1903 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 11““ 1 u“ v 8. u1u] S 8 1 b E 1 8 W eiebfen: London, 11. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko angesichts der finanziellen Schwierigkeiten eigentlich keine einzige der der Kurse in Europa; während im Jahre 1902 die Rufisquekörner heblich unter der mittleren Linie. Die Richtsätze ; ecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer B. Zugochsen 88 && 5 1 8 2 Unternehmungen zu einer ruhigen Entwickelung kommt; zudem wird bis zu 33 Fr. notierten, finden sich augenblicklich kaum Käufer zu halten sich unverändert auf 150 für ügsbe in de S Aneelehburer. 450 bisch 126,50 Abnahme im laufenden 8 I 2 üer 8 g.. 8288 hübig. 88. 10 d. nominell. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh durch allzu rkehr ungünstig beeinflußt. 21 Fr., die Ankaufspreise sind demgemãß gesunken. ) gewöhnliches ohne Abnahmebedingungen 120 125 mfesele Monat, do. 126,50 Abnahme im Oktober, do. 128 Abnahme im über Ztr. 3 120,8 8 11. September (2. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Der Ha vor allem zu klein, nicht gut gebaut Die Preiseh für Gummiarabicum zeigten keinen merklichen 130 Im Feinblechgeschäft geht der Handel an gröf so Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Unverändert. 8 chwer schwer ber 821e . 5 abei wird der Schiffsverkehr mit hohen Unterschied gegen früher. Der Ankaufspreis war durchschnittlich schlüsse gleichfalls nur zögernd heran, der Inlandverbrau sb Mais, La Plata 118 120 frei Wagen, amerik. Mixed 123 bis a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ 8 Sder 11 Seühin über (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: und Kaigebühren belastet. Tatsächlich geht die Versorgung 0,60 Franken für das kg für die besseren Qualitäten (Bas du eine Belebung erkennen. Der Inlandsgrundpreis ist 4 124,50 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 117,50 Abnahme im u. Westpreußen, Pommern, 8 8 6000 B., adon⸗“ für Spekulgtion Ser Exvort 500 B. Tendens: anderer Plätze in den großen Stapelartikeln, wie Zucker, Kaffee, fleuve) und 0,40 bis 0,50 Franken für die Sudansorten. Die Ernte 137,50 von den verschiedenen Schnittpunkten ab bei entspreagan laufenden Monat. Still. . chlesier).. Sterig“ Amerikanische good vrdinary Lieferungen; Stetig. Set⸗ Reis usw., nicht mehr in dem Maße über Beirut wie früher. war nur um 100 Tonnen geringer als die vorjährige. Sämtlicher Händlerrabatt. Für Walzdraht sind die seitherigen Preise che .“ eizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 22,25. Unverändert. b. Süddeutsches Vieh; .. Süerfig. 5,287 Senlhz erhe eeeeesn x, Weiter fangen die übrigen syrischen n an, aus den neuen Gummi ging nach Frankreich, wo ein Syndikat den Weiterverkauf das letzte Jahresviertel in Geltung geblieben, ebenso eine kleuc Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,70 19,20. Still. a. Gelbes Frankenvieh, 8 N. I.“ 5,28 —5,29 Dezember⸗ Janvar 5,25.—5,26 8* Verkehrsmitteln Nutzen zu ziehen. Von Tripolis führt eine gute in Händen hat. zeugungseinschränkung. In gezogenen Drähten kauft das tne 11¹”]; (p. 100 kg) mit Faß 45,50 Geld nahme im Scheinfelder. . 560 675 8 r⸗Februar 2n Februar⸗März 5.,25.—5 24 März⸗April 5,93—5,24 fahrbare Straße - Homs und nach Hama. Von Ladikije nach Die Produktion von Kautschuk war der vorjährigen um langsamer, für die Ausfuhr ist im allgemeinen mehr 8 Oktober, do. 45,70 Brief Abnahme im November, do. 5,90 Brief b. Pinzgauer. 1“ * 8 Muni Mar 8,2 9 b. Offizielle Noꝛrier I“ Sinen 98 28 Hama geht ebenfalls eine gute Straße. Alexandretta, der Hafenplatz 100 Tonnen überlegen. Der günstige Stand des Marktes und die die Preise sind aber scharf bestritten, neuerdings 88 Abnahme im Dezember, do. 47,00 Geld Abnahme im Mai 1904. 8 Süddeutsches Scheckvieh, 8 578 gsse middling 6,12, do. middling 6,36, do⸗ good von Aleppo, hat sich bereits vollständig von Beirut emanzipiert. Eine bezahlten Preise in Europa ermutigten die Schwarzen, sich mehr um Amerikanern. Für Stifte sind gleichfalls die letzten Unverändert. Simmenthaler, Bay.. F * 1Srs 2211 e dn. e6. fair 96 direkte Konkurrenz für die französische Beirut⸗Damaskusbahn wird dieses Produkt zu bekümmern. Der Ankaufspreis für die Primasorten landpreise geblieben; der Bedarf beginnt sich zu verson 1 reuther 1480 660 8 23, mi 8 88— 642 do. good fair 6,70, Cearg fair 6,36, do. good die den Engländern zugestandene kürzere Bahn Haifa— Damaskus sein, stieg bis auf 6 Fr. für das Kilogramm. Es wurden nach Frankreich ohne daß besonders lebhaft gekauft wird. Für die Tlon Berlin, 11. September. Marktpreise nach Ermittelungen des etwa 40 e 8 9 8 E.no9 82. fail 8n 8 sa v 10 ⁄1, den deren Bau bereits in Angriff genommen wurde. Jafa verfügt über 471 992 kg, nach England 43 223 kg und nach Deutschland besteht ziemlich Nachfrage, die gebotenen Preise sind aber s Königlichen Polizeivresteiahas. (Höchste und niedrigste Preise.) Der für 50 kg für kg 8 Lvv hair 5 %¼, Pemm wwagh sen . . die 86 km lange Eisenbahn nach Jerusalem und hat auch durch An⸗ 34 658 kg verschifft. Während in früheren Jahren der Kautschuk niedrig; man gibt von deutscher Seite nicht stets nach, wodurg Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 15,95 ℳ; 15,92 C. Jungvieh, 1—3 Jahre alt: sa b 888 fair d 75, do. rough good 9,60, do⸗ rough fine 9,25, siedlung von Deutschen und Israeliten einen beträchtlichen Aufschwung hauptsächlich nach England versandt wurde, hat sich in letzter Zeit Amerikaner den einen oder anderen Auftrag hereinholen de Weizen, Mittelsorte †) 15,89 ℳ; 15,86 Weizen, geringe Sorte †) a. zur Zucht geeignet: Niederungsvieh Höhenvieh V rough sah 6,20, do meöden good fair 7,15 do. mupen. erfahren. Bordeaux mehr und mehr das Monopol für Senegalsorten gesichert. neuerdings wieder schärfer nachgehen. Im Inland kostet Flußen 15,83 ℳ; 15,80 Roggen, gute Sorte †) 12,95 ℳ; 12,94 1111414*““ —a4⸗ 29 7,80, do. smoorz fatr 6,22, nn smooth good fair 6,58 M. G. Die Folge dieser Verhältnisse ist eine zunehmende Dezentrali⸗ Von da. geht wieder ein Teil des Produkts nach anderen Ländern. walzdraht 120 bis 122,50 je nach Umfang des Geschäfts, Puddelte Roggen, Mittelsorte †) 12,93 ℳ; 12,22 Roggen, geringe 11X1XX“ 8 . 8 vach 8. 5 ¼ do. fine 5 Bhownuggar good 4 ⁄16, do. fully good sierung des syrischen Handels zu Gunsten der erwähnten kleineren (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rufisque.) 135 137,50 ℳ, gewöhnlicher gezogener Flußeisendraht 130 137,50, Sorke †) 12,91 ℳ; 12,90 Futtergerste, gute Sorte*) 14,50 ℳ; b. zur Mast geeignet: Psc 69 üne 4. Dem het 4 ¼, do. fully good 4 ⅞, do. ftne Hafenplätze, eine Dezentralisierung, der auch bereits fast von sämt⸗ 1 Grundpreis, Stifte 160 165 Grundpreis ie nach dem Absatzoeh 13,00 Futtergerste, Mittelsorte*) 13,50 ℳ; 12,70 T8. . . . . . ... . .289 900 225. 500 4 ⁄26, Seinde fullv good 3 ⁄16, do. fine 3 ⅞, Bengal ully good lichen größeren Schiffsgesellschaften Rechnung getragen wird. Sogar 8 8 In schwerem Eisenbahnmaterial sind die Werke noch auf lnn uttergerste, geringe Sorte*) 12,60 ℳ; 11,80 Hafer, gute ööööb15.— zoste⸗ do. fine 3⁄¼, Madras Tinnevelly good 527e. die kleine, etwa Stunden von Beirut entfernte Ortschaft Dschunie, Tägliche Wagengestell ung für Kohlen. und Koks Zeit, durchweg über Jahresschluß hinaus, besetzt; neuere größere ge Frttrrg, 16,00 ℳ; 15,00 Hafer, Mittelsorte*) 14,90 ℳ; 8 D. Schafe: 8 chest 6,3 11- September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern die sich eines natürlichen Hafens erfreut, ist am 1. Februar d. J. an der Ruhr und in Oberschlesien. schäfte sind nicht hereingekommen, eine ganze Anzahl aber noch in g 13,90 Hafer, geringe Sorte*) 13,80 ℳ; 12,90 Richtstroh Ia. Hammel zur Mast. ..... See die No 16“ M.) 12 Water Taylor 5 , versuchsweise durch einen Dampfer der englischen Prince Line an⸗ In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 6187, nicht recht⸗ handlung. Leichtere Gestänge gehen recht flott zur Ausfuhr 3. 4,32 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 6,70 ℳ; 4,50 Erbsen, gelbe, 8 II8. BV“ . (o2 ),20r Water courante Qua ität 8 (8 1), 30r Water courante Oualität gelaufen worden. Den Import und Export für die syrischen Plätze zeitig gestellt keine Wagen. im Inland wird gut gekauft, wie auch in Kleinbahn⸗ und Sso n0 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 8 (84) 30r Water bessere Qualttät 9 ¾ (9 ½), 32r Mock courante vermitteln zwar immer 888 die Kommissionshäuser in Beirut, die 1 bahnmaterial die Arbeit sich wieder langsam hebt. Die 1b 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; Magdeburg, 12. Fearteebe (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Zuckitat 9 % (9 ⅛). 40r Mule gewöhnliche Qualität 94 (9 ½¼), 40 Medio Verschiffungen erfolgen aber vielfach direkt; in der Regel werden nur Vom oberschles ischen Eisenmarkt berichtet die „Schlesische verändert; es kosten Gruben⸗ und leichte Feldbahnschienen im Indu 166 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ucker 88 % ohne Sa —, Nachprodukte 75 % ohne Sack Wilkinson 19% Cro⸗ 6), 32r Warpeops Lees 9. (9 ½) 36 Warpcops solche Artikel, die in geringeren Mengen verbraucht werden und eine Zeitung“ u. a: Die allgemein zuversichtlichere Stimmung auf dem 100 102,50 ℳ, je nach Abschlußmenge, leichte Kleinbahnschienen lona dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg 6,60 †). Stimmung: —. Brotraffinade 1. o. Fas 20,95). Rowland 9 (9 8 361 Warpcops Wellington 10 (10), 40r Double reichere Auswahl erheischen, in Beirut gekauft. Walzeisenmarkte hat sch in der abgelaufenen Woche nicht nur er⸗ bis 110 ℳ, schwere 120 ℳ, Rillenschienen für Straßenbahnen 130 135 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ Kristallzucker I. mit Sack 20,70*). Gemahlene Raffinade mit Sack Ah . Die Einfuhr Beiruts stellt ich auf etwa 50 60 Millionen halten, sondern ist insofern sichtlich günstiger zum Ausdruck ekommen, Die sch 7

on vorhandene gute Beschäftigung der Lokom tivfabriken - kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter. 1 kg 2,60 ℳ; Franken im Jahr, diejenige der übrigen syrischen ee auf als sich neben den regelmäßigen Sortenaufgaben die Kauflust gehoben durch einige Ausfuhraufträge häftigung Bh;h S 15 20 Millionen Franken. Die Ausfuhr von Beirut erre s

2,00 20 70*). Gemahlene Melis mit Sack 19,95*). Stimmung —. Roh⸗ courante Qualität 10 % (10 % 8 fena (13 ½), noch verstärkt worden. Für ECier 60 Stück 4,50 ℳ; 2,60 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 16,90 Gd., 32 nüt I G h. 8 8. 18 Meret. ba. sesegog in ben. Gangfhresbrfechen“ deihersten Füokn desn laufenden Monatt, in 6. Bantagen uw. ist mehr Arbeit vorhanden, wobei auch die AUe Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 17,05 Br. —,— bez., Oktober 17,95 Gd., 18,05 Br., —,— bez. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 12 648 Tons gegen guten Jahren einen Wert von 18 Millionen Franken, ist jedoch in den Großhändlerkreisen große Furückhaltung hinsichtlich weitsichtiger fuhr ziemlich peteiligt ist ebenso gehen Schmiedestücke, wenn auch bei se Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; November⸗Dezember 17,90 Gd., 18,00 Br., —,— bez., Januar⸗ 11796 eng in meh dhecgs, h Sabl ., nt J2 918. Tonchsschen letzter Zeit stark zurückgegangen; die übrigen syrischen Küstenplätze Bestellungen beobachtet wurde, hat man sich nunmehr doch entschlossen, billigen Preisen, besser; die Maschinenfabriken nehmen flotter ab 1j 8. Falte. 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1 März 18,25 (Gd., 18,30 Br., —,— bez., Mai 18,55 Gd., 18,60 Br., f1 E Ee exportieren jährlich für etwa 12 15 Millionen Franken. Unter den den Bedarf für den Rest dieses Jahres einzudecken. Der Eingang von sind mit Neubestellungen eilig. Auf die Preise von Stahlformgusene Krebse 60 Stück 18,00 ℳ. 3,00 Importländern steht England mit seinen alteingeführten Massen⸗ Aufträgen auf Handelseisen, besonders Fein⸗ und Mitteleisen, ist in

8 ch. b 18, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker at die Vereinigung vorteilhaft ein ewirkt. Die Konstrukti .“ i W nd ab Bahn. Vom 31. August auf Zuschußlager niedergelegt. Paris, Sh aus Baumwolle und Schafwolle an der Spitze. Frankreich der abgelaufenen Woche zufriedenstellend gewesen, doch blieb auch der h,⸗ 9 h 59 e Konstruktionsmen 1) Ab Bahn. *) Frei Wagen u †) 1

s haben durchweg mehr Arbeit, man eht auch da der Ausfub *) Bei Abnahme von 400 Ztr. und Ablieferung erste Hälfte ruhig, 88 % neue Konditionen 22 ¾ 23. Weißer Zucker matt, at trotz des Einflusses, den es seit der Expedition von 1860 in Bestellungseingang auf Grobeisen auf der bisherigen Höhe.

1f 1 1 8 rahme Nr. 3 für 100 xg September 26, Oktober 26 ½, Januar⸗April 27 ¼. Baueisen, lebhafter nach, gestützt auf das ausgezeichnete deutsche Fluße 8 ehho in September, zweite Hälfte September 12 ½ weniger. 8. 1. Syprien ausübt, in kommerzieller Hinsicht bedeutend verloren. Konstruktionseisen, Wellen⸗ und grobes Winkeleisen ist gegen das man steht in dieser düch auf wegen 88 recht beseulender Güelh dwsibit. Mrötherh Eeufm ne ane e hho den en Eezkr, 11. September. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Ok⸗ Ma. e 11. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Italien hat umgekehrt den Rückgang seines Einflusses und ins⸗ Vorjahr wesentlich lebhafter begehrt; es werden durchschnittlich zwei in Unterhandlung. Für die Maschinenfabriken hat sich auch, abgeseben e tember 1903 8 tober 50,00. ordinary 27. Bancazinn 73 ¼. besondere der italienischen Sprache durch Fortschritte im Import. Wochen Lieferungsfrist verlangt. Schienen werden in allen orten von Gasmaschinen, etwas mehr Arbeit ergeben; die Preise bleiben ö“ Auftrieb 535 Stück Ueberstand Bremen, 11. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Antwerpen, 11. September (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ geschäft wettgemacht. Deutschlands „Einfuhrhandel schreitet, wie fortgesetzt flott abgerufen; selbst nach entfernteren Inlandsgebieten wenig lohnend. Dasselbe ist der Fall für die verschiedenen Gießerei 195 Stück Stück Steigend. Loko, Tubs und Firkins 44 ¼, Doppeleimer 45 ½, schwimmend . 8 8 überall in der Levante, rüstig vorwärts. Oesterreich sieht seinen sind die Abgänge von Feldbahnschienen erheblich. Auch die Ab⸗

88 ae. chied 8 Milchkü 8 11nq iertes Type weiß loko 20 ½ bez. Br., do. September 20 ½ . erzeugnisse, trotzdem es hier teilweise recht lotte Arbeit gibt. 8 b 2 AQMllpriillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer 2 Spec. n 1 Br⸗ „A Br. 8 wichtigsten Artikel, den Zucker, durch die Konkurrenz des russischen ladungen von Trägern lassen nicht erkennen, daß man sich der stilleren Shnn ist das Zeraeitg er te bei la⸗c ““ Preiße Bif 6“ ngscech und Fresser 1⁰½ 5 1 ¹ Füst Short loko ₰, Short clear —, Aprilabladung —, do Oktober⸗Dezember 21 Br., do. Januar⸗April 21 ¼ Br. Ruhig Sandzuckers ernstli gefährdet. Herbstzeit nähert, dabei kommen schon jetzt . Abschlüsse 89 denen die Abnehmer sich mehr und mehr vertra 1 1“ Tang Z

ig. land —— Schmalz. September 109,00. u 3 E“ ert, do che Al 1 üut machen. Auch in 1 chafe ET“ 8 ertra lang —. Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Upp S b W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ ür das Ausfuhrgeschäft kommen in erster Linie die Artikel Seide das vierte Vierteljahr zu Buche. In Univer aleisen ist die Be⸗ der eigentlichen Kleineisenindustrie ist die Beschäftigung viel 2 es Marktes: 1 äft. ste Kühe middl. lobo 63 ₰. New Pork, 11. September. (W. T. B. Schluß. und Wein in Betracht. schäftigung im ganzen Berkehigen, da die Nachfrage nach Stripps zu⸗ friedenstellender geworden, in Ansehung der Preise ist dies vhach sir fehr frlan des Marktes. Im ganzen lebhaftes Geschäft. Gute Küh

leprei ü 9,64 d amburg, 11. September. (W. T. B.) Petroleum fest. wollepreis in New York 12,00, do. für Lieferung Novpember 9,64, d. ohne Einfluß auf die Außenhandelsbewegung ist die nament⸗ nahm. Im Walzröhrengeschäft geht es ebenfalls leidlich; Gasröhren wenig der Fall. gefragt und über Nnt F⸗ gezahlt: 11““ Stander⸗ white loko 7,55. do. für Lieferung Januar 9,65, I 8⸗ 5 lich im ibanon und in Damaskus befindliche Hausindustrie, welche gehen flott ab, auch nach dem 2 uslande. In Siederöhren läßt das Wie die theinisch⸗Westfälische Zeitung“ meldet, bringt die 1“ àA Milchkübe 1 hochtragende Kühe: 2* 8 Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Kaffee. Vommittaßs 10 %, Petroleum Standard white in New 9 85 2 9. 2cg 9 d. sich speziell mit der Herstellung von Seiden⸗ und Baumwollgeweben, Geschäft zu wünschen übrig. Der Eisenblechmarkt ist, was Grob⸗ Zeche „Graf Bismarck“ ein Rundschreiben zur Versendung, hl 1 428 Jaber öͤericht.) Good average Santos Sepiember 26 ½ Gd., Dezember ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) wn . 8 Ne von Leder, von Holzarbeiten, von Seife usw. befaßt. bleche anlangt, am wenigsten belebt. Die Werke liefern jeden Auf⸗ dem sie ihr ablehnendes Verhalten zum neuen Sy ndikats⸗, 420 450 8 27 Gd., März 27 ¾ Gd., Mai 28 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ at Oil City 1,56, Schmalz Western 100, do. o . öe Die Organisation des Beiruter Handels unterscheidet ich nicht trag schnell. In Feinblechen und Mittelblechen gibt der Arbeitsstand vertrag begründet. Sie bleibt darauf beftehen⸗ daß sämtliche biß ““ IUs. E1111 370 420 1 1 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 9,25, Getreidefracht nach Liverpool f 82 vn . 8 881 viel von jener Smyrnas, und doch ist der Charakter des ges⸗ äftlichen dagegen keinen Anlaß zur Klage. Ebenso haben die Drahtwerke und zum 3!1. Dezember 1902 von den Zechen eingegangenen Anträge auf 2 Fs; Z 8 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 16,95, do. Rio Nr. 7 Oktober 4,15, do. do. Dezem 5 48 8 8 eaae. Lebens ein wesentlich anderer. Während in Salonich das spanische Drahtstiftfabriken reichliche Arbeit bei unveränderten Preisss. Die GErhöhung der Beteiligungsziffer noch nach dem alten Vertrage ihre iltere EEE1111“*“ 8 ““ Oktober 17,95, Dezember 17,90, März 18,30, Mai 18,60, August Zinn 27,20 27,35, Kupfer 13.75. e P en 4 0 . und in Smyrna das griechische Element den Ausschlag gibt, tritt Lage des Roheisenmarktes blieb unverändert fest. Die Abschluß⸗ Erledigung finden sollen und macht hiervon ihren Beitritt zum neuen ä 8 . v“ 18,95. Matt. ufuhren in allen Unionshäfen Kö. .000 Ballen, b venh 6— in Beirut das arabische Element in den Vordergrund. Das ist kein tätigkeit für das vierte Vierteljahr und über Dezember hinaus kommt Spyndikat abhängig. IHIa. EEEEEEE“ 250 300 EEA11“ Budapest. 11. September. (W. T. B.) Raps ruhig, September roßbritannien 9000 Ballen, usfuhr nach em Kon Vorteil für den Platz denn der Araber ist zwar lebhaft im Geschäft, mehr und mehr in Fluß. Die Erzeugung im August war 855 Brüssel, 11. September. (W. T. B.) Der hier tagende 8 1. hochtra ende Färsen EEE8Z1“ 10,80 Gd., 10,90 Br. 4000 Ballen, Vorrat 145 000 Ballen. wird aber mit dem Abschluß nicht fertig; er zahlt, aber niemals als im Vormonat, wobei ein Zuwachs der Bestände nicht wahr⸗ Kongreß für Milchverwertung sprach den Wunsch aus, Belgien 8 2 ag en.. ne b 3 ün

pünktlich. Dazu kommt bei ihm eine gewisse Leidenschaft für Spiel zunehmen ist. möge die ersten Schritte tun zur Einberufung einer Inter⸗ e und Spekulation, so daß es nicht wunder nehmen darf, wenn der Vom rheinisch⸗ weßfälischen Eisenmarkt berichtet die nationalen Seeenene die den Verkauf bon „Butjer 1n 2

Platz, besonders in Zeiten von Mißernten und Epidemien, von „Kölnische Ztg.“ u. a.: Die esamthaltung des Marktes ist fester Margarine gleichmäßig regeln soll. 1. Untersuchungssachen.

größeren Krisen heimgesucht wird, die in zahlreichen Zahlungs⸗ geworden, namentlich zeigt sich das allmählich stärkere Wiederhervor⸗

22 ——

8— 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

publique“ teilt entsprechend dem von ihm gefaßten Beschlusse bezüglich 4 Verkäufe, Seer. Hnunnes s

2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

8 st⸗ dsachen, Zustellungen u. dergl. 2 1]— 1 Rechtsanwält ins S.- onstantinopel, 11. September. (Meldung des Wiener 2. Aufgebote, Verlust. und Fun Ie,S 1 er 111 el er 8. Niederlassung ꝛc. von Re einstellungen ihren Ausdruck finden. Die Emanzipation der kleineren treten des heimischen Bedarss auf fast sämtlichen Verbrauchsgebieten. K. K. „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“ Der Verwaltungsrat d 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. . Fbischen Handelsplätze und ihre direkte Verbindung mit Europa Das Roheisengeschäft bleibt steti ch Abschlüsse auf weitere sp. Bureau r Verwaltungsrat der „Dett. 2

tig, wenn au 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Schuldtitel d „Dette publique“ fol 8 mit: . Kaufleuten volltönende Firmenbezeichnungen und schönes Brief⸗ andere 1 noch zurück. Gießereieisen wird sehr lebhaft a Huldtitel derDete⸗ dusgue salgendes mit: Das Fn über bi di 8 seeeeshegs . Militärstraf beizuführen, widrigenfalls für das Recht Urkunde vom 16. Januar 1885 ü ie auf die ud durchweg unverändert. Es kostet Folge sfelbe die Einlö 2s Coup 1 sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung fahrens her verschtedenen Religionsgesellschaften in Sorien und Peleseeer enfcherd efefeeage dük. Felge desiben se de Ganlssung des Cotvong geten Behaltneg 141412] Stechrief. bek f . 8 t, de v Schiedsrichte 9 ä 2 3. III Nr. 4 für ihn eingetragene Hypothek für englischen Sprachkenntnissen ausgerüsteten Leuten heran. Da ihnen Gießereieisen III. 64 65 ab Westfalen, Luxemburger Puddeleisen vensicht, daß der vom Schsedsrichte Lord Alverstone ge erlin, den 3. September 1903 teilung r. 4 für ihn eingetragene Hy ießereieis . 1 * ung r im Handel ein Spielraum für eine entsprechende Erwerbstatigkeit. worden, insonderheit für Gußbruch und Stahlschmelzgut. Verlangt eg oder an die nächste Militärbebörde zum Verfügung. 12 Raaber Lose sdem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ hlendunh Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1 m]/ yDie gegen den Rekruten Fritz Alfred Müller aus a. I a. u. 4 60 j Frage gelöst ist. 8 2 reeller Mittel. (Oesterreichisches Handelsmuseum.) frische schwere Abfälle 62 63 * Schweißeisenkernschrot 60 61 ℳ, 2 8 188 8 erfolgen wird. 1— 8 1 d biermit aufgehoben. n 9-an G 4 be 8 . „Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: wahr⸗ nahmeverfügung wird hiermi 9 Ausfuhr von Erdnüssen, Gummiarabicum und Kautschuk Feaeren des Hetirkt. für Halbzeug ist die Lage äbnlich wie für Nob. au Gelch ungarischen Bagk vom 7. Septemder (n Eehts Heer. eschaaense 8 8 1 Der Gerichisberr! Dr. Goöppel, 2176 aün 1. [44499] Aufgebot. kolonie nur um 10 000 Tonnen geringer war als 1901. so stieg und verspätet auftretender Bedarf kann nicht darauf rechnen, die 2.388 000) Goldbarren 1 095 207 000 (Zun. 3 808 000), in Gold zaßlb. iefel oder Gamaschen. 1 Abn. 1071125, 1071126, 112375, 1144771, 843656, Aufgebot des thekenbriefes zur d . darlehne 297 020 000 ( 259 000) fandbriefe im U 4411111⁄ Beschlagnahmeverfügung. Fr. für 100 kg nicht übersteigt, be man in den letzten veenalzte Gloche 8800,e 90 „8 Platinen in den 2₰ eie 82 In b 8 8 1. Zun 27,90 F Schmidt der 6. Komp. I. Matrosendivision sachen, Zustellungen u. dergl. und 82238. - 78 r bervorgerufen durch den Mangel an saat aus 8 e. 122,50 125 ℳ, die höheren Härtegrade entsprechend mehr. Die Ver⸗ S. M len am 6. Dezember . sich teilweise mit etwas Hamburg, 11. September. (W. T. B. Schluß.) Gold in flucht,. wird auf Grund der 88,62 ff. des Militzr. Zwecke de bung der einschaft, die 2 1864er Lose. Serie 1289 Nr. 5, Serie 938 den 26. März 1904, Vormittags cadl . ugerer Ware. In Luppen ist das chäft dauernd f der B 8.8 Nr. 21 rmen schlossen ihr Geschäfts ahr mit einem bedeutenden Defizit, gewõ ualitätel aadt, Band 51 1 Donau⸗Los vom Jahre 1870 Nr. 92510. de vorzulegen, die hen it Die letzte Erdnußernte wurde nach folgenden Ländern ausgefüͤhrt: beliche Sonen 81—82 ℳ. 8 uppen 88 befindliches Vermoͤgen mit Bes⸗ —,

9. Bankausweise. t den Arabern neue Gelegenheit, ihre Schlauheit zu betätigen. Termine nicht vorkommen. In Puddel⸗ und Stahleisen haben sich der Bezahlun des Coupons Nr. 40 der konvertiert 5. Verlosung zc. s ist daher bei Anknüpfung von Geschäftsbeziehungen mit arabischen namentlich die größeren Verbraucher bis zum Fahreeschluß gedect. Schulh Slier, ene 6 d h Feaecn B,Ba gürh w 1 nen 8In e, des 5 Cfene db Bafarage de⸗ „eg -vene bee⸗ denag. Wel 8. Sventdem 8 8 8 4 ge 1 Irc 8 offent⸗ h g 31883 5 2 apier dürfen nicht täuschen große Vorsicht am Platze. und auf weitere Sichten gekauft, von Selbstverbrauchern auch über lichen Schuld. Die Kaiserliche Regierung ist der Anschauung, die 1) Untersuchungssa hen. rund der §§ 69 ff. des Militärstra gesetzbuchs Aufhebung oder einstweilige Einste ung 1 Der Handelsstond in Sprien ist überfüllt. Die Mafionzanstalten Folgeschlg bhncne. 82 Qualitätspuddeleisen 56 ℳ, Stahl 0%9 3 ie bish 8 1t der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten 8n - 18.9, ö. . 5 1 9 . V i schrj enadi elch 8 b eA 8 rundbu ilden alljärlich gundene von Junen zumeist Lrf⸗ französischen oder] a01 88 5 Siegen, Cießeteiesten ene Hämatit 66c67 ahl⸗ 8 nsen wie bisher er erwaltungsrat ist 5 Gegen den 5, und sein im nrlschen Reich befindliches Vermögen enstandes tritt. a 4 e S8 . enntni iedespruch, der die Einlösung dieses Coupons gegen Bezahlun 1 flüchtig js h J. 1 b I. Abteilung 87. ein unverzinsl rlehn von die Staats⸗ und öffentlichen Aemter fast gar nicht offen stehen, eine 45 ℳ, Thomaseisen ohne Mangan 46 ℳ, Thomaseisen mit Man Lan von % Zinsen festsetzt, in Ungendeng A -2. b Unter diese Feir e. 1808 n, d vnpersacsas gehes = 8. September 1903. UAsesn aigliches Aabegenc de, * 8 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Eenirschfhet est antssnch dr aoeden nareig geübs⸗ verbczer ese ede . hen vücher lte ür Umständen wird vom 14. d. M. an der erwähnte Coupon gegen w Srbn Ludwigsburg 8 8.ö luage 9 Adr, dür 9 eird, 0 eigen erbraucher. Für rot ist die Nachfrage wieder lebhafter ge⸗ b 8 Dezember Vormittag 1 1 1 rovisorisches Zertifikat aus stellt werd das i das jorb 1 V abhanden gekommen; 2 bierdurch bedingte Ueberfüllung des Handelsstandes zeitigt natur⸗ wird für schweren Gußbruch 56 57 ℳ, Schmelzeisen 43 44 ℳ, veebele Recht 88 % Zinsen gewädrt, sobnn bnn e trangport hierher abzuliefern. 144810. N 8806 Nr. 9 Serie 4817 Nr. 5 raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden gemäß die übelsten Folgen und führt zur Anwendung aller, auch un. Eisenbahnoberbau⸗ und Werkstättenschrot 58— 60 se nach Sorte, 5 cm, Statur: mittel. Haare: dunkelblond, dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M. wegen ahnen⸗ 1758 r. 2 nuund die Urku vorzulegen, widrigen alls die Kraft⸗ alte Eisenschienen 74 76 es frei verbrauchendem Werk jmg Wien, 11. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ lgen: grau, Nase: spi „Mund: klein, Bart: —, flucht am 14. November 1902 Femgene Beschlag⸗ . 1698 2 w 8* labe lärumg Fesise Fe solge 1 S 8 ich deutsch und polnisch, Kleidung: vermutlich Frankfurt a. M., den 10. S ber 1903. . BI arstliches Amtsg ericht. I. aus Senegal im Jahre 1902. . dir Frcnnger adche ate tc rnenisecna din ab enshiesage 18⸗ 2n Sone abN, 7,908h bang bmte 21 188 3 9 ih enen b2 vene⸗ d.enn, cket. lange Brüktsrdosen, Gericht der 21. Divi 4 8 b- en,le , S E 1 Obwohl die Erd t S 3 8 2 t ,, ürken⸗Lose. Nr. 1 eer alleinige Inhaber Firma 82 88.81c85z Ebernte e e. Fenrpan⸗ üns S Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 257 142 000 be. 2ng. den 4. September 190r. von Hagen. Gerichtsassessor. 1h. Ien 1056898, 1071123, Kaufmann Gustav Heinrich Trost in Ankaufspreis zu einen mn be 6 Wa jeweils gewünschten Sorten zu erhalten. Die abpne; bleiben 14 644 000), Lombard 38 802 .) 2u. Gericht der 4. Division. . 8 ¹ r nie gesehenen Höhe. Während derse be in unverändert mit 77,50 für Thomasrohblöcke und schwere 4 2 . 990 (Zun. 964 000), buchartikels fisque, dem Hauptproduktiongorte der Erdnüsse, durchschnittlich 2 A b te Verlust⸗u Fund⸗ 1069880, 1069881, 1069882, 1069883, 1069884 teilung III des Grund wöhnlichen Abmess ℳ. Siemens.⸗Martin⸗Ware 5 me 292 580 000 (Zun. 125 000), steuerfr otenreserve 258 117 Untersuchungösache gegen den Matrosen ) ufge 0 2 * 879573, 1181610, 1070436, 14064, 82236, 82237 vorschütz über 685 86 2 Sitwation Auch barte Bessemer⸗Knüppel für Werkzeuge kosten mach 1he vor (Zun. 6 213 000). , 87 7 Oldenburger Lose. Nr. 113364, 113371, 113370, Fof Auslagen beantragt. Per G. M. G. gebon . 2. * - 1 pätes geßgn ganzen hat der Preicaufgana anstatt auf v. 1ee über die 1. lichkeit, füͤr die Erzeugnisse Kursberichte von den Fondsmärkten. 1878 zu .n , e Gbfbehen wegen Fahnen⸗ [44496] sversteigerung. 113366, 113368, 113369 und 113365. Urkunde wird aufgefordert, spätestens chäftslage günstig zu wirken, eher sch ädliche Folgen gehabt. Viele entsprechen be zu bekommen, un 3 2 trasgesegbuchs sowie der 896, 360 der Militär⸗ 5 t 7, be⸗ 21. vor dem unte neten arren: de „Nr 8 : seb des in lin, Markusstraße 1 2 da sie den größten Teil ihder 2 Te rauch g9 sich immer mehr ein. Die Preise sgad Kllo runen 78. 1oegrn, 7zs Fr. . As 8 ferxaa e der Jeenbag 7 * . Grundbuche des Königlichen Amts. 1 Köln⸗Mündener Los Serie 127020 Nr. 45211. gebotstermine seine Rechte se vor der Hausse bereits ver⸗ 8 r Luppen kosten nach Westfalen gelegt 78—79 ℳ, dortige Wien, 12 September, Vorm. 10 Uhr 50 Piin. T. B.) Ungar. ahnenflüͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche erichts 1 zu Berlin, von der Kön 4— à22 ener Kreditaktien 7 aktien 689,00 en 647,50 1⁸. belegt. latt 2988 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Hsterr. 500 Fl⸗Los vom Jabre 1860, Serie der Uekande 88 eece⸗ und feelae 178 nS wacgse 1 die Priise Lombarden 81,00, Glbtalbahn 414.800, Oesserreichische Papierremt ¹. Kiel, den 9. September 1 83 649 332 2

08,00, Oesterr.

1 nn plar, den 29. ⸗August 1903. bei 99 che 45 Kasserliches der 1. Marineinspektion steigerungsvermerks auf die Namen 18382 12. Fri 38 eö.“ Pe her lebhaft. Namentlich läßt hitt ang de - Uassrsc. Sosrrme 10 2 sche Kronen⸗ He 1.2 Schs he. Efher des Webermeisters Otto Herold, . 2— Ferbeeefonh die 2 und deren Königliches Amtsgericht zu 6 2,1 F sereg dens e Reaczeeebahen cre aean Penesreig 7700o, Lageriantk 404,991 Puschtebrabe EBTI“ 2, ,Hre mncisters Julius Robert oc, denachrschiam nn Tis8. . de Prese üienecfen ams secheen Felten he glemmfn. 1“ 1 Gesalsehe. Ken E;EH

. 1— Montan 304,50. s((d) der Ebetrau des Tischlermeisters Wansow. Folizeipräsident. 2 wischen 106 in den er uten Fällen und 107,50 110 don, 11. tember. .) (Schluß. 0 Kontreab 11““ (Emma geb. ☛— 12 Der Polizeipräft 2* Zejamman21729 Smö die Mehmabl der ehe, n. 11880 fer. becfne 5885 Sans Erlan. 2 8 44 1.* Peheenflachegerklügung 2 des B Richard 28 1— 222 xrossene Be⸗ Fen 2. eeehee.LatsZaafan. * e 2 „. Zabe se Ae 8- * brebege Pheili der man”¹ gens N 85, 2. 8 ng et vacecseer- emer 28. 2. Mat e des Gustad 2 Willvd Herold kanntmachung lich 12 8—2 bara FeereErhes à een direkten Behügen ist noch 30 b S 8 2 eeeh 2 Pfablbach. O.⸗ oetorrnen 78 id Luise Auguste Herold, 3 7 2 chen Lit. F. Nr. 25 446 ba 8 ach Rotterdam perschiffzen Nüsse tand der Werke ist emtich veis ne. 189 Coörstlan Zöen ween e e““ .180 *.) ist erledigt, da sich dieser Pfandbrief Manhäug 22 hauptsächlich nach M. rs gelangende Walzeisen 5,“ Sperial Im spoteren Perlauf drachten vi Geund 2 f 8 C“ wieder vorgefunden hal. durch Rechtsanwalt und Notar Katl Jost frmen, pelche dicett vom Ferrrn ans mit Abnehmerndie Feefic, en Seld au 24 et egte 2 , do. Zingwe für ceidsae Ferdacc, ar 1 2eerg- don 1. 8 . . ten Preisen anden, und diese des el auf London. (60 Tage) im chen Reiche be⸗ 3P31 8.s ge ar. . Ehe se gef ess eishe acer

LS28 Igs⸗

zit

3

9.ene. Eese geersach venah amen Ostpreußische Gencral⸗Landschafts⸗Direkrion. Braun. gch. 29. April 1862 z2 ürocht Vermögen mit Beschlag belegt. stücks besteht, soll dieses Grundstück am 8. Bon. Sohn des allda verfto deutschen Fabriken wenden. Kleinere Abnehmer müfsen weiter beren Kesccncscnch C.Fagen wird 8 dler ber enien fär Gesd: Lescht.

aesö. 8 vember 1902, —— 22 b. [4468491 . als gevervesse an leztere halten, da die Gebnen vesensctlach, Aaclarit⸗cän cang Fiür Aaicer et deh aheo er Lendee1, 3““eito, 11. Sctember. (1. 1. B) Wachfel a⸗ Edeoigebgrg, 8 Setenbe 109u9. ü der N. 209 1 e drceenegan eom ⸗. Sg. ntafnh, ge aö. vom al aus abgesetzt werden. e Ialand etwog 4 desacer c bensan 22 . 12 ½2. * R. W. Gericht der 26. Diviston. versteigert tember d. JI. als „abbanden men gemeldete

¹ 8 4 nicht veranlagt, in tem gefordert. spärestens in dem auf ½ d7-8 e, Ee vüen 15 ueer 1t en e ees rsu

die Preise und Klurhbberichte von den Warenmärkten. 8 der Untersuchungsache gegen den am 24. Mai 82 eem, -1.-. ——öI saale anberaumten Auf⸗ 115 ℳ, im inneren noch reduttermarkt. Berlin, den 12. September. Die amtlich 1880 in 8 O. A. ö selben befinder s drigensallo pie eize Rekruten Ba 75

und etwas höber 8 ½ fas 1 darauf kleine Preise waren 1000 in Mark: * ta. hägs .kere, d en sie. Ehesaze eee-1es Rer, sernehe 18gsAane,2 ic der Pralssteltnez benn⸗ ——2 I“ öunI bis 163,25 e. d. d en

und m. . 2 oeftet Universal 1904 mu 2 r 18b mit Beschlag in lußetfen 110— ich Roggen, Stuttgart Septemb 1903. Seneninsammen und Feig e. 712 g 1 132,50 2 rLudwie dburg“ 2. Se. eenen kaum e ne nahme im W. Gericht der 26 Fe. de 8eS. etwas geltend oder

vom Krsselbau ber cinet 7— 144627]1 Fabnenftuchtgerklärung g- bben v vwne 2—