SassdHieenge eeste Eece 2s Vhr h267R. . . “ SFandel und Gewerbe. “ “ u““ Nachweisung 8 Aus den im Reichs — 8 8 Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1903 verdient ite G aAeen si. Se erenn Femm fagfstellten 3 Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher.
2 8 Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar bi 98 3 ig E1“ . 14X“X“ — Januar bis Jui 1903 z 8 8] Verfahnne —Berdiente reine Löhne (nach Abzug all ö1A1A14*“ r— ie gFask .““ I1n““ Gesamtbel t Arbeits⸗ er ee reine Löhne (na⸗ zug aller Arbeitskosten, sowie Wert i iger — b 1 1 — 1 egschaf schichten auf der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge) 1“ 6 8 Sehs. 18g2. d F 5 a k8 en 1 und Gewerb und die die klassischen Kunstgegenstände mehr der ihnen sonst geschenkten bis 13,50 ℳ — Marktlage gvee A 8 .“ 87— 1 Arbeiter Rohstoffe für die Industrie . 1 795 057 1 704 6998 +. 68 üäu Handel und Gewerbe⸗ Aufmerksamkeit entrückte. Auch der Mufikalienhandel hatte unter versammlung findet am Montag, 9. va “ im 3 auf 1 Arbeiter und 1 Arbei be;ß“ 8 359 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Ueberproduktion besonders in minderwertiger Ware zu leiden. um die 4 ÜUhr, im „Berliner Hof“, Hote ees aede eih. . insgesamt im 8 Schicht i und sauf 1 Arbeiter — Zusammen — 2 756 357 2 501 285 003 wirtschaftliche Lage der Musiksortimenthandlungen zu bessern, be⸗ 8 IS W.S bg8 8— Ausfuhr. † 165 00. Zusammenschluß von ITT“ ortgesellschaften schloß der Verein der deutschen Musikalienhändler Hand in Hand mit Z1 “ Nahrungsmittel .. 351 292
X“ 389 347 38 055 in chweden. dem Oesterreichischern und Schweizer Verein eine Herabsetzung des Produktenmarkt. Berlin, den 8. September. Die amtlich I. V.⸗J. II. I. Jahres⸗ II. I. Rohstoffe für die Industrie. 671 969 667 772 (abgerundet 1903 V.⸗J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J. Febeälan “ üee
in K ise 1 ark: Weizen, märki britische Konsul in Stockholm hat in seinem Bericht auf Rabatts an das Publikum mit Anfan des Jahres 1903 in Kraft treten zu -e 15* 19—deEfhder 6800 “ . 1 199 039 1 221 972 4 2— en hingewiesen, welche den Zusammenschluß der Eisenerz⸗ lassen. Ueber die Leipziger Mes se sagt der Berichtu a: Die Neujahrs⸗ vsen 888 ebn. hcve bnahme umn lausenden Monmt⸗ e ee 1902 1903 1903 Hoststücke . . . . . . . 158 114 134 852 22 843 Bestrebungchaften in Schweden, nämlich der Grängesberg⸗Orelösund mesfe nahm für den Tuchhandel den gewohnten Verlauf. Berhältnis, d0. 162 — 162,25 Abnahme im Oktober, do. 164 164,25 Abnahme Zahlen) Zusammen öe 23 262 Erportgeffellschaft einerseits und der Lapland Eisenerzgesellschaft mäßig gut wurden schwarze Stoffe und Stapelware verkauft, doch 8 Se Ee1ö ℳ ℳ 1 ℳ ℳ . . 2 880 xl 2412 948 33 520. Handelsg Vorschlag der ersteren Gesellschaft geht zeigte sich auch Nachfrage nach Neuheiten. Wenig zahlreich erschienen L — 130,00 ab Bahn, Normalgewicht ves . 2 1 An mußencheride Feeftreichs n. geäh eeenac th se, he. mnderersit Phösochsee “ Minen: Gellivare, Luossavaara, waren die Käufer aus Süddeutschland, während die nord⸗ und west⸗ Roggen, märkischer 129,00 r⸗ - 9 8 b 8 8. 12 18. 1903 waren im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres 8 dahin, den Besitz der 8 8 4 1
schti 3 8 . zů4 is 133,2 ber, do. 135 — 135,25 — 135 Abnahme i 88 wichtigsten Länder, wie folgt, beteiligt: ije Eis bemetkens⸗ verlief bei mäßigen Zufuhren zum Teil recht lebhaft, so daß die vorrätigen bis 133,25 Abnahme im Okto 11“ Ste “ 1 ö Einfuhr Ausfuhr zu b 1 Celehegase “ des reichen Posten wurden und zuweilen der Nachfrage nicht genügten. ih ew J im Mai 1904 in Oberschlesien .. . . 80 532 15 8 8 6 80 † 1903 1902 1903 1902 6 hac ltes der Erze. Die Erzmengen in dem Eisenberg zu Kiruna Die Ostervormesse erfreute sich eines regen Einkäuferbesuchs aus Sse pommerscher, mäarkischer mecklenburger, preußischer, in Niederschlesien. 24 342 . 188 5 1 4 8 89 Rußland 15 SG Franken er. soweit sie über dem Spiegel des am Fuße des Berges be⸗ allen Teilen der Welt und fiel günstiger, “ bs sgiefischer femner 1.9.ngrh cherg merscher, marrischer, meglen⸗ 8 sebetenk 6 Großbritannien . . . 333 225 337 058 832 93¹ 152 881 findlichen 85 8. 8 .“ ““ säneüfchen E 9 Amerikanern, Engländern usw. dnrgen, preußischer, 1nah⸗ vareh e bo1“ a. Nördliche Reviere 2) 177 720 75 52 082 449 51 62 W““ . . . 247 671 224 533 299 654 283 325 5 0ö0OOurden gnalysiek und ergaben 69,5 % Eisengehalt. Die die Franzosen hervor, in zweiter Reihe auch die Russen, easbtaa 1ee1z6, ruffischer 1gr.133, Normalgewicht 450 g 128,25 Ab⸗ b. Südliche Reviere*) . 64 623 78 044 309 58 88 85 89 42 111“ 18 58 4 1 89 8 95 161 mnescchtigte jährliche Ausbeute und C“ 8 Eisenerz beträgt 8 W , 1.“ UAn teñs ehme int Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas 1 “ 1 . 33 197 ine von Kiruna 1 500 000 Tonnen, welche vom norwegischen Frankreichs an lusste aft. 8 er. Sesen “ Foft. “ 1 1 48 38 8 865 sür de hiof. 99 Ofoten⸗Fjord, verschifft “ für die Iehnasten Hr ö“ 1 Ge ö“ is, amerik. Mixed 123,50— 129 frei Wagen, oüfs leende 8— bten eeeh * 1 2 465 Verschiffung von Lulea am Bosnischen urz⸗, Galanterie⸗ und Spiel⸗ „ Miufiking B 119 — 122 frei Wagen. Unverändert -Penn) gn (Etaats. 2409 70 652 398 70371 029 v14“ Feltane, ben”shs as eeeVenschiftung zagesberg 600000 Tonnen is Crragnist, er, westhn ,rcee, ge achrus Industrien- 115 mr⸗ van Böageng vanden 119N.1290 3, . e2929. Stil⸗ 1 48IS“ 8 22 26 774 ösund am Baltischen Meere). eils befriedigend, teils leidlich gut. — stertuchmesse we .100 k .0 u. 1 16,90 — 19,30. Un⸗ “““ 1½ e. Befnmigte Staaten von „9, 93 293 409 147 178 ersaedung ven Hrelohuna nmechlngcwogehe ö 1.“ Fte Käsenn schas desacht als genshne chs Pregsne 1.“ “ 1“ DA˖ 3 613 459 . 1“ G 138 054 Beseitigung des Wettbewerbs die Minenbesitzer in den messe begann bei günstiger Stimmun 1 ü übs 100 k mit Faß 45,70 — 45,60 Abnahme im 88 8 “ 241 23 840. hr Kapi ielen. Das Anlagekapital der Minen örse belie auf etwa 700. — D. 889 „do. 47,00 bez. Abnahme im Mai 1904. Eö 1 8 8 8 in⸗ und Ausfuhr der wichtigeren Handelsartikel erreichten in safung für ihr gepütal an de Sehroeden hegeens Großbritannien Musterlagerbranchen im Durchschnitt nur leidlich befriedigend. Abnahme 8 Dezember, do. 47,00 bez. Abnahme in e“ 6 11 b 8 9 815 7 203 792 7 254 729 hen üSns⸗ Münder des Jahres 1903 (die Zahlen für 1902 innht dumd gene pr centsat etwa 20 %, beteiligt ist. (Nach he] In den keramischen Geschftemweigee⸗ begeaneten; W“ Schwächer 3 c. Salzbergbau ind in Klammern beigefügt) die folgenden Wertzi 1 mit en v0ℳ r. 8. 1 b „während feinere Gebrau sartikel etwas bessern 1 1 im Okerbergarntsbegter Halle 8 bran 8 “ gefüg 8 folg ziffern in tausend Iron and Coal Prades Review.) 8 hinger Nachfrags,, - vöreme ün Flaswaren, Micgaltwrren Söreb. 8 Sern 5 Marith vegge ;29 Eimthteznngen des d. 1 infuhr: Getreide und Mehl 98 188 (79 683) — Reis 12 538 8 8 waren, Holzwaren u. dergl. war im allgemeinen mäßig, as in Puppen niglichen Polizeipräsi C foste preshh) Ne 8 32 8 b1 32 — 50 dn 8 ilwei t. Wie i re zeigte de „ „ 3 ö Re 2 8 baehen öbb8 5298 88 885 9662o2,I— 2,370 Schlachtvieh 34 817 (29 523) — Frisches, gefalzenes 1CGe Lieferungen von Eisenbahnmaterialien andie belgische ö Finen wiesgsenden Anteil des Auslands. — Die Tuch⸗ 16,02 ℳ; 16,00 ℳ — Roggen, gute Sorte A 1 veenö 69 3 397 568 3 342 482 bereitetes Fleisch 12745, (12 857) — Fett (einschließlich Margarin Staatobahn. Vergebung demnächst an der Brüsseler Handelsbörse messe verlief verhältnismäßig befriedigend. Stärker am Finkäufer. Roggen, Mittelsorte ) —,— ℳ; —,— ℳ, — Roggen⸗, geringe 8 E 70 1 440 928 1 466 445 b 12 049 (8470) — Stockfische und andere Fischarten 17 813 Aaan (salle de 'Union syndicale). Lieferung von Ersatzmaterialien besuch beteiligt als sonst war Ostdeutschland, im Gegensatz zu Süd⸗ Sorte †) —,— ℳ; —,— ℳ 2 Futtergerste, 2 E“ ℳ: 8 5 70 69⁴4 640 706 587 39 — Käse und Butter 28 253 (31 876) — Olivenöl 11 396 (12 522) — (zumeist metallenen) für und Güterwagen (Spezial⸗ deutschland, das nur wenige Käufer gesandt hatte. — Zur Ledermesse 3, — Futtergerste, Mittelsorte:) Ar. 1S Hafer 5 -“)h) und ²) Siehe Anmerkung ⁵³) und ⁶) d 8 “ 868. Rohe Häute und Felle 99 248 (90 407) — Wolle 270 684 (267 184) Ueferungsheft Nr. 963) in 37 Losen, von Heizeinrichtungen für Eisen⸗ wurden bei mäßigen Zufuhren zum Teil gute Verkäͤufe erzielt, doch Futtergerste, Sve Sorte) 12,70 ℳ Mittelsorte*) 14 50 2 8 ) Hinzu tritt der W eökung ) un 802 A.Hesn e eele sao⸗ 0,08 ℳ 8 8 8* 88 58 See 5 e. 24* 626) v Seide und Florettseide 162 702 bahnzüge mit Zubehör (Speziallieferungsbeft 82 182) machte sich störend der hohe Stand der Rohmaterialpreise geltend. Sorte*) 16,00 ℳ; 15,00 ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 14, 1AX“ g R& .8 b “ 8 — 7 387 (31 120) — Flachs 69 611 (58 588) — Ersatzmaterialien für Lokomotiven und Tender eziallieferungs⸗ 1 I. V.⸗J. 1903 = 0,09 987 — beñ
derdfe v *) 138,80 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstrob eiht 1 — , Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu iel für 13,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte“*) 13,80 ℳ; 12, Erbs 8— . . aumwolle 188 987 (169 499) — Lumpen und Holzstoff 26 548 t Nr. 966) in 50 Losen. Näheres in den Lieferungsheften, erhältlich ; Heu —, —,— ℳ — Erbsen, gelbe, im Jahresmittel 1902 = 0,05 „ 8 1 (25 536) — Chilisalpeter 39 771 (33 985) 8 En Hohstof da büntar —
9⁰2 Schi kehr im Kieler Handelshafen in den letzten —,— ℳ; —hP— ℳ; 65 Irbse 1 im Bureau central des renseignements, Bruxelles, rue des g.eer Schiffsverkehr im Kieler Ha haf . 2 Kbin 2600 ℳ 2900 ℳ — Speisebohren, weiße 8 8 ℳ W mutter 12 273 Leg — Fischbein und andere Fischereierzeugniffe Augustins 1b5. (Bulletin commercial.) uEZ1111““ 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — 7. 8* ℳ I. Zahl und Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schich966t. 18.8- 82 hr 8*. Faevern 162 868 (145 078) — 8 5 a. ein⸗ und ausgegangene 2 866 EA 1 . 8 *½ Büreinefieiich 1 Fg “ oher Kautschuk un zuttapercha 31 018 (33 749) — 1““ 1 11“ Segel⸗ und Dampf. 1 ito Ba u, — ; 1 Imr A b — Blättern 21 751 (14 618) — Bauholz 54 849 (½ 9 — — “ 1““ schiffe b 1 amrf. I1889 11 961 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 — — schnnttefirdisch 82 Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Sufendlcche männ⸗ 14 038 g 027) — Steine und Erden für Kunst und Handmwerk Z“ Zwangsversteigerungsergebnisse. b. Nettoraumgehalt der⸗ fleisch 1 g 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg r 00 ℳ — Iere der iche tedisch g schaft se schäftigt⸗ erwachsene iche iter Weibliche Arbeiter 13 970 (11 816) — Petroleum und Seheefünn 25 598 (23 615) — Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das selben...ecbm 3 690 382 3 904 405 3 570 338 Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 2,60 ℳ — z60 garbeiter rbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) 8S e e”cez Fots und Prene, 88,87,ggns 4 %½ — Erze aller Art Grundstück Siemensstraße 6. dem Schlossermeister 28 26t c c. Bestauter Raum cbm 1 ½ übn 8 990 5 b 198 8G — Aale 1 kg ,8. S ender 1 — 1, jn — Kupfer — Blei 11 138 (12 265) h L h . 7,94 a. Nutzungswert 10 180 ℳ i 1902 hat der Schiffsverkehr demnach dem Vorjahre 3 1,2 2 reines Lohn reines Lohn 8 — reines Lohn 8 reines Lbohn — Zinn 13 978 (15 490) — Zink 10 8*† n 051 852 gehörig, zur Versteigerung. 7,94 a. Nutzung. Im Jahre ha 1 im im † im — II. II. 8 1 II. 4 815 5 S l. .8 8 2 2½ V.⸗J. 81 — 2 J. 5 ℳ
8 1. 712 31,50 — 1 fenden Monat, do. 132,75 Kirunavaara und Mertiainen, welche sämtlich in Lapland liegen, ihr deutschen Konfektionäre wieder besser vertreten waren. — Die Ledermesse 712 8 131,50 — 131,75 Abnahme im laufende
1 444 917 1 536 452
88*
3 115 030 3 071 716 2,84
der Püeredc t iche n
üsgig
beiter ¹)
Art und Bezirk
ten eigen
rgar
des Bergbaues
Dauer einer besch
8 d 132 000 ℳ Hypotheken blieb üb b sowohl nach der Zahl der Schiffe, wie nach — Hnen. 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1, . Seide oder Florettseide 40 117 743 219) — Hesgl aus Wolle 280 = not vn 891851 8 b2r. 8 2 ne Feaeneenmgegant nnd⸗ d ‧ V.-. B — Pappe, Bücher und Stiche 22 653 (21 767) — 24 305 Ees 1903 1903
9Q 5 3
r b
80 82 0 820 —
5 * 8
(W. T. B.) Kaffee. Ereeee wie induftrielle ut unüberstesglichen Hindemissen begegne. 2⸗ Mllenen sfehde gse geen en dülecen Nenas —- *— Swiember Kokosnußöl, Erdnußöl ꝛc. 16 296 8en — Lumpen Polg Der ehr Mannheims war um 170 179 t gr Mi⸗
lisstt dieses d inen Rückgang der elschiffahrt bedingt, während †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. EHAA 5* 82 mm.n Vorjahte He nur geringe Aenderungen Magd eburg, 8. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 11 998 (11 509) — Maschinen 68 444 (70 309) — Werkzeuge um ETäaͤgliche Wagengestellung fü % ²) 2%0 ²) % ) ℳ andere Metallwaren 20 101 (19 029). 3 an der Ruhr undi dagegen hat der bestaute Raumgehalt behm Eingang wesentlich mehr Kristallzucker 1. mit Sack 20,70*). „Gemahlene Raffinade mit Sack 1. estellt 17 925, nicht recht. abgenommen als au ). — Wollengarn (204 8 seer Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Creditbank in Cöln 16,85 Br., —,— bez., Oktober 178 Gd., 17,90 Br., —— ber⸗ lachs oder 12,243 (16 133) — 1u] d liegend — 7,725 Gr., 17,85 Br., —— lA., Jangat. — 1 16, * enf (35 762) 8 ErdL IEnn Aus Jahresberichten von Handelskammern über das werden laut Bekanntmachung im Inseratenteil der vorliegenden November⸗Dezember 1 Gd 1 güuns i Niederschlesien vr . 1 b b löst. —,— bez. Rubhig. . er d and etall 5 50) — sir den Kreis Mannheim für das Jabr 1902 Gweiter Teil) eingelof 8 1 dbrief - 400 Ztr. und Ablieferung erste Hälfte Nördliche 8 1 “ “ Ferznor Moterwagen Maanezsaam. 2 89989 8 5 Gesamtverkehr des Platzes nicht weiter zurückgegangen, aber Die am 1. Oktober 1903 fälligen Zinsscheine der 8 ) Bei Abnahme von 85 g F 8 2 1 51 vie 8 1 1 1 Sachsen in Dresden sowie die ausgelosten am 1. Oktober 1903 zahl⸗ Cöln, 7. September. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Ok⸗ Reviere ²*). . 2 88 . I. 90 444 839) — 1☛ In ftilch betraͤchtlichen Verkehrssteigerung des Rheinauhafens und einer kleinen Sa Verei d iner ee. . 1 Iin.78 194 2 8½ 89 —— — — 2 — Junahme des dadi chen Uabnverkehrs, während der Verkehr im Han⸗ baren Pfandbriese verschiedener Serien des Vereins werden nach ein Fest. Loko, irkins 42 ⅛, peleimer 43, 3) — Wein 123 (131 408) — Bra⸗ auf die ausnahmeweise günstigen Wasserstandsverhältnisse oberhalb — bes wein, Spiritus und Likör 23 432 (24 742) — Ra * — 1 Kaffee⸗ att. . üj um ½ ℳ für den zu 821 1Fertverrh gesa oder 8 leisch 11 — haben. Den größeren Einfluß auf die unbefriedigende Ge⸗ XAIFI die Preise für Garne um 4¼ ℳ fü⸗ Fe.. 13 012) — Fette aller Art 146 13 591) — Butter 39 des Verkehrs se t der Bericht der Unsicherheit der ganzen b. Braunkohlen⸗ 34 775) — Erze aller Art 19 856 (16 wirts amtgetreideverk — “ 24 026 (21 471) — Bauholz 13 221 Anderks als im Jahre 1901 und hat sich damit der Füle Füen beute 8 8 beim Wasserverkehr (+ 101 240 k), der Kurzsberichte von den Fondsmärkten. beurk .. hens 8798076 ö. vegne e 197 8880,8 8ℳ vöisser überschritten bat. 2 (81 287) — — * 8 d. Grzbergbau 1 wolle 20 553 h708 — 12 051 (1 177). Einen Ba in fer Hamburg, 7. September. (W. T. B.) (Eclnt. Gold in (W. T. B), 96 % Japazucker loko ine Manckeld (Kudfer⸗ Lüder
Kohlen und Kols 8 aufweist. Auch beim Ein⸗ und Ausgang ist die Abnahme gleich, hin⸗ jzucker o ohne Sa Nachprodukte 75 % ohne Ober 7 Ausfuhr: Gewebe aus Seide und Florettseide 186 959 (186 987 An der Ruhr sind am 7. d. M 20,70*). Gemahlene Melis mit 19,95*). Stimmung —. Rob⸗ AE ETuürxErmnmmn ( a. Steinkohlen⸗ im Oberhergamts. bon nsttischlerwaren, 7ug. Bürstenbinder- und Knopfmacher⸗ uwachs beträgt nur 0,67 % und ist nur entstanden infolge einer des Landwirtschaftlichen Creditvereine im Königreiche September, zweite Hälfte September 12 ½ 4 weniger. -G 1 1 9” 2 224— 1 — Wäsche 11 529 (12 965) — Damenkleider 44 668 (53 849) dels. und Induftriebafen um 5,6 % gogen 1901 weiter zu hgen im Anzeigeteil der vorliegenden Nummer des „R.⸗ u. Dortmund (a, b ean gE LFB s 8 1. 9) Wre de Kglaisch Betans.] alhegve 1e, ne e sedier Han ffinierter und 85 Mannheims zurückzuführen, die dem Mannbeimer Hafen zu Gunsten In, 8. September. (W. ). Wie die ⸗Köln 8 9 1 8 September. (W. T. B.) Petroleum ruhig. — Gußelsen, Schmi⸗ ttlichen Lage und ihrer nächsten Zukunft London, 7. ember. (. T. P.) Nach dem Handels⸗ . bergbau eisen und Stahl 29 204 (25 625) jer und Kupferle der 19 701 716 756) — 1 . Statistiques sur lo Commerco de la Franco.) S. Wasser (— 16 491 8. Barten: das Kllogramm, 2768 Hr. 2784 Gd. 2
— 5
(24 816) Desgl. aus Baumwolle 31 072 (30 919) Optiker Herm. Menzel, Unter den Linden 41, Meistbietender. em Raumgehalt und nach dem bestauten Raum. In der Hauptsache — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ: 3,00 ℳ Ee . 72 6 — 8 1903 903 8.07 — Flechten, Tressen und Hüte aus Stroh, Bast und E —, Sack 5 2 schlesien. esschtlich der Zahl, der Schiffe und des Rettoraumgehalts derselben, —. Stimmung: Ge schaftaes Brotraffinade . c Faß 20,95.] Föbeee — veitig gestellt keine Wagen. “ sommen als zuscene. 1903 fölligen Coupons der Pfandhriefe zucker 1. Produkt Transito s. 8. B. Hambura Sepfember 1670 g⸗ Se 96 727 (100 286 19 618. (20 497) — Gam o11“*“ wie- ber. b lberte Waren 17 805 (16 750) — Maschinen 31 668 (28 579) Jah 1982n Roch dem Jahresbericht der Handelskammer Nummer des „Ne Sk⸗A.⸗ vom 15. September d. J. ab kostenlos. März 15,05, d., 18,10 Br., —,— ber, Mat 18,30 Gd. 18,0 waren und 22 00 e.. —4A3—— en, 7. September. (W. X. 29, (Sclußbericht, Schamalt raphien 24 358 341) — Glas⸗ ist. Dieser Rückgang ist zu einem nscht geringen Teil mit rheit öffentlichten Bekanntmachung vom 15. Sep d. J. ab spesenfrei Tubs und Bebehire 1 1 bn kallwaren 19 510 200% 8 -—— Short loko — ₰, Sh clear —, Aprilabladung —, Sae” ucker 19 405 (26 237) — Seefische und Fischmatinaden 199 von Karloruhe, Kehl und namentlich Siraßburg einen Teil des Verkehrs= merd nn n die Flachsspinner des westl utschlands am ¶Haummosle. MN 21 98 — Frsches 24,— g. Bebauriet ana. 7,55. u, 1 d-9 ternehmun gelähmt sei und der banfmännische ausweis heigt August die Finfuhr eine 8 14 374 (14 933) — Steinkohlen und Koks 1 v. Sal bergbau Sämereien 20 697 78934) — ärksten Jahres 1898 bis auf etwa 46000 t Dab, 88 8 8 Faerse Häute 72 906 (76 729) — Wolle 152 089 8889982 2 Lüchs : das Rüdenrobzucker loko ruhig. 8 sd. innerhalb der durch kücgrame 77,79 Be, 77,25 GSd.
8 ⁸
vergrößerten „7. September. T. B.) 8 2,93 Rheinau vaxaaheegenan — 49*9 — Fie 26 ⁄26. — In e2b .ge 82 1 Aö 1e. b. (H. T. B) (Laluß) 3 % Snm.
8
delsk Leipzi —2 2—₰ 95 elham Zohre Bnlct oeen. 17 7, 2,67 rchdurchschnittsertrag
Fr. 7. (E. r. ) Penhs 20,30. 82 Hees Ben —2 A.* 8 29. 1“ “ 8 1. 4 1 das o de Janecirc. 7. Sert ’ a “ “ 88 — — — bat 50 Buenos Alres, 7. September. 9%: 8
30 Stunden 29. ber. (M. . B. ) KRobeisen.
* 1— 0, 8 1 e Ak. Keünblich 9⁰³ der w “ 8 3 51 a ergaen 7 b
’ 88 * I SEebchn er. Dortmund Nord⸗Bochum 84 Moniteur VI —— a2f 1 2 ba AKurtberichte von den Warenmärkten. — T1. 8) Wolle — rdliche Feere i, un, 1 — r Vinicolo.) *
. Füleen Poörze vom 7. September. (Amtlicher Seeevis 8 Hrehe eines Automobilfahrdienstes in anschwellen ermeer beten. Kohlen, Koke und
8 Brikett;. — 1 Robhlruer 2 ab ortugtesisch⸗Westafrika X. — — 1-41 — üeeen Laae — Fasa e NsIen ℳ, d. . 25 Irn FPe . Seeeeg. E-., üeeeaeee “ rbrneeegn Dic. Arbeiter detz 5 b gEESNEBN ee en-850 de EEöe Rvn etreleum. Nass. en Feen, . — 80b eeeEn. 5. 82 2—en Rocfrag⸗. Br. n 2¶Trr. Th..1e.v, —e Füe, e.ern eeen icer —2 öresaam
te nacd
üeraäszzes