“ 11“ E“
. 2 nafoqbot. Seffininh Fendsagen 8.=,unn u. dergl. 1 dafs e Aktienges beFähtht. 8 zur err 8 . vor das grnündlichen 4) Verkäufe, Verpachtungen, sung A. von Wert⸗
b än ⸗3c. Versicherung. 1 Nie 5 älten. 8 8 die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ liche Am sgeri zu Sinsheim auf Freitag, den * 3
8 8 Verkäslen Berhachtnugen, Verdingungen ꝛc. Bederlaffun . “ 8 über 72 9 disgelfcans Traunstein vom Diens⸗, 6. November 1903, 1 Uhr. Verdingungen A. papieren. 1 ieren.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. — bn, 17. November 1903, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Iustellung wird dieser [43062) Verkauf alter Metalle. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
ftloserklärung der
2 5- 28. 1. 8 † Fecfigees, chesschel⸗ 1 sch 1 8 ö Hescer-« „ ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft 1“ ““ Sparkasse des Bezirks Müllheim, und “ de bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. werden.
. 7 .
8 1 1 — 143587 Oeffentliche Zustellung. Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 143727] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 6 1. der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin Nr. 11 824. Der 1e,8e Kredikreerein ce. G. m. 25. September d. Js., Mittags 12 Uhr, an der Stettiner Dampfschiffs ⸗Gesellschaft ℳ, 700 ℳ Hauptsache nebst 3 8 8 . b. H. 18
j — Bekl mi Auf⸗ Klage bekannt gemacht. 8 Die in der Zeit vom 1. Oktober 1903 bis 30. Sep⸗ 1 9 Uhr, bestimmt, wozu der Be g2 it der Auf Auszu 9,ber lage 5. men⸗ e 0 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1“ te Rech m „ 2 12 ; 8 “ d wird, sich zu seiner Vertretung Sinsheim, 2. September 1903. 18 1“ ) Un rsuchungssachen. wesei -hh Urkunde vor , die Aufforderung, hiervon spätestens im Auf⸗ durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts Mü forderung geladen sß “
otstermin dem Gericht Anzeige zu machen. vom 26. August 1903 folgende S llhein inen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Hersfeld, den 17. August 1903 4 Lerde Sparkassend 2
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ziff. 1 Svparbuch Nr. 7149 in Höhe von 30 % zu erkennen: K. Amtsgericht Rottweil. Zif 2 Sparbuch Nr. 4643 in Höhe von 50⸗
[43483] e b. Gegen den Zementarbeiter Emilio Fiameni assel, den 31. August 1903. üher in Pf⸗ ik O.⸗ vrgn Königliches Amtsgericht. Abt. Z. gan die
Büben. N Fshcn, Kr. “ Bö“ 8 [43406] Bees G Aufgebot iff. 3 Sparbuch Nr. 367 i Höh insen hieraus seit u. H. zu Rappenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ das Kommando der Feldartillerieschießschule J. F. Braeunlich G. m 8
lich in Oelsnitz, Krei 8EEEe Der ehemalige Sekretär, jetzige R ti i Die Ab ttspfleges Pt⸗ ift. 4 Sparbuch Nr. 1380 1 Höhe on 390 ℳ 13. Oktober 1902 zu bezahlen, anwalt Schlachter in Sinsheim, klagt gegen den einzusenden und müssen durch die Aufschrift: Am 21. September d. J., Bm. 10 Uhr,
in Oe nih. reis ortsangehörig, ge⸗ hemalige Sekretär, jetzige tentier Emill sBie Abwesenbeitspfleger Protesius Wager, Paul Ziff. parbuch Nr. 1380 in Höhe von 352 4 dem derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu Gärtner Heinrich Rothenhöfer, früher n Nüe Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein. findet im Geschäftshause der Dhcetion der Disceher⸗ boren am 18. August 1874 in asalmorano, Provinz Rhody hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Wager, Joseph Merz, Christian Wager, sämtlich in Ziff. 5 Sparbuch Nr. in Ho 8. II. dersel 8 85 5. “ S. 8 ber n ee Hie Angebote müssen den Preis für 00 kg jeder Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗
S.e Achernich Eerhergen hält dett 2ggnccltreg “ S c le⸗ eetnieren, haben fff. 8 Sparhuch 8 5461 in Höhe von 76 ℳ, ncg., das Urteil werde gegen Sicherheitsleistung für “ unter der Behauptung, daß be Beklagte Sorte am Lagerort 8 1,5 km vom Güterbahnhof losung Gehelsenigen, I11“
zu Loslau O.⸗S. vom 8. Juli 1903 wegen Dieb⸗ von Emil Rhody, gezogen au Ludwig Trojahn und nämlich . - Ziff. 8 Sparbuch Nr. 24 in Höhe von 895 68 vorläufig E 1903. Eehnnch ochenhöfer 1 ö Darleben laut E111 114“ vncewen Gese⸗ lschef att, welche am 1. Januar
stahls und Betruges erkannte Strafe von einem watlboe nselbeh, ncreptiert, über 4000 ℳ lautend, „¹) des am 20. August 1848 geborenen Petrus Ziff. 9 Sparbuch Nr. 1066 in Höhe von 3786 1 Krchtsschreiberei des F. Landgerichts Traunstein. Scee nebst 48 % 3ins vam 1 Januax 1903 schulde, tober 1008. Die Schießschule ift an ders Meistgebot, Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗
Eö“ .“ werdeni. 8 1 8 82 sahesredterh Aaanete aeSana, en et. dfr 1 sn ne 6. April 1849 geb. Geoorg W 21 . Sparbuch Nr. 3765 in Höhe don Gelc S.) Dietz, K. Sekretär mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckkare Ver nicht gebunden. 3 haber der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem
n2 . Fiameni im etretungsfa e se zunehmen 8 8 9 8 aätestens in 2 es am 6. ril —849 geb. eorg ager, - „ b G 11“ t dem ag 8 iufig ollst - 3 cht gebr 8 b 1 b
und der Nächsten Gerichtsbehörde abzuliefern, welche dne uf 8 23. ees e Vormitags 3) des am 28. Mai 1849 geb. Andreas Wager, ö Sparbuch Nr. 5403 in Höhe von [43568] EEbb“ vrttllung ““ “ 8 5 218 “ V5 ee. e“ Gt i.
9 † e⸗ z nü˖ʒ eri — 8 r 35 2 39† „ 8 5 3 9 „ 2 2U e 2 8 A⸗ Ges b 1 — 5 8 2 8 1 -
Sc 2 11—“ vG“ anberagueten Aufgesntereemcee fee 1—— 9 8 88 29. e e ger Zelschäch. 98 fir ktoftla⸗ erklärt. 8 In Sachen Scheberka, Josef und Mathilde, Möbel⸗ nuar 1903, und ladet den Beklagten zur mündlichen der Schießschule eingesehen oder auf Wunsch gegen Stettiner Dampfschiffs⸗-Gesellschaft Loslau, den 3. September 190b3. lund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 6) des am 21. März 1830 geb. Vincenz Rapp, Müllheim, den 31. August 1903. 2 händlerseheleute in München, Kläger, vertreten durch Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ de statt J. F. Breunlich G. m. b. f.
Königliches Amtsgericht. lposerklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 7) der am 15. Dezember 1837 geb. Beate Rapp, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kechtsanwalt Hardt in Traunstein, gegen Staude, liche Amtsgericht auf Freitag, den Met lUpr 1 “ sünc [43482] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart Königsberg, den 1. September 190b93. 8) der am 29. April 1842 geb. Magdalene Rapp, Schiel. Emil, sogenannter Ingenieur in Traunstein, nun 8 6. ; — da e 4 Uhr. Metallproben werden nicht versandt. vee Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 9) der am 8. Januar 1847 geb. Elisabethe Napp. [43902] Oessentliche Zustellung. bekannten L1“ 1ö“ sügt Fertreten, San o“ sing wird diese .6. . 8 — Durch Beschluß der Ferienstraftammer II des K. “ sensbest C 2 8 1. der am 1. Juli 1840 geb. Sophie Hortensia 8* 8 II Ida Kühn, geborene Riegel 68 .a Sache als Feriensache Be⸗ Smmsheim 9 September 1903 XIV. Verlosung (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) am 1. September 1903. 2 ; . b er Anwesensbesitzer Lorenz Zacher in Lalli Is* zu Danzig, Prozeßbevollmächtigt : Rechts 8 unter Erklär 9 b G 8 8 — 8 “ 8 ,1 8 2122 8 “ 8 vormaliger Bestber ges Anwesens Hs. Nr. 4 8* 111) des am 28. Januar 1844 geborenen Carl Böcker 8 M eeeche Fatss sechtsanwalt Hr schluß vom 31. August 1903 die öffentliche Zustellung Hecker, Amtliche Verlosungsliste
agdeburg, klagt gegen ihren Eheman E“ 2 en Gericht iber des Großb fj Amtsgericht 8 85 8 4 5 2. Dingstetten hat das Aufgebot der ; An⸗ Karle, den Gärtner Eduard He ü5 emann, der Klage bewilligt und zur Verhandlung über den Gerichtsschreiber des Gro herzoglichen Amtsgerichts. „ 8 “ Nüates Eraläleäret Jescgwes Geüser den Bseaete Fütslchet se gcn ehahen voblet ven Hatgenäe Recatzalg, fechen hehenn aht⸗ anitcita Fraieneerücheatgena encghiernne seeht örergraatge Fürhüchen der Behörde der Jaupt⸗ und Residenzstadt Vudapest e Virbtc ve nechenan; deunter uchung Band I S. 129 eingetragenen, bereits erloschenen gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe 86 88— des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den Nr. 11 847. Der ländliche Kreditverein, e. G. m. über die bei Gelegenheit der XIV. Verlosung der hauptstädtischen 4 %l gen 100 Millionen gemaß § 3892 St „P.. O. F Vefastaffneg i Hypothek für 200 Gulden unverzinsliches Muttergut E13““ vor dem diesseitigen Amts⸗ teien zu scheiden und auszusprechen, daß der Bellagt 15 S9H . 88 8. . 8. H eeppenau⸗ Prose ee “ groaev vV 4r Kien u2609 Faüicd “ E“ des Bauerssohnes Franz Zacher von Dinagstetten geri auf Montag, den 11. April 1904, die S ild an der Schei trägt. Di b bestimmt, wozu der Beklac b 1 ag anwa achter in Sinsheim, klagt gegen den 4£Sück à 1 ronen: Nr. 8 Be Sienter 1903 zwecks Föfchüan heßn von neece Vormittags 8 Uhe, anberaumt worden. “ 1“ Verhie dfeägeh geladen wird, sich zu feiner Vertretung einen bei Gärtner Heinrich Rothenhöfer, früher zu Rappenau, 22 Stück à,5000 Kronen: Nr. 86 479 989 1260 1619 1788 1836 1930 2335 2775 2994 Hilfsstaatsanwalt Probst diese seit 6. Februar 1825 eingetragene Forderung ein ergeht nun die Aufforderung an die Verschollenen, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Kürneh diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. jetzt an unbekannten Orten, und Gen. im Urkunden. 3092 3171 3213 3474 3804 3947 4125 4469 4653 4905. ü8S. 88 9 8 . 11“ Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg Domplatz Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: prozesse, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1 105 Stück à 2000 Kronen: Nr. 404 942 1577 1927 2185 2533 2668 2922 2926 3007 — rExznxran. innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in dem falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich Zimmer 29, auf den 16. Dezember 1903, I. 1 J. Der Beklagte sei schuldig, an die Kläger 382 ℳ Heinrich Rothenhöfer dem Kläger aus Darlehen laut 3169 3325 3415 3626 3818 3971 3983 3984 4069 4530 5065 5141 5376 5546 5702 5747 6108 6259 8 auf Donnerstag, 12. November 1903. Vor⸗ werden alle Personen, welche über Leben und Tod mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen d 1 rebst 4 % Zinsen hieraus seit dem 1. Juli 1903, Schuldschein vom 12 März 1902 den Betrag von 6356 6920 6977 7059 7220 7385 7672 7755 7841 8658 8664 9286 9569 9725 9762 9937 10180 10423 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier an⸗ der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he⸗ ferner 27 ℳ 6 ₰ zu beiahlen. —
8 88. rgelabkentare teagen. *1000 ℳ nebst 4¾ % Zins seit 12. März 1902 schulde 10703 10862 10879 11368 11543 12289 12363 12747 12909 12911 1905‚ 13463 13818 14772 14832 beraumten Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir, 1I II. Derselbe habe die Streitslosten zu teagen. sachen, Zustellungen U. dergl. nachteil aufgefordert, daß im Falle nnterkaffang der Gericht Anzeige zu machen. 8 8
1 sen g und die Zuständigkeit Gr. Amtsgerichts hier ver⸗ 14954 15029 15080 15182 15234 15363 15670 15730 15858 16102 16172 16403 16420 17073 17148 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht III. Das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar einbart sei, mit dem deas auf gegen Sicherheits⸗ 8 8 188 6 8n 8 1888 S 88; “ . 555 , vrr. 21232 Anmeldung die Forderung für schen ertlär Den 31. August 1903. “ 3. er 190. erklärt. 1 leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 27 21628 8 22656 22 22 23288 437 2350 614 23933 242 58. [43573] Zahlungssperre im Hyp⸗Buche gelöscht 85 erloschen t Iüa erie ter 16“ 1“ Traunstein, den 4. September 1903. 1 Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 42 Stück à 1000 Kronen: Nr. 17 173 283 385 569 825 875 912 1107 1239 1562 1564 Auf E Frau Helene Meye Ze Septembe 2. 8— i Kzujalichen Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. 1000 ℳ nebst 4 ½ % Zins seit 12. März 1902 und 2020 2202 3071 3083 3147 3262 3506 3762 4118 4388 5188 5478 5556 5764 5789 6120 6267 6578 Auf Ersuchen dei Frau Helene Meyer geb Behrendt Hengersberg, 5 September 1903. [43911] Aufgebot. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 53 7327 275 1 9 85 595 SZg⸗ 810 9559⸗ . N b 8 IUmtsnert 0 AIW“ 8 —ö— (L. S.) Dietz. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 7223 7377 7511 7836 8157 8442 8586 8592 8623 8810 9522 9683. zu Kolonie Grunewald bei Berlin, agenstr. 45, K. Amtsgericht. Der Kaufmann F. W. Weist in Liegnitz hat als [43566] Oeffentliche Zustellung ewveig eree; Btasgertag Großherzoagliche Amts 87 Stück à 200 K : Nr. 8 485 803 886 2001 2019 2195 2341 2488 2586 3202 welche das Aufgebot der Oldenburgischen Landes⸗ [42702] Aufgebot. Nachlaßpfleger des am 3. August 1903 in Liegnitt Die Ida Hoffmann geschiedenen Lemke gel (48592) Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ 3373 3802 3305 8808 1131 4337 4367 4794 5563 5140 5260 5273 5718 5841 5851 6458 6500 7052 schuldverschreibung Nr. 66670 der Eisenbahn⸗Prämien⸗ Der Teerschweler ber verstorbenen Rechnungsrats August Wohlgemuth das Günzler, in Camburg, . vertreten durch Justizrat C. F. Lorenz jr., Holzhandlung in Baden, ver⸗ gericht zu Sinsheim auf Freitag, den 6. Ro⸗ 7129 7354 7697 8000 8243 9258 9564 9571 9619 9765 9812 9935 9936 9987 10081 10267 10871 anleihe von 1871 über vierzig Taler zwecks Kraftlos⸗ Teerofen hat als eingetragener Ei gentümer beüber Aufgebotspverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Freysoldt in Saalfeld (Saale), hat gegen ihren Ehe⸗ treten durch Rechisanwalt Neuburger daselbst, klagt vember 1903, Nachmittags 4. Uhr. Zum 10989 11123 11225 11422 11588 11883 12146 12240 12260 12323 12649 13129 13307 13369 14070 erklärung beantragt hat, ergeht gemäß §§ 1019, Wokuhl belegenen Wohnhauses Na8l9 die Morit. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger mann, den Arbeiter Anton Hoffmann aus Camburg gegen den Zimmermann Alois Seitz, zuletzt wohn⸗ Zwecke iö “ 14296 14299 14440 14485 14645 14648 14928 15082 15083 15576 16553 16768 17012 17285 18217 1020 Z⸗P.O. an den Aussteller des Papiers sowie fikation der auf dieses Grundstück Fol v be⸗; werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, Scheidungsklage er⸗ haft in Lichtental, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, der Klage bekannt gemacht. 9 .“ 18471 18823 19011 19091 19266 19463 19537 19541 19546 19733 19919. 8 sämtliche Zahlstellen das Verbot, an den Inhaber Hypothekenbuchs eingetragenen auf den g 2 den Nachlaß des verstorbenen Rechnungsrats August boben. Durch bedingtes Endurteil der 2. )Zivil⸗ aus Wechsel vom 16. Mai 1903, mit dem Antrage Sinsheim, 3. ee. 1903. 111 5. . ng e“ 9211 8 978 1. diesem Anlehen 1. März 1904 desselben eine Leistung zu bewirken, insbesondere Fohann Siebert zu Lochen ant ,19 Mirz 1873 g. Wohlgemuth spätestens in dem auf den 3. No⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt ist der auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ 1 1 Hecker, Be eI fälligen Zi gb⸗ . g⸗ veecpt 89 mforz Veschluffen der Generalversammlun des hauptstädtischen neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geschriebenen Forderung von 200 Talern Kit 28 vember 190 3ã, Vermittags 9 ½ Uhr, vor dem Klägerin ein Eid auferlegt und von dessen Ableistung klagten zur Zahlung von 138 ℳ 65 ₰ nebst 6 % Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Uencün Alausschuffes e. 14 3.—. 1897 f St ö 30 Januar 1397 ö. und mit dem * enburg, 1903, August 30 Wege des Aufgebotsverfahrens beantee Die x8 be. Seee 31, ö v2g das Schicksal der Klage abhängig gemacht worden. Sne b 2 72. 56 ₰ engen 1 88 Seer aen e eheehg.. W“ nizipalauss 14. hl. 2 3 - g. 3, Augu kechtsnachf g H ekenaläubigers gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. ie — Termin zur Leistung es Ei veiteren unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen tr. 907. er ländliche Kreditverein, e. G. m. en h. ung. König inisters des Innern am 31. Januar sub bI. —8⸗ eenehmigten Großherzogliches Amtsgericht Ordenburg, Abt. J. 88 bcßbasgrefseenannfen rhotbeffngtzabioes Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und mündlichen 8e eeeie Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ u. H. zu Rappenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Erlaß des Herrn h. ung. Königl. Ministers nern I sub Z 1897 genehmig
[43593] Aufgebot. Sonnabend, den 19. März 1904, Vormittags des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ auf Donnerstag, den 29. Oktober 1903, Vor⸗ liche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den anwalt Schlachter in Sinsbeim, klagt gegen den Vertrages vom 1. März 1904 angesangen in Budapest bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Der Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, als Ver⸗ 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte liche Beweisstücke find in Urschrift oder in Ab⸗
— e „ ver I. 5 Heiur b v ven⸗ *, bei der „Budapester Bankverein Actiengesellschaft“, „Ersten f sinfs 2 mi. 1 b⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Klägerin labdet d 16. Oktober 1903, Vormittags 110 Uhr. Gärtner Heinrich Rothenhöfer, früͤher zu Rappenau, Residenzstadt Budapesr bei 2se2eeger e A 8 2 f olgen wird. 8* icht melden, ien, unbescha „vor de er e en e ee zugelassenen An uszi 8 oet 2 8—8 “ 28 2 4 8 ,, *. 8 28 - X⸗ 7 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Großherzogliches Amtsgerich G n 1 uflc- gen 2 erug sie htigt zu werden, von den Irben jtel ung wird dieser adungsschrift atz ekannt gemacht 2 att, 8 : 8 2½ . „ . 1897 Es tc⸗ und Wech flerbank“ Un arischen Hr pothekenbank“ Ungarischen Laudes Ce 2 wird aufgefordert, spätestens in d 4. 8 — nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Rudolstadt, den 4. September 1903. — Gerichtsschreiber des Großb. Bad. Amtsgerichts. 19. März 1897 300 44, 3) vom 3. Juni 897 compte, und Wechsle „„Ungarischen Hypot 2,„ Fentral ved, aufg 2 — 8 . g gn g.- 42 Lee 1cegss. g4- Aufgehot. In, IA. , Befriedigung der nicht ausges lossenen Gläubiger Michagel, Landgerichtssekretär,. aerr) Oesfentliche Zustellung⸗ 500 ℳ, 4) vom 10. Juli 1897 400, ℳ, 5) vem Se. 8,8 ,ö e 5 Senne, 2* ,.— weichneten Gericht aliceuhr 32, Zimmer 25 uf dem erhofe No. ass. 2 zu Volkmarsdorf noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Ebefrau Franz Pillot, geb. Katharina Jun 28. August 1897 4090 ℳ 9 8* 8 vw, W vnl Ro al Uasbezabl 1 8 anberaumten Aufgebotstermine sne Seene 48₰ sbes in Sngne9⸗ ö.3 Fren Ortes Bd. 1 Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den [43564] Oeffentliche Zustellung. ohne Gewerbe in Büdingen bei Metzerwiefe, Proret. 300 ℳ, 22 vom e 22 g. ℳ, damschen . , 82 — — 1. März 1904 anf melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die „aus * Hosverlaß⸗ ꝛc. . 8* 8 sgzehagen E koede abs pheülcs Berndach. Die Frau Helene Viermeier, geb. von Münster bevollmächtigter: Geschäͤftse ent Barbiche in Dieden⸗ Ig„ Betgasc gen Ziffer gn ge 5 1 Bei Gel⸗ enbekt der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht älligen Coupons Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1827 eingetragen: 9 lgupiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. zu Lrhe, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friedrichs hofen, klagt gegen die Ehelcute Alexander Mazelline, 5 %, au 1903, zu 4† % seit 25 September samt Couponsanweifun zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der — Coupons Frankfurt a. M., den 1. September 1903. 8 füns bieg Kinder aus erster Ehr der Witwe g en, ür 27 Gläubiger, in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Schreinermeister und Magdalena geb. Jung. bei⸗ ö n., mes. 7. feit 45 vom Nominalwert — eüra Königliches Amtsgericht. 15. Dobberahn: „ äts sich nicht E R 8 dt I Christian Biermeier, zur Zest unbekannten Auf sammen in Paris rue Rochechouart Nr. 7 Impasse 1903 aus dem Betrage Beffer 8, mit dem Antrage Aunmerlung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1902 ausgelosten Obligationen [43594] . 1) Johanne Dorothee verehelichte Claus, eder Ekke ihnen Eaee — Nachlasses ß entöalts, auf Ehescheidung auf Grund des 8 1567 Briar⸗ Nr. 12 wohnhaft, unter der Behauptung, auf gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckhabe des hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte Obli⸗ Die von uns auf das Leben des Landwi 2) Marie Elilabeth verebelichte Hore, suCrbe. igentsprechenden Tegf dee Bner des, Bürgerlichen Gesetbuchs, mit dem Antraze de nngn dee Hetlagten ihr den Betrag von dreihundert Beeürzelluns der Lreteee Zabkung der v gationen bisher nicht eingelöst, u. zw.: I 8 gan Aegek in Kasdeg. dEnaze ugse nensa Fem 2) Meeen hüüe. verezelchte Cln, MUeskchtst Cet Febteit eniprehenden Tell der Ber. Ebe Hürügeltsen hannceneat und den Bektsgien ser Jen vedst % Zinsen vom Klageuustellangetage Erun enamgesbferellogten, ger Febst Jisen, und. 2 10000 Kenenen. abenng 8 “ . 1893 ausgefertigte Police Nr. 113 326 ist dem Hermm b. aus weiter Ehe: . 8 Liegnitz den September 1903 sdeen schuldigen Tei zu erklären, und ladet den Be⸗ ab schulden. Die Klägerin hat nach dem Ableben ladet den Beklagten zur mündlichen Herhandlung 2 5000 Kronen: Nr. 774 981 1392 1834 2558 3137 3176 3504. Versicherten abhanden gekommen. 4) Marie Elisabeth verehelichte Müller : 8 „Königliches Antt Jb““ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der zu Büdingen verstorbenen Witwe Nicolaus Jung, des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ 2 2000 Kronen: Nr. 490 538 700 946 2570 2591 3114 3160 3161 3466 3862 4704 4774 Der gegemwärkige Ieckahen wachter Police wird 5) Marzarerbe Elaberd veebellcd. Bohndiel ₰ Königl Amtsgericht. 4 8 streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Mutter der Parteien, die sämtlichen Schulden und ericht zu Sinsheim auf Freitag, den 6. No⸗ 4808 5854 6218 6236 6572 7138 7396 7472 8520 8522 9540 11159 12179 12412 13565 14162 15251 hiermit aufgefordert sich innerhalb sechs Monagten 6) Katharine Elisabeth noch unverbeiratet . [439122 Aufgebot. 1z gerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den Kosten des Nachlasses derselben bezahlt, wovon die — 1903 Nachmittags 4 Uhr. Zum 15575 15703 15953 16314 16315 16741 18338 18826 19056 20390 20582 bei uns zu melden, widrigenfa 8 die verlorene Police 1 2 — 2 in je 150 ℳ und für 542 ö en,, ee ng 19. de rfeermas ane dhe⸗ 28 Uhr, — L-2 1 zu Fen remchn * Zwecke der öffenilichen Zustellung wird diefer — baus Sn 1000 Rronen: v 88 —2 779 v-G, öIr. 2 2877 8 —* ür kra erklärt und an deren Stelle dem die ad 6 genannte Katharine Elisabeth außerdem 1903 in Steinpleis 1 Anee dem ge 4 en a oruch au M der Klage bekannt gemacht⸗ . 357 4170 5310 5410 5515 5751 5823 6207 6391 6396 6670 1. 627 7953 8089 8 ej 1 d,in Steinpleis verstorbenen Rittergutsbesitzers Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun und beantragt, durch ein für vorläͤufig vollstreckbar ¹ - : Nr. 336 2 584 1323 1755 2199 2383 2515 2952 3341 — vemeclleler eine neue Ausfertigung erteilt vüSge Elgentümer des obgedachten Grund⸗ August Moritz gästner in Steinpleis das Au gebot Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a9n rllärtes Urgeir die ecr ten zur blung von 300 ℳ ingheim, 4. .. 3345 8088 20829 . 8*,f 8n 9b“ 8n ½ 4601 4615 4624 4720 5330 5388 5541 September 1902 ch 9 1 ndorf, der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß mwerden der Klage bekannt gemäacht. nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungetage ab zu Gh, Prat ß ber 1 55 59 5567 5715 582 9 6852 6978 7127 7175 7620 7723 8310 8870 9510 9577 10586 Berlin, den 4. September 1903. ücks, Ackermann Friedrich Curs in Volkmarsdorf, all diejenig 2 1 Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 5546 5553 5559 5567 5715 5828 585 Bictoria zu Berlin t glaubhaft gemaht, daß diese Abfindungen geiil alle diejenigen, denen eine Forderung an den — Verden (Aller), den 4. September 1903. verurteilen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Rare — 10790 10808 10942 11041 11120 11350 11505 11561 11876 12068 12680 12750 12915 13343 13907 Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. sind und das Ausgebe gegen die unbekannten Glau. laß des aenannten Erblassers zusteht, dierdu Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Bee Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 43580] 1 3—u .sg. Biber 14186 15002 15072 16390 O. Gerstenberg, Generaldirektor. 242 beantragt. Die undekannten Gläubiger der ausgefordert, ihre Forderungen bei dem unter. [43565 Oeffentliche Herhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche „Der Privatier Franz Endlichhofer in Biberach er⸗ 4 ob folger
FFEüeAh’ Zustellung. ’1 8 * . Budapest, am 1. ember 1903. [43900] Aufgebot Abfindungsansprüche bezm. ihre Rechtenach⸗ W“ 9 B28.beHans. Die Frau des früheren Formerb, be. Matrose intsgericht in Diedenhofen auf Samstag, den läßt durch seinen Bepollmächtigten, Rechtsanwalt.. “ 8 2 0 7 8 „ 2
1 — 8 — 1 ¹ ledigen Gärtner Eugen Rist 8 8* Die Berlosungskommisston. 8 ifgebo⸗ 3 bre Re 15 s 4 — — Robert Rösler rickte geb. Tegeler 1. Ottober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum gner das: an den . * 1t 1 “ 8
rungsschein Serie A. Nr. 121 236 werden daher aufgefordert, ihre Rechte spaͤtesteng mittags 11¼ Uhr, anberaumt wird, 3 Herxmam ü0 . 8e. Oeb. Teqelch Zwecke — 8 von Bib welcher 1. Zeit mit unbekanntem Ausffh E1
wir unterm 1. —— 1808 far 6—4 2 g 8 . auf 5— 85 — 1903. Morgens die he Fa2 naor. welche sich 2ö’ — X. .ö — ollmächtigter: G — dag der eeeltche Seene bübe nua al enthalt end ist u. dem Endlichhofer einen hypo⸗ Matuska m. 8 b58 88 mpl m. p. nöbt. pe. Nelt in Gr⸗Justin, falls sie -2—2— Ansprüchen belchafr⸗ 8 S b aus settt unbekannten Aufent degen Herellu Diedenhofen, den 9. September 1903. — . ₰ e⸗ G.eab,500 ek. 4 15 Franz Szlatiny m. p., ausgefe uns als verloren angezeigt 8 — t. brechten, termächtnissen und uflagen ichen v ct. Auftorderung: Kommissionspraͤseb. “ Meeneen, worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldun eebhe undg die Foschung der eingetragenen Absi⸗ vencfantn zu werden, von den Erben nur Vinsomeit nen-kees Ir- 2’ r. base Gericchsschreiber àus seserlichen Amtsgerichts. Fee. ds Fadlicbefe. EüAöeNg. — — “ der nicht au lessenen Gläukiger noch ein dedene ftaghen zur mündli Verhandlung des Rechte 43579] Oessentliche Zustellung.
3 nn 2 sticke, insbesondere der Gärten, namentlich derch Zekauntmachung. “ reier Monate, von heute ab EE11uöu“ rnibt. Dse Anmeldung bat die Angake das 8 vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ De Wirt Peünrich Weber zu Haape Prercbeexon. 2—
Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherunsse erfolgen wird. BBefriedigung verlangen, als sich nach Vefrie chems auf mit der Ankündigung, daß, wenn 82 Borofelde, den 1. September 1908. 8
tigter V d Anpflanzung des Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgungepläne in öffentlicher der Stad 1e zu Verden (Aller) ouf Donnerstag. den Rechtsanwalt B in agt — be der ammlung am 26 1903 v uglosung wurden folgende schreibungen sere 15 Pach v — — in —— 3907 Aufgebot. ent I Keeeacehes 5eb., 1 089, Vormlttags 95 Uütr, boen Walter Nettler, frider zu 8 2 danden übbceiee * w. sowie — mne zur LSn 1904 EE üe
nichtig erklärt und für ihn ein Baene aus. Der Musikuß Karl — und dessen oder in Abschrift beizufügen. à 8 enenee. bet — gedachten Ge⸗ G 1 8 2e. 108 —2, — K Inqnq“ — 8 eien — 22 . 8 B 351 361 371 372 608 611 613 747 787 856 866 892 916 988 5 velhenz er Fenake eeede wevig. 18.Ses Feneee 8. sesclcs⸗ „Zuirieno wicd icfe 1 de be an nercnrani des n. deeech san GSEEEEE 8 ge. 8.T. 8 m d n e S n 888 1 28 g. 8
ngeszaheg, Fierener, Seapel. unt. Lebene. Pehaeslt l. e 10, veneicnesen Ghr 59. 5 den (ller), den 2 ber 1903. BFefaeessalet c zst, und daaalz lank seadeeseler, Tenn Sessgge-e,nn Sen. dn. v. Zir. 1911403 718481 28 898 18 781—905 908 10711, 118 2,8588 es
vr. Bif Mäller. Vger der anf vem vorneecen hee ‿ dehe , defcfeed , Ce. Vecctse camtenes de Lendeschan. ier vom 21. Shnl 1809 mangele Jat. iePses ceg am Zedg bas zgentliarn Zustellmng 158 189 ses 12ns 1881 1448 1072 1615 1517 1823 1831 1870 1787 1387 1888 1333 1888 1278
8 1 heelanc IIl Nr. 3 für den Forstkand schwister (20,9sn rklär [43567] Oeffentliche Zustellu Fotestzert worden ist, den Bet an z0 892 biermit bekannt gemacht. nal len — 8
300 ℳ h 530b „ sit in dem auf dos Proslam Die Chefras Nenelich; Role E.ge⸗ .07, Imfen seft dem 18. Rpenn 1803 309 30 2nche v. N*r 19 48 83 208 281 3299 414 425 475 559 6028 630 716 778 825 gü2 88 . eeri, waf 496 Füse 1 §1170 3gF T. sseage 1 — q— vertreten bonch rie Re te 8 dselunk 2 28 ℳ * culde. 2 dem Antrage Sb ee 16 1000 ℳ% b . .H. ehnet. Die Regcitnag - et worden elassen Fegaicl zad Semendt 1, Stabe. 7ac geoen 8 von 300 ℳ nebst 60 % Finsen scit dem Sh. T. e. ., 9, 7. 29, 68 87 v01 982 971 972 — 11 En4 àb 000 4 ssel. Frvotbekengsänbigers werden ausgefordert, September 1903 Arbeiter Karl Fredrich Nohrig. n Auf. 2 1903 46,82 ℳ Wechselunkosten Arheiter Mschacl Hi Ft. u. Pr 121 228 221 354 = 4, Stüf 8 560 a4 “ *e . .he, r Ser. „„ Aeee., 1en,1r. Taereer 988 bber beerncht. Attalan 1. Ferhhe. e Klen Rhhs n ee Püger ieüe,ehh.s, Bfüegeen r nehssiben der Svnt BIIermb PrEHII; nag. vegfat enae. Bön de en negs Zeen,enatgntder ve ges etherach⸗ [42709] auf Sche 18 2 enns 1.-een 868. Rescn e vb ee ah. , P 509 512 516 Summe von den mit selbst Fnmamehhen wcerigen ene. r⸗ n der Aufgebotssache 1) Kommando der frei⸗ And den . . des e der öffentlichen telmng un, — 1000 ℳ% 2* Dreihundert — ibrem Rechte erfolgen wird. wisligen br in Auggen, Haupt⸗ t. ostendfl setchung wird dieser Auszus der Klage bekanat — Ke. p. (neu) Nr. 187 191 198 298 299 3202 327 231 511 514 — 10 Seasc à 809 ℳ₰ Wert 8.B und stellen ihn in Lübben, den Se.e. 1903. mann ör. meier ’ c. 5 *₰ e. sind zur Ginlosancs aassabig: laut Beriehee” Königliches Amtsgericht. I1I Mngar ihucm. 3) Jakoby autgeloften 8
R Scheldderschreibungen samt icher Vertreter — k der Königlichen Landger zu —₰ des ichen 5 h werden. Mit 4 —— 44. 2 88.egrnit non Pinse 80. Fegenber 1598. Deutscher Ztempel gen, vertreten Hirvin in Schli
Veon mekt ols 2,0 bis 89 ver oeboren eclerrder ledig in
ng. Auff 1 ed 2 e. 8. 5 2 2 er Uhees- hes. — g. ländliche Eredfiverein, e 9. den 8. Mai 1591. 1 Wuten Fi ⸗ . diwenstadt, seßt 8. Kendge as ess 8 Hermann . Jand deß GC Witwe Fi⸗ Kaufmann in 8 ut gemacht. Nothen Könizlichen 8 b 1 — 1 vu. U. ung F. darch die Filkate der b JHNA0 894 itse Jake — b Gerichtr schteider 1. en. — —e e’ daß Gcneenschatedank von Torget.
a. M. — ⸗——ö— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ.
=