1903 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung“ in Harburg ist heute ein⸗] tretung derselben nur die Witwe Konrad Frera den Dr. phil. Ernst Fränkel zu Leobschütz auf Grund] Arthur Richard Werrmann getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des berechtigt.

1 beide in Hinterje i- Die Willenserklärunge orstands er durch ¹ 8 8 ankfurt, oder. 44437 vord 1 des not. Akts 287 pro 1903 des Notars Kassel als wohnhaft, sind persönlich haftende Gesell Heften sse Genossenschaftsregister. mindestens zwei Vorstandsmitglilder Zeichnung 8 Musterregister. 11“ Konkursverfahren. 1 . . b 6 1 1 .A. rworben. e t für die 1 & mensunterschr gen. er Vorstand beste 1 * b udlers Augu etermann in Frankfur büiheh. 5. September 1903. FTandau, Pralrz. Handelsregister. [44551] 1903 begonnen. Die Firma ist unverändert geblieben. bes. begründeten Verbindlichkeiten des bisheriges .“ E“ aus: Anton H. Felgenhauer, Paul Toepsch, August Leipzig veröffentlicht.) „a. S., 31 mmerstraße 7, wird heute, am 9. Gep⸗ önigliches Amtsgericht. III. 8 A. Folgende Firmen wurden gelöscht, da der Ge⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Fraenkel Gesellschafters Bähr, auch gehen die in dem Be⸗ u. H. in Mayschoß wurde an Stelle des ge⸗ Olbrich, Stephan Dinter und Franz Oder, sämtlich Bremerhaven. . 8 [44242] tember 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Harburg, Elbe. [44541] werbebetrieb nicht über den Umfang des Klein⸗ und der Dr. phil. Ernst Fraenkel, beide zu Leobschütz. triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. nerch EEöe Hubert Anton in Kunzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 13 eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frank⸗ „In das andelsregister B. ist heute unter Nr. 44 gewerbes hinausgeht: 1 Amtsgericht Leobschütz, 7. September 1903. 8. 8 ““ 8 Wilhelm Winzer in Mayschoß, als Vorstandsmitglied ist während der Dienststunden des Gerichts jedem eingetragen: . furt a. O., Jüdenstraße 15, ist zum Konkursverwalter die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Wil⸗ 1) Philipp Beldy, Kohlenhandlung in Albers⸗ Limz, Rhein. * [44555] L“ ee sen is erloschen. Angetragen. 8 ee.“ 8 1 heodor Wilh. gee⸗ 5 v E““ sind bis zum helmsburger Industriebahn Gesellschaft mit weiler. . 8 Bei der unter Nr. 44 des Handelsregisters A. ein⸗ .Das Kondaliche Antsgericht Ahrweiler, den 8. September 190bb. eurode, den 2 eptember 1903. haven, ein versiegeltes Kuvert, entha end 2 An. 3. Oktober 3 bei dem unterzeichneten Gericht beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wil⸗ 2) Martin Rehm, Spezereihandlung in Schwei⸗ getragenen Firma Gebrüder Hillenbrand hier ist as Königliche Amtsgericht. b Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. ssichtspostkarten, welche die Abbildungen der Erdteile anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am helmsburg (bisher in Hamburg) eingetragen worden. gen. heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Remscheid. 445; G 5 8

7 Nürnberg. 44596] aufweisen und die Fabriknummern M. O. 1901 und 30. September 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1892 ab⸗ 3) Jakob Weiß, Spezerei⸗ und Kurzwaren⸗ Linz a. Rhein, den 5. September 1903. In das hiesige Handelsregister wurde zu der Fünl. Aschaffenburg. Bekanntmachung. (44582] ec geschlossen und am 10. April 1901 und 27. April handlung in Pfortz.

8 Genossenschaftsregistereintrag. M. O. 1902 tragen, Muster für Flächenerzeugnisse, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Königliches Amtsgericht. Remscheider Credit⸗ und Sparbank in Rem⸗ E“ 1895 Im Genossenschaftsregister wurde am 8. Beptember Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901. Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungs⸗ 1903 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ 4) Rinck & Seither, Manufaktur⸗, Kolonial⸗ Mannheim. Handelsregister. [44557] scheid H.⸗R. B. 12 eingetragen: craßcne t mit unbeschränkter 1903 eingetragen die mit Statut vom 1. September Bremerhaven, 9. September 1903. termin am 21. Oktober 1903, Vormittags nehmens ist der Bau und Betrieb eines Bahnhofes und Eisenwarenhandlung in Schaidt. Zum Handelsregister Abt. B. Bd. V O.⸗Z. 1 Der Kaufmann Hermann Siegel in Remscheid ist Haftpfl 89 8 6 18 9. August 1903 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener nhgehner 851 auf Weilhemebung. i 8 1 2. üsen Cahn Wtb., Landesproduktenhandlung wurde heute eingetragen: ee,en eitt g -““ 8 Stelle ö stehers Hopfen⸗Verkaufs⸗Genossenschaft der Spalter Lindemann, Sekretär. ““ g 8 81 Lm 8 ellschaft besteht, bis etwa die Königliche Eisenbahn⸗ in Rülzheim. Sei 5 8 emscheid, den 7. September 88 18 Umgebung eingetragene Genossenschaft mit Iserlohn. 44472 rankfurt a. O., den 9. September 3 direktion in Altona die Gesellschaftsbahn zu mit der 6) Jakob Schreiner, Spezerei⸗, Kurz⸗, Ellen⸗ e- gs. 14905er. herer e. 6.2 Königliches Amtsgericht. E“ 8 Sec 5 beschränkter Haftpflicht mit dem Eenf . 88 In unser Musterregister ist eingetragen: b Königliches Amtsgericht. 4. Gesellschaft zu vereinbarenden Bedingungen über⸗ und Schreibwarenhandlung in Billigheim. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 11. und 24. August Rheydt. vA11“ [44572 Huckelhe lied Adan B8 3 Vrrr. ind gensgmünd. 2 Nr. 1392. Firma Turk & Bolte, Iserlohn, gannover. Konkursverfahren. [44445] mimmt. Das Stammkapital beträgt 500 000 7) Joh. Ad. Voelker, Spezerei⸗ und Schreib⸗] 1903 fest stellt delsregister ist heute ei 1— standsmitglieder Johann Adam Büttner un Gegenstand des Unternehmens ist der direkte Ver⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Abguß von einem Vermõö f Geschäftsführer sind: 1). v“ Franz Peter in Billigheim. H Geschästsfühter ist: Alfred Schotz, Kaufmann Pches ““ 113131313“*““ kauf bes von den Mitgliedern in der Spalter Um⸗ Waschkonsolträͤger Nr. 10, 1 Zeichnugg von einem u 111“* Schmidt, 2) Ingenieur Johann Hermann Verin 8 aspar esmer, Spezereihandlung in M im. Bei ge .A. Giese A11616““ Suckelbeim’ gebung produzierten Hopfens an die Konsumenten. Waschkonsolträger Nr. 11, 1 Abguß von einem Li Sta eg. 1 8 eptes 5 82 b111 sich G 88 ü8 des Unternehmens: Verkauf von A. Giesen 18 sen ler dos beide von Huckelheim, ie ejüsamne ec h8 30 Söchstngt der Resemn. beng. C“ n 2 peastiche 105 eng ffcär g B0,6, 8 aneg niglichen nbsr allein berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu z. Becker W. Inhaber Friedr erty, Seidenwaren und anderer der Branche verwandten Der Kaufmann Hermann Eduard Giesen juni vns eschäftsanteile ist auf fünfzig festgesetzt. Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am zt Abt. 4 A. nop Konkursverf 8 .“ Hglellscheft C 81 1’ ö“ Artikel. ch zu Rheydt ist am 1903 als d; Aschaffenburg, 1“ 1903. 1 88 v bböö sind, visg sie 1. Uhr 50 Pauten erfolgen unter er irma er Gese scha 8 3 eorg Hundemer, einhandlung in Edes⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 11““ haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten eic.cse ibcchot. Kwevassrast 1 rechtsverbindliche Er ärungenen alten, von wenig ens r. 4393. irma ust. ausmann, J erlohn, Siebert in Hannover Sallstraße 25. Offener Arrest Deutschen Reichsanzeiger“. J - . je 2 8 G Bitburg. [44583]1 zwei Vorstandsmitglied in all B Briefumschlag, enth I 1 †9 3 Königliches Amtsgericht. III. 12) J. Bentz, Eisen⸗, Porzellan⸗ und Glas⸗ Münster, Westf. Bekan 44559 Königl. Amtsgericht. worden bei der Molkerei⸗Genossenschaft e. G. und im „General⸗Anzeiger für Nürnberg⸗Fürth“ be⸗ Haken zur speziellen Anbringung von Säbelketten, bi gerverswmmlun sowie Prüfun stermin am 9 Ok⸗ Hillesheim. [44542] warenhandlung in Billigheim. In übrn Fbs 69 s 1n. Saargemünd. Handelsregister. (44573 m. u. H. zu Oberweis (Eifel) die durch die kannt zu machen. Das Geschäftsjahr beginnt am * 1015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, tober 1908 Heen aeas⸗ 10 Uhr, im hiesigen In unserem Handelsregister ist heute zu B. Nr. 3 8 18) Fruns Wirth, Wwe., Schuhhandlung in I“ .. e 9. Aeüe dt 1u“*“ Dohm und Altmeyer 1vIHZö ea 110. 8. S am 3. August 1903, Nachmittags 12 Uhr Gerichtsgebäude am Clever Tor 2 Zimmer 6. Kasi Hilles 8 genheim. 68. en ve. 1I erfolgende ation. orstandsmitglieder sind die Kaufle Christoph inuten. g S *190: Ieer tkeiöemezemeher e 1 19 Fran Klara Hochreither, Spezereihand⸗ 11““ Bögibte . EEE11“; 8 Bitburg, 7. September 1903. Kgl. Frevtag lung⸗ ehähader, Fin Srcee. Hie Nr. dat. Femne 5gn egein⸗ erhe, Schrscreer1aleg nbes 10. Abt. 4 A. heim betreffend⸗ an Stelle des aus seinem Amte lung in Bergzabern. 3 1 cf 23 Si 8 3 2 Einbeck. 44584] vertreter, Friedrich Waigel, Beisitzer, sämtlich in ein ver iegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen 1“ eidenden Fabrikbest ers Carl Schla 8 u illes⸗ 15 Jakob Daum, Krämerei in Knöringen. ist erloschen. Ser 11““ L1“ Gesellthaft mit beschränkter In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Georgensgmünd. von Gürtelschnallen aus jedem Metall und in allen Kalau. Bekanntmachung. [44427] gs zu H IC. Münster, den 8. September 1903 Haftung mit dem Sitz zu Büdingen Gegenstand 4 99 . 8 . 8 heim der Königliche Notar Eugen Herhaus daselbst 1 B. Erloschene Firmen: 9 Königliches Amts ericht des Unternehmens ist Erwerb und Ausnu u 1 Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Größen, Nr. 274, 288, 289, 290, 291 und 292, AUeber das Vermögen des Schuhmachers und als Geschäftsführer eingetragen worden. 1) Louis Dreher, Gerberei in Rohrbach. 1 Grundstücken in Büdingen und Umgebung bung g Kornhaus Einbeck, eingetragene Genossen. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Schuhwarenhändlers Alfred Böse zu Alt⸗ Hillesheim, 8. September 1903. 2) C. J. Serr, Weinkommission in Rhodt. Neukbtrelitz. [44560] etwaigen dazu gehörigen Mobilien. Das schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Einbeck gefügt werden. 1“ meldet am 11. August 1903, Nachmittags 3 Uhr döbern ist am 8. September 1903, Vorm. 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. 3 9 P8. ee eter. 8 In das 1 8 I kapital beträgt 250 000 Der Gesellschaftsvertrag eingetragen: f 1 8 Die Zeichan 88 8. Kraft, wenn sie 32 6 6 8 8 ““ Befhalten eorg Molter, Drogen⸗, Kolonial⸗, Glas⸗ die Firma „Max Mecke“, Inhaber Buchdrucker fabnta⸗ 1 19.0 schäftsführeri er Landwirt Karl Hesse in Drüber ist aus dem von dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Nr. 1395. Carl chwanemeyer, Iserlohn, Effner zu Kalau. Anmeldefrist bis 7. Oktobe 8 Bekanntmachung 44543] und Porzellanwarenhandlung in Bergzabern. Marx Mecke in Neustrelitz, 1. g worden. 2 Sa ele getahrer Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof. bezw. Beisitzer erfolgt ist. 8 ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Nadel⸗ Erste Gläubigerversammlung den 30. September aus dem Hande Fregister. 5) Julius Hoffmann, Handelsmüllerei und Neustrelitz, den 2. September 1903. Büdingen. Auf das Stammkapital sind p lung zu besitzer August Bode in Odagsen in den Vorstand Die Einsicht der Liste der Genossen ist während etui mit den Bildnissen der Päpste Leo XIII. und 1903, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ 1) Haus Dill in Hof: Inhaber ist der dortige Bäckerel zu Wagmühle, Gemeinde Klingenmünster. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Filljung Einlagen an Immobilten gemacht 8 Frn. gewählt. sdder Dienststunden des Gerichts jedem gestatttt. Pius X., Nr. 838, und ein Nadeletui, den Knecht termin den 15. Oktober 1903, Vorm. 10 Uhr. Snnr gleichen Namens. 6) H. Becker, Apothek⸗ in Germersheim. NNeustreliz. [44561] von 220 000 sowie von sämtlichen Gesellschaftern, Einbeck, den 7. September 1903. 1 MNluürnberg, 9. September 1903. ö Kupprecht darstellend, Nr. 839, Flächenerzeugnisse, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis mm 7. Ok⸗ 8 Hans ller in Schwarzenbach a. W.: 81 Franz Schmitt, Weinkommissionsgeschäft in] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma nämlich 1) Filliung, Katharina, Anstaltsvorsteherin, Königliches Amtsgericht. . Kgl. Amtsgericht. SSchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1903, I⸗ 8. September 1903 8 ““ Schuhmacher, Schubfabrik in, Bacsenbern das rcsehende ntticnasen oen:“ Lonc. teisine, 3 Verthön, Cor; 9 Wel⸗ ““ . De vSee 8 . Wese 8, nachstehende eingetragen worden: Anna Theresia, 5) Becker, Margaretha, 6) Schwin n unser Genossenschaftsregister ist heute bei der . ekanntmachung. . 1396. & & Iser: 8. b 9 K. Amtsgericht. SESpirkelbach. Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Angeli er veeeen. 98 b einge Pfe Bei Nr. 33 de sse 1 lohn, ein versiegelter Briefumschla nthaltend 6 edlich. 2 . 1 8 TX S G 9 ngelina, diese letzteren 5 Erzieherinnen, unter Nr. 1 eingetragenen „Pferdezuchtgenossen⸗ Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, betreffend hu, rsieg Briefun g, enthalten S .IBêü 1 Insterburg. Bekanntmachung. [44545] k.. e eg Graf Witwe, Spezereihandlung in des am 1. Juli 1900 erfolgten Austritts des Gesell⸗ Bübvingen, 8 Mehren Stanislaus, 8 schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ die Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ Zeichnungen von Geldschrankschild Nr. 3115, mit Kempen. Rhein. [44454] . sese g; 8 85 am 10vg ens Groß, Kolonialwarenhandlung in sErftfse .eve August Zarges in Wesenberg, Brügelette in Belgien, 8) Guldner, Nikolaus, Pfarrer schränkter F 4“* Zippnow 8 729s vnflensaß⸗ g9 nebedehe e er Fesc Fenstfeftten h Fer. ““ 2 55 ½ L8 Müners Noh. . mber er unter Nr. ein⸗ .4 8 8 b ausgelöst worden 8 8 in Frankfurt a. M., Einlagen in Höhe von 30 000. eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung ttig⸗Raßweiler ist heute die Vorstandswahl des Erzeug „Schutz ¹ 12,I. F. . en Vergh zu Kempen Rh. ist heute, Nachmittags getragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Wind⸗ ger,x Lauk, Essigstederet;i 1 palte 5; Nach Auflösung der offenen Handels⸗ betand in den im Waßsenhaufe Snan 10 befiut⸗ des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Bergmanns Jakob Krämer aus Hüttigweiler an 12. August 1903, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. schild und Langelott“ in Cossebaude bei Dresden 12 Franz Lauk, Essigsiederei d- ee Aachaft ist das Geschäft mit Zustimmung des lichen Mobilien, wie Vieh, Wagen, Betten, Möbel Liquidatoren erloschen. eSStelle des ausgeschiedenen Lehrers Eich daher ein⸗ Nr. 1397. Firma Heinr. Turk senior, Iser⸗ Verwalter: Prozeßagent van Lier zu Kempen. Erste mit der Zweigniederlassung in Insterburg ein⸗ Carl Fritz, Tuchfabrik in Landau. eitherigen Gesellschafters, Fabrikanten August Zarges Wäsche, chirurgische und pharmazeutische Instrumente. Jastrow, den 8. September 1903. 8 getragen worden. lohn, neun noch nicht in den Handel gebrachte Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1903, etragen worden, daß der Kommanditist Ingenieur 13³) J. Willem, Eisenwarenhandlung in Ingen⸗ in Wesenberg, auf die Mitgesellschafterin, verehelichte K. Amtsgericht Saargemünd. Königliches Amtsgericht. Dttweiler, 25. August 1903. Modelle von: 6 Drücker Nr. 947, 948, 949, 950, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin erhöht hat. 8 1 . 828., Polslchuh 3 übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Handelsregister ist h 1 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 414 Querfurt IE [44598] 2833, .n.Svön - Seershhe⸗ Insterburg, den 8. September 1903. warenhandlung in Bergzabern. Im Handelsregister A. heute unter Nr. 143 8 e Nr. .

b2 5 . 4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Auneest 1908 Anmeldefrist bis zum 13. November 1903. Offener Königliches Amtsgercht. 115) J. Bauer, gemischtes Warengeschäft in Sie eene J.ench Sencemhbeh cg rtfüder eingetragen: F. W. Müller, Gößnitz, und als die „Dissener landwirtschaftliche Betriebs⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem 6 3 Jahre, angemelde Augu 3, Jever. [44544] Freckenfeld.

Vermiittags 17 Ubr, 80 Mirendttn bg. mit veeeefeic 2. -n 1903. den Gesellschafter Friedrich Wiü Müller⸗ genossenschaft’“ E. G. m. u. H. zu Dissen ein⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Consumverein für Vo v rrer empen, Rh., den 9. September 1903. 8 81 8 16) Louis Walther, Mühlengeschäft in Eden⸗ Großberzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. 322 ber .A 28 Gößnftz. Offene Kerdeg getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗- Querfurt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Iserlohn, Ienlii eeptiember 1808. 8 4 Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. B. ist zur Firma 82 . 8 Niederlahnstein. Bekanntmachung. [44562] gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober meinschaftliche Anschaffung und Benutzung von land. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht fol⸗ 1 unna, Kempten, Schwaben. [44602] Rüstersieler Ziegeleigesellschaft, mit beschränkter 17) d Braun, Steinzeugwarenfabrik in Rohr⸗ Heute ist in das Handelsregister A. Nr. 48 ein⸗ 1902 begonnen. wirtschaftlichen Maschinen und Zuchtvieh. Das gendes 52 Sonneberg. 8 [44473] Bekanntmachung. 9 ee Kuiphausersiel, eingetragen: bach: desgl wurde die rokura des Kaufmanns getragen worden die Firma „Chr. Strobel“ mit Schmölln, den 9. September 190u. Statut datiert vom 23. August 1903. Bekannt⸗ 1) der Dachdecker Hermann Winter und Arbeiter In das Musterregister ist unter Nr. 209 eingetragen Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Vor⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1902 Heinrich Braun in Fodezah gelöscht s dem Sitz in Niederlahnstein, Inhaber Christoph Herzogl. Amtsgerichht. machungen erfolgen in der Cottbuser Zeitung in der Friedrich Auert, beide aus Querfurt, sind aus dem worden: mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ ist 2 vom 30. Juli 1903 in Gesellschaftsregister? Strobel, Niederlahnstein. schwelm. Bekanntmachun [44575] für E des Vorstands vorgeschriebenen Vorstand ausgeschieden; Firma: Swaine & Co. in Hüttensteinach. manns Heinrich Demeter dahier bei dessen s. eise abgeändert worden: 1) Dörritwerke Germersheim G. m. b. H Niederlahnstein, 5. September 1903. Der Kaufmann Fri Sporbech ,n Langerfeld ist Form. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ 2) der Maurer Wilhelm Kayser aus Thaldorf] Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, Zahlungsunfähigkeit antragsgemäß den Konkurs er⸗ as Stammkapital ist auf 125 000 erhöht mit dem Sitze in Germersheim. Als Prokurist Königl. Amtsgericht. III. aus der Gesellschaft —9 irma Ruch & Sporbeck folgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, und der Agent Hermann Brünner aus Querfurt sind angeblich enthaltend; 20 p orzellangegenstände mit zffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat ö Heiko Hermann Boekhoff zu Himmel⸗ wurde eingetragen: Springsklee, Heinrich, Ingenieur g8. deleregister Abt b zu Langerfeld ausgeschieden. Die Firma, welche rem zeh⸗ esieber hes 8921 b gIee 1903. 5 ö 4.„ 1 8 ,8 eenage 1-n Pen v—*1 5 —— 8

1 „in im. 3 In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute ü vo 2 abri 5*¾ ofsenschaft ibre Namensunterschri San. g ꝙ¶α☚ 36. 5037, 5038, 5039. 5040, 5052. ,505 Q. Musie’ korderungen bis 1. Oktober 1903. termin am e Heepeirt Franz Reelfs ebendaselbst sind Seentn. & Cie., Schirmfabrikations⸗ unter Nr. 23 zur Firma Schott & Co., offene ——7 fobegefcder 8 Nech n Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Matthes Königliches Amtsgericht. 199e2g7. ö0ss, F0s-, s. e 508. 1 9 —2 den 29. September d. J., Vorm. dlg Lsccheegaheseagvsgeschjeden B geschäft in Landau. Als weiterer Gesellschafter] Handelsgesellschaft in Nieder⸗Olͤlm, Gesellschafter: register Abteilung A. unter Nr. 248 heute über⸗ gert. Martin Trazer und. Christian Dahlev, gehöman, Wiesemthal. [44650] sedem Materiak. SCe wzeritt. 3 zahr⸗ Angemeldet 40 Uhr, und allgemeiner Prüfungsiermin am oss F .-, cs 2 21 ö. enfernföaar wurde eingetragen: Althoff, Ernst Hermann Gustav, riedrich Wilhelm Schott und Karl HKeinrich tragen. . ämtlich zu Dissen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ e Material. utzfrist: 3 Jahre. g e und zu dessen ist der Landwirt Justus Kaufmann in Landau.

n. Linjich Bekanntmachung. 8 di Dienstag, den 13. Oktober d. J., Vorm. örstner, beide Kaufleute in Nieder⸗Olm, eingetragen: welm, den 5. September 1903. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Nr. 9137. In das See fenscheheregister wurde am 27. August 1903, Nachmittags 3 Ubr 16 Minuten. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Georg Daun zum Jeverschen Grashause bestellt. Landau, Pf., den 10. September 1903. Der Kaufmann Schott ist aus der Gesellschaft jedem gestattet. I1

, 8. Sonneberg, den 7. September 1903. .aeabe. ia s 1 8 7 8 igliches Amtagericht. 5 8 luunterm Heutigen zu O.⸗Z. 5: Spar⸗ und Dar⸗ 1se Anzeigefrist bis 25. ds Mts. Amtsgericht, II ver. 1903, August 29 K. Amtsgericht. ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Philipp b nmnega [44576] Kottbus, den 7. September 1903. 88 llehenskassenverein in Zell im Wiesenthal ein⸗ Herzogl. Amt gericht. Abt. 1. Kempten, den 9. September 1903. .üeee. —— Si arnh eehei. [44552] deens Se⸗ in Mainz 8 in die In das hiefige Handelsregister A teilung L- is Königliches Amtsgericht. mene gefcs gen: Pöans sesiadeh-nalreere. [44474] Schuppert, Sektr. 8 G 8 esellschaft als nli tend gEZI11.“ an, üt⸗ ndau, Pralz. .6 b. Di t in d das Must ter ist tragen: . Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Auf Blatt 61 des Handelsregisters für den Bezirk eingetreken. ap aftender Gesellschaster zeuie dei Nr. 2, der offenen Handelsgesellschaft Mgvwes 8.ehe aftoregister. „Suͤbdeutzchen Plrneee ee aeeaerg; 9 —, Bilheim Ho land⸗Merten, . N.Konkursversahren. 444439] erichts ist auf Blatt 177, die Firma Bad Marien⸗ ö2 ts, 2— 8 Firma Nieder Olm, 4. September 1903. M. Hansen & Ce⸗ Sonderburg, Konsumverein e. G. m. u. H. in Kapellen. Schönau i. W., 5. September 190b9. Inhaber Ernst Holland⸗Merten und Emil te 1 doß Vermöͤgen —,. —,— orn⸗Schmeckwih Reinhold Jäger in Höflein deute einget 88 in Cesa hoim, st Gr. Amtsgericht. r.⸗2 js 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Gr. Amtsgericht. iiin Steinbach⸗Hallenberg, 1 Modell einer f. is Schuhtvaren tan „Hervengar Sröhen Jo⸗ betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig beute eingetragen worden, daß ¶·-sßʒ ie Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesell 30. Mai 1903 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin Eisele. 86 inzette, verschlossen, plastische Erzeugnisse. Schut⸗ hannes Ttaack in Kiel. Schevenbrüͤcke 10, wird heute, 2a.ceresos Seetzitg seger Um e eers aeshe geriheg⸗ -Neschen enge nre den u de Saserghen,29 Heen eriaeres Khes erbeen efgüesee . nen ae ec, dhesidach Schelnr seg. wn 12 eg igen it Lrvenencs des e Cge. en 2 Eeiecte ih Bheneas, h he es Kamenz, am 5. September 1903. EEbEb“ nx 4— 8eJerefber, dee ans dreanr reaever. e h a ossenschaft nunmehr in dem zu Kaiserslautern oee z. ft e mittags Ühr. . EE1u““ Köstolich Sichsisches Amtsgerichktk. sc. 2. h. g. vorszagh aus —5 ½.‧2 E““ Aöä den 7. September 19903 1 archestende zrationellen Landwirt“ zu erfolgen haben. rö2ööe 2 —2 88* v1 ea see 5. ber 1903. Fentzer Eb. 8,* A 8 Fempeen, 0.27,8582. (44547] Ritt 1 schen is msvSnen Scalichus; Landau, Pf., den 10. September 1903. schaft des evangl. Arbeitervereins für Kra öͤnigliches Amtsgericht. 1 1 „, andelsregistereintra m Stem 1e v eergscce 9. September 190hboc3. dnerggen Zagees n. II. K. Amtsgericht Levihe und Schomnebeck, ein ehre gene Ge⸗ waül den E 8 8 Feser n d EeCh ber . a orsitzendem, 8 9. 1 F 8 1 1 2 . 1 4 , 2* vFee derefteceh es Eörien Cramer b. dem Stadtrat Jelion Hornung in Sangerhausen unidmiglches Amtsgeric. EEEn.“ Band VII Nr. 172 w. Landahut. Bekanntmachung. [44590] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ einaunu. 1119029. Normitlag0 10 Uhe. Algemeiner Pei⸗ 8 4 21. S5 2 b aeeelos als selverfgrtendem Varsitenden. berstedn · Ss ö-,év 8 8vE. 4— 8 Eintrag im * Feen ——; Wilbelm hüboh aus 1 2 Konkurse. L1u“*“ 1003. Vormittags 3 c. dem tendenten 1 Flei o nne 3 : arlehenskassenverein arre ng. an ieden und an seine Stelle 1 Uhr. 8 - rrr decrrzamce Vesgen er Burg und eri⸗ Paul Fl aaera a Senb”ner —öN2. n ö-,e.e Cahnmann ist aus der Genossenschaft mit unbeschränkter Weichensteller Heinrich Heuzeroth zu Kray getreten ist. 9— der Forb 821499482 19 . 4. hember 1903. früheren unter der Firma Feh ramer besrneo Reichstein in Magdeburg eingetragen: Das Geschäft ist mit dem 1. September rfaülsaft zuczesch und an dessen Stelle der Haftpflicht. Steele, den 3. September 1903. Bermdg düge

68

Königliches Abteilung 1. b 1 8 f Stelle des eschiedenen Johann Denk Königliches Amtsgericht. Auguste Emilie verehel. Diehe, geb. Hart⸗ isweiler wei rt. p auf den Kaufmann und Wirt Fa ann Moritz mann in Bischweiler in die⸗ wurde ooperat b mann, in Chemnitgz wird heute, am 9. September] Klingenthal. [44446] ptember Bs 8 Laufigk, Pe esgüeen Fagnenae berstein, übergegangen. Angegebener hsgalt selbe eingetreten. als .Seedeh. eaide,8 aios in Gchtmg. . 8—2— Genossenschaftsregister lauf 84 1903, biaaehe 5 Uhr, das Konk ren Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Amtsgericht. Leinzt . zweig: Herstellung und Vertrieb von Selterswasser. ufmann Josef Cahnmann in Bischweiler Landehut⸗ 7. September 1903. 8 be 6 lamdwirisch katichen 4 eröffnet. Konku Iter Kaufmann Franz ller wird heute, am 10. September Köntgsborn. Pr. Handelorogister [445418] —9unnc ist 111952]]— Sbersteig, 4 Septemder 1803. 82 4 Kal. Amicgericht. sverein, eingetrogene Beushenschest 2as u. derge n 29 vm 29. SPlamber 1208. 2 Ihr, rßmeesebe des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i.Pr. n Beeeas 62— veghen Großberzogliches Amtsgericht. aßburg, den 8. ber 190b9. maIhs Genossenschaftovegltter [44593] beschränkien 8078 * 12. bo 1 un. Wabl. und am 8. Oktober 1902, Konfurtverwalter; Lerr Rechtranwalt k1“ beanr emeezzacge sen gen. levem vhtss geresxt Needehe⸗s Ehseeeeer Behegtenn Seersrnen Sescat Sescra⸗Fei e. Fe eiaie,dae Eeee ascefe geae. eets ne Fecegiee c ,geaiz8, eilung . sscher ist als er ausgeschieden. Der K herzogliches Amtsgericht Oldenburg. Tilsit. [44578] In Band IIl unter Nr. 71 sst beute bei dem An Stelle des verstorbenen etners p ee rPuuttlt der am hiesigen Orte unter der Firma 5 a. Abt. V. In unserem Handelsregister Abteilung A. ist deute g8 n.- A. Ge.] Badenb in Ven 88 der den 9. September 1903. 10 Uhr. —2 Arrest Köni tsteinwerk A. mmer Faßn Her. Jo ll n - In das hi delsregister ist heute einge⸗ under Nr. 592 die Firma Carl Krauseneck, Tilsit. onsumverein Fraternelle, eingetragene Ge⸗2 op jun. in A Ube. B. cigepflt b G⸗ üehenen wanditgesenls haber. Er haftet nicht für die Berpee mn *4 hiesige Handelsreg b ge rII eeeeene. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrich Meincke zu Ben stel zum 1 Kiingenthal⸗ 190 3ZI. n des bis söͤnlich Feftes. Gesellschafter Kaufmann Arolf 1 1

chäfts X n 1 8 1 2 Müulhausen folgendes worden mitgliede bestellt. 1 pannig. Konkurser 44430] 8 d Sit: Haohagen & Ce.. Ostern⸗ Tilft cin worden. Durch Beschl d Ferscraser vom]/ Verden, den 4. September 190 3. Ueber das Vermögen des Bord rs I aeeese. ö 22 2.. *n bcr. d. omn 9.⸗82. Jazsber: Johann Aarl Hashages, Karfeoenn Tüst. den f Eevrente due e 8 Tenha 9c in Jacs Sbeensienen dr 2n Königliches Amtkgericht. I. nugus Jahn in Danzig. Steindamm 12 14, Por 2 0 89 Wil. c. * * fman mig Amtsgericht. 8 ——7 4 Ce., eee ger. Straubel ist 89 nesgen hüfermen Seel. Osternburg und Bernhard Alexander Theodor Pänccke, wala-Miehelbach. ct er: senschafter em perwönlich haf er ausezcteden Gin Kommanditist ist aus⸗ .— daselbst. Eintrag in dae ndelsregister g— 1 e 82 in Felwwarn Nr. 11.in Leip zig. teul 5 e e Kaufmann A h. Paul dne Seisp enschaft. Gr. Amtsgerichte Wald.Michelbach. nancheberg. Heleaeneenchenn . 1744594] Ene Absatz 8 8.5225gg. Axrest mit zum 26. Sop. ist heute, am 8. September 1903, Nach. ist IITi auf Nr. 1294 Hbelc, bohede Se. “—“ i0o be. Zebene üeriees Nön e ö—z In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 2 schaft mit heschr. Paftpflicht zu Winterborue, nber 19398 uam 10 Dhheber Ubr, daß Konkunzverfahren —₰ —,— crabgesetz Septemt unte nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu in Winterborn. 902, . t. 18465) Schm. . a faniet fünftig: Aülgemeiae 1908. September 6. k. 8 Morr. 1 1 dt. Nr. 88,35 zs. . A. ist am ee e h Schüne 82,2n Pasewalk. Bekanntmachung. [44568] 2 ee eebe. ether ist 8522 revsdorf -n 2 1. der 1——— 0. Dehobher q Uhr. werden, daß die 3) auf Blatk 3, betr. die Firma Geschw. Die Firma TS. J. Niesgz Ferdinandshof Waid. Micheibach. den 9. Frit Lindemann als 2— üFfen dasclbft. ard Gitt in 2 Die Gesellschaft hat] Nr. 11 unseres Handele A. ist gelöscht. Gr. Amtzgericht. eehen 22—2 den 9. 22— 1903. Bernhard in sich aufgelöst. ist erlos⸗ [44580] Müncheberg, den 8. Beka Dae Königl. Amtsgericht.

t 1 Pasewalk, den 7. September 1903. J. krober 1 Ha A. der Firma gelcichnet 2 Abteilung 11 berg erei, Emil Barth in veipzig-IPasewalk. Bekanntmachun [445699] Ir Floöhner dieser betreibt nl. en Neudnig und d. Weüller 4 Ce ie Veipenn⸗ —22ö ung. 3 Bekanntmachung. mitgliedern, ig dem zu erscheinenden Driesen. Bek Bdb 16ne,e,g eipzig Ir Handelsregtster A. ist beute unter Nr. 89 Pgenathee iu e cin ste d Volkeboten

. [44447] 8 Vorstandsmitglied gemablt worden. am 9. September 1903, itt 10 Uhr, der bgen des Schaukwirts Adam 144579] Malhaufen. . Tepiember 1900. Wenn. 44601] Kenkurs 8 b

1E,NEe Leßter, früheren Inhabers des „Cafe Belfort⸗ Kaiserl. Amtsgericht. Im Genossenschaftsregifter Nr. 17 ist beute ein⸗ r Füxere 8. Robaung

9) ar Biaxat 8493 und 10 461, dein die Zirmen Königliches Amtsgericht. esbagen. .- (44428] 8 der Maltheim. n. Bek ver aen dch, ene Ne clewe nete a GCe, . de 8,8e. 8, en, a Se- iebnd-hen m Seacaace 9. 1e-T ec Fsrtebae EAbe e;. „es, Senh, eh essch S leren denn vegnerne eeng. de-nn. Emilic Emma pbl. Raue, geb. o en 2 un Richard Rieß zu cebaden, [9 ber 1903. n Genossenschaft „ETpar⸗ und Parlehns⸗ erfolgt du 8 4. x in

und 8 2 m der 2 Guftar 6. m. Getellschafterin asewalk, den Fm Tenet. 1903. nbern. e Genossenschaft mit unde⸗ Ze in der . 112 am 9. Sxcp̃tember 1903, Vormittags 11 Ubr. heim 4₰ am 8. t. ersnct

utmachung. nkter irma der Genoss ter:

richt. Abt. Ih. Pirna. 44570] Füuma und ssengeschäf mml Auf Blatt 226 des Handelsregisters für b Land⸗ —— ekas ben d. Leonhard, M bezirk Pirna, die Robert in Hinter⸗ 1 Gere

.Eeenn 1 .he und Wil. Zaber I1.“ 1 88 1

S8

Offener 1903. Amtgoerichts

den 9. Gerichtsschrribet