1903 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

TE“

Qualitt

1“

erichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

gut

Am vorigen

Verkaufte preis

Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge Durch⸗

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

für 1 Doppel⸗ zentner

wert schnitts⸗

preis

Doppelzentner

V dem

1. Untersuchun ssachen.

te, und 1 8 selboin Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, eleellungen u. dergl. zersicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Offentlicher Anzeiger.

1

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 8. Nrverkassamd Dirtschaft Fenossenschften

Bankausweise. 88 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

E11“

Doppe zentner

1) Untersuchungssachen.

Keine. (Preis unbekannt)

Allenstein Thorn Schneidemühl.

ö1114A“; ealan . Schl

reiburg i. 11111X1X“X“ Glogan . .. Neustadt O.⸗S. Hannover. 1

agen i. W. . IEö1“ EEEEö1“ Schwerin i. M. . Saargemünd

6

Meßkirch Vesrirs

Allenstein Ih5 Schneidemühl . Z1I11“ 55— Schl 8 reiburg i. 88

Hannover Emden.. agen i. W.

Saargemünd

Allenstein. 1“ Schneidemühl.

nin e

Shi „„ Fheiburg i. Schl..

ö“ Glogau 1 Neustadt O.⸗S.

nnover

mden 8 Hagen i. W..

werin i. M.

Allenstein 1aöa8b 1 Schneidemühl .. 1 Breslan

reiburg i. Schl. b .

alter 2 neuer er

Neustadt O.⸗S. ] F11 nnover 8 E 111“ 5 F1

ee“] er a

Saargemüäund

k Di

6 856 a 9 09 8895

E 2

14,00

15,50 17,10 14,00 14,80 14,50 15,60 14,30 15,00 14,00 16,50 17,80

12,60 13,70 11,70 10 90 11,50 10,50 1230 13,00 13,00 11,75 11,70

11,00

g. rver.

14,00 15,50 17,10 14,90

14,90 15,60 14,40 15,10 14,00 17,00 17,80

14,00

8

———

,—5,S bo bo S⸗ bo 888888888

888

181

lzentner und der Verkaufswert auf volle M zutung, daß der betreffende Preis nicht

15,00

15,75 14,30 15,70 17,30 15,00 15,30 14,90 15,80 14,80 15,20 14,40 17,00 18,08 15,20 14,50 17,50

17,60

12,30 12,20 12,10 12,70 12,00 12,20 12,30 12,50 12,50 13,30 12,25 14,00

13,44 12,60 12,00 13,75

11,00 12,10 13,20 13,10 12,20 13,00 12,00 13,40 12,70 14,00 11,50 16,00 13,00

11,40 13,00 12,70 13 90 12,50 11,70 12,30 11,10 12,30 11,20 13,60 12,00 14,00 12,00 12,70 12 00 14,00

Weizen.

15,75 14,50 15,70 17,30 15,40 15,50 15,50 15,80 14,90 15,30 14,95 17,50 18,08 15,20 15,00 17,75

1 Kernen (enthülster

17,60

17,50 14,60 15,80 17,50 15,50 15,80 15,60 16 00 15,30 15,40 15,05 17,50 18,36

16,20

15,00 18,00

17,20

17,50 14,80 15,80 17,50 16,00 16,00 16,00 16,00 15,40 15,50 15,45 18,00 18,36 16,20 15,30 18,00

17,20

Roggen.

12,30 12,30 12,10 12,70 12,40 12,50 12,80 12,50 12,60 13,40 12,80 14,50

13,44 12,60 12,50 13,75

13,60 12,40 12,20 12,90 12,50 12,60 12,80 12,60 12,90 13,50 12,95 14,50 14,00 13,75 13,60 13,00 14,20

Gerste.

11,00 12,30 13,20 13,10 12,90 13,30 12,30 13,40 12,80 15,00 11,50 16,50 13,00

d

11,40 13,10 12,70 13,90 12,70 12,10 12,50 11,50 12,30 11,40 14,00 12,00 14,50 12,00 12,70

12.,50 14,00

12,00 12,40 13,40 13,30 13,50 13,50 12,30 13,60 13,10 16,00 11,65 17,00

a fer.

12,80 13,30 12,80 14,10 13,00 12,20 12,70 11,50 12,50 11,60 15,00 12,20 14,50 12,25

12,10 1300 14,50

13,60 12,60 12,20 12,90 13,00 13,00 13,30 12,60 13,00 13,60 13,45 15,00 14,00 13,75 13,60 13,00 14,20

12,00 12,60 13,40 13,30 13,90 13,80 12,80 13,60 13,20 18,00 11,95 17,50

12,80 13,50 12,80 14,10 13 20 12,50 13,00 12 00 12,50 11,80 15,60 12,40 15,00 12,25

13,10 13,00 14.,50

ark abgerundet mitgeteilt. vorgekommen ist,

verzeichneten Pfandbriefe unserer Bank in geraten sind: 1

92 * 17 Lit. E. Nr. 7798 über D. 1201

11399 5568

34 41 41

41 5497

Spelz, Dinkel, Fesen).

11,98 12,40 12,00 12,25

14,25

14,25

5569 16004 16005

41 E. Ludwigshafe

407]

41

na Die Direktion. Aufgebot.

Aufgebote, Verlut u. Fund⸗ N,nasg astelungen u. dergl.

18888. b älzische Hypothekenbank E am Rhein.

Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ UFas gehan Lwit hierdurch bekannt, daß die 1e

Verlust

100,— zu 4 %, 66,. 100,— 500,— W 500,— 100,— 100,— 2

m Rhein, den 8. September 1903.

3 ½ %, 3 ½ %, 4 %, 4 %, 4 %, 4 %, 4 %.

ie Firma Stern und Löwenstein zu Bocholt, 5 ec Rechtsanwalt Hebberling daselbst,

Aufgebot folgenden Wechsels: dat das Aufgebot s1lgden 90109sels Cassel

el.

Wech R. Herzberg.

die Summe von Mark Dreihundert den Wert in Rechnung und stellen Leh eag fans Bericht. herr R. Herzberg 8 1130 in Cassel. (Rückseite.)

Prima

Von mehr als 200 bis 400 Mark. den 8. Mai 1901. 8 (gez.) Hermann Flesch, (gez.) Alexander & Behrens,

(gez.) M. Falkenstein,

(gez.) Joh. Schares,

Betrag empfangen

. 8 (gez.) W. Schulz, beantragt.

zeichneten Gerichte

ulegen,

Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

43406] Aufgebot. Der ehemalige

von demselben acceptiert, ü nahlbar drei Monate a dato, beantragt.

ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d loserklärung der erfolgen wird. nönigsberg, den I. September 1903.

148904] Aufgebot. 3 Im Namen des Königs! „In dem Aufgebotsverfahren zum

tilung 11, in Danzi n 28. August 1903 e verschollene

in der öffentli rr Recht erkannt: Personen:

Durchschnittspreis wird aus den

Der i Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

ericht fehlt. Doettlaff und seiner Ehefrau

Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen

Börsenplägen

für die Woche vom 21. August bis 5. September 1902

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Stattftischen Amt.

1000 kg in Mark. (Preise für greifbare

bis 72 1.“ 89 10 0 ke das n. .:

Riga. AAv*

1g bas RA

Ware, soweit nicht etwas anderes

bemerkt.)

8 * Paris.

lieferbare

a. Produktenbörse (Mark Lanoe). ::;

Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

g .

b. Ganotte avoeragos.

A

A) wen.e

Liverpool.

rh eö90 80

obö 9988989 8 9 . . h . 9Go 9 h v . U . 9„ 9 h 290Oh

-— 11— h-ch99a

Buenos Aires. Bemerkungen.

Pre fgennse - d07 Pfeenn

een.

4

2) der Seefahrer Johann

geboren 20.

- den der Ch

Veller, tian Gottlieb

boren am 13.

bers

aus Klein⸗ 8

der

ernhard Clemens 187

8 Du ) ist

Umsätas der

Arbeiter Carl am 31.

i Mete 1845 ale

Deutscher Wechsel⸗Stempel 0,20.

eerklärung hat das Königliche benecen

Cassel, den 8. Mai 1901. für 300. Am 31. Juli 1901 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst

ihn in

(gez.) Hermann Flesch.

1“

*

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der

April

1

Sekretär, jetzige Rentier Emil Rhody hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. hier, hat das Aufgebot des Wechsels, önigsberg, den 24. Juni 1892, ausgestellt

don Emil Rhody, gezogen auf Ludwig Trojahn und 4000 lautend, Der baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. März 1904, „1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 35, taumten Aufgebotstermine seine Rechte „222

In⸗

e Kraft⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. k.

der t, Ab⸗ itzung

die Marie Friederike Doettlaff aus Bohnsack, ven am 5. November 1848 in Bohnsack, Kreis Niederung, als Tochter des Eigentümers

Horothea

I Veller aus R EI, Seeepngen

Schneider aus Stutthof, am 10. Juni 1851 in Stutthof als Sohn

. Feeczen bristian und Erdmuth, geb. Staedi

54 Eheleute aus Stutthof,

ng.

) der Schmied Heinrich Bensamin Gichhorn

tember

Ebefron Justiae geb. hen frececdnn

Eisen⸗

Besitzersohn Ferdinand Gmil Eifenblätter Tawagki

oren am 20. 1 in Kulm⸗ . Kererse Feren. geb. B.

ut aud der

Johann und Caroline, geb. Trabant,

0) der ehen 8

11 erden tot erklärt 8 Nachlasse det am 28 . verebel

8.

kretär Die Kof zr Laft.

ugust 1

Petsch 1u

oepfer aub mter am 15. März 1848

ins und

Gbelecute. des Ver⸗

liche r EEe. „Kreis Randomw,

Stettin,

egen ihren Ehemann, den Schneider Franz Roloff, fecher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich um die Klägerin seit dem 1. Juli 1901 nicht mehr ge⸗ kümmert und sie verlassen habe, dem Trunke ergeben sei und als Landstreicher umherziehe, auch wegen Bettelns und Landstreichens wiederholt bestraft sei und vor seinem Weggange, auch später die Klägerin häufig erheblich mißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a., Zimmer Nr. 27, auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 5. September 1903.

Zorll,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [43908] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hilda Paula Füßler, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikarbeiter Gustav Krieg in Schkölen, klagt gegen den Bäcker Karl Zwietz aus Schkölen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der Zeit vom 2. Juni 1902 bis 1. Oktober 1902 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich dreißig Mark und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Naumburg a. S. auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftedens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 1. September 1903.

Winde,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43901] Oeffentliche Zustellung.

I. Der Baumeister Emil Ferdinand Kelch in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Graf da⸗ selbst als Prozeßbevollmächtigten,

II. die Erben des am 20. April 1900 zu Gelenau verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗Neuseidnitz wohnhaft gewesenen Architekten Franz Oscar Neumann, und zwar:

1) die Witwe Anna Helene Neumann, geb. Neu⸗ mann, in Dresden und die hinterlassenen Kinder, nämlich: b 8

2) der am 1. August 1891 geborene Oskar Alfred Neumann und

3) der am 4. Juni 1894 geborene Karl Heinrich Neumann, zu 2 und 3 in Dresden, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Richard Funke daselbst, u 1, 2, 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jänichen daselbst als Proheßbevollmächtigten,

klagen gegen

zu 1 1) die Karoline Kathinka verehel. Ziegen⸗ balg, gesch. Göttlich, geb. Kleinauf, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts

2) deren Ehemann, den Restaurateur August Bruno Züetenbalg. früher in Leipzig⸗Thonberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 1

zu II die frühere Gastho üreebAr Karoline Kathinka Ziegenbalg, gesch. Göͤttlich, geb. Kleinauf, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

zu I * Forderung von 7000 p Anh. auf Ersatz des Wertes derjenigen landwirtschaftlichen In⸗ ventarstücke, zu deren Herausgabe die Beklagte zu 1 1 laut der vollstreckbaren und rechtskräftigen Urteile des Königlichen Amtsgerichts Hain vom 5. und 13. Juli 1898 an den am 20. April 1 zu Gelenau ver⸗ storbenen Architekten Franz Oscar Neumann ver⸗ urteilt worden ist, und Erstattung der Kosten des vorausgegangenen Arr hrens, welche Forderung

r die Firma F. Neumann & Co. hrer An⸗

an Franz Oskar Neumann 4 det, ihr zur sehung überwiesen und von ihr an den Kläger zu I abgetreten worden sein soll,

11 derung von 7600 s. Anb. auf gisat des 8 üeniaüern 1

ites enstä zu deren

Herausgabe die Beklagte I1ö

Ürteile En —6x

worden Erstattung der Kosten voraus⸗ gegangenen —e

ie Wen te 1 zur Zahlung von

a. 88 x Iinsen 8.989 seit

as 298 11 8 teilen sowie zu bewilligen, agzustellung rurteilen

wecke —— Befriedig deics Betrags esitum Nr. 8rn9g Köntglichen Amtsgerichts

Dreoden hinterlegte Betrag an den

Kläger 226— werde, nRünceeden den aermbeeeee

verurt In eeregen Heklagten als Gesamtschaldnem die

d streits Kosten des 8 E. vr.

d. das Urteil gegen 9 in verurteilen, 4 % Zinsen davon seit

r .he. zwar die Klägerin zu 1, mit 2 den Mklge“ 2. mn

zu II Bekla

an die Kläger Se. und

1 Anb.

2890 [. An

vorihaae vollstreckba

Beklagten ündl

streits vor die 11. Kb* bis zu Dresden auf den D. Nobe

-Sormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung. dem en Anwal

19029. * einen

[43409] Oeffentliche Zustellung. Die Fanny verw. Hawsky in Leünig, Martha Ffesc geb. Hawsky, in Schönefeld bei Berlin, argarethe Lippold, geb. Hawsky, in Dresden, Meta Bredow, geb. Hawsky, in Leipzig und Olga Hawsky in Leipzig vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

Gottschalk in Leipzig klagen gegen den Kaufmann Ku

e Schwab, Inhabers der Firma Schwab &

owack in eipjig, Neumarkt 18, sodann in Leipzig⸗ Anger, Gartenstraße Nr. 5 II bei der Kupfer wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung eines Ladens mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den im Grundstücke Neumarkt 18 im rechten Seitengebäude befindlichen Laden sofort zu räumen, das Urteil aber für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 167, auf den 17. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 2. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ c. Versicherung.

8“ Keine. 8 ;

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. [43754]

Das bei den Königlichen Eisenbahndirektionen Bromberg und Königsberg i. Pr. ausgesonderte Alt⸗

papier soll an den Meistbietenden verkauft werden, und zwar:

Altpapier aus dem —Direktionsbezirk

Brom⸗ Königs⸗ berg berg kg kg

im 8 ganzen kg a. Zur freien Ver⸗

wendung: Verschiedene Altpapiere un⸗ e1111X““ Alte Bücherdeckel ungefähr. b. Zum Einstampfen: Alte Akten, Bücher, Fahr⸗ karten usw. ungefähr . 50 468

Alte Telegraphenstreifen un⸗ 3 960

sefähr; 6

Alte Frachtkarten ungefähr. 1 734 2 614 4 348

63 662 17 594 81 256 Angebote sind bis zum 3. Oktober 1903,

Vormittags 11 Uhr, portofrei, verschlossen und

mit der Aufschrift:

„Angebot auf Ankauf von Altpapier” versehen an das Rechnungsbureau der Königlichen Eisenbahndirektion in Bromberg zu senden. Ver⸗ steigerungs⸗ und Kaufbedingungen liegen zur Einsicht aus bei dem Vorstande des Zentralbureaus der Königlichen Eisenbahndirektion Bromberg, von dem auch die —— Bedingungen gegen Einsendung von 50 bezogen werden können.

Bromberg, den 2. September 190 3.

Königliche Eisenbahndirektion.

7 441 59

1 018 9

8 459 68

10 427 3 526

60 895 7 486

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

gen über den Verlust von Wert terabteilung

Die Bekann . ausschließlich in Un 2

[437560] Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und

Neumärkischer Pfandbriefe. Von den durch e Bekannt

vom 17. Juli d. Js. für den Zinstermin T 190³ Kur⸗ und Neumärkischen briefen die in dem ten T auf⸗

hrten noch nicht ei worden. veehe fordern daher nhaber wiederholt auf, e Pfandbriefe den entsprechenden Zins⸗ cheinen (Coupons), noch nicht fällig s (Talons kasse bierselbst,

Ueber die Einlief Lereegee iee Eecfres u a scitens unserer terschaftskasse geleistet. Diejenigen, wel nunmehr die unserer Hauptr chaftskasse,

Nr. 6, hierselbft bie zum 1. Februar 1904 zu erwarten, daß

nicht bewirken, gemaͤß 15. Februar 1858 8 . lasich dom 7. raeren 1848 (Gesegzsamml. 1858 S. 37,

Er. 76) mit

den BVorschriften

in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins⸗ besondere mit dem der Spezialhypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Ritter⸗ 2 schaftlichen Kreditinstitut zu hinterlegenden Barbetrag werden verwiesen werden. 1 Berlin, den 2. September 1903. r⸗ und Neumärkische Hauptritterschafts⸗ direktion. v. Kröcher. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwerts einzuliefernder 3 ½ prozentiger 8 Kur⸗ und Neumärkischer Neuer Pfandbriefe für den Termin Weihnachten 1903. 8

zu 3000 1 Nr. 65304 65311 65986 66072 66410 66434 66438 72413 77998 78011 79024 80844 82432 82457 82494 92297 92378

88873 91469 92157 92379 92380 92381 92382 92429 92465 92566 92614 93193

92664 93003 93061 93445 93479 94025

93507 93513 93519 94076 94077 94286

94080 94146 94175 94458 94465 94527 94684 94738 94746 94897 94930 95342

94968 95002 95048 95346 95365 95898

95671 95891 95892 95964 95970 95973 96028 96168 96225 96286 96654 96844

96748 96759 96823 97280 97592 97703

97604 97641 97692 97858 97873 98059 98109 98115 98191 98313 98314 98854 980

98470 98523 98799

98939 98940 98947 99037 99116 99144 99485 99504 99571 99652 99919 100325 100627 100628 100666 100779 100820 100934 101280 101287 101384 101430 101575 101669 101670 101865 101880 102126 102199 102282 102283 102345 103205 104412 104426 104496 104723 105046 105065 106178 106179 106187 8 106208 106219 106223 106228

106251.

zu 1500 Nr. 63742 63882 66458 72453 72455 72468 82519 91282 91288 91291 91292 93779 94257 94576 94918 95323 96291 96367 96963 96965 96966 97421 97460 97910 97911 97913 98125 98893 99425 100522 100523 101256 103477 104535 104740 105231 106137 106193

106215. zu 600 Nr. 62320 62328 62329 63387 64308 6621 66525 66645 72505 73194 88951 91715 94304 95218 95276 95277 98403 99808 99980 99983 101655 101906 102482 102604 102853 102878 105129 105261 106255 106368. ** 300 G Nr. 66093 66650 72539 72570 72577 80922 87418 87420 87421 91390 91391 95231 95363 95645 96012 98303 98306 98308 98356 100289 100909 102151 102561 102578 102579 102722 103604 103857 105271 105791. zu 150 Nr. 62365 66234 66237 66240 66765 667. 69363 72597 73205 103644 103933 103989 104066 104442 106170 106205 106347 106349.

43755] Bekanntmachung. uslosung der 3 ½ % Halleschen Stadtanleihe von 1882 und 1886. Die Beteiligten werden erneut darauf aufmerksam gemacht, daß am 11. März d. Js. folgende Stücke obiger Anleihen zur Rückzahlung vom 1. Oktober d. Je. ab ausgelost worden sind: nleihe von 1882. M.. habe A. Nr. 36 103 125 130 142

106189 106229

66621 69389 82715 91275

91478 92641 92642

66 103988 106323

150 212 228 230 293 295 308 354 408 423 457 467 476 506 511 521 522 540 575 588 586 609 610 632 679 710 811 820 824 871 à 1000 Buchstabe . Nr. 927 931 1005 1160 1172† 1211 1251 1265 1268 1341 1357 1418 1457 1656 1744 1834 1837 1850 1866 à 800 ℳ, Buch⸗ gabe C. Nr. 1904 1906 1919 1923 1839 1981 1952 1953 2001 2005 2018 2027 2089 2055 2057 2074 2082 2097 2098 2122 2151 2156 2166 21723 2198 2224 2225 2250 2278 2286 2300 2311 2325 2337 2348 2378 2391 2395 2397 3 Anleihe von 1886. 1 Buchstabe A. Nr. 54 72 200 222 242 281 —] 477 572 613 626 727 77 795 8 1024 1035 1095 1128 1228 127 1466 1529 1567 1639 1763 1800

2 2274

4*

25 8 ssöse;

2— 52 27

288888 52

ngs

25

220———— 22 E 88

2

2 82

21

32

2 5 8 8 2

3 890

5 8

7 n

en, Rumänische 5 % amortisierbare Rente von 1903.

(Anleihe von 193 Migtonen Francs.) stattgehabten I. Berlesung sind folgende Nummern im

zsgggt;-

6 408 Markn [o Limn e. h. 85710

8882 5

25 —44- 8

MlBäts