1903 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sommergerste Kartoffel 1 8 . 8 8 5 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 1903 1 11XA*““ . ——-— 1903 1902 smehr (+) 8 1903 1902 7 1 b Qualität

8 . Am vorigen Fee ge.⸗ weniger —) weniger —) gering mittel gut gpeasa Verkaufs⸗ pr Markttage a(Ep altr 1) 1) 3

b 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Moe Durch⸗ S Fercias⸗, 113 797 93 775 as 20 022 353 182 328 906 24 2766 173 396 173 079 236 076 240 004 . b

0 434 iedrigst höchst iedrigst t 8 schnitts⸗ beer ätzun 3 8 5 nie er r e b Fr See; —⸗ 76 798 75 644 1 154 160 1777⁄ ß156 668 3 509 192 615 193 887 123 711 120 880 2 511 8 g er niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner preis ppelz 76 769 75 265 + 1 504 233 500 228 961 4 539%° ⁷y310 610 313 385 84 263 86 852

S6n b 8 1 (Preis unbekannt) 65 178 60 152 5 0266 274 292 265 589 8 7031 199 704 198 737 119 025 129 661 1 836

113 166 111 928 1 238 148 018 146 336 1 682 287 537 289 015 109 508 109 303 4 706 164 577 156 069 8 508 382 489 364 394 18 095 336 103 334 851 197 857 201 240

Weizen. 4 280 2 4 * 90 5 achsen 155 308 150 542 + 4 766 232 456 222 362 + 10 094 200 354 198 999 58 485 57 398 27 284 I vA“ 1590 15,99 18,60 1960 Sch eswig⸗Holstein 55 049 51 441 3 608 204 207 199 146 5 061 31 297 31 228 25 954 36 416

83 7 15,80 15,90 16,00 16,10 annover 23 3211 20 522 + 2799] 247 348 232 141 —+ 15 207] 131 989, 131 404 47 775 50 430 2 875 ee1A“ e1—e5— estfalen 14 452 14 414 38] 168 243 163 420 + 4 8238 94 934 94 689 54 019 54 536 2 879 Striegau. . ö1“ 15,20 1540 15,80 16/00 Hessen. Nassau 26 228 26 384 156] y151 250 146 266 + 4 984 86 346 85 807 43 933 44 368 5 298 Grünberg i. Schl. . .. . . . . . 8 15,90 15,90 Rheinland 31 940 32 088 148° 261 858 259 602 + 2 256 174 095] 173 698 100 770 100 778 27 141 ZII öö 15,50 Hohenzollern 5 354 5 490 136 9000 8 986 14. 4839 4889 5123. 5 280 1 18

422 15,50 15,80 15,80 Königreich Preußen. 921 937 873 714 + 48 223 2 826 020 2 722 777 + 103 243] 2 223 819 2 223 668 1 206 499 1 237 146

Neuß. . . 1““ 15,20 15,20 16,20 16,20 87 783 Giengen a. Brenz 17,20 17,20 Bayern rechts des Rheins 332 326 330 276 2 050% ꝑ467 966 459 680 8 286 286 822 282 739 240 159 249 726 29 644 links des Rheins (Pfalz) 29 206 28 795 411 31 070 30 662 408. 58 077 58 479 15 248. 15 581

988 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Königreich Bayern 361 532 359 071 2 461 499 036 490 342 8 694 344 899 341 218 255 407 265 307

Babenhausen F“ 18 eh 16,50 16,50 39 036 Günzburg . . 116 16,60 16,60 18,00 18,00 Königreich Sachsen 27 454 28 276 822 195 692 191 977 3 715 125 008 124 402 89 140 87 964 364 Illertissen. Bgter erg 100 1288 97 069 3 059 151 312 149 146 2 166 98 742 96 904 74 605 78 275

4X“ 1 17,20 17,20 17,30 17,30 21 199 C 1“ p 16,90 16,90 17,30 17,30 56 157 56 336 179 71 397 69 961 1 396 87 720 87 081 38 113 38 129 4 23 408 Schwabmüncen .. 1 17,00 17,00 17,20 17,20 58 617 57 839 778 52 773 51 725 1 048 66 391 65 319 24 722 25 900 9 617 Giengen a. Brenz 14“ 1 17,40 17,80 T1“ 24 924 21 207 3 717 125 500 116 225 9 275 55 780 55 973 80 497 82 415 402 Geislingen . 11“1“ 1 16,60 18,00 18,20 18,80 Se en · Weimar 25 963 25 104 859 36 667 34 843 1 824 23 962 23 528 9 963 10 590 7 531 1“X““ 17,20 17,20 Mecklenburg⸗Strelitz 4 671 4 554 117 20 904 20 794 110 9 631 9 686 11 857 10 707 130 Oldenburg 5 113 4 576 537 35 173 34 101 1 072 15 879 15 706 5 783 5 255 90 Braunschweig 6 953 6 007 946 39 077 33 605 18 986 18 578 8 814 9 273 2 123 Sachsen⸗Meiningen 5 189 5 266 77 20 370 19 995 14 380 14 238 7 068 6 955 2 353 Fahe „Altenbur 7 061 6 900 161 15 906 15 071 9 210 9 047 7 502 7 512 551 Sachsen⸗Coburg⸗ 14 007 13 757 250 19 090 18 933 12 459 12 242 6 305 6 285 3 264 17 106 17 168 62 17 599 16 337 19 384 19 251 4 971 4 649 3 045 Sondershausen 5 541 5 608 67 8 461 8 463 4 980 4 918 2 103 1 993 2 176 Schwarzburg⸗Rudolstadt 3 568 3 544 24 5 551 5 540 6 168 6 078 2 096 2 052 994 Waldeck 461 417 12 759 12 641 4 174 4 198 3 758 3 752 451 Reuß älterer Linie 1 454 1 448 2 751 2 718 33 2 130 2 143 1 308 1 342 jüngerer Linie 3 138 7 184 7 117 67 5 252 5 161 3 321 3 392 196 Schaumburg⸗Lippe 204 2 753 2 624 129 1 718 1 662 7 1 033 1 116 13 098 12 530 + 568 6 371 6 188 756 8 618 254 3 487 3 412 + 75 1 055 1 041 219 1 715 1 691 + 24 1 340 1 273 8 103 4 011 3 959 + 52 1 366 1 377 —WDS 52 442 112 821 109 763. + 3 058 90 703 89 696 37 420 37 354

ha ha

asuasau uu a

IiIII

2 2nnn2

IFErfAITII†

Zeeee ffse ees fife.

IIE

anann28

Roggen. Posen. . 12,20 12,20 12,30 Ostrowo i. P.. 111“”“ 11,90 12,00 12,10 Breslau. . 1X“ 12,00 12,40 12,50 Strehlen i. Schl.. 12,40 12,40 12,80 Striegau.. 11“ j 12,40 12,60 12,80 Grünberg i. Schl. . 12 G 8 Las. 12,00 Löwenberg i. ö 1“ g 12,00 12,00 12,30

b““ ,60 Aalen i. Wrttbg.. 3 8 16,40 16,40

Gerste.

osen.. 11“ 12,20 12,20 12,30 strowo i. P.. 11“ 11,80 11,90 12,00

3 2 1 21 176 Beeslen. S1. . . . . . . .. 1320 1290 1390 Deutsches Reich 1 705 312 1 643 871 4 301 067 4 156 290 + 144 777 3 251 507 3 240 576 31 1 887 684 1 932 790 226 531 A. trehlen i. Sch 1“ 12,25 12,25 13,50

b11“*“] 12,70 13,20 13,70

dagegen 1901. 1 858 613 4 407 546 3 315 851 1 802 691 222 872 Grünberg i. Schl. 1 - 7 8“ 11˙865 90ññññ . 3 218 158 LEo11114644“*“] 229 400 Grünherg 16A““ ʒH.- 13,00 1 640 865 8 1 3132 459 8 1 824 626 1 8 223 128 Löwenberg i. Schl... 1 12,50 12,50 13,00

1 635 325 E11.“ 1 1 802 0625 214 503 Hafer 1 643 871 8 1 es. 143 067 762 8 1783 222 .; 215 589 . 1 652 791 uW I“ 215 616 ͤc4“” 13,00 13,00 1 663 080 1“ L1ö16““ 3 049 718 v“ 1““ 215 828 “] 11,40 11,50 11.60 11,70 9 8* 8 3 025 103 d 1“ 1 701 194 8 I 212 056 ——5. 11,70 12,20 12,50 12,70 13,00 BWIID6“— 82 1 740 844S: Se 208 255 5 111“ neuer Hafer 10,90 11,40 11,70 12,10 12,20 8 6 Strehlen i. EAr. IX“X“ 11,00 11,00 11,50 11,50 12,00 Striegau . 11““ 12,20 12,40 12,60 12,80 13,00 Grünberg i. Schl. 1“ 12,00 12,00 13,00 Eeeeööööööe. 10,80 10,80 10,90 10,90 11,00 EETEööö1önn 12,00 12,00 12,20 12,20 12,60 fer 11,70 11,70 12,70 12,70

C 12,10 6 b üm en, 32352525 14,00 14,54 15,00 - 14,65 Giengen a. Brenz 1“ 12,00 12,70 13,00

88 1 2 . 8 Waldsee i. Wrttbg... . I 14,20 14,20 LE 2 13,86 1.9.

erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Phres. ve iegender Strich (—) in den Sp r. für Preise hat die daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl

14“ föFIIIsITTIIIITTIsss1

2annnn .

1I

eeeweeeerröst

EFeearFrirr FLeseeee Fff s ss e

Winter⸗Raps und „Rübsen Reyen

1903 davon neu an⸗ Gesamtfläche 5 19093 1902 mehr (†) ce gelegt i. Jahre 2n S.he. 1b0n m Ertrag stehend 100

mehr uu“ 8* weniger —) 1903 1902 1902 n.,†0, 1903 1902 weniger

3 917 6 752 4 343 5 612 1 712 15 745 5 175 8 187 2 077 901

68ö.v

Provinz Ostpreußen 413 695 414 160 6 Westpreußen. 162 960 163 286 Brandenburg mit Berlin S 411 884 410 966 ommern . 309 889 311 035 226 697 227 351 en x üüss 351 880 8 211 31 210 Schleswig⸗Holstein .. a,F.S 206 178 206 736 nover & öööa 402 251 402 425 881u“ 163 328 163 293

—8

Nr. 35 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗- Medizinalangelegenheiten, end die Zusammensetzung der der ersten Serie erschienen; es enthält Bilder aus den Städten Bern sundheitsamts“ vom 2. September ber pat fol folgenden Inhalt: Gesund⸗ missionen für die Prüfung der Nahrungsmittelchemiker, vom 28. Juli und 28- Die Wahl dieser beiden Schweizerstädte muß als be⸗ beitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige regeln 1903. 4) Bekannkmachung des Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ sonders glücklich gelten, denn ⸗1,. „schweizerische Bologna“, * eine bhe 122 8852 gegen 2— Obel eg und Medizinalangelegenheiten, betreffend die Prüfung der Nahrun dgrube schöner und intere ,1vö und Pro

ch zurten und Sterbefälle 2 chen Reiche, biatdchese vom 7. August 1903. VII. Seuchenbelämpfung. 1) 1¼4 14.

IInInNrI

AIIIIII

4KAAKSIEIIE

g ahrhundert zurö und in dem sich rasch —1 1— 181 419 181 542 2 270 1 1901. en 8 besss. Erkrankun der Minister der geistlichen, Unterrichts, und —2— en⸗ einer modernen Indußtrie⸗ und Verkehrsstadt umwandelnden Rher heinland. be 213 424 213 821 3* 2 35 1“ 2 und T lle 2,— Gesetzgebung usw 2 und des Innern, betreffend ärztliche 1⸗ ng und Imp alt es die noch wenigen Ueberreste

2 3619 8 Hohenzollerm... . 12 454 12 478 286 351 9 Deutsches Reich. 1— süde⸗ 1Seascg (Preu 3 russischer Auswanderer, vom 16. Juli 1903. Lüeß des Nenge ukunst in künstlerisch und —N,N Königreich Preußen .. .. (mNS 1 55 393— 1 10 rmeim Marsenmwer icts.

- iker. E. der geistlichen, Unterr und h 1899,2. dern g. kurz neeeng pr 7 bildungen 1 1 1 5 2 246 968 18 316 336 beün l. (Reg.⸗Bez. Oppeln. 8. (Württemberg.) Staats⸗ Warnuna der Studierendem vor den Gefahren der Seehee⸗ 8e t ist ein über die 8 edcabnr der beiden gevess rechts des Rheins 234 721] 1 234 589 + 32 1 1 207 3 23 431 3 79; 23 308 ₰+. 2 6801 3 —1— (Mecklenburg⸗ litz.) Fleischbeschauer. Braun⸗ vom 17. Juli 1903. Merkblatt der deutschen Uschaft zur Be rraes u die in den 1 Blättern links des Rheins (Pfals) 53 479 53 557, 7 8 3758 7 35 2 33 * 15 267 cweig.) Schlachtvieh⸗ und chbeschau. (Anbalt.) Impfverfahren. kämpfung der uüt 1eegs tskrankheiten. 4ü) Erlaß I de Pesibeern, e, Eeds Peees

2 . Ent zbrand. (DOesterre eederöster⸗ nbeiten, betreffend die ungen g. risse. vorzügli gen seien

200 1288 146 8 - *9 ehene schädigungen bei Milzbrand. (Oest L.— Medizinalan beit —½ +₰☚ - nich chamame vnss sa⸗ sei in 288 26 ¼ 8 58: 1 97 E 22 128 lose. ( 2.Eüeer mark) Bächereien. (Frankreich.) Zinn⸗ aßnahmen, vom 29. Juli 1903. 5) Verbreitung des Bern, 2 des Zeitglockenturmes 178 021 y178 111 389 3 . 12- 28 eeeeeebenü e ng. Weichselzopfes in der Provinz Westyreußen. 6) Nachrichten über den und Ne des Frtgmena dn 296 I. 295 308 1 1“ 16 804 1 82 8e.E Larhaxen der Tier⸗ Stand veneiee efährlicher Krankheiten. VIII. Fürsorge für Geistes⸗ Zürich haben naturgemäß auch 2—

gh i 17 633 1 2 . rerits 18 2. eegh sas 1903. CSaurra auf Mauritius, kranke. Erlaß der Minister der Unterrichts, und die de gefunden; so A

gebüͤ di 1 des d Unt der b 18 109†2 13 403 - 8 * gegen Ferisahg 1.— ) Ees e erfäte und Innern, betreffend Unterbringung und der Zentralbahnhof.

8 . talt leptische und Idie vom 24 31 220— eas; vFude eees der sglüe n 11aa2 2*) Casde Füineve ehüsesn vacreanr 5 SsFesäfen Zeichen des Verkehrs. —* nlags NSen Segene vern alangelegenheiten u bf eernsamnzete t Bealtengsterscht. 18”, ec⸗ gefeblichen Vertreter n de en Anstalten u de Freuseertelen eg 1u 8 (Japan.) An zu ee Heesee er mit einem

20 584 + 81 187 (Aön Krankenk . Rah gkraaked, vom 22. Jull 1808. & bücnse 1“ 1ee vneserrcicn Uüochen. E1““ eIS Pelh. ges

über die St Derec mi 8 e und v and mebr nX. hnern.

in dte. III in deutschen Stadt⸗ und E.öZeärbe Oiteratur. n der b des Nr. 15 des E11u. füt Medizinal 91 Veranlassung 21 8

ta ber hearbeitete 2edöinsnesche Unlerrichtsangelegenhei ten“* Be.eoh. Ne leeas ien Eit ver Fellerg zen

585228

2⸗n9oög2

zinal⸗ eh eneere en ters der Medizinal⸗

Fülrltiriir E11 8

JAeaconee-eneeeee

8888

e90b5 v1ö1ööö öö..-““ ö-.—“— Z“—” 6869,Naar90 9 80

ene

mmma

91,— G

ondern Ben Straube’t Illustriertem Führer durch Berlin rII. ,A und Umgegend ist die 23. im Betlage des 2. 5 Landdeect und 8. 8gns c Wel

1I1IX 228323.⸗

—8

s9-u9 9 gcgeoegeeseees

◻σ 8= e— Ssgag:

—— 55555333555 2IIIlIIIIII

85 ee,g.

mit Nahrungbmit

Uaterrichts. und

wollen, buch Historische Stäpdteb 32 von Cornelin? urlift. W. Bon dem t dos 8