1903 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Oberstleutnant von Wullferona beim Stabe des 3. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 66, dem Oberstleutnant Sunkel beim Stabe des 4. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 72, württembergischen Oberstleutnant Renner, 3 er 3. Traindirektion, dem Oberstleutnant von Borries, Kommandeur des Kur⸗ hessischen Jägerbataillons Nr. 11, dem Oberstleutnant von Baexrenfels⸗Warnow beim Stabe des 6. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 95, dem Oberstleutnant von Oheimb beim Stabe des Infanterie⸗ 8 regiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83, b dem Oberstleutnant von Rogowski, iments Nr. 19, rafen von 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71, dem Oberstleutnant z. D. Drimborn, zugeteilt dem General⸗ kommando des IV. Armeekorps, dem Oberstleutnant z. D. Wichura, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Neuhaldensleben, dem Major Heidborn, Adjutant der 8. Division, Runckel im Generalstabe des XI. Armee⸗

dem Königli 6“”]

1. Thüringischen dem Oberstleutnant

dem Major von korps,

dem Major von Wienskowski im Militärkabinett, dem Major Neven Du Mont im Kriegsministerium, dem Major Brose im Großen Generalstabe, 8 dem Generaloberarzt Dr. Schmiedicke, Divisionsarzt d

8. Division,

dem Militärintendanturrat Hederich bei der Intendantur

des IV. Armeekorps,

dem Oberkriegsgerichtsrat Fischer (Kurt) beim General⸗ kommando des IV. Armeekorps, .

dem Oberkriegsgerichtsrat Bormann (Hermann) beim Generalkommando des XI. Armeekorps;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Königlich württembergischen Zeughauptmann Junge beim

Artilleriedepot in Magdebüurg, dem Oberleutnant Fuchs im 1. Thüringischen

regiment Nr. 19,

dem Oberleutnant von Rabe nau im Magdeburgischen Husaren⸗

regiment Nr. 10,

dem Oberleutnant Scholten im Dragonerregiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5,

dem Oberleutnant von Diezelsky im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1, kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe,

dem Oberleutnant Hoffmann von Waldau im Dragoner⸗ regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8, kommandiert zur Dienstleistung beim

Kommandeur des

onts beim Stabe des

Feldartillerie⸗

Großen Generalstabe,

1“.“

dem Regimentssattler Plänitz beim Thüringischen Husaren⸗ Phnan r. 12,

dem Militärmusikdirigenten Pohlmann im Dragonemegiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Vizefeldwebel Krause beim Bekleidungsamt des IV. Armee⸗

korps,

dem Vizefeldwebel Meier beim Bekleidungsamt des IV. Armee⸗

korps,

dem Wachtmeister Müller im Magdeburgischen Husaren⸗

regiment Nr. 10,

dem Bvdeter Pein im Thüringischen Husarenregiment

Nr. 12,

dem Vizefeldwebel Kruppert an 'der Unteroffizierschule in

Weißenfels,

dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Weidner im In⸗ fanterieregiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen

(2. Magdeburgischen) Nr. v.“

dem Wachtmeister Muͤller im Kürassierregiment von Senydlitz

Iöö Nr. 7,

dem Sanitätsfeldwebel Röhr im Ulanenregiment Hennigs

von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16,

dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Wille im Infanterie⸗

regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗

burgischen) Nr. 27, b

dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Domscheit im

3. Gardeulanenregiment,

dem Feldwebel und Zahnmeisteraspiranten Buchmann im 5. Gö““ Infanterieregiment Nr. 165,

dem Vizewachtmeister Dammer im Brandenburgischen Train⸗

bataillon Nr. 3, 1

dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Lemcke im 4. Thü⸗

ringischen Infanterieregiment Nr. 72,

dem Stabshoboisten Donath im Anhaltischen Infanterie⸗

regiment Nr. 93, 1

dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Jahme im Magde⸗

burgischen Husarenregiment Nr. 10,

dem Wachtmeister Mich el im Mansfelder Feldartillerie⸗

regiment Nr. 75, 1

dem Feldwebel Lippert im 4. Thüringischen Infanterie⸗

regiment Nr. 72,

dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Steuer im Magde⸗

burgischen Pionierbataillon Nr. 4, 88

dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Golczew ski im

1. Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2,

dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Spinde im Tor⸗

gauer Fechartinn Nr. 74,

dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Hillebrecht im Kürassierregiment von Seyndlitz (Magdeburgischen) Nr. 7,

dem Sanitätsfeldwebel Knöfel im Torgauer Feldartillerie⸗

regiment Nr. 74,

Berlin und den pensionierten Bahnwärtern Christian Bartel zu Bredow im Kreise Osthavelland und Johann Peters zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (en 8⸗

gesetzbl. S. 379) in Verbindung mit Artikel IV Abs. 4 des

Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233)

ist folgenden Krankenkassen:

1) der Deutschnationalen Kranken⸗ und Be⸗ gräbniskasse (E. H.) in Hamburg,

2) der Kranken⸗ und Sterbe⸗Unterstützungs⸗ Kasse des Vereins „Gasterea“ (E. H.) in Hamburg,

3) der ECEEE“ und Sterbekasse der Schuhmacher und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) in Hamburg,

von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbe⸗

haltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

§ 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 8. September 1903. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Laspar.

111“]

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Paulinischen Gymnasium in Münster i. W. Dr. Egen zum Gymnasialdirektor zu ernennen. A Ptie nt

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichtsassessor Dr. Wolff in Bochum zum Amts⸗ richter in Mohrungen, den Gerichtsassessor Frackmann aus Buer zum Amts⸗ richter in Schöneck W.⸗Pr., 1—

den Gerichtsassessor Quadt⸗Wykradt⸗

Hüchtenbruck in Hagen i. W. zum Amtsrichter in Pleschen, den Gerichtsassessor Tscharntke in Zabrze zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichtsassessor Schmidt in Wallmerod zum Amts⸗ richter daselbst und den Gerichtsassessor Schneider in Gummersbach zum Amtsrichter in Wallmerod zu ernennen, sowie

Brunsbüttelerhafen, 11. September. Die Jacht Victoria and Albert“ mit Ihrer Majestät der Königin gon England an Bord hat heute vormittag, wie „W. T. B.“ mitteilt, nach Aufenthalt die Reise über Kiel na Kopenhagen fortgesetzt. 1

Oesterreich⸗Ungara.

Im Städtewahlbezirk Pardubitz fand gestern, wie W. T. B.“ meldet, die Ergänzungswahl zum Reichsrat für den Jungtschechen Udrzal statt, der sein Mandat nieder⸗ gelegt hatte. Udrzal wurde mit großer Majorität wieder⸗ gewählt; sein Gegenkandidat war ein tschechischer Agrarier.

Frankreich.

Das „Journal“ meldet aus Ain⸗Sefra, die Station Boukelil, die 50 km von La Mächéria entfernt liege und von zwei Abteilungen eines afrikanischen Bataillons bewacht werde, sei von einer großen Schar Eingeborener angegriffen

worden. Rußland.

Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, aus Bjelowjesch auf der Weichselbahnstation Ugrusk eingetroffen, um an dem Manöver der Truppen des Warschauer Militärbezirkes teilzunehmen.

Italien. b Der „Italie“ zufolge werden der Kaiser und die Kaiserin von Rußland am 24. Oktober in Rom eintreffen und bis um 27. dort verweilen; ein Besuch in Neapel ist nicht geplant. Per Bürgermeister hat vereits Anordnungen für dem Empfang etrofften. Die Stadtverwaltung wird einen Galaabend im heater Costanzi, einen großen Empfang auf dem Kapitol und eine Illumination des Forums veran talten

Aus Konstantinopel erfährt das iener „Telegr.⸗ Korresp⸗Bureau“, der Sultan habe für die durch die Er⸗ zgvigse in Kruschewo geschädigte griechische Bevölkerung

Pfund gespendet und den Wiederaufbau der dortigen Kirche angeordnet.

Von österreichisch⸗-ungarischer und russischer Seite seien die von der griechischen Gesandtschaft unternommenen Schritte wegen Verhinderung der Ausschrei⸗ tungen der türkischen Truppen gegen die griechische Land⸗ bevölkerung verschiedener Teile Mazedoniens 8* wegen Schadloshaltung der Geschädigten unterstützt worden.

Ueber die Nachricht, daß eine stärkere Banden⸗ bewegung im von Uesküb, im Sandschak Serres und im Rhodopegebirge bevorstehe, sei die

Kriegsschiff „Quiros“ einen Hafen an der Nordostküste von Britisch Nord⸗Borneo besucht habe und dann nach der Darvelbay gegangen sei. Dort habe es Besitz von zwei oder drei Inseln ergriffen. Es verlaute in London, daß diese Besitzergreifungen Gegenstand eines Schriftwechsels zwischen London und Washington geworden seien.

Nach einer Meldung aus Aden vom gestrigen Tage wurde auf zweihundert englische Soldaten, die durch ein Dorf im Hinterland von Aden marschierten, aus dem Hinterhalt ge⸗ schossen, wobei ein Mann getötet und ein Mann verwundet

wurde. Die Truppen erstörten das Dorf. häse. wurden getötet. Phen Fer f. Einige Araber

Sttatistik und Volkswirtschaft. Die preußischen Sparkassen im Jahre 1901.

Das Königlich preußische Statistische Bureau wird der demnächst erscheinenden Füsc seiner Zeitschrift, Jahrgang 1903, eine Uebersicht über den Geschäftsbetrieb und die Ergebnisse der preußischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1901 veröffentlichen. Danach gab es am Schlusse des Betriebsjahres 1901 im preußischen Staate insgesamt 1508 Sparkassen gegen 1490 im Jahre 1900. Damit hat die Zahl wieder die aufsteigende Bewegung an⸗ enommen, die seit einer Reihe von Jahren zu beobachten ist. inen Rückgang hatte überhaupt nur das Jahr 1900 gebracht, der aber darin seine Erklärung findet, daß eine Anzahl von Privatsparkassen nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches die Rechtssorm einer Aktiengesellschaft, Handelsgesellschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung angenommen hatte, einige andere aber in städtische Ilen ge oder sonstige kommunale Institute umgewandelt sind. Auch 1901 sind die Vereins⸗ und Privatsparkassen gegenüber dem Vorjahre noch um acht zurückgegangen. Im einzelnen gab es im Jahre 1901 unter den 1508 Sparkassen 686 städtische (gegen 676 im Vorjahre), 224 Land⸗ Feraihde. usw. Sparkassen (gegen 213), 407 Kreis⸗ und Amtsspar⸗ assen (ge en 402), 6 Provinzial⸗ und ständische Sparkassen (eben⸗ soviel im Vorjahre) und 185 Vereins⸗ und Privatsparkassen (gegen 193). Zu diesen 1508 Sparkassen gehörten 576 Filial⸗ oder Kegen 19. und 2347 Sammel⸗ oder Annahmestellen mit einem Zugange von 19 bezw. 76. Es waren also insgesamt 4431 Sparstellen vorhanden (gegen 4318 im Jahre 1900), und zwar in 3620 Orten (gegen 3518 de e-. 8 eine Sparstelle auf 78,69 qkm . em im Vorjahre) un . Fühem vahs 1acgn jahre) und auf 7918 Einwohner (gegen ußer den genannten Sparkassen gab es 1901 noch 2586 Ver⸗ kaufsstellen von Sparmarken. Diese Einrichtung hat vch. und mehr bbre anfenglich⸗ Beltebchet 4 ist Hett,önißen Jahren in ete nge begriffen; 1900 gab es noch 2703 1899 noch 2908, 1898 noch 2917, 1897 n e. e⸗ Auf die einzelnen Provinzen verteilten sich die 1508 Sparkassen in der Weise, daß, wenn man vom Stadtkreise Berlin (mit 2 Sparkassen) und Hohenzollern 8 1 Spariesse) ihres Pürgen Umfanges wegen ab⸗

217, auf die Provinz Rhein⸗

wenn man bedenkt, daß die Einlageü iel Seese. Besaiecgnü arhtent Lee nh⸗ i gs. v.. 35 uf jeden Kopf der fortgeschriebenen Bevölk 8 35 082 875 Ortsanwesenden entfielen an ee erfhens ven 166,46 im Vorjahre. Es stellte sich der Anteil an je 100 Ein⸗ lage in den Provinzen Hohenzollern auf 0,26, Ostpreußen 1,81, Posen 1,83, Westpreußen 1,91, Stadtkreis Berlin 4,49, Pommern 4,79, .ersdassan, 4⸗2. S 7,73, Brandenburg 816, 8 /72, en 5 * Rengen 168 ,39, Hannover 12,25, Westfalen 16,04, 8 eträchtlich gewachsen sind die Reservefond jahre von insgesamt 364 628 436,60 ss8 1ca dig7datsem Vor⸗ einer Steigerung von 100 auf 115,11 entspricht, während die Spar⸗ einlagen nur von 100 auf 108,52 gewachsen sind. Diese Reserve⸗ fonds betrugen 6,73 v. H. der Einlagen gegen 6,35 v. H. im Vorjahre. erzielten Zinsüberschüsse von zusammen 53 054 679,58 ergaben von den zinsbar angelegten Kapitalien von insgesamt 6 523 540 231,31 0,81 v. H. gegen 0,86 v. H. im Vorjahre. MNiach der Art der Anlage entfielen von je 100 der überhaupt zinsbar angelegten Kapitalien im Betrage von 6 523 540 231,31 au 1“ 1901 1900 städtische Hypotheken 34,02 33,48 198 ländliche Z6“ 23,69 24,88 25,67 Inhaberpapiere (Bilanzwert)

b . . 26,43 26,00 256, Schuldscheine bbe Bürgschaft. 0,19 0,15 689 mi 1 3

11A“*“ EE1“

8 1,36 1,44 1,63 Faustpfand... . . . . . 141 1,35 133 Anlagen bei öffentlichen Instituten 9,97 9,65 8,97

1 . 8,8-S 0,68 0,64 „Es zeigt sich also, daß die dem Personalkredit dien tharen lgaesaha in sehr geringem und meist noch weiter desta IhLmr öö. finden; um so stärker nimmt aber sinte seit einer eihe von Jahren die Anlage in städtischen Hypotheken zu während die in ländlichen langsam, doch mit ÜUnterbrechungen zurückgegangen ist. Bemerkt sei, daß die einzelnen Landesteile in den verschiedenen Arten der Anlagen sehr voneinander ab⸗

weichent so daß sich das obige Durchschnittsbild im einzelnen oft stark

Zur Arbeiterbewegung.

g, Weißenfels und Zeitz sowie im M witzer Revier sind, wie der „Voss. Ztg.⸗ 8heaeer nienser. Bergarbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten, die der vom

82

8

Hue leitet. rstrebt wird eine Ver Reitrara in den Gruben. LX“ ser Ausstand der Eisengießer in der Gan en zu Budapest (vgal. Nr. 206 d. Bl.) zieht, wie der wgi hen Sabatk von dort geschrieben wird, immer weitere Kreise. Bisher waren nur die Arbeiter der Eisengießerei ausständig; sie verlangten eine Lohn⸗ erhöhung von 20 %, die ihnen von der Fabrikleitung nicht gewährt wurde. Die Erregung unter den übrigen Arbeitern der Ganzschen Werke, etwa 2400 an der Zahl, steigerte sich derart, daß sie in einer am Dienstag abgehaltenen Versammlung beschlossen, innerhalb

deutschen Bergarbeiterverband beauftragte sozialistische Abgeordnete 1

seeht, de Eöpte Zahl von Searka en, hännl nd entfiel, demnächst au eswig⸗Holstein mit 192, Westfalen mit 179.

mit 178, Schlesien mit 167, Sachsen mit 137 und Brandenburg dr . 8 8 sen beet gen. Infolge dieser Vorgämnge mi zdie übrigen Propinzen bleiben unter 100, und zwar Hessen⸗ sta 85 in den anderen Budapester Fabriken gleicher Art eine Nassau mit 83, Posen mit 79, Pommern mit 76, Westpreußen mit 45 güriceischs fühlbar.

und Ostpreußen mit 44. Die stärkste Zunahme Ne 1900 hat die 83

Provinz Rheinland (von 208 auf 217), gar keine Posen; um je eiie Kuust und Wissenschaft.

Sparkasse zurückgegangen sind Schlesien und Hannover. 8 82 H In der am Mittwochabend in Southport üehae Sitzung

An Sparkassenbüchern waren am Jahresschluß 9 034 937 v W im Umlauf gegen 8 670 709 im Vorjahre, das ist 88— Zunahme dene beitischen Be ——r. Terdirnaa de n nllensagft 1 „W. Vorsitzende Sir

der Bücher von je 100 auf 104,20. Diese Zunahme ist stärker als die von 1899 auf 1900., die 2 vA 1 Norman Lockyer einen Vortrag, in dem er ferioritä . G die nur 2,62 v. H. betrug, jedoch britanniens in Bezug auf Univerfstäͤten ä

etwas schwächer als die von 1898 auf 1899, die 4,97 v. er 1 „Brckr⸗ sofortige Bereitstellung der Mittel für die Erricht Uür siae nach deutschem Muster v& b—

8 o Salfre wei Tagen ein Ultimatum an die Fa f 4 dem Oberleutnant von Wiarda im Schleswig⸗Holsteinschen ständigen Arbeitskollegen zu ri nis Soberhee 1.venbn. I 8. Dragonerregiment Nr. 13, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe Oberleutnant von Schwartzkoppen im 3. Garde⸗ regiment z. F., kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, em Oberleutnant Schmidt im Ulanenregiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe,

Pforte nicht beunruhigt. In dem betreffenden Gebiete seien genügend starke Streitkräfte zusammengezogen und das Rhodope⸗ gebirge sei außerdem durch die streitbare Pomakenbevölkerung 2 Justizministerium. gaschüßt. Be üglich der Sagerhfrfsena A.ne Monastir 1] 91 3 andscha irkkilisse erklärte die 5

Der Rechtsanwalt Leroi in Hanau ist zum Notar fuüͤr daß die Hortehe tren und F. B den Bezirk des Oberlandesgerichts Cassel, mit Anweisung seines swar vernichtet, daß aber noch kleine Banden vorhanden seien

Amtssitzes in Hanau, ernannt worden. 8b EE“ ie fortwährend neue x15 und auch materielle Unter⸗

laze 2 stützung aus Bulgarien erhielten und eine rasche Pazifizierun dem Oberleutnant Freiherrn von Bernewitz im 2. Garde⸗ ob 1 8 vFss 8 . za1; . sehr erschwerten. Diese U kv- 4. ng ulanenregiment, kommandiert zur Dienstleistung beim eeva. II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) Minister menb bän Labec⸗ E“ und rsch se Unterstützung müsse unbedingt ein⸗

den Gerichtsschreibern Götsch in Stettin und Sudhoff

in Dortmund den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

dem vbrfewmebe Rothe im Infanterieregiment von Wittich 8 urhessischen) Nr. 83, . 8 dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Kaul im 2. Thü⸗ ringischen Feldartillerieregiment Nr. 55, 8 dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten Ronge im 1. Kur⸗ hessischen Feldartillerieregiment Nr. 11, 1 dem Stabshoboisten Liepe im 2. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 32, B achtmeister Siebert im Husarenregiment Landgraf

dem

dem

dem

und die

. 1

dem

Dänemark.

„Die zur Re elung der Verhältnisse der W 8 en Inseln e veeeell⸗

.

71

88 2. F 1

da⸗

8

1 8

gedämmt werden, damit die Bemühungen der Pforte erfolg⸗ icht em ee menr Kenf⸗ im Telegraphenbataillon Nr. 1, dem Wachtmeister und Süchaasihee Franten Rüppel im Kut⸗- Dem 1.“ Dr. Egen ist die Direktion des reich seien. Die Pforte habe der östrreichisch⸗ungarischen Bot⸗ Viche. in „8. Weise lüren Peighen E— fordert. Er wies 1 essischen Trainbataillon Nr. 11, Gymnasiums in Warendorf übertragen worden. der Orienthahnlinien gemacht AEEZ“ hüe hin, das nach der unglücklichen Schlacht bei Rauch (Brandenburgischen) Nr. 36, erregi 8 Rheini K 2 . Die Mitteilungen der Pfort ie ö isch⸗ in Brandenb b ntet di inzen ([sowie drei neue Universitäten grü en Lenchge von horeozt im,Kürassierrcgiment von] Feaßanerregment Freiherr von Maneuffe Rheinischen) Märserbers . Schl. ii zum Kressschulinsdektor ermamt ungartschet unbg die eeuffüche Henfchese ie he delnen. ne genase Zahl der „ahemn det. aen sas Rhnge Prachreesastdende aeis a Jenen,ba üc eide zuh Car⸗ Sepdliz (Mogdebürfischen) 2e.7 dem Feidwebel und Bekleidungsamtsaspiranten Schweinfurth worden. Fescnreßen und Osth Fenegr, aker in Werbersteung veches, glbene dee Zrbsee bataillon beim Bekleidungsamt des XI. Armeekorps, 15 Meldungen über Brandstiftungen, die zum g. 12 ang der e Svarkaßenbüͤcher em Teüten grageher Sheerre eneehnen⸗ * Förenchh n Bhena ven denienche g enülacgeganc de. erezeah Ein r ihe war are e n Her ar e. .. eeheebsen dcn s zag em Geheimen Regtirator, Schaefer im Kriegsmänistertum, dem Weheelvwehel Schͤfer im 6. Thüringischen Infanterie AKNiichtamtlichee. 65 116 18 1:44ccc, 1889: 61 286, 1900: Hand, Kabi alifie 8 18 Hierench lär Scheffel im Kriege⸗ re sgnent Nr. 8⁵ 1 vdns ichu N 9 ““ Haduhi⸗Talisman, 34 km von Adrianopel, N waren 44 007 B nicht klassi⸗ L 2 des Ze niü 7. 8. d Feertum beschäftt ** Fetüsrkobdnegn. ö8— mübüßn. Deutsches Reich. L hätten, seien erwiesenermaßen von? 221 lekommen fiziert. Auf der Höhe der Einlagen nach klassifizierten Geld zu beschaffen sei, antwortete Sir Norman Lockver: „Tut dasselbe, 83 * Abe 2 Krohn (Ernst) mlanemegingnt Prinz Auqust von Württemberg (Pose ’-— wieder dorthin zurückgekehrt. Im Wilajet Saloniki Eelhes c die Fe se Ravy Bill von 1888/89 b; tut L-. La li dem Stabstrompeler Schall im Leibkürassierregiment Gro Im Monat Juli d. J. sind auf deutschen Eisen detachement von einer Komiteebande, die Uniform a Millionen d Sterling aus dem einen dem x in Grothe g heer 98 vahRen ausschließlich der bayerischen 9 Entgleisunge und Trompetensignale angewandt habe Uüeesohe bis 7u 60 2 8 dem el en errasevan Wagner (Bernhard) bei der dem k. te e1gege .. auf freier Bahn (davon 5 bei Personenzügen), 21 2nuo1eae Die Bande vVerw n d. . ¹ 4 8 König Friedrich 1.. esischen) Nr. 8, - ten und Verwundeten ucht ün ntur der 8. Bivision, dem 2 tmeister Behnert im Kürassierregiment Graf sammenstöße in Stationen (davon . „2 De Verfolgung sei eingeleitet worden. ena mn reffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16 eree.B Reisende getötet, Gouverneur des Abanon Musafer Pascha ist beauf⸗ 5. Tha Infanterie⸗-. itärreitinstitut. v 11141.“ . 8 Hree 88E1“ Un zu verhindern kla Nr. 82, 98 vuutzz Eürcm IöIöN dem hlmeister Holder beim Kurhessischen Train¹-8 G M E—— mebanbe über nce AkE . .esn her B . ster Kl. a erikanischen 2 Seshae vorf bei der u fäterichule; den Königlichen Kronenorden erster asse: Schuhmann in Düsseldorf ist d em erza meister eedor er nteroffizie ule in der Generalleutnant von Hennigs, In pekteur der Potsdam ur westeren dienstliche 2. Kavallerieinspektion, ee 5 vorden, 1 Winterfeld, Kommandeur 8, 1192 8 38 iment Nr. 10 sder Gardekavalleriecdivision, und Aufrechterhaltung 29ꝙ e Gouverneur von Cöln. Sh⸗eee der ngeaffessor Valentiner in Wicshaden de Vrüan iment Nr. 82. Königlichen Regierung in Düsseldorf zur weiteren dienstlich v dem Oberzahlm L edan Freiherr A 8 S“ B.“ zufolge, gestern Bericht erstattet. Goe wi 8 S Aeehven Infanterieregiment von . 8e. N Ebe50, be: 29. nderung der Staats⸗ und kolonialen Aerbeggbescc ua Hagüskcset efen. Bee Kanglearat Hermang Mee . 8 2.Menennen hane,e ensn”“” vdanen ar Janne en e eale Nrevecane t das Kreuz der 5 Istelicen Hausordens und Renimer dndwig Schrick zu am 9. September in Tsuruga (Japan) eingetroffen. e8 ain für Inseln inschaftlicher, a90 genheilen —— von Hohenzollern: ien Adlerorden vierter Klasse, 88 benehender Füenm; mit b (Alrmärkis Nr. 16 u Cassel den Königlichen de dem ber Fhb. .e.86.— 8 dem Tierarzt rledrh ,92s 2 und dem Ae .2. sen ütererpedienten a. D. ar ncke da 868 im 1. eA nen .n ns znsch 1. b 1 den . ssder 9. Division das Kreuz der Inhaber des ichen Haus⸗ b 2 August Beer⸗ das Kreuz des

n.

schaft genaue Angaben über die Verstärkungen zur Bewachung gesehen), daß auch hier . 2 Kr. 11, 8 8 b b . Rheinland voransteht, 9 ¹ em Oberleutnant Weitzenberg im Pionierbataillon von achtmeister und Zahlmeisteraspiranten Reinhardt im Der bisherige Seminaroberlehrer Westphal aus lnd vor eie. de den shn Jena und dem Verlust großer Gebietsteile in kurzer Zeit 2 Bandenvorfälle 31. 2Westyreu d „all 1 . dem Leutnant Herwarth von Bitlenfeld im Luftschiffer⸗ f vom 31. r 82 und 2. September ent⸗ ßen n alle drei Provinzen überschreiten 000 dtengungen zur Entwickel intellektueller Staärke K. dem Stabshoboisten Rust im 7. Thüringischen Infanterie⸗ remm rr orman fordert acht neue Unsgerfitsten und berechnet die Kosten 3 beschäftigt im Militärtabi 3 cpauletten gefunden worden. Die Komitatschis, die das Dorf Ie, een 2 29²87, 1 8 9 mt er auf rund 24 Millionen d. achtmeister und Zahlmeisteraspiranten Richter im vüerh dn de, de, er Cbühe 1 * die Frage, wie dies 8 88 L” eilten si e ogen in ten drei ren in folgend bei der Intendantur des IV. „e Preußen. Berlin, 11. September. im Defilee von Schuschores bei Nazlok sei ein Trup Fanlage mnn. 2— das, was wir o erfol der Intendantur Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Fengie angenande en K 8. e undete verloren, 1 i8 18 in Stationen (davon 8 bei Personengägen) und von über 60 bis .. te en fünf oder zehn Jahren 1 1 8 * terinär Graf beim Ulanenregiment Hennigs von Wrangel ([(Ostpreußischen) Nr. 3, kommandiert beim Mi⸗ tagt dem Oberzahlmeister Heym beim 2. * nagt worden, nach der Grenze des Libanon abzugehen, um dort . 8. Es haben ferner erhalten: 1.** .“ 1 Kriegsschiffe in Veirut von neuem tommen zum Ausbru Weißenfels, 21 Die Vorfälle übertrieben dargenehr dem O Fraterr v. u. zu Egloffstein Landrat des Landkre⸗ X zur Hilfeleistung in d giment Nr. 7 9* 4 dem Irrzahlmeiser Kindermann beim 2. Kurhessischen Verwendung q1166“ . 8 1 Renange e Aengelegenheiten vorgeschlagen. Die Inseln sollen zwei dem Militärm Bromme im Ulanenregiment dem Regierungshauptkassenbuchbalter, 22325„ t Croll 4 1 Femeerden Lesne 8 onenorden britter Klasse, , errichtet 8. Berlin G den ichen vierter Klasse, e ab⸗ dem das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

1

Schröder beim Artilleriedepot in im 1. Gardeulanenregiment,

ler

g ichens, sowie Jullus Leser zu Berlin, dem M Juliu t 9 42—

dem boten Markin Ruben ie reh Ferrn ben G 1 ae 88 9 ⸗. r Kahnt zu cg. Kaiser und V 8 „Feutersche Burraus erfährt, nacddem bereits ri EEEEEbI

etersdorf beim Generalkommando des F. 2† eberspie

W. orps,

tem Fepeärator Fröhlich beim Generalkommando des XI. orps

Büsezcer aßheber beim Thüringischen Husaren⸗

en Deh g maläsper Heinrich bei der 7. Dioision,

14* e2s zu anbvergeläͤnde

dem