1903 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[44305] 8 48808 8 1 öö1““ 8 9 wen Bernburger Saalmühlen (Aktien⸗Gesellschaft) in Bern urg. 1889geh . a., Ure ghes ühn n. Fünna⸗ 11 80. Juni 1008. 62. Geschaßtslagr) Diejenigen unserer ktionäre, welche an der General⸗

„„, versammlung teilzunehmen beabsichti e

. Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1903 g.20. „Paumwollspinnerei Mittweida. 8 Felem 22 büne à

K . r ionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch einer Stimme, resp. eine Aktie à 2000,— nominal Verlustvortrag von 1901/2 Warenbestände: Weizen, Roggen, Ee Mehle, Aktienkapital K* Be cornena den 2. Oktober 1902, zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinterlegungs⸗ 8 nränsa onfo⸗ Futterstoffe 277 946,75] Inventarfonds .. .. Generalunkosten: Gehalte, Pachten, Vortrag aus 1902. nittags 12 Uhr, in Mittweida, im Saale des scheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen Abteilung Penig. 47 424,15 8 Kassabestand 12 100 04] Spezialreservefonds.. . Provision, Emballage, Steuern ꝛc. 125 341 Reederei⸗ und Fischversand⸗ tels⸗ Heutsches Haus⸗ stattfindenden zwanzigsten ECreditanstalt in Leipzig, oder von einem Notar, 8 L““ . 46 098,58 93 52273 Reichsbankguthaben 1 33 515 97 Delkrederefond H 8. 22 666 betrieb: Bruttogewinn. ho en Generalversammlung eingeladen. oder von unserer Gesellschaftsdirektion aus⸗ 1 Pachtkaution (ℳ 18 300,— 38'so. Preuß. vVWV

8 lich Kranken⸗, Unfall⸗ und Altersversicherungskonto:

WW1 ““ Zinsgewinn. rdent Tagesordnung: gestellt, bei dem am Eingange des Saales befindlichen 1 . St⸗⸗Anl. 8 100 %). 18 300—s¶speicher auf 8 88 n 1) Beet ag des Geschäftsberichts und der Bilanz Notar vorzuzeigen und von demselben Sbefanlichen Lbteilung Prnüe * 2 14 603 82 Bahnspeicher 1 45 651 L ““ egelschiff „Union’“... 1 268 1 8 ““ 0. Juni 1903. in Empfang zu nehmen. t tt. stenkont 8 BZ11“ Maschinen 3 wechsel .“ Anlagen Nordenham.. 88 .1.“ xFerin über die Revision der Bücher. Der Bericht der Direktion über das abgelaufene 5 300,— Dampfanlage Kautionsdepot bei der ö Inventar . 1 084 L 2) Artrag des Aufsichtsrats auf: Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und teilung Penig c. . . 1 Werkstatt Staatsbahn . . . 15 000 Maschinen . 1 385 Erteilung der Decharge für Direktion und Verlustkonto liegen vom 16. September a. c. ab im eipzig Mühleutensilien 1“ Kreditoren einschl. . .. 1 310 8 8 b Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1902,03. Kontor der Spinnerei, bei der Deutschen Reisekostenkonto: Pktasenägten EE“ G 8 ““ 8.. 90 052 G Anlage... 8 p. Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit Creditanstalt in Lei 9. und am Tage der General⸗ Abteilung Penig .ℳ 7 407,70

euchtungs⸗ und Heizungsgegenstände autionen von Agenten ““ 1

bdes Berichts. versammlung im Verhandlungslokal für die Aktio⸗ Seipii 9.362,46 10 Wagen und Geschirre 8 (bar und Effekten). 22 921 Rei . . 8 wahl eines Mitgliedes des ö an näre aus. 8 Pferde: Bestand per 1. Juli 1902: Gewinn per 1902/03 111 897 11114“*“ 9) Nen

) Salärkonto:

s ausscheidenden Herrn Curt Backofen, Mittweida, den 10. September 1903 Abteilung Peni 72 154,62

10 Stück . 8 Vortrag 1s hch 1bne ee 88 F g⸗ jedoch sofort wieder wähl⸗ 8 b Au sichorat. 3 8.ööö . ...Lh

2. . 8 532 575 87 bar ist. D 8 Rellameronto⸗ 8“

12 Stück 8 2 80 2 anz a Passiva. 3 eilung Penig

Abgang: Erlös für 2 1.“ g”gg, 2 713806. Bilanz per 31. Mürz 1903. eipzig 70214,03 5 StnT 2

————— Fuhrenkonto: 1 Dampferkapital: Aktienkapital 3 000 000 8. Aktiva. Abteilung Peni Abschreibung . . Bage am 31. Dez. 1902 3 063 544 Anleihekapital 1 000 000 grundstückskonto: 8 Lohnkonto: 8 8 Säcke: Bestand per 1. Juli 1902 8 * 12 747,60 Abgang: D. „Resie“, Buchwert 62 748 08 Reservefonds 80 117 Abteilung Peni 351 926 Abteilung Penig 178 469,88 . . . 27 908,92 J000 795 9 11 ““ 70 177 16 189 840 7 2 Leipzig 215 680,15 394 150 40 656,52 Zugang in 190³ inkl. Schlepper valacceptkreditoren ... 20 000 Gebäudekonto: Betriebsunkostenkonto: Abgang durch Versand brutto „Nordseee.. 52 117 fandbriefkreditoren .. .2250 000 563 197,70 133 277,18 inklusive Sack .Mℳ 32 368,82 8 287 8 1 1 81 Abtellung Penig 559,166 1 Abteilung Penig

J652 912 Fethese läubiger 8 eipzig 60 381,24] 193 658 42 2

118S1 18-

Vorräte an Betriebsmaterialien und Meferberellen⸗ 9 074 08 Abschreibung für 6 Monate .. 88 632 70] 2 964 280 Iman⸗ bilien) 211 500 563 756,85 Reparaturenkonto: I Vorausbezahlte Versicherungsprämien 5 243 8 Sag Kreditoren: Buchgläubiger] 271 725 % Abschreibun 16 912,70 546 844 16 1 Abteilung Penig 2 363,16 Debitoren: Kontokorrentforderungen. 546 339,04 A44“*“ Vortrag für nicht eingefor⸗ 3 0 Abscheribung

T Sng deri es y 229 821 8. derte Dividende ... 150 Abteilung Leipzig.. . . NSD 155,7 ——

Kaution von Agenten (Effekten) bI“ 9 040 Bhs . Anleihezinsen 3 % Abschreibung... 14 704,78 +◻½ꝑ475 454 Pachtgeld⸗ und Mietenkonto:

. 230 500 ¾ 4 Mt. 4 13 333 3 Maschinenkonto: ““ Abteilung Penig 8 780 522 23 780 522723]/ꝙAbschreibung für 6 Monate .. 127425 Vortrag füe Leim⸗ u. Gagen— 53 760 Abteilung Penig ℳ6 386 268,53 1 Zinsen⸗ und Skontokonto: V Bernburg, im Juli 1903. 8 VVorstehende Bilanz der Bernburger Saalmühlen habe ich Immobilien:

—2-o b 523,444 Abteilung Penig 13 583,18 nmobilie PI“ 1970765 Fe eipzig 26 049,88] 39 633 06 Direktion nach den ordnungsmäßig geführten, von mir während des Ge⸗ in Leipzig: Buchwert 156 900+—0°⁹ D·9 Reingewinn in 1903 385 745,09 . 2

der Bernburger Saalmühlen. schäftozahres fortlaufend revidierten Büchern der Gesellschaft in Bremen: Buchwert.. 93 800(7227 LE EA11““ Gebäudel onto:

8 und auf Grund der Inventuraufnahme geprüft und für richtig in Dresden: Buchwert.. . . 294 22807 544 928 251 258,90 N 406 527,53 Abschreibung Abteilung Penig 7 Popp 8. B. He in r. befunden.

G G 8 ipz⸗ 14 704,78 31 617

Segelschiff „Union“: Vortrag aus 1902 31 791,19 283 050 7 ½4 % Abschreibung.. 30 496,84 376 127 6 agx aicht . Bernburg, den 18. Juli 1903. Buchwert am 31. Dez. 1902 24 568 wie folgt zu verkellen: Abteilung Feiwiig ““ 3 N225950,81 erun Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg. Abschreibung für 6 Monate .. 1 26

268 23 300 Reservefonds 5 % 1 Alschreibung .en; . 16 946.31 209 001 50 585 132 I11“ bes 898761 Bernburge ger Saalmühlen (Aktien⸗Gesellschaft) in Bernburg. H 116“ 11“*“

26 .“ benfilien⸗ Werkzeug⸗ und Mobilienkonto: Buchwert am 30. Juni 1903 21 534 Spezialreserve⸗ Abteilung Penig .ℳ 46 259,6z0 „. U Gewinn⸗ und Verlustlonto am 30. Juni 1903. Kredit. Absenchwert für 6 Monate.. 1 084 26 20 450 Tronds ander 10 000 .. . hee 8 E111“ Abschreibung Abteilung 8 Leng, 48 Maschinen: b E1. Gleisanlagekonto: Handlungsunkosten: Salär, Verwaltungskosten, Porti 8 Buchwert am 31. Dez. 1902 27 700 Aufsichtsrat 916 869,60 15 % Abschreibung. . . 7 807,57 3 eisanlagekonto: Beleuchiung u. Henpung. 88eJcher. 8 1902/03. 69 938 4 Absch cweert für 6 Monate .. 1 385 *. 26 315— Vernecaff e 240 000,— G Abteilung Leipzig.. . 93 9 Wbschrecbane meehls Penig, 4 147,02 unterhaltung, Kohle ꝛc. ꝛc... . u“ u““ Eisenbahnwagen: Vortre 52,14 n 8 Löhne und Reparaturrn 52 643,88 4 8 . 1 8 neue! edenng 3 617,54 155 8 Modelle⸗ und Zeichnungenkonto: Pacht und Steuern 27 611,88 1 Buchwert am 31. Dez. 1902 52 250 82 NX 00 17775

serr. 4 331,93 8 BI“ Abschreibung für 6 Monate.. 1 310— 50 9,00 198 1.“ 15 % Abschreibung. 15 067,16 29 6 Abschreibung Abteilung Penig 24 490,57

1 B 2 e“ 8 Leipzig 9288,59 b B I1“ 8 8 16 Elektrische Anlage: 1 .“ Gleisanlagekonto: EE1“ b erlufte 8 Aegerfsächere .. 11 27881 . 155 591 22 257.. EE“ Buchwert am 31. Dez. 1902 4 400 8 E“ Ableilung I“ vegntetente. Abteilung Leipzig Gewinn per 30. Juni 1903 111 897 14 8 1““ Kasse: Barbestand.. 5 791 28 8 2

116“] Effekten: Bestand.. 1 45 000 5 8 88 8 15 % Abschreibung 2 683,58 1 11“ 2 Abteilung Leipzia, Abschreibung für Verluste und zweifelhafte Forderungen 285 588 3e 269 938,36] Filialenkapital: bsg —s1)

E“ Abteilung Hehig. 8 980,172 ab 8 vune auf fabes Verlafi- 8 2 fährfte Farhexungen. Beruburg, im Juli 109. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich nach Buchwert am 30. Juni 1909.. 169 974 8 15 % Abschreibung.. E 147,02 * 1 8 Direktion den ordnungsmäßig geführten, von mir während des Geschäfts⸗]/ Waren⸗ und Materialienbestände 332 755 Nodelle, und Zeichnungenkonto: 8 der Bernburger Saalmühlen jahres fortlaufend revidierten Büchern der Gesellschaft und auf Fische: 8 Abteilung Penig. 85 o 25 400,— 8 9 . Grund der Inventuraufnahme geprüft und für richtig befunden. Lagerbestand im Suppen.. 8 949 800 8 Eb“ 8 8 24 4290,57 1 E“ 1 402 045774 H. Popp. B. Heiner. Bernburg, den 18. Juli 1903. Lagerbestand am Bord einge⸗ 85 * 80,577 b 8 28g9 ETe ilbege, Esös⸗ Bücherwevisor zu Bernburg. 1298 Dampfer 32 314 811 461 8 Abschreibung .. I1Iö1mu““ 5 öö . * 291484 Die in der heutigen eralversammlung ossene Dividende von 16 % wird von jetzt Debitoren: Buchschuldner.. Z7157 08 ½ v55 2 2 8 8 . 160, pro Aktie, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16, an der Kasse Fv 1] 11 85882 249 109 E“ ’6 II“ L““ . —— auf frühere Abschreibung für Verluste vend esellschaft gezahlt 8 C1111““ ö x 2288,90o0 III

8 P.2eZaen. 8. September 1903. 8 ““ . 270 000 1 116“ bschreib te J Ab Akbschreibung für Verluste und 5b Forderungen per 15,02/

. Bernbuzger Saglessöhen. 111“ Pampfer 8 4 8 8 Abschreibgvgggg .. . :.54 8*

von ] 271 505 1 8 EW eashegerrvernü d.- u““ Y11.4X“ .EHeEtesgexr en [43892) A. Wilhelmi Actien⸗Gesellschaft in Liguidation 8, eeaheim i /Rheingau. ““ 8 db verbrauchie Prämien in 1502 ,1908. 1 Soll. Abschluß am 1. Juni 1903 8 Haben. 5 253 813 15 253 81358 assakonto:

WPenig, den 16. Juli 1903. . 8 1 8 Bremen, 12 80 20. Juni 19099. 8 ““ ceöö-ö66a 5.— 8 - b Sehn vn Geprüͤft und avüis gefande deutsche ööööö8 . ... Peniger Maschinenfabrik und E Ecsengie zerei Aktiengesellschaft. I. Grundstücke: 11 4 * Aktienkapital: Grotefend, „Nordsee“ Sechsellonto; 1 Otte Textor. Uarug. Weinberge zu Hattenheim, 4 Vorzugsaktienn.. 2199 beeid. Bücherrevisor. Fr. Burmeister eses - 4 1 b R Rüdesheim 2 e 6 5 Stammaktien 3

ir nsl 44307 und Elektricit 16-Derke Belgard 8. S. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Adolf Vinnen, Vorsitzer, Emil Wätjen, . 4 88. 8 38 8 7 Gas⸗ hausen.. II. Partialobligationen von 1888 8 stellv. Vorsitzer, Heinr. Fröhlke, Wi ehe, dex- unnemann, Otto Flohr, snh in Bremen. ffektenkonto: 1 unEöö 1 000

E ien⸗ alzfa rik Coennern. eipzig 1 25 mihmltgE. . Z 89Artienkapital E1u1“ Pꝛꝛnialsbt gatnnes def [897 IE 81 2 Sen.22 Nlreluna Leipzig ö . werksan agen 2 —, ava 1

Warenvorräte: v““ ve tteteu 4 tienkapitalkonto 4 1eren 22 . ,899 Hescecen Bankguthaben.. 8 sinsen, Unkostrn. Salär Weine in Fässern u. 8 Grundstückkonto servefondskonto . 1152. Abschreibung. n (Kohlen. Koke, Teer, Res BBBu15 A 1 016 584,31 b 8 7 Föchecenee gh.2h.znacs. 16 Delkrederefondskonto 6 tontoko —₰ hnse. r Ifürfacgnavareaa ationsmaterial ꝛc.) . .. (cicht emgeloöͤste Dovidende und Ut g Abteilung enmhhhe . 1 S öeee

material 13 977,31] 1 030 5316201 f 8 2 530 EEE 2 000 2 Fenba here Vrhne A 1 1 vemerie Versicherungs⸗- Sewinn⸗ und Verlustüonic: I. Gerätschaften .—— - 177 135 65 1“ abz. Bankdisk. Kreditoren. k 91 019 2 Abteilung Leipzig, diverse Debitoren 8 *⸗ 88 754 primten. e“ .4.. 128 v. Debitoren 1 128 163,94 .S to (eransben. 9. Sus As. 2 Le Legeiy plaawi⸗ Kapitalkonio: r 19022 9 922.2. 175 716,52 ) b 8 984* 199 72906 Beräte an 2 fertigen und balbsertioen Teilen und Materialien:

8

888 000,—

.

* Abschreibung 4 950,89

—2ö und Seideben bei 1 V. Guthaben von enr.: . vII. 11““ 22 VvI. Erlös aus * ktien 8 w 9 n J . von 2 3 1 2 kwin! vI Frchnkente . . . . .. 3008 EI— 2e. 2, Verluctrache Verluftkonto

IX. am 1. Juni 1502 VII. e Kreditoren . E 1a9s neweage (i2 %. 138 240— üen 1““ a. 1908704. ..

des Gersen. vns Veriafi l VII. Wechseiverpflichtungen . . .

üüre aes.

Koönnern, der Saöen Sen Malgfabri unern.

3 Frrüberer Verlust.. I Der Vorsand. 1. Debetsaldoo 1 ** 18. A. Thorwest jun.

Actien⸗Malzfabrik Cönnern. 89 1. 2412080⁄0 eeah 2= E“] 88

e sent wynde unserer Gesellf 12 in Friedrich II EEI t Der 8 8 A in unseren Aufsi 5 aeer 1— Hütte (Eteg) obe Abteilung 8

8 190 187775 affhausen’sch 8 Bankverein E 8 —--- 8 I. de. degetber, 2n Se f .onZ 2r

Der 8 ss:es vom 2en . 58 . a. Thorwest sar 892 .02-—n der I 1 109 208,10 E1“ IEmn . r ngert. mc rn Sie Rheinisch che Tablerr i⸗ 1

8 8 der Arrzengeseclschaft. ITr. * beee e riensfben⸗ Drutsche Industrie⸗Werke, 8.

8 . Liktniengesellschaft. stattgefundenen dritten pianmäßigen gg.. wit Nnen bas aääüeeü

22 2 ½ eeens; 882 e .-S.e 122. v