Nr. 62 137. St. 2258 Kl 8 38 ü 3 v 11“ 11“ 1“ “ — — 1“ .“ 8 11“ 1— 1e — . E“ “ Zee, — Eö- ——— Ephelaft . ist der Kaufmann M. 8 88. 17. Juni d. Js. der Bankier Albert Volkhausen]/ Bei Nr. 2470. Die offene HandelsgesellschaftPanzig. Bekanntmachung. [43618] Emmerich. [43623 Chapehal fraͤre 8 geräucherten und eingesalzenen Fleisch⸗ und Fisch⸗ nämlich: Binden, Bänder Golg, 0dee 8 . — 8 2 1 ieselbst in den Vorstand gewählt ist. Georg Geise hier ist aufgelöst. Der bisherige, In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
* 1 1““
8 In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute die äs sj ichten. sti schäu⸗ Seile. Bs⸗ Julius Ket weig, den 31. August 1909. Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Thomas in Breslau bei. Nr. 641, betreffend die Firma „Richard unter Nr. 133 eingetragene Firma J. Munk 30/5 1903. Moritz Stern jr. Tabak⸗ und Zigaretten und Tabak. W!: Zigarren und Zigaretten. Servietten Säãcke Beutel Baumwolltuch Segel⸗ als persönlich h fte d Ges lig in das Ges “ bar. e. e; . jett der Kaufmann Otto Gemballa zu Danzig. Der I Lr. * n Cigarettenfabrik „Metropole“, Frankfurt a. M., Nr. 62 147. K. 6816 Klasse 12. tuch, Shawls, Laken, Tücher, Hemden Srrümn⸗ fe, Die Ge llschaft b * Fellschafter eingeten chweig. 17243606) Nr. 3760. Firma Georg Förster, Breslau. Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Schleusenstr. 15. 21⁄8 1903. G.: Tabak⸗ und — u e Socken, Bettbezüge, Vorhänge Gardinen, 8 [1 21 325. Firamn 1. Juli 1903 hegonnen. eenben andelsregister Band VII Seite 223 Inhaber Kaufmann Georg Förster ebenda. schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Errart. 43624 Zigarettenfabrik. W.: Zigarettentabot und A“ 8 „ tücher, züg hänge, Gardinen, Hand dr. 21 325. Firma: Salomon In das hiesige H Nr. 3761. Offene Handelsgesellschaft Gebr. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto In das Handelsregister A. unter Nr. 533 g heut
. 8 — 8
Drillich, Stickereien, Tischtücher, Zwirn, Berlin, Inhaber Sal Alfande zst be ingetragen die Firma: b 8 — . II1“ 11““ 8 Westen, Leibchen, Unterhosen, Hosen, 1hcen Ge⸗ Berlin. Veheter Satomon . Kaufmas ist henem Schmellverkauf Richard Meyer Iecgobomit, Heg tse, gegenn vUschaft 38 E“ tember 1903 es Fimma Therese Martini hier mit dem Fräulein Nr. 62 1309. W. 1718. Klaffe 28. ℳ. 3 webe und Dochte. Pech, Teer, Talg. Nr. 21 326. Offene Handelsgesellschaft: Grun als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meyer Kaufleute hbant Baeobowes 8 Mchafes. snn hie d8. Königliches Amtsgericht 10. 1 “ avvie: als eingetragen. AARHITMAhhs CeAhHCNN 1 Nr. 62 150. F. 4551. Ses er e. Galvanisc bieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ wic beide in Breslau. Dirschau. Befanntmachung. [43619] rhrers denl l.e Nertnersch uabt 5. - AChch 4 11/4 1903. Frankfurter ewher Richard Grundmann Kaufmann. B ang Geselschri scha h8 der vorbezeichneten Firma wird eine Hand⸗ reslau, 1. September 190bg. „In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter bee i E1ö16““ 8 9 E e. V Vöhan Metallschleifer, Berlin. Die degehit lung mit Manufaktur⸗ und Konfektionswaren be⸗ Königliches Amtsgericht. * IZö veber der Fhrue. 6“ [43625 8 egen ie., Frankfurt = 8 9 ril 9*% esellschen — 8 I“ GBebr. Friedrich, Dirschau und als deren Gesell⸗ 3 er. 21/8 1903. G.: Herstellungnd %¼ & Merckel, Berlin 8 dals schaft Schiemg Bracerzogliches Amtsgericht, Registeramt. d 1 gir 1† Caftro 9 V 8 4 ür Kaufmann Curt Friedrich, beide in Dirschau, einge⸗ wurde 6 1 . I von “ dKaufleute Robert Pzerund Kcherhafelshas “ St. Hie reese 38 1n SsahSn krache vefdihs 1. Jali 1908 b 81s2 Bift aieh F Josef Winkler, Frei und kosmetischen Präparaten ’ tegli ie Gesellichetr e 11“ 9 Sta snaath d. 94 ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen 9. Sir andstoffen. .: . 87* Keags. 1 b i der im hiesi i 2 3. 1 —88„„. mächtigt. - : Carl K. unn, . 8 1 nnf ffen 12eti ce Prühenate sowie medtlinische Nr. 21 330. Firma: Robert Schneider, General 88 20 eingetragenen Firma: A. Wilke Ma⸗- Spalte 4: Zweiter Geschäftsführer ist der Privatier Dirschau, den 31. August 1909. schäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft. b 3. Wartmauns Cigarrenmachen Verbandstoffe. Fote eir Iahaber: Roien schinenfabrik Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ e 1““ 1903 Königliches Amtsgericht. O.⸗Z. 234. Firma: Constantin Lauer, Frei 903. ne gigarrenmacher . eider, Ke nn, in. b 8 astrop, .August 1903. 3 1“ G. m. b. H., Frankfurt a. M. Niddastr. 83. em Herman merkt, daß laut Beschluß des Aufsichtsrats vom g
ner 1 burg, ist erloschen. — . Schilling, Halensee, ist Prokura erteilt. 8 daufmne Königliches Amtsgericht. Dresden. [433192Freiburg, 31. st 1903. 2I8 19083. G. Faleitetion unb Verseien von Aenderung in der Person des Bei Nr. 11 548 (offene Handelsgesellschaft: Wih 29. August d. Js. der Kaufmann Karl Ulrich hie L b Freiburg Augus
b G. tic . b — G d sgeschieden ist. ——— 1.“ In das Handelsregister ist heute eingetragen Großh. Amtsgericht. III. Iicarren, Zigarillos und Zigaretten ohne Papier. 12/3 1902. Rudolph Karstadt, Kiel, Schumacher⸗ Inhabers. helm Freystadt, Berlin): Dem Kaufmann Ch selbst hhean 4 gegelah den 1903. Chemnitr. 1 16423615] worden: C11“ 43626] — Zigarren, Zigarillos und Zigaretten ohne Papier. straße 14,16. 21/8 1903. G.: Kaufbaus. W: Kl. 20a. Nr. 51 231 (B. 1504) R.⸗A. v. 22. 11.1901. mund Oppenheimer zu Berlin ist Prokura erteite veeee eehaes Amtsgericht, Registeramt. Auf Blatt 5422 des Handelsregisters ist heute die] 1) auf Blatt 918I, betr. die Firma Paul Peisker Veranhett nchten 1891 Nr. 62 140. W. 4750. Kleiderstoffe, Seide, Orleans, Alpacca, Lüstre, Rock⸗ Zufolge Urkunde vom 22/[8 1903 umgeschrieben Gelöscht die Firma Nr. 7916 J. Cohn, Verlh Dony. 1““ am 15. August 1903 errichtete offene Handelsgesell⸗ in Dresden: Der bisherige Inhaber Heinrich Paul 8 vee. Ab g. ; 18 “ d.b soire, Bettstellen in Holz und Eisenkonstruktion, am 5/9 1903 auf Braunkohlen⸗Briket⸗Verkaufs. Berlin, den 2 September 1903. erli “ 8 schaft in Firma „Chemnitzer Rabatt, Spar⸗ Peisker ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes N. Se. ee, Haxgdelis n 86 E1..“ Damenhüte, künstliche Blumen, Fächer, Strohhüte verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Braunschweig. 1 [43607]) Gesellschaft Perlinski & Co.“ in Chemnitz Beyer in Dresden ist Inbaber. Er haftet nicht für ünd I e nhaber der K Fbhr. Leo Kelch i für Damen und Herren, Kinderhüte, Mützen, Ka⸗ Cöln a. Rh., Salierring 17. beraegsgc ve ge Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI eingetragen und verlautbart worden, daß die Kauf⸗ die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ und, als deren Inhaber der Kaufmann Leo Kelch in potten, Ballecharpes, Balltücher, Kopftücher, Um⸗ Kl. 20a. Nr. 56 083 (N. 1962) R.⸗A. v. 28. 10. 1902 Berlin. Handelsregister [(4360h- Seite 40 eingetragenen Firma: leute Herren Max Perlinski in Frankfurt a. O. und bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen Freienwalde a. O. eingetragen worden. 8 schlagetücher, Kinderhauben Wachstuch Ledertuch Zufolge Urkunde vom 2677 190 9 smedsehr ees des Königlichen Amtsgerichts I Verlin 815 g ul. Heinr. Wilke Alfred Weißmann in Chemnitz Gesellschafter sind. die in dem Betriebe begründeien Forderungen nicht Freienwalde a. O., den 3. September 1903. Lederschürzen, Schleier, Regenschirme fuür Damen und am 5/9 1903 auf Ernst Frebel Lädeussgischre eng aa 3. Septe (Abteiltug 8.) 1 ist heut wen haß Le Seer derselben, Kauf Chemnitz, den 5. September 1903. auf ihn über. “ “ Königliches Amtsgericht. Herren, Sonnenschirme, Spazierstöcke, seidene Binden, 1 n 8 Sgtber 1903 ist eingetragen bei n fs den8 g Witte hieselbst, seit dem 1. Juli d. Ig. Königl. Amtsgericht. Abt. B. 2) auf Blatt 10 336: Die Firma Franz Illgen Freudenstadt. [43627 Damenmäntel, Jacketts, Kragen, Pelerinen, Kinder⸗ Löschung. 1. 8 den Kaufmann Paul Sommer hieselbst. in das jetzt — 496142 in Dresden. Inhaber ist der Restaurateur Franz K. Amtsgericht Freudenstadt. 8 mäntel, Kostüme, Pelzwerk, Spitzenmantillen, Herren⸗ Kl. 38 Nr. 16 467 (B. 298) R.⸗A. v. 29. 5. 96. mis deckleehargStelingsche Hypothekenban Fg8. der neu angenommenen Firma: f delsgesellschaft i 1egala Rudolph Illgen in Dresden. (Angegebener Ge⸗ In das Handelsregister wurde eingetragen: anzüge, Herrenhosen, Jacketts, Gehröcke, Fracks, (Inhaber: P. J. Landfried, Heidelberg.) Für lassung zu de n eustrelitz und Zweignieder Witte & Sommer vorm. Jul. Heinr. Wilke Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firm schäftszweig: Betrieb der Restauration Elysium.) I. Abteilung für Einzelfirmen:
irie. ge. 48 8 . 2 8 7. A. Weidmüller“ in Chemnitz betreffenden 3 b ö it & Zu der Firma: aletots, Sommer⸗ und Winterüberzieher, Blusen, Zigarren gelöscht am 3. 9. 1903. Si 8 G 2 dandelsgesellschaft betriebene Handels⸗ „C., A 2. eidmüller in Chemnitz b 3) auf Blatt 6733, betr. die Firma Merbitz & Zu der Firma: Pen en, Hüte, Arbeitshosen, Arbeitsjacken, Broschen, Berlin, den 8. September 1903. Die durch die Generalversammlung der Aktieri s offener. S ge⸗ 3 5 Blatte 1694 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ 8
8 8 off 6 : Der Kauf 8 Fri in Klosterreichenbach. Das Ge 1 1X. 5 Ff r“ 2. Juni 3 besch 8 äft als Teilhaber aufgenommen hat. HEE115 1 eIee ;* Mechler in Dresden: Der Kaufmann Curt Bruno Fritz Haisch in 8 .Sawer. ie. eeerhg Buckstin, Möbelplüsch, sämtliche fertige Möbel, als Kaiserliches Patentimt. Ereml3n Sun⸗ 1903 beschlossene Aenderung aesiftet Firma ist demzufolge im Handelsregister athaurtz daß “ henene ne Dzondi in Dresden ist in das Handelegeschäft ein⸗ schäft ist unter Beibehaltung der Firma auf der A ¹ ——s Eische, Stühle, Schränke, Sofas, Chaiselongues, Hauß. [43457] 8ö Band VI Seite 40 gelöscht und die neue Firma in Aülebens gus der e elschaft ausgeschieden ist sowie getreten. Die hierdurch begründete offene Hundels. Sohn Fritz Haisch, Sägwerksbesitzer in Kloster FI 2 qü8.,—.ö=— schwarze seidene Stoffe, Milleraisstoffe Kinderwagen Berlin, den 3. September 1903. delsregister Band VII Seite 224 eingetragen daß der Gesellschafter Herr Cletus Weidmüller seinen gesellschaft hat am 1. September 1903 begonnen. reichenbach übergegangen. 8 9 5 1903. Heinric 8 meroshei Mü Sportwagen, Schlächterkittel, Pantoffeln, Schuh. — Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 39. EE den 2. September 19,9. 901 Wesesit Het . 4) auf Blatt 6796 betr. die offene Handelsgesell. Karl Rahm in Freudenstadt. Die Firma ist S Geirh Hensch öe Wänchen Stiefel, Teppiche, Felle, Portieren, Schlipse. 8 Handelsregister . Berlin. Handelsregister 4360! Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 1“ eeöe schaft Fischer & Forker in Dresden: Ernst W Gai in Baiersb üher i 86 garrenfabrik. W.: Zigarren Zigarillos “ Nr. 62 149. J. 1765. Klasse 26 c. “ 8 “ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Dony. 1 1u.“ n Ferler 98 g. Ce 87 eh Frbahrrstcdc) er Chcee ifr noch Ben fahberor Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Rohtabak, Rauch⸗, ve Rllo e neA. 8 S in A 042698 Am 3. Septe Leseee r. 8 Handelgreait raunschweig. 143609] Cöäln. Bekanntmachung. [43616) stten Keufegenn Hugh 28 4 fiyhak in Leszag verlegt worden. Die Bezeichnung „jr.“ ist bei der 1 Sch 1 — Dem Andreas Storck in Aachen und dem Josef Am 3. September 1903 ist in das Handelsr B G In das 1 September ist in die Gesellschaft eingetreten 1 Kau⸗ und Schnupftabak s . ₰ — z 2 8 8 egista 8 22 das Handelsregister ist am 4. September 1903 6 3 r ggefall B 51 1—* SnMlalbhenso, . Storck in Aachen ist für die Firma „Wittwe eingetragen (mit Ausschluß der Branche): In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 225 8BJIn das Handelsregister ist am 4. Se 5) auf Blatt 10 228, betr. die offene Handels⸗ Firma weggefallen. Zum Betrieb der Holzhandlung Nr. 62 141. W. 1235. Klasse 38. v 5 ven g Wilhelm Storck“ daselbst Einzelprokura erteilt Bei Nr. 13 429 (Wilhelm Seeger, Verlin)⸗ ist heute eingetragen: die Firma: eingetragen: gesellscheft Motorenfabrik Keil & Thiemich in ist noch derjenige eines gemischten Warengeschäft 2 .2 — Hszsn-Aẽflsse & ᷣ (H.R. A. 472.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richn Residenz Café Oswald Seumel er Nr. 133 9 Abteilung A. & Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst selommen. 1“ 8 . IS 1 24 Aachen, den 4. September 1903. Seeger führt das Geschäft als alleiniger Inhaien, als deren Inhaber der Restaurateur Oswald Seumel beniteh Nr. 1335 bei der Firma — J. Wolff Bernhard Thiemich ist ausgeschieden. Der Maschinen W. F. Münster in Freudenstadt. Die Firm elange Königliches Aurtsberiche Abt. 5 fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ Co. — Cöln⸗Ehrenfeld. . jechniker Franz Max Keil führt das Handelsgeschäft ist erloschen. 2 va. gliches 5. Bei Nr. 12340 (Riche⸗ Peislier, Remf 1 schweig. Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Max und die Firma fort. bhciehatbRanb Paul Trost in Freudenstadt. Das Geschäft N Annaberg, Erzgeb. [43597] m 1““ 92 e. emscheid vorbezeichneten Fir wird ein Café, Cohn in Cöln⸗Ehrenfeld ist gelöscht, neue Inhaberin ANesen⸗ 8 gen 90: 8 ist unter Beibehaltung der Firma auf Karl Balden⸗ A Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters, die . Hmrigniederlassung in Verlin): Die Zwig 4— der vn Fichne 818 nebetr 3 ist die Kauffrau Helene Kolb zu Cöln⸗Ehrenfeld e H Speeheber 5* h hofer, Kaufmann hier, übergegangen. Prokuristin: f . 1 „ — zerlin is e ständiee nn. ation und Weinhandlung betrieben. . Hel - „EhgreWrhtz önigl. gericht. Abt. II. Fhoser, Ke * S. 2 PF. Inhoffen ö ¶☛ 8 irma J. D. Möckel & Sohn in Buchholz weschlfssung .vesg Ke ar zethern gß Vraunschweig den 3. September 1903. Der U’ bergang der in dem Betriebe des Geschäfts u“*“ Dessen Ehefrau: Pauline Baldenhofer, geb. Drißler, Ferereeree 8 ₰ betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ II“ 1 Hüäherige Gesellscesn ünr Herzogliches Amtsgericht Registeramt. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Dresden. 143620] hier. weTenee: h 8 — mann Herr Karl Albin Möckel als Inhaber aus⸗ Alleininhabe — eb I Die Gese 8 ““ des Geschäfts durch die Kauffrau Helene Kolb aus⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen Fr. Weikert, Weinhandlung in Freuden⸗ Bonn-Beérlin. . geschieden und die Handelsgesellschaft erloschen ist. schaft iit aufgerss . Die Geseg h1116“ geschlossen. 1 88 1 worden: 8 1 1 stadt. An Stelle der † Friedrike Weikert wurde AMREREREENER Das Handelsgeschäft wird von Herrn Karl Albert Bei Nr. 5387 (Seidli & Zachert, Berlin) Bremen. 14643316] unter Nr. 6 bei der Firma — Louis Berg — 1) auf Blatt 10 337: Die Firma Alexander der Pauline Weikert, geb. Mast, II. Ehefrau des 89 2 “ Möckel unter der zeitherigen Firma fortgeführt. Der Tiefbauunternehm 24 Wicte Seele ) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Cöln. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Levi Weser in Dreeden. Inhaber ist der Kaufmann Firmeninhabers, Prokura erteilt. 8 ’t : F riis 65 Pg G“ 1“ Annaberg, am 3. September 1903. ist infolge Todes . Gesellsch fte 2 n gn Am 1. September 1903: ist erloschen. 1 2 Eduard Alexander Weser in Dresden. (Angegebener Ludwig Klumpp. Gasthof zum Ruhestein i — “ J. 1 Königliches Amtsgericht. Gleichzeitig ist der Ingenieur f Manreschasn Fritz b2 g 2 ½ . 9 6 unter Ur. 45 bei 8* 26552 Ergelscefen,6 üFtcerweig;. eLgg,n von gewebten und Ruhestein. Das Geschäft ist unter Beibehaltu 7 199⸗ 8 8 Fe Wilhelm Seidlitz in Beeli sZalich Faften Bremer Watten⸗Fabrik . rör Co., unter der Firma — Bergerho o. — Cölu. imprägnierten Treibriemen. 8 n der Fixma auf die Witwe Anna Klumpp, geb. Nü 1.24 2 2. Waldorf Astoria, Zigarren⸗ und 15⁄9 1902. P. H. Inhoffen, Bonn a. Rh. eees. Herserensceeg. lass 82 Beit an eeilih in Pfelin * Sels haftenda Bremen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter] 2) auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft in Ruhestein übergegangen. tgorich Fres ge „210 x822 Cavtablcpalast, mit Zweigniederlassung in Berlin. 21,8 1903. G.: ulm „Ioeigniederlassüng nagsoueg. 4,— Bei Nr. 8851 (Emil 5 sellschaft hat am 31. August 1903 begonnen. Ge. Albert Bergerhoff zu Cöln ist alleiniger Inhaber] Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft 8 . 211 903. — 82 n 28 7 L 8 —₰ . ’ „ 2 . „ Au
Neu. und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat, Kaffeebrennerei. W.: Kaffee. — — Beschr. lassung aufgegeben und Firma zu gsburg er⸗ mit Bweign erlasung zu Freienwalde a. OC.) sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Adolph der Firma. Derselbe hat das Geschäft mit allen- in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. März Karl Weber in Freudenstadt. Figarren Zigaretten, Zigarillos, Pfeifen, Streich. Nr. 62 148. L. 1329. lasse 42. loschen. h
,82* Schrör und Johann Valentin Golly. Außenständen und Geschäftsverbindlichkeiten über⸗] 1903 hat in § 4 durch den Aufsichtsrat auf Grund bekleidungsgeschäft. Inh. Karl Weber, Schneider⸗ Wein, Bier, Spiri i s 2) „Ferdinand Bissinger.“ U jeser Fi Dis 9 Jir ⸗ 180”18. 7ne un 8— n): nsscre Bohlmann, Bremen: Inhaber Robert 522 her ihm durch die Generalversammlung vom 9. Juni üdangeg Schwelder
zern, Wein, Bter, Spicitucsen, Mineralwasser, WE111q“”“ betteil! ber Fanr Uünger. uter dieser Firma Di öe. 2 8⸗ Berlin), Johann Adolf Bohlmann. unter Nr. 769 bei der Firma — G. Petrucco] 1903 erteilten Ermächtigung eine Fassungsänderung Kt. Hüttenwerk Friedrichstal. Eisenhütten⸗ 1 .I 3 veeriauch.,as und 1“ A“ 1“ keee defeltse enen Hender he her an 85 FE“ Charlettenvurs 1 linand Dewers, Bremen: Inhaber Johannes — & Segatto — Cöln. hen 11 215. vom 22., 25. und 26. betrieb, Fabrikation und Absatz von Eisenwaren.
Hae ’ n reichhölzer, ö“ St v Nv⸗. i S Se e 1— Ferdinand⸗Dewers. ie Firma ist in „Giacomo Petrucco“ geändert.] August 1903 erhalten. sch in & — 3 8* 8 ein, Bier. Spirituosen, Mineralwasser, Par⸗ “ “ 2 Fabrikation transportabler Kachelofen und 8. 21 2*%ꝗSes Coblentz Verlage Lodmmann 22 0., a Mit dem am 31. Juli 22 Nr. 1510“ bei der Firma gPeimr. 9 auf Blatt 10 338: Die Firma Anna verw. G.üdara edeah Snd Kenen Bhesch Kbenaeee —1ö . 8 8 ““ Fen den 5. September 190b. medieinizchen e iet der Allgemeina 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters Arthur Wolfs — Cöln. Die Firma ist erloschen. Baltruszatis in Weißer Hirsch. Inhaberin ist in Freudenstadt. 8 Nr. 62 112. . Klasse 28. 8* 9 2. den P. An-hem r 1903. Firma ist nach S — Berlin): 8. Weber ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. unter Nr. 1726 bei der offenen Handelsgesellschaft Anna Pauline verw. Baltruszatis, geb. Kaubisch, in Karl Fr. Hoyler, vorm. W. F. Münster in
8 Kal- Amtsgericht. 1 Fiema ist nach Schöneberg verlegt. Firmeninhübs Der Gesellschafter Frederik Alfred Lohmann hat unter der Firma — Hermann Fritz & Lauter. Weißer Hirsch. (Angegebener Geschäftszweig Betrieb
8 . G Se b Szweig: 1 Freudenstadt⸗Christophstal. Mechanische Woll⸗- “ t e hayreuth. Bekanntmachung. [43599] ö Pst n 3 ardt, Berlin (srühe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und bach — Cöln. des Hotels Kurhaus mit Restauration in Weißer svinnerei. Inh. Karl Friedrich Hoyler, Fabrikant 8 II2 7 8 1) Unter der Firma Georg Braun betreibt der 8 1. — “ 8
8 228
,
8
meister in Freudenstadt. 1
8 - assiven fortgeführt. Am 1. August 1903 ist der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter] Hirse . in Christophstal. 8 Spezerei, und Flaschenbierhändler Georg Braun in . Inhaber: us Hardt, Kau P-Pven wohnhafte Kaufmann Goswin Hermann Hermann Fritz ist lieledeer Inhaber der Firmaf Dresden, am 5. September 1903. b Bayreuth seit 1. März 1903 eine Spezerei⸗ und— 1
. Max sch in Klosterreichenbach. -7 ü 0 8 8 28 Soj e 2e vorhande ive ssid. Königl. 1 III. 5 b Rt⸗ — ₰ . & . 29/7 1902. L. Wolff, Hamburg. 21/8 1903 Flaschenbierhandlung in Bayreuth. Nr. 21 332 Firma: Otto Liefeldt, Schöneben Boner als Gesellschafter eingetreten. Seitdem und hat die vorhandenen Aktida und Passiva der Rönigl. Amtsgericht. Abt. III und Weinhandlung. Inh. Marx Haisch, Holz⸗ 1
9228 1 2 Kad ba En e Whnn. Inhaber: Otto Liefeldt, Agent, Berlin ee ne bendefsesedscah Dn. 2 1 Seeüest —22+ Die Firma ist geändert Dusseldorf. [43621] u“ in 44—— 8 b : Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. — Beschr. OSTRILI AARENZEI 2) Dem Kaufmann Hans Schwarz in ünchen — Nr. 21 333 Sffeng Sb büb- ichard Seyring und d rund Car⸗ uff in „Hermann itz“. — Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. wurde Ernst Rahm in Freudenstadt. anufaktur⸗ Nr. 62 143. W. 1742 Klasse — Lion & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Wale nb m r. 9 g g . . f 23/6 1902. F. Lenders 4. Co., Berlin u. offene Handelsgesellschaft, Haupiniederlassung in Lion, Kaufmann, Berlin 2) Georg Helb, ms Albrecht, Weld 4 Co., Bremen: Offene Brunthaler & Co. — Cöln. Die Firma ist Mahler & Co., Zweiguiederlassung in Düssel- Kaufmann in Freudenstadt. Hamburg. 21 8 1903. G.: Agentur. W.: Ge⸗ München, „Zweigniederlassung in Bayreuth, mann Berlin. Die Gesellschaft 8 27. Ae Ieghnaßs. begonnen am 1. September erloschen. dorf der Hauptniederlassung der gleichnamigen Firma Johann Schuler in Christophstal. Stadt⸗ treide; Häülsenfrüchte, Kartoffeln; Sämereien; Prokura erteilt. 1903 begonnen 8 am M. 903. sellschafter sind die in Bremen wohn⸗ unter Nr. 2399 bei der Firma — C. Daeves — in Liverpoal. Die dem Kaufmann Eugen Seeger gemeinde Freudenstadt. Mechanische pinnerci Hopfen; Knochensalz; Robsalz; Knochenkohle; Bayreuth, den b. September 1903. Nr. 2 334 Offene Handelsgesellschaft: Pape 4 haften Kaufleute Friedrich Carl Albrecht und Cöln. Die Prokura des Handlungsgehilfen Carsten für die diesi ge Zweigniederlassung erteilte Prokura und Fabrikation von Holzwolle, Täferschindeln und Guano, Superphosphate; Kainit; Knochenmehl: Kol. Amtegericht. . Co., Berlin Uschafter: 8e b Coh -* Friedrich Heinrich Müller und die in New Pork Evers zu Cöln ist erloschen, -sist gleichfalls erloschen. Kunsteis. Inh. Johann Schuler —— in Thomaeschlackenmehl; Fülboueno⸗ Knochensalpeter; nerlin I wemme 3602 mann, Berlin 84 . 8 — 15 wohnhaften Kaufleute Stephen Minot Weld, unter Nr. 2429 bei der Firma — Emil Ulmer] Püsseldorf, den 1. mber 190 3. bristophstal. Bier; Porter; Ale; Wein; Spiriluosen; Bitters; In Abteilung B. des loregist M. 1921 Die Gesellschaft ot um brit Mese nn⸗ Edward Motlev Weld und George Wilder Neville. — Cöln. Der Frau Emil Ulmer, Mathilde geb. Königliches Amtsgericht. Friedrich Kappler in Igelsberg. — E Schaumwein; Liqueure; natürliche und sj Amtszerichts 1 Verlin ün ers 8 — Nr. 21 335 girma: Ed 880p 2— Am 2. September 188s. Levy in Cöln, ist Prokura erteilt hümnnk [43320] handlung. Ind. Friedrich Kappler, Kaufmann . ⸗ känsiliche Mineralwaässerz Brunnehe und Badesalie; che te Jie 18es, wolbst die Firma mesge's vichterselde. Inzaber, Beanen Ceen L16 1n. Lertzde a Barzels. Bremen: Mi dem an mer Ne. 2981, bei der, srma — Konst. In das Handelbeegister Abteilung A. murden beute Hollbändler in Jgelsberg. 4 5 1903. L. Wolf, z 1 gefrorenes Fleisch; Fruchtwein; Fruchtsäfte; Limo⸗ Kindermehl Gesellschaft —2 9— — 8 buchhaͤndter 42ʃ uard 1. 2 1. September 1903 erfelgten Austritt des Gesell. Monheim Nachfolger — Brühl. Der Sitz der . — lne v II. Abtellung für Gesellschaftöfirmen: Hamburg. 21/8 1903. G.: b naden; es; Marmelade; Fleischextrakt; Schinken; I1 X eschränkter Bei Nr. 8633 Aane schafters Hermann Friedrich Wilhelm Bartels ist Firma ist nach Eöln verlegt. α Zu der Firma: 28 b 1 SEpeck; Waust. 8.k 5n Haftung mit dem Site zu Berlin und Zweig. Bei Nr. 8632 (Gebr. Jänecke 4 Ir. Schact EESE11“ Unter Nr. 1414 die Firma Ernestine Berg mit’ 8 2 1 —, 1.—2 bens ais. Fnas — 9 ö steht, vermerkt: Dem Kaufmann Rudolf Een in Zweigniederlafsung zu Berlin): Dem Wüläs chafter Johann Heinrich Garbade hat die maceutische Fabrik Otto Hütter öln und
8 — 1 , A fran des Kaufmanns Robert Bera. Emestine offenen Handelsaesellschafr. An Stehle des † Teil⸗
taba i Ke berf 1 ven Gesellschaft über. als Inhaber Otto Hütter, Kaufmann in Cöln. „ vaer-; b R Sob
- ₰ 8 ’ v bei Kempten ist Prokara erteilt. g zu Berlin und dem August Promicz 8 n und Passi der sen P Vn“ geborene Horwitz, in Düsseldorf. Dem Kaufmann ba ist dessen Cbriftian
ennne Bhüer, Kaiszmtzannee neeteip ii; Beanie, dn die awonga gs ne, . Cesemexeiege sir de eee 8en cscean vnter wedekimenrg eFfcnir 3838 ee ee 8egdclane nbäenneer Sechan⸗ dgn a degaen e Prengs ennn 4—— 1 8 Käse; Schmalz; künftliche Butter; ne Fee Köntaliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Herlin ertellt. Die Gesamtprokura 1
2 * 8 — Unter Nr. 1415 die am 28. Juli 1896 begonnene Speifefette⸗ Hong; Küfterr Kafferh — — Steindecker in Berlin und des Victor Kranz 2 W. H. Pieper 4& Co., Bremen: Kommandit⸗ Drucksachen G. 4 C. Walter — Cöln. Mehl 9 Se⸗
; Reis; Gewürze; Essiz;
— — ₰9b — N 8 ffene Handelsgesellschaft unter der Firma Fischer zebr. Bernhardt in b 2 acer; herlin. Handeloregister [43603]] Berlin ist erloschen. ellschaft, unter Beteiligung eines Kommanditist Persönlich haftende Gesellschafter sind 2 Frauke, welche ihren Sitz von Berlin nach Handelsgesellschaft. An llle des 8 pen⸗ des Königli 2 chts 9½ 8 8 onnen am 1. September 1903. önl 1) Georg Walter, Kaufmann zu Hannover. 4 6 Gottlob Bern afeln; Thee; Rosinen; Korinthen: Kakacpräparate; 81 —p, 1 Benm. Be Nr. 3344 (Gebr. Heller & Horvn 9 Eörcn 1
Tüsseldorf verlegt hat. Die Gesellschafter find die Aeilhabers bardt ist seme Witme teilung A. 4 ie⸗ 81882,sE haftender Gesellschaster ist der biesige nn oph Walter, Kaufmann ju Cöln. eeen N 8 e Matbilde 8* in
tangen; Biskutt; Brot; Zwieback. Am 2. Septemder 1908 t m * Handelsregister —2 Prokurist: Hermann Steinhagen Wildelm — Pieper. Angegebener Geschäfts. Die Gesellschaft hat am 15. August 1903 be⸗ ö2ö — . persönlich daftende bHesn
aferpräparate; Backpulver; getrocknetes ragen worden (mit Ausschluß der Branche): Gelöscht Il g. ühenct zweig: agentur⸗ und Maklergeschäft. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Iö“ 5 Neu.
Dörrgemüse; Mallzertrakt; Man 8 .20 164 (effene Han ellschaft Gustav Ei — 8. 28 ghma: Otto Liefehe Am 3. tember 1903: Gesellschafter für sich allein ermächtigt. der 8 nn ze TaxeraEeMee rneüher ee Finkbeiner und Klumpp in Besenfeld. Offene 89o L2. s nen RFhehemcehe Hesgeüe Zubeni A Zotn. Vertin): Der Kaufmann Roben lin. Len, 3. Sepkember 1008. Iaesnen, n dn heen eng. ee., . 208 d, bSes, e. Serheens ehre] ene hee 1018 z., ·0 1. Jall 1808 beahgenee Aevemher 1802, Sacwer, b — ; uchen; uchen; gepreßtes Futter; Berthold zu Berlin ist am 1. 902 ⸗ e 8 „ begennen am ember — biln und a nhaber erherd Rubruck, uas Zan⸗ schaf irma hl übandlung. Teilbaber:
nr. 621141. 1. 4298. Klasse 2 8b. dce Feßser Zement; Rauch. Kau. und Gesellschaft als persenlich ierde Leehee Königliches Amtegericht 1. Abteilung 90. senschaster sind der in Bremen wohnbafte Fabrlkant zu Goln. g effene Handelegesellschaft unter der Firma Wilh.
. z marren; Nutz 1
8 Werther’s Verlag, welche ihren S h von Verlin 1 retten; eingetreien mit der Ma „ daß noppard. Bekanntma . g. Viehbändler Conrad Heinrich org Drewes und 1I. Abteilung H. 21. 8 — 1 olh; Kerzen; tearin; sen; Schubl; äfisfüͤhrung und zin . 8. Kfehloffen ist. ‧„Bei der Adler 8. J.b.e „-! der in Mannersdorf Wien wohnhafte Vieh⸗ unter Nr. 34 bei der Altiengesellschaft unter der — n — 2 — 88* 3 Pantofseln: Gummir vmnrch⸗ Luft. Bei. Nr. 19 351 (Kommandetigesellschaft: 29. in Boppard ist im Hiesizen Handelöregister 8 bändler Jakob — Firma — Teutsch⸗Atlantische Telegraphen⸗ den Zeüwes ve Wiülibald Frank⸗ 8 Fevaer b. Albertt. en, Eerte. ee ahrrärer 8½ 80* 9. — . Nr. 8 2b .Eäareh 8 Q lber⸗ -. Srer. —2,81 öIZ— 1903 ist gefellschaft 8 enen eisz“ 2 — 1— — heder hat Vernernemg der N080,989804. — 9 ⸗ Beulel, aber, Babewannen, erlinh: schaft is Die .Na⸗ em usse Gencralversammles n Bremen wohnbafte Kaufmann Werner Firmenzusatz er Liuie) ist von Amt en . 15/10 1902. 2. Wolff. burg. 21,8 1903. Gummituche mit o ohn: mini⸗] ist 2 Haft ist aufgeloft. Die girma vom 30. März 1 ist das G vanr Havo Menke als Gesellschafter eingetrcten. Scit⸗ wieder gelöscht und dadurch die ursprüngliche Firmen⸗ —2 1.a. Die Nr. 231 I1 * * Ziaarrenfabzrik und Zl del. W.: papier, wasserdichte und Gewebe, Taucher⸗ Bei Nr. 11 172 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ 250 000 ℳ auf 19 000 ℳ —255à worden. dem offene ellschaft. boeichnung „Deutsch⸗Atlantische Telegraphen Zirma Orleans & Cle. und die Nr. 628 8,.. beute cimgetr igarre Beschr — anzüge und ubehör. 3318s & Schwersenz. Berlin) Die Gesellscha al- Boppard. den 2. September Bremen, den 3. bember 1903. b-. " wieder hergestellt. 1 Fuma Heiurich Krell Ba lopteret — In der Firma ese . r. 62 11 ⁄. &. 4708 schoncr. elastische Meelsst. Der 8ei Sseiaster Kunstbändler Königliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: unter Nr. 285 bei der Uschaft mit beschränkter — artin Schwersenz zu
nmnshe bs 8 b 5 8 — die dem Johann Kohler ertrilte P delöscht. fadri X. nde für rische nrandenburg, Mavel. Stede, Sekretär. Hastung unter der Firma — Koliner Metall- EF 4—2n — 8 „ — gerg eaer eckn 2— in ist allciniger Inhaber 2 —„ 8 E. 8 1436111 v'earen Gesellschaft mit beschränkter Haftung g — 1808. An 2 Bei Nr. 13 546 Loffene Handelsgesellschaft: die Gustav Vetig mit dem u Brande⸗ ab A. He ns 9 Cöln. * ldes garerricht. — 1 choner, Handqueischen, Handeloregister Abtrilung! ute Durch Bes 1³⁄61
mpfc, Berlinische Veria u Berliner & ECo., burg a. H. und als deren In Kaufman G der dengeeeeen Eibenstoeck. . 1 9 92 * 92 worde — g; z ar 8 I Pa dels gister des 903. Tossidi Freres de Gonstantinople, Riemen; —x un 8 b n Gesellschafter, Legationsrat Guftav Petig iu Brandenburg a. E 8 . Ülren niower & Go. hier: — “ ü,n. — 8 82 na — auf Blatt (Fi 8108 n, .⸗ Selcttenfazectenen. Ste, tgnice, Verlaeer q—— Gena.. rh slnas. *B.2,.n. 0n 8. H., den 1 1908 Nkn, ee1 8188, ei er emesdatoe 1 8a8 ler in Gibenstock betr. rns, 2. dease 8 aa ee. ath. Srehegeße weee ereeeerebheeeeeeeeeeeeeeeeeee — e . Antomobiten: Loksmetiven; 85 „ m Sriite; nae nraunschweig. tprokura crteilt, crereld. “ 1492617] 3in Abesslang : In das an. Abertur ͥ111A“ BöEEE * — 2 9 + 4 2 92% rma: 2 2 b neecervaiceeesaeg cheneeHic üig ne er. d eche Fenscarn ege , ,Brawescneger Kens⸗dogesent EmrTSAa— davericder Fobe 1 JIürr. 8b 3262 Fe. eeeensn eens. 1- —2 daß an —— des autget 1 — 5 . zir⸗ 6. †.2.1.2.08 2 baber Heinrich Bieten in Grefßeld. a 8 Gerreshelm. Berfanntm. fimms, Glas, Bruch u. Schlec, ). Gesellschaft 2 dieselbft, durch — ö e, ner Kluger in Urezlau ist Pro.“ Ereseld. rX. ¶☛☚ am