Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw.
— 9
1000 [102,60 bz G SeSFcgellhs Mühlb. SeckOrsd. 1500 / 128,60 G Mülh. Bergwerk. 180,60 bz G Müller, Gummi. 88,50 bz G Müller Speisefett 117,50 bz G Nähmaschin. Koch 9,00 G Nauh. säuref. Prd.
Mix und Genest. 140,75 G Ung. Asphalt ... 2 182,50 bz G do. Zucker . . . . 5.9. 292 Union, Bauges.. 143,50 do. Chem. Fabr. 199,75 bz G do. Elektr. Ges. 180,00 bz G U. d. Lind., Bauv. B
Ilse Bergbau (102) Inowrazl., Sal v- Kaliw.,Aschersl. (100) 141,25 bz B Kattow. ves 100
—
—
80
9—
— [Se80S üEEgg gE —,——282 S do
2
102,10 G 101,10 G
124,00 bz G Köln. Gas u. El. (103 126,00 bz G König Ludwig (102
S
— —
do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
bo OSStobteocnre S
— ZISeoboSSn (IIIe2S
108— —
2SioggÖASS.
SPeeereasheeen
112,50 G 71,75 G 60,50 bz G 219,00 G 150,60 bz G
116,50 G 98,10 bz; G 20. 00 55 72,75 G
111,00 et. bz G
Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt B.R. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg.
[SoG,] eœ̃ᷓoUocem ;;
10 28]
do S S
— &
130,75 bz G 131,00 bz G 146,00 G 99,40 G 165,60 b
. 1975,00bzG
84,80 G 1440,00 G 95 30 G 117,25 bz G 73.35 G
Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad
jetzt Vikt.⸗W
AAGUARXEnN;SS
— — — ——0S
— Wn2nEE
— OSgP;doSSESN
2 09. tor-
100,10 G 146,50 G 152,00 bz G 171,10 bz G 138,90 G 186,25 G 229,25 bz G 125,60 bz G 197,75 G
204,75 König Wilhelm (102 König. Marienh. (105
Königsborn .. Fried. Krupp..
Louise Tiefbau
do. unk. 09 Mannesmröhr.
Kullmannu.Ko. Laurahütte uk. 05 (100 100 Ludw. Löwe u. Ko(100 Magdeb. Baubk. (103
Mass. Bergbau (104
102 100 103
103 105
—22ͤS82ö22öö2
92,80 b 101,80 101 90 B
95,25 bz 99,30 G 100,40 b 103,75 104,50 G 102,00 G
63,00 bz G Mend. u. Schw. (103 53,10 G Mont Cenis (103. 122,80 bz Mülbh. Bg. uk. 05 (102) 149,00 bz G Neue Bodenges. (102 153,80 bz G do. do. uk. 06 (101) ³ —,— Niederl. Kohl. (105 109,20 rbz Nolte Gas 1894 (100 59,75 G MNordd. Eisw. (103 81,75 B MNordstern Kohle (103 129,50 bz G Oberschles. Eisb. (103) do. E.⸗J. C.⸗H. 109
do. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.
agener Gußstahl alle Maschinfbr.:
55,10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 90,50 bz G Vogel, a. 87,00 bz G Vogtländ. Masch. 106,00 G do. V.⸗A.... 67,00 bz Vogt u. Wolf... 99,00 G Voigt u. Winde . 125,00 B. Volpi u. Schl. abg. 142,80 bz G Vorw., Biel. Sp. 81,30 G Vorwohler Portl. 253,25 bz G Wasserw. Gelsenk. 150,00 bz G Wegelin & Hübn. 2. [151,25 G Wenderoth . . .. 1200/600 124,25 bz G Westd. Jutesp... 1000 s106,25 bz Westeregeln Alk.. 128,90 bz G do. V.⸗Akt. 121,75 bz G Westfalia Cement 104,50 B Westf. Draht⸗J. 92 9068 do. Kupfer .. 131,40 bz do. Stahlwerk 150,60 bz G Westl. Bodenges.. 83,00 G Wicking Portl. .. 93,50 bz B Wickrath Leder .. 64,00 G Wiede, M. Lit. A 84,30 G Wieler u. Hardtm. 74,25 bz G Wilhelmi Weinb. 46,75 B Wilhelmshütte .. R. 51,60 G 7 le, Dampfk.. 22,60G si gp. St pr 147,30 bz G Witt. Glashütte. 86,00 bz G Witt. Gußstahlw. 143,90 bz Wrede, Mälzerei. 1232,75 G Wurmrevier ... 46,50/G Zeitzer Maschinen 147,75, G Sen toff⸗Ver. abg.
2ö= D
ꝓ* 88 101,80 “ Der Bezyugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 102,25 6G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1006009 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer 66899v 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 18.1acae Einzelune Kummern kosten 25 ₰.
109,75 G Nordd. Eiswerke. —,— do. V.⸗A. 144,50 bz do. Gummi.. 73,90 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 38,25 et. bz G do. S12 310,00 bz G do. Lagerh. Berl. 141,60 do. Lederpappen 160,00 G do. Wollkämm.. 111,50 G Nordhauser Tapet. 78,75 G Nordstern Kohle. I“ Nürnbg. Herk.⸗W. 325,25 bz G Oberschl. Chamot. 320,25 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400/[108,50 G do. E.⸗J. Car. H. 400 [128.75 G do. Kokswerke . 1200/600[88,50 G do. Portl. Zement 1200/600 182,30 bz Odenw. Hartst. .. 20 à, 90 à, 40 à,60 à, 25 à, 40 bzz Oldenb. Eisenh.kv. 1200/7007116,00 G Opp. Portl. Zem. 1000 [87,80 bz G Orenst. u. Koppel b OonabrückKupfer 172,90 bz B Ottensen, Eisenw.
240,75 bz G Panzer 130,50 bz G Passage⸗Ges. konv. 162,00 et. bz B. Paucksch, Möschie
0 V.⸗
eag do. .⸗A. 21106,60 bz G Peniger Maschin. 121,00 bz G Fögateebeh
— 0SSS=FSA2 FüÄümEEAEAEEAEAEAE‚An
Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Ktaatganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1l1 8908S
— 0 —
—,— —-—---—-—-OSö-—OAO9
—
GnʒEe’Soggnnehn
—
l1eElIImES 8S
ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstabl 1
*g=
— SoScoo-ene
RÜEeAÜUEEEEÜEnEnnEnnrnereessn —22ö2öES2
=
— we- — — cotoSSEE gSS 2”Pð
100,40 bz 1 1 8 8 6
88909. ö Berlin, Montag, den 14, zeptember, Abends.
—
—
OdoESS=SE qʒʒʒʒGjʒGGGʒEGFPFPbPPeePeee
— — ⁴ — 1SRSge to ASSSGl A
do. Kokswerke (103. Orenst. u. Koppel (103) 8 Patzenh. Brauer. (103) 223,25 bz G d II 89
8 gaaeS
— 22S
08—
2S
29 SS
o. 105,90 G Pfefferberg Br. (105. 133,60 bz G ommersch. Zuck. (100 158,10 bz Rhein. Metallw. (105) 93,25 bz G Rh.⸗Weftf. Klkw. (105 117,00 bz do. 1897 (103. Romb. H. uk. 04 (105 Seh he Cah g0 alker Grub. do 1898
b Bekanntm 8 . . 1 “ ustande T Pesge hnt u eeh. hect aber ga betreffend den Beitritt des Gultzherzogtums vem- sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die “ vburg n der Republik Perun d eeme en 5 38 gegen Steuerfrechelt vic Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht;wurden. 1 ““ Deutschen Reiche und mehretzzztz anderen Staaten Berlin, den 12. September 1903. “ geschlossenen Vertr. vom Här z 1902 über die Kaiserliches Stotistisches Amt. Behandlung des hzckerves. TLr. Wilhelmi. Vom 4. Septembet t08. 8 5
—
822 —½
—
19229G 11M“ Deutsches Reich.
104,40 G Ernennungen ꝛc.
II ErxFequaturerteilungen.
101,25 B Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Luxemburgs und Perus 1 ö68 zu dem zwischen dem Deutschen Reich und mehreren anderen Dem zwischen dem Deutschen Resehtz zund mehreren anderen h Staaten geschlossenen Vertrag vom 5. März 1902 über die Staaten geschlossenen Vertrage vhiaz. . März 1902 über die 16] Behandlung des Zuckers. 1b Behandlung des Zuckers (Reichsgeseßtltthon 1903 S. 7) sind fcSe 8 — Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. auf Grund seines Artikel 9 auch Hthh Großherzogtum Luxem⸗ 102,90 G MHebersicht über Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch burg und die Republik Peru vont . eptember d. J. ab
104,50 BM 88 im deutschen Steuergebiet im Monat August 1903. beigetreten. 187 09 8 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Abwehr der Maul⸗ Berlin, den 4. September 1904 1 und Klauenseuche im Regierungsbezirk Bromberg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer gesetzblatts. 1“ CEDEEETbb““
wor- 19e-
— 9,
arzer Aà u. 8 Hasper, Eisen .. eHö 28
ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. Heeh erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 74601-76200 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke: Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. vesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ¼ otel Disch 2 Hotelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke. 8 Hüͤttenh. Spinn. 0 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsts .9 Humboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau c10 Inowrazlaw Salz 6 t. Hee.. 12 Feserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. — Kahla, Porzellan 30. Kajiser⸗Alleg i. Lig. o. Kaliwerk Aschersl. 10
☛ erxr. 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinnex. LaherPern eene Köln. 8
do. rsk Köln⸗Müs. B. kv.
8 Köhc⸗ Füues.
König Wilhelm kv. 1
do. do. St⸗Pr.
Königin Marienbh. St.⸗A. abg. — do. — — Königsb. Kornsp. 0 Kgeb. Msch. B.⸗A. 0 do. Walhzmühle 3 Königeborn Baw. 8 Königszelt Porzll. 12½ Körbiedorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 10 c. Krüger &. C. 8 vertbusch 1
aWEAEAEnEgEönE Eê=g=F=SSSS
207-
80
vbon S
1
1
1
7
1
1
1
1
7
7
7
1
1
1
7 8 102 8 119,00 bz G do. 1899 (100 ·Z. —,— Schl. El. u. Gas(103 9 12,60 G SchuckertElektr. 1 7
4
7
1
7
9
7
7
7
1
7
11eSIII118 SS
—, — — ——6 —- —
—
8 — [l1OοοSS0SEES
— S — 902 — — — 8 ½S
802 SrSSSSSecoeSchceecdteocchhSSoeSSSeenese nor-
800— SE”
=
1200/300 77,75 bz G do. do. 1901 (102 1000 /500 62, 50 G Schultheiß⸗Br. (105 1000 [177,00 bz G do. konv. 1892 (105 1000 [97,50 G Siem. El. Betr. (103 1000 /500 157,75 bz Siemens Glash. (103. 1000 [71,50 bz G Siem. u. Halske (103 1200 /600 133,50 G do. ukv. 05 (103 1200/300 [185,25 G Teut.⸗Misb. u. 04(103 * 1000 [62,00 bz G Thale Eisenh. (102 123,25,⸗ ZFellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [242,00 bz Thiederhall .. (100 115,80 G HZuckerfb. Kruschw. 10 1 — 500 I196,00 bz G Tiele⸗Winckler (102 32 91880 Obligationen industrieller Gesellschaften. Union El⸗Ges. 103 50 bz G Unter d. Linden (100 204,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 109g95 Wesca. ret - 106 123,00 B lcc. Boese u. Ko (105)4 ½ 1.4.10 1000 — 500 [92,25 bz G do. Kupfer. 8 114,50 bz Aeee Anilinf. (105)74 —— Wilhelmshall (103 78,50 bz G do. ukv. 06 (103]4 ½ 1.1. 106,50 bz G Zeitzer Masch.) 73,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14 1.4.10 —,— Zellstoff. Waldh. 122,10 bz /6 AIllg. El. G. J-III7100) 4 1.4.10 101,00 bz Zoolog. Garten dce h 8 Füsen 199]8 8¾ veSn aidar Pacha. 57,00 bz nhalt. Kohlen. 4 ½ 98,60 G Naphta Gold. 122,00 bz G dhast. e Pan. 102) ,4 ½
—
Landespolizeiliche Anordnung.
In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be — z treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der 8 Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ r 19Cz I6“ 885 durch das aus anderen Reichsteilen stammende De Ndeach ; “] 1 befimimme 19. daß die Karscheifhen der vorbhezeichneten 1— EPöii8- 4* andespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten von Aichberhztrzzaza.. Reichsteilen: bis 3 8 “ E1 8 .“ I 8 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Posen, Osna⸗ 101,20( G 1 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken dede . 1 p“ brück, Minden, “ Wesbuden 8 Koblenz, 12 8 deutschen “ im Monat August 1903 und in der Zeit “ “ nq. 8 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern 103,30 G vom 1. August 1902 bis 31. August 1903, der Rübenver⸗ 1“ 83 “ und Schwaben, 8 8A aarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der 3 3) aus den württembergischen Kreisen Schwarzwaldkrei 191.39G I “ Ausfuhr von Zucker im Monat August 1903. Der Fernsprechverkehr zwischen eitltlhhich und Donaukreis, 8 2 8* ““ b1““ Boserit ist eröffnet worden. Die ühr für 65 —0) aus den Reichslanden Lothringen 2⁰ 1 EE“ EeeA1“ prach bis zur Dauer von 3 1m“] im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit 98,60 8 Gehd, 5900 1000 100. 40bs . 8 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1) im Verkehr mit Brünn 3 3 I 28* Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres 210, 8 Elektrizit. (100) 5 01,75 ing⸗ 12581 “ t itgli 2 Se I2;. 5 :Sen 2 8 8,2ag “ 100)4 ⁄ 500 102,80 5; Serng ene 88 8 Bekanntmachung, betreffend eine Berufung 85 Isohieh 9 p ren Der Regierungsprösiden
do. uk. 08 (100) 4 ¼ 104,10 Senats der Akademie der Künste. Kaiserliche Oberpoß Berl. H. Kaiserb. (100),4 101,25 G b⸗
do. do. 1890 100) 4 ½ Bismarckhütte (102) 4 ½ Bochum. Bergw. (100) 4 do. Gußstahl (103),4 —ö Braunschw Kohl (103) 4 ½ 6,50 G Brresl. Oelfabrik üah
=
99,00 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 131,80 ct. bz G Phön. Bergwerk A Ec ongs, Spinnerei
—
LIIllee —.=—’
[SSHIEesea.ge! SGE==E
v
2
—,— SSS]S:
—JYVOOSgVSgF 0
163,60 bz orz. Schönwald 50à,606,25 bz Pof. Sprit⸗A.⸗G. 153,00 B HPreßspanf. Unters. 49,75 G athenow. opt. J. 135,90 G Rauchw. Walter. 165,00 G Ravenosbg. Spinn. 379,75 bz Reichelt, Metall. 8,50 B Reiß u. Martin. 15,40 G Rhein.⸗Nassau .. 96,00 B do. Anthrazit .. 125,25 G . Bergbau .. 167,00 bz B . Chamotte.. 37,50 bz . Metallw... 191,00 G . do. Vorz.⸗A. 210,00,G Möbelst.⸗W. 79,60G Spiegelglas 160,60,G .Stahlwerke. 119,50 bz . W. Industrie 96,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 120,00 G Riebeck Montanw. 12 112,10 z G RKolandsyhütte. 10 eeen RombacherHütten 5. 204,00 8 Rositzer Brnk.⸗W. 110,000 do. Zuckerfabr. 201,50 G Rothe Erde, Drtm. 94,00 bz B Sächs. Elektr⸗W. 106,705 Sächs. Guß Döhl. 895,90 5; do. ö 450,000 do. Nähf. konv. . 151,50 G S.⸗Thür. Braunk. 122,90 bz do. St.⸗Pr. 115,30 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 2098 00b;G — 122,500 angerh. Masch. 1 110,25 G ronia Zement. 104,50 b; G äffer u. Walker 4,50 b ller Gruben 30 325,00 bz ering C6g. . 10 881,25 bz G do. V. 1 105,50 bz G imischow Cm. 5 immel, Masch. 1 ¾ b 8 gb. Zink 16 do. t.⸗Prior. 16 do. Uulose. do. Elekt u. Gasg. do. Lit. B .. do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta Säaune Schon Fried. Jer. 11. Schoönhauser Allee 7 ½
Se. 5 84½
d2SSS A =
e, — =-S2= =
— —
r-
— 2q
—
82
—
In
—
8 =Nnng
SüEPgeeeeegeeksesen
w11“ 4 . 8
Æ &
8989 gFgaggEggEg
8882ö2önͤön2öööe.
SESl W=g SSu bboaeSe === S
Einm e⸗ 102 30 G
—
= SSSSA
SSchnoh] SSSeocCcSSCUOGOᷣS
1O90
nqSn*g
SSg=S= ——————
— 82
— —¼
225öégSennenoeeeöensnene
11928n
— 0α
— — b0ꝙ= —₰½
102,00 G Versicherungsaktien. 104,50 G Berliner Hagel⸗Assekur. 490 bz G. .“ [qEII 105,40G Dresdener Allg. Transp. 2600 G. 8
vencetan — 1 Germanta, Lebens⸗Vers. 1100 B. — Seine Majestät der König haben Allergnädigst t: 19598 JKälntsche Rücversich. 1290 0h 8 beis 8 8 e.
Leünische enceh 1289008 as dem Obersten Kettembeil, Kommandeur der Feld⸗ “ 3₰ van Hhner Rtnilhas Mondch⸗ ersich.⸗Ges. 4750G cartillerieschießschule, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit A 82
188 50 Vah ü urog, ver. * 2 Ams der Schleife, Nach den Angaben der Direktivbehörden. 100,60 G Transatlantische Güter 675 G. 1 dem Hauptmann von Seydlitz und eieerü. br m 101,00 et bzG Victoria zu Berlin 6970 B. dem Hauptmann von Laue, beide an der Hauptkadetten:⸗-)!; 10177999 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1612 B. anstalt, dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Rosemann zu
24 1“ Bestons im Kreise Glogau und dem Stabsarzt a.
80ꝙ— 2l1SILell
8
Die von heute ab b gabe mee des Reichsgesetzblatts enthält unter EEEE“ Nr. 2991 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Großherzogtums Luxemburg und der Republik Peru zu dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 1902 über die Behandlung des Zuckers, vom 4. September 1909. Berlin W., den 12. September 1903. 1“ E2. Postzeitungsamt. eberstedt.
—8
-9nSE
᷑ , —,—
101,80 ! do. Wagenbau 103) ,4
117,00 9 do. uk. 06 103 ,41
215,00 bz G Brieger St.⸗Br. 109
Buder. Eisenw. (103) 4
Burbach Gewerkschaft
unkv. 07 (108) 5
lmon Asbest (105) ,4 ½
tral⸗Hotel I (110),4
8, & 11 119 r ernitz
rl. Wasserw. (100), 4
ünau (103) 4 ½
Weiler (102) 4
do. unk. 1906 (103) 4 ½
nstant. d. Gr. (103) 41
it. E. Nürnb. 102) 1
Wasserw. 8 4 ½
— —2222ö2ö2ö2ööEö2A
D¼½
— SeSSUoUSSESS
segeg!
21—
Im Kalendermonabd August 1903 wurden
—
₰£ — —=S
—
——
— oseph Lambertz, bisher Bataillonsarzt des 2. Bataillons a9 es Königsinfanterieregiments (6. Lothringischen) Nr. 145, den v2 Berichtigung. Vorgestern: Pap.
v- Klasse, Havl⸗ 8 8 - 61,50 bz G., gestr. Berichtigung irrtümlich. — Gestern: ien Grafen von Haslingen, Kommandeur 103,40 G 8 3,9 .2 1 , des 3. Garderegiments z. F., und dem Obersten von Mitz⸗ 103,008 Saͤchs. 3 % St.⸗Rente 87905 Mannh. St.⸗A. laff, Kommanheur der 5. Gardekavallertebrigade, den König⸗ bezirke lichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant Neuber beim Stabe der Haupt⸗ kadettenanstalt und dem Major von Dehn⸗Rotfelser im Militärkabinett den vren. Kronenorden dritter Klasse, dem Obersten von 32 Eh f im Militär⸗ kabinett, das Kreuz der r des König Hausordens
llern, 8 x. Gu
neinde lan, HofgNansn „ Mühl⸗
raͤdlitz im Kreise Lüben, dem pensionierten Eisen okomotiv⸗
99e. b Uneeb9xfkff. — 2— erhzer sFreela. m Sen⸗
Ziegenhain, pensionierten ener Ern
Berlin, den 12. September 1903. riedrich zu Berlin, dem Amtsdiener Karl Archner
Die Borse trug am beutigen Wochenschluß wieder zu Eckersdorf im Kreise Sagan, dem -—en. — n
ein sehr lustloses äge zur Schau. en „ mmeister Ernst Henkel Mühlhausen „ dem von Belang waren ; die auswärt Buchhandlung lfen Ferdinand †* zu Bromber Spekulation vermochte am das zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnbremser Alberi Lsc n gche, eehe e, n 21 p iemers zu Nörde bei Warburg und dem Fafe enn Geschäft auch im weiteren 8 uf ein schi Jö1 Mesche zu Lohe im Kreise Soest, des Aussehen, und vie —— — f22 1 98 um im Kreise Lippstadt, das Allgemeine Ehren⸗ in den engsten „
x. esae dem Dienstmann Theodor Schmidt zu Bonn die
ine am zu verleihen.
8948
Haltung, mährend Prince Hen EE1“ Eem AANEIEPIIIEEEN8OZ“
Der ee” 8 ier Marineintendanturregistrator Schroeder ist
sten unter ee verblieben
aFẽEeeeeeeeeee*nnes
zur steuerfreien
Vern altungs⸗ abgelassen
—₰¼
—,2=2222ögög2g
—
1899, 1900 —,—. Münden St.⸗A. —,—. Argent.
5 % Gold⸗Anl. abg. 94,10 B. Türk. Admin.⸗Anl. lückauf . e, Brgb. S.
Oldenb. Eisenh. 99,505z. are
120 2582] .ꝙ 8☛
. (103), 4 105) 4 ½
st 1903 sind in den Lagern
Augus und
2
== E — — I211e 328020
5 ½ 51 5 3
Am Schlusse des Kalendermonats
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Baurat Karl Kärger in Altona
bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Baurat zu verleihen.
Rein steuerlicher Kon
— 2 —
h
.
darunter vollständig —
2 8
SRoac⸗] e⸗ =XSZI=Z=
bo 2 S — — 3 A — S 8
Lur. Bg.
—0= α‿ — Se So⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1“ Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige wissenschaftliche Lehrer an der höheren Mädchenschule zu Allenstein Dr. phil. Neinhold Schneider ist zum isschulinspektor ernannt „Z“
&
182
892 19
1IIIeee- E5ne
— 2 8 —2 — — — — —,— 0 — q, — 0
— keoeenenneenen
188
— — — —6S2nAngn
azgsgss 88228ss
s 82L2S8SSSs288
h d. uf. 07 7% sch. Uebersf. El [103),5 nersmarchh. (100 g; 00 gb. Gwrks .
Se SS⸗—
.
-222=ö2222
SS.
d 1 d
8228228888
27 —
8 8
Licfergsg.-
Lichtu I Wollw..
— — — o te Uσ☛ 3288 — — —
do. do.
Königliche Akademie der Künste. 1
Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalanger en ist an Stelle des verstorbenen v2* hauers, Professors Alexander Calandrelli
der von der enschaft der tli Mitglieder de Akademie gewählte Bildhauer as —
rofessor Gerhard Janensch 2 Berlin zum Mitgliede des Senats der Akademie der nste für den Zeitraum vom 1. September 1908 bis Ende
85
5558v88S883
— — 12 McSZ0——— 4— — — ESggzsg=sgas
1122öe⸗
—*2 —
—0 S=2
2,ö2ͤög2
-
88 82882
—
2
—
S 82 — — — — —— —
ESE88a2228E8s 2 —
J11211585⸗
2—— 4— —
0a
8 1 —
— —
Sep 1905 berufen worden.
— — 2
— — toteoee —n 228888 82 —
— —
24
22 — —
58.,5 Sagsrs E
—,———-=* Le
—2
nisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
1. Seni 1 8255,2 zu
Geheimen Registrator im Rei ernannt worden.
8
Smirs — — 20 SüSssS2*
8
11 1ISbeeve eeech x‿αιαααααάααα ⸗ ———B
8“ von Schweden und een Christian Andreas Petersen in leben
das Exequatur erteilt worden.
— —
——ℳ— —‧— —
—=e
9 can cae —
—
2A
A
—
2
Deutsches Steuergebiet 42 422 105 434 71 650 5909 993
1 h n ruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 88 Dem Deputwkonsul der Vereinigten Staaten von Mona gung: 1 * 1 b * — „2 Hoyermann ist namens des Reiche 8 — Aö 188% . 84 b g. . —,— der Staats⸗ und Justizminister worden. 88 4 edt, vom Urlaub; *½ . eger nat dem bEe. Seine — der
Lager luruückgenommen wurden, um don da
— 2. — 8
— 5 8
vv Arnn —242—2
EgeR
1 — —8