spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht zu machen.
Schivelbein, den 7. September 1903.
Königliches Amtsgericht. [44747] Aufgebot.
Nr. 11921. Auf Antrag des Josef Herkert in Reicholzheim wird der verschollene Johann Fried⸗ rich von Reicholzheim, geb. daselbst am 16. April 1850, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, 23. März 1904, Vorm. 11 Uhr, bestimmten Termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte hiervon Anzeige
Wertheim, 3. September 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg.
[44673] Beschluß.
Ueber den Nachlaß des zu Barmen, seinem Wohn⸗ ort, am 23. August 1903 verstorbenen Gelbgießers Heinrich Carl Heimann, Ehemann von Emma geb.
iederichs, wird heute, Vormittags 11,50 Uhr, die Nachlaßverwaltung angeordnet, nachdem die An⸗ ordnung derselben von der Alleinerbin beantragt ist. — §§ 1980, 2062 B. G.⸗B. — Nachlaßvern Prozeßagent Daemgen in Barmen. 8
Barmen, den 10. September 1903. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. [44733]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. August 1903 sind der im Jahre 1829 ge⸗ borene Tagelöhner Karl Schmidt, und seine am 4. Oktober 1836 zu Virchow geborene Ehefrau Hanna, geb. Lubs, für tot erklärt worden Als Todestag ist der 31. Dezember 188! festgestellt.
Falkenburg, den 28. August 1903.
Königliches Amtsgericht. [44734] 11““
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. September 1903 ist der am 5. August 1863 geborene Kaufmann Karl Wilhelm Eduard Koch für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt.
Falkenburg, den 8. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Anzeige
[44735] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. September 1903 ist der am 7. September 1819 in Jagertow geborene Hofmeister Johann Michael Piske für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1885 festgestellt. Falkenburg, den 8. September 1903. Königliches Amtsgericht. “ [44487] 11 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1903 ist a. die über die im Grundbuch von Anreppen Band I Art. 13 in Abt. III unter Nr. 1 und im Grundbuch von Boke Band 132 Blatt 251 in Abt. III, unter Nr. 4 für die Kreuzkapelle in Del⸗ brück eingetragene Post von zwanzig Taler Darlehen nebst 5 % Zinsen gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt; ssiind b. die Eigentümer folgender im Grundbuch von Hörste Band 29 Blatt 13 für den Gastwirt Mathias Gödde zu Büren eingetragenen Grundstücke: 1) Flur 4 Nr. 775/449 der Gemeinde Verlar, 2) Flur 4 Nr. 583 der Gemeinde Verlar, 3) Flur 4 Nr. 1303/395 und 1304/395 der Ge⸗ meinde Verlar, 2 4 Nr. 582, 923/695 und 1035/695 der Gemeinde Verlar, ihren Rechten auf diese Grundstücke aus⸗ feschlossen. Salzkotten, den 6. September 1903. Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. A. 2 — —— — 1 e 1 „ n mburg, ozeßbevollm ter: Rechtsanwalt Dr. Simon zu Hannover, ladet den Arbeiter Wilhelm Karl Uhlitt, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu ibrer Eidesleistu und zur mündlichen 342— dcs vor die 6. Zwilkammer des Kön in Hannover auf mittags 10 U.
( Landgerichts den 2. Novem 1902. Vor⸗ „ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung gemacht. Hannover, den 7. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 141901]1 SOeffentliche Juste Logmann Johann Pode in 1—
— sti Skrodzki Leiren Fe gteeas Kere Vodschadlo, undekan
inten Aufenthalts, unter der
die um die den 222 und wie eehrt . und alle
ihrem Aufent orte 1
EEE—
— Fon ladet die Bekl ündl iglichen L . — 1902, 19¶ 2—ꝗ—27 vit der Aa⸗.
demn gedachten Gerichte 1903
gen. Ver ·
zu stellung der Klage annt . vuck. 5. b erßhaues,
Gerichteschreiber des Kenialichen Landgetichts. 9 entliche JZuttellung. 1u n 8 mann, den Arbeiter Hermann verdczc9. an. bekannten —2 tröbert wieder 18.
trage. den mit der
der e ene Jee.
Beheene wird dieser Auszug der Klage bekannt Magdeburg, den 8. September 1909. Herrmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44745] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Arno Ernst Holzinger in Pforz⸗ heim, vertreten durch seinen Altersvormund, den Erd⸗ arbeiter Jakob Holzinger daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz, klagt gegen den Stuhlbauer Ernst Arno Reiche, früher in Geringswalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von Unterhaltsbeiträgen, mit dem Antrage, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, d. i. vom 28. Juni 1901 bis 28. Juni 1917, einen in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus zahlbaren Unterhalts⸗ beitrag von wöchentlich 5 ℳ zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rochlitz auf den 6. November 1903, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rochlitz, den 10. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [441611 SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ely Lefeber zu Berlin, Ansbacher Straße Nr. 81, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Bodländer und Dr. Meschelsohn in Berlin, Leipziger Straße 115/116, klagt gegen den Bureauvorsteher Franz Raßmussen, früher zu Berlin, Elsasser Straße 45/46, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, nachdem er in Sachen einstweilige Verfügung“ des König⸗ lichen Landzerichts I zu Berlin 28. Q. 55. 00 am 29. Dezember 1901 eine Sicherheit in Höhe von 1000 ℳ geleistet und er in den Akten 28. O. 487. 01 desselben Gerichts die Anfechtungsklage gegen Beklagten erhoben und ein rechtskräftiges ÜUrteil dem Klageantrage gemäß erstritten habe, Beklagter zur Einwilligung in die Rückgabe der Sicherheit ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Rückzahlung der in Sachen Lefeber ⁄. Raßmussen 28. Q. 55. 00 am 29 Dezember 1900 bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission zu III. L. 1078. 00 hinterlegten 1000 ℳ nebst Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, II. Siock, Zimmer 13, auf den 16. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 32. O. 282. 03.
Berlin, den 29. August 1903.
Getzlaff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Z.⸗K. 15.
[44752] Oeffentliche Zustellung. Der Tapezierer Otto Freist zu Berlin, Weber⸗ straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gold⸗ stein zu Berlin, Königstraße 59, klagt ge een die Fran Helene Hein, geborene Hasselbach, unbekannten Auf⸗ enthalte, früber zu Berlin, Schiffbauerdamm 13, wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren und geleistete Arbeiten laut Rechnung vom 25. Juli 1903 1445 ℳ 70 ₰ verschulde, und mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 595 ℳ 70 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 4. Juni 1903 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8a. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruner⸗ straße, I. Stockwerk, rtehalle 1, auf den 19. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der — erm. wird dieser — der Klage unt gemacht. 8 8 Berlin, den 10. wer 1903.
Züchner, euqpp“
Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts I. [44490] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Bruchmann in Laugwitz,
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann 5
klogh gegen LLö. Schmiedemeister Robert
ber, 2) den Stellmachermeister Carl Koerber,
unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
er die auf seinem Grundstück Nr. 38 Lau Abt. III unter Nr. 19 für die Urblasserin —212
klagten, Witwe Anna Rosina Koerber, haftenden 8 820 Tenas lder bezahlt habe, mit auf Relen 5288 d.l 2—
A Lagebe 8. 1903. Gerichtsschreiber des Kbablichen IüöII -u k Sternenberg klagen den 8 der AAImm, ün ℳ 2— mit dem Antrage ₰
Beklagken im Ket 5ö S
muar 1908 aus 178 20 ℳ rkeitterklärung de Urteils. zut münd, vor das 1902 . ittage 9 ner . Irm r. — ichen ung wird dieser
RSnne e 9 ber ds Lerece
verurteilen, anzuerkennen, daß dem Kläger wegen seiner Mietsansprüche an den Mitbeklagten Stocks⸗ meier für die Zeit vom 1. Januar 1902 bis zum Tage des Auszuges dieses Beklagten, jedoch nicht über den 31. Dezember 1904 hinaus, zu jährlich 500 ℳ, das Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem hinterlegten Erlöse der bei dem Beklagten Stocks⸗ meier gepfändeten und demnächst versteigerten Sachen zusteht, sowie den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 20. November 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Phee der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Müller wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Begemann, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. [44736] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Heinrich Grünzfelder zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Julius Wolff daselbst, klagt gegen den Reisenden Theodor Fischer hier, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ohne Zahlungsziel Waren käuflich und vereinbarungsgemäß geliefert erhalten, auch der Klagerechnung gleich⸗ lautende Rechnung empfangen, beides anstagdelos angenommen und die Ware verwendet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 62,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1901 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu vperurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 28. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 7. September 1903.
Hübenthal, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[44737] Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Scheufler in Heilbronn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsagent Ege anst in Pforzheim, klagt gegen den früheren Bäckermeister Carl Otto Fieß, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagter schuldig ist, anzuerkennen, daß die am 21. März 1899 er⸗ folgte Zession der Forderung des Carl Diehlmann in Pforzheim an die Stadtgemeinde Pforzheim in Höhe von 338 ℳ auf ihn nur zum Schein erfolgte und daß ihm daher an dem von der Stadtgemeinde Pforzheim bei der Großherzogl. Amtskasse daselbst in Sachen mehrerer Gläubiger gegen Diehlmann im Sommer 1899 hinterlegten Betrag von 215 ℳ ein Anspruch nicht zusteht. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 9. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 7. September 1903.
Hübentbal, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[44731] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau — F. cobine Deck⸗ mann, geb. Petriok, in Tilsit, Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt Schiekopp in Kaukehmen, klagt gegen den Besitzer Friedrich SFemmling, früher in Stinn⸗ städt⸗Hannover, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr rückständige Zinsen von den im Grund⸗ buche des Grundstücks Ginkelsmittel Bl. Nr. 36 eingetragenen 1160 ℳ aus den Jahren 1899 bis 1903 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 164,52 ℳ, und zwar zur Ver⸗ meidung der 2326ê22. in das Grundstück Ginkelsmitrel Bl. 36 und in das übrige Vermögen des Beklagten, sowie zur Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar
sm erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
55 Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königli Amtsgericht in Kaukehmen auf den
29. Oktober 19082, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gema —
Kaukehmen, den 8. September 1903. Gromelski, b
Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
[44739) Oeßsentliche Zustellung. Der Simon Fränckel, Weinhandlung in Darmstadt, Ulmächtigte: Rechtsanwälte August 1 u. II. ohann, gegen den Kaufmann Heinrich Neuther, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, früher in St. Jo unter der Behauptun ß der Beklagte den Betrag für käufl bbenn erhaltene Waren und Porto verschuld Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstr Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 36,75 ℳ nebst 5 % len seit dem Kia Feaftelle age. Der den Beklagten zur mün n VBer⸗ ban des Rechtostreitöb vor das Königliche Amts⸗ gericht Saar auf den 14. Dezember 1902, Dormittags 9 Uhr.
öffentlichen Zustellung wird dieser g der Klage bekannt
.J den 8. September 1903.
(1. 8.) riederich, 144738]
Oeffentit Zustell Der Kaufmann ü⸗ 4 6 in se n e. G inn in S klaat übert
8 — 1 5 n 2ö2 8¾ bef. unter der
Detmold, den 11. September 1903.
um Zwecke der
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 8. September 1903
(L. S. Friederich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. [44746] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Freubdenthal hier, ver⸗ treten durch Prozeßagenten Brauckmann hier, klagt gegen den Heinrich Rustemeyer, z. Zt. unbekannten
ufenthalts, früher zu Schönhagen, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm dieser für geliefertes Zeug den Restbetrag von 19 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 19 ℳ nebst 4 % Zinsen hierauf seit Klagzustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Uslar auf Dienstag, den 17. November 1903, Vormittags 10 Uhr.
(Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Uslar, den 10. September 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44744] Oeffentliche Zustellung.
Die nachstehende Anfechtungserklärung:
„Leipzig, am 24. August 1903. Herrn Kaufmann Friedrich Schwab, Leipzig, Yorkstraße 22 1, bei Scholz, letzt unbekannten Aufenthalts. Im Auftrage und Vollmacht des Kaufmanns Ernst Rudolf Preuße in Mölkau b. Leipzig, fechte ich hierdurch den zwischen Ihnen und Herrn Preuße nach Ihrer Behauptung geschlossenen Vertrag über ihr Geschäft gemãß §§ 88 132 B. G.⸗B. an. Dr. Welcker, Rechts⸗ anwalt.“
wird hiermit zwecks öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Leipzig, am 11. September 1903. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, 1 Verdingungen c.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Oktober 1903 bis zum 31. März 1904 erforderlichen Inven⸗ tarien, und zwar Waschbecken, Kannen, Lampen, Abfüll⸗ hähne usw., Werkzeuge, wie Bohrer, Aext- Sägen, Maßstäbe usw, Geräaͤte, wie Flaschenzüge, Schmiede⸗ feuer, Schleifsteine usw. soll in einem Lose vergeben werden.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Geschäftszimmer Nr. 5 eingesehen, auch gegen Ein⸗ Pedar von 20 ₰, Zeichnungen auf besonderen
unsch je 5 ₰ pr. Sick. (nicht in Briefmarken), soweit der Vorrat reicht, von uns bezogen werden. Die Angebote sind mit der äußeren Aufschrift: „An⸗ gebot auf Lieferung von Inventarien“ versehen und versiegelt bis zum Eröffnungstermin Montag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, porto⸗ frei an uns einzusenden. Der Zuschlag erfolgt bis zum 20. Oktober d. J.
Bromberg, den 11. September 1903.
Königliche Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Inspektion a.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
zungen über den Verlust von Wert⸗ ausschließlich in Unterabteilung 2.
Die Bekan papieren befinden
A.ö Freicanteshescheimen.
Zur Tilgung der wäöß der Allerhöchsten Prioi⸗
legien vom 7. Juli 1897 und vom 17. 1900 ausgegebenen Anleihescheine des eises
Apenrade sind für das Jahr 1903 die nachstehenden Nummern ausgelost worden:
A. 28 % Anleihe. uchstabe. Nummer. 49 88 241 392.
tember
48. 8 1 416 600. Diese An chei verden hiermit ündigt und SIöeeöBE,öN ISF an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember — 7 — .ahe. Zi ungen bei der Kreiskommunalkasse in
Apenrade, oder bei der Vereinsbauk in dambueg sowie deden Alümaen Faldale in
ö LöAn zinsung en Der etwa fehl dem 1. Ja —2ꝶ EL dem Lrita⸗
1903.
44870] —,— er Stadtanleihen von 1894 und 1900. Einls en a. für die Aul von 1894 I1. und 11. isston: 8 bei Pelbrück veoo & Co. in Bertin. bei F. 20. Kraufe & Go., Bankgeschäft in
Berlin, und bei Heimann Taul en für Oandel en.
und Gewerbe in
2 der — in 2
Fernet ch an Stelle des letzten Satzes in Die 2291u8 dieser Anleibescheine
bat mit dem 3 4 1A er 1902 aufgebört. Posen, den 10. aber 1903.
111. Gmifstomn: 2
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
44872] 8 8 (egeutsche Grundcredit-Bank in Gotha. Die Auslosung der Prämien für die am 2. Juni d. J. gezogenen 214 Serien, enthaltend 4280 Nummern unserer Prämienpfandbriefe erster und zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats Donnerstag, den 1. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 8 ½ Uhr, in unserem Banklokale in Gotha stattfinden. 16“ Gotha, den 15. September 1903. Deutsche Grundceredit⸗Bank.
114656] Bekauntmachung.
Die Mitglieder der Aktienbrauerei Spessarter
Bierhalle in Frammersbach in Liquidation
werden zu der am 30. September 1903 in
Frammersbach, Vormittags 12 Uhr, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage und Prüfung der Bilanz, Entgegennahme der Schlußrechnung, Beendigung der Liquidation und Erlöschen der Gesellschaftsfirma.
Bonn, den 3. September 1903
Der Liquidator: Dr. Pfahl
Fhen üarfebnt venenatg in Langensalza.
Herr Carl Poppe in Langensalza ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Langensalza, den 7. September 1903. Der Vorstand.
(11881]
Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aktien⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. August d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Adolf Bischoff der Maschinenfabrikant Herr Heinrich Paulus zu Aachen in den Aufsichtsrat eingetreten.
Der Vorstand.
[44884] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des § 4 der Anleihe⸗ bedingungen in der beutigen ordentlichen General⸗ für das Jahr 1902/03 bewirkten Aus⸗ losung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Quedlinburger Textil⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Quedlinburg, sind folgende Nummern gezogen worden: Nr 172, Nr. 201, zwei à ℳ 1000,—. Diese ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden hierdurch zum 1. Januar 1904 mit der Maßgabe ge⸗ kündigt, daß die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse des Bankhauses Ph. Reichenbach & Co., Quedlin⸗
Quedlinburg, den 28. August 1903. .
Quedlinburger Tertil-Industrie, 8 Ahtiengesellschaft. Pfaender. Wallach. [44882] 4 % Obligationen der
Siemens & fjalshe Ahtiengesellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 1. Oktober 1903 filligen Zinsscheine obiger Anleihe vom 15. d. Mis. und die gelosten Obligationen vom 1. Oktober a. cr. ab einzulöͤsen.
Berlin, im September 1903.
Deutsche Bank. Bank für Handel und In⸗ dustrie. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Oireeten der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Mitteldeutsche Creditbank. S. Bleichröder. Delbrück. Leo & Co.
Robert Warschauer & Co.
Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung der am 1. Oktober cr. fälligen
—— zeücen LÜnn erfolgt bei den
bei der danh na9- der rs.n. bei der Braunschweigischen Bank, —
ba der Brauuf⸗ igischen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankbaufe M. Gutkind & Eo., dem Bankhause Carl Uhl & Co.,
nnover: ermann Bartelsg, 3) in Cöln: bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. & ECo., bei dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein. 4) in Berlin: .“
in der Berliner Handelegefellschaft⸗ “ bei dem Bankhaufe S. Blelchröder, der Direction der Diaconto⸗Gesellschaft⸗ — A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, Pankhause Robert Warschauer & Co.,
e von der Heyndt & Co.,
5) in Stettin:
e Wm. Schlutow.
raunschweig, den 11. September 1903. Die Pirekt
— ton. 5919] nbeberaber Bierbrauerei en Gesells u t. Uüien Gesellschaft zu Halberstad
rmit zu der am Mirt⸗
öögEn;
im e to Breitcm eg 73 HLeree stattfim Genceral⸗ versammlung — 8
— ronung:
kcnän ondere
— embet
X ETX
— —
den 12. 1 Vorstand. Der stellvertretende Fensch. des Auffichtsrats:
1 G. Hein.
n 1903. Vereine —
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 20 des Statuts zu der am Freitag, den 18. September cr., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt⸗ Jauer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1902/03 und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des erzielten Gewinns.
2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand.
3) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds für die Amteperiode bis 1904 für den ausgeschiedenen Fe .“ B. von Chzettritz⸗Neuhaus zu
LColbnitz.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statuten⸗ gemäß ausscheidenden Herrn Rittergutsbesitzers
8. von Sprenger auf Malitsch. — iederwahl zulässig.
Alt⸗Jauer, den 24. August 1903. [38140]
Der Aufsichtsrat. [45003]
Internationale Bohrgesellschaft, Erkelenz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 10. Oktober 1903, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude des A
Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln stattfinden⸗
den ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902/03.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 8. Oktober ds. J. bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen oder Düsseldorf zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat.
[44878]
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Vom 14. dieses Monats ab verzinsen wir bei unserer Hauptabteilung, Brühl 75/77, und bei unserer Abteilung Becker & Co., Hainstraße 2, die Einlagen auf unsere Rechnungsbücher bei täg⸗ licher Verfügung und bei Kündigungen unter vier Wochen sowie die Guthaben im Scheck⸗ verkehr mit 2 % p. a.,
die Einlagen auf unsere Rechnungsbücher bei ein⸗ monatlicher Kündigung mit 2 ½ % p. a.,
die Einlagen auf unsere Rechnundsbücher bei drei⸗ monatlicher Kündigung mit 3 % 8 a.
Diese Zinssätze treien wie folgt in Kraft:
für die Einlagen bei täglicher Verfü
Kündigung unter vier Wochen und für sämtliche neue Einlagen vom 14. dieses Monats ab,
für die bereits bestehenden Einlagen bei ein⸗ monatlicher Kündigung vom 14. Oktober a. c. ab, bei dreimonatlicher Kündigung vom 14. Dezember a. c. ab.
Leipzig, den 11. September 1903.
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. [44917] Bekanntmachung.
Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Etablisse⸗ ments werden hiermit auf Sonnabend, den 24. Ok⸗ tober, Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau derselben zur Abhaltung der 32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Decharge an Direktor und Aufsichterat.
2) Auslosung von Schuldverschreibungen. ezüglich der Legitimation wird auf § 24/25 der
Statuten perwiesen.
Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktionäre — 8. Oktober ab auf dem Kontor der Gesellschaft
Bayreuth, 11. September 1903.
2ö
der Bayreuther Bierb
Acttiengesellschaft. A. von Groß, Vorsitzender.
[45002] 1 8 Cöln-Müsener Bergwerhs⸗Artien⸗Verein. —.,,—
Die achtundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Akmonäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien Vereins wird 2 den 8. Oktober d. J., Mittags 12 ¼ Uhr, Ge.⸗ schäftslokale des A. geech-n en'’schen Bauk⸗ vereins, Unter Sachsenhausen Nr. 4, in Cöln stattfinden.
Unter Hinweis auf die 24 bis einschl. 29 8—7 laden — enerBr. des Krcnn n. an er neralver ammlung teilzune indem wir zugleich bemerken, daß die Ciateütiskartn und Stimmzettel von Mi den 7. Ok⸗ tober d. J., an während der Geschäftsstunden in dem vorbezeichneten Lokale in Empfang ge⸗ nemmen werden koͤnnen Tagesordnung:
1) Bericht der Direkrion über den Betrieb im ab⸗ gelaufenen Geschäftsahre sowie über den Ver⸗ mögenesstand und die Verbältnisse der Gesellschaft.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
S9 der Gewinn⸗ und Verlustrech und
ags zur Gewinnverteil 828 —ö1- 4— ea Fene 3) — der und Feststellung der 4) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von drei Kommissarien, welche den kaf.
erbalten, tlanz mit den n
der schaft n cichen.
Bericht 819 d
und . Bnee können in 1— in und bei dem
in Cöln von den
ung und bei
Der winn.
Bierbrauerei „Bergschlößchen“ A.⸗G.
[44607] Stade.
Laut Vorschrift des Art. I der Bedingungen, be⸗ treffend unsere Prioritätsanleihe von ℳ 300 000,— vom 15. Dezember 1891, machen wir hiermit bekannt, daß die Auslosung der im Laufe dieses Jahres zur Rückzahlung gelangenden Partialobligationen am Dienstag, den 29. September a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalt und Notar P. Müller in Stade statt⸗ finden wird.
Stade, den 11. September 1903.
Der Vorstand. CG. Rir.
[44916]
Zur Beschlußfassung über die Errichtung der zu Halberstadt unter dem Namen „Halberstädter Bierbrauerei, Aktiengesellschaft
in Halberstadt“
zu begründenden Aktiengesellschaft wird hierdurch gemäß § 196 Handelsgesetzbuchs eine General⸗ versammlung der in dem von den Gründern der Gesellschaft aufgestellten Verzeichnis aufgeführten Aktionäre auf den 30. September 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22 berufen, zu welchem die Aktionäre hiermit geladen werden.
Halberstadt, den 12. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[44911] Bekanntmachung.
In der zum 30. September cr., Nachmittags 4 Uhr, einberufenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird noch folgender Gegenstand zur Verhandlung gestellt werden:
Punkt 7. Beschlußfassung über Ausgabe von
Vorzugsaktien oder hypothekarischen Schuldver⸗
schreibungen sowie entsprechende Abänderung der Statuten.
Königsberg, den 12. September 1909. Der Aufsichtsrat der
Tonindnstriewerke A. G. Linkehnen.
Brzezinski, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
144915] — ö Linoleumfabrik Maximiliansau. Maximiliansau a. Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Oktober a. c., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale zu Maximiliansau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, können auf Grund des § 27 der Statuten bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Ed. Kauffmann⸗ Fehr in Freiburg i. B. Eintrittskarten erheben.
Maximiliansau a. Rh., den 11. September 1903.
Der Aufsichtsrat. Kauffmann.
[40919] Echo, Act.⸗Ges. für Verlag und Druckerei, Baden⸗Baden.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 2. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr, im Vincentiushause dahier stattfindenden 14. ordentl. Generalversammlung hiermit ein. Die Rechnung liegt vom 17.— 24. Sept. in Baden⸗Baden und vom 25. 898 ₰ —2 in Rastatt in E Burehus zur Einsicht auf. Tagesordnung: ebertragung von Aktien. 2) Vorlage der Slanz 1902/03 und Genehmigung derselben. 3) Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4) Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. 5) Beratung eingelaufener Anträge.
Baden⸗Baden, den 12. September 1903.
Der Aufsichtsrat. Baron F. Röder v. Diersberg. Vorsitzender. [44918]
Erste Deutsche Namie⸗Gesellschaft
Emmendingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Dienstag, den 6. Okrober d. J.⸗ Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Emmendingen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höflich ein.
Tagesordnung:
1 des Aktienkapitals. Die rittskarten sind gegen terlogun der Aktien auf dem Fabrikkontor, bel dem Bankhause Ed. Kauffmann⸗Fehr in burg 1. Bgau. oder bei den Filialen der n. Eredithank in Karlsruhe oder Freiburg i. Bgau. bie späteftens 3. Oktober d. J. zu . Emmendingen, 12. September 1903. Der Aufsichtorat. Kauffmann
(12.” Aktien⸗Gesellschaft Kleinbahn Casekow⸗Pencun⸗Oder.
Die Herten Aktionäre werden hierdurch zu der am Minwoch, den 20. September 1903, Vor⸗
10 Uhr, im Kontor der Chemischen sreele ans Peaaaenaen in Stettin, Kloster⸗ 4 1, stattfindenden ordentlichen General-
versammlung ergebenst eingeladen. Tagreordnung:
1) 4—— 12 Gesellschaft des verflossenen
tnisse der Geschäftes.
8 IIgE
9 unbesoldeten tedes
5) Beschl 1— 2n Mu. .Seresere lt. 14 des Gesell⸗ 6) von zwei G
7) auf 8 Aatras aat derung des 3 des Gesell⸗
Otto Schiering, Versitzender.
die
Gas- und Glektricitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G. Bremen.
Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 10. Oktober 1903, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Block in Birnbaum.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/03.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 7. Oktober 1903 bei den Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Birnbaum hinterlegt
werden.
[44913] Der Vorstand.
[44874]
Bei der heute stattgefundenen vierten Aus⸗
losung unserer 4 ½ % Schuldscheine sind die Nummern
A. 32 111 189 229 233 242 259 340 366 368 373 375,
B. 67 76 84 89 206 211 326 336 387 389, rückzahlbar am 1. Januar 1904, gezogen worden.
Die Einlösung findet an unserer Gesellschafts⸗ kasse sowie bei dem Bankhause B. M. Strupp in Gotha und Meiningen und der Direktion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale
in Leipzig statt. Gotha, den 11. September 1903.
Gothaer Waggonfabrik vorm. Frit Bothmann & Glück Actiengesellschaft.
A1“ pp. Steinbrück [44912] Bekanntmachung.
10. ordentliche Generalversammlung der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Mittwoch, den 30. eptember 1903, Vormittags 10 Uhr, im Kreistagssaale hier, Zerbster Straße 13/14.
1I“
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hüber den Vermögensbestand und die Verhältnisse Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene
Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗
verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzung des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 15. d. Mts. ab in unserer Gesellschaftskasse zur Ein⸗ sichtnahme aus.
Wegen Stimmberechtigung und Vertretung der Aktionäre wird auf die §§ 24 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit dem Bemerken verwiesen, daß sich Gesellschaftskasse Zerbster Straße Nr. 13/14, Zimmer Nr. 8, hierselbst befindet und die Hinter⸗ legung der Aktien auch bei dem Bankhause Aug. Sonnenthal hier erfolgen kann. “
Dessau, den 10. September 1903.
Dessau-Worlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Ebeling.
[44391] Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Verlosung sind von den Teil⸗
—, — unserer Gesellschaft die Nummern:
Lit. A. 115 und 396 à ℳ 1000,—
Lit. n. 49 à ℳ 500,— 8 gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. April 1904 ab gegen Einreichung der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zins⸗ scheine und Talons bei den Bankhäusern:
Hallischer Bankverein von Kulisch, Kaempf
& Co., Halle a. S.,
d. F. Lehmann, Halle a. S.,
Reinhold Steckner, Halle a. S., sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft.
Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1904 außer Verzinsung.
Halle a. S., den 9. September 1903..
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen,
f. Zimmermann & Co, Artien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Jordan.
—
145001] Großenhainer Webstuhl- und Maschinen-
Fabrik, Ahtiengesellschaft in Großenhain.
Wir laden die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft — * — 2— 19032, chm 8 r., im Konferenz⸗ zimmer der Dresdner Filtale der Deutschen Bank zu Dresden, IJohanncs⸗Allee 12, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung ein:
Beschlußfasung über des Grund⸗ Fpetal — ℳ 6000005, d auf ℳ 900000,—, rurch Zusammenlegung don je 5 Akrien zu
3 Aktien, Festi des einm den Verfahrens (Stem⸗
kelams der wältie Aktien) und Kraft⸗ 1 „½ troß or nicht oder nicht in durch 5 tei cinge
v— wegen Verwendung des durch die erztelten —2 89 . 9 — ö von Uhegrae Iiür aeer Fearenhen. teil gcwaüß 24 nieres schaftsvertrages ibre Akrien oder Dinter⸗ 88 der Reichsbank benw. einer sonstigen assenen Hinterleg übet solche bie zum Ablaufe dritien Go⸗ —— vor — VBersammlungstage. crechuct. Avrx in
oder bei ecinem Notar
Emplangnahme don Hinterlegungsschrinen zu reHe. am 8. September 1903. ch-terat.
enz, Verfitzender.
samm u