1903 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1e egaft 1909, Nachmittags 7 Uhr,] Gers. Mongs 4. L. 1043179]7. Nr. 2739, 2740. C. A. Hocher, Firma in ] Nr. 2898. Fabrikant Carl Bewer in Soline 5 1'e 5 verssegelte Pakeie, enthaltend je 50 21 bbildungen. In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist- Nürnberg, 50 Muster von Chromolithographien, Umschlag mit Mustern für Schalen für Messersen 8 LZ1“ 1 I g E von Metallwaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist im Monat August eingetragen worden: Nrn. 2590— 2639 und 27 desgleichen Nrn. 2640 bis alle Griffebeschalung, die heilige Jungfrau 8

3 Jahre, Nr. 118: 1) Theelöffel 109, 2) Tbeesieb 3929, Nr. 975. Ottomar Rottler &. Comp. in 2666, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Jesuskind darstellend, n. an i 3) Kuchenheber 24, 4) 88.9 nz d K 1 ch P sch . chsanzeiger und Königlich Preußischen

8 ““

8——

88

ß n ahnstocherträger 129, Gera, ein Warenetikett mit Abbildung vo angemeldet am 25. August 1903, Nachmittags Uhr. Erzeugnisse, Senmgaft sgeng rster, für blastiche 8 d 2

5) Messerbank 129, 6) Besteckträger 21, 7) Braten⸗ u. Pyramiden, Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schußfrist Nr. 2741. E. Nister, Firma in Nürnberg, 5. August 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. eu hen el Pmzueroeben 8. messerständer 164,12, mittag r. 9793 a, b u. a, b, versiegelt, Flächenmuster, Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Kartonn, 8 G 8 5 b 12) Sauciere 81/0,2 1 mit Platte, 13vNSalzgestell. BNr. 976. Ottomar Rottler & Com . in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August in Form einer Leiter in allen Ausfü 9 * u Berlin Sonnabend den 5. Se tember 28 278. 1¼) Tranchierbesteckträger 229. 15) Salwmentelt Gera, ein Etikett mit Bild des Khepive von Sehnbiüt, tdan 48¼ Ube⸗ 8 dn sten, offen Master ful alafüb ungen und . 8 d

8 In hriften, offen Muster für pla tische Erzeu mrnün———————-——— ———————õ ————O—O—OV’VV—e-—OO’x— —— 69/2. 16) Sal gestell 28/1, 17) Essig gestell 293/5, Aegypten Nr. 2, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 2742. Röhm, David, Architekt in Nürn⸗ abriknummer 5553 Schu frist 3 hr - Faice 1 e, in welcher die Bekanntmachungen aue 8 He n. EW“ 88 X““ 18) Gaͤlatschüssel 224, 19) Salatschüssel 129/21 cm, angemelder am 26. August 1903, Vormittags 11 vu eers. .eeee. 6. Augus 190, Ace. denemeldei Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 1- sch „Zeich

80 Essiggestell 292/⁄5, 21) Butterdose 332, 22) Butter⸗ 8 1

St b 3 6 . 1 brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 8 tr. 977. Joh. Fr. Spaethe in Gera, 3 Stück gelochte Zierbleche, Nrn. 22 71, Flächenmuster, Nr. 2395. zeichen, Patente, Ge dose 340, 23) Kuchenplatte 24/37 cm, 24) Obst⸗ Abbildungen von den abgepaßten Volvet & Tapesky⸗ Schutzfrist 3 Jahre, 8 1 Pee 8 Firma Weyersberg, Kürschbaum

2 2 bg Kuch . p angemeldet am et Co. in Solingen, Umschlag mit Ab . 5 Re vösssünder 181 18. 25) Obstmesserständer 70/12, Drucktep bichen. Nr. 1025, 1031, 1038, Flächen⸗ 26. August 1903, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr. 1 von 1 Muster fans 8 Cecgeantenäten dn 8 en ra 2 an E regi er ur U. en e 1 4 (Nr. 209 B.) 199,* 85 8* Lüh 97 be haans 8 53 18 am 8 Nr. ““ oxyd. Icer offen, Muster für plastische R scheint in der Regel täglich D boret [09 1chalocke 90, 30) Biskuitdose 344, 27. Augu 2, b pfpperg, uster eine andkalenders mit Spiegel, Erzeuanisse abriknummern 6312, 6313, 6314 2 in Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eh, aßaeget e bgret 84/5, 35) Cabe 521 ürstliche Amtsg 1 ang . u Nachm Vormittag 8 8 g. reis . bBe 61 1e 89. 8* Kö. Abteilung 88 sher. IX 1 Rrhhe. vohr 8 Ns 2388 ö Ernst Dirlam in Hoffnung Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 6 8 30 cm, 39) Champagnerbecher 62, r. Nr. Pöhlmann, Josef, Kaufmann in Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern f⸗ EZTZTe Z 1 2 4301 ) onigdose 42 esKantFsthebs Berchel 1 8 in für 1 8 wurd 29. August 1903, Vorm. 11 ½ Uhr, das Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [43018] 8) ersgdese ee. E 9871, &xadenbach. 142927] Nürnberg, 13 Muster von Postkarten, Flächen. Messerschalen a. mit Bildnis von Pius X., M v Sehr 1“ 9 Konkurgver ahren ugat ns Kauf- Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 44]) Weinbecher 192/0,15˙1 78 Egg 1278 In 18 Muͤsterregister ist Eö“ 1 1ausc. eenhs Hhasfrit , dosrnh angemeldet am G HesheeFmägin vans. Dona u erregi er. b, c 1 30a, b, c, d, 31a, b, c, d, 33a, b, c, d, mann K. Montigel in Freiburg. Anmeldefrist biszum Fritz Alves in E“ 7-2 Franösische . Se p. Unter Nr. : Firma J. D. We . 29. Auguf 3, Vormitt, . 11u“ 1 in je öße, Farbe und Form, aus jed 8 C6“ 3 V 8 äubi : 27ö1 er 3 der Konkurs ““ aa brandofen, Fabriknummern 10—12, ische Er⸗ R. Nr. 2336 r: zte, osfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Hs ega 5. eSeen 8 3 hh 8 in: . .Ok⸗ hier. 2 ist für die Konkursforderungen bis ere. en 808 ¹, 50) Humpen 80 0,25 1. wgnise, Schutzfrist 3 Jahre, M 8 Nrn. 8488 a —d, 8514 b, 8458 a, b, 8457 a, b u. Fabriknummern 9630, 9631, Schutzfrist 3. Vaisse In das Musterregister ist eingetragen: 8 vI. 5, 9, 9 in ranberdangen E 69 88 23 1“ 5 Erste 1.b. 5 e⸗ 9) Kanderbechen gc” 8 1.bumpen * 22. August 1903, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 88 8 wurde die der Schutzfrist auf 1ge am 8. August 1903, Nachmittags 3 Uhr CCö6 sch siznen m 1cct e. 21. engst 890% und Anzeigefrist bis zum 26. September 1903. den 2. Oktober 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, vor 997. 2 Kinderbecher 89, 4) Kinderbecher 93, dönigliche 8 eitere 7 Jahre angemeldet. Minuten. ori hier, 2 8 - 8 .. . 1 . 1 1 19. All⸗ Wei er 129/20 G L F Königliches Amtsgericht Gladenbach. Abt. I. 1 . 6. b b 4 1 reiburg, den 29. August 1903. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 Weiatrugtelle 282o 9e h. Görlitz 43 tsgibe Feenner. 1908. 11 F. Solingen, en 108 1e ain 1bglzungen daraestellte in, ver. Iegea5 vFeeng Rall & Gerber hier, 89 Gerichtoschreiber Großh. Amtsgerichts: Sichler. gemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1903, 85, 04 1, 9) Saft⸗ oder Liqueurkrug 331, 0,3 1, In unfer Musterregister ist nachstehe 1 1 v1““ schalen Ldarstellend 19 die Pont Pts 88 b 3 16 —e angemeldet am 9. Juli 1903, Vormittags Schlafzimmermöbel, Fabr.⸗Nrn. 41a, b, c, d, 422, Sleiwitz. Konkursverfahren. [43247] Vorm. 9 ½ Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest 9) Flaschenhalter 93, 11) Pokal 191 k, 0,14 1, geiragen worden: 9 achstehendes ein⸗ össneck. [43175] Leo XIII. und Pius N. mit den päpstl. S. Wäpste 12 Uhr 10 Minuten. 1 en b, c, d, 43a, b; c, d, 44a, b, c, d, 452a, b, c, d, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard vobZ1 88 A 29 53 j ersie . 7 tejnis on. 50, . , „P, C, b, C, d, 2 D, 8. 9. 1 —— 16) Weinkrug 1921,2 1, 17) Weinbrett 924,26 8 sn. ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Ab⸗ Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein ver⸗ der Wahlspruch Leos TlII. in lateinischer Desl.429, Baumwolldamast Dess. 130, 140, Seiden⸗ in Abbildungen dargestellt, in verschlo senem Um⸗ Gleiwitz, ist am 2. September 1903, Mittags Laupheim. [43037 Weinbrert 1940879, 2 EEIEe, ungen von Modellen für Kinderwagen und 5 L. und allen anderen lebenden Sprachen, in allen 5 Se b ö“ 1 8 5 . Wi icht L i 18) Weinbrekt 324/37 ecm, 19) Weinbrett 324/47 cem, Vupve 2 orn 295 99 9 siegeltes Paket mit 50 Zeichnungen von Mustern zu Größen, Fac M S decke Dess. 20, Seidenportiere Dess. 21, in Ab⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 12 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Württ. Amtsgericht Laupheim. 20) Weinservice 124/76. 21) Punschservicc 90/2, 8 uppenwagen, Fabriknummern 225, 226, 266, 268, Porzellangegenständen, Fabrik 9083, 908 Se.äsens Metallen und Beschalungen, ver⸗ ven d Abbil dargestellt, in verschlosse⸗ angemeldet am 21. August 1903, Nachmittags 5 Uhr. Kauf Rei hold Reitsch in Gleiwitz. Offener Konkurseröffnung. Flaschenständer, 15. 23) Weinservice 18973, zif⸗ Scha gfai 1 eee grreug. 9088, 90869—9087, 9688 9089, 9090 9091, 9033 Cnutpesstsce Ereuznise, dact 1. schnitten öian, vraengcgen eee Schutzfrist 3 Jahre, Rr. 19599. Firma Rall & Gerber hier, Arrest 8 Anzeigefrift bis zum 12. Oktober 1903. Ueber den Nachlaß der Mechtilde Gräter, 2 ' orsorqPieo 30 F 8 1* . 82 7 .. 9 2 8 1 7 2 1 elde 7 . 8 4 3 4 2 % 1 2 8 4 38) Bowle 201/6 29) Punschalashalter 143. Görlitz, den 31. August 190b3. 7057, 7058, 7059, 7060, 229, 230 233, 234, 235/ Nr. 2398. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr 8 irma J. OSttinger, Möbelfabrik gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Konkursberfahren eröffnet und Gerichtsnotar Lense 30) Punschglashalter 145, 31) Korb 252/17 oem, Königliches Amtsgericht. 6825, 6826, 6828, 6829, 8284, 8286. 8287, 8288, n. Pacd. aschlag vie hertbnagen F e en hier, Sabt. Fen 1484 Sofa, 1484 A Fauteuil, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am den 21. Oktober 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, in Ulm zum Konkursverwalter ernannt worden. 32) Blumenschale 457, 33) Fruchtschale 352 k, Mazdeburg. [43169]]6419, 6420, 6421, 7214, 3929, 8472, 6218, plastische gabel, 1 Salatbesteck (Messer en. Gabel) 1484 B Stuhl, 1485 Sofa, 1485 A Fauteuil, 1485 B] 21. August 1903, Nachmittags 5 Uhr. 3 Zimmer 28. ““ Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 26. September 1903. 34) Bowle 332,6 1, 35) Fruchtschale 352, 36) Frucht⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Muster für plastische Erzeugnisse, bab awerftegelt Stuhl, 1640 Sofa, 1640 A Fauteuil, 1640 B Stuhl, Nr. 1960. Firma Conrad Merz hier, Gesch.⸗ Gleiwitz, den 2. September 1903. Wahl⸗ und allgemeiner LeisgRe K- auf 41) Korb 15411,29 42) Kord 348 2733 Füe-9 karten verschlossen Flächenmuster Gechelsne herr Üeab H 88 1. A v icht Abt 11 4 18 gemeldet am 15. August 1903, Nachmittags 5 Uhr. 859 18 Feuteas 6 St hl 16¹8 Sofa, 18184 ; 19 B Lambrequin für gestickten Vorhang 20 A 4b Konkursversahren. es. Den 1 September 1903. - Korb 345 22 em, 44) Gor 8459797 5 8 11210 lZti⸗ 1242, 1243., 1244, 4085, 6004, . b bb“ 8 Sp Te.ren sshüne vaaie hend. Sezfcehr Seaza Fan 48St uhl⸗ 21a9 Sofa⸗ 1649 2 Fauteufl, dnda-he Bordüren für bewebth Vorha 88 21 3 8 1e.. Pen, venn npsuc 198 ver. 11In¹”q Anntsger ce ihreiberei. 45) Korb 154 H/16 cm, 46) Korb 154 ü 25 c „Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. August 1903, onsdorf. 3164 8 jse bes 8 92* 3 1, 1650 Sofa, 1650 A Fauteuil, 1650 B und 21 B Bordüren für gestickten Vorhang, 22 4 Böbel. 15) Korb 390/24 cm, 48) Fruchtkorb 429,26 88 Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 8 In das Musterregister ist eingetragen worden: Ufür 1 Fischbesteck 1e und Gabel), 2 Torten⸗ 1649 8 Stuh ofa Far 7

½

1

1 ü 1b 1 irma Max Fließ und Co. zu Gleiwitz, ist m I 8. enus t 1651 A Fauteuil, 1651 B Stuhl, leinen gewebte Tischdecke, offen, in Abbildungen dar⸗ 8 vei * 88s 49]) Korb 357/35 cm, 50) Korb 458/41 em. Nr. 223. Kaufmann Carl Reps, in Firma= Nr. 47. Firma Isaak Riuke in Ronsdorf, beber, 1 Buttermesser und 1 Käsemesser mit Schutz Stubl, 1651 Sosc, 1 Fauteu 8 ch 3. September 1903, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, Memel. Konkursverfahren.

b 1 v 1— Frse; s Iit . 653 Sofa, 1653 A Fauteuil, 1653 B Stuhl, gestellt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ öffnet. kursverwalter: Kaufmann 8 i Nr. 120. 1) Blumenschale 353748 cw, 2) Blumen⸗ „Reps & Trinte“, Magdeburg, ein ver⸗ ein offener Umschlag, enthaltend 2 Muster, Besätze far bih fgce und die auf denselben angebrachten eis. Sl 1654 A Fauteuil, 16543 Stuhl, 1656 gemeldet am 22. August 1903, Vrnittags 10 Uhr. Fenfars Efnet. n Arrest mit Anzufnefeist Ueber das vvu. 8 wee. 1 68 chale 852, 3) Blumenschale 332a, 4) Tafelaufsatz schlossenes Kuvert, enthaltend 29 photographische für Damenkonfektion, Flächenmuster, Geschäfts⸗ phastische Grzeugrnitsen Pabrtzerstenert, Master sar Sofa, 1656 A Fauteuil, 1656 Stuhl, 1658 Sofa, Den 27. August 1903. dis wuah 23. September 1903. Anmeldefrist bis zum verr na,, sn. das Konturzverfahren eröffnet. 809¹, 5) Taßelaufsag 42918 Cugenis, 6) Tafelausatz Darstellungen von-29 Mustern, und zwar: an egeRngatf 1808 Hebaheiss bRed asegerneldet 1724, 6088, Cchnttrist 3 Zohen anc 2ber ü7 1658à Faueull, 1658 8B Stuhl, 1660 Sosa, Stv. Amtsrichter Geier⸗ 19. Phaber 18083. rsse Glünkicegerstrnatmg Korkaünicha, Hens den ⸗merfabnen eöffner. batta⸗ Fd. —) 8 I 38 29 Blumen⸗ vaten duen. Mügewhlat heanererise der Holz. am N. ggn Firma Ifank 15. August 1903, Nachmittags 5 Uhr. 1660 A —— 1660 B Stuhl, 168, Sofa, am 23. September 1903, Vormittags Memel. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1903. Erste 82 10 Blumenhalter 8224 10 eenbalter Geschäftsnummern 629, 680 684 bis 6al ”“ ein offener Umschlag enthaltend 1 Muster Besat 58 8 9* 18 „Mudolf, Messerreider 16l hen. daeheee 1nrn, Frubei ir plaftische Er⸗ Konkurse F“ Sn WeMeene Hra Pr⸗gen - 1SeSvee e.I. ng den 25 8 ne 2 Iter 82/18 AAeNawweeAh Stück für Erzeuanifse ü io⸗ 8 geschäfts⸗ in, Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist des gesrenlr, 5 Aeseree en E obe „Vorm hr, Vormittag r. Prüfungstermin den sr 189, Drahnesbalte 9,18 8., .nn 19 EEEbö *eKsagsn Iengaster Geschäfts weusters für ein Modell fär Messer aer Eane HIe 8e Lo . dg ane eeehe. aent. wmesheworecgaheen.. an as. Ar E1“] 8 16) Hracescale L- Keee 0 P cüchele c6s. eethenungem 1296 3 29 1* 8 18., a bntttog⸗ 4 . 20 Minuten. Sehkachtmeffero⸗ eechen. prckee Tranchier. und M. 1947. Firma J. Setnger, Möbeilsabrir n 8* 89 1 Hasons) Bhe bie en önig nzeigeferft reg Sen . esrenzampe mi ale 33. 19) Rahm. Fchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, 8 .-— mber 1903. 1903, 2 vS . „Nrn. 1662 Sofa, 2A Fauteuil, Carstens in Langenfelde, Hohenfelder Weg Nr. 65, . gestelt 829, 20) Rabmgestell 398 21) Rabmeeuch htaa 12 Ubr⸗ des Königliches Amtsgericht. am 15. August 1903, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. hies, Fgbr⸗Mrn. 16 5

1b b- Nr.? 8 b 662 B Stuh . 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Ueber das Vermögen der Witwe Hildebrandt, tember 1 458d. 22 2 b 92 b Soern b . * Nr. 2400. Fabrikant Wilhelm Ern Stein⸗ 1662 B Stuhl, 1663 Sofa, 1663 A auteuil, wird heute, Nachmittags 1 ³ Uhr, Memel, den 2, September 1903. oe 9e.2, ah cg an e edee chels .20)-u0gt. Masb⸗durg, AndsgeSichtenben 00zxx ssaekingen. 4 143177] feid in Solingen, Umschlag erlr Abkenss dn 18838 Snh . 2 2 e en ee enn berseseen eroffget. berrelte decseben e. . Eene ge n Sinnrn, ealserhags. Inhaberin Der Gerichteschrelber de Korfol Lmisoerichte Abt. 3. affe 93. 27) Tasse 92, 28) Theekessel 169, Mainz. —— [43165] getragen für die Firma K. Eggemann Lange lichen Figur in eigenartiger altung mit Inschrift 1753 A Fauteuil, 1753 B Halbfauteuil, 17530 Stuhl, zeigefrist bis zum 15. Oktober 1903 einschließlich. 21 u 8 e 2. t 8G 9 2 *„₰ 82 ach, Ba 8 bdas 5 dh daeese0 n, 3, be deeeneeh s F. Ir Nes Megernze li einoebragen & Eie. in Kleinlaufenburg: Wdon nne vns mit und ohne Stereosfop in bellehiger dr⸗ 1ngSc ,90 Schsme l9 08 Sysenehr. 18868 24 G.lansber dl-s e enenn n, uge. einln, n0h Phürn adt ane deticen ace., don. 2 68,1 88) Jucerose 857,8, 9 .) Veseta.,ürma Marein Mayer. Walaz, Mufter —.O.. 19. Ein verstezetten Patet mit 8 Mustern zcolung, verstegelt Measter e plenuse Erzeugniss, B. 18cchg See 098, 1820 8. Ce6ecs. Aamcüesee de n 8 Shorer 828 aens. er aet ,10e dhen dan, Keonnesevegsahren, Halber. wurde deute, am 2. September, Nachmlätags Uhr. 65/42 em mit Griffe 8 Rahmk 28 Hrett für plastische Erzeugnisse, effen, und zwar Nrn. 8844, Seidenstoffe zu Regenschirmen mit den Fabrik- Fabriknummer 522, Schutzfrist 3 1” re, angemeldet Schrank, 16960 Schreibtisch. K. gre rüfunabt mi M tag, d 26319. stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum kursverfahren eröffnet. Rechtsagent Laden⸗ J8,1 86) Kaffeckanne b5 5,8. 1 1. 2) Ehecenen 8849, 8848, 8847 Bartelschnallen 8888 Tasche mih wommern 7483 719, 7961 787, 1r, 1us,Scheik. amn 17 unt 1800, Voranntags Hübre1c Mernensn seeeeeq11“ 12*ur. —0. Neo 12 Hrrober 1908, Anmeldrfriit bis dumn 12. Bktbber das gkonf Mashach ist zum Konkuraermaller er. 888,2 039 1, 48) Brett 293 4f vm t eimmne Bägel und Kette, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 7711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August Nr. 2401. Paul Mertens, Graveur in 188 Sere-, 18888 Lcest e 189⸗ 9 2n he den 4. September 1908. 1903 Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ nanat. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sec. 39) Juckerdose 293,2. 0 15 1. 40) Rab —— 1. August 1903, Vormittags 11 Uhr. 1903, Nachmittags 2 ½ Uhr. Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern 18980 Tisch, 16g,n. Schreibtisch, 2 5 8 7 lin Ar ’. ericht. Abteilung V. tember 1903 Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ —2 bei dem Gericht 2— Gläubigerver⸗ 0.1 F) 41) Kaffeekanne 293,5 041 3 12) Zagerdose 2) Firma Ludwig Feist. Mainz. 50 Muster Säckingen, den 31. August 1993. 8 S bee en AnFn 11154 58 a. 189, Tußl. 17150 d- - il. egs gase.: meiner Prüfungetermin am 26. Oktober 1903, sammlung und Prüfungstermin am Montag, den 131,/4,021 138) Kafferkanne 18174, 071 Ar 8 Ansichtspostkarten, verschlossen, für nerzeugnisse, Großh. Amtsgericht. Radiermesser mit Beschalung in beliebigen Fagons, 1737 1744 Fauteuils, 1* Slubl be Bunzlau. 43036] Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. 5. Oktober 150032, Vorm. 10 Uhr. Fener kanne 131,4. 919) 45) Brett 1818/,90 cm. 46) Thrn. Nrn. 2356, 2574, 2576 bis 2580, 2582, 2583. 2984 K Hildenbrand..* ssworauf die wichtigsten Portotarife angebracht sind, A g dc. Ueber den Nachlaß des am 6. August 1 zu] Dalberstadt, den 2. Senene 1903. Arrest, mit Anzeigefrist bis 26. Se 8e Herne 8 18 ein 19) Röhmkame 698 028 1. 2802719 Tn, 2962, ,800 dis,00, bandn ee. nee i e Len1nrn r S.cene 1——2ö2 diacss. ernan ne ne agen1seg nJagmnsclan. Bream⸗ IIIII,I des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Ferhesede Fe Fecsecen. Nen 35,8. 1 hro „, bis 2613, 2615, 261 2621, 5270 8 ngetragen: eebracht sind, in allen Fagons und aus jeglichem 8 z „mittags r, da onkursverfahren eröffnet. —’— 5 8 ³2% * Gaäzk. b e,. —2 5097, 48887 ün. vInn 2 A. Nr. 199. Verwitwete Frau Fabrikbesitzer Reaterial versiegelt, Mufter ür Aniseh⸗ .usse emeldet am 24. Juli 1903, Vormittags 12 Uhr Bernalter: Bankier Georg Schüller in Bunzlau. Heinrichswalde, Oatpr. [430171 malnausen, Els. Konkursverfahren. [43025] 3) Handleuchter 2e8. Fischgergens 31 8* Ferhe. gemeldet am 3. August 1903. N. mittags 34 Uhr. Martha Krause in Schweidnitz, in Firma: R. Fabriknummern 106 107, 5 3 Jahre, an⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann 1 k, 6) r 1Zis

Minuten. asten 335 Xg 9) 8 8 . ster, M. Frause. Zmei verstegelte Pakete, enthaltend je gemeldet am 18. August 1908, Rachmitisgs! n.S 1918. Stuttgarter Mobecfabrik Grorz 19038. Anmeldefrift bis 18. September 1903. Erste „Ueber das Vermögen del Kaufmanns Gml Apotheker in Mülhausen,. Schlum 2 8; X ,g 41 m. S.Ss.2elese. eerha Mafter 49 Muster plastis Erzeugnisse Majolikawaren. 25 Minuten. Err Schöttle hier, Schlafzimmermoͤbel, Fabr.⸗Nrn. saür Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. Kurreik in Heinrichswalde ist beute, am 31. August sst durch Beschluß des Kaiserl. Am

88877 Kerzen. 10) Zigarettenkasten 38 üp es erzeugnisse. Nr. 815. Schugfrist 3 Jahre, angemeldet Das eine Paket mit F Aecriht: 4* 2402. 8 Peter Dauiel e in 192089 4e. öB termin den —ö 1899. NFerthsen 1⁄¼ b 22 —2 e am 2. September 1

f . 71 b 1 14. t 1903, Vormi 1 8 K. 93. Solingen,. Umschlag mit Abbildungen v 42 7 - 2 9 Uhr, im en tsgebäude, Zimmer Nr. 10. net. aufmann A. r, qeqebbeeeebebeeeeeeeee daoe hüce, ds 2199, 2900, für Meszerschalen mit den Bildeissen des Basüses w e, ertah Wera alde ift nuns Kepaerevernalts. menat,, Konhnrg. Fanalier wußde —— 18) Vht ernen. a 1. 2 Etiketten für Flaschen, verschle Fläüchen 2501. 2520, 2527, 2528, 2529, 2530, 2533, 2534, Pius X., des Kardinals Dr. Fischer und von Arolf Nr. 1919. Georg c 9 —22 Königk. Amtsgericht. forderungen sind bis zum 1. Oktober 1903 bei dem Mülhausen i. G. 16) Brett 332,27 cm, 17) Wandteller 242 47 om.] erzeuanisse, Nrn. 246. 247, 248, 290, 251. 338. 2537, 2538, 2539, 2541, 2542, 2544, 2545, 2549, ving mit Inschriften, versiegelt, Muster für plastische hier, Decken⸗ und Wandm v 2

18) Visitenkartenschale 240,32 Vis 889. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August] 2550, 2551, 2553, 2573, 2574, 2578, 2581, Erzeugnisse, knummern 1025— 1026, Schutzfrist 415, 419, in Abbilzungen dargestellt Errurt. 2 ais Ferce Sesehaltme, 1212 ür deele 1903. Erste kartenschale 289,26 cm. 20) Tnale hes Uün⸗ 1908, I Ubr. eg,, 2604, 2605, 2606, 2608, 2624, 3 Fahne am 20. August 1908, N. Fläͤchenerze vfrist 3 Jabre, meldet Ueber das Verm des Kaufmanms Otto eines anderen Verwasters sowie über die Beste Kerzen. 21) Leuchter 145,718 am. 22) Armleuchter Aug. Walter, Mainz. 2625, 2628, 2529, 2630, 2632, 2642, mittags 4 Uhr.

b 8. 0 15. September 1903, Bormittags 2 Str. lleiniger 8 Huf —2* 4878 Kerzen, 23) Leuchter 145 38 228 18 laschenessbetien verschlossen, fuür Fläͤchen⸗ 2645, 2646, 2647, 2648. Nr. 18 rma Conrad Merz hier, 1 Kinder⸗ der Firma Otto Mäntz daselbst, ist heute, über die 2 veinn der Konkursor n

Nr. 2403. Firma Jose ist in Solingen, 1 1 dnung be leuchter 444,2 Kerzen 29) Kalender Zi, 26 Brief⸗ erzeugnisse, rn. 124, 125, 126. 127, 174, 179, 180, Das andere Paket mit der Aufschrift: Um chlag mit an Teeb, ge 2 für spielteppich, ch.⸗Nr. 1 offen, in Abbildungen achmittags Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Gegenstände auf den 1. Oktober 1903, 2I, N.) Sghabeng, gsj 289 Hand.]181. 885 18 197. 198, 213. 214, 221, 225. M. K. 94.

14 Messerschalen in jede erem Material dargestellt, Flöchenerzeug Schufrist 3 Jahre, Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. mitage 10 Uhr, uand jur Prüfung der an⸗ 1. G., den 2. Se

8.I. 8 8199 en 1 be2.29 Erenes e tste ggre betss zce Be. zc weis, 8e besrge ect. haeen scenionaeeras Meri Pier. Knter. anamactden fene ees, nd ghendeüche de Tg67 veeneeir 18 er nüeter —Ten Zenchägecge Voachasen n . 82) Brzesbalter 4.] drei Jabre det am 26. Auguft 1908, Vor⸗ 8921, 2528. nisse, Fabriknummern 2781, NäGrfrn in Ab. 1b. September 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ / 2³8½ 4₰½ Konkursverfahren.

Bn. ehee 225. 34) rschale 231. .5* 2539. 2536. 2547, 2595, 2556, Jahre, angemeldet am 22. 1903. öbel, Gesch⸗Nrn. 10 %, d. c, d. offen, 8. öe d.Abr. eichneten Zimmer 4, Termin an⸗

35) Brieföffner 231, 36 Kalender 37) Screib⸗ Werner Wuüsten, Maler und Zeichner, 2500. 2581. 25962, N 9 Uhr dargestellt, N e. s,. bE“ ,sy—— umt. Allen Personen, welche eine zur wng 282. 38) Siegelftock 281, 39) 71 Muster für Schriftsezchen und d 259¹. 2599, 2596, 2597, 2603, Nr. 2404. ma Carl Morijan in Gräf. * am Bes⸗ 2 1hag8 9 Uhr vät gehörige Sache in haben G Ferpane⸗ 17 Ni) Schmuckschale 241. in zme elesee Briefumschlägen. für 2616, 2617, 2618, 2620, 2621, mit 1 Muster füͤr Scheren mit großen 11 Ubr. 8 . ,— 8 EE etwas schuldig sind, 2 8 8 2 3 Jabre, Aufsteckkartons für Bisouteriewaren, Fabr.⸗Nrn. I† Der schrriber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. die 331, 45) Tischfeuerzeug 46) ne bis 1., 2 der Füegs 1999, Nachmittags Srübe F. 8. Auguft und FeegansLicche 8 t 40

33, 1 Be bis seh Umf sche Er⸗ 8 129.47) Totletteservice Teile 43 Muster mit 29 7 her f stis 16, in verschlossenem Umschlag, pla r. pilehne. 1 43014] I 38 Fellctiezpie 18 85 x zadr Eermeida ae R Kehi oc Schweidni 8. 8 2₰ BeerssFrenne le, Schußfrist 3 Jahre, angeme am .

Ueber das Vermögen des am 22 1908, Vormiitags 11,1 . 11, Aafa 1909, Vonmtttoge, 1i Uhr 19 Miauten. deim Kteper ia ilehne ist Feuke, an 1 Ser m.. ) cis 2) gt 1 Großh. Amtsgericht Mainag. b Fixma Gebr. in Solingen. Nr. 763. Hieronpmus Schmicz. Kaufmann N 98 6 Udr, das en ,M. . . [varnborz 1 Solingen. 3 Mu ler, Berzierungen für Schinken⸗ und etten, vera worden. Konkursverwalter: Amts. „Eiefeifg 8 h ün. 8. 2„.. eeeenn )8

rzog Kaufmann in

ass

il. in efrift bis zum maningen. .10) Kontakt für Glektr in. ndaras. rheg. “““““ öS am 18. 2 Forderungen . 422 sar Glekrr Klinzel 14. 1h Kaatant ü; . 1 Mufter Eee übeevneecer. alet mit Modell füͤr 1 ö I. alle Sorten mitta97 9 Uhr 35 Minuten. am 10. ür

8

Pr Emiogen. 2 Nle 1954. Firma Arg ber, vorm. Gut. 44 4 und Eie. 8 St. 18) Kent Glekir. K ur und Nr. 7. Arrest mit fri n. Iee 1 r nne 8. uaas

und kurze Waffen 8 4 ische 8 bes & Eie. K leiste Fabr.⸗Nr. ch 18. 16) Kont 8

Grchtr Klinael 19 1 3 bre. 6 inständer „Ar. 1445, Keontakt üar Glektr. All fͤr irma in Nürnu⸗ ittags 8 ÜUhr I Nr. 144 Fabr.⸗Nr. 1444, Mngel 40, . in aus Minuten. Ftr. 18

9 1

8

8 18e. N. uh eehs Freiburzn, hreisgau. 19490731

9— Sprem⸗ 122 veecese. Nr. —— n —, 1 1—2 8

8 1 8 8. Peer⸗ 8* 95 ene . 8 8— 111

t

381 379 b, 381 b. Gläubigewersammlung am 20. 1902. (a.e). den 31. Awaust 1903. V h.729, 2—ad. Bern. 8 Uöe. Kontaltches Amtevericht. n

cinct

schlossenem 9. Ctiober 1999. Dorm. 9 Schutfri b Argest mit st bis 26. e. * F.

. 8 8 rber

Dr. Tyrol in Charlottenbdurg. 2 8 —»*v 6

Berlag der Gweditten (Scholi) in Berlhe

1904 tegerichts: Sichlet. [43072]