1903 / 210 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

einem Gebläse zuge förmigem Heizkö

Heizkörper. Marx Dresden⸗Striesen. 30. 7. 03. A. 6566.

Z3c. 206 918. Schnurrbartbinde versehenen Backenstücken. * Co., Berlin. 8. 8. 03. G. 11 330. Zahnreihen, bei dem die ähne. Erwin druffer Str. 42. 8. 33c. 206 925. förmigen Querfedern mit Wolle,

Oscar Schmidt, D 8. 03. Sch. 16 937. Hohle Haarunterlage Haar o. dgl. Alfred Orlob I. Freund, Leinefelde. 11. 8. 03. O. 2741 34a. 206 630. Gaskocher mit m Brennerkopf oben ausmündender

Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. . 21 652.

H

34a. 206 747. u. dgl., mit in einem stellbarem Brennerkopf. 10. 6. 03. R. 12 323. 34a. 206 781. eFeene ften mit a Ko

Emil Weber, Chemnitz, W. 14 975.

34 b. 206 517. barem, gezahntem Messer, von Semmel usw. verwendet werden kann. Maßalsty, Rodewisch. 23. 7. 03. M. 1 34 b. 206 553.

ngegossenem er mit regulierbarem Spirit

Eikstr. 21. 3

in ¼ oder ½ Stücke,

Führungsnuten für das

versehenen Auflagefläͤche Julius Leis, 3. 8. 03. L. 11 577.

34 b. 206 554. von Käse in Scheibenform, erfassenden gegeneinander be⸗

Kreuznach. 3. 8. 03. L. 34 b. 206 571. 8 27 von Wurstw Schnittfläche bei imme messer der Messerscheibe

11 578.

zum Vorschub der der Messerscheibe gebildet wird. Nürnberg, Königsstr. 51. 34c. 205 996. strahligen Körper

15. 12. 02. M.

mit Schaber,

ügeln, welche an chraube gelenkig Poellath u. Carl Vorkstr. 7. 1. 7. 03. 34ce. 206 235. usziehbare Julius Stümer, Hildesheim. 30. 34e. 206 608. baren Kröpfen. Grünstr. 20. 18. 7. 03. 34 e. 206 616. G Schraubenform damit verbundenen, bildenden Schnur, einer längeren S Breying, 2 34ͤe.

befestigt sind. Joh. Hasenau, Frankfurt . 8088.

7. 03. S Gardinenbretter mit Emil Schönewerk, Sch. 16 813.

Zarmen. 27. 7. 03.

19 575 206 617. Schleischen bildenden Sch Barmen. 27. 7. 03. —2 206 638. 1 ehebe der Portieren u. dgl. an den e

Stange, gekennzeich

K. 19 5

in

lammer. hemnitz, Martinstr. 3.

Wandplatte verschieb⸗ und um volle 360

ser, Konstanz. 34f. 206 516. Stellhebel,

¹ gedreht werden kann. 7. 8. 03. H. 21 711. Tranchiergabel mit

welcher durch einen Federstift

den Zinken der Gabel f tgebalten wird und durch

leichtes Herunterdrücken Carl Schumacher, Ernermühl

.16 838. 24f. 200 510. Nase Kaffee⸗ ꝛc. Kannen, die das Abtr sens in die Tasse bewirkt, ohne da

an der Kaffeekanne herabsickern kann. Groß⸗Flottbeck. 1. 8. 03. St. 6215. 24f. 200 G08. Matte aus —— 141 632, in der

gen bzw. Sbhlersteln 1 324f. 200 751. zogenem statt Se. Arn.

O. 24f. 209 758.

des Stift e b. Wald.

der arl

Profilierte, mi bekleidete UeraAah für Bil Müller, Berlin. Fruchtstr. 63. 1 24f., 200 780.

geklebtem Kopsporträt als

aufna Otio Lorenz, L. 11

24f. 200 92 7. Beiderf besitende zwei⸗ oder 9eegh einer Föeuretette enl 6. 7. 8 21 51 2 42g. 21. von Tis raeger’g chem. hausen i. Th. 13. 7. G. 11 220.

2060 324. Matrapenf

haben und nr Feesecece E, 31.7. 1 Matr

dienender Zar⸗

führte Luft anwärmendem, wellen⸗ ckermann,

mit

206 919. Haarwellenwickler mit

ahnrei 8 4 Breite der Zahnlücken Füter ist als die Breite bzw. der Durchmesser der resden, Wils⸗

mit aufgenähtem Krepp o. dgl.

Zündflammenleitung. 31, 7. 03.

Gasbrenner für Gaskochherde Schraubenschlitz senkrecht ver⸗ Carl Rayer, Eßlingen.

Aus einem Stück gefertigtes Ventilgehäuse uszufluß. Gu

Mandelmühle mit auswechsel⸗ welche auch zum Reiben

Vorrichtung zum Schneiden

Schneidzeug Kreuznach.

Vorrichtung zum Schneiden bestehend aus den Käse weglichen Klemmbacken und einer einstellbaren Messerführung. Julius Leis,

Messer für Maschinen zum aren u. dgl., bei welchem die r größer werdendem Durch⸗

sich von dem Achsenmittel excentrisch von innen nach außen entfernt, und wobei

leischware ein freier Raum in Friedrich Mayer,

Fensterreiniger aus einem drei⸗

Gummi⸗ Schwammeinlage, in Verbindung mit Scharnier⸗

die Stielhülse mittels Flügel⸗

Rouleaustange.

Berlin, Neue

ardinenband mit einer in kleine Schleifchen

welche in geeigneten Abständen zu chleife ausgezogen ist. Kruse & Gardinenband mit einer darauf in Schraubenform verbundenen, und dadurch kleine nur. Kruse & Breying, 576.

Vorrichtung zur Befestigung

eine am Ring an⸗ Marx Otto 3. 8. 03.

206 908. Galericeisenhalter aus an einer feststellbarer Wandschiene,

Schutz⸗ und tiftes hervor

an Ausgüssen von opfen des letzten

säpe aller Art. Joh 89 . . Art. oh. 20. 7. 03. D. 7956. 8

en aus ge⸗ . i, Altena i. T. 03. t Ornamentmasse

. W. 47.03. M. 15 556. göblatt mit

Eehvee

gl Muster Füühe. e.es

Tisch mit auflegbarer, zum

mit Gambke

zwei

aus ring⸗ u. Franz

.

itten im

ffür

0. 7. 03.

Balduin 5 597.

bestehend

14 434.

und

Bapt. a. M.,

t. 6207. umleg⸗

jen der

Eduard zwischen

chnellt. .7. 03.

Tropfen Steen,

Unter⸗

laspée,

1

. T. Mabl⸗

34g.

1. 34g.

straße 34g.

Bockg kamer 34g. artig

34g.

nach

Schl 34g. 34g.

34i. 34i. J 11,7. regal

im au versteif

3 4ͤi. mit zw

34i.

—.0 34i.

b. H., 3 ük.

geflecht 34k. einem masse. 34k.

Stand⸗

u.

34k.

mit ein

sichere 341. über ei

Papie zu bei in Geu

den

einem

und 26 b. gel

20. Nenme 20b der

Flreßtem Lappen si lechen.

dadurch geken schnitte,

lichem Gestänge.

profiliertem Material, sowohl als

Randfedern

Federn durch ineinander verbunden sind. Franz 8. 8. 03. W. 15 03

resp. Modellierbock mit d eisernen Verbindungsstück annes Hager,

Bernha H. 21 6

Schieber in Schrägla sce 8 .

külenverschluß, mit nuten der Seitenw Fabrik Standard, Bureaue

oder Holzmasse mit einer a

Blumenstr. 7. 28. 7. 03. Klosettsitz aus weichem cbel mit

28. 7. 0

transportables Grubenkloset Entleerens abnehmbarer, na sitzbrille. Wilh. Theis, 3. 8. 03. 5531. 34k. 206 814.

dha üsseldorf⸗Rath. 311. 206 574.

übergreifendem Flansch. Gefäsze (6. m. b. H.,

Grundemaille ein beständiger Ueberzu Emaillirwerke

Kerkmann. Ahlen i. W.

oder Eisenrahmen, gekennzei bdes 10. 7. 03.

3211. 200 801. mit innenliegendem

eeeden Falkenchen

206 59

Julius Kr 03. K. 19 460. 206

Heinr. B 31. 30. 7. 03. B. 22 206 736. in estell und einstellbare Max C str. 13. 3. 206 738. einstellbaren

31. 10.

206 766. Aus 11

en, s 206 819.

206 820.

1 Willm 206 518. 31

.

s

206 629. Schreibtisch mit durch die Tisch⸗ platte verschließbarem, senkrechtem Regalaufsatz. 6 Jesch, Dresden⸗Räcknitz 2.

206 756. Drei⸗ od

03. H. 21 51

mit eiserner, durch Rollenverschluß gehaltener, fgeklappten Zustande eine Verlängerung des Regalbodens bildender Ver

ten

5 Hahne, Erfurt, M

206 805. Sattelstu

ei vorderen Füßen mit Fußstützen, sowie einem hinteren Fuße mit Drehbarkest Anschraubplatte. straße 13.

Alfred H 6. 8. 03. H. 21 6 206 821. dgl. 3. W. 206 972. Rollwan

Riegellöch

Berlin. 7. 8. 03. F. 206 520. Klosett

bestehenden Einlage. Aug 8 R.

206 521. fournierartigen Ueberzug August Ri 3. R. 12 51

206 621. Verschlie

und Transportbehälter vl. Sustad Huth, Aue i. 2 004.

206 788.

T.

em n.

be dienender Wulst

6. 8. 03. P

Gefäße mit üͤber die rin

abrik 200 586.

ne sehr harte und dünner

es., 25 . 29.

200 000. Abre

volls

liegende Seiten zwei

stehen rger, N

.11 198.

b 2

des schlosses bewirkt. Ar

1“

zum Teil als

209 531. 8.22*

Thermometer an 9

20 b. 200 552.

Küs.

200 aus

0 710. ciner

7. Bettbes chlag ch gegenseitig

622. Schließble nzeichnet, daß dess welche für die Aufnah keilförmig endigen.

m, unter dem oßmann, 9. 02. G. 3

mit einem oder nnach unten sich verengenden owie mit einem oder mehreren, geschrägten Flächen versehenen Verhindungsvorrichtung

ür Bettstellenteile. Tege, Berlin, Fatage

Wittstocker Str. 8. 18. 7. 03. T. 5515.

1 Sprungfedermatratze mit dem Rahmen Doppelhaken gekenkig verbunde mers, Neheim a. Ruhr. 8. 8. 03. Sprun

gehängte Haken untereinander

Zusammenlegbares Repo itorium. Otto Pohl, Glogau. I 8eeef

31. 7. 03.

rei⸗

zwischen den Beinen. den.

34i. 206 777. Eisernes Akten⸗

oltkestr. 88. 28. 7. 03.

Prsch. Hamburg, Schäfer⸗

Mit Keilflä lage zu sichernde Ferdinand Winkler,

15 032.

dschreibtisch mit Bas⸗ 1 ern in den ände für die T

itz aus künstlicher Stein⸗ g, Rohrünf .Sten

eermetisch verschließbares, mit zum Zwecke des außen gelagerter Holz⸗ eeldorf, Mintropstr. 15.

Waschbecken, nach außen gebogenen während sich an der ent Fhenbesezben Seite ein als

n ndet.

Sicherheitsverschluß für erplosions⸗

Iökotten. 7. 4. 03. F. 9782. csterten . bei 8.

d in.

vorrichtun .

27 net deccrene,zedie

en tene o.

tifte eingenietet sinn, as öhr ren.

Kaffeeflasche, bei welcher der 2.,Labb⸗ auf zuß geschraubt wird. sten. 5. 8. 03.

ellv insbesondere

1116“]

ausen

Verbindun

578

n. W. Schä Kleine Schulstr. 17, 2. Sch. 15 331. ⸗förmig oder ähnlich mehreren,

fer,

mit ab⸗ apfen bestehende

Franz

deren durch Oesen und n sind. Franz Will⸗ W. 15 029. gfedermatratze, deren

ers, Neheim a. Ruhr.

03

Max J. 4645. er vierbeini er Sessel oder vierstrabligl

Teutoburgstr. 19.

bez. Formular⸗

schlußklappe.

hl für Buchdrucker,

um den Zapfen einer

en versehene, durch latte für Schreib⸗ Leipzig⸗Schleußig.

2 Führungs⸗ Zaskülenstangenenden. inrichtungs G. m. 10 196.

st Ri scheeihen. ust Riesch, München, 12 511.

aus künstli olz⸗

n, Blumenstr. 7. ßbarer (hygienischer) für Nachtgeschirre Erzg. 1. 8. 03.

dessen Ausgußkante Wulst versehen ist,

Gebr. Poen . 8185 egen,

artige Unterlegscheibe explosionssicherer

tändig aufgeschwelßte rch her, säure⸗ 8 Stanz⸗ 4A

vorm. J. 4& H. 6. 03. W. 14 sli.

di A Gasse l.

de ver⸗ Martin

W. 15 000. für Doppel⸗ materialien,

des Arbeit lauf du

4 8 8

7. 03. B. 3631.

mit Planrost und heten

Se. 8,1Q.2. s dem umgebhen bmen Feen Tüverkrübbe.

chl

aus mit heraus⸗

durchdringenden utmeyer, Bad Deynhe

ch zu Bettbeschlägen,

en schlitzförmige Ein⸗

me der Haken dienen,

usch, Lübeck, Hansa⸗ 885

In eine C

haisel . wandelbarer Schaukelstuhl selongue um

mit dem itz befind⸗ Berlin, Putt⸗

Ausziehbettgestell mit teleskop⸗ Rahmenseite 8

Endelstr. 16, u. Albert Arnold, Magdeburg⸗Neustadt.

mit

tung

Dop

3

2. 7. 37 b

ist. A

Drei⸗ straße

Paul

7. 7.

37 b. Steg.

6. 8. 37ce.

13. 7. 37ec. O

und d

37d. rahme m

traße 37.

lagerri Berlir 37b.

überein

7.

u. dal.

san

be

27.

27. 27 b.

3 7e.

26. 5.

2 7e. die

erhält. Chaussee 52. 36d. 206 823. teilungskörper

Math

H. 21 7 6d. 206 98 Klappenstellung,

wech

kanal.

Ränd

halten

höckerartigen hardt,

jachem Falz, berfläche un ur

festigung an die Trost, Stift

Fußbodenmasse Stein⸗ oder bedeckend, in belie Stuttgart, Dorothe 37 db. 200 521. der Drehwelle mit der gelenks.

29. 7. 03

Karl . 8169

olzkern Vierkantlage versehen ist. Remscheid.

1enb

che 1

Druckplatte. eh auf Lin 260 der

der Anzug

Luftschaufeln,

Kugelführung hat u

Karl Chr.

10.

en,

pelmantel. Wehr, 36.

03.

Heinrich

206 531

er trägt. oder Vieleck

167. 16. 2.

37 b. 206 872. artiger Oberfläche als E

03.

37 b. 206 893. geschweiften Seoff r

8 Gera, R. 206 909

03. 206 875.

Schlitzöffnungen und darin förmigen r

03. 986 206 913.

206 476. Schiebetür mit er erbreiterter Dichtungsschiene u um Auswerfen des S

sühraadgrine

n,

11. 206 523.

9

M ng für lan n, Köpenicker 200 526. nander

Pusch, 200 828.

deren Gurtscheibe mit die 1. 19%

und

bei welcher

für

¹, mit konkavek Verteilerrand übergeh Maäche endigendem Mantel. 0. 8. 03. P. 8196. 206 859. führen der Luft dienend zum Abführen der Luft und Wilh. Hobel, Friedenstr. 16,

eln und Schweiß Karl Chr. Sch Chaussee 52. 10. 8. 03. S 37 b. 206 501. Dünne bau⸗ und Isolierzwecke aus Fa. Oswald Hahn, tein b. Riesa i. S. 37 b. 206 502. bau⸗ und Isolierzwecke aus Lehm rauhen und sandigen iegeleibesitzer, H. 2163 206 529. Stahleinlage, die an Beanspruchun

*

en Eisenstäben Betonbalken.

Zänker, Kloster inna, Reg. S29000ter 8 b

ächen nach der hung 30.

Ernst Sal 5.

lekennzeichnet du nur einen zwei Knaggen auf der

die Latten mittels D. Osterhof

Paul T 12. 9. 02. T

cheja

runo Mädler, 15 633.

en Schã

36 db. 206 727. Drehbarer Schornstein⸗ Ventilationsaufsatz mi das Abheben der Hau hindert wird. Wandsbeker Chaussee 52. 36d. 206 7

7. 8. 03.

60. Drehbarer Ventilation

dessen Drehstange

Schauer, 8. 03.

em, des

Durchgangss⸗

. 03.

lächen.

3 thirschstein b.

u. Max

Glas

angeordneten und i

03. L. 10 918. Zementplatte rsatz für

Deckenstein,

auslaufen. 03. E. 63 Eiseneinlage

*

konstruktionen, mit geschlitiem und Theodor Franke, —. 10 191.

Berlin, Ver

Glatter

ofen. 7. 8. 03.

n

chmutzes aus

iger Profilierung. 1 g 8 c. Eyper Lu

Aufr

Jalousieversteller,

Gurtwal 88 zwelle mit

nen eenkstücken besteht.

ern 970. de

in

5,

2060 ousien

7 b. 200 996. Brettchenjalousien,

d.; 85* 8 8 S.

1

eer Str. 22. 4 2.03. M. 1

Au b

en. Z1. 7. haken

3

eer Mittellinie Uiegenden

mit an den Haken. Jacob 1. 3. 8. 03.

206 902.

entrisch

hrt wird. 02. G. 200 912

15 warze,

t Vorrichtung,

be durch Wind Karl Ch

Duisburg.

4. Zimmerventi rauben wasserabführung nach dem Luft⸗ auer, Hamburg, Wandsbeker ch. 16 93 Platte für Bau⸗, Ofen⸗ Lehm mit Tonzusatz. Ziegeleibesitzer, Althirsch⸗ 2. 7 H. 21 443.

Dünne Platte für Bau⸗, O

Betonbalken mit Eisen⸗ oder di. zan Ee h der urch übergeschobene Bollinger, du Bois⸗Reymond Anwälte, Berlin NW. 6. 37 b. Unterlage, die überstehende Hilarius Grupellostr. 32. 31. 7. 03. 37 b. 206 653.

Rohre verstärkt Mailand;

Wagner, Pat.⸗ 30. 7. 03. . 1 platte mit Zink⸗ o. dal. die Fuge verdeckende

Thelen,

T. 5527 Aus drei oder mehreren im

zusammengesetzte Einlage

Gustav Lolat, Berlin, Kurfürsten⸗

Majolikaplatten. „Bez. Potsdam.

bei welchem die Mitte zu in einer

0

stellbare Rohrschelle mit eingreifenden haken⸗ zmann, Sassendorf.

Falzziegel mit ein⸗ rch eine Falz auf der ückseite zur Be⸗ rahtes.

höhtem Unter⸗

ropp, Berlin, Albrecht⸗ 4877.

Treppenbelag aus schwedise A anderen künstli ssen, Tritt und Kante der

Markisen direkte Kuppelun ollwelle mittels Ruge Berlin, Köpenicker

27db. 206 525. Uigterstüpunacboc een.

se Markisenwe Bruno Mädler,

Str. 112. 29. 7. 03.

angeordneten Gliedern. Ferste df.

r Rollläden o. dgl., Vierkant fest dnne. Feüe⸗ 93 1*. b 7. O. 200 862. Fu se mit

2 für

nst in e e⸗

22 einen 8 1

.ehs Vrs arr

8 Gurtersatz an iger, geschlossener Oese, rückwärts ge⸗

Nippes,

blonenhalter m

828,29 8 4

durch welch

Wind

zum

4.

fen⸗ und Ton

Riesa i. S.

größten Vertr.:

B. 22 650.

Düsseldorf,

m Abstand ge⸗ ür

mit maäjolika⸗

Dabas Eber⸗ für Beton⸗

umgebogenem Planufer 6.

anz ebene orderseite

8 T. 5533. 1

d Vorrichtung der unteren

Stufen

11 570.

Str. 112. mit Kugel⸗

bestehend aus

29. 7. 03.

aufgeleimtem

auf den Seitenscheibe

Akt. „Ges.,

rauben⸗ kolbens öller, 4 693

in benden kann.

1—

auslaufenden n⸗*

it federnder Lirve

ecidungs. 12 cines

und

* u. dgl. 1.ns 2 auer, Hamburg, Sch. 16 927. saufsatz Kugellauf und nd die Drehung durch änge, die an dem dachförmigen Hute angebracht sind, amburg, Wandsbeker Sch. 16 933. Flüssigkeitshebungs⸗ und Ver⸗ Flüssigkeitszerstäubungsvorrich⸗ egelförmigem, oben in einen endem, unten in eine kugelige C. H. Prött, Rheydt.

Schornsteinaufsatz mit zum Zu⸗ rohrartigem Einsatz und Rauches dienendem Musfeldstr. 54, u. 11. 8. 03.

lation mit schräger Aus⸗

mit Fa. Oswald Hahn,

einander geschoben, durch Schieber, oder Haken lotrecht schalen ohne Einflu

Uebe ehalten werden nrfal. 8c

auf die obere Schal möglichen. Hermann Stark, Stetti „Blüchlung 7. 8. 03. St. 6226. n, Blücherste.

38a. 206 994. Schaltvorrichtung für Gat⸗ sägen, mit von Support getragener, durch Wäl hebel mit dem S althebel verbundener unn; Mitnehmer bewegter Gleitschiene. Kirchner & 62 Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 11. 8. 03. K.196g 38a. 206 995. Schaltvorrichtung für Ganth sägen, mit durch Winke 8. dem Schalthebel verbundener Gleitbahn, gegen d sich 8 82 Gatterahmen gehaliener Mitnehnz egt. rchner o. Ges., Leipzig⸗ beusen. 11,8 068 8299 ü83. s. LeipüigSel

3b. 206 973. chleifvorrichtun stellung profilierter Holzstäbe, mit auf verteilten, mittels Planetenräder umgetriebene Gettann für die zu bearbeitenden Stäbe. Fa 8

hrhardt, Nuürnberg. 8. 8. 03. C. 63338 r. 38c. 206 953. Vorrichtung zum Glattwisch gefärbter Bleistifte, Drähte, Hölzer ꝛc. bestehen aus massiven Profilabstreichkörpern mit profilierte Durchgangsbohrungen. Conrad Müller, Nuͤrnben Berenscaine 8* 3. 19 15 697. 1 38ec. 6 955. achwischer an Vorri zum Glattwischen von Bhischer Drälchtumn 1“ Conrad Müller, Nürn Bärenschang 1 8 03. . 15 8e

Se. 206 548. iserne Momentschraubzwi mit zwei beweglichen Armen, welche nsäausgehe keit sowohl in der Breite als in der Tiefe ermög⸗ lichen. Friedrich & Comp., Regnitzlosan⸗

3. 8. 03. F. 10 179.

38e. 206 654. Metallbeschlag für die Be⸗ hälter in Waschmaschinen, Mischmaschinen usw., be⸗ stehend aus Ecken und Winkeln, welche durch Zug⸗

stangen zusammengehalten werden. Edmund Jung⸗

e

berg,

nickel, Langenfelde b. Hamburg. 11. 4. 03. J. 4499. 38e. 206 847. Drallbohrer mit bis zum Schaft geführtem Drall und um den Schaft gelegten Nesedan. Wilhelm Glaeser, Sperenberg. 8 8.03, 38e. 206 865. Schraubzwinge mit bewe⸗ li uß. Heinrich Ochwat, Berlin, Fenasarüüen 4. 5. 03. O. 2666. 38e. 206 981. Holzspiralbohrer mit an den Schneidkanten angeordneten Vorreißzähnen. Hugo Wilms, Remscheid⸗ Reinshagen. 10. 8. 03. W. 15 031. 41 b. 206 509. Aus einzelnen Korkplatten zusammengesetzter Versteifungsring für Mützen. Ludwig Bortfeldt, Bremen, Arberger Str. 8 15. 7. 03. B. 22 548. 42 b. 206 791. Universalkeilschräg⸗ und Winkel⸗ lehre und Tiefmaß mit einem an zwei um einen ge⸗ meinschaftlichen Punkt drehbare Lenker angegliederten drehbaren Meßschenkelpaar. Fa. Carl Mahr, Eß⸗ lingen. 4. 8. 03. M. 15 664. 42 b. 206 976. Meßapparat für Kurzwaren e, bestehend aus einem Meßrad mit Druck⸗ bzw.

Führungswalze, in Verbindung mit einer Lagerplatte. hete. Pfisterer, Hockenheim b. Mannheim. 8. 8. 03.

42c. 206 599. Schlangenketten im Additions apparat von Ledermeßmaschinen. Maschinenfabrik eenn A. G., Frankfurt a. M. 10,. 7. hn M. 15 542. 42c. 206 606. Automatisches Wechselstrom⸗ kontaltwerk, wobei ein Sperrhebel das eine Sperrrab festhält und der andere Sperrhebel auf dem zweiten ahnrad mit vtgegengesetter Zahnung von Zahn u ahn fällt und den Stromkreis unterbricht. Jean de. * Cie., Ludwigshafen a. Rh. 20. 7. 03. . 57

412e. 206 750. Milchprüfer, bestehend aus einem oben und unten offenen ylinder, in dem ein Schwimmer geführt ist, dessen Skalenschaft durch den oberen Steg hindurchgeht. ilhelm Gosch, Felgen⸗ treu b. Luckenwalde. 29. 6. 03. G. 11 171. 12g. 206 828. Grammophonmembrangehäuse mit aus der Wandung herausgedrücktem Steg zur Befestigung des Nadelhalters und Schutzdeca s *X Möaabehne. + oeenn 2 m Str. t, ow b. n. 1846 98ꝙꝙ 2 258,% Stichelträ

974. t dem Sti eer der Schalldose von Plattensprechmaschinen verbundene, hochkantig eingespannte Feder als Stützpunkt für den Träger. Excelsiorwerk, rik für Fein⸗ 1ahenn m. b. H., Cöln. F. 8. 03. G. 6535. 12h. 206 626. Bohnenförmige Etuls für aus Metall, mit Leder oder anderem ateria

bezogen, welche sich austerarti öffnen und durch in ihrem nern angebrachte Fereln selbst⸗ tätig schließen. oesicke & Co., Rathenom. 2,. 2005 8 51, an

12k. 60. u bei

das Meßrädchen derart in einer oer

ist, der in diese eintretende Luftstromm cine Richt derung erfährt. Ossenbacher Druch⸗ luftanlage G. m. b. H., Offenbach a. M. 889 Fächerartig zus 12. 1 a

im Ge ustande aufhäng Ziergegenstand mit Ka⸗ lock. Berlin⸗RNeuroder⸗Kunst⸗ anstalten .. Berlin. 22.

Kalender) aus einem Zylinder

ringförm teil

V g. Abteilungen auf

thal

Verstellbare Kün.

ammenlegbarct,

16916. bplatte für

27. ij Guittu

ontrollkassen, m und Konirdlstreisere Emilienftr. 20. 11. 1 3. u .— 2 2.2—

irkung ster lug 2

Weber RNallmann 4

a. Rb. 6. 8. 08. w. 15 014. 2 b. 206 804. enkorb mit Seilzug. für selbstkafsierende er. Weber, 15 015b.

mann & ECie. 6. 8. 112. 208 58.

und 3

2

ebel und Stellspindel niß

aller Art, A Citroen, 8 heim. e 2” 993.

Schenkel

schließbare Klammer 8 bbes charnierartig m

5. 8. 03

oberen Schenkel und Angel. F. Lustig u“ Karolinenthal;

& Co., Franke u.

org Hirschfeld Frante Geed n

11. 8. 03.

205 609. Beutel für Rauchtabak, be⸗ n aus einer Schweinsblase und passender Um⸗ Carl Heinrich Christian Kock, Borby, Kr.

(Sch. 573. Kautabak, b 205 610. Täschchen für Kautabak, be⸗ stand aus einer Schweinsblase und passender Um⸗ Carl Heinrich Christian Kock, Borby,

fassung.

Eckernförde. 20. 7. 03.

fassung. C Eckernförde. 8 206 507.

20. 7. 03. Aus

der Versteifungsrahmen für Zigarren⸗ e ebe Bruno Plinski, Vegesack.

44 b. 206 567. Streichholztäschchen aus Leder, künstlichem Lederstoff, zähem Papier o. dgl., mit

und Zigarettentaschen.

13. 7 03. P. 8120.

ifendem Einsatz. Hei 45a. 206 703. Aus Schaufelstiel mit am un Metallschiene. N. 4436.

ikisch, Glogau. es 206 519. Kranzschleifen an Kränzen, zunähenden Blechplatte mit Annählöchern. Wilh. Pl steinweg 46. 28. 7. 03.

Teller aus Gußeisen. Algäu. 4. 8. 03. versetzten Scheidewänden.

5. 8. 03. B. 22 687.

45g. 206 717. Buttermaschine mit durch ge⸗ meinschaftliches Kegelrad nach entgegengesetzten Rich⸗

tungen bewegbarem Schlag der äußeren Schlagflügel der inneren Schlagflügel. Akt.⸗Ges., Sangerhausen. 45g. 206 946. Um laufen, drehbares Butterun Ablaßvorrichtung und au

schiebbarem Sieb. Gebrüder Bayer, Augsburg.

23. 7. 03. B. 22 597.

45h. 206 513. Fischtransportkanne mit selbst⸗ tätiger Luftzuführung durch das Wass

Tielker, Bünde i. W.

5h. 206 672. Käfig, dessen Oberteil mit dem Kasten mittels loser Splinte verbunden ist. Sauer 13. 7. 03. S. 9837. 45h. 206 707. Bienenwohnungen mit Eisen⸗ und Holzgestell und auswechselbaren Strohwänden.

& Polster, Chemnitz.

8 Beneke, Osterburg,

. 22 682.

45h. 206 759. Futterklappe mit einem durch

zweiarmigen el Ferion . Sommerfeld, Bez. Sch. 16 796.

45h. 206 997. An aus einem Hebel zur B einem denselben entgegen

b i locke ch .

ei der Auslösung eine Glo 8.g ggenes .

Pferdehufeisen mit Lederbelag.

PeulKitelmann, Neu⸗Weißensee b. Berlin. 10. 7. 19 464.

4⁄1. 200 719. Stahlaufschweißplatte mit An⸗

baken. Friedrich Henning, 45i. 206 671.

zur Verstählun

Ferd. Braselmann, B

Aus Blech bhergestellter nder bensdebs100 büe beste

B. 22 692 415ü1. 200 735. zwei aneina

8 Düsseld

h

zum Halten von

orf, Fürstenwall

von se Glei 200 728. Nif⸗

den einzel baren

1

E

8

ber allen

ornelius 058. 252

82

87*

ee geteilt hen sowie allsei

1

8

5

Kolliers, Armbänder u. dgl. Jacob B. msterdam; Vertr.: Jacob Hipp, Pat.⸗

Durch einen in dem unteren verschiebbar Verschlußknopf ur

Johann Neu, Willsbach. 3. 8. 03.

. 206 550. Handrechen mit eingesetzten, in den Schenkeln eines winkeleisernen Bügels angenieteten Zinken, mit zweifach gelagertem Stiel. Carl Jung, Steinbach⸗Hallenberg. 3. 8. 03. J. 4647. 45e. 206 851. Sortierzylinder für Getreide, bestehend aus runden, leicht auswechselbaren Stäben, die durch zweiteilig angeordnete, flache, in die Wellen⸗ speichen eingesetzte Ringe gesteckt und durch Rand⸗ muffen gegen gesichert sind. Befestigungsvorrichtung für

P. 45g. 206 555. chine mit emailliertem C. 3947. F 45g. 206 h““ für 8b.

ifugen mit senkrecht angeordneten, zueinander 1 Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld.

ung Fchan ndgriff. Frankfurt a. O. 15.

206 715. Automatische eine in einem besonderen

nen enräumen unter dem Kasten dezme Cöin a. Rh. Severin⸗

906. Lu Umbau von toten 2 3 rls Ma LEETETbö1

C. 3951.

Kleider, Strümpfe it dem unteren Schenkel

Vertr.: Eduard Pat.⸗Anwälte, Berlin 627.

K. 19 526. einem gebogenen Holz⸗

nrich Rückert, Glogau.

geradem Holz gebogener teren Ende eingelassener

Alois N. 4443.

bestehend aus einer auf⸗

Drahtaufnehmekanal und

ath, Hamburg, Schaar⸗ 8170

Clauß, Sonthofen i.

flügel und mit Führung auf der mittleren Welle Eisenwerk Barbarossa 5. 8. 03. E. 6316.

Zapfen, die auf Rollen gsfaß mit Feststell⸗ und f einer Gleitbahn ver⸗

asser hindurch. 16. 7. 03. T. 5498.

Bez. Magdeburg. 4. 8. 03.

Schraubenfeder betätigten

sar. 8 .crniss

eelschnurhalter, bestehend t der Schnur und hrn rfestbaltenben

astung lagenden

03.

henteils an Huf⸗

g des 1 i. W. 5. 8.03.

aus feinl Ed 8 Ed. en, 21-—2n e. 1848. ceichnet

alle, ekenn .—

Ibst sperrende Wäippbrücke. 5. 8. 03. 21 685. alle Mäuse ꝛc. mit führenden ischen

t

erfalle, durch Füeheassecs und Dur t Köderbehältern.

8. 03. M. 15 691.

it selbst⸗

5 unterbrochenem 1 1en,en.

netem

eeeene R. 4440.

ier mit gus

21 283. .

47c.

zum

47d.

47e.

Boden pumpe stange

47f. schutzhü

förmig

47f.

47f. Ro

richtu

47g.

Zöpfe

47g. in eine

47g.

10. 8. 47g.

17 h.

zwei

47

L. 48a.

Berlin 4 9 a. zwecks laufen.

49 b. für 19 d.

19d.

49f. odet

50.

Z1a.

lec.

206 648. Elastische Kupplung mit Schwungrad bzw. p der Welle selbst eingeschaltetem, elastischem Zwischen⸗ glied, welches während der Fahrt gespannt und dann Anlassen bzw. benutzt wird. Alb. G. 10 494.

aneinander drehbaren Hälften aus Eisen⸗ oder anderem Blech bestehen. Essen, Ruhr, D. 8020.

und Mantel gebildeten Gehäuse sowie einem in der Führungshülse federnd kapsel tragenden Führungsbolzen bestehender Feder⸗ schnappöler. Georg Beißbarth, N hofer Hauptstr. 47Je. 206 991. Vorrichtung zum Entleeren der Oelfangkästen unter den Tran

11. 8. 03.

v Oscar Gerasch, Grünberg i. Schl. 25. 6. 03.

gewebten Flach schlauch Akt.⸗Ges., Gotha.

rbrüchen, tungsmaterial

n Leebeschitz vor Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 11. 8. 03. 4655.

47g. - Exzenterhebel gegen ei

Bolzen drückt, welcher einen Hartgummipfropfen gegen die Einström Ludwigshafen a. Rh., Oggers W. 14 877.

hergestelltes Ventil, eines in sich geschlossenen Außenringes die Enden der

Kroker, K. 19 549.

bügel. Fa. P. Graef, Darmstadt. 31. 7.03. G. 11 304. zylindrischer Verlängerun burg, Arndtstr. 16.

stehenden für Ventile.

schiedenen Durch angsöffnungen. Jacoby, Leipzig⸗Reudnitz.

zeugmaschinen mit direktem, elektrischem Antrieb aus Paar Kupplung für mit einem mehrfach abgestuften Vorgelege ohne Räderwechsel. F. A. Deichen, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 2/3. 1 206 651. Vorrichtung zur Kraftübertragung her Propellerschrauben o. dgl. mit einges Zahnradübersetzung für verschiedene Touren. Lefinski, Hamburg, Veddeler Brückenstr. 67. 5. 10 726.

und Versilberung kleinerer Gegenstände, be⸗

tehend aus einer Schale mit dazugehörigem, drei⸗ zelligem Accumulator. Hagenmeyer &

W. 14 785. ihede Vorrichtung zum

undscheren u. dgl. b. 8. 03.

apparat mittels windschief us

Schevenbrüͤcke 10.

schraubstock mit an der tützen

Altenvörde. 3. 8. 03.

einer Bodenplatte, oben mit einer

bge w Voni 1 6. 8. 03. K. 19 639.

aus Heeeh⸗ besteben, eine Du⸗

das Werkf und der Mutter die Spindel

ckba führen. A Se PS, .. bei welchem die Er

3 08. R. Gebläsehe öö rbt. (Frankfurt a. ainzer Gasse 7. 1. 7. 03. B. 3628. Avolzfurt 4

er dessen Gris

chen

der einen Kupplungshälfte und

zur Unterstützung des Motors Gagg, Bruchsal. 20. 12. 02.

206 985. Seilhaken o. dgl., dessen beide hohlgepreßtem Adolf Drost, Viehhofer Chaussee 115. 10. 8. 03.

206 623. Aus einem aus Führungshülse angebrachten, eine Verschluß⸗

ürnberg, Gosten⸗ . 03. B. 22 658.

8G smissionslagern vom er, unten eine Saug⸗ unten verschließbarer Kolben⸗ Engelbert Lang, Kalk b. Cöln. L. 11611. 206 660. aufgeschnittene Wärme⸗ lse für zwei oder mehrere Rohre mit wellen⸗ gebogener Einlage zum Umschließen der

aus, aus einem Knieheb mit durchbohrter, bildend.

G. 111 206 704.

56.

Roher Hanfschlauch mit ein⸗ sgarnkanten. Vereinigte Hanf⸗ ummiwaarenfabriken zu Gotha, 4. 8. 03. V. 3665.

206 998. Vorrichtung zum Dichten von bestehend aus einer innen mit Dich⸗ gefütterten Schelle mit Spannvor⸗ zwischen den Enden. Franz Jetschny, b. Auscha, u. Josef Schüller, Schwora;

U.

F. 206 603.

Hochdruckreduzierventil, bei ein von einer

Gummimembrane beeinflußter nen in einer Hülse geführten

öffnung preßt. Georg Wilde, vS Str. 12. 13. 7. 03.

206 612. Aus geflochtenen Faserstoffen bei welchem zwecks Bildung 8rgen durcheinander gesteckt sind. Gustav

roß⸗Weigelsdorf b. Breslau. 23. 7. 03.

206 628. Regulierventil mit Doppel⸗

206 697. Küken für Asbesthähne mit g am unteren Ende, welche Stopfbuchse eintritt. W. A. Weber, Ham⸗ 3. 8. 03. W. 14 991.

Mit dem unter Federwirkung Druckbolzen verbundene Dichtungsmembrane Weber, Kallmann & Cie., Cöln. 03. W. 15 038.

207 000. Durchgangshahn mit zwei ver⸗ ff Nachtigall & 2. 8. 03. N. 4450. Antriebsvorrichtung für Werk⸗

206 982.

206 620.

Kegelsatzrädern mit gemeinschaftlicher Fehage üde Linksgang in Verbindung

30. 7. 03. D. 7991.

lteter ohann 1. 03.

206 884. Ver⸗

Apparat zur galvanischen

rchner, F J. 029. 21 595.

206 916. Fräseinrichtung, bei welcher leichten Ganges Antriebsräder auf Kugeln Rudolf Wohlfahrt, Geithain i. S. 22. 6. 03.

Durch ein Exzenter zu be⸗ eesthalten des Materials dgl. Carl Schumacher, Benrath. Sch. 16 921. 200 58 4. Rohr⸗- Walz⸗ n dur 2 28 Reschke, Kiel, 22. 6. 03. 12 375. 200 842. Schm erner Parallel⸗ auf den

i 5sc Fecrc⸗ b. Kleine, K. 19 609.

200 843. Rohrschraubstock aus unten mit utter vernieteten,

18. Züchec hemesche Vorrichtung Anbohren zweiteiligem Hcgel uben⸗

206 798.

einstellbarer

beweglichen

200 900 deenee. Pashücemnee und mit einer nylat

d, so⸗ leine,

206 3592.

Alte 200 996.

578.

barem Kugellagerhülse ef schutz angeordnet ist. und Fahrrad⸗Fabrik, Akt. Hengstenberg & Co., B. 22 623.

nähmaschinen mit langem Sch

daraufsitzender Walze und ihr raphenarm festgeklemmt wird. w i. S. 8 903

nach Stellung der beweglichen

masse gedämpft oder und gekocht werden kann. Berlin, Karlstr. 20 a.

Dr. 7. 5. 03.

kreisscheibe und einem Kreisaus seite. Mader & Spring M. 14 999. 1

54 b. 206 641. Tas

er,

straße 28. 4. 8. 03. 54 b. 206 666.

L. 11 580.

Ortsplan, als Dietmar, D. 7910. 54 b. 206 836. Kassabuch

Nürnberg, Lammsg

ewerbetreibende. 24. 6. 03. M. 15 460. von verschiedener Dreyer, Berlin, Mauerstr. 53. 54g. 206 424. Haustafel

Selma Danziger, 13. 5. 03. 17767. 54g. 206 436.

Toilettenspiegel benutzt Demuth jr., St. Wendel. 30. 54g. 206 437. Speisekarte

54g. 206 443. schnitten drehbar an Striepe, ee 54g. 206 514.

16. 7. 03.

Rechnungen u. dal. Bechnun 36. 18. 7. 03. H. 21 54g. 206 570. Musterbuch baren Klemmrahmen, an dessen

Wille, Bremen, Am Wall

W. 12 684. drucktem, durchsichtigem werden.

R. 12 48 54g. 200 613. Ausstellun

kasten für Backwaren, namentli Ventilations⸗

Bielefeld. 25. 7. 206 951. Gerade Nadel für Interlock⸗

Leiste, zwischen welcher Walze und Leiste der

Mit 1 schreibungen und Fahrplänen versehener Um

und Dunstabzugsöffnungen

52a. 206 614. Schwungradlagerung für Gestell⸗ Sen mit Kugellager einerseits und nachstell⸗ v.n ⸗. andererseits, dessen Bügel in der

efestigt und gleichzeitig als Kleider⸗ Bielefelder Nähmaschinen⸗

„Ges., vormals 03.

aft, mit auf der

Vorderseite am Oehr abgeflachten Rippen und hinter dem Oehr den Anfang der Fadennute bildender halbrunder Versenkung. Union Special⸗Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Stuttgart. 1. 8. 03. U. 1591. 52 b. 206 977. Vorrichtung zum Feststellen des antographen an Stickmaschinen, bestehend aus von inkelschienen getragener Welle mit

exzentrisch gegenüberliegender anto⸗

Heinrich Hubrich,

H. 21 726. 53 c. 206 577. Fleischsterilisator, Ablaufrohre an den Schalen, in Verbindung mit einem nach außen durch den Apparat geführten Ablaufrohr, die ganze Fleisch⸗ gekocht, bzw. zugleich gedämpft Hermann Rohrbeck,

bei dem je

R. 12 182.

205 786. Ansichtspostkarte mit zwischen zwei zusammengeklebten Blättern drehbarer Bilder⸗ schnitt auf der Ansichts⸗

Isny. 27. 3. 03.

chennotizbuch als Branchen⸗ adreßbuch. Heinrich Liebmann,

Berlin, Jäger⸗

Zigarrendüte mit Ortsansicht, Inseraten, Angabe von Ortssehenswürdigkeiten oder Ansichtspostkarte verwendbar. Philipp

asse 10. 1. 7. 03.

mit Spezialeintra⸗

ungen und Jahresübersicht, für Detaillisten und G Georg Meinen,

Westerstede.

54 b. 206 837. Wochenpensionshefte mit Bons 8 für jede Mahlzeit. Otto

17. 7. 05. D. 7971. mit wichtigen An⸗

aben und freiem Raume für Reklamezwecke. Frau Breslau,

Albrechtsstr. 37.

Reklamegegenstand in Ver⸗ bindung mit einem E“ Spiegel als werden

kann. Franz 6. 03. D. 7903. und Reklameständer

mit auswechselbarem Täfelchen für Speise und Ge⸗ tränke, sowie für Reklame, aus beliebigen Material. Gebr. Heyn, Crimmitschau. 30. 6.03. H. 21 441. Immerwährender Reklame⸗ kalender mit zwei hinter einem Blatt mit Aus⸗ geordneten Kreisscheiben. Hermam

St. 6174. Be⸗ chlag für

ul Hartog, Lübeck, Gr.

559. mit einem aufklapp⸗ oberer und unterer

Innenseite bis dicht auf die gegenüberliegende Seite reichende Stifte angeordnet sind, welche die ei Proben von beiden Seiten durchstechen.

ngelegten Wälbelm 190. 14. 4. 02.

54g. 206 610. Transparentplakate aus be⸗ Papier, welche nur einzelnen Stellen der Fläche mit Khesbseof versehen

1,n & Co., Leipzig⸗Gautzsch. 21. 7. 03.

an

6.⸗ und Tr rt⸗ ruchttorten, mit in den

Wänden, abnehmbarer Vorderwand und mehreren,

haren Tragböden. benzollernstr. 45. 206 625.

25. 7. 03. Aus Pa⸗

ecki mu

sehen 31. 7. 03.

sein können und zum eeigen, die mit

B. 22 670.

Buchstaben u.

Fr. .

St. 6217. 200 670. Reklamcaufdruck.

Sig. mit

54g. 2060 079. mit in die I⸗förmige Nu⸗

der Lochschiene passenden 5 19. 208 8520.

balt d in ten werden. ereint —- Fabriken, Th. Harooke, Berlin. 19. 6. 54g. 209 Sa1.

muster 203

löͤschenden Ueeren ehenn 8. *

4& Bebel, Leipzig. 21. 7. 03. *Daänr

deren Dekorationsteile zusammen⸗

in verschiedener e aus. und einleg⸗

Bonn a. .14 945. pier oder anderem

ten Material hergestellter, zwei⸗ oder mehr⸗ Aüer Fäͤcher, dessen 8 lteile rund, oval oder

oder alle Farben⸗ Reklamedruck ver⸗

ind. Becker & Marxhausen, Gassel. 200 6236. Blechschilder mit farbig ein⸗ iberfale Ferspien 80 1 Ki Düsseldorf. Grupellostr. 28. 4. 7. 03.

ap

R. 194 ntr schiene

einer ifenden seitlichen Drebzapfen und einem in die

Stützapfen. Ih⸗ 4624.

*

re

aus mehreren Berliner 4& % 03. B.

ö. 1““

5 206 689. Eckbleche für Kassetten photo⸗ raphischer Platten mit Figuren auf der Schauseite. abrik photogr. Apparate auf Aktien, vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden⸗Striesen. 1. 8. 03. 8

—. 10 174.

1215 206 730. hotographische Magazin⸗

kamera mit mittels Balgens mit der Innenwand

verbundenem Objektiv. Emil Wünsche, Akt.⸗ hische Industrie, Reick W. 15 034.

Ges. für photograp b. Dresden. 10. 8. 03. 57a. 206 731. Aufwickelvorrichtung für das Filmband bei Filmkameras mit auf dem Spulen⸗ träger drehbarem Schlüssel und in ersterem radial beweglichem Mitnehmerstift. Emil Wünsche, Akt. Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 10. 8. 03. W. 15 035.

57c. 206 564. Zum Halten und Aufhängen nasser photographischer Bilder behufs Trocknens derselben dienende Zelluloidklammer mit Gummi⸗ spannring und unverschieblichem Drehlager. Dr. Hungeus, Linden b. Hannover. 5. 8. 03.

.21 702. 8 57c. 206 566. Freree Taschenlampe für photographische Zwecke mit Blende mit farbiger Scheibe und Element mit Boden bildendem Pfropfen⸗ verschluß. Josef Isner, Olmütz; Vertr.: Gustav Schreiber, E1“ Kaiser Friedrich⸗Str. 42. 5. 8. 03. 3 57c. 206 928. Selbsttätige Festhalte⸗ und Auslösevorrichtung für die photographische Platte in Kassetten, bestehend aus einem durch den Kassetten⸗ schieber betätigten Riegel. Dr. P. Hunaeus, Linden b. Hannover, Leinaustr. 9. 12. 8. 03. H. 21 757. 1 58b. 206 512. Saftfangschale für Frugt⸗ pressen, welche unter den ausschwenkbaren Preßkörben für 1. allein ausschwenkbar angeordnet ist. Merrem & Knötgen, Maschinenfabrik G. m. b. H., Wittlich. 16. 7. 03. M. 15,569. 58 b. 206 978. Druckplatte für Wein⸗ und Obstkelter aus mehreren uͤbereinander gelagerten Eisenblechen, deren oberstes mit einem umgebogenen Rande versehen ist. Merrem & Knötgen, Maschinenfabrik G. m. b. H., Wittlich. 8. 8. 03. M. 15 690. 59 a. 206 708. Mit durch Anschlag des Kolbens sich öffnendem Saugventil versehene * oder onstige Flüssigkeitspumpe, bei welcher die aschlag. fläche als breite Ringfläche ausgebildet ist. H. Bilfinger, Offenburg i. B. 4. 8. 03. B. 22 684. 63“a. 206 956. Haftenstrecker, bestehend aus einer Schlitzwelle, die in einer übergeschobenen, ge⸗ spalteten Hülse beweglich und mittels Stellschraube feststellbar gehalten st. Bernhard Hoyer, Konstanz. 4. 8. 03. H. 21 676. 63 b. 206 576. Kinderwagenfahrrad, welches eine Person, die auf einem Sattel ꝛc. sitzt und das Kind beobachten kann, durch Treten fortbewegt. Karl Senf, Gebweiler. 5. 5. 03. S. 9611. 63 b. 206 619. Ein, oder mehrsitziger zusammen⸗ klappbarer, als Sitz⸗ und Liegewagen verwendbarer Sportwagen. Fiedler & Etzold, Meuselwitz. 29. 7. 03. F. 10 162. 63 b. 206 824. Verstellbarer Transportkarren. nh orbeh. Cöln, Gereonswall 68. 2. 2. 03. 3736.

63 b. 206 826. Verschlußvorrichtung für Kipp⸗ wagen, betefnd eng I 8 dem die unkespege öffnung verschließenden lußorgan an

Riegel, welcher von einem Seil oder einer und einer Feder beeinflußt wird. Chrn. Schäfer, Cassel, Leipziger Str. 36. 13. 2. 03. Sch. 15 891.

63 b. 206 952. Aus die Räder zum Teil um⸗ greifenden Schmutzfängern bestehende

richtung an Kinderwagen. ö ,2 Sedanstr. 9. 1. 8. 03. K. 19 610. Fom eines

63 b. 206 95 8 —— in Kraftwagens mit Kraftwagensteuerung mit verlänger⸗ barer Steuerstange und Kebelbremse Oskar Koch, Berlin, Schönleinstr. 15. 3. 8. 03. K. 19 611. 63c. 206 569. Bei Motorfahr die An⸗ ordnung des bzw. der Motoren an dem jed 9 die bzw. elben mi Lenkräderan de. H. W. Hellmann, Berlin, 16. 11. 01. 17 205. s 3

* Welle. tr. 7.

—⸗ 0208 586. Differentialhinterachse

Motorfah „bei welcher das Wechselrä

direkt an die Hintera

welle bei üches

se angeschlossen und die

2 leit direkt mit letzterer gekuppelt ist. eutsche omo vheh edrich Hering, Ronneburg. 30. 7. hA. 6ac. 200 782. Berveglicher Griff an der Penk.

der Motorräder, Verstellen e. r. n. ,. 12 87 961. 2

a. 63cw. 200 . te, durch K. bene Zündfe für Fahrradwerke Ookar Vormbaum, 5. §. 03. 8178. 69 b. 260 24 1. Devppelgl

Martin Nöoler, Sprottau. 12. 200 599. Kombini