Max Tietze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Haus. und Küchen⸗ —,— ung und eines Installationsgeschäfts für as⸗ und eer sep 2) auf Blatt 11 899 die Firma Photographisches Atelier Zilla Strauß in Leipzig. Fran Zilla verehel. Strauß geb. Levi, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Emanuel mil Seee⸗ in Leipzig. Leipzig, den 2. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liegnitz. [4312⁴]
In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 443 ist eeute die Firma „Wilhelm Löbel“ und als deren nhaber der Zimmermeister Wilhelm Löbel in Liegnitz eingetragen worden .
Liegnitz, den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Maninz. [43125] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Baptist Röder, Mainz. Die Firma und die dem Techniker Baptist Röder in Mainz erteilte Prokura ist erloschen. 1 2) Hermann Kallmann, Mainz. Die dem Keaufmann Johann Anton Gerharts in Mainz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der Johanna geb. Levi, Chefrau des Hermann Kallmann in Main;, ist Pro⸗ kura erteilt. 8 Mainz, 3. September 1903.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 1
Zum Handelsregister Abt. A. wurde heute tragen:
1) Bd. V O.⸗Z. 30, Firma Schmidt“ in Mannheim: Das unter der Firma Lehmann & Schmidt von Hermann Willmann betriebene Engrosgeschäft ist mit Aktiven und samt der Firma auf Friedrich Haußmann, Kaufmann in Mannheim, übergegangen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Haußmann ausge⸗ schlossen.
Geschäftszweig: Gold⸗ u. Politurleisten⸗ u. Bilder⸗ rahmenfabrikation.
2) Band VII O.⸗Z. 184, Firma „Karl Klebe“, Mannheim:
Karl Klebe Ehefrau, Leopoldine geb. Rothschild, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
3) Band VII O.⸗Z. 191, Firma „Friederike Kaulmann“, Mannheim:
Die Prokura des Wilhelm Kaulmann in Mann⸗ beh 8 E 3
Band VIII O.⸗Z. 214, Firma „M. & A. Hilb0, Mannheim: e
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
5) Band X O.⸗Z. 64, Firma „Moritz Hilb“, Mannheim.
b Inhaber ist Moritz Hilb, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
6) Band X O.⸗Z. 65: Firma meessee Fene Hilb“, Mannheim. Inhaber ist Abraham Hilb, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Feechnewag: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. 7) Band X. O.⸗Z. 66: Firma „Hermann Willmann“, Mannheim.
Inhaber ist Hermann Willmann, Kaufmann in Mer Das blüeher
Geschäftszweig: 8 unter der Firma Lehmann & Schmidt betriebene ver mefchsf in Gold⸗ und Politurleisten und Bilderrahmen.
8) Band X O.⸗Z. 67: Firma „Robert Koch“, Mannheim.
Inhaber ist Robert Koch, Fabrikant in Mannheim.
chäftezweig: Fabrikation von Zementwaren aller Art.
Mannheim, 29. August 1903. Großb. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 43126] Zum Handelesregister Abt. B. Bd. III O.⸗Z. 2, irma „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ uüund ronze⸗Gieserei vormals Carl Flink“ in Mannheim., wurde heute eingetragen: Otto Sterkel in Mannheim ist als Prokurist be⸗ — und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ andsstellvertreter oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 29. August 1903.
Gr. Amtsgericht. I. Meissen. [43128]
Im Handelsregister des ten Amt sind beute auf Blatt 547 — Ciatrac. worden:
d Kl 1 resden⸗ 422— b früher in Dresden⸗Löbtau,
Maschinenfabrikant Ern Heinrich Edmun 9 -eeene e Fns mst Fen — dem Kaufmann Mar Richard Wetig in Dresden⸗
u Meißzen, am 2. September 1903. Königliches Amtsgericht. Hetn. Bekannt 8 beute Firma Auskunftei Merk Voges dem Hauptsi in Sesen , n
und einer lassung in Mech
1903. 9 Kaiserliches Amtzgericht. “ Hesbach, Raden.
Nr. 18 999.
12 1 AöeS
einge⸗
„Lehmann &
Karl Killlan in Moobach. Firma ist erloschen.
ch 1 E
Amts „e ecehwe wesrrdeae.
eha
Als neue Firma ist eingetragen: . Wilhelm Rühl zu Mülheim, Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rühl zu Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, den 27. August 1903. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [43238] In das Handelsregister ist bei der Firma Karl Schneider zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Ingenieur Ernst Singer aus Duisburg, vom 1. Ok⸗ tober 1903 ab in Mülheim, Ruhr, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Leistungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Ernst e ausgeschlossen. 8 Mülheim, Ruhr, den 31. August 190b9. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [43131] In das Handelsregister A. Nr. 121 ist heute bei der Firma Goertz & Kirch in M.⸗Gladbach eingetragen: ie Prokura des Julius Vogelsang in M.⸗Glad⸗ bach ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 27. August 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [43240] Unter der Firma Leopold Gerstle betreibt der Handelsmann Leopold Gerstle in Nördlingen ein Viehhandelsgeschäft. Neuburg a. D., den 25. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Neuwied. [43133] Im hiesigen Handelsregister A. wurde das Er⸗ löschen der Firma W. Th. Goosens, B. Kittel Nachfolger zu Neuwied eingetragen. Neuwied, den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht.”
Nortorf. Seeehn [43134]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 34 die am 2. September 1903 unter der Firma J. H. Böhme & Co, Nortorf, begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ he. die Lederfabrikanten Heinrich Böhme n Nortorf, Johannes Böhme in Wilster und Her⸗ mann Böhme in Nortorf. “
Nortorf, den 3. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [43135] Handelsregistereintrag,
betr. die Firma Gebr. Seiler in Rodalben:
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom 31. August 1903 aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Seiler hat das Geschäft an diesem Tage mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann in bisheriger Weise weiter. Pirmasens, den 1. September 1903.
K. Amtsgericht.
Pirna. [43136]
Auf Blatt 458 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die am 22. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Trexler mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind der Glasmachermeister been Georg Trexler und der Glasschneidermeister
ndreas Clemens Trexler, beide in Pirna.
Angebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Glaserdiamanten. 2*
Pirna, den 3. September 1903. 8
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. F [43137]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 1961 die am 1. Mai 1903 errichtete offene —Pvr Richard Bahr & Comp. in Plauen und als Gesellschafter die Bildhauer und Stuckateure Richard Bahr und Franz Ferdinand Kautny, beide in Plauen;
b. auf Blatt 1962 die Firma Max ECrell in Plauen und als Jahaber der Kaufmann Oswald Max Crell daselhbst.
Angegehener Geschäftsgweig: zu a. Bildhauerei und Stuckgeschäft, zu vb. Kaffeeröͤsterei im Groß⸗ betriebe, Kolonial⸗, Wein⸗, Tabak⸗ und Zigarren⸗ handlung. IImqu“
Plauen, am 3. September 1903. 83
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [43138] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 1222 erengduchn K.
unter Nr. 1222 die offene
Gaertig & Ge in Posen und als deren Inhaber
der Ingenieur Kasimir ertig und der Techniker
Thadeus von Skartpuski, heide in Posen, sowie daß be⸗
die offene He ellschaft am 1. Mai 1903 gonnen ha ven worden. 538 Pr.-RMolland. Bekanntmachung.
1 [43139] „In unser Handelesregister A. ist heute bei Nr. 55
—x 87 „J2 Adolf Korth in Pr.⸗
Pr.⸗Holland, den 2. September 1903. Köntaliches Amfsgericht. Abt. 2. hetchenbach, Vogtl. [43140]
Auf dem die Firma F. H. Starke Nachsolger Müller & Singer en Perane benenrr delsreg te
die unter dieser Firma be⸗
Reutlingen.
R. Amtésgert Reutli In den den —42-— .—
der 2 sen“ FmE A. G. in Unterhaufen
Im Geiale dem Verstand und an seiner ar. Cbarles und Johann Adol
14228-] Lohn m
eingetragen, erloschen ist.
Den 31. August 1903.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute eingetragen die Firma: „Otto Gokenbach“ mit dem Si
Gokenbach, Elektrotechniker in Reutlingen Den 31. August 1903.
Saarlonis. Im Handelsregister Abt. A. Nr. 219 ist bei der
Firma Geb
daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Kauf⸗ mann Nikolaus Weis I. in Saarlouis das Geschäft unter der Firma Nikolaus Weis mit dem Sitze
in Saarlou
Saarlouis, 14. August 1903.
Schivelbein. Bekanntmachung.
In unser
Nr. 56 die Firma „Willy Dahlheim“ hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Dahlheim hier eingetragen worden. 8 G
Schivelbein, den 28. August 190 3. .
Schlüchtern.
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 6, Firma W. Thaler in Schlüchtern, getragen worden: Die Firma ist auf Grund nach⸗ gewiesener Fuldaer allgemeiner Gütergemeinschaft übergegangen auf die Witwe des seitherigen Firmen⸗
inhabers, Bi⸗ geb. Kramer,
Dem Bierbrauer August Thaler und dem Rentier August Kramer in Schlüchtern, und zwar jedem für
sich ist Prok
Schlüchtern, den 1. September 1903.
Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 247 die Firma Max Blumenfeld — Schneider zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumenfeld zu Schwelm eingetragen. Schwelm, den 28. August 1903. 8
Siegburg. n 143146] In das Firmenregister wurde bei Nr. 97 ein⸗
getragen:
Die Firma Hochstetter und Lange ist erloschen.
Siegburg
Stade.
„In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 15 die Firma Fritz Thams, Niederlassungsort Stade, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Thams
in Stade ein
Stade, den 2. September 1903. 8
Stolp. In Bezug
toffelmehlfabrik, Aktiengesellschaft, Stolp, in Liquidation“ haben wir heute im Handelsregister vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Stolp, den 27. August 1903.
Stralsund.
In unserem Handelsregister Abt. A. ist die unter Nr. 219 eingetragene Fürma August Schröder, Pommersche Ansiedelungsbank in Stralsund und die unter Nr. 220 eingetragene Firma August
Schröder ge
tralsund, den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Weimar.
Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd. II be Nr. 16 ein
der unter Belthner in
Firma eingetragen worden: die unverehelichte Fanny Beltzner in Weimar. Weimar, am 28. August 1903.
Großberzogl. Wennigsen. „Im hiesigen ist zu der erloschenen Firma B. Gehrden eingetragen;:
Die Firma lautet jetzt: Siegmund Alexander in Gehrden. „Firmeninhaber: Kaufmann Siegmund Alexander
in Gehrden.
Die Prokura des Siegmund Alexander ist gelöscht. Wennigsen, den 388 Auguft 190s. een.
Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Bekanntmachung.
das
In worden (Nr.
Wiesbadener Eisengieserei und Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Inhaber Zintgraff und Haufe Wiesbaden. Feernen des Unternehmens ist: E.
rieb
der Maschinenteilen
werb aller
chäfte. Das chäftsführer
diesem Zwecke dienenden owie die Vornahme aller bierauf bezügl
eines L. auf weitere cs anderen Teilha so kann er
Zintgraff legt in die Gesellschaft ein B— unter der Firma „Wiesbadener
zerr ehen⸗
daß die Prokura des Julius Hägele
Amtsrichter Beck. [43142]
in Reutlingen. Inhaber:
b Otto Amtsrichter Beck.
[40032] rüder Weis Saarlouis eingetragen,
is weiterführt.
Kgl. Amtsgericht.
[43143]
Handelsregister A. ist heute unter
E116e“
Königliches Amtsgericht. [43144]
heute folgendes ein⸗
erbrauereibesitzer Wilhelm Thaler, Anna in Schlüchtern.
ura erteilt. 9
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [43145]
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
„ den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[43147
getragen. 8
Königliches Amtsgericht. u“
Bekanntmachung. [43148] auf die „Stolper Stärke⸗ und Kar⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [43149]
löͤscht worden.
Abt. 3. [43150
etragenen
irma Aug. Weimar als jetzige
nhaberin der
. Amtsgericht.
idelsregister Abteilung A. Nr. Alexander in
[43151] Handeleregister B.
Handelsregister ist heute eingetragen 54):
ng und und ung und der Er⸗ stände
kapital beträgt 101 000 ℳ 8 der Kaufmann Albert Hause zu
8 Pn
von Eisengußwaren, M.
ferner die Herstell
nicht sechs Monate vor diesem Gesellschafters, so gilt fünf 92 een den
den zu weitere von dre
und Maschinenfabrik
Wittlich. dasl In unserm Handelsregister A. ist bei Arlh Firma „G. Fischer zu Wittlich“ folgendes ee getzagen Bonen 8 6 eisch 8 bem Buchhändler Georg Fischer jun. üttl ist Prokura erteilt. mun. zu Wittlg Wittlich, den 28. August 1903. Königliches Amtsgericht. Zabern. Bekanntmachung. [43159 In das Firmenregister wurde bei der unter Nr 6G eingetragenen Firma „E. Schmidt, Rothau⸗ 0 getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zabern, den 1. September 1903. Kaiserl. Amtsgericht. Ziegenrück. [4315g In unserem Handelsregister Abteilung A. is 89 der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Joh. Rauhe⸗ der Kaufmann Hermann Rauh in Gefell als 3 haber eingetragen worden. g Ziegenrück, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnswalde. [(4306S In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. (Spar⸗ und Vorschußkasse zu Arnswalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß an Stelle des Rentiers Ernst Ladisch sen. der Kaiserliche Ober⸗ maschinist a. D. Friedrich Strobusch zu Arnswalde für die Zeit vom 1. September 1903 bis 31. August 1904 zum Direktor gewählt worden ist. Arnswalde, den 2. September 1903. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [4322' In das Genossenschaftsregister für das K. Amtz⸗ gericht Schwabmünchen wurde am 2. September 1903 unter der Firma „Molkereigenossenschaf Graben (eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht)“ eine Genossenschaft ein getragen, welche ihren Sitz in Graben hat. Da⸗ Statut wurde am 19. August 1903 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die rechtsverbindlich Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. De Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunte⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft an⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolga unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in der „Ve⸗ bandskundgabe“, Hns; der bayerischen Darlehens⸗ kassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. 9. und der Zentraldarlehenskasse in München. In übrigen wird auf den Inhalt des bei den Alten b findlichen Statuts Bezug genommen. Die Mt⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Reiß, Ludwig, Oekonom, zugleich Vereinz vorsteher, 2) Heiß, Felix, Oekonom, zugleich Stul⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Brugmoser, Andrea Heist er, Oekonom, sämtliche in Graben. De Einsicht der Liste der Genossen ist während da Dienststunden des Registergerichts jedermann gestatte. Augsburg, den 3. September 1903. K. Amtsgericht. Camberg. [43080] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Haintchene Spar⸗ und Darlehenskassenverein m. 22% Haftpfl. eingetragen: Peter Hartmann zu Hain ist zum Vereinsvorsteher gewählt. Wilhelm Koenig!.⸗ ist aus dem Vorstand ausgetreten und an ses telle der Landwirt Franz Dahlem zu Haintchen den Vorstand gewähblt. Camberg, den 20. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Gardelegen.
8 Fe das Genossenschaftsregister ist heute A w nossenschaft mit der Firma: „Dampfmolker Groß⸗Engersen eingetragene Genossensche mit beschränkter H flicht“ eingetragen. De Sitz ist Groß⸗Engersen; das Statut datiert t 14. Feüat 1903; Gegenstand des Unternehmenz die M rtung auf gemeinschaftliche Rechn und ahr. Die von der nossenschaft al. gehenden Bekanntmachungen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftam mitgliedern. Sie sind in dem eegener Kut⸗ anzeiger, hbeim Eingeben dieses Blattes bis n. nächsten Generalversammlung in dem Deutscha Reichsanzeiger aufzunehmen. Das G b⸗ginnt am 1. Juli und endet am 30 Mitglieder des Vorstands sind: der Kossat Her Tietge, der Ackermann Christian Hartger und dann Richard Krüger, sämtlich in Get Engersen. Die Willenserklärungen des Vorst⸗ und 4 für die Genossenschaft me ss 8 lie erfolgen; die Zeichnun! te
dfn⸗
in der daß die Zeichnenden der Ffi der enscaft shre Nomeneenterscheift keie e Wumme beträgt 200 ℳ; eiligung Nfserne. n fün Fabaneelle in g. r Liste der Genossen während der Dienststunden sedee .5* ehüeaar den 31. August 1 8* oͤnigliches Amtsgericht. 83* Gerresbelim. Bekanntmachung. — In unser Genossenschaftsregister unter nl 5 * 8 dem — auverein e. G. — —8 und e Pesgien I.e Pce der Bär E als Vorsitzender und Vorsitzender in den and gewählt sfind. Glatn. En
W.“ In unser Genossenschaktorngister ist A- Nr. 24 worden: vandwei Bezugs und ahgenossenschaft. Genossenschaft mit beschränkter Unternehmens ist — 2
———
N darftart salelicher *. — 1 24— 200 ℳ., die
und gemeinsame 1903. L
1. Paul 8
chaͤfteanteüt Der Vorstand den v besiber Heinrich
Stellenbesitzer August Trauschke aus Nieder⸗Hanns⸗ dorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der vom Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmitgliede namentlich unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen rechtsverbindlich durch den Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Glatz, den 27. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil. [43090] Beurener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Beuren.
Bei Nr. 21 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Mitglieds Loch ist Nikolaus Adams Köhl in Beuren gewählt worden.
Hermeskeil, den 25. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Kolberg. Bekanntmachung. 143091] In unser Genossenschaftsregister ist bim Konsum⸗ Verein für Kolberg und Umgegend E. G. m. b. H. in Kolberg am 19. August 1903 ein⸗ getragen worden, daß der Tapezier Hermann Treichel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Ernst Mallwitz zu Kolberg in den Vor⸗ stand gewählt ist. Kolberg, den 20. August 1903 Könialiches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 1743092] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 19. August 1903 unter der Firma: Dreschgenossenschaft Wittgens⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wittgens⸗ dorf errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dreschmaschine mit Strohpresse und Zubehör.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Burgstädter Tageblatt“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist 50.
Die Mitglieder des Vorstandes sind der Lehn⸗ richter Herr Ernst Alwin Kirste, der Fabrikant Herr Max Schumann und der Gutsbesitzer Herr Karl Adolph Werner, sämtlich in Wittgensdorf.
Willenserklärungen und für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Limbach, den 2. September 190bo9.
Königliches Amtsgericht.
Margonin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Samotschin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1903 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß den Gegenstand des Unternehmens fortan bildet der
85 F2 Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum :
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb⸗
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
3) — eeee von Geräten und Maschinen zur nsamen Benutzung. CE
—öB; den 28b August 1903. 2 8
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [43094] des Kaiserlichen Amtsgerichts 2‿ en.
in Band III unter Nr. 83 des Genossenschafts⸗ registers ist beute die Saatzuchtgenossenschaft Hundsbach, eingetragene nossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Hundsbach einge⸗ n worden.
Statut datiert vom 15. Juli 1903. stand des Unternehmens ist die Züchtung und lung des roten Altkircher Weizend. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ — ntm hen erfolgen — der — gezrichnet von . Fae un n für die en erfolgen durch 41ʃα Ulerbemitglleber
9„ den . ü Ferens 8e. P. 1 S. AS . umme für
Der 1 er. der i der Genossen ist während
Ratdacien. eAnr
togericht. Passau. 42489]
89 s In Nr. 199 wurde irrtümlich berichtet, daß das en, enahed Andtrat 4 Oekonom in aub dem Parlehenskassfenverein Titt⸗ ling e. G. m. u. H. in Titelimng ausgeschleden iit Ureinbauer ist aber vor 2— * Mitglied
de — Fose⸗ den d 1
Srg. [430
des den 2. Kaiserl.
wurde alb neucs den*
Bereins gewäblt. wassaa-
güster ist beute bei Mr. 10. r Winzerverein e. G. m.
tingetra 1211 — an Stelle
Anton Schwarz zum Schriftführer und stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. stellvertreten
St. Goar, den 31. August 1903. 1 Königliches Amtsgerickht. Schkeuditz. 143097]
Die von der Genossenschaft Konsumverein Röglitz und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Röglitz, ausgehenden Bekanntmachungen werden nur noch im Schkeuditzer Wochenblatt und im Fall dessen Ein⸗ ehens im Deutschen “ bis zur Be⸗ “ eines anderen Blattes erlassen. Diese Statutenänderung ist im Genossenschaftsregister Nr. 2 vermerkt. “
Schkeuditz, den 1. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. [42493]
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 14 — Altenrather Spar⸗& Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Alteurath — eingetragen:
Der Ackerer Johann Braun und der Fuhrunter⸗ nehmer Wilbelm Herchenbach, beide zu Altenrath, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Ackerer Franz Ningelchen und Wilhelm Jäger, beide zu Altenrath, in den Vorstand gew
Siegburg, den 20 August 190u9.
Königliches Amtsgerich 8 swinemünde. Bekanntmachung. ([43096]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 die „Baugenossenschaft Seebad Bansin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Seebad Bansin eingetragen worden. Das Statut ist vom 15. August 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken, Vermietung und Verkauf derselben. Die Haftsumme jedes Mit⸗ gliedes beträgt 4000 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Der Pensionatsbesitzer Ernst Necker und der Hotelier Hugo Naumann zu Seebad Bansin. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Deutschen Tageszeitung“ zu Berlin in der Weise, daß die beiden Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft iöre Namensschrift bei⸗ fügen. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen in derselben Weise. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August. 1“
Swinemünde, den 31. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Tönning. Bekanntmachung.
Eintragung in das Genossenschaftsregister:
Nr. 3. Konsumverein für Tönning und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tönning.
Statut vom 21. Juni 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
7, 2 8. 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. 8n
Vorstandsmitglieder:
Dreher Gustav Schmidt,
Tischler Otto Herberich,
Kontorist Johannes Stahmer, sämtlich in Tönning. 8
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Eiderstedter Wochenblatt und in der Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung; falls eines dieser Blätter eingeht oder die Veröffentlichung darin anderweit unmöglich wird, in dem anderen Blatte; wenn der bezeichnete Fall bei beiden Blättern eintritt, bis zur anderweiten Bestimmung der General⸗ versammlung im Reichsanzeiger.
Das Geschaftszatr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
seröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Einsicht
der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. 5 8 Tönning, den 26. August 1903. Königliches Amtsgerichht.
[43098]
Amts⸗
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II.
In das 4—8 hiesigen gerichts ist heute zur Firma 32: & Credit⸗ verein Bockhorn, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen: er disherige Kassierer G. W. Oetken ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der frühere Müller Hermann orn zu Bockhorn in den Vorstand gewählt. EWI131“ 1903, September 1.
Cbr. .a6se.e Lern ene-e . sach Altena. ’
43205 In unser Must ist bei Nr. 60 — Firma Golseman & Comp. in Werdohl —
- daß die S ist für die Fabriknummern 5118 und verlängert
um 11 Rilssna. 22. August 1 Königliches
Altena. [43206]
In unser Musterregister ist bei Nr. 590 — Ftrma
Coloman & Comp. zu Werdohl — eingetragen, 82 verlängert ist.
daß die S st um 12 1e-Ceees Bashrrace Annaberg. Ura
Altena, den 22. August rregister ist ein
Georg Adler in ¹ enthaltend eine At
[42931] worden
1 Kanne, Fabriknummer T. S. 1, 1 Plateau, Fabrik⸗ nummer T. S. 1, 1 Zuckerdose, Fabriknummer T. S. 1, je 1 Tasse, Fabriknummern T. S. 1, T. S. 2, T. 8. 3, 1 Salatschälchen, Fabriknummer 2, je 1 Salat⸗ schüssel, Fabriknummern 2, 3, 1, 1 Blumentopf⸗ halter, Fabriknummer 1, je 1 Menage, Fabriknum⸗ mern 307, 306, 1 Bonbonniere, Fabriknummer 365, je 1 Gruppe, Fabriknummern 216 b, 216 a, je 1 Blumenvase, Fabriknummern 3686 b, 3686 a, 3697, 3692, 3688, 3691, 3690, 3695, 3689, je 1 Schmuck⸗ schale, Fabriknummern 801, 800, 1 Tafelaufsatz, eene 799, 1 Leuchter, Fabriknummer 1018, ür jedes Muster, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 322, bezüglich der Muster: je 1 Tafelaufsatz, Fabriknummern 714, 713, 712, 711, je 1 Blumen⸗ vase, Fabriknummern 3517, 3516, 1 Gruppe, Fabrik⸗ nummer 192, ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet am 22. August 190 Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 8
Arnstadt, den 1. September 1903. “
Fürstliches Amtsgericht. J. Aabt. Ballenstedt. [43168] In das Muüsterregister ist heute eingetragen worden:
Spalte 1: 190. Spalte: 2: ägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel zu Mägdesprung. Spalte 3: 31. August 1903, Vormittags 8 ½ Uhr. Spalte 4: Salontisch Nr. 6858, Konsol links Nr. 6860, Konsol rechts Nr. 6861, Schreibzeug Nr. 6862, Löscher Nr. 6863, Briefbeschwerer Nr. 6864, Feuerzeug Nr. 6865, Handleuchter Nr. 6867, Thermometer Nr. 6868, Federschale Nr. 6869, Falzbein Nr. 6870, Schreibzeug Nr. 6871, Schreibzeug Nr. 6872, Zi⸗ garrenschale Nr. 6873, Aschenschale Nr. 6874, Staffelei Nr. 6875, Staffelei Nr. 6876, Tisch Nr. 6878, Palmenständer Nr. 6879, Untersetzer Nr. 6880, Untersetzer Nr. 6881, Stiefelzieher Nr. 6882, Etagere Nr. 6887, Tablett Nr. 6889, Feuerzeng Nr. 6892, Zigarrenabschneider Nr. 6893, Leuchter Nr. 6894, Rauchtisch Nr. 6895, Kalender⸗ halter Nr. 6897, Tisch Nr. 6902, Etagere Nr. 6903, Staffelei Nr. 6904, Schlüsselhalter Nr. 6906, Schlüsselhalter Nr. 6907. Spalte 5: Plastische Er⸗ zeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. G
Ballenstedt, den 31. August 190ub9.
Herzogliches Amtsgericht. Butzbach. [43161]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma M. Oppenheimer in Butzbach, ein Muster eines Druckentwurfs mit Zeichnung für Kaffeebeutel in ½⸗Pfundgrößen, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1903, Vormittags 10 Uhr.
Butzbach, 31. August 1903.
Großh. Amtsgericht. Colmar. [42916]
— Band IV des Musterregisters ist eingetragen worden:
Nr. 29. Josef Lang in Markirch, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 3 Mustern, Fabriknummern 3315, 3150, 3100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 pübr, angemeldet am 8. August 1903, Vormittags
r.
Nr. 30. Felme & Michelang in Markirch, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern, Kleider⸗ stoffserien, Fabriknummern 75548, 7558, 7598, 7599B, 7605, 7617, 7624, 7633, 7641, 76604A, 7661, 7663, 7665 A, 7665, 76650, 76650, 7666, 7667A, 7670, 7676 A, 7676B, 76760, 76760, 7676 E, 7679, 7680, in Ste 7681 folgende Dessins: 19122, 19123, 19124 und 19125, 7684, 7688A, 7689 A, 7693B, 7699, 7702, 7706, 7707, 7708, 7709, 7710, 7711, 7713, 7714, 7717, 7718, 7719, 7720. 7722, 7726, 7570B, 75700, 75700, 76270, 7627 E, 7627P, 7627, 7645, 7645 V, 7645 W, ferner in Genre 7645 folgende Dessins: 9402, 9403, 9405, 9404, 9400 und 9401, Ste, 7021D50, 7021Db, 7021Db E, 702105G, 7021D-, 70210k, ferner in Sue 7021 folgende Dessimns: 18686, 18680, 18682, 18575, 18676, 18596,. 18601, 18600, 18593, 18588, 18591, 18590, 18586, 18587, 18589, 18804, 18803, 18805, 18801, 18802, 18800, 18810, 18815, 18813,
18814. 1iG, 18812. Fuse⸗eeeeie
st zwei Jahre, angemeldert am 8. 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 31. Fischer & Hirtz in Markirch, ein de Iltes Paket mit 30 Mustern von Damenkleider⸗
aus und Wolle mit Baumwolle 2781, 2792.
1. 2848, 2849, 2903. 2977, 3150, 3151, 3152 und 12. Anguft 8 P vdr am 3, ormit A. Kiener & Gie. in Golmar, neun te mit je 50 Mustern, Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 16011, 16012. 16016—16020, 1 — 16031, 16033, 16035 — 16044, 16046 — 16060. 16062, 16063, 16074. 16064 —16067, 16068—16073, 16075 — 160925, 16097, 16099. 16100— 16109, 16111 bis 16117, 16123 — 16126. 16127 —16135. 16139 bis 16160, 16165. 16167—16171, 16173 - 16185. 1nes 16189 — 16191, 16194—1 168240—1 1 bis 16249. 16253—16289. 16296. 16300. 16308, 16309 — 16312. 16320 — 16335. 1 — 16339. 16348—1 16369 —1 16376 —16380. 16381 bis 1 1 16393. 16395—1643 — 16434 —16441, 16443 — 16456, 16458—1 dis 16471, 16473. 16474 1642768——16488. 16489 bis 88 öq 16518, 16520 — 16522. 16524
3000, 3135, 31 8 31 isse.
Nr. 32.
ummern 4100 — 410 ½, 509 7,
5134, 5153. 5 5183. 5
210, 5b2i1. 5228 Jahre, an⸗
und merceristerte 1
Nr. 35. Joseph Lan siegeltes Paket mit 10 Mustern, Fabriknummern 3020, 3030, 3060, 3095, 3140, 3150, 3255, 3410, 3415, 3420, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, . — am 27. August 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr.
r. 36. Caquelin, Vogel & Kirmse in Mar⸗ kirch, ein versiegeltes Paket mit 38 Mustern, wollener mit Baumwolle und mercerisierter Baumwolle ge⸗ mischter Zeugware, Fabriknummern 4045, 4257, 4256 B, 4272 B, 4296, 4308, 4206, 4229, 4184 B, 4183, 4181, 4159, 4157 A, 4156, 4155, 4149, 4152, 4141, 4126, 4090, 4054, 4243, 4246, 4253, 4261, 4260, 4263, 4264, 4275, 4276, 4293, 4280, 4288, 4300, 4305, 4309, 4301 und 6506, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. August 1903, Vormitiags 11 Uhr.
Colmar, den 1. September 1903.
Kfl. Amtsgericht.
Düren.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 179. Firma Eugen Hoesch & Orthaus in Düren, Paket mit 4 Modellen zur Verpackung von Schreibmaschinenfarbbändern, versiegelt, Must für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, angemeldet am 24. Juli 1903, Nachmittags 5,30 Uhr.
Düren, den 31. August 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Frankfurt, Main. [43160] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1889. Firma Max Eid in Frankfurt
a. M., Umschlag mit 1 Muster für einen Haus⸗
segen, offen Flächenmuster, Fabriknummer 545,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1903,
Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1890. Firma Max Eid in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Haussegen mit 5 st. und Bischofsbildnis, offen, Flächenmuster,
abriknummern 546, 547, H 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1903, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 1891. Firma Ludwig & Mayer in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern und zwar von I. 2 Mustern von Schriften für Buch⸗ druckzwecke nämlich a. genannt Libelle, b. genannt Trick, II. einem Muster einer Einfassung für Buch⸗ druckzwecke genannt Lichte Kleeblatteinfassung (Linien⸗ ergänzung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu Ia. 3461, zu I b. 3507, zu II: 3479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. —
Zu Nr. 1200. Die Firma Schriftgießer Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1200 eingetragene Muster mit der Geschäfts⸗ nummer 4 die Verlängerung der Schutzfrist um restliche fünf Jahre angemeldet.
Nr. 1892. Aktiengesellschaft Scott & Bowne Limited (Zweigniederlassung) in Frankfurt a. M., Paket mit 2 Mustern für Flaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1893. Firma Bauer'’sche Gießerei in e a. M., Umschlag mit 3 Mustern für Buchdrucktypen, genannt a. Bauersche Fraktur, b. Medici, c. Imperial, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1706, 1643, 1694, Schuß rift 15 Jahre, eldet am 14. August 1903, Vor⸗ mittags 11 15 Minuten.
Nr. 1894. Firma ·4 Gießerci in — a. M., Umschlag 6 Mustern für
uchdruckvignetten, genannt „Moderne Vignetten“,
versiegelt, ster, Fabriknummern 41, 5088,
5089, 5090, 5091, 5092, Sch 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 14. August 1908. ittags 11 Uhr
18 nFe. Zrma Gmäl Kahe e Graafhest 1 ahn in a. M., Paket mit einem Modell für ein Porte⸗ monnate, offen, Muster für plastt 1 Fabriknummer 9952, Schutzfrist 3 Jahre, am 19. st 1903, Vormittags 10 Uhr. Nr. 188 Firma Weimann & Wolf in IFraukfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für
in Markirch, ein ver⸗