“ Miechabslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. K. 18 400.
78b. 207 191. Blitzlichtzünder in Form einer Platte mit mittlerer Mulde, in deren zentrale Oeff⸗ ung ein Wachslicht gesteckt wird. Wilhelm Söhling, Straßburg i. E., Gailerstr. 9. 13. 7. 03. S. 9839. SOa. 207 346. Zur Herstellung von Zement⸗ ielen dienende Vorrichtung mit in einem Formkasten hebbarer, durch zwei Fuß⸗ oder Handbebel zu be⸗ ätigender Platte. Joh. Frischkorn, Düsseldorf.
8 Molrkestr. 98. 15. 8. 03. F. 10 215.
SIc. *207 005. Aus keilförmigen, am oberen Boden befestigten Haken und einem entsprechend durch⸗ brochenen Deckel bestehender Deckelverschluß für Fässer und ähnliche Behälter. Deutsche Faßfabrik m.
.H., Gittelde. 19. 1. 03. D. 7399.
SIc. 207 151. Kasten zum Aufbewahren und
Versenden von Werkzeugen mit in der Längsrichtung nd an einem Ende vom Kastenmaterial umschlossenem
Aufnahmeraum. M. Selig jr. & Co., Berlin. 1 8. 03. S. 9930.
SIc. 207 312. Packmaschine mit senkrechter
Scheidewand im Packrohr. Wilhelm Fredenhagen,
Offenbach a. M. 8. 8. 03. F. 10 205.
SIc. 207 313. Briefumschlagartige Haarnetz⸗
hülle mit übereinandergeklebten, perforierten Halte⸗
bändern für eine Anzahl zwischenliegender aarnetze. D. Katz, Paris; Vertr.: August Rohr⸗ ach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat
Anwälte, Erfurt. 10. 8. 03. K. 19 660.
SIc. 207 321. ö dessen mit dem Boden aus einem Stück bestehende Längsseitenwäm e n der oberen Kante zwecks Versteifung umgebörteit ind 8 Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 11.8. 03.
1 22718 207 369. Cellulosekarton in Verbindung mit einem Karton aus Pappe oder anderem Ma⸗ terial zur Erzielung einer größeren Stabilität von
Versandkartons u. dgl. Hermann Koller, Breslau,
Reuschestr. 37, 38. 9. 6. 03. K. 19 281.
81d. 207 155. Müllwagen mit trommel⸗
förmigem, mittels Zahngetriebes leicht drehbarem
2Küllbehälter und festliegendem Einschüttrumpf.
Fra. 5 Ulrich, Apolda. 12. 8. 03. U. 1602.
829. 207 074. Trockentrommel mit an der
Innenwond befindlichen Längsrippen und Ablauf⸗
rohren für das Kondenswasser. Paul Schäfer,
Berlin, Karh.v. 25. 11. 8. 03. Sch. 16 943.
S29. 207 139. Rotierender Vakuumtrocken⸗
apparat mit im Innern um das Absaugerohr an⸗
Berlin. 8. 8. 03. P. 8.202. b
83a. 207 083. Aus einer Camera clara mit
verkehrt gehender Uhr bestebemnde Vorrichtung zum
Ersichtlichmachen der Zeit an Der Wandfläche oder
Decke eines dunklen Zimmers. Dt. Friedrich Hirth,
München, Leopoldstr. 59. 16. 7. 02. H. 18 913.
83a. 207 189. Tonfeder, welche im Angelklotz
mittels eingeschraubten Gewindeteils mit Schraub⸗ sicherung befestigt ist. Bernhard Paschen, Hagen
i. W. 6 7. 03. P. 8097. b 83ga. 207 207. Taschenuhr, welche eine glasüber⸗ deckte Vorder⸗ und Rückseite mit durch Ausschnitte beider⸗ seits sichtbarem Werk besitzt. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., Ruhla i. Th. 25. 7. 03. T. 5517. 838. 207 325. Aufstellbare Uhr in Holz. oder Metallrahmen und auf diesem und einer das Ziffer⸗ blatt lassenden Einlage angebrachter beliebiger bildlicher oder schriftlicher Darstellung. Glas⸗ lacatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., affenburg i. B. 12. 8. 03. G. 11 348.
S4c. 207 084. Offene, aus einem Band be⸗ stehende Pfahlhaube für Rammpfähle mit lose ein⸗ gelegter, elastischer Auflagerung Theodor Möbus, Berlin, Fleusburger Str. 2. 11.11.02. M. 14 254. S84üc. 207 085. Offene, aus mehreren Bändern bestehende Pfahlhaube für Rammpfähle mit lose eingelegter, elastischer Wuflagerung. Theodor Möbus, Berlin, Fiensburger Str. 2. 11.11.02. M. 14 521.
85ec. 207 052, Abschlußventil, verbunden mit
Ueberlaufvorricht ung für Wasserbehälter. Bam⸗
berger, Lerr, Co, Frankfurt a. M. 5. 8. 03.
8*. C. Für Haushaltungsgesäß s8e. 7 053. ür usbaltun ee ge⸗ eigneter, verstellbarer Träger, welcher in die 8 ’. becken öer Küchenwasserleitung eingesetzt wird. 2
helm Leithold, Stralgu. 5. 8. 03. L. 11 587. 857 207 291. Frostfreie Klosettanlage mit n27, oben konisch verlaufenden Schlotrohren, einem
Waasserverschluß am Einfluß zur Düngergrube und isoliertem Grubenventilationk anal. mann
nitz, Bernedorfer Str. be. 8. 03.
88s. 207 032 8. Brause für Kühlnrecke, im we entlichen von der Form eines halben Kegels und mit einer, das Aufstecken auf einen Wasserleitungs⸗ hahn ermöglichenden Einlage im Rohr.
8
K. 19 640. 8Sh. 207 29 4. Aborts 8 wasserfreiem Spülkasten
—
den Schwimmer fragenden inke beeinflußte Sheben, e, Paele Vergenberaftr 77. 8nn.
— Düsseldorf,
.993
896 b. 207 282. Warenregulator bestebend aus einem An⸗ genter, und den Warenbaum ussenden Adolf Lätsch & Co.,
86c. 206 87 4. Ausschalt stüble,
verbindun lwer
—32— N— 2 wel owobl in einen eine Rohr verwandelt
8ener. nee! Stabhlmesser und Uürich & Comp.,
U. 1584. 207 0432.
7 d. Werkzeuge. m sedernder Sperrkli
V die allen mwerden.
muth Re ehe 8e B.e. .* . e., Lang. Aenderungen in der
Prre de eücer
r Rascheln,
bend aus Regulatorklinken und damit durch 2.2. chnur verhundenem, seitlichem Absteller.
— d fin ☚—2 9. 7.03. B. 22 519. Ta. 207 118. ,₰ als auch in
Halter für autwechselhare
Person des
.† 7e. vorrichtung für Nadelbear Schoeneweiß u. Fa. Carl Schwanemeyer,
1
lohn.
34a. S89; Vie 15h. Tränke.
Paul 5 Iec.
54g. Redlich SIec.
Slec.
Za. 14
Erlangen.
Aa. G. 7553 Aa. 4a.
La.
falllichte
Andreasstr. 48. 7. 146 812.
entkeimungs⸗ und Putzmaschinen usw. Steinert Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H.,
Ga.
München Ga.
eimungs⸗ Steinert Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H., München. 143 227. bach, Saalfeld a. S.
„2
Sd. 1
Robinsohn, Löbtau⸗Dresden, Wilsdruffer Str. 40. 30. 8. 00.
13b. Müller, 25. 8. 15i.
Bonn.
1
bau⸗Akt
25. 8. 00. M. 10 349. 17 b. 141 416. Kondensator usw. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. Golzeun⸗Grimma, Grimma i. S. 25. 8. 00. 152454. Uusw. Daimler⸗Motoven⸗Gesellfchaft, Cannstatt.
17d. 29. 9. 00 17b.
usw. D
17d.
201.
Apparate usw. Deutsche Waffen ⸗- und Munitions⸗ fabriken. Berlin. 30e. 141 295. Zusammenlegbare Tragbahꝛre usw.
1 Dittma
uk,
& Co. 241.
30a.
weichen 1414927. üeaeee. Wilb. Morzj — Leitmeritz, Böhmen: Vertr.: Bickenbach „ Altendorf, Rheinl. 21. 9. 00. R. Vonebne Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6.8 03. B. 15 551.
it bei] platte usfw. Sächsische 1 esen das] Grüthzner & Winter, Deuben. 25. 8.00. S. 6523. der Inghebel durch 25. 8. 05 vrte und von einer
27;. Altona
Se. 151.
.„
G. 47g. Druck
31. 19.
49 d.
25. 8
51c.
8
31. 100 087. FFehe isenwerke Lollar, Akt.⸗Ges. Lollar, Oberh
Adolf Eisner Gasglühlichtwerke, Berlin.
tränken.
Wm. R. Gratz Company, New York; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
Jensen, Hamburg, Gr. Reichenstr. 44. 204 376. schluß. Nortruper⸗ b. H., Nortrup.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
nachstehend Gebrauchsmuster an dem am Schluß angege
141 192. Robert Göhler, Kossebaude b. Dresden. 25. 8. 00.
144 547. Grubenlampenverschluß usw. W. Wienpahl, 26. 8. 03.
147 082.
147 083. Gasglüblichtlampe usw. Allge⸗ meine Beleuchtungs⸗ & Heiz⸗Industrie Akt.⸗ Ges., Berlin. 4 b. 141 321.
146 813.
140 850. Ssceisewasserreiniger usw. Otto⸗ 03.
10. 9. 00. 17 b. 141 415. Kondensator usm. Maschinen⸗
15257
8. 9. 00. 152 572. Kondens⸗ resp. Kühlapparat üü FcE I n Cannstatt.
32 b. 141 089. Bägelverschluß usw.
ag. 141 076. Schalke 29. 8. 03. 34:r. 141 801. Wascheinrichtung usw. in
15. 9. 00.
Pollmer, Halle a. S., Berliner Str. 31. P 5471
24. 8. 03.
421. 141 228. Thermometer nsw. Thüringische Glae⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger. Ilmenau.
Ulkallen. V Goötze, Berlin, Luckauer Str. 10.
761
.
140 594. ren. Roller, Waiblingen. 22. 8. 00. R.
Alkert Roller, Walblingen. 27. 8. 00.
St. Jobann 1e. Dr. -- ining, Drrsden. Ammonstr. 9. 27.
111““
bzw. Cinfuhrungs⸗ eitungsmaschinen. er⸗
Nach zweiteiligem Modell her⸗ Gußeinlauf mit plötzlicher Verengung.
51 929. Nedelzäbl.
essen. 204 711. rpsteelaange l.
202 084. Trinkbecken an automatischen
202172. Futtertrog mit automatischer Teichmann, Stendal⸗Röre.
185 669. Mundharmonika usw. The
193 410. Reklameapparat. „Hamburg, Jägerstr. 50. 145 954. Briefkasten.
Martin Heinrich J. E.
Falzschachtel mit Zungenver⸗ undustrie „Verein G. m.
enen Tage gezahlt worden.
1 446. Strumpf usw. William Niendorf, 14. 9. 00 N. 2935. 31. 8. 03. Hohler Laternenständer usw.
24. 8. 03.
Camen. 17. 11. 00. W. 10 577.
17. 9. 00. D. 5397. 3. 9. 03.
17. 9. 00. D. 5398. 3. 9. 08.
Lichtverteilungskörper für Ein⸗ Hermann Schwinning. Berlin, 9. 00. Sch. 11 512. 24. 8. 03.
Absaugevorrichtung, für Malz⸗
usw.
Sch. 11 480.
34 b. 142 124. Reibmasch Gasglühlichtlampe usw. Allge⸗* meine Beleuchtungs⸗ & Heiz⸗Industrie Akt.⸗ Ges., Berlin. 6
b. — für Gebrauchsmuster vom 26. 8. 03, bestätigt durch Bescheid des Präsidenten
30d. 2 Frauen usw.
141 702. Wandkalender usw. Franz Popp, Hamburg, Spaldingstr. 150 a. 25. 8. 00. P. 5467. 20. 8. 03
55f. 141 287. Papierabheber für Bogenanleim⸗ maschinen usw. Walter Kelluer, Barmen, Gewerbe⸗ schulstr. 82 a. 17. 9. 00. K. 12 920. 22. 8. 03. 55f. 141 288. Leimabstreicher für Bogen⸗ anleimmaschinen usw. Walter Kellner, Barmen, Gewerbeschulstr. 82 a. 17. 9. 00. K. 12 921. 22. 8. 03. 58 b. 141 041. Füllschieber für Pressen usw. Hans Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. 1. 9. 00. H. 14 513. 31. 8. 03.
6Ac. 143 597. Abzapfhahn usw. Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Cöln a. Rh. 3. 11. 00. R. 8659. 28. 8. 03.
68 b. 141 910,. Verschluß für zerlegbare Bücher⸗ schränke usw. F. Soennecken’s Verlag, Bonn. 20. 9. 00. S. 6602. 2. 9. 03.
SOc. 142 561. Eiserner Verbindungskopf für Zementbrennöfen usw. Fellner & Ziegler, Frank⸗ furt a. M. 18. 9. 00. F. 7013. 31. 8. 03. Sle. 142 390. Fördervorrichtung usw. H. VBorchers, Erxdelstedt/Barnstorf, Bez. Bremen. 1. 9. 00. B. 15 454. 22. 8. 03. b S5h. 141090. Zugvorrichtung für Spül⸗ kästen usw. C. Behn, Hamburg, Beim Stroh⸗ hause 3/5. 3. 9. 00. B. 15 451. 1. 9. 03. S7a. 141 199. Büchsenöffner usw. J. A. Schmid, Solingen, Cölner Str. 35. 3. 9. 00. Sch. 11 479. 1. 9. 03. 3 STa. 141 200. Büchsenöffner usw Schmidt, C1“ Str. 35
Löschungen. a. Infolge Tee nenbock usw. Zirkelfuß usw. Verfüguang der Anmeldestelle
54g.
18'8 . 00.
42“a. 198 111. Infolge
des Patentamts vom 3. 9. 03. 204 5328. Verschließbares Schutznetz für
8 8 % . .“
den 14. September 19093. Kairserliches Patentamt. Hauß. —
Berlin,
Reinhard . 17. 9. 00. R. 8516. 24. 9. 03.
Steinabsonderer für Malzent⸗ und Putzmaschinen usw. Reitfthard & 17. 9. 00. R. 8517. 24. & 03.
Lochstanze ufw. Robert Auer⸗ 22. 9. 00. A. 4333. 28. 8. 08. 11 608. Wringmaschine usw: Gustab⸗
R. 8432. 28. 8. 03.
Oethlingen u. Teck. 28.8. 00. M. 10 364.
Haspel usw.
21 788. S. 6581.
FI. Svenuecken,
.Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 25. 8. C3.
M. 10 457. 25. 8. 03. Kühl⸗ oder Kondensapparat
14. 8. 03. .Kühl⸗ oder Kondensapparat aimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Cannstatt. K. 12 977. 14. 8. 03.
). K. 12 978.
K. 12 983. 173 798.
14. 8.
Kugellager für elektrische
6. 9. 00. D. 5379. 28. 8. 03.
es Waarenhaus Akt. M. 10 440. 27. 8. 03.
„ Berlin.
Jung & .3128. 1.9.03.
ich Kirsch⸗ K. 12 827.
r. Salzungen i. Th. 3. 9.00. ’⸗ usw.
Akt.⸗Gef. für Metall⸗Industrie, B. 15 528. 1. 9. 03.
141074. Christbaumgeläut ERnn
26. 8. 03.
.8. 03. 140057. laswerke, A.⸗G., vorm.
1429 572. und Schattenrolle für häuser usw. G. ss Zimmermann, a. G., Gärtnerstr. 118. 15. 10.00. Z. 1997.
19. 9. 00. 2¼ 110 152. Dres 28. 8. 00. 145 010.
3704. 28. 8. 03 mel usm. H. Merkel,
10 357. 28. 8. 03 Erust 9. 00.
Absperrapparat, um unter
39. 2. 9. 03.
Achim.
Nr. 9 registrierten Gesellschuft Hemelingen, eingetragen: B —
Die Vertretungsbefugnis des zweiten Beschäfts⸗ fübrers Vr phil. Franz G. V in Tharandt i. S—. ist beendigt.
2 9. 03. „Kapuzinerbräu⸗Aktiengesellschaft“
Sitze in Kulmbach folgendes eingetragen: der Generalversammlung vom 29. schlossene 6
erfolgt. X
Fußboden⸗ und geeag.
Handelsregister. Bekanntmachung. [44758] In das hiesige Handelsregifter B. ist zum der unter Firma Bremer Metallwerke, mit beschränkter Haftung zu
Franz Carl Wilhelm Sebaldt
5
Achim, den 7. September 1903. Königliches Amtsgericht. . Bayreuth. Bekanntmachung. [44516] Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma mit dem Die in Januar 1903 be⸗ des Grundkapitals ist nunmehr ei 23 zweihundertdreiunddreißig — Stammaktien erfolgte die bedungene Aufzahlung von je 200 ℳ — zweihundert Mark —, während bei 42 — zweiundvierzig — Stammaktien die Zusammenlegun von je 2 — zwei — zu 1 — einer —, sohin von 42 — zweiundvierzig — auf 21 — einundzwanzig — erfolgte und wurden diese 233 — zweihundertdreiund⸗ dreißig — und beziehungsweise 22b — einundzwanzig — Aktien nunmehr in Varzugsaktien in der rten Weise umgewandelt. Für die durch E in Vorzugsaktien umgewandelten Aktien — 233 Stück — wurden Genußscheine ee. Durch die erfolgte Zusammenlegung hinsichtlich der oben erwähnten 42 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ% — eintausend
8 8.; 2 8 8 5 1 E1“
Zigarrenfabrik in Lauffen a. N., folgender Eintrag
Rurgdorr.
Mark — in A Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ — eintausend Mark — mindert sich daher das bis⸗ herige Aktienkapital um den Betrag von 21 000 ℳ einundzwanzigtausend Mark — und wurde dasselbe daher auf den Berrag von 254 000 ℳ — zweihundert⸗ vierundfünfzigtausend Mark — herabgesetzt. Das Grundkapital zu 254 000 ℳ — zweihundertvierund⸗ 2,— Maꝛk Fiah, ein cteilt . — — undertvierund zig zug un — 0) — Stammaktien von 1000 ℳ — eintausend Mark. Dasselbe kann auf Beschluß der General⸗ versammlung erhäbt 4— —2 Zabl * gebenen ußscheine hbeträgt: 8 un reinnddreißig —, die Nummern der vens aus- seleen Berefsürhes werden samt den Einlösestellen n den Gesellschaftsblättern bekannt gegehen. Bei Auflösung der Gesell werden in erster Reibe
ie ßscheine bbnen k. . da er Stammaien en
8ee ee hach . et ,e en.
7. Sotember 19ob9. l. Amtseel⸗
—
903 de
88 8 1 — 1““ 44762 1903
Herlin. In das
1ee. nn 7
abatt⸗Tparverein der
142 301. cinen emssn (og. zu 19 999 .
Se. 19 . H1. nc. 187 247. Harse vfi. C— c0.
141 262.
0³3 142 4299. ba usw.
11 571. 25 1527 2198.
187 249. Uing, Dresden,
Feeee ,e
25. 8. 03.
11
e ern eeer c.
Geschaftsleute (Rlebe⸗System) hränkter Haftung.
des Unternehmens
Astsführer ist: Schiffmann, Kaufmann,
* “
trer.
Durn ba mit Geschäftsleuten dem Dah Stammkapi 20000 ℳA
veast. Kerwan. Betli. Helbenraerden Fefeidast in eine Gefellichaft mit be⸗
SSEEEE“; 8
Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Lial und anderen kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten, insbesondere der Fortbetrieb des Fabrikgeschäfts unter der Firma „Chemische Werke Arthur Gever & Co.“ in Bremen.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ
Geschäftsführer ist: b
Adalbert Freerks, Kaufmann in Charlottenburg. 5 88 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. und 27. Fe⸗ bruar 1903 festgestellt. Der Absatz 1 des § 7 des Gesellschaftsvertrags ist “
Berlin, den 8. September 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [44761] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 9. September 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 2451. (Hugo Glücksmann. Berlin.) Der Kaufmann Hugo Glücksmann ist infolge seines am 28. Mai 1903 erfolgten Todes aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Ehefrau Charlotte Glücksmann, geb. Pollack, Berlin, alz persönlich haftende Gefellschafterin eingetreten. Die
1n der Frau Charlotte Glücksmann ist er⸗ oschen.
Nr. 21 379. Offene Handelsgesellschaft: A. Fehn & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Witwe Albertine Fehn, geb. Schwarz, Berlin. 2) Piano⸗ fortefabrikant Eduard Brocks, Berlin. Die Gesel⸗ schaft hat am 22. August 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Pianoforte⸗ fabrikant Eduard Brocks ermächtigt.
Nr. 21 380. Firma: Carl Haertel, Schöne⸗ berg. Inhaber: Carl Rudolf Haertel, Baumeister, Schöneberg.
Berlin, den 9. September 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Borna. Bz. Leipzig. [44765)
Auf dem die Braunkohlengewerkschaft Breuns⸗ dorf in Breunsdorf betreffenden Blatte 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Clemens Wehner in Leipzig aus
n dem Grubenvorstande ausgeschieden und der Konsul
Charles de Liagre in Leipzig Mitglied des Vor⸗ stands ist. ““ Borna, den 11. September 190u9. Königl. Amtsgericht. Brackenheim. [44636] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 8 ist bei der Firma Gustav Mugler,
gemacht worden: Seit 1. September 1903 hat die Firma eine weitere Zweigniederlassung in Güglingen errichtet. 8 85 Den 9. September 1903. Okeramtsrichter Lazi. Brake, oldenb.
In das Handelsregister Abt. A. getragen:
Se Johann H. Bruns, Brake.
Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Bruns, Brake. (Dampfsägerei und Hobelwerk.)
Großh. Amtsgericht. Abt. II. Brake i. O., 1903, ptember 7. Brandenburg, Havel.
In unser Handelsregister A. Nr. 225 die Firma P. Voges Inhaber Friedrich Boges mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
es zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. randenburg a. H., den 7. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [44770] „Auf Blatt 263 des hiesigen alten Handelsregisterz ist heute zu der Firma: „Valkenburg 4& Co“ (Zweigniederlassung) in Schillerslag cin.
1 irma ist 17—2 * Burgdorf, den 10. IEb““ Königl Amtsgericht. II.
Casablanen. anntmachung. [44771
In dem diesseitigen Handeleregister A. Nr. 19 bei der dort eingetragenen Firma Werner Schrader in Safsi vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Mack erloschen ist. b
E1“
* 8 8 [44766] ist heute ein⸗
ist heute unter
Coesfeld. 44775]
In —, Abteilung A. ist heute unter Nr. die Firma „C. A. brock feel. Witmwe“ zu Billerbeck und als deren Inbaber
der Kaufmann Joseph Groeneweg dortselbst ein⸗ Ib, den 24. August 1 Coecofe rn 903.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist worden:
8
eingetragen k in Crefeld und Men nn Naen 1 12
n. e .e Lec 8
Esslingen. K. Amtsgericht Gplingen. lansn Im Handelsregister für Einzelürmen wurde 19 der — Jultus Frank, Offen⸗ g. „
8929ens in Etzlingen: e t er b 1ööSuö
Max Angele in Eßlingen:
vEe ee tleschen. 1903
bterat Schoch. 11 An. In unser
ister ist am 1 1903 unter 76 die Firma Otto —— Mecklb. deren der Otto Louis. Teschner in
den 10. ber 1903. Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. der Exveditton (Scholz) in Berlin.
9g, “
[447971
Casablanca, den 5. Sepiember 1909.
Fnnfte 1“ Staatsa
Berlin, Montag, den 14. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö , der U ü eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 5 b Vnften. Aü. EE“ eags
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 216)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viert ee. eger nig Der taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Insertionspreis führ den Raum c v8 Einzelne Nummern kosten ₰.
Handelsregister. nesen. [44788]
In unser Handelsregister Abt. A. ist unter 221. die Firma Franz Fischer Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fischer in Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, den 3. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 174479” Auf Blatt 335 des Handelsregisters is heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Kirchner & Hering in Naunhof ihren Sitz nach Leipzig verlegt hat.
’ Amtsgericht Grimma, am 11. September
3.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
NM 216. “
88 1
4 — 8
Firma Wolters & Theyssen in M.⸗Gla eingetragen:
Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach. In das Firmenregister Nr. 2390 ist heute bei der irma C. ltgelt . Co. in Crefeld mit einer weigniederlassung in M.⸗Gladbach eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 5. September 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [44642 1) Haase & Niemann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Ingenieure Wil⸗ helm Haase und Erich Niemann in Nürnberg mit dem Sitze daselbst seit 24. August 1903 in offener Handelsgesellschaft ein technisches Bureau.
2) Leonhard Zeller Hotel M Nürnberg. 8 8 hb
Die Firma ist erloschen. 3) Elisabeth Platzöder fr.
Kappeln. [44805] getreten. Das Geschäft — Hopfenhandlung — ein⸗ Bei Nr. 19 des Handelsregisters A., Firma Lühr (aüect, der im Betrieb begründeten Forterungen & Lüth. Süderbrarup, ist heute eingetragen: Jund Verbindlichkeiten ist auf den Kaufmann Sig⸗
Der Kaufmann Johannes Eduard Meyer in mund Neuhäuser in Mannheim übergegangen, der Süderbrarup ist in das Geschäft als persoͤnlich es am bishekigen Sitz und unter der bisherigen Firma haftender Gesellschafter eingetreten. fortführt.
Die Firma ist in Lühr &.᷑ Meyer geändert.
erner ist bei Nr. 72 daselbst eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft „Lühr & Meyer⸗ Süderbrarup“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Johannes Rudolf Lühr und der Kaufmann Johannes Eduard Mevyer, beide in Süderbrarup.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Kappeln, den 8. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
3) betr. die Firma „Friedrich Lux“ in Lud⸗ 184ec wigshafen a. Rh. 1 öh
Zu Gesamtprokuristen wurden bestellt: Friedrich Lux und August Lux, beide in Ludwigshafen a. Rh.
4) betr. die Firma „Benzinwerke Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Hauptsitz: Pnedsef. Zweigniederlassung: Ludwigshafen a. Rh. Zufolge Gesellschafterbeschlusses vom 24. Juli 1“ das Stammkapital auf 420 000 ℳ erhöht.
5) Eingetragen wurde die Firma „Engeldrogerie Bose & Best“ in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 8. August 1903 zwischen Edmund Bose und Jakob Best, Kaufleute in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zum Betrieb einer Drogerie. Zur Feichaung der Firma und Vertretung der Gesellschaft
ung der Firm — .A. Pl 1. beiden Teilhaber nur in Gemeinschaft be⸗ in Nurnberg. J Platzöder
1E 8 8 Unter dieser Firma betreibt die t . 81 Kge 1.1.. geschäftsinhaberswitwe Elisabeth Plegsoef 8 hgna. brenner II.“ Sitz: Freinsheim. Jin 8 .28 8 ¹, berg das von ihrem verstorbenen Ehemann Johann Weilbr 11. Söt deAn⸗ nhaber; Ludwig Andreas Platzöder zu Nürnberg unter dem Namen Geschäftsnweig⸗ Traubeer und Whentgintsreinsheim. J. A. Plabsder betriebene Installationsgeschätt weiter, Err sir stagentur. Dem Techniker Wilhelm Platzöder in Nürnber rloschen sind folgende Firmen: ist Prokura erteilt 3 9 88,S.e. g. Wachenheim, 4) Eberhard Ermann in Nürnberg. 3) ohaun Georg Wolff II. in Dürkhei Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Eber⸗ 9 J. Rahamweiler i Benafare, eim, hard Ermann in Nürnberg die Herstellung von Essig⸗ Ludwigshafen am Rhein, den 8. September 1903. “ Beerenweinen sowie den Vertrieb von Kgl. Amtsgeric’kt. Nürnberg, 26. August 1903. Ludwigshafen, lvraes 6 [44904] K. Amtsgericht. v1“ 8 ““ 1, 228 vFwe ““ Erloschen sind 1r eehe “*“ Handelsregistereinträge. [44565] 1) g. J. Lang in Kleinkarlbach. G 1) Schauwecker & Co. in Nürnberg. 2) S. Web in Weisenheim . C. Unter dieser Firma hetreiben die Kaufleute Heinri Ludwigshafen am Rhein, den 10.Sept ber1903 Schauwecker und Josef Guggenbeimer, beide in Ko. Anrtsgeriche eptember1903. Nürnberg, mit dem Sitze daselbst seit 1. September 1 1 1903 in offener Handelsgesellschaft den Vertrieb von Lübbenau. 2 14144907] Feuerlöschapparaten und ähnlichen Artikeln.
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der
ur Vertretung der Gesells ist hen⸗ „Carl Naumann Nachf.“ (Nr. 46 des 8 12—vxe
Gesellschafter Guggenheimer berechtigt. Rescfaeed) am 29. August 1903 folgendes eingetragen/ 2 A. olf Fritsch in Rürnberg, orden:
ben: as Geschäft ist mit Aktiven und Passiven Die Firma ist erloschen. den Kaufmann Leonhard Meyer in 1 . g aüaef Lübbenau, den 29. August 1903. gegangen und wird von diesem unter der Firma Königliches Amtsgericht. „Leonhard Meyer“ weitergeführt. Lüdenscheld. Bekanntmachung. 144815] ie bisherige Firma ist rloschen. 1 Im Handelsregister Abt. A. Nr. 94 ist die Firma
D
89 Gebr. Volland in Nürnberg. 8 „Hermann muck & Cie.“*, Lüdenscheid, und uter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig als deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten
und Theodor Volland, beide in Nürnberg, ebenda rmann Schmuck zu Weißeenburg am Sand, Richard seit 22. Januar 1903 in offener Handelsgesellschaft uck daselbst, Fritz Aßmann zu Lüdenscheid und
ein Agenturen⸗ und Kommis ꝓeft Eugen Aßmann daselbst heute eingetragen. Die Ge- 4) Ludwig Beckmann in berg. büscant hat am 1. August 19038 begonnen. Die uf Ableben des Kaufmanns — Beckmann ellschafter Hermann Schmuck und Richard Geschäft
führt dessen Witwe Franziska Beckmann vne find von der Vertretung der Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 2 ossen.
Nürnberg, 9. September 1903.
enscheid, den 7. September 1903. K. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. [44821]
meldoerf. 144817] Nr. 8390. In das Handelsregister Abt. A. Bd. 1
Die Zweigniederlassung der a A. B. Fedde Ae — 79. 5 8
— 4Ebbue in Meldorf ist im Handelsregister, — Pnhaberin ist sel 17. März 1908 Wilhelmin
Meldorf, den 4 c 1903 =—
Königliches ericht. II. e: — 6 b Muanchen. Handeleregister. [44818] 1g
I. Neu eingetragene Firmen. —
1) Hermann Alt. Sitz München. Inhaber: Alt in München, Seifen.; b 2 und Bürstenwarengeschäft, d „
Werkmann. Sitz: Pasing. In⸗
. 8. 29 erreehefrau Elise Werkmann in 2 Liegnitz. igar Abteilung A. Nr. 21
5 t. Münchener 2 16 8 Hondelöregist z.äö. Ir — 8 Reimer in Liegnitz . Süre ev R⸗nr 8 kura der Frau Kaufmann Beata . 1 Sitz: München.
1 e Unterkircher. ske, in Li⸗ eingetragen worden. 8 defrau rcher Liegnitgh, den 1 89 19. 2 8 v 1
m “ I1. Veränderun gen gener Firmen Ludwigsburg. [448141 Bayer. Torfsftreu £ Uwerk Haspelmoor 2 83 ö a & Kiginger. — In er, ung im okurist: 8 en, Prokurist: Dr. briel 1
222— vnnde an F. Sarrembe 2 Die J. Oilb 2 Fie. in Lud dc2 b. ’ — —2 — a 22.2 ker⸗Verkehr 1 4902) 2 Klett. 18 att 331 detz Handelgregisters für die Stadt 2b,8. 21n. 1
Handeloregister. .“ 2n Kkengejenfchafr“ meu⸗ verehel. Richter, geb. daselbst G
gers Verlag. Mlunchen. 8 t. Oohenstein rhal, am König
adersleben. EeuI“* [44792] unserm W1“ .adng A. Nr. eingetragene Firma L. P. Kjaer zu
g jaer zu Kleve. [44807]
Tyrstrup ist erloschen. G“ 1 1 adersleben, 8. 5. September 1903. 8 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 41 6 sist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 8 8 —y— „ schaft H. Sack in Kleve, nachdem die früheren Ge⸗ Hadersleben. Bekanntmachung. (4479ꝛ3] sellschafter Kaufmann Peter Sack in Neen und Kauf⸗
18 8 Fen lsrecsger Ana.dnge mann Gerhard Sack senior in Kleve gestorben bezw.
Johan Schultz daselbst eingerragen worden. G B — gegangen ist. Jeder der beiden Gesellschafter ist be⸗ Hadersleben, den 5. September 1903. 3.33 die Firma allein zu zeichnen. chaf
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Kl 2 8 I. 8. eve, den 2. September 1903. alle, Saale. [44795] Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 206 betreffend die Firma Carl Jung zu Halle a. S., Kreuznach. Bekanntmachung. [44808] Bei Nr. 5 unseres Handelsregisters Abt. A., wo⸗
heute eingetragen worden: Nr. 1 Die Prokura des Kaufmanns Albert Kielstein ist selbst die Firma „Heuser & Schlede“ mit dem rloschen. Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Halle a. S., den 3. September 1903. Kaufmann Fritz Heuser daselbst eingetragen ist, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Wilhelm Reiner zu Kreuz⸗
Hannover. 8 nach übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗
— [44797] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2492 änderter Firma fortsetzt Kreuznach, den 10. September 1903.
8 1e Feeten en die ¼ Wilhelm Mähler mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Wilhelm Mähler daselbst. Königliches Amtsgericht. 88 Landeshut. 61352 Im Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 148.
Hannover, den 10. September 1903. die Firma Adolf Drescher, Schwarzwaldau,
Königliches Amtagericht. 4 ANU. Hannover. Bekanntmachung. [44798] Inhaber Kaufmann Adolf Drescher dort, eingetragen. Landeshut, den 8. September 1903.
4, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1003 ist beute bei der Firma Ferrumduro⸗Werk Wenzel & Müller eingetragen: Die Gesellschaft list aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Techniker FEFIrnst Gustav Wenzel in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. “ Hannover, den 10. September 190r. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 MPK. Harburg, Elbe.
in
Königl. Amtsgericht. Lauban. [44811) In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 195 das Erlöschen der Firma Carl Joh’s Paulsen zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, 9. September 1903. Königliches Amtsgericht. Lauban. [44810] „In das Handelsregister A. ist unter Nr. 209 die Firma Johanna Crüger zu Lauban und als deren Inhaber Frl. Johanna Crüger zu Lauhan heute eingetragen worden. . Lauban, 9. September 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 44554 In unserem Handelsregister Abteilung 4 * 9 ist bei der Firma Fritz Biedermann, Liegnitz, eingetragen worden, daß die Firma auf eine Handels⸗
Uschaft ü f EEE
ven danch baftende Gesellschaster sind e d.issest Kefeng e glagt. ber 1900 be
Ulegntn, den 8. September 190roavg. Liegnitzn. In unserem Handel ist heute in Ab⸗ „ 7 Nr. 88 12 — — und als deren 1 iter Johannes Scleußner in Moilsch eingesragen woyshen. Liegnitz, den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht.
1 [44799 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 386 ie Firma „Friedrich Eddelbüttel Norddeutsche
Zwieback⸗Industrie Harburga“ in Harbur und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedri Esddelbüttel in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 10. September 1903. 8 3 Königliches Amtsgericht. III. . HMeidelberg. Handeloregister [44640] Zum Handelbsregister wurde eingetragen: 9 am 20. August 1903: bteilung A. Band II O.⸗Z. 302. Zur Firma „Franck 4& Cie. in Heldelberg als Zweig⸗ niederlassung mit Hauptsit in Straßburg’.
Dem Kaufmann Joseph Stebler in Straßburg i. Els. ist Prokura erteilt.
—
2)] am 20. August 1903: bteilung A. Band III.
89 fel & Co.“ in
823 16. — verg. ommandit⸗ ft, welche am W. nge 19038 nen
t; ein K ditist. önli disbenie N Nas P fe Kernenmn Cercen ebhn. Karl Hitschfel in bes ist Prokura
erteilt. am 26. 82 1903: 8 Nen2s B. Band 1 O. 3. 25. asher Firma 42 nellpressenfabrik A. Hamm engesell⸗ und an
38 a2¹ *in Heidelberg: — ar Thedy ist als Vorstand aufmann 12
—. Stelle K. und Dem
delberg gewählt. che in Heidelberg ist Gesamtprokura erteilt; die Frckura des Ggrocg Katbe sit erleschen — 8 miogericht Heidelberg. Hherford. Befanntmachung. 44801] öIu unser Handeleregister Abt. X. ist unter Nr. 379 de zuma Hermann J. Vvandwehrmann in Hersord und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Julius zu Herford heute 8*
„ den 8. September 1903. Königliches Ar
t.
[4481²2] Pforznheim.
Zum Handels wurde bei der bnen⸗ Das
Waag gregister. Abt. A. Band III 9*42
2 F. L. Helfer hier ein⸗ rog bier über, welcher dasselbe unter der Firma L. Helfer ,2 weiterführt Der Uehergang der in dem Betri dcs chäfts 8
ossen.
22 7. September 1903.
Gr. Aatsgericht. II. Prorzheim. Handeleregister. 144 Zum Handelzregister enn Band 1 842 wurde bei der Firma Pfannkuch A& Go. Geselk. kter Hafrung hier etragen: ts-
bat das Amt als Kaufmann August Kloft
erteilt. korzheim, den 8 September 1 8 g Gr. Amtsgericht 12 E
In das
8 88 2 Technikers Hermann —
Piauen.
.“
3) 4) Hermann Schilke. Pafing., A.⸗G.
M II. 9 8ene.2 2— an 5
6 3 . bd. auf Blatt 1759. die 4 1 — legeesenschafe Eifenstacdt Wunderlich in Vlauen s., d. Gesell. die am 1. *
. schaft ist aufgelest⸗ 9) Pauline * eg I 4 Barthel
128 die
— und Curt
aaf Btatt 1970 die Firma
1 3³ in Biauen und als Seeeen
(vormale eh⸗ Gp. und H. Ider 8 A. A.FAe. 10. 2 4 11 E ptembet —,] Gladbach. Ar. 1100 Hr reern
der “ EZ1 “
10) Vereinigte Cementwerke in Pet nster⸗ Jeohann