischen Konstantinopel, 3. September. (Meldung .

von Catacoshüten, den sogenannten 9 und 3 Uhr mündlich Auskunft gegeben.

1— 2) folgende Länder im Spezial⸗

mit den beigefügten nach 1000 Fr. angegebenen W

gt:

roach good 5 ½, do. fine 6, Bhownuggar good 4 ⁄10, do. fully good

8 Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 73 ½. .

u“

Verdingungen im Ausland 1 400 450 I11“ 190 5, 4 II Ser 8 9 8 8 8 . 39 M K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Gemäß des zwischen der türkischen 1“ a ahre 1902 einen außergewöhnlichen Auf⸗ Laut Meldung des „W. T. B erten be⸗ Ffrung. genommen. Sie ist von 149 720 ij au 7217

Oesterreich⸗Ungarn. 2, 1u“ 898 ktion i 8 b :. 350 400) 21. S ber 1903, 12 Uhr. 1) K. K. Staatsbahndire 1 8. IMIH 1 2 21. September 1 irektion in Krakau: Lieferung von B., betrug der Reingewinn der Kiesung umd ser Qöstgeleltshekt n 8 sner cs b. ͤltere Kühe: 285 315 ‧„ Lemberg, 2) verschiedener Art für das im Jahre 1901 Dortmunder „Union“ für abgelaufene Geschäftsjahr des letzten türkisch⸗französischen Konflikts ge 1 s den Rückkauf des ET11““ UhSöAäS 12 Eisenabgüisen un 12 EE“ b 46 gestiegen und hat somit um 572 026 zu-. 1 271 768,45 ℳ, von denen 5 % dem gesetzlichen Reservefonds hätte die türkische Regierung innerhalb . Jeisten sollen. Da die bAE1141* Jahr 1904. Näheres Großbritannien E. 4336 (4232), A. 83 762 (72 848): Deutschland tenommen. Infolge der wachsenden Nachfrage nach Strohhüten, gut gebracht und 164 180,03 auf neue Rechnung vorgetragen Quais vornehmen oder eine Entschädigung Fbese Verläͤngerung der F c. hochtragende Färsen . . . 1 e Italien. ütss E. 5613 (4470), A. 9818 (10 171); Belgien A. 2443 18892) weiz 22 seitens der Vereinigten Staaten, und infolge des Ein⸗ werden sollen. u Abschreibungen aus den Betriebsüber⸗ Regierung trotz der von der Äö nicht nachgekommen 8 B. Zugochsen: Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom: Geplan Glei E. „A. 5848 91 Rußland A. 442 (5 ); Italien aangs regelmäßiger und bedeutender Bestellungen aus London und schüssen werden 2 772 183,63 verwendet; der Auftragsbestand Frist um ein weiteres Jahr ihren Verpflich nacf Ersuchen der Gesell⸗ 6 —— tät hmungen. Mittelländische Bahnen. Legunh. Per . 1693 (1332); Oesterreich E. 127 (75), A. 2869 Hars sowie in letzter Zeit auch aus Deutschland, machte sich bei, am 30. Juni 1903 betrug 100 800 t im erte von 11 225 200 ℳ, it, unternimmt der französische *288 - Pforte, indem er 8 üäber 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9 10 Ztr. ne e ealanerverbehr uio, anf der Station Mailan 1) Ba 3089); Spanien A. 3290 (3424); Türkei A. 2547 (2098); Vereinigte der günstigen Preiot eit auch eine überraschende Produktions⸗ gegen 76 200 t im Werte von 9 205 844 im Vorjahre. Am chaft seit einigen Tagen energische Schritte In kische Pfund verlangt 686 sschwer schwer 8 Anschlag 274 700 Frcs. Sizilische Bahnen. Anschlag taaten von Amerika A. 40 500 (34 392); Brasilien A. 196 8225 steigerung in diesem Fabrikationszweige bemerkbar. Durch di gi Juli d. J. war der Bestand 140 770 t im Werte von 15 569 600 als Entschädigung für die zwei Jahre 09 sellsch ft in den vollen Vieh (Ost⸗ 8 —1. auf der Linie Palermo— Porte⸗ Empedocle. An au Aeetintsghe Republik A. 676 (551); andere Länder E. 13 366 höhte Strohhutausfuhr ist der Ausfall bei dem Baumwollerport Die Dividende beträgt, wie schon mitgeteilt, 5 % für die Vorzugs⸗ nd die weitere Forderung stellt, daß die Gesellscha a. Norddeutsches Vie nern 8 59900 Frcs. 2) Aufstellung eines zweiten Motors mit 22 8' (16 908), 11 444 (18 627). (Nach Bulletin des Soies et des im vergangenen Jahre reichlich er etzt worden. Ziegenfelle, die nach aktien und 2 % für die Aktien Lit. C. Besitz ihrer Rechte gesetzt werde. g Nach vorläufiger Er⸗ u. Westpreußen, Pommern, Station von Catania. Anschlag 23 435 Fres. 82 121““ 8 1212121 swie vor ausschließlich nach den Vereinigten Staaten von Amerika —, „Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet di Bukarest, 4. September. (W. T. B.) „₰ 31 f d. J. . Vieh: 8 en ehmungen. Adriatische Bahnen. Vergrößerung der Sta 8 11 Isingen, wurden im Werte von 858 520 gegen 816 216 im S¶Schlesische Zeitung“ u. a: Während der verflossenen Woche hat die mittelung ist der Stand des ö8e. nen 16 Monate der b. Süddeutsches rankenvieh 6 te (2. Arbeitsgruppe). Anschlag 433 400 Fres. 1 orjahre exportiert. Von sonstigen Ausfuhrartikeln sind noch Lage auf dem Inlandsmarkte keinerlei Aenderung erfahren. Die Be⸗ folgender: Die Einnahmen der vrE die Ausgaben a. Gelbes Frankenvieh, 560— Beneven eeeeee. ung bervorzuheben: Rindvieh im Werte von 283 470 ℳ, Ochsenfelle schäftigung der Walzwerke hat sich in dem bisherigen Umfange Gebarungejahre 1902/03 betrugen 24 88 369 Leit Scheinfelder .. . . 1— 4 panien. Posten und Telegraphen r E.“ Werte von 270 173 ℳ, Baumwollsamen und „Kuchen im Werte erhalten. Eine Abnahme des Verbrauchs ist nicht zu merken, viel⸗ 215 612 309, der Ueberschuß ist daher 28828,8f New York Herald“ b. Pinzgauex. . eckvieh, 14. September 1903. Generaldirektion der Po r Telesg nliaen 1 von 184 370 Holzkohle und Brennholz gelangte in großen mehr dehnen sich die Abrufungen auf Baueisen aus; die Lagerpreise New York, 4. September. (W. T. Fhiegaoer Rede des c Süddeuts 1 Bay⸗ 1“] in Madrid: und Ausbeutung * Tafrugel (Provinz Wenn auch über den Handelsumfang Jaffas genaue statistische Mengen nach Callao und Jquique zum Export. weisen in den Stapelplätzen eine größere Festigkeit bezw. Ne gung zu meldet. Präsident Roosevelt habe die 8 ehalten wurde. Sizmenthhaler, 480 660 370 40 zwischen Palamôs, San Felici de Guixrols und Pal Angaben nicht erhältlich sind, so hat doch, soweit es die vorliegenden ge Zolleinnahmen des Hafeng von Pavyta beliefen sch im Erhöhungen auf. Auf dem Inlandsmarkte war das Vorhasdercsein Sekretärs des Schatzamts Shaw gebilligt, or e“ vnthe. .. etwa 40 etwa 37 8 Gerona). Sicherbeitsleistung 2000 Pesetas. in Ueommmnkan dnl fetabschäfangen erkennen la en, sowohl die Ein⸗ wie Ausfuhr über hre 1902 auf 1 129 070 und sind gegen die Vorjahre ( = von Unterbringungsangeboten in letzter Zeit nicht zu verspüren, Das Kongreßmitglied Cannon, von dem FI 22 1— für 50 kg für 50 kg 15. September 1903. Präsident der ,2 ane 1 Bau eines diese —2 tadt im Jahre 1902 einen kleinen Ausfall dem Vorjahre 00 000 ℳ) erheblich gestiegen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen was vornehmlich dem Umstande zuzuschreiben ist, daß die Preise für Geaner des sogenannten elastischen Geldum aufs ken seien im all . 1 Asilo Gaditano y Casa de Maternidad“ in Ca 119 6148,80 Fr. egenüͤber aufzuweisen. Dieser Nücgeng war veranlaßt einmal durch Konsulats in Piura.) E11““ Kohlen, Roheisen und Halbzeug im Westen wieder eine steigende Richtung Einwendungen gegen Shaws Blefiehen die 2—2⸗ daher wahr. C. Jungvieh, 1—3 Jahre alt: Theaters. Mauerarbeiten 145 853,07 Fr., Eisen 8 die für den Export ungünstigen wi chaftlichen Verhältnisse der ein⸗ aufwmeisen, und infolgedessen die Walzwerke unter 110 für die Tonne gemeinen damit 2 „Das Blatt sagt, es se MNiliederungsvieh Höhenvieh mmerwerk 52 346,92 Fr. e orenen Landbevölkerung sowie durch eine unter dem Durchschnitt . sfeaachtgrundlage berhausen für Flußstabeisen keine Rechnung finden. ceinlicc,, daß eine Finanzvorlage in diesem Sinne an den n cht geeigneett: 88 f 7 —, F. us leibende Ernte und sodann durch das Auftreten der Cholera in Die Preise der ober lesischen Walzwerke lassen sich denn auch in den Kon gelangen werde. a. zur Zucht geeignet: 8 180 30 —. Palästina im vergangenen haüh. Kautschukgewinnung in Cevlon. NJhentfernteren inländischen A atzgebieten glatter durchsetzen ohne die aen . Der V in r im Jahre 4 Bis vor nicht zu langer Zeit wurde der Parakautschuk des

irektion in Madrid: Lieferung 3 28₰ 1 r Sicherheitsleistung vorläufig 5 % der höchsten ü dels Gewährung besonderer Ver gen, und zwar 127 ½ bis 132 für 6“

ausschließlich aus den Kautschukbäumen, deren Heimat umpfigen die Tonne frachtfrei 48

der ungefähren in Kl. :. Wäl ras waren, gewonnen.

Mehl (1 300 000), Reis (900 000), M

1“ st 8 reise, endgültig 10 % der Sascsesn⸗ spanischer Spr Empfangsstation je nach der Frachtlage. te von den Fondsmärkten. sp. zur Ma von 1 Peseta. in spanischer P,ee Aber der immer zuneh B erf mittelbare Ausfuhr wird noch . Feetlag bSae cpeenh Sger de g 8 . Se 2 chu en verschiedensten 2 ließ es in Ver⸗ 80 10 5o dcee sab Thr. 8.8 Nolane d18 a.— 7 M scheinen, den Parakautschukba

en: —— 2* 8 8 um auch in anderen jenden zu kulti gen si 100 und 110 g pehar ab je nach Gebiet Uonamm 78,00 Br., 77,50 Gd. .. hr von Holz und waren ns 2* genns 1 Psee auf Cevlon waren unter den ersten, welche In bf ge —₰ 1 2 ten Bau⸗ wegen der 6

8 ““ 22. September 1903. Betrebegese- 12 v —— SIAIBBeIE 3 8 in Utrecht: a. -ö* 8 auf der

esaserczger Zatgesscen seis, lacenn Berimabme wvi Kescehgsüre heg e de reien aeEen Lege, onewo. IIET is Lenchch gshrmpezde en er eman

der Miß. Abteilung auf von en, von Konstruktionseisen und Gisenbahnmaterial em 79,50, Elbetalbahn vrn 8cg 2 88 batson Ievenaar. ag Frnhah“, Fee eenc nen üastägen Lenfedes welche durch die inbische Rewierung nach Feten sher nehe nen 8 1 ihs ug, 8* Sehlenenmnan, eühe . Uacgesshe Bosemie ab.n, 8 Mlaczacien 117,729, Aeesgündel.Lubter 8 mer onders belebt ist die 22 ehrader Lit. B. —,—, Mehlimport zugenommen hat. Die i 1 1 10 sce geng ee 1e n 3 80. - 976888 82g 8-8e,s Eehe ncn. aer. Ber geh mgesate zer felt an 0c ent, -gat 1sne ben cenhe, crbahescheng. str die hc de 8 in Klammern) in der Heenach. arn E gut auf den

ien, 3 ,—

8 8 Militä in Welte⸗ 362,b0 Magdeburg, 5. September. EAe-lberzge 5. Oktober 1903, 9 Uhr. Militärgenieverwaltung hebiete gefestigt, hat. 112,25, Brüxrer —,—, inege Sens 1 % Eg. vucker 88% ohne Sack —, dem Tröägermarkte blieben die Verhältnisse stig, die Werke 4 September. 111 8 ⸗ʃ⁸ e-encs 750 000 1e 0 Se. 2 A 1e0as⸗ 1 ehen ee ½ Leben

bestimmt Batavia): Li von 30 850 Faß Zement, . 5 5818880 b.,10. ke de kasnchenedesle de Henwen Sac e de. ses gt, und auch in der ons. 8991., Platzdiskont 3 %, Gne I. mit 20, 8 1 man noch keine Abschwä Das Walzroͤhren und G. ehezee R; 8 fs 1h esed end, genüoftene dies aesrpten, Trekeh 489 ℳ. 2 2 Der beß Reg ungenügende Besetzung. Auf 200 000 wurden aus Samen om

1 gi⸗ Serbien. ¹ Melis 2.⸗ Le 4. September. * B.) (Schluß.) 3 % Frang 1 . a. 17 2 Pere n * in Belgrad: Referung von 35 000 p— dem Blechmarkie ist aisen . 421’ns. 0 eeeeü.SR 17,85 ben. 89000 Crhs Lpacan 2 .-P. Pe, I.,e, .. Ben ais Pe a,1 Ee ie., e 148 es2s Sicherheitsleistung für A —ch e. Jaland wir fur den hes —₰ 1— 2

I“

8 ausgesuchte Kentscgt in din Fersczee sütungen an die Verfeinerwngebetziebe pon. Hamburg, 4. September. (2e . .e ,n 2. e.. höün ung ait ůr autschuk erzielten hohen reisen ratsam er⸗ für die Tonne unterstützt. Die se

16,75 September 1903, 10 bis 12 Uhr. Staa 1 32 80 Prozent.

I ien. füecd 4 ist g r 400 Ztr. und Ablieferung erste Hälfte der Ar d. wi cht be⸗

8.scgt“eng nee der 8

5 42 B.exenas. Ferrve⸗Feean n. kteine Aenderungen sic 5 . 82 84,I. 4. September. (W. T. B.) Räübel loko 51,00, Ok⸗ Slceritellekeistung 38079 gr. Weserfrist 7 Monake⸗ 1 Die

Septem Schlußbericht. Aegypten. I1;„ 4. und fenen Pekren e. besages “; Snihseh a. Tubs .

14. t 8 g für den von 8 8.2 eredem Lenden; extra * 2 sur Krentzunen

d.ns aires, 4 Ewienber 00. 1. 8) 0nhaai 12.e7. ets Ha de eeen

b f ibhe Tendor Board e. Bis 30. 1903. Tho Chairman 0 Z11.“ 238*n 22 52. ²8½ 688, in Pretoria: 8 der elektrif 86 88*9. 12 8. stroom für Febeenglcdere 8 Kursberichte von den Warenmärkten.

n

4 1 amtlich neue 7 18,40, Auguft v nn e, n Beeh, en. 1,8. NM. Am. 1000 kg) in Weizen, markischer 8 160 161 ab Baba eezgeen 18,79 nm

e 98 % Javazucker loko 1 London Teeene 1.2 T. 9) 28 % Ana 8 sb.

übenrohzucker loko 182— 161, ,L m F 7 168 d encg .

7 8—

8— 8