Gelsenk Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. 3 elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. C. do. Terr.⸗Ges. Alfr. GCutmann M. Guttsm. Masch. Gußstahl alle Möschenso ambg. Elektr. W. dblg. f. Grdb. d. Bellealliance Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußistahl arzer A u. B .. Hasper, Eisen. [ shütte. .. ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 74601 -76200 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerkes⸗ Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. vesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. .. offmann Stärke ofmann Wagg.
1000
106.,00 bz 1000 /750 1500/300
110,10 bz G 128,60 G 180,75 bz G 88,75 b 89 118,00 bz G 9,00 G
107,00 b;z G 112,75 G
60,75G 600 (219,00 G 1000/600 149,00 bz G 1000 ——
116,75 G 100 10 bz G 204,00 72,50 G 109,75 G
143,00 bz G 73,80 G 40,50 b 31000 b; BG 141,25 bz 160,00 G 111,50 bz 78,50 G
300 325,00 bz G 1500/3001 —,— 1200/400107,25 G 400 [128,75 G 1200/600 88,00 bz B 1200/600 181,90 bz „40 à, 30 et. à 182,60 à 182 bz 1200/7001116,50 bz G 1000 88,00 bz G 300 [66,00 b 17200bzG 241,60 G 131,00 bz G 160,75
11077 b;G 119,00 bz G 99,50 G 131,10 bz G 1200/600 182608 410 130 16à179,50 z; 152,00 B 50,00 bz B 136,25 G 165,10 bz G 382,50 bz G
Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue . .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu. Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. K abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi . . . do. Jute⸗Sp. Vz. A do do B
do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. anzer assage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. Peniger Maschin. Petersb.elektr. Bel. hetrol.⸗-W. V.⸗A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerei orz. Schönwald of. Sprit⸗A.⸗G. reßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. 8,50 B2 Reiß u. Martin . 15,60 bz G Rhein.⸗Nassau .. 96,752 do. Anthrazit.. 125,90 bz B do. Bergbau .. 167,00 bz do. Chamotte.. 37,10 G do. Metallw... 191,90 b do. do. Vorz.⸗A.
Ung. Asphalt ... do. Zucker.... Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ge U. d. Lind. Baup. Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. S “ ogel, Telegraph. Vogtländ. Nlaßch do. V.⸗A.... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .. .. Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J.. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Werhebra S o. ⸗Akt. 49,75 bz Wilhelmshuͤtte .. .51,90 bz Wilke, Dampfk.. 1290b⁄ WWiss. Bgw. St. Pr. 146,75 bz G Witt. Glashütte. 8 1det. G Witt. Gußstahlw.
00 G Wrede, Mälzerei. 1200/300 234,00 et. bz B revi 1000 19 60bzG5 urmrevier .. 1200 /600
Inowrazl., Salz (100) Kaliw. Aschersl. 6100) Kattow. Bergb. (100 Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 König. Marienh. (105 Königsborn (102 ried. Krupp. (100 ullmann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Ko (100)]4 Magdeb. Baubk. (103 do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis . (103. Mülh. Bg. uk. 05 (102 1123,00 bz Neue Bodenges. (102 151/,75 bz G do. do. uk. 06 (101)77 155,00 bz G Niederl. Kohl. (105 e Nolte Gas 1894 (100) 110,50 G Nordd. Eisw. (103) 59,60 G E1“ 103 82,50 B Oberschles. Eisb. (103. 130,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 259,75 G do. Kokswerke (103 139,00 bz G Orenst. u. Koppel 103) 71,75 G Patzenh. Brauer. (103. 7675 G do. II (103 225,00 bz G Föntaen Br. 8
—
AIo RrKENSS S
116,00 G 141,00 bz 125,00 bz G 127,00 bz G 205,00 bz 100,00 et. bz G 148,75
75 150,00 bz G 175,00 bz G 138,90 186,25 G 227,50 bz G 125,60 G 198,00 bz B 125,25 G
—
SoboSSSbebrebenrees —
80 =bo — = SDSSbe
2— 5*8***n ₰
—
qꝑg —
20l 9 S
— —
do0eOdDo0 bSOO cOCo;Sen 0222222ö=2ö=g2
SSSSZSSbo
[Soo e]SCocee
— — — —0N
S 92
IIIISgle
0 — 8 & — S S
— —
S8S
100
[116,75 bz G 73.50 G 55,10 bz G 90,80 bz B 87,00 bz G 105,50 G 67,25 G 98,50 G 125,75 bz G 140,80 G 81,30 G 251,80 bz 150,25 bz G 151,00 bz G 125,90 bz G 107,60 G 129,75 bz G 122,00 et. bz G 105,50 B 98,50 b 130,50 b;z6 147,00 bz G 83,00 G
InPSio oAieieeönns
D 222ö22=I S
—
8=SSS=Se
b 2
— b02 a’GE’EAWEANRENEêENEEANRE”’gAg
=
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis fü . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 1. .ens -⸗ g82 geeee den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Helbstabholer 1 1ö 88 des Neutschen Reichsanzeigers
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 WW “ und Königlich Preußischen Staatganzeigers
Einzelne Nummern hosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — [S Zc—.
—⁸₰½ 02 25 —=
02
SüSSoeEnn=SSN
S
—,— —
SEööAS;]sbR 9 9 —
—₰
— S6 SOoOSceK
2 “ 22=8
ann.
—
—₰½
Berlin, Freitag, den 11. September, Abends.
+₰ —
808 SS
2— —2SeAgeeneneeeeeeennnaaöneeeöeeense
eEeebEeEezeeness
—2E=2 SSS
106,00 B ommersch. Zuck. 100 131,00 bz G hein. Metallw. 157,50 bz B Rh.⸗Westf. Klkw. -. do. 1897 118,00 bz Romb. H. uk. 04 129,75 bz G do. do. uk. 07 89,75 bz Schalker Grub. 169,00 G do. 1898 65,00 G do. 1899 119,00 G Schl. El. u. Gas —,— SchuckertElektr. 15,609 do. do. 1901 79,002 Schultheiß⸗Br. 61,50 G do. konv. 1892 171,80 bz G Siem. El. Betr. 99,00 G Siemens Glash. 158,00 G Siem. u. Halske (103. 72,00 G do. ukv. 05 (103 133,60 bz Teut.⸗Misb. u. 04103 185,00 ct. bz G Thale Eisenh. (102 62,30 bz G
Thiederhall .. (100 125,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. ,15 241,50 G Tiel⸗ ckler (102 116,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 10 193,50 bz Union, El⸗Ge. 103 06 Obligationen industrieller Gesellschaften. Unter “ Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.71 1000 1100,60bz nit. Hent. 109 Acc. Boese u. Ko (105)141 1.4.10/1000 — 500 92,00 bz G Wilhelmshall . (103 A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 1.4.10 500 — 200 —.,— eitzer Masch. (103. do. ukv. 06 (103 —,— Zellstoff. Waldh. (102 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Zoolog. Garten (100
105) 105 103 105 103 100 102 100 103 102 102 105 105 103 103
D
d
anzeiger mehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. aufmerlsam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach
—— ]
o b0—
Nachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlossen worden ist, können Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats⸗ 8
Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.
DSDS
11SeIIIlSESS! SSn-Sen]8 212
*ꝙ8IIg q**8q222AgR2REg
20- EEE
8
—
2 1 x vbor-
1-2SSgAnüRoinbeeaeeeeeSaeEESeeeeeeeeeeeeeeeeebqeqbbböö—bbs];
Sbe
— —
— — [l[Oo0SSSb0S
== gS —
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
rleihungen ꝛc.
98,50 bz
n- [Sbeon-] .¶ &ꝙ] SochceSne EEEEEEEEEE
—— 0α80 ½S
dem Hauptmann Jablonsky im Altmärkischen Feldartillerie⸗
8 regiment Nr. 40,
8 dem Hauptmann von Geyso, Kompagnieführer an der Unter⸗ Deutsches Reich. 1 offizierschule in Weißenfels,
5* m
betreffend Krankenkassen.
kittmeister von Königreich Preußen.
regiment Nr. 10, dem Rittmeister Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho im Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
b9—
dem Oberstabsarzt Dr. Hoenow, Re imentsarzt des 2. Kur⸗ hessischen Feldartillerieregiments Nr. 47, 8
dem Oberstabsarzt Dr. Festenberg, Regimentsarzt des In⸗ fanterieregiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. ““ r. 27,
dem Oberstabsarzt Dr. Richter, Regimentsarzt des Magde⸗ burgischen Husarenregiments Nr. 10, .
dem Oberstabsarzt Dr. Weber, Regimentsarzt des 3. Thürin⸗ gischen Infanterieregiments Nr. 71,
dem Oberstabsarzt Dr. Bock, Regimentsarzt des Thürin⸗ gischen Husarenregiments Nr. 12,
dem Oberstabsarzt Dr. Klauer, Fexirxerteerh. des Fuß⸗ artillerieregiments Encke (Magdeburgischen) Nr. 4,
dem Oberstabsarzt Dr. Schelle, Regimentsarzt des Dragoner⸗ regiments von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4,
5
Ix =ARg=E=
—
2—-SBb IgoIIoUdoeS—
38
105,50 104,50 B 11“ 101,50 B Bekanntmachung, 104,75G
100,25 G 8 99,50 G
105,10G 102,00 bz G 101,20 G 102,30 G 8,00 G 1038,40 G
104,100 0s101,500
[S&ScnSSS [S5S0] S=.
XE 05 95 D
00 S
Arnim im Magdeburgischen Husaren⸗
d2SSS =es IA
— —
— d0
— vr-
1000 1000 1000 1200 1000 600
300
1200 1000 1500
Zeitzer Maschinen 147,75 G gen toff⸗Ver. abp.
Kürassierregiment von Seyndlitz (Magdeburgischen) Nr. 7,
dem Hauptmann von Griesheim im Mansfelder Feld⸗ artillerieregiment Nr. 75,
dem Hauptmann Guradze, Kompagnieführer an der Unter⸗ offizierschule in Weißenfels,
dem Rittmeister von Kaufmann im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16,
dem Hauptmann von Gottberg im 8. Thüringischen In⸗
So =wS
1S8111112218]
—
üümememnmmhqqqqqqqaaaaeee˙e]
—6V SSę VSę Vę SVSęòOVõÖV =YSè;=SNF
Cbo do
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachstehenden Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu ver⸗
[SSSochSSOO0US —
SSSSSS,8-8
SDS — — —₰
—
207,50 G
otel Disch...
Hotelbetrieb⸗Ges. 1
Howaldts⸗Werke. Hüttenh. Spinn.
Hüttig, phot. App. 10
uldschinsky ... Humboldt, Masch.
Ilse, Bergbau 10
nt. Baug. St. P.
dee ernee esserich, Asphalt.
do. g.. Kahla, Porzellan 30
Kaiser⸗Allee i. Liq. Kaliwerk Ascherel.
— Rtowbdde
2 2 8 0
,—SeSILO.
0 5 6
12 4 ½
&
o. 10
—89
79,00 G 160,00 bz G 118,00 bz B 97,00 bz G 119,60 G 113,00 bz B 99,25 bz G 200,90b G 110,000 201,50 G 96,50 bz G 108,25 G 324,75 G 146,00 G 151,50 bz G
do. do. do. rke do. W.⸗Industrie Rb.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. e.B.. do. Nähf. konv..
Möbelst.⸗W. Spiegelglas Stahlwerke.
— — SeürcaScNScse
0 5 ½
8
[SOeooSen e-aes, œ
— 812 —
Allg. El. G. -III. 8888 100
Alsen Portland (102. Anhalt. Kohlen. (100. Aschaffenb. Pap. (102) Berl.Braunkohl. (100) Berl. Elektrizit. (100. do. uk. 06 (100 uk. 08 (100)/4 ½ Berl. H. Kaiserb. (100) 4 ¼ do. 1890 (100)
99) Bochum. Bergw. (100) do. enaeh 103)ʃ4
do. do. IV.
do. do. 4 Bismarckhütte
Braunschw Kohl. 7(1 Bresl. Oelfab
4 ½ 4 ½ 4
—22öêö2n2ö2ͤ2ͤö2 S” 882 —
105,60bz 102,70 b 104 20
103,80 G 101,75 G 102,75 5z 104,000
101,25 G 5 102,00 G 104,50 bz
106,50 b] B 105,60 G 98,75 G
99,60 et. bz B
Elekt. Unt. Zür. 1 Fribher Pacha.
Taphta Gold. Oest. Alp. M
Mont.
RZellst. Waldh. 7100) 41 allep (100),1 Ung. Lokalb.⸗B. (105),4
Versicherungsaktien.
Spring⸗V.
Berliner Hagel⸗
Concordia, Leb.⸗V. Köln 1245 B.
Dresdener Allg.
Elberfeld. Vaterl.
103)/4 100 100 100) 4 ½
102 400 5000 — 1000 100,40G
10100/404 8,— 102,00 G
—.,— 197,75 bz G 111“*“
-2ög=ö=ö=xö=öögöFäIöSöAöneh [8ö—=—ö—= — 1
125811 1,1 41 10.
Assekur. 515 B.
Transp. 2600 B. euer 5100 G.
Germania, Lebens⸗Vers. 1125 B.
leihen, und zwar:
den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem Generalleutnant von Benecken dorff und von Hinden⸗ burg, kommandierendem General des IV. Armeekorps;
den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Generalleutnant Baron don Ardenne, Kommandeur der 7. Division, dem von Kleist, Kommandeur der 38. Di⸗ vision;
fanterieregiment Nr. 153,
dem Hauptmann Wallmüller im 4. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 72,
dem 15 Schimmelfennig v. der Oye im Anhal⸗ tischen Infanterieregiment Nr. 93,
dem Rittmeister Grafen von Westarp im 3. Gardeulanen⸗ regiment,
dem Hauptmann Alefeld im Infanterjeregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26,
dem Nittmeister Freiherrn von Maltzahn im Magdeburgischen Husarenregiment Nr. 10,
dem Hauptmann Bauer im 3. Thüringischen Infanterie⸗
dem Oberstabsarzt Dr. Ohlsen, Regimentsarzt des Ulanen Fgine Prinz August von Württemberg (Posenschen) r 4
dem Militärintendanturrat Streubel bei der Intendantur des XI. Armeekorps, 8
dem Militärintendanturrat Dr. Schultz bei der Intendantur des XI. Armeekorps,
dem Militärintendanturrat Schulz bei der Intendantur de XI. Armeekorps, WE
dem Militärintendanturrat Steinberg bei der Intendantir des IV. Armeekorps, 8
dem Kriegsgerichtsrat Schlott beim Generalkommando des
L2egleLerll
S.⸗Thür. Braunk. o. St.⸗Pr. I1
XI. Armeekorps, d 8 Sächs. Wbst.⸗Fbr.
5
dem Kriegsgerichtsrat Wagner bei der 8. Division, 8 dem Kriegsgerichtsrat Richarz beim Generalkommando des “ IV. Armeekorps
dem evangelischen Divisionspfarrer Schaumann bei der
38. Division, 4 Pfarrer Dr. Trepte beim Kadettenhause
regiment Nr. 71, dem Hauptmann Melot de Beauregard im 1. Ober⸗ Eisässischen Infanterieregiment Nr. 167, dem hHauptmann Steger, Lehrer an der Kriegsschule in assel, dem Hauptmann von Loefen im 3. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 71,
Kannengießer. 9 Kapier Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. Kuchner u. Ko.. Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke
do. Wagenbau(103)/4
000 u. 101,40 G uk. 05 8 42
1000 — 500 [104,75 G 1000 [100,10 G 9,1000 0 100,75 G
2000 — 500 [100,70 bz 1000 [101,75 G 500
121,00 bz G 115,00 bz G 208,80 bz G 122,500 110,25 G 103,30 G 34,00 B 390,00 bz 381,00 bz G
Gladbacher Feuer⸗Vers. 830 G. 8 Hagel⸗Versich. 430 B. Kölnische Rückversich. 1250 G. Magdeburger e eru.e Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 640 B. Schles. Feuer⸗Versicher. 1700 G. Thuringia, Erfurt 3055 G.
Die Union, Hag.⸗V. Weim. 8706z G.
’
88*8888SöEPerEereEErrrfrerfrerrrerrfürferPrPEenreeeeeöESSöEISE —
. . . . . . . . . . . .
=
den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Generalmajor Geppert, Inspekteur der 3. Pionier⸗ inspektion,
dem Generalmajor Grafen von Moltke, Kommandeur der 11. Kavalleriebrigade,
dem Generalmajor Grafen von Schlieffen, Kommandeur der
o.
Brieger St.⸗Br. (103)ʃ4 uder. Eisenw. 1 urbach Gewerkschaft unkv. 07 103) 5
— Asbest 599 4 ½ ntral⸗Hotel 1 (110)/4 do. do. II (110) 4 ½
—
line Salzungen
ngerb. Masch. 1
ronia Zement. 3 Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben ,30 Schering Chm. F. 10 do V.⸗-A. 4 ½
„¶. —
—6öq—V'ö—VeS'S'S'SqSèæSSSS'Sê
-2222ö2ö2ög2ö2
—
190,00 bz G
4675G. 100 00 bz
qgE nęęn==g
121
æ 2 8 AMv
ZeSc⸗
—
50 egs.
dem evangelischen in Naumburg a. S.
—
S8 ,28
do. do Königin Marien St.⸗A
ns. B. kv.
do. Walzmühle Königeborn Bgw Königszelt Porzll
Körbie e.
—
Kronpd tall ppertbusch... 1. .* rf.⸗Terxr.⸗Ges..
vahmeyer u. Ko..
Lanp, Tiesbohrg. ch kr. ta 2 .„
do.
u. Str.
Civ43. iw ..9
Pr. 8
[—22S1 828118 ‧ — —
124
— ᷑ — — —
—— S80——
—
092 —— ——2ö2Z2ö28,8,
bügbFbSeeebrübhüeüeebesöeseseeessSnen -Se
— =Sev25=hesss⸗s sg
— — — — — — - — 2 —
— — — — —
᷑S8gmU—2gn
— — Sa⸗ eiibeese= sIHeFFesess⸗
18881888n
—
—
,7
——-n
8—
—,—v
7
— — — — „R.
105,00 b 107,906b1G 118008 2 1
,50 ct. bz G
imischow Em.
immel, Masch.
bles. Bab. Zink do. eöHehlen 1 do. n. Pg. do. Lit. „ 2* do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf.. Schloßf. Schulte.
der
88*
Schwant — ck, Mi⸗
NEEaeDF.
Sgerzzzggggeog⸗
t.⸗Prior. 1
—
EEbe
2. 2Se SSe
2,142 2 eoeoeee eeececwreeenn
5 11 16
2Se. —
¶SI190]
Sgoe
S
— —
— 0
ͤqͤqqqͤqqq,.
222218282 21SallIIIeee-5IeIgeehne
es, r ,—— 92 r
’
—
— 8 EX AR.. * ümnne ☛ EEEE
—S —
——2Ö,hgr
——- — — —
822
Gunsegeseesereeüeüeümnünnünb
—
—
harl. Czernitz harl. Wasserw. 822— hem. F. W do. unk. 1 onstant. d. Gr. ont. E. Nürnb. it. Wasserw.
do. 1 1* do. 1898 uk. 05 Dt. Asp 2
do. Ka⸗ 3 do. Kaiser Gew
108),4
do. Linoleum 10.
1. 1. 1. 1. 8 1. 1
1. 1. 8* 1. 1. 1. 1
1
1
1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 22
— — — —- —
EE
822
—2222ö22 —
— — nnenn
822288882
H 2
.
ehgehghegs —₰2 22
—2ö2ö2ͤ
88
v222 5
—22
2 — —
S2g
2—2g8
—— —2=2
— —- — —
— 3 2 8
90720 9-17s.o⸗
000 u. 5001103,70 B B8BI“
u. 500 106.205b 08 103,1
Wilhelma Magdeb. Allg. 1610 B. 9*
Berichtigung. Vorgestern: Stett. 55,50 G., gestr. Verichtigan ʒirrtüml Gr. 8 St.⸗A. St.⸗A. 102,90 B. kl. 92,50 0. Wien dbr. 134,50 bz G. NNordd. Lloyd neue 96,75 B. Metallw. 72,90 bbz.
räm.⸗
ech
.
“ Berlin, den 10. September 1903.
1893/1 100,25 B.
*
122 Ar beute
Sseen
N St.⸗A 1888 8 A. v. u. er Kocfmn⸗dert 198,20 8. Wiene
Uäs8s ult. 101,25 à,60 69. Jeserich Asphalt Lübh
5. Kavalleriebrigade, dem Generalmajor Gallwitz, Direktor des Armeeverwaltungs⸗ departements im Kriegsministerium;
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Obersten von Sanden, Kommandeur des Anhaltischen nfanterieregiments Nr. 93,
dem sn von Heeringen, Brigadier der 4. Gendarmerie⸗
gade, dem Obersten Titze, Brigadier der 11. Gendarmeriebrigade, dem Obersten von Sommerfeld, Kommandeur des In⸗ fanterieregiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83, dem Obersten ieber, Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗
orps dem Obersten von Schon, Kommandeur des regiments ,8 Leopold von Anhalt⸗Dessau burgischen) Nr. 26,
dem O Grafen von Hardenberg, Kommandeur des 8. ringischen Infanserieregiments Nr. 153,
nen Fß herrn öAn — des b ndenburgi erregiments Nr. 2,
dem Obersten rangois, 8b des Generalstabes des
8 IV. Armcekorps,
evangelischen Militäroberpfarrer, Konsistorialrat Dr. Hermens beim IV. Armeekorps; die Königliche Krone zum Noten Adlerorden vierter Klasse: 2-2 von Heuduck (Konrad) im Großen
fanterie⸗ Magde⸗
General⸗
““
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
8E1 n n
lommfandicet beine⸗ Beeegche bben Generalssaben „
25½ euffer im Manofelder Feld⸗
F. Fobeiber im Brandenburgischen base.
den — Bon Rieff im Manafelder Felbarttlere heae sinn Fevah den Sellngen shnae
den —2 e5e⸗ im 4. Thüringischen Infanterie⸗
Buͤrk im Infanterieregiment Prinz Louis breahen (&. Nagöetargüchen) Ke. Ae⸗
Ieenentef )8. 28.
2 8.
dem Hauptmann von Zwehl im 3. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 71,
dem Hauptmann Meinardus im 2. Kurhessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 82,
dem Hauptmann von Buttlar im Kurhessischen Jäger⸗ bataillon Nr. 11,
dem 5— Koepke, Erstem Offizier des Traindepots des XI. Armeekorps,
dem Hauptmann Plantier im 1. Thüringischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 19,
dem Hauptmann von Wurmb im 7. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 96 -
dem Hauptmann Obermüller im 1. Ober⸗Elsässischen In⸗ fanterieregiment Nr. 167,
dem Hauptmann Groos im 2. Kurhessischen Infanterie⸗
regiment Nr. 82, dem Hauptmann von Winterfeld, aggregiert dem Infanterie⸗ sen) Nr. 83.
regiment von Wittich (3. Kur 1 dem Becht im 2. Kurhessischen Infanterieregiment r
dem Rittmeister von Niesewand im t Land⸗ — Pömins II. von — dem Hauptmann Dunin 22 im 6. Thürin⸗
gischen Infant gischen Infanterieregiment BFaringischen Ieenterte
dem Hauptmann Corsep regiment Nr. 71, dem Hauptmann von Bonin im General der 38. Division, dem Hauptmann von der Osten im 7. Thüringischen In⸗ dem e. 9 Mitglied des Bekleidungsa up n Se er, itgli mts des XI. Armeekorps,
6 2 dem Ritt Spener im eenernsgiment Freiherr von Man 1e8e ng Nr. 5,
im 3.
dem Hauptmann von Gillhaussen, militärischem Begleiter
einer Königlichen des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg und Hauptmann du
— ne. im 2. Thüringischen Infanterie⸗ ann 3.
h* Hucke, Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ dem n. Ruge, Bezirkoffizier beim Landwehr⸗
Pr Bollmer, —yö r te Hennigs von Treffenfeld ) Nr. 16, 2.
8e—e De. Käg⸗ daarzt des 4. Thö. Eencher de dr Fermer. eemefgeafpt den Küraste
dem Herzogli Fer echessche evangelischen Ober pfarrer üller, beauftragt mit der evangelischen JSn der Garnison Gotha, dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Diakonus Halter, vdanfesagt mit der evangelischen Militärseelsorge der Garnison Coburg, 1 dem Militäaͤrintendantursekretär, Rechnungsrat Verch bei der —— des IV. Armeckorpvo, nn dem Oberzahlmeister Kurth beim Feldartillerieregiment Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgsschen) 4. dem Ober 42 Rauhe beim Magdeburgischen Train on Nr. 4; S
den Königlichen Kronenorden erster Klasse: dem Generalleutnant .äeen u. Gaffron, Kom⸗
mandeur der 8. Divi dem Generalleutmnant von Heeringen, Kommandeur der
22. Division; den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Generallcutnant von Gersdorff, Kommandant von Magdeburg;
ddern Stern zum Königlichen Kronenorden
zweiter Klasse: 8 dem Generalmajor von Langermann u. Erlencamp, beau ng der Geschäfte des Inspekteurg der 1. Kavallerieinf dem — 22 von 8— 865 — — au m 90 8 Stabes 1. —,.23
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse
mit dem Stern: dem Gencralmajor Koehne, Kommandeur der 38. Feld⸗ artilleriebrigade; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Bode, Kommandeur des 4. Thüri — dem eeöheg Hof n gommandru 82 —s ofmann, r In 1
regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burgischen) Nr. N.
dem Obersten von
ehn⸗Rotfelser, Kommandeur des
dem 5. D. 2. Borcke, Kommandeur des Landwehr⸗ g. S., dem r Dr. Brodführer, Zorptarzt des IV. Armer⸗
I