1903 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1gaeoel.. 11“ Artien-Gesellschaft Eiswerke Hamburg. In Gemäßheit § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, oh ger W. F. Höfle durch Ab⸗ leben aus unserem fsichtsrat ausgeschieden ist. Hamburg, 10. September 1903. Der Vorstand. 144456]

Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft

„Nordsee“.

Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 7. September 1903 festgesetzten Dividende für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1903 erfolgt mit 80,— gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 7 vom 8. September 1903 an bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, bei der Nordwestdeutschen Bank in Bremen, bei der Bank für Handel und Industrie in

Bremen, den 8. September 1903.

Der Vorstand.

[44617] 1 Süddeutsche Trirotwaren-Fabrik A. G.

Pfersee.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. September er., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Kgl. Notar Max Falkner von Sonnenburg, Notariat Augsburg III, stattfindenden Generalversamm⸗ lung hiermit ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Schlußbilanz. 2) Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung hat die Anmeldung bis längstens 27. Sep⸗ tember cr. bei vorgenanntem Herrn Notar oder bh SHen Simon Lebrecht in München zu ge⸗

ehen. vI1114““

München, am 10. September 1903.

Der gveee 1““ Siegfried Ballin, Vorsitzender. [44854]

Die am 31. August stattgefundene ordentliche Ge⸗ neralversammlung war nicht beschlußfähig, und laden wir daher unsere Herren Aktionäre aufs neue zu der am 5. Oktober 1903, üv1 3 Uhr, in den Bureauräumen unserer Gesellschaft in Mittel⸗ Neuland stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ein.

Tagesordnung: 9 Bericht des Vorstands und des Aufsichterats. 2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustberech⸗ nung und der Bllanz. 3) Erteilung der Decharge dem Vorstande und dem

Aufsichtsrate. 8 4) Ergänzungswahl für ein statutengemäß aus⸗

scheidendes Aufsichtsratsmitglied sowie Neuwahl

eines solchen. 5 Statutenänderung. 6) Beschlußfassung uͤber das Grundkapital.

Wir machen noch auf die rechtzeitige Hinterlegung im Sinne unseres Statuts § 26 auf⸗ merksam.

Miittel⸗Neuland, den 11. September 1903.

Acrtien⸗Gesellschaft „Silesia“v, Maschinenfabrihk, Eisen & Tempergießerei. Der Aufsichtsrat. Paul Rettig, Vorsitzender.

[44851] Saar- & Mosel⸗-Sergwerks-Gesellschaft in Karlingen.

In der außerordentlichen Generalversammlung Aktionäre vom 5. Mai 1903 ist beschlossen worden,

das Aktienkapital um 1 027 500 auf 10 282 500 dadurch herabzusetzen, daß die 13 700 Stück gewöhnliche Aktien im Ver⸗ hältnis von 4: 3 zusammengelegt werden.

h8 n Ausführung dieses 8gniena ns gericht ng en Beschlusses fordern wir die Fencen 28.Fhasscen Aktien auf, ihre

Stücke zur Jusammenlegung in einer üünahl von vier oder einem Vielfachen von vier mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1903/04 und die folgenden Geschäfts⸗ jahre, sowie mit Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis spätesteus um

15. Oktober 1902 einschlie slich bei der Dresduer Bank zu Berlin während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung

je vier eingereichten gewöhnlichen Aktien wird eine nebst Geneuerungescen⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen vernichtet. Die reftlichen drei werden, mit dem Aufdrucke: „zusammengelegt auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Mai 1903“ vers den Einreichern zurückg 1

gewöhnliche Aktien oder über

berschießende ei und uns zum Verwertun veerdgüeheeee mehrerer reicher gleich⸗ 11.,8 vernichtet

des unter Nr. 1

genannten Vermerks durch in zffentlich r Ver⸗ b ielte

[44463]

9 „* Porzellanfabrik Schönwald.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. Juni d. J. ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 1 000 000,— auf 1 600 000,— durch Ausgabe von 600 Aktien zu je 1000,— zu erhöhen. Die neu auszugebenden Aktien nehmen gleich den alten an der Dividende des Jahres 1903 teil. In dem Beschluß über die Ausgabe der neuen Aktien ist unseren Aktionären das Recht vorbehalten worden, auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 125 % zu beziehen. Nachdem der obige Beschluß unter dem 30. Juni in das Handelsregister 88 tragen worden ist, fordern wir diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche das Bezugsrecht auf die neuen Aktien geltend machen wollen, auf, dasselbe unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung hat bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder bei Herrn B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden in Dresden, oder bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden in der Zeit vom 14. bis 28. September d. J. zu erfolgen. Der Besitz von je 3 alten Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1903 ab zum Kurse von 125 % nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1903 ab sowie zuzüglich Schlußscheinstempel. Die neuen Aktien werden sofort geliefert.

Die alten Aktien sind (ohne Dividendenbogen) mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben. Formulare sind bei den oben genannten Bankhäusern erhältlich.

Die Zulassung an der Börse wird beantragt werden. Schönwald (Oberfranken), den 9. September

1903. Fr. Müller. Lehmann.

Vereinigungs⸗Gesellschaft

für Steinkohlenbau im Wurmrevier.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in Aachen, Lagerhausstraße Nr. 28, statt⸗ 55 ordentlichen Generalversammlung ein⸗ wee““

[44612]

8

8 8 Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahrs.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie über die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens

88 ese vorher bei der Gesellschaft selbst

oder bei

der Aachener Bauk für Handel und Gewerbe Aachen,

der Bergisch⸗Märlischen Bank

der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln,

den Herren Deichmann & Co.

dem Herrn A. Levy

den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.

dem Herrn J. H. Stein

dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen,

der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Berlin

der Deutschen Genossenschafts⸗Bank

von Soergel, Parrisius & Co.

hinterlegen und bis zum Versammlungstage belassen.

(Art. 21 des Statuts.) Aachen, den 10. September 1903. 8 88 5 Der Auffichtorat. [44628238 b 8 Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Berlin. Bei der am 2. September 1903 in Gegenwart eines Notars üeine Verlosung unserer fünf⸗

rozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind olgende noch umlaufende G2. gezogen worden:

CSerie IV Gbekenbrlefe) Lit. A. Nr. 25 00 Lit. B. Nr. 380 à 1500 Lit. C. Nr. 5 104 824 937 1512 à 600 Lit. D. Nr. 54 67 206 285 317 498 610 632 813 1243 1440 1552 1571 1749 1805 à 300

Cöln,

Lit. E. Nr. 101 à 200 1. Cerie V (Pfandbriefe) Lit. A. Nr. 129 à 3000 8 Lit. B. Nr. 293 410 411 à 1500 Lit. C. Nr. 667 945 1116 1280 1354 1513 2222 à 600 Lit. d. Nr. 37 96 190 246 320 457 579 723 848 897 898 1167 1233 1631 1647 2266 2280 2567 2666 2833 3368 àh 200 Lit. E. Nr. 31 à 200 Terie VI (Piendbriefe) jeeeaeeeeeö Lit. E. Nr. 155 à 1.“ Lit. C. Nr. h 1— 2 v1eeo. gezogenen (Hvpothekenbriefe), un 2 werden vom 1. vom 1. Juli 1 e mit den den noch nicht nen zum Nen an unserer 1 it dem 1 enns . 58 . ee rminsung der gekündigten psenssbeft

bri 2 E 2 Verlosungen noch rück⸗

IV Lit. D. 82 654 804 à 300 87 200 ℳ, Lit. E.

Serse V Lit. A. 239 à 3000 ℳ, Lit. h. 52 à 1600 ℳ, E. C. 41 259 347 911 983 1558 18588 671 188,718 814 58 880

Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei

A. G. zu Meisenheim a Gl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 3. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 Uhr, im Amtslokal des Herrn Notars Merk zu Meisenheim a. Gl. stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Lt. § 17 der Statuten ist zur Teilnahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder in unserem Bureau in Meisenheim oder bei Herrn Adolph Baumann, Frankfurt a. M., Kaiserhofstr. 9, bis spätestens 30. Sep-..

tember l. J. erforderlich, und werden daselbst auch Legitimationskarten ausgegeben. Meisenheim a. Gl., den 11. September 1903. Der Aufsichtsrat. Adolph Baumann, Vorsitzender.

[44616] Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1903 hat den Beschluß gefaßt, das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft von 5 000 000,— durch Ausgabe von 2500 Stück vollbezahlter Aktien zu je 1000,—, lautend auf den Inhaber, auf 7 500 000,— zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1904 divi⸗ dendenberechtigt.

Ein Konsortium hat die neuen Aktien zu 114 % mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den alten Aktionären zum Kurse von 117 % anzubieten.

Wir fordern demgemäß die Herren Aktionäre hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis ein⸗ schließlich 28. September 1903 in:

Würzburg an unserer Kasse,

München bei dem Bankhause Gutleben 4& Weidert,

Nürnberg bei der Königlichen Hauptbank,

Frankfurt a. M. bei dem Bankhause A. L. Ausbacher

während der üblichen Kassenstunden auszuüben und bemerken:

1) Auf je 2 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. .

2) Bei Anmeldung des Bezugsrechts 2 die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scein⸗) mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ verzeichnissen diese sind bei den Anmeldestellen zu bekommen zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist eine Barzahlung von 25 % des Nominalbetrages zuzüglich 17 % Agio 420,— und Schlußscheinstempel für jede neue Aktie 9 leisten. Vom Tage der Zahlung bis zum 1. Oktober 1903 werden 4 % p. a. Zins vergütet.

3) Die restlichen 75 % = 750,— der neuen Aktie müssen spätestens am 1. Februar 1904 bei denjenigen Stellen bezahlt werden, bei welchen die erste Einzahlung erfolgt ist. Auf Vollzahlungen vor diesem Termin werden eben⸗ falls 4 % p. a. Zins vom Zahlungstage bis 1. Februar 1904 aus 750,— pro Aktie gut

gerechnet.

4) Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach Eintrag der erfolgten Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung in das Handelsregister und nach Fertigstellung der neuen Aktien diese in Empfang genommen werden können.

Würzburg, den 10. September 1903

ayerische Bodencredit⸗Anstalt. Sauer. Ach.

[44615] Steinkohlenbau⸗Verein Gpottes Segen

8 Bekanntmachung, ddie Ausübung des Bezugsrechts auf 2760 000, Nominal neue Aktien betreffend.

Der in der außerordentlichen Generalversammlung unseres Vereins am 15. August 1903 Aatte Be⸗ -. das Aktienkapital um 230 Stück auf den

haber lautende Aktien anderweiter III. Emission xu je 1200,— Nennwert und mit Dividenden⸗ tigung vom 1. Januar 1905 ab zu erhöhen,

ist & 2sn 152 na bieten hierm Gemäß der bezüglichen ederseneee eb nge unseren Aktionären diese neu auszugebenden 230 Stück Aktien III. Em.

unter folgenden Bezuge an:

1) Auf je 9600, alte n, gleich⸗ viel welcher Emission, kann eine neue Aktie III. Em. im Nennwerte von 1200,— zum Preise von

2) Das Bezuggosrecht ist bei dessen Verlust inner⸗ Zeit vom 16. bie 30. Sreptember 1902

k in Zwickau

Vereinsban während der üblichen Gesche nden, und zwar unter soforti 848

* 2950. pro auszuüben. 8 888 Bezugsrechts die

2,9 en⸗ Seh e serr und A2 mit

er dcs in 8,¶..

cheines. Die

Behahlung des ses

88½ 89 F. *, Jahre 1905b ab a werden.

an scheinen vom Den ten ver⸗

4666]

Die Besitzer der im März 1901 ausgegebenen 4 ½ %, bis 1906 unkündbaren, mit 105 % rückzahl⸗ baren Schuldverschreibungen der Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co. in Berlin laden wir hiermit gemäß § 7 der Anleihebedingungen und 8 3 und 7 des Reichsgesetzes, betreffend die gemein⸗ amen Rechte der Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen, vom 4. Dezember 1899 zu einer Ver⸗ sammlung auf

Sonnabend, den 10. Oktober 1903,

Vormittags 11 Uhr, 1

nach Berlin, Hotel „Kaiserhof“, Zieten⸗ und Wil.

helmsplatz, zur Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung ein:

Annahme von Hypotheken und Anteilen von Ge⸗

sellschaften mit beschränkter Haftung als Sicher⸗ heit für die Anleihe, Bestellung einer Ver⸗ tretung gemäß § 1189 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, Feststellung der Befugnisse der Vertretung und Abänderung des § 8 Absatz 2 der Anleihe⸗ bedingungen.

Abschrift der Anträge kann bei unserer Effekten⸗ abteilung in Berlin W., Behrenstraße 35, oder bei der Kasse der Schuldnerin in Berlin S0., Köpenicker⸗ straße 154, in Empfang enommen werden.

Die Inhaber von Landberschreibungen⸗ welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Stücke ohne Zinsbogen gegen Empfangnahme von Eintrittskarten bis spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei uns zu hinterlegen.

Berlin, den 12. September 1903.

Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Weill. Meißner.

Braunschweig⸗Hannoversche 144610 Hypothekenbank.

In Gemäßheit bie; sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver⸗ zeichneten 3 ½ % Pfandbriefe zum 1. Januar 1904 durch das Los zur Tilgung bestimmt, und zwar: Serie 2 vom 1. Januar 1873.

Lit. A. zu 3000 Nr. 9 45 90 123 247 375.

Lit. B. zu 1500 Nr. 499 523 587 590 691 702 748 774 994.

Lit. C. zu 300 Nr. 1116 149 250 273 295 469 705 714 772 802 816 823 978 2098 294 322 352 363 471 547 711 746 813 968 981 3034 88 173 182 253 263 284 393 444 453 559 672 772 789 940 956.

Serie 3 vom 1. Januar 1873.

Lit. A. zu 3000 Nr. 24 81 95 195 253 379.

Lit. B. zu 1300 Nr. 453 489 521 608 609 691 769 823 841.

Lit. C. zu 300 Nr. 1136 369 436 472 564 687 745 819 822 824 849 2006 153 297 314 365 409 412 423 491 568 712 741 754 868. 913 937 3023 42 64 80 117 152 268 383 509 594 674 723 743 779.

Serie 5 vom 1. Januar 1874.

Zu 300 Nr. 22 61 291 335 414 581 739 781 827 877 936 1004 39 241 270 278 289 424 453 521 603 674 782 802 972 989 2048 89 99 168 223 429 456 458 523 526 545 553 756 834 864 3123 315 350 574 588 615 673 687 704 717 787 789 831 885 911 970 4157 264 298 403 416 467 560 619 836 934 5022 68 72 168 232 294 315 322 341 368 618 713 726 798 931 6102 127 249 692 796 929 7004 94 127 138 185 302 327 774 825 898 921 967 985 8076 172 304 483 560 618 684 813 830 882 927 931 936 989 9144 231 276 344 357 375 429 463 487 525 529 540 567 601 634 636 694 741 816 865 959 986.

Terie 8 vom 1. Januar 1870.

Lit. 1. zu 5000 Ne. 1 161.

Lit. B. zu 1000 Nr. 351 472 491 525 526 572 583 675 681 733 824 953 961 1015 42 100 170 194 325 381 458 574 641 678 856 936 2106 206 338 357 523 594 596.

Lit. C. zu 500 Nr. 2764 799 801 813 904 3028 325 464 500 710 798 847 949 969 4040 116 126 175 297 323 334 373 455 526

179 292 323

569 635 659 695 906 935 5082 328 553 563 586 656.

Lit. D. zu 200 Nr. 5725 849 935 6021 150 254 395 432 656 729 834 927 950 7022 30 53 105 348 437 518 562 573 580 607 785 817 871 934 8007 140 299 326 428 462 603 616 710 719 9076 160 269 288 320 415 499 670 681 728 760 892 981 10079 99 119 162 332 449 458 664 673 696.

Januar 18935.

ESerie 19 vom 1. Lit. A. zu 83000 Nr. 431 468. 2 Lit. B. zu 1000 Nr. 4945 3012 472 491 803 928 996 6022 254 701 7218 223 389 8329 974 924 376 685 843 863 10100 471 490 659 787 840 11213 465 530 746. Lit. C. zu 300 Nr. 123214 860 979 12023 14248 1384460 552 606 854 861. 190271 324 737 17247 292 735 868. Lit. D. zu 200 Mr. 19966 19580 618 737 952 20039 7 9%ℳ 928. Lit. 2— 200 M. 21474 874 22158 Die Rückzahlung erfolgt der n

N der 8198 smn“ 8

scheine vom 1. Ja⸗ nuar 1904 ab an Rassen zu Braun onftigen be⸗

schweig und Hannover und bei den k stellen.

Vom 1904 ab werden diese Pfandbriefe 2 21& darauf aufmerksam daß all

richt auf 3 ½ % konvertierten 4 % dbriefe der Verien 9, 10, 11 und 13 zum 1. Oktoben 1898., 1—8, 12 und 12 1. Januar 18960

„2—2 voen Terminen ab nicht Listen aus zur

Verlof noch n“

tember 1 Aug. 901 Walter. Sieber. 8

1—

Effekten

Bluchwert 1. 7. 02

Kleinbahn Casekow⸗Pencun⸗Oder.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Kontor der Chemischen

roduktenfabrik Pommerensdorf in Stettin, Kloster⸗ fraße 41, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 3

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Cele e während des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.

2) Genehmicranh der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an den Voxstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Entlastung eines Mit⸗ glieds des Aufsichtsrats lt. § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages.

5) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals.

7) Antrag auf Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages. 8

Stettin, den 9. September 1903. Der Aufsichtsrat. 1 Otto Schiering, Vorsitzender.

[44609ö)

Stettiner Kerzen- und Seifen-Fabrik.

Die 24. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet am 29. September 1903, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude, hier, statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 9 Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisionsksmmission und Antrag auf Erteilung der Entlastung.

3) Wahl eines Aufsichtsratmitgliedd.

4) Wahl dreier Mitglieder der Revisionskommission.

5) Beschlußfassung über den Fatea⸗ das Reserve⸗

baufondskonto in eine allgemeine Extrareserve zu verwandeln.

Stimmkarten, die zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 14. September 1903 ab von der Firma Wm. Schlutow, hier, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.

Der Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt zur Einsicht in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft selbst aus.

Stettin, den 12. September 1903.

Der Aufsichtsrat. C. G. Nordahl.

[14504]

Debet.

Rüben, Samen, Frachten....

abrikationsunkosten

Fetrnösfkeuer und Zuschlag für Ueber⸗ kontingent

Statutarische Abschreibungen....

Saldo

690 178 249 7394

6 757 38 579 06 75 833

1 061 088

Aktiva.

82 774 57 667 75792] 49 059,23 193 121 82 97 959,22

1093 83576 Friedberg (Hessen), den 1. Juli 1903.

vebrcgehäege b aterialvorräte Zuckervorräte

Der Vorstͤnd der Actien Zuckerfabrik Wetterau.

JAktienkapital

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Vortrag vom Vorjahr Einnahme für Zusker Bestand an Zucker

193 121 Diverse Einnahmen

37 656/22

1 061 088 Passiva.

835 200 100 000 30 000 12 415 40 386 75 833

1 093 835

Reservefonds Außerordentliche Rücklage Unterstützungsfonds .. Kreditoren

&⁴&

[44508] Debet.

7

An Grundstückkonto: Buchwert 30. 6. 09 120 492,93 ab: 1 % Abschreibung 1 204,93 Fabrikbaukonto:

11

.. . 430 981,g8668 Zugang 829,333 Buchwert 30. 6. 0 431 311,29 ab: 3 % Abschreibung 12 939,33

Konto der maschin. Einrichtungen: Buchwert 1. 7. 02 .ℳ 151 898,— Zugang 47 727,55

Buchwert 30. 6. 09 190 625525

ab: 10 % Abschreibung. . 17 vqee. arbestand Wechselkonto: WechselbestadVF.. Königl. Sächs. Staatsbahn: Frachtenkautio .. Königl. Hauptzollamt Bautzen: Steuerkredithinterlegun G. E. Heydemann, Akt.⸗ Inventurkonto: Div. Bestände Kontokorrentkonto: Debitores Kreditores

19 962,55

1

epos.⸗Kto. 2

6 199 269,34 . 5 851 462,58

Bilanzkonto ad 30. Juni 1903.

Kredit.

Per Aktienkapitalkonto: 600 Aktien à 2000 9 288 Delkrederekonto: Reserpe für Verluste 2 Reservefondskonto: 88 Statutenmäßige Höhe 10 % Aufsichtsrat⸗Dep.⸗Kto. Tantiemekonto:

Saldo p. 30. 6. 03 Dividendenkonto:

1 noch nicht eingelöster Dividen schein 9663= 80 1000/1901. 180,—

647 sHiwo 921 30 1901/1902 „700,— Gewinn⸗ und Verlust⸗ 5 003 20 konto: Gewinnvortrag

v Gewinn 1902/1903

1 57

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ad 30. Juni 1903. Kredit.

An Grundstückkonto: 1 % Abschreibvug . 1 204 9

Fabrikbaukonto: 3 % Sc.en. i v⸗ 12 93

Konto der maschin. Einrichtungen:

10 % Abschreibug . Gewinn aus 16011bos 8.

181 260/6 216 276,33

Gewinn aus 1902/190 3 S .. Löbau i. S., den 30. Juni 1903.

Oberlausitzer R. E. Hähnel.

2 260/ 67

8212 1“

Per Gewinnsaldo: Vortrag von 1901/1902 Fabri seboskonto:

Ieckerfabrik Actiengesellschaft

Dr. W. Weiland.

. Bilanz ver

hhht ..S. erksanlage.. rizitätowerkzanlage.

Kassabestand und Bankguthaben „. . . . . . Lagervorräte Eeble⸗ oke Teer, Install nc.).

11““ öEEbee

8 8 2

Derhand.. bn. Brandt. 9 beuerkausf.

Gas⸗- und Glektrieitäts⸗Werke 8* 20. A

Deutsch⸗Krone A.⸗G. Iüu. P1—

Aktienkapital leihe 2— . . . 2 9 2— editoren .

Vortrag für Unkosten, vi a ..

Erneuerungskonto...

Füööeensen.

* v.

[44509]

Diverse Debitoren

Berlin, den 29. Mai 1903.

2₰ 57 v

57 925 07

Aitwa. Qllanz ver 31. Dezember 1909.

Aktienkapitalkonto 200 000,—, davon eingezahlt . 50 000/ Konto für spätere Ausgaben 7 925 07

u““

Der Liquidator der

Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗Fabriken Actiengesellschaft

M. Zechendorf.

[44506] Aktiva.

Debitoren auf Hypotheken 8 Schuldscheine... Obligationen zum Tageskurse...

5 konto obilien

Kursgewinn Zinsgewinn

70 pr. Aktie. und der Rest

1

Wilh. Stadlinger, Kontrolleur.

598 232 54 613 98 155,40 10 031,41 243

4 957,43

766 232 80 Gewinn⸗ und

Langenzenn, den 10. September 1903. 8. Der Creditverein Langenzenn Aetiengesellschaft. Schrenck, Direktor.

.31.

Creditverein Langenzenn Actiengesellschaft.

uli 1903.

Aktienkapital Reservefonds Kreditorenkonto Zinskonto Reingewin

640 739 12 636 7 783 ¾

766 232 aben.

Verlustkonto.

Reingewinn

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 9. September dieses Jahres werden

7000,— perteilt 785,35 dem Reservefonds überwiesen. 7785,35 1

E. Brügel, Kassier.

[44503] Aktiva.

Grundstücke Gebäude

Abschreibung

Gleisanlage Abschreibung

Maschinen

Abschreibung Mobilien und Utensilien

Abschreibung

Waren, fertige und in Fabrikation befind⸗ liche, und Materialien . 4

Kassa und

Debitoren

Guthaben bei Banken Verlustvortrag vom 30. Juni 1902 Verlust 1902/03

Soll.

Verlustvortrag vom 30. Juni 1902 Fabrikations- und Handlungs⸗ unkosten 6, 5 insen gB8 Abschreibungen auf zweifelhafte wee]

10 811

10 411

30 391

525

32 256

Verlust 190270696 .

Dr. Müller.

496 411

1000—

1 000—

300 400

2 766 29

303 189 29 ——75 15 50 09117 —8550— 5 367 28 1857 28

21 341

111 754 99

Farbwerke Actien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz per 30. Juni 1903. Passiva.

. 485 600—-

1 000 000— 500 000—- 11 556/61 126 638 95

Aktienkapital Obligationen

90 Kredtioren.

J 90

14

29 58

94

abrikationsgewinn ..

erlust p. 30. Juni 1902

Lo

Aktiva.

1) Wiedaer Hüttenwerk. 2) e itoren. 3) e

dien

188801 Jahresrechnung der Wiedaer⸗ Hñnte zu

vom Jahre 1902. Passiva.

2 Ferecbehen der Hemaal. veibbacse. „„VS gügu 3) Dicerse Kreditoren äͤut den Konto.

9 e Kreditoren aus den Konto⸗

-

10 0580

319 354 01 318 850 20

Ecsor)

2 128

.

n

E 8 ◻ꝙꝑ⸗

232382

88 *8

1

den 31. E“

Dr. Lischke.

Actien⸗Zuckerfabrik Greußen.

Aktiva. Bilans vom 21. Mat 19909. Valüva. 8 ih, o 42 5876 8 ¹ 1

O. Retting. G. Kette.