1903 / 216 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Pössneck. 1144825]

In Abteilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 36 zur Firma Emil Brüderlein, Lackier⸗ leder⸗Fabrik in Pößneck eingetragen worden, daß

das Geschäft nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers auf

1) Kaufmann Emil Brüderlein,

2) Kaufmann Arno Brüderlein,

3) Kaufmann Heinrich Merx,

4) Frau Jenny Merx, geb. Brüderlein, Ehefrau ddes unter 3 Genannten, sämtlich in Pößneck, übergegangen ist, welche es in offener, seit dem 4. März 1903 begonnener Handels⸗ 21. unter der Firma Emil Brüderlein, ederwerke in Pößneck, weiter betreiben. Frau Merx ist von der Geschäftsführung und der

ertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, während von den übrigen Gesellschaftern jeder nur berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter zu zeichnen.

Pößneck, den 7. September 1903. Herzogliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 144826] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 729 bei der Firma Berne & Stößel in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in Hermann Berne geändert, der bisherige Gesellschafter Hermann Berne alleiniger Inhaber der Firma und der Frau e Berne, geb. Gellert, zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 10. September 1903. 8 Königliches Amtsgeric„hhF. Pulsnitz. 1 [44827] Auf Blatt 48 des hiesigen 1.ehe⸗ die Handelsgesellschaft in Firma C. G. Großmann in Großröhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Bernhard Köhler in Großröhrsdorf Prokura erteilt ist. Pulsnitz, den 11. September 1903. Königl. Amtsgericht. 8 Ratzebuhr. 144828] Die in unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 8. eingetragene Firma: Carl Saecker in Ratzebuhr ist erloschen. Ratzebuhr, 2. September 190 3. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. b

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 124

seh⸗ eingetragen: in Stelle des verstorbenen Kaufmanns

Alsberg sind dessen Kinder:

Adolf Alsberg zu Cöln,

Else Cahen, geb. Alsberg, zu Cöln,

Clara Alsberg zu Cöln, 8*

Felicia Alsberg zu Cöln,

Eugen Alsberg zu Cöln, 88

Walter Alsberg zu Seesen und—

Gretchen Alsberg zu Cöln

Louis

durch Erbgang Teilhaber der Firma Gebr. Alsberg

menten,

heute die Firma Emilie

geworden. Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der 519 ist nur der Teilhaber Siegfried Alsberg be⸗ echtigt. Recklinghausen, den 8. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl.

44829 Auf Blatt 996 des hiesi

Handabregicer ist eißbach in Reichen⸗ bach und als deren alleinige Inhaberin Frzn ohanne Emilie verehel. Weißbach, gebor Felsch, in eichenbach, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts : Verkauf von Posa⸗ Weiß⸗ und Wollwaren. Reichenbach, am 10. September 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. [44830] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

wurde heute bei der Firma „Emil Adolff“, offene

Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen,

eingetragen, als Gesellschafter eingetreten sind

a „Kaufmann, und Paul Fallscheer, beide in Reutlingen, sow der Ge⸗ sellschafter Emil Adolff, Fabrikant in Reutlingen,

aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Weiter wurde einge

Rochlitz. 11usgl) Auf Blatt 176 des Handeltregisters für den

Vorstandemitglied der Akkiengesellf Rochliyer ene der Vereinsbank zu en’ in Rochlin, den 28. Juli 1903. g 1,n Am.

Russ. Bek

oarzhausen. erammtmachumg. früheren Gesellschaftsregister

44906 11 51491

e ven

tember 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Ma⸗ nufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft in Hammelburg. Schweinfurt, den 10. September 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Uerdingen. Berxanntmachung. [44835] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 17 bei der Firma Louis Müller, Uerdingen, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.* Uerdingen, den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 144836] In unser Handelsregister A. Nr. 94 wurde heute bei der Firma Niederrheinische Seifensiederei Pelchen & Rings zu Oppum folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Josef Boscher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Uerdingen, den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Eintragung in das andelsregister.

I. in das Einzelfirmenregister:

a. Band III Blatt 190 zu der Firma Veit Kuhn, Inhaber Eduard Henle, Kaufmann in Ulm: Die Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen und wurde in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen.

b. Band IV Blatt 61. Die Firma Karl F. Sautter, Hauptniederlassung in Söflingen, In⸗ haber Karl Friedrich Sautter, Kaufmann in Söflingen.

II. in das Gesellschaftsfirmenregister Band II Blatt 251: Die Firma Veit Kuhn, Commandit⸗ G“ in Ulm, bestehend seit 31. August 1903. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind: die Kaufleute Georg Hötzel in München und Heinrich Sinds in Ulm, je zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Den 31. August 1903.

Stv. Amtsrichter Engel. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister KAK.

Heinrich he h Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kneipp zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 1. September 1903

Königl. Amtsgericht.

Bekauntmachung. Handelsregister A.

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Abt. A. Nr. 560 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Esch“ zu Wiesbaden ver⸗ merkt worden: Die den Kaufleuten Johannes Volk⸗ mann und Oskar Esch zu Wiesbaden erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. Die Beschränkung der Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Jeder der 85 ist ab 1. September 1903 zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

Wiesbaden, den 7. September 1903.

Königl. Amtsgericht. Wöllstein. Bekanntmachung. [44840]

In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute die

Firma Martin Kahn in Fürfeld (Inhaber

[44837]

Wiesbaden.

Kahn, Kaufmann in Fürfeld) eingetragen. Wöllstein, den 9. September 1903. Großh. Amtsgericht.

8 1

m. Kommertentat

vanceKesr,

8 riy Arnold in Dölau Schilbach

ann

von

Verein für Greiz und Umgegend betr., heute vom 6. Februar 1903 ist die 3 Jahre gewählt. Scheidet aus irgend einem Grunde wieder auf 3 Jahre neu zu wählen, gleichviel ob die Bestehen des Vereins ferner an: Greiz als stell⸗ Kaufmann d 18. Januar v praktischer Arzt Dr. med. Johannes Vollert, sind, wiederum neu bestellt worden: —2 Müller (Schriftführer c. ehrer er . d. Kaufmann e Ere. 3 3 28 Tip von Titenhofer 8 8 3 3 1 III. Ans dem sind freiwillig aus⸗ vom 15. November 1902. bestellt worden 8 ¹pbhu. Ronstantin Brszel (erster

Greiz. Bekanntmachung. [44714]

Im Vereinsregister ist auf Blatt 3, den Theater⸗ L worden, und zwar:

p. 3. Zufolge Hauptversammlungsbeschlusses 6. Vereinssatzung im § 9 Absatz 1 dahin abgeändert worden:

Der Gesamtvorstand von 15 Personen wird auf ein ttel aus, so daß nur noch 10 Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, so ist der Gesamtvorstand Zeit von drei Jahren abgelaufen itt oder nicht.

Sp. 4 I. Dem Vorstande gebörten seit dem

Kaufmann Paul ller in

vertretender Schriftführer, i. Geh aln sen Heyer Breiz als I ö* 8 t .Zufolge uptversammlun es 192 sind I“ A. in den Vorstand neu gewählt worden: a. Kommerzienrat Georges A. Schleber, t Vorstandsmitgli denen alsdann Zu Vorstandsmitgliedern die nachstedend Aemier zuerteilt worden a. Dr. phil. Konstantin Brösel (erster Vorsitzender), b. Apotheker Paul Kleinschmidt SAebaae. stellvertretender 9 g ( vas 0. a vertretender i Brede jr. Rein rösel delm anders bemerkt, in Gretz iu A. a. und b. Genannten sind die Aemter en . —† bier, zufolge Er von Titzenhofer bier, vem denen Aemter zu⸗ Kleinschmidt (stellvertretender

†August Broeske in Judittenhof gewählt.

d. Dr. med. Johannes Vollert (stellvertretender Schriftführer), e. Kaufmann Armin Merz (Kassierer),

f. Kaufmann Richard Heyer (stellvertretender Kassierer),

g. Kaufmann Martin Brede junlu. h. Kaufmann Georg Brösel G i. Musterzeichner Heiaric⸗ Helm k. Mühlenbesitzer Fritz Arnold in Dölau 1. Kaufmann Alfred Rein m. Kommerzienrat Hermann Schilbach n. Kommerzienrat Georges A. Schleber

b B. 2 Wihlt wacven:

o. Staatsanwalt Ado einhäuser ;

p. Lehrer August Reißmann Jals Beisitzer, sämtlich, soweit vorstehend nicht anders erwähnt, in Greiz wohnhaft. I 8

Greiz, den 10. September 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Gernossenschaftsregister.

Alrfeld, Leine. Bekanntmachung. (44842] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 31.

bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Kl. Freden eingetragen: Der Buchhalter Karl

Peinemann in Kl. Freden ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer ustav Heipke daselbst wieder gewählt.

Alfeld (Leine), den 10. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Brake, Oldenb. [44843]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Strückhausen, e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. April 1903 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Landmann Heinr. Kohlmann, Strückhausen, Hinr. Beckhusen, Strückhausen, in den Vorstand gewählt worden.

Brake, 1903, September 4.

Großh. Amtsgericht. Abt. II. Bünde. 44844]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Konsumverein zu Holsen und Umgegend, ein⸗ getragene Wenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Holsen, eingetragen:

Der Zigarrenarbeiter Wilhelm Gerling, Nr. 98 Holsen, ist an die Stelle des verstorbenen Kolon Wilhelm Schroeder, Nr. 50 Holsen, in den Vorstand gewählt. 1““

Bünde, den 8. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 1“ christburg. Bekauntmachung. [44845]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 „Molkereigenossenschaft zu Christburg Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

In der Generalversammlung vom 6. August 1903 ist an Stelle des aus dem Vorstand —— Rittergutsbesitzers Eduard Bergmann der Gutsbesitzer

als Beisitzer,

Christburg, den 3. September 1903. Königliches Amtsgericht. 1

Cochem. Bekanntmachung. [44846]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma: „Haurother Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hauroth, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 16. August 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der nlage und Förderung des Sparsinns

2) der hrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafisbetrieb.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Mathias Hoffmann, Ackerer zu Hauroth, zugleich als Vereinsvorsteher 2) Johann, Ackerer daselbst, zugleich als tellvertreter des Vereinsvorstehers, 9 hilivv Schopp, Ackerer zu Kalenborn. 4) Johann A. Ackerer zu Eppenbere, - athias 8, Ackerer zu Hauroth. ekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreier und mindestend ein weiteres Mitglied des Vorstands zu men und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschafts⸗ blatt“ zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ n —— den 21 oder en vwertreter und mindestens ein weiteres A’e gegen ndlie 0 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

2 13 der Genossenschaft ihre *5S die der Genossen ist während der D. des jedem gestattet. Colmar. 441⁵50 Band II1 ft g v8. weeenrne 4 nüen „Holzweier Wickerf 22sndmeen 44— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holz⸗ ö Statut 9. Aagust citichtet .2 ist am 1903

8 Feichnenden

mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand besteht aus den Genossen: 1) Vogel, Karl, S. v. Josef, Ackerer in Holzweier, Vereinsvorsteher, 2) Ritzenthaler, Jakob, weier, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Meyer, Josef, S. v. Anton, ickerschweier,

weier, 5) Frieh, Robert, Ackerer in Holzweier.

Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Colmar, den 3. September 1903. Ksfl. Amtsgericht.

Förde. [44847]

lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Förde i heute folgendes vermerkt:

Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

An Stelle des bisherigen Statuts ist das durch Beschluß der Generalversammlung vom 256. April g angenommene Statut von demselben Tage ge⸗ reten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die „Westfälische enossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ bvosenscgc erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. 8 Förde, den 8. September 1903. G

Königliches Amtsgericht. 6 SGeseke. [44849] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, woselbst der Störmeder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Störmede g steht, eingetragen: ie Vorstandsmitglieder Wilhelm Thiemann und Heinrich Arens sind wiedergewählt. Das Vorstands⸗

Stelle ist Wilhelm Niermann getreten.

Geseke, den 6. August 1903. 8—

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüg⸗ lich des Eisenbahn⸗Consum⸗Vereins Gießen e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Stations⸗ kassenrendant Ernst Helmers und Bureauassistent Friedrich Dörner aus dem Vorstand e Uleder und für sie der Stationsgehilfe Carl Christ sowie Betriebssekretär Hans Altaus zu Gießen in den Vorstand neu gewählt worden sind.

Gießen, am 9. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Glauchau. [44585] Auf dem den „Consumverein Association 5 Glauchau und Umgegend eingetragene

euosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau“ betreffenden Blatt 2 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Consumverein für Glauchau und nee,ee zu Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet und das Statut vom 28. September 1893 mit den am 6. Juni 1898 eingetragenen Zusätzen durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1903 abgeändert worden ist.

Glauchau, den 7. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Hachenburg. 1“

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Dreifelder Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

flicht in Dreifelden (Nr. 3 des Registers)

ee folgendes eingetragen worden: rich Merten,

g, zugleich Vereinsvorsteher, ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an seine Stelle .

—+ ieher der Pfarrer Ludwig Bingell, 8 relden, getreten.

Hachenburg, 8. September 1903. Kgl. Amtsgericht. malle, Saale. [44851]

Im Genossenschaftoregister ist bei Nr. 43, 44, 47 und 56, betressend die Epar⸗ und Darlehnskassen der Klempner⸗, Schuhmacher⸗, Schneider⸗ und Barbier⸗und Friseur⸗Innungen eingetragenen FAE beschränkter Haftpflicht zu

a. S., eingetragen, daß die Vertretungt⸗ befugnis der —2₰ beendet Fürn

Halle a. September Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Snaale. [44852]

Bei dem Nonsum⸗Verein für Oppin und Umgegend eingetragenen Genoss

bes kier 812 Nr. 38 des schaft ist tretu der toren beendet ist. Halle a. C., den 8. September 1903. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

37292978 ter ist heute nüls eingetragene Ge⸗

In unser 8— und nschaft mit

des 9 16 des Statuts dur

8 —9 Köntal

Kankehmen. n

In das Genossenscha ist beute baf Nr. 5. vandwirtschaftlicher Consum⸗Verein im Memel⸗ deita, cingetragene chaft mit be⸗

v. Jakob, Ackerer in Holz⸗ Ackerer in 4) Dietrich, Johann, Beigeordneter, in Wickersch⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Bei dem unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Foerder Spar⸗ und Dar⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

mitglied Anton Sträter ist ausgeschieden. An seine

[44850]

1“

Geschäftsführer Julius

Kleinat in Kaukehnellen,

Gutsbesitzer Hermann Dommasch in Kaplanischken.

Kaukehmen,

den 5. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

KempP

ten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

[44587]

Gewerbe⸗Vorschuß⸗Verein Lindau, einge⸗

tragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Fhece. vorstehender Firma hat sich mit Statut

24. Augu saehtte Haft bildet. st

Bankgeschäften zum vhüsse zum Geschäftsbetrie

st 1903 eine Genossenschaft mit be⸗ flicht mit dem Sitze in Lindau ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb wecke, den Genossen Vor⸗ e zu geben. Der Vorstand

besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem

jer und dem Genossenschaft erfolg mitglieder, indem

schriftführer. en durch zwei Vorstands⸗ die Zeichnenden der Firma der

Die Zeichnungen

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Saoflegjehchen chaft esfeefelden Bekanntmachungen

erden im „Lindauer Tag Voltszeitung⸗ veröffentlicht.

der Genossenschaft e

latt“

und in der „Lindauer

Sie werden unter der rlassen und von zwei

irm semtandsmitgliedern unterzeichnet. Die Haftsumme

beträgt für

jeden Geschäftsanteil 400 Die Be⸗

teiliung mit mehr als einem Geschäftsanteil ist

zgeschlossen. A ö8r. chlas Götzger, Pensigender,

Als Vorstand wurden gewählt: Jo⸗ Maurermeister Fritz Oberreit, Kassier dort, Kassier,

in Lindau,

Friedrich Rupflin, Privatier dort, Schriftführer.

Die Einsicht

der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ktempten, den 7. September 1903.

K. Amtsgericht.

Körlin, Persante.

In unser Genossenschaftsr unter Nr. 9 die Viehverwertungs⸗Genossenschaft,

tember 1903 „Romauer

[44588]

Fitter ist am 8. Sep⸗

enossenschaft in Firma

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Roman eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗

Fettvieh.

Vorstandsmitglieder sind: Emil Lange in Reselkow.

1) der Lehrer

und

2) der Rentengutsbesitzer Richard Mallwitz zu

Roman,

z) der Rentengutsbesitzer Ernst Molzahn daselbst.

schaftlichen Geno

egn enchen dessen Eingehen

ergehen 1 enschaftsblatt zu Neuwied“; bei stimmt der Vorstand mit Ge⸗

in dem „Landwirt⸗

nehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General⸗

versammlung andere an dessen

Bekanntmachungen, die klärungen enthalten,

mitgliedern, darunter dem

Stelle.

rechtsverbindliche Er⸗ müssen von zwei Vorstands⸗ Vorsitzenden oder dessen

Stellvertreter, unterzeichnet werden. 1 Zeichnungen und Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, haben der Firma ihre Namens⸗

unterschrift beizufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 8. September 19093. Königliches Amtsgericht.

Körlin a. Pers

Konstadt.

4827

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. (Jeroltschütz⸗Wundschütz’'er Darlehnskassen⸗

verein E. Bauer Johann

.) eingetragen:

EI Meister ist verstorben und an seiner

Stelle der Freigärtner Carl Kosiolek zu Jeroltschütz

in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Konstadt, den 5. September 1903.

Kesten.

Bekanntmachung.

[44856]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

schaft etragenen

der Czempiner ECichoriendarre, enossenschaft

in⸗

mit beschränkter

aftpflicht (Nr. 9. des Genossenschaftsregisters) Angekragen, daß die bisherigen Liquidatoren Ritter⸗

zutöbesitzer Franz v. G. Hensche und Gustab v.

uenther, Raszewski durch Gerichts⸗

Eugen Lehmann⸗

beschluß vom 8. September 1903 abberufen und an

deren Stelle die Ritterguts

r Robert Pohl und

Trangott Hildebrand als Liquidatoren ernannt sind. Aosten. den 9. September 1903.

Königl iches Amtsgericht.

HNülheim, Rhein.

[44857]

In das diefige Genossenschaftsregister ist heute

bei dem unter

sr. 15 eingetragenen „Dellbrücker

Cpar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene

ens

zu Dellbrück folgendes ein Edmund Gaillard zu De

mit unbeschränkter Haftpflicht“ be jen worden:

ist als Vorstands⸗

efted da gejchlcden und an dessen Stehe Schlosser⸗ uhe en0.n en elün.

worden. Mülheim⸗Rhein, den 31.

1e,ae-azor.

Königliches A Obornik. Bek

In unser Genossenschaftoöregift

der Genossenschaft:

1 44858 ist 8** 2

erdezuchtgenossenschaft, eingetragene enschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tarnowko“

gewählt worden.

Eintrag erfolgt: Lüghen Lerlderen.

Oboruik, den 7. September 1903. Königliches Amt

unter 4 eenschaft in Firma . —v5

9462— . 5— a in unser eenschafthregister 82,6 in Reinfeld domizilterten

worden, daß an

[44859] heute bei der

einfeld⸗Falkenhagener senverein, eingetragene

venecdn mit undes

ukter Haftpflicht“ elle der ausgeschiedenen

. Coburg.

Der 4490 bis 4494, 4600, 4602, 4633, 4635 bis 4639,

mann Ernst Berger in Trachenberg in den Vorstand

gewählt.

Amtsgericht Trachenberg, 7. September 1903. Villingen, Baden. [43696] Genossenschaftsregister.

Nr. 19 076. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 6 wurde heute eingetragen:

Konsumverein Villingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Villingen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1903 wurde § 21 des Statuts dahin abgeändert: Däas Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Dezember und endigt mit dem 30. November.

Villingen, den 31. August 1903.

Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. 17õ44724] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Prinz, Friedrich, Ziseleur in

Wasseralfingen, ein offenes Paket mit 76 Ab⸗

bildungen von Grabgeländermustern, Säulen Nr. 1,

15, 16, 17, 18, 19, 25, 21, 22, 23, 28, 29, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 99, 100, 101, Ständer Nr. 24, 27, Flamme

. 26, Anschlußrosetten Nr. 1, 5, 11, Rosetten Nr. 2, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, Löwenkopf Nr. 3, 8, Kettenhalter Nr. 6, 10, 16, Muffen Nr. 1, 2, Ketten Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr.

Aalen, den 10. September 1903..

Königliches Amtsgericht. Coburg. .“

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 347. irma Siebert & Hertwig in Kreidlitz b. Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend vier Blätter mit photographischen Abbildungen der nachgenannten Gegenstände aus Porzellan: Fabrik⸗ nummer 501 Kaffee⸗ und Teeservice, und zwar kleine Teekanne, Teetasse, Rahmgießer, Zuckerdose, Kaffee⸗ kanne, Dessertteller, große Teekanne, Kaffeetasse; Fabriknr. 502 Kaffeeservice, und zwar Kaffeekannen Rahmgießer, Zuckerdose und Kaffeetasse; Fabriknr. 503 Kaffeeservice, und zwar Kaffeekanne, Rahmgießer, Zuckerdose und Kaffeetasse; Fabriknr. 504 Tasse; Fabriknr. 505 Hotelgeschirr, und zwar Speiseteller, Suppenteller, ompotteller, Eierbecher, Sauciere, Zuckerschale, Boutllontasse, Rahmgießer, Kaffeetasse, Salatiere, kleiner und großer Bratenteller, Dessert⸗ teller; das Recht auf vstersce wird in Anspruch —. für ganfe oder teilweise Ausführung vor⸗ ezeichneter Gegenstände in jedweder Größe, in jed⸗ wedem Material und Dekor, Muster plastischer Erzengnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Coburg, den 7. September 1903. 1 8 8

Herzogl. S. Amtsgericht. [44726] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 348. Firma Wm. Goebel in Oeslau, ein offener Umschlag, enthaltend auf 13 Blättern

177 Photographien von Luxusgegenständen aus Porzellan: Einzelfabriknummern 4464, 4473 bis 4478,

4642 bis 4644, 4656, 4657, 4671, 4689, 4690, 4707, 4709, 4713 bis 4718, 4733 bis 4736, 4739, 4744, 4750, 4751, 4753 bis 4758, 4761 bis 4763, 4765 bis 4769, 4772, 4773, 4776 bis 4778, 4780 bis 4782, 4790 bis 4799, 4822, 4823, 4839 bis 4849, 4864, 4868, 4876, 4887, 4893, 4938, 4939, 4941, 4942, 4944 bis 4949, 4954, 5100, 5120, 5129 bis 5134. Doppelfabriknummern 4414, 4415, 4428, 4429, 4436 bis 4448, 4472, 4564. 4601, 4607, 4729, 4752, 4779, 4783, 4820, 4821. 4830 bis 4834, Muster plastischer Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, mfe. meldet am 28. 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Coburg, den 7. September 1903. denegl. S Amtsger

cht. II. Geldern. [44722] In das Musterregister ist heute unter Nr. 17 ein⸗

getragen: 8 Emil Puller zu Geldern, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 12 stern für balbseidene Gewebe, Dessin⸗Nr. 7539 bis & 7550, für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, meldet am 28. August 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Geldern, den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht. I. Se da. Mrsternzaister t erreg 223. Firma E. Zimmermann, 6 2 en, plastische E se, abriknummern schließlich Br Bäe. friu 3 ä am 1. August 1903, r.

ittags 1 nen 19 Heiur. £& vers 3

eißr 23 2702, 12703,

ugu

[44723] en:

en, e, 1 12³669, 12701, 12720, 1 12730, 12731, 12732, 2 12740, bis re, angemeldet am

b Sn.; 11¾ Uhr. Die nr. & Aug. Brüning in Oanau für fol Muster r 122 Ia der beantragt: le Nrnu. deeaeeb. 5722. wüter Nr. 1047 des

r gende

19, 2, 3, 4, 4 . b, 8, 7 8, 9, 10, 11, 12, 15, 1

Flächenmuster, Fabriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Vormittags 11 Uhr. Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Kiel. [44725] Im Monat August 1903 ist in das Musterregister eingetragen: tr. 77. Firma George Bartling & Söhne in Kiel, 1 Modell für ein Marineoffizierdolchkoppel, Geschäftsnummer 471903 G. B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, am 13. August 1903. Kiel, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülheim, Rhein. [44720] In das Musterregister ist eingetragen: X. Unter Nr. 12. Christoph Andreae in Mül⸗ vei. am Rhein, in einem versiegelten aket, ent⸗ altend 2 Muster für Möbelplüsch, Fabriknummern 8071 und 8078, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1903, Vormittags 10 Uhr. B. Bei Nr. 10. Felten & Guilleaume Carls⸗ werk Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein hat shr die unter Nr. 10 eingetragenen Muster Nr. 1 bis 7 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht, Abt. 1, in Mülheim⸗Rhein.

8 Barmen. Konkursverfahren. 144674] Ueber das Vermögen der Firma: Bergische Fahrradwerke „Elite“ Victor Stuhl in Barmen (alleiniger Inhaber: Fabrikant Viktor Stuhl in Barmen) wird heute, am 9. September 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wahl in Barmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1903 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Oktober 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1903, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Ve welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shudig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Zefise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1903 An⸗

zeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 11, in Barmen. Böblingen. [44672] K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Dietzsch in Sindelfingen, Inhaber der Firma: „mechanische Buntweberei Sindelfingen, Dietzsch und Joas in Sindelfingen“, wurde, da Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen erschien, heute, am 10. September 1903, Nachmitta 8 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Krayl in Sindelfingen wurde zum Konkursverwalter ernannt, zu dessen Stellvertreter Bezirksnotariatsassistent Lieb in Sindelfingen. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur B4 iubfrstma über die Wahl eines anderen Ve ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 und

134 Ziff. 1 der Konkursordnung bezeichneten

eegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtesgericht Böblingen Termin anberaumt. Allen Heksong, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ko e etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den einschuldner zu verab⸗ von

oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ in Anspruch * dem Konkursverwalter Ueen 3. Oktober 1903 —1 machen. öblingen, den 10. September 1903. Amtsgerichtssekretär Lauxmann. Braunschweig. Konturs. [44671] Ueber das Vermögen der Firma L. Stottmeister 4& Co., Berlago⸗ und Kunstanstalt, Inhaber: Kaufleute Louis Stottmeister und Henry eeling, beide hieselbst Nordstr. 40, ist heute, Mite Uhr, 22— eröffnet. Der K. dstraße 1. zum 5. rderungen ei düeranc roͤfo⸗ is zum b bei dem anzumelden; A. frist bis zu 24. ber 1902, Vorm 6 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Oktober

1902, Vormittage 10 ½ Uhr, ver Am 7, göEPe raun den 9. 1903. 8, K5 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

2 ,I

ebet Vermẽ des

Böhmer zu Porsten ist beute, am 11. Vorm 8 das

amml am

alls 2 1³32

11 und rüfung der oiderungen I. ,—* 1 Vor⸗ mittage 9 Uhr, vor dem unt —27 Anzeigefrift zum 3.

Köntgliches Amtsaericht zu Dorsten.

borimund. KRoanfurgverfahren. 44709] der underebelichten

156.

Ver⸗

in Dert⸗

8;

mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1903. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 31. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Oktober 1903, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1903, orm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 103. 8 Dortmund, den 9. September 1903.

Kremer, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. [44707]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Osselmann zu Düsseldorf, Deichstraße 23, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 9. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. 44675]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Camille Pascal in Erfurt, Anger 39/40, alleiniger Inhaber der Firma Rucktaeschel & Pascal daselbst, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1903 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. September 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30.

Erfurt, 10. September 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [44698]

Ueber das Vermögen des Paul Gliemann hier ist am 7. eptember dss. Js., Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hartmann hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. November 1903, eene” 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1903.

Gera, den 9. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Fatl, Wekkrk.

8 5

Gransee. 18744678]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jahn in Löwenberg i. Mark ist am 7. September 1903, Mittags 2 Ubr der Konkurs eröffnet. Verwalter:. Kanzleigehilfe Richard Saß zu Gransee. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1903.

Gransee, den 7. September 1903. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Binder, Sekretär.

Halberstadt. Konkursverfahren. 44910] Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1902 zu Halberstadt verstorbenen Schankwirts Carl Bolle ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ erichts, Abt. 4, in Halberstadt am beutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1903. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 11. tember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hamburg. ——2,öö [44700]

Ueber das Vermögen des vers Erich Her⸗ mann Christian Bune zu n Valentins⸗ kamp 11 b., wird heute, Nachmitta hr, Konkurtz eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, traße 39 a. Offener Arrest mit An⸗

Theaters

rist bis —2 29. September d. J. ö ist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 320. Teptember

d. Je., DVorm. 10 Uhr. A einer Prüfungs⸗ termin d. 21. Oktober d. J4., Vorm. 111 Uhr.

A t burg, den 10. September 1903. Zur 2 Ark

tsschreiber. Kattowitz. [44898] Ueber das

A. 8 der Kaufmannsfrau ens

ner, geb. ven hier, in Firma

812 2S. wer, wird Präte, am, 10. Sepiender Konkurzsverfahren

von bier. 1A. sind 1903 bei te anzu

läubigerversamml den 9. Okrober 1902 Mittage 12 cen pesangetermain den 12. No⸗ vember 1902, DVormittage 11 Uhr, ver dem mer 14.

Kotibuas. Konkureversahren. 444679]) Ueber das Vermögen des Me ers Wilhelm Weist in Kottbus ist 2 ittags 44 Ubr,. Louts

Schubert bis