lintragungen [440 in das Handelsregister. Abt. A. 1. September 1903.
Nr. 1044. N. F. A. Netzler Nachf., Altona. Das bisher von dem Kaufmann Hans Hansen Möller in Altona als alleinigem Inhaber geführte Geschäft die Kaufleute Gustav Christian Raben in
mburg, Peter Christian Fessel in Altona⸗Ottensen und Carl Anton Johann Rosendahl in Hamburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter
irma weiterführen. Die offene Handelsgesellschaft
t am 1. September 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur mindestens zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
3. September 1903. Nr. 1127. Carl Greite, Altona. Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Greite in Altona. 4. September 1903. Nr. 1128. Dörfel & Co, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Die hat am 4. Sep⸗ tember 1903 begonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Julius Cohn in Altona und Anton Eduard Dörfel in Hamburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Julius Cohn ermächtigt. Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona.
nnaberg, Erzgeb. 1 11999 Auf Blatt 1014 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Meyer & Co. in Annaberg und weiter ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter die Kaufleute Karl August Alfred Meyer und Bruno Paul Hädrich, beide in Annaberg, sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. September 1903 errichtet worden ist. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Posamentenfabrikation. 8 Annaberg, am 7. September 1903 Königliches Amtsgericht. 8 Ansbach. Bekanntmachung. [44038] Die Firma Moritz Hirsch in Ansbach wurde heute im Firmenregister antragsgemäß gelöscht. Ansbach, 31. August 1903.. K. Amtsgericht. 1 Berleburg. 176089] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 26. August 1903 unter Nr. 38 die Firma Franz Kießler, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kießler zu Berleburg und als deren Prokurist der Franz Kießler jun. zu Berleburg mit dem Orte der Niederlassung Berleburg eingetragen worden. Berleburg, den 27. August 1903. 2 Königliches Amtsgericht. 6
Berlin. Handelsregister [44040] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. 8 (Abteilung B.) Am 5. September 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1030: Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Karl Griebel in Berlin ist erloschen. Prokura ist Wilhelm Ruhl in Berlin erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. E 81 Nr. 863: reslau⸗Trebnitz⸗Prausnitzer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft it dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Karl Griebel in Berlin ist er⸗
okura ist erteilt Emil Maeuer in Berlin. Der⸗
selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗
Uschaft zu vertreten.
bei der Firma Nr. 1037:
EFlektrische Kleinbahn im Mansfelder 7 Bergrevier, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura des Karl Griebel in Berlin ist er⸗
okura ist dem Emil Maeuer in Berlin erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem uderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Be-aah a lnen Süeheseae. ede 1 n mit ein a EE
ln, n de Feptember 1908. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
. andelsregister [44041] des — t8 1 Berlin. ung . Am 5. 1903 ist in das Handelsregister
worden (mit Ausschluß der Branche): en, F.. ene
Leese in Herlne n . IeH der Ulschafter —2,— Die Gesellschaft am 1. 1 begonnen. le Firma
Fr IEee I 812 (offene Han e 1 ger 4 Beräin). Die ’ in Verlin ist alleiniger
Ury 4& Meyersohn, aügen Der stav ist in das Geschä ift in Meyersohn & Tobias Han
tember
Stern
8 irma ist
: Outo Werner, vet
brik Kaldunee A Steingräber, Berlin, a ist in Teutsche —, Beef Fabrik
— Katharina Sommerfeld, geb. Schleifer, zu lin, die bisherige Gesellschafterin, war Allein⸗ inhaberin der Firma und hat das Geschäft
an den Kaufmann
artin Schulvater weiter veräußert.
Schulvater in Berlin ausgeschlossen. schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19 090 (Firma:
hier erloschen.
Bei Nr. 4917 (Firma: Eduard Dünkelberg, Berlin): Firmeninhaberin jetzt: Witwe Sophie Clara Dünkelberg, geb. Müller, Kaufmann, Leipzig. des Eduard 1 tto. Wilhelm Richard Hoffer, des Alfred Wilhelm Dünkelberg, des Friedrich
Die schon eingetragenen Prokuren
Richard Dünkelberg, des
Max Beckert und des Karl Ferdinand sind unverändert bestehen gelassen.
Nr. 21 350 Firma: Otto Himmler, Berlin, Inhaberin verwitwete Mechaniker Alwine Himmler, geb. Hoeck, Berlin. Dem Felix Himmler, Berlin,
ist Prokura erteilt.
Nr. 21 351 offene Handelsgesellschaft: Servuß, Berlin, und als Gesellschafter Albert Jung, Tischler, Berlin, und Eugen Servuß, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August
1903 begonnen.
Nr. 21 352 Firma: Paul Sachse,
vorf. Inhaber Paul Sachse, Fabrikant, 0
rf. Nr. 21 354 Firma: Bruno Heinri
Bureau für Einführung von Erfindungen
und Ersindungsschutz, Berlin, Ses Bruno
erlin.
Handelsgesellschaft:
Vogel & Cie., Vakanzen⸗Anzeiger, e-h a
Louis Heinrich Arendt, Kaufmann, B Nr. 21 355 offene
u. Grundstücks⸗Zeitung, Berlin, u
sellschafter die Kaufleute Otto Vogel, Berlin, und Paul Vogel, Neu⸗Weißensee. Die Gesellschaft hat Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Vogel zu
am 1. Juni 1903 begonnen.
Berlin ermächtigt.
Nr. 21 353 offene Handelsgesellschaft: Braumüller & Steinweg, Berlin, und als Gesellschafter Ernst
2 Braumüller, Kaufmann, Berlin, teinweg, Techniker, Berlin.
am 1. August 1903 begonnen.
müller ermächtigt.
Bei Nr. 7624 (offene HendelsaeLlschakt senior, Berlin):
umgewandelt.
Bei Nr. 6397 Flatow & Co., Berlin): Die 5 Friedrich Paul Hünecke in 0
en.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 12 616. — Grampe. 8 Nr. 13 531. Alfred Lorentz Nachf Nr. 14 048. Berthold Nathusius. Nr. 14 345. Hartwig Levy. Berlin, den 5. September 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
— ———
Bernburg.
„f. Unter Nr. 617 unseres Handelsregisters Abteilung A.
ilhelm Gottheiner“ als deren Inhaber der Kaufmann bottheiner daselbst eingetragen.
ist heute die Bernburg un 8 den 8. S ber ern „ den 8. September 1903. Herzogliches Amtsg
ericht. Beuthen, Oberschl.
irma „
In unser Handelsregister A. ist heute unter
die Firma „I. Oberschlesische M und Kunstgranitstein⸗Fabrik Paul —, in Beuthen O.⸗S., als
ngenieur Paul Lemberg daselbst und a der Kaufmann Isidor Leipziger daselbst worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 2. September 1903.
hielereld.
In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 384 (Firma H. Troost in Schildesche) heute
eendes eingetragen:
folss ie Firma ist dert in „Adler⸗Apotheke 2Püs
Hermann Troo Bielefeld, den 3. September 1903. Königliches Amtsgericht. nirstein. e-A In unser Handelsregister unter Nr. 2 die Jette
Dem 5 Birstein, 57 1903. PsseIen.; Honn. Bekanntmachu In unser elsregister heutigen Tage bei der unter Nr. 515 ung der offenen Handel er Com der
Königliches Amtegericht. ktonn. In unser
legt. . ung. ist he ilun . ee. “ 24 wohnende Johann
Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Kaufmann Martin Die Gesell⸗
Dr Karl Lauer, Kaiserslautern mit Zweigniederlassung in Berlin): Die CEö ist aufgehoben, die Firma
Die Gesellschaft hat Zur Vertretun Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst H.
ie dem Toby Joachim Buck erteilte Gesamtprokura ist erloschen, die des Carl Ludwig Tschöpe in Berlin in eine Einzelprokura
(offene Handelsgesellschaft: Adolph
Prokura des Berlin if
[44045] — ist heute in Abteilung A. trauß in Kirchbracht ers er Pren vrt oeheZen ger'n de 1-9 d8. an Hesat Elea
“
Die Vert
in Berlin
Ernst Paul getragen wo
Jung &
Reinicken⸗ Reinicken⸗
ch Arendt,
Otto
nd Ge⸗
Haftun Die bestellt:
und Carl
der rau⸗
:C. Epner
Dessau. Bei Nr. teilung B.,
Die Geschä
t er⸗
in
aus der
12020 Nr. 54 örtelwerke Lemberg, nhaber der Prokurist eingetragen
Firma fort.
44044 — ist 99 In
“ 18 1 8928 8 8
ragen. und
die
Durlach.
gnecal⸗
44047]
Ehrenbr.
g
Nr. 220 die F
zu Dessau 1
erlo
retun
11““
*
sbe
1n
st aufgehoben.
144049]
. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
rden:
Buer, Westf.
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der
Firma Ebert & Cie zu Horstermark (Nr. 151
des Registers) am 5. August 1903 Folgendes ein⸗
zu Horsterm
[43612]
Dem Kaufmann Heinrich Ebert und dem 85
mann Wilhelm Ebert
Prokura erteilt. Buer i. W., den 5. August 1903.
ark ist einzeln
I1“
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Au sellschaft ausgeschieden.
Buer i. W., den 2. September 1903 Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [44051] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. II Bl. 66 ist 8 der Firma Conservenfabrik
Untertürkheim,
K. öffentlicher Notar H in Stuttgart und Kaufmann in Untertürkheim.
Den 5. September 1903.
Buer, Westr. In das Handelsregister Abteilung A. ist
Firma Mathilde und August Tönnies & Co.
zu Horst (E.) (Nr. 116 des Registers) am 2. Sep⸗
tember 1903 folgendes eingetragen worden:
gust Tönnies ist aus d
esellschaft mit
heute eingetragen worden:
Gefetlschsftee maathabi sich infolge Beschlusses der
Zu Liquid Joha
Amtsrichter Göz.
[44050] bei der
beschränkter
atoren wurden
ermann Heimberger
unes Käßmeyer
8
. 1 84 fugnis des Gesellschafters Tech⸗ nikers Ernst Pollert zu Osterfeld 1 Der Gesellschafter und Geschäftsführer Gastwirt Heinrich Keuschen zu Osterfeld vertritt die Gesell⸗ schaft allein und hat mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen.
Bottrop, den 3. September 1903.
Königliches Amtsgericht 4 Brandenburg, Havel.
In unser Handelsregister A. ist heute unter irma Eier⸗Groß⸗Handlung, Eier⸗ Versandt⸗Geschäft, Inhaber Michael Leben⸗ heim mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Leben⸗ heim zu Brandenburg a. H.
Brandenburg a. H., den 4. September 1903.
Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 7.
F570 000 ℳ beträgt.
Der Traudchen Koch, ohne Geschä n ist Prokura erteilt. schäst, m Eschwel Eschweiler, den 5. September 190b9.
Königliches Amtsgericht. 8 Essen, Ruhr.
Eintragung in das Handelsregister des [44059
Königli Sepüeuse
in Firma Rüttenscheid. Gesellihesd.
einrich Schmi Klempnermeister Jacob chmitz und de
erme rank, beide zu Rüttenschag Die Gesellschaft hat am 25. August 1903 bennshc
Euskirchen. Bekanntmachung. [44060] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 178 1 heute eingetragen die Firma Heinrich Herrmanng mit Hauptniederlassung in Düren unter der irma Louis Berg S und einer Zweigniederlassun in Euskirchen. Inhaber derselben sst der Aens mann Heinrich Herrmanns in Düren. Euskirchen, den 5. September 19903. Königliches Amtsgericht. 8 Freiberg. [44067 Auf Blatt 864 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute dah Er⸗ löschen der Firma Edmund Clauß in Freiberg eingetragen worden. “ Freiberg, den 7. September 1903. b 8 Königliches Amtsgericht.
Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [43629, Auf Nr. 114 des Handelsregisters Abt. A., die Firma Alfred Münch in Gera betr., ist heute die “ des Kaufmanns Philipp Max Vollert in era in der Weise eingetragen worden, daß derselbe ermächtigt ist, mit einem der vier bereits eingetra enen Gesamtprokuristen H. Hegel, O. Müller, A mann, P. Schellig die Firma zu zeichnen. Gera, den 2. September 1903. Fürstliches Amtsgericht. Abt. f. freiw. Gerichtsbarkeit
Gera, Reuss J. L. I. [44063] In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 5, betr. die Aktiengesellschaft Reußengrube, Erdfarben und Verblendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera⸗ Reuß, ist heute eingetragen worden, daß das Grund⸗ kapital um 150 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt Die Aktien sind zum gih
1903, Abteilung A. Nr. 825: Die offene Handelsgesellschaft
Schmitz & Co“
sind der Glasmaler
svon 105 % ausgegeben worden.
[44052] 24 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗
woselbst Dessau“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eführt wird, ist heute eingetragen worden: tsführungsbefugnis des Dr. phil. Ernst Paschen in Dessau ist durch Beschluß vom 18. August 1903 widerrufen. Dessau, den 3. September 1903. 88 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. Der Kaufmann Heinrich Blancke zu Dortmund hat das von ihm unter der F Blancke“ zu Dortmund betriebene Geschäft an seine Ehefrau Ottilie geb. Heinrichs veräußert, welche dasselbe unter unveränderter vetfess. Dem Kaufmann Heinrich Blancke in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 1. September 1903.
die „Chemi
irma f
sche Fabrik,
“
[44165]
irma „Heinrich
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Der Kaufmann Carl Reunert zu offenen Handelsgesellschaft . ege“ zu Dortmund ausgeschieden. bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Teege shäft unter unveränderter
Dortmund, den 1. September 1903.
22, & Te Dortmund setzt das
Königliches Amtsg⸗
Dünsseldorf.
In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute
unter Nr. 1417 neu einge
Alfred Goebel mit dem S
als Inhaber der Kaufmann
Düsseldorf, den 4. † Königliches
Duisburg. 1u das Handeltregister B. ist unt irma emeine Wach⸗ und Schließgesell⸗ ₰8 r Puisburg und Umgegend, 8. aft mit beschränkter Haftung“ zu Dulsburg
des Unterneh
und eeeegn. 8— —1 der üens. aller zur Erreichung dieses Zweckes
FeHMarer
Handeleregister. werk Töllingen Richa
Anget 3
mtogericht.
aller
abrikant
S Ges 3 de Poff Le Eern. . derse
ist für
erteilt.
n allein
Ajellschaftsvertna ist am 4. September 1903
[44166] Dortmund ist in Firma:
[44054]
n die Firma Paul acen, eenaea, und fred Goebel hier.
ember 1903.
er
Nr. 1—
45 die sell⸗
das Bewachen N 88
Rußdolf Ese
.
n die
[44056] rd Schwickert,
ra Chriztian rees emhe. in
oßh. Amtsgericht Turlach.
der Firma weiler
Ehrenbreitstein. Im Handeltregister B. ist bei der
8
tragen:
sammlung vom 18. A e „ den 7. September
alichrs Amtsgericht.
1903. A. wurde
ler. die zu
usere 1 ste 1 — bregister C.
Gera, den 7. September 1903. Fürstliches Amtsgericht. Abt. f. freiw. Gerichtsbarkett
Gernsheim. Bekanntmachung. [44167] Gebrüder Bruchfeld, offene Hendezegeselschef Krumstadt: Der Teilhaber Abraham Bruchfeld (1) in Krumstadt ist verstorben. Alleininhaber ist jett Simon Bruchfeld, Kaufmann in Krumstadt. Gernsheim, den 2. September 1903. Großh. Amtsgericht.
Siessen. Bekanntmachung. 1 [440640 In das hiesige Fenele üeer Abt. A. wurde heute bezüglich der Firma „Gebrüder Berdux“ n Gießen * ten: Die offene Handelsgesellschaft ist durch die Ausscheidung des Teilhabers Hrch. Berdur am 24. August 1903 erloschen. Der Ehefren des Inhabers Julius Berdux, Elisabethe Berdun, geb. Lony, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, 5. September 1903. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Slatz. saoch
In das diesseitige Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 197: Vally Siedersleben, Glatz, Ju⸗ haberin Fräulein Vally Siedersleben, Glatz, an 22. August 1903.
Nr. 198: Paul Gottschlich, Coiffeur, Glatz.
haber Friseur Paul Gottschlich, Glatz, an
45— 1903.
Nr. 199: Ewald Mädler, Franz Bittner’ Nachfolger, Glatz, Inhaber Ewald Mädlen, Kürschnermeister, Glatz, am 26. August 1903.
Nr. 200: Auguste Maskos, Irac. Inhaberin Witwe Auguste Maskos, Glatz.
Nr. 201: Georg Zoelper, Glatz, Inhabe Georg Zoelper, Mechaniker, Glatz, am 30. August 1903.
Nr. 202: Anna Vogel, Glatz, Inbaben Anna Vogel, geb. Exner, Glatz, am 4. September 1903.
Die Firmen r ister A. Nr. 51: ES. mann, 18“* r. 64: Richter u. Comp., G und Nr. 96: Paul Weigel, Glatz, sind am 5. Sg. bezw. 31. Aug bezw. 28. August diesch
res t. an ücsgt. er. Amtspericht Glas.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 1[44164 n dem Hande ster A. Nr. 64 1n auf 19
dscht L“ 2 9 Geerenbeeic; en 1. heaanlbns nenper-wnae. 8 . [14028] de A. verzeichneten offeaaa Frrererven. P. Cohnheim z0 Halberban beute solgendes agen: Der Kaufmann Cohnbeim aus der Ge⸗ der —*7N Gehr* das Geschäft unter m⸗ den 2. September 1908. önigliches eerricht. Abt. 6.
HMannover. eng. 42% Im Handelsregister Abtellung A. Nr
in Nei der Cari Wilke Albm
— heute eingetragen: Firma
Mannover. Bekanntmachung. KRruse 4A ist aufgelöst. sir 89-9. IX⸗ 808. Raite
Im leregister Abtellung A. 88* 1 Ges 90 4 A.
aunntma
1*% 1S 1 Inbaber:
84 4—852* SE. 111114“
Robert Mattern zu Raunau.
Gemäß heiten der 1898 werden ingetragenen men augfolger benachrichtigt, irmen 8 Frist
daß
irmen gemã Füfnbre Kosten erfolgen wird. Heilsberg, den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. inrichswalde, Ostpr. 2 Bekanntmachung.
Eduard Froese, Neufrost, registers, ist erloschen.
§ 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. die dem Aufenthalt nach unbekannten Firmeninhaber oder deren Rechts⸗ die Löschung dieser beabsichtigt wird. Dieselben werden binnen ven drgiseederzetes 1-e. die beabsichtigte Löschung der Firmen er⸗ bruch zu erheben, andernfalls die Löschung der äß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs
.
[44071]
Firma F. E. Froese, Inhaber Kaufmann he Le tr. 35 unseres Handels⸗
Heinrichswalde, den 24. Arge 1903.
Königliches Amtsgericht. Jauer.
A
afters August Feige aufgelöst. siistester Kaufmann Carl F
alleiniger Inhaber der Firma. Jauer, den 29. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr.
die
bestellt.
Königslutter. Im hiesigen
heute bei der
getragen:
ibergegangen. 2) erteilt.
Herzogliches Amtsgericht. Lauban.
eingetragen. Lauban, den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. Auf Blatt 148 des Präcisionsmaschinen⸗
aufgelöst ist, daß die
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
ür Terrainverwerthungsgesellschaft „rtend- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Königsberg i. Pr. ist an Stelle des ver⸗ söorbenen Geschäftsführers Gustav Furch der bis⸗ erige stellvertretende ö Adolph Knopp in Königsberg i. Pr. als Geschäftsführer und in dessen Stelle der Kaufmann August Nischik in Königsberg i. Pr. als stellvertretender Geschäftsführer
teilung 3Z. 44072] Die unter Nr. 6 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A. Fengetragene Föems August Fei e K in Jauer ist durch den Tod de söehe Der bisherige Ge⸗ eige in Jauer, ist
[44075] ndelsregister Band I Blatt 88 ist irma „Albert Westphal“ ein⸗
1) Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Albert Westphal, Hermine geb. Brinckmann, hier
em Kaufmann Albert Westphal ist Prokura Königslutter, den 3. September 1903. 1“
[44077]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 208 die Firma Adlerapotheke Paul Rauschen⸗ bach zu Langenöls und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Rauschenbach daselbst
[44078] andelsregisters, die Firma erke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glashütte ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft erren Georg Starck und Otto
Ferdinand Maver nicht mehr Geschäftsführer
und daß dorf zum Liquidator bestellt ist. Lauenstein Königliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogtl.
er Kaufmann Georg Starck in Dü Sachsen), den 7. September 1903.
Auf Blatt 104 des Handelsregisters ist
irma Friedrich
— ein⸗ gtragen worden, daß die Handelsniederlassung der ’ e. Pietzsch in Lengen⸗
Id und der Wohnsitz der beiden Gesellschafter nach
i ver Lengenfe
Liegnitz.
t worden sind.
Königlicdes Amtsgerict.
[43649 In unserem Handelsregister Abt. B. Nr. 16 2 t bei der Firma Cam. Benj. Ruffer u. Sohn, m. b. H., Liegnitz, folgendes eingetragen
Liegnitz i t des Julius von R ist nes. 922 emn1a gc8en 1 899 r
Die Prokura des Emil Elöner in L Dem Kaufmann Heinrich dem Fabrikleiter Alfred Heuri
Gesa zura erteilt.
Die
Li 1903. „nna. dsni sehrt Feczanacce
Liegnnitn. In unserem
Handel Abteil *— Nr. 444 die * —
helm
den,h VBeemmser Ie⸗
Königliches Amtsgericht. Bekanntma
it bei
offenen
zu Wif
e in
en: N
i. B., den 8. September 1903.
A.
— der Fouragehändler Wilhe
euendorf
ocken,
des Handelsregisters Abt. A.: Firma: v2hers aaktern, Raunau; Inhaber: Kaufmann
esell⸗
[44074]
eeute
etreffend,
[44081 der unter
Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen sowie die Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin Anton Adalbert Ludwig Wwe. sind bei Uebergang des Geschäfts ausgeschlossen.
Mainz, 7. September 1903.
Großh. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [42668]
In Abteilung B. unseres Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 3 die durch Vertrag vom 18. Juli 1903 unter der Firma „Brennerei Wszedzyn, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, mit dem St in Wszedzyn, Kreis Mogilno, errichtete Gesell⸗ schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist
1) Der Weiterbetrieb der auf dem Rittergute Wszedzyn befindlichen Brennerei als landwirtschaft⸗ liche Gesellschaftsbrennerei zur besseren Verwertung von Kartoffeln und Getreide durch Branntwein⸗ fabrikation unter ausschließlicher Verwendung der Rückstände und des Düngers in den Wirtschaften der Gesellschafter sowie der Vertrieb des gewonnenen Spiritus auf eigene Rechnung und Gefahr.
2) Der Betrieb von Nebenanlagen, als Schrot⸗ mühle, Torfstich usw.
Die Mitbenutzung der Nebenanlagen soll solchen Nichtgesellschaftern, die eine von dem Ansiedlungs⸗ fiskus in Wszedzyn oder Trockau begründete Renten⸗ oder Pachtstelle besitzen, grundsätzlich unter den gleichen öö wie den Gesellschaftern gestattet werden. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ Geschäftsführer 88. Oberverwalter Altag in Wszedzyn, Ansiedler Adam Ehresmann in Wszedzyn und Ansiedler Karl Krämer in Trockau. Je zwei Gesellschafter sind gemeinschaftlich zur Abgabe rechts⸗ verbindlicher Willenserklärungen und zur Zeichnung der Firma befugt. In den im § 17 des Statuts aufgeführten F een sind die Geschäftsführer an den vorgängigen Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter gebunden. er Fiskus bringt an Stelle der von ihm auf das Stammkapital zu leistenden Ein⸗ lage von 10 100 ℳ die Brennerei Wszedzyn mit dem dazu gehörigen Gelände von 32,0240 ha, den darauf befindlichen Gebäuden und den zum Betriebe der Brennerei und Nebenanlagen bestimmten Maschinen im Gesamtwerte von 85 000 ℳ ein. Für diesen die Einlage des Fiskus um 74 900 ℳ übersteigenden Betrag ist der Fiskus in Höhe von 69 900 ℳ durch die übrigen Gesellschafter entschädigt worden. Die⸗ selben bringen ihre durch die Rentenguts⸗ und Pacht⸗ verträge begründeten Ansprüche auf Beteiligung an der Brennerei in folgenden Werien als Einlagen ein:
1) Aus Wszedzyn die Ansiedler: Jakob Appen⸗ heimer mit 2700 ℳ, Peter Eberwein und Ernst Birkholz mit je 1800 ℳ, Philipp Eberwein, Peter Kober und Christian Domres mit je 1700 ℳ, Konrad Bechtloff Pbilipp Rückrich, August Priebe, Heinrich Keller, Heinrich Gertz und August Domres mit je 1600 ℳ, Adam Ehresmann mit 1500 ℳ, August Flauß mit 1400 ℳ, Christoph Kottke, Barbara Haensel und Georg Hack mit je 1200 ℳ, Mathilde Cornelius mit 1100 ℳ, Jakob Stikel mit 1000 ℳ, Heinrich Beier mit 900 ℳ, Julius Ristau mit 800 ℳ, Gottlieb Lechelt, Johann Ehresmann, Johann Steinborn und Konrad Gerhardt mit je 600 ℳ, Reinhard Jung, Wilhelm Zapf, Karl Rippin, Gustav Eberwein, u1] August Spandera, Jakob Hos, Reinhard Radtke, Michael ene el, Samuel Berstler, David Keller, Philipp
ler, Jakob Brennenstuhl und Heinrich Taube mit je 500 ℳ .
2) Aus Trockau die Ansiedler: Karl Krämer mit 2500 ℳ, Jakob Huget mit 2000 ℳ, Robert Hartfiel mit 1800 ℳ und Johann — mit 1700 ℳ, Melchior Eberwein und Johann Krämer mit je 1600 ℳ, Johann Schick und Johann Appenheimer mit je 1500 ℳ, Adam Eilmes, Fönlced Köang. Johann Bisch, Jakob Ul⸗ Vund Jakob Marthin mit je 1200 ℳ, Ludwig Gottfried, Jakob Mack, g inrich Niemann und Hermann Hotze mit je 1100 ℳ,
Brandauer und Wilhelm Keller mit je 900 ℳ, Philipp Koch mit 800 ℳ, August Hauheide und Heinrich Kopp mit je 700 ℳ und August Koch mit 600 ℳ Den Rest 5000 ℳ stundet
mit Uöecsche e 8 ün auf weiteres gegen it. ee öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
che s olgen durch den Raiffeisenboten und das ogilnoer Rrezablatz und im Falle des Eingehens — dieser Blätter bis auf welteres im Deutschen Ieee er; 8. Tagust 1900. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, hz. Trier. [44083]
— das Handelbregister Abt. B. ist bei der Akrien⸗
ellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen vor⸗ mals Fr. midt zu Neunkirchen
wnfirchen, den, 27. Taeas 180bbub. m.
Oelsnttn, Vogtl. [43662
Auf Blatt 66 Abt. II des ve.gende-gen ist heute die Firma Apotheke oöneck Dr. Otto Tunmann in Schoöneck und alb deren Inhaber der
Apotheker Herr Dr. Paul Otto Tunmann da⸗ worden.
omenbach. Main. getragen:
Radolfzell. Handelsregister. [44088]
In das Handelsregister Abt. A. O.⸗Z. 16 — Firma J. G. Fahr, Gottmadingen — ist heute eingetragen worden:
r. 2: Der seitherige Alleininhaber der Firma, Johann Geor Fahr in Gottmadingen Kat das Geschäft an die 2 rikanten:
„G. Fahr jung in Gottmadingen, 8
Alois Fahr in Gottmadingen, 1 G. Hengelhaupt in Schaffhausen und I Heinrich Fahr in Gottmadingen abgetreten, welche dasselbe unter der gleichen Firma seit 1. Februar 1902 als offene Handelsgesellschaft weiterführen. “ Radolfzell, den 2. September 1903 Gr. Amtsgericht.
—
Rathenow. [44089]
In unser Handelsregister A. Nr. 13 ist bei der Firma Julius Weil, Rathenow, heute folgendes
eingetragen: Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Julius Weil, Inh. Carl Dorsch, Rathenow. Spalte 3. Carl Dorsch, Kaufmann, Rathenow. Rathenow, den 2. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [44091]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 19 Gewerkschaft General Blumenthal folgendes eingetragen:
dach der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. August 1903 sind bestellt zum Gruben⸗ vorstand
1) Generaldirektor Bergrat Karl Behrens,
2) Direktor Wilhelm Dyckerhoff,
3) Bureauchef Friedrich Papentin,
sämtlich wohnhaft in Herne, 4) Geheimer Bergrat und Oberbergrat a. D. Louis Harz zu Dortmund und 5) Rentner August Becker zu Düsseldorf. Recklinghausen, den 8. September 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Rheydt. [44092]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Peter Blankertz vormals Borcher⸗ ding u. Co mit dem Sitze zu Rheydt. 1b
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Peter Blankertz zu Rheydt.
Rheydt, den 7. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden.
In das hiesige Handelsregister ist am 7. Sep⸗ tember 1903 zu Nr. 52 (Firma Concordia zu Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: 1) Der Gesellschafter Ludwig Bamberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle ist sein Sohn Adolf Bamberger in Schmalkalden als Gesellschafter eingetreten. 2) Der Gesellschafter Adam Johannes Schmidt ist am 27. Dezember 1902 verstorben. An seine Stelle ist sein Sohn Robert Schmidt in Schmalkalden als Gesellschafter eingetreten. 3) Beide neu eingetretenen Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge —5 berechtigt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abteilung 2.
Schwerin, Necklb. [44094] In das Handelsregister ist zur Firma W. Lind⸗ berg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schwerin (Meckl.), den 8. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Stassfurt. [44095]
Im Handelsregister A. Nr. 196 ist heute die irma „Dampfmolkerei Förderstedt, Auguste el“, mit dem Sitze in Förder und als deren Inhaber die Ehefrau des früheren Dampf⸗ molkereibesitzes Gustav Wendel, Auguste geb. Schöͤpe, in Förderstedt, eingetragen. Dem Bacher. x b— t AFeen erteilt. rt, ember 8 Suhl.
In unser Handelsregisker Abteil 88 8⁴Qꝗ unser nd zung A. Nr. 109 ist heute bei der —— G
bö V G. Hänel in Suhl in daß der san Fbeßran des
shan Clara b ₰ 88 Haber⸗ Sezr Prokura erteilt ist. 5 88 bẽ Suhl, den 5. tember 1903.
in
Tessin, Mecklb. [44097] daß hiesige Handels er ute unter
.2290 worden die Firma Heinrich
ene —— und —— deren Iüee Kauf —
Hein zu Tessin.
sAüfasbeig inn aneeheden: Makeriak⸗ and Kbndal⸗
wa 1 in mea den 7. September 1903. veedereiche- antavenn. * üur —2— 2 [44098] g1 mtesgerichts Unna. Abteilung Nr. 37 3. September .. g. dern Rüs
[44093]
ster Nr. —
als deren Inhaber
shel, am 3. ber 190rgg.
Werden. Im
441 Abt. A. Nr. 10 8899 t
mann zu Kupferdreh Dellmann, Berg⸗
Fi ist in neerdt. den 27. A 1903. 1—— Wiesbaden. anntmachung.
ndeleregister A ranten Aobert .eter.“ Unter Firma obert
Ha
Wismar.
e
2 ☛ ein-
eaen Firma von der Witwe des Verstor die Erben desselben fortgeführt. Wismar, den 7. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. E- ü n das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Osw. Arndt“ Ferbafen In das Lue nr Fiwma ist der Kaufmann Carl Jacobs aus Brüel am 25. August 1903 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Zur Vertretung der offenen Gesellschaft, die am 25. August d. J. begonnen hat, sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß jeder der Gesellschafter der Firma seinen Familiennamen hinzufügt.
Wismar, den 7. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [43357]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Löwenstamm & Löwenthal,
arenhaus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate in Wittenberg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Sorau, Eberswalde, Forst und Glogau, eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Löwenthal aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Isidor Joachimsthal in Glogau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Wittenberg, den 2. September 1903.
Königliches Amtsgericht. “ Wöllstein. Bekanntmachung. 44103 „In unserem Handelsregister Abt. A. wurde heute die Firma „Lorenz Weidmann II. in Sprend⸗ lingen“ gelöscht. öllstein, den 7. September 1903. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adenau. Bekanntmachung. [44012] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Kempenicher Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Kempenich eingetragen worden: „Der Ackerer Peter Ebert in Weibern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Josef Degen in Weibern getreten. Adenau, den 4. September 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Beetzendorf. 1744013] Bei der Dampfmolkerei Mehmke, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Mehmke ist heute in das 84,* en . ister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Amts⸗ vorstehers Meyburg in Mehmke ist der Ackermann Otto Gaedke in Bornsen in den Vorstand gewählt. Beetzendorf, den 4. September 1903. önigliches Amtsgericht.
en für
[44101]
Berlin. 440141
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1322 ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, eingetragen worden: Die Genossenschaft
der Zeitschriftenverlag „Der Volkserzieher’“,
ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1903 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 4. September 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Breslau. [44015] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 Beamten⸗Wohnungsverein zu Breslau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht — heute eingetragen: Vorstand, aus⸗ f
geschieden technischer Se-eege rungssekretär Valerius Siedler, gewählt technischer Elsenkahn⸗ sekretär Oskar Schirxmer Breslau. Breslau, 4. September 190d9. Königliches Amtsgericht. Elsterberg. 144105] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den Consumverein Elsterberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Elster „ ist heute ein⸗ getragen worden, daß Ferdinand Kohler aus dem Vorstand eschieden und Franz Louis Trommer in Elsterberg Mitglied des Vorstands ist. Elsterberg, am 7. ber 1903. Köni Seislingen, Steige. Kgl. Amtsgericht Geislingen. In dem Genossenschaf ster wurde ei
zu der Konsum Geislingen G. G.
.: Miller der P . 2** in ErF. vn
114016]
Kassier und mit
Amtbrichter Hörner.
Grevenbroich. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftoregister ist
der unter Nr. 26 eingetragenen
„Jackerather Spar⸗ und 1
— Genossenschaft mit
Haftpflicht zu Jackerath“
an Stelle des
[44104 beute
ens
worden
onte
Grevenbroich.
.
— S