9
Gleisanlagekonto 8
Fadrik Einrichtungs⸗
b. Bei
Westfälische Drahtwerke zu Werne [44407 bei Langendreer.
Die Aktionäre der Westfälischen Drahtwerke werden hiermit zu der am Dienstag, den 13. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln stattfindenden siebenten ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.
8 Tagesordnung: I. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats übber das verflossene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.
II. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung. 8 III. Beschlußfassung über die Verwendung des MReingewinns. IV. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Werue bei Langendreer, 10. September 1903. 8 Der Aufsichtsrat.
Freiburg i.
reiherr Emil von Oppenheim, Vorsitzender.
144401¹¹⁄% Ahktiengesellschaft „Katholisches
Vereinshaus Freiburg im Breisgau“.
Freitag, den 25. September 1903, Ab 8 Uhr, im Kathol. Vereinshaus dahier ——2
liche Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗
verteilung. 2) Entlastung des “ und Vorstands.
3) Genehmigung der Restbaukosten eines Vereins⸗
lokals.
4) Beratung etwaiger Anträge der Aktionäre, welche samm⸗
mindestens zehn Tage vor der Generalver
lung im Besitz des Aufsichtsrats sein müssen.
B., den 9. September 1903 Der Vorstand.
Dold. C. Bannwarth.
₰⁰%
Abschreibungen
Buchwerte am 31. März 1903 ℳ
Uebertrag.
Dampfmaschinen und Lokomobilen für vorübergehende
Betriebe: bis 31. März 1902 Abgang
2.
35 244 052,48
—
45 286 28 851
IV. Sonstiges: Kassakonto: G
Bestand am 31. März 1903 . . . Wechselkonto:
Bestand am 31. März 1903
[44309 Bilanz
Abschreibungen Buchwerte am 31. März 1903
31 % 3
2½ Kontokorrentkonto:
Avalwechselkonto: (bei uns binterlegte Kautionswechsel) Bestand am 31. März 1903
Debitoren:
1) Guthaben für Warenlieferungen an Kunden und unsere auswärtigen Betriebe, ferner für geleistete
I. Konto eigener Werke II. Effekten⸗ und Beteiligungskonto III. Fabrikanlagen: Grundstückekonto: 8
Bestand am 31. März 1903 .. Gebäudekonto:
bis 31. März 1902
Zugang vom 1. April 1902 bis 31. März 1903 8
bih 81. Mär, 1902 . . . . . .. Zugang pr. 31. März 190
Entwässerungsanlagekonto: bis 31. März 1902 4 Zugang vom 1. April 1902 bis 31
bis 31. März 1902 Zugang pr. 31. März 1903
Heizanlagekonto: bis 31. März 1902 Zugang pr. 31. März 1903 raftstationskonto (Fabrikzentrale): bis 31. März 1902 Abgang
Zugang vom 1. April 1902 bis 31. März 1903
Kraft⸗ und Lichtanlagekonto:
bis 31. März 1902
Transmissionsanlagekonto:
bis 31. März 1902
Hofkrananlagekonto:
bis 31. März 1902
Zugang vom 1. April 1902 bis 31. März 1903
Werkzeugmaschinenkonto:
bis 31. März 1902.. . Zugang vom 1. April 1902
wer Pes konto:
rkzeuge im Stammhaus i M.: 8 31. März 1902 ha i Frankfurt a M.:
Abgang vom 1. April 1902 bis 31. März
Zugang..
8 b. Werkzeuge bei den auswä 8s . han ge wärtigen Buneauk:
902 ’
Abgang vom 1. April 1902 bis 31. März 19038 ..
und⸗ Utensilien 1is 31. Mae9 1909. konto:
Zugang vom 1. April 1902 bis 31. März 1908 .B
ꝙ 3 e und Apparatekonto:
“
Zugang vom 1. April 1902 bis zi. Miäri 19038 1 b
SsZextiorn Purrauk: ] vom 1. April 1902 bis 31. März j909.
dea1. Await 1üni be z1. vüöc 1us.—.
v“
(1218288
ℳ ₰
Anzahlungen, Vorschüsse ꝛc.
16 226 52078 14 568 471,96
452 948
1 954 851 9 197
967 078 53 874 9:
452 948 09 99 288 86 37 111 24 86 v10010 12 661 67 4 121 33 15783—
5 933, 11 2 497 42 375 55 4 290 59 3015,42 —7 06 57 29 144 01 12 616 96 780 57
55 282 62
1 827 648
53 874 93
30 007]¾ 1 150,— 31157 8
34 444
37 091 9.
22 816 8:
34 47778 155 313
155 313 52 232 138 [67 149 50
231 989 17 19 587 46 251 576/63 254 698 23 254 702 32
—
27 138
113 552
55 282 52 17 670 65 72 953 27 82 634/72 17 205 35 9 07
20 592 98 1 848 30
22 441 28 6 191/21 7 729 ³2
13 970 53
341 432 02
98 802 90 440 234 92
178 623
154 861
39 575 90
83 984 40 168⁰05 84 52⁷ 1 329 48107 2 391681
16 63471
70 181 92
891 617 ,96
386 138 ,28
217 934 82 7 124 81
3 213,55 v1’v7 24 643/83 239 365/10 18 106,63 11 969008 6 137ʃ55 18300
6 320 60
81 753
476 5983 27 4637.
12 873,28
2 229 967/ 68 3 715,08 N 78
119 253/18
1 371/88
241 928, 11
592 64 16 715991 54
Rückstellungskonto:
sich
Rückstellung für zwetfelhafte
Guthaben für Lieferungen an teils fertige, teils in “
Ausführung begriffene Werke der früheren Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. 989 b Bankguthaben Von uns gestellte Kautionen: a. in Avalwechseln und Accepten b. in Bar
10 522 863 1 593 460
. ℳ 941 721,39
„ 3 259,43 944 980 8:
19 764 452 9: 1 162 116
Warenvorratsk onto: Vorrat an Rohmaterial und Fremdfabrikaten.
Vorrat an fertigen und in Arbeit befindlichen Maschinen ꝛc. sowie in Ausführung begriffene, ns icht abgerechnete Anlagen 7 584 105
S7722191
17 364 97
15 435 209 929
30 187 21 205
276 165
8 746 221
34 72257355
Aettensegg s genu⸗ 1
and am 31. März 1903
Reservefondskonto: Bestand am 1. April 1902
VVpon der Deutschen Gesellschaft
nommen
4 % Obligationenkonto: Stand am 31. März 1902
davon verlost
4 ½ % Obligationenkonto:
Emission 1901 8 Emission 1902
deavon nicht begeben Obligationen⸗ und Aktienumtauschkonto:
Noch nicht getauschte Aktien und Obligationen Hüie,n enkonto:
Rückständige ’ ’ t — Obligationenzinsen inkl. Zins per 1. April 1903 Unerhobene Dividende E tebent⸗ 1 Stand am 31. März 1903 .. ..
Abschreibungsfondskonto für eigene Werke..
Beamtenunterstützungs⸗ und Pensionsfondskonto:
Steand am 31. März 1902
S3ugang einschl. Zinsen nach
Arbeiterunterstützungsfondskonto:
Stand am 31. März 1902 .. ....
Zugang nach Abzug der Unterstützungen.. —
Kontokorrentkonto:
Kreditoren:
9 2 — — u. 8 b rhaltene Anzahlungen von nden, fe⸗ Pro.
visions⸗ und sonftigen ,ö.ê= 8 5 w gexen
3) Erhaltene Zahlungen für Lieferungen an teils ferti 5 teils in Aus.
füh I — 1 8 — der früheren Deutschen Gesellschaft (einschl.
*) Fankkredite cinscht de von der Deutschen G n ungen uü ernommenen 5) Avalwechsel auf Bankiers und
42
1
8 8
Accepte (für von uns hinterlegte
T EEEE . 6) Erhaltene Kautionen:
a. in Avalwechsel . b. in e “
. Daue: *
Fordern 1 —
*) In den Konten Deblloren Darchaangedosten ie Höbe voen er 12,5 Rükenor nee dersene aen Frsditenen
n Geschiftebericht Zoll. er 21. Ma
Unverrechnete gbbenen. zweifel tage⸗ und Reiseabrechnungen,
eins
““
2 963 981 93 2 192 3
16 730 466,23 5 770 000 941 721
97167087 553 371 698
64 459 251
ℳ 19 838 000
14 14
444,58 18408
andererseitz befinden
angegeben.
Vereinigte Schmirgel und Maschinen⸗
8— 9 A. 5,e des Bezugsrechtes hat innerbalb — e Prstistosn
zum Deuts chen Reichsa
214.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Hastellun — 3. nafas⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
anzeiger. 1903.
Eöö1
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und “ enossenschaften.
8. Niederlassun 8 Hrsanälten
9. Bankausweise.
ꝛc. von
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
44406] Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer), Hilden.
Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, hier in unserm Geschäftshause stattfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung ein⸗
laden. ge Zeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er bis spätestens 3 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau unserer Gesellschaft hier in Hilden, in Berlin C., Klosterstraße 98 J, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats pro 1902/03. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. - 3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands. 8 S 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Hilden, 10. September 1903.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
“
44193] 8 proz. Partialobligationen der Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken Actien⸗ gesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co und Schlesinger & Co, Hannover und Harburg. Bei der ersten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer al pari rückzahlbaren 4 ½ proz. Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 3 76 97 99 107 110 200 323 435 437 461 über je 2000 ℳ, 563 611 682 724 729 809 875 897 über je 1000 ℳ, 905 946 1003 1060 über je 500 ℳ Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am am 2. Januar 1904 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover. Hannover, den 4. September 1903.
Fabriken Artiengesellschast vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.
[44395] b Westliche Boden-Ahktiengesellschaft. Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. Juli a. c. hat die 8“ von in der Ge⸗ markung Wilmersdorf belegenen Terrains genehmigt und zum Zwecke des Erwerbs derselben sowie Be⸗ schaffung der Mittel für die Straßenregulierung und Kanalisation dieser Terrains die Erhöhun des Aktienkapitals um ℳ 6 000 000,— a ℳ 12 500 000,— beschlossen durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je Nom. ℳ 1000,—, welche vom 1. Januar 1903 an der Diwidende teilnehmen. Den die Aktien übernehmenden Verkäufern der Terrains ist die Verpflichtung auferlegt worden, von 0 Nom. ℳ 6 000 000,— neuen Aktien durch
sere Vermittlung den alten Aktionären unserer Gesellschaft
Nom. ℳ 2 167
über 116 ½ % zuzüg.
unsen vom 1. alsbald des Kapitalserhöhungs⸗ ean. 9,. einer frift von mindestens
enseems focbern 224— der er⸗ wiädnte Gen aumlunßsbesc Durchführung am v ie
register IFeilshoge 8. das i
unserer Bezugorecht auf die Nom. ℳ 2 167 000,
Aknien unter
1) Der Besiß von Fücen en .
— mm Kurse von nicht der usancemäßigen Stück⸗ nuar a. c. ab
— — 1& bies 26. Tep⸗ te 1 8. r enne und Industrie in Berlin,
ner Baak in Berlt A. Schaaffhaufen’ schen Hentverein in e Born & Russe in Berlin,
Abraham Schlesinger in Berlin 88 de Uera S ne kaben Geschäfte.
.en geltend x d unter Beif
arit gc per einzurcichen und werden abgestempelt
berg i. p hauptkasse in Berlin einzureichen. stausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits
Flensburger Volksbank.
Außerordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, d. 26. Septbr. d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Banklokale der Flensburger Volksbank.
Tagesordnung: Wahl eines Kassierers.
[44405] Der Vorstand.
[20910] Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 2./6. April 1903, be⸗ treffend den Uebergang des Ostpreußischen Südbahn⸗ unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den Erwerb des Ost⸗ preußischen Südbahnunternehmens für den Staat, (Ges.⸗S. S. 148) die verfassungsmäßige Genehmi⸗ gung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des er⸗ wähnten Vertrags die Inhaber der Aktien der Ost⸗ preußischen Südbahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ findung entweder bei unserer Hauptkasse in Königs⸗ r. oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Um den Um⸗
vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be⸗ zeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches. Es werden vertragsmäßig gewährt: a. für je vier Stammaktien zu je 600 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2400 ℳ mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 ab, b. für je vier Stammprioritätsaktien zu je 600 ℳ Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon⸗ solidierten Anleihe zum Nennwerte von 2700 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 57 ℳ für jede Stammprioritätsaktie. . Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 ℳ, 5000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ aus⸗ efertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Etücken bestimmter Höhen werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermächti⸗ gung im § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (Ges.⸗S. S. 148) bereit, auch eine nicht durch 4 teilbare Anzahl von Stammaktien und Stamm⸗ prioritätsaktien umzutauschen und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stuche der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht ent⸗ spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschrei⸗ bungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrags durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldver⸗ schreibungen gewährt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 3 prozentigen konsolidierten Anleibe vor dem & des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse be⸗ -. t worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar um⸗ —5 ist, wird vom 1. Januar 1903 ab mit 3 % verzinst. Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des es vom 18. Mai 1903, betresfend den Erwerb des hgpweuzäschen Südbahnunternehmens für den Staat (Ges.⸗S. S. 148), aufmerksam gemacht, wonach die Umwandlung der fuͤr die Aktien als Abfindung — Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden des Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Ein⸗ tragung binnen einer vom Finanzminister fest⸗ usetzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staats⸗ sche den beantragt wird. lens des Herrn Finanz⸗ ministers ist diese Frist auf die Zeit vom des Umtausches der Aktien in Staatsschuldverschrei⸗ bis den 15. August 190¼ festgesetzt A auf Umwandlung der Staats⸗ schuldverschreibungen in Buchschulden des Staat werden von der unt Stelle, die auch For⸗ mulare dazu in Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das Staatss urcau WW2 Die Weiterbeförderung geschieht auf und Kosten des An llers. A welcher die Akien einzureichen rd in des 84 Vertrages vom 0
nicht ein⸗ auf den Umtausch verlieren.
4 dieer Umtauschfrift ist mit Nücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktten einzu⸗ — Liquidation der Gesellschaft aus. lossen. 1 e für die Aktien zu gewähren ver
den 4-276 “ „. Fei erben Fere der zu aus·
1443961 Zuckerfabrik Brühl.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 30. Sep⸗ tember ds., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Bel⸗ vedère hier stattfindenden Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren 1 9 Entlastung. 4) Wahl von Revisoren. 5) Anträge mehrerer Aktionäre. Brühl, 10. September 1903. Der Aufsichtsrat. 8 Fühling, Vorsitzender. [44391] Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Verlosung sind von den Teil⸗
schuldverschreibungen unserer Gesellschaft die Nummern:
Lit. A. 115 und 396 à ℳ 1000,— Lit. B. 49 à ℳ 500,— 8 3 gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. April 1904 ab gegen Einreichung der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zins⸗ scheine und Talons bei den Bankhäusern: Hallischer Bankverein von Kulisch, Kaemp & Co., Halle a. S., H. F. Lehmann, Halle a. S., “ Reinhold Steckner, Halle a. Se...ßfVM sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft. Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1904 außer Verzinsung. Halle a. S., den 9. September 1903.
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen,
F. Zimmermann & Co, Artien⸗Gesellschast. Der Vorstand. W. Jordan.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften.
[44158] Deutsche Schifser⸗Landegenossenschaft
zu Berlin E. G. m. b. f. in Liquidation. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei einem der unter⸗ 21 Liquidatoren geltend zu machen. Berlin, den 7. September 19023. E. Babenzien, W. Ublandstr. 61. W. Kappus, 0. Gr. Frankfurter Str. 87.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[44368] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 16] der Rechtsanwalt Dr. Julius Fließ hier, Böckh⸗ traße 53, vom 1. Oktober d. Js. ab Friedrich⸗ traße 49.
Berlin, den 5. September 1903.
Der Präsident des Kammergerichts.
44364 ——qö— — Dr. Johannes Petsch zu
Berlin, Leipziger Straße 121 wohnhaft, ist am 5. September cr. in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte
eSATSI“ Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten —— walt Dr.
tg wurde heute der 1 in Chemnitz
1eeh, Am n
Karl ter Uhlich mit dem
8 Köaigliche Amtsgericht.
hrricht zugelassenen Rech gen worden .n Fereate ens 84
¶ KN. Würnt. Nandger Liste der beim La — 1 Rech ist
Den 7. September 19903.
8 . Lersebeerf ben
—·;— Dr. Max Katger in 2 ist unter Nr. 32
zuge⸗ walt Weisseurieder in
c.
die Zula
Dresden — Rechtsanwaltschaft in der Anwaltsliste des K. Land⸗
e 1e. e san Handeh ann Jadwstree
[44366]
Der Rechtsanwalt Dr. August Otto Forkel in ist nach Aufgabe seiner Zulassung zur
gerichts Dresden heute gelöscht worden. Dresden, am 9. September 1903. 1 Der Präsident des Königlichen Landgerichts. [44369] 1 Der Rechtsanwalt Georg Neiche ist heute in der
Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen
Anwälte gelöscht worden. 1 Sprottau, den 9. September 1903. Der Aufsichtsrichter.
9) Bankausweise.
[44372] Stand der 8
Württembergischen Notenbank“
am 7. September 1903.
Aktiva.
Metallbestandndd ℳ [10 878 50949 Reichskassenscheine. . 78 160— Noten anderer Banken. 1 605 000 —- Wechselbestand. 16 811 380 53 Lombardforderungen. 10 083 617 90 EET“] 1 766 659 85 Sonstige Aktiva 896 872 34
Passiva.
Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten. . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist
9 000 000 — 1 111 570 35 „ 22 485 200— 8 694 345/74 gebundene Verbindlichkeiten 27 700 — Sonstige Passiva. g 801 384 02
Eventuelle esgesn aus im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 652 992,64.
[44373]
Stand der Badischen Bank
am 7. September 1903. 8 Aktiva.
Met tand.. Rei enscheine.. Noten anderer Banken. —— „u Lombardforderungen.
. ℳ 6 496 45604 11 595 — 668 600 —
18 462 660,39
12 534 471, 35 558 01601
2 274 77154
Grundkapital Reservefonddsds... Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Väecrabern gebundene
Verbindlichkeit S- 8 41 006 570 31.
Sonstige Pa Die weiter begebenen, noch nächi fälligen deutschen
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Ornren Gehr. Ambold, Dretden, ist der An⸗
tellt worden. 8
ℳ 4609 000 ven und ℳ 3200 000
e,9,e enesnahten dn Lan009
— Vanzerkassen, Fahrrabd.- und schinen Fabriken vorm. H. W. 8
in Treoden, sämtlich auf den Inhaber und
und zur Iheth an der Dresdner Borfe
en, den 9. September 1908.
Die Dulassungshelle der Dresduer Börse.
[44374] Ven
8&
dier ist det uns der Antrag auf don ℳ 20 000.— 2 ½% Boden . Cbligationen (Hupothekenpfandbriefe) Serie XXIII. XXIV und XXv Veretnebauk in
wüerneenn 8 Tresden. 8. Sert. 1903.
der Akrien
—
tragen.
.
—
2 2* Z8enechR 80RSEhFEbth;
der Börse m Frankfurt a. M.
8. R0EDER S'
dbh 20 Jabeen bekauat aad weltherühmt als beshe Sechrelbkeben.
Uebcrall auebebeklhah: C. Roe
im haben.
der?e Bremer Horfenkeder
EAEEEE 88