1903 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

———

Piment, Anis, Sternanis, Pomeranzen, Hanf, Car⸗ er, Eau de Cologne, Odeurs, Puder und 2 241. P. 3464. 1 621258. L. Sitze zu Aachen ist die Firma der Gesellschaft in] Einer Person besteht, auch in Gemeinschaft mit Der Ingenieur Langston bringt als seine Einl

damomen, spanischer Pfeffer, Cavennepfeffer, Kümmel, sonstige Parfümerien, Kopfbürsten, Kleiderhürsten, „Unitas Aktiengesellschaft“ geändert worden. einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 1) das deutsche Patent Nr. 112 260 vom 15. Auaif

Johannisbrot, Zitronen, Koloquinten, Koriander, Fhinsürshen Pinsel, Schreibstahlfedern, Tinten, 75 .“ v11A1X“ u““ (H.R. B. 11.) Berlin, den 9. September 1903. 1899

Pagebutteg Fenchel, Wacholder, Lorbeer, Heidel⸗ riefwagen, Briefklammern, Kontorhaken, Bind-d 8 63 . ““ 8 11““ 8 Aacheun, den 10. September 1903. 88 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. 2) das talienische Patent Nr. 52 640 Vol. 36 vom

eren, Pfeffer, schwarzer und weißer, Vanille, faden, Reißbretter, Pausleinwand, Pauspapier, . S . 8/6 1903. Hch. G. J. Mannhardt, Hamburg, . 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 25. Oktober 1899 ein. .

Rosinen. Mandeln, Kaffee, Kanarien⸗, Kürbis⸗, eeeerseneer. Notizbücher, Schreibhefte, G 92 8 Spaldingstr. 60. 25/8 1903. G.: Exportgeschäft. G * b n 8 Aachen [45026] Berlin. Handelsregister [45033] Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 200 000

Leinsamen, Muskatnüsse, Reis, Mohn, Bohnen, Kuverts, Briefpapier, Brieftaschen, Quartbücher, 8 Z“ 8 W.: Bier. Beschr. . Bei Nr. 2241 des Gesellschaftsregisters, woselbst des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. festgesett.

83 ZEEEEE lete, E ““ dtamnapben. . Nr. 62 249. O. 1714 Klasse 16 à 8 I die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sinn Am 10 GC n 2* Handelsregister . 1““ e B en⸗, oos, „Reisetaschen, ulranzen, Hand⸗ und Reisekoffer, . 8 8 . SE b .

Lchwamm, Feuerschwamm, Mutterkorn, Galläpfel. Plaidriemen, Portefeuilles, Damengürtel, Ridicules,

8 b , & Cie“ in Aachen verzeichnet steht, wurde ein⸗ eingetra 5 8 G 507 3 28 8 88 2„ 241 ragen worden (mit Ausschluß der Branche): bei Nr. 1507: „Multinom“ Fahrpreisanzeiger, rabischer Gummi, Tragant., Benzoe, Copal, Zigarrenetuis, Portemonnaies, Tabaketuis, Dosen 8 —— 3 Auricher Bürgerbrän 18/9 1902. Eduard 8 Den Faufannnes der B ei Nr. 10 653 (Zietemann & Preßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damar, Elemi, Drachenblut, Sandarac, Texpentin, aus Pappe, Zelluloid, Spiegel, Blech⸗ und Britannia -8 9 V Laabs, Köslin, Neue⸗ eitig ist der Fgesna Josef Sinn in Aache in Nachf., Berlin): Der Kaufmann Bernhard Gott. Dem Ingenieur Carl Jänecke in Berlin ist Pro⸗ Gallipot, Schellack, Colophon, erubalsam, Copaiv⸗ löffel, emailliertes Koch⸗ Eß- und Waschgeschirr, b . 8/6 1903. Ostfriesische Actien⸗B thorstr. 15. 25/8 1903. 9 bie Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter schalt in Schildow b. Berlin ist in das Geschäft als kura erteilt.

balsam, Styrar, Opium, Manna. Rohrzucker, Kaffeemühlen, Hosenschnallen,Spielmarken, Medaillen, 8. . ““ Aurich. 25/8 1903. G.: Brauerei W Seere. . Destillation und . uu“ eingetreten. Die Gesellschaft ist in das Handels⸗ persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bei Nr. 440: Buchdruckerei und Verlags⸗ Dextrin, Aloe, Catechu, Lakritzen, Gummigutti, Fenstergaze. Faßhöhne. Bleischrote, Zündhuͤtchen )... 1 998 uerei. .: Bier. Likörfabrik. W.: Likör. EE1“ 8 ser Abt. A Nr. 477 Übertra 15 Ee Ver⸗ Gesellschaft hat am 1. September 1903 begonnen. anstalt „Strauß“ Gesellschaft mit beschränkter Weihrauch, Myrrhen, Guttapercha, Asphalt, Bern⸗ elektrische Läutewerke, Tischglocken, Lampen, Metall⸗ 27/5 1903. Fritz Pötsch jr., Berlin, Lange Nr. 62 251. L. 4951. Klasse 16 a. ““ ETTP“ b. der Geselschaft ist jeder Gesellschafter Franz Bei Nr. 14 303 (Max Weyer, Berlin): Hrbeng. 8 1

stein, Oele, fette und ätherische, Kampfer, Fett, kränze, Sargverzierungen, echte, legierte und leonische Str. 52. 25/8 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: 1ö11““ Sinn I Josef Sinn, ermäͤchtigt 7„8¼ L11 jetzt: Frau Helene Heymann, geb. Die ertretungsbefugnis des Freiherrn Otto von Wachs, Wollfett, Weinstein. Braunstein, Bimsstein, Nickel⸗, Gold⸗ und Silbergespinste,⸗drähte,⸗bouillons, Lederlack, Lederwichse, Ledercremer Lederkonservierungs⸗ 7 v E 2 Aachen, den 11 eee er 1603 radelius, Kaufmann, Charlottenburg. Feilitzsch ist beendet.

Blutstein, Trippel, Schwefel, Schmirgel, Bernstein, ⸗cannetillen, flitter,⸗lametta, ⸗litzen, spitzen,⸗borten, mittel. 8 8 . ange G 8 8 WW 1 Könt liches Amtsgericht Abt. 5 Nr. 21 384. Firma: Jacob Ehrlich, Berlin. bei Nr. 422: „Werner Verlag“ Gesellschaft Talkum, Graphit, Gips. Schwefelsaures, kohlen⸗ „tressen, fransen, kettchen und ⸗schnüre, Portepee, FaeeeFeneanrMie 8. 8 v cLE— 9e,eicht. Aht. d. Inhaber: Jacob Ehrlich, Kaufmann, Berlin. mit beschränkter Haftung.

saures, chromsaures, oxalsaures, eisenblausaures, Achselstücke, Cpauletten, Schärpen, Ohrringe, Finger⸗ Nr. 62 242. L. 4777. . b

bromsaures Kalium, Aetzkali, übermangansaures, ringe, Vorstecknadeln, Broschen. Armbänder, Uhr⸗

8 Aken. [45027] Nr. 21 385. Offene Handelsgesellschaft: Holz &, Die Vertretungsbefugnis des (Geschäftsführers 1 ““ 6 h 2 h . kufsolenes In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Ascher, Berlin. Gesellschafter: Max Holz, Kauf⸗ Otto Freiherrn von

mangansaures, salpetersaures, phosphorsaures, salz⸗ ketten, Manschettenknöpfe, Hemdknöpfe, Glas⸗, Z raunmnsC NelglsSc 2 EE

saures Kalium. Schwefelsaures, kohlensaures, chrom⸗ P M— 8 29

Feilitzsch ist erloschen. folgendes eingetragen: mann, Berlin, Max Ascher, Kaufmann, Berlin. bei Nr. 1322: Charlottenburger Wasser⸗ orzellan⸗, Metall⸗, Perlmutter⸗ und Steinnuß⸗ Nr. 81: die Firma „Kaufhaus Borstell“ in Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 be⸗ werke Gesellschaft mit beschräntter Haftung. saures, oxalsaures, bromsaures, salpetersaures, phos⸗ knöpfe, Glasperlen, Stickperlen, Schmelzperlen, Aken, Inhaber: Kaufmann Heinrich Borstell in phorsaures, salzsaures Natrium, Magnesium, Alu⸗ Lampenperlen, Wachsperlen, Metallperlen, Perles

. 2⁷ öö 88 gonnen. Der Geschäftsführer Wilhelm Oppermann ist ver⸗ 1 1 8 asteur 8 f nnhö. Aken. Nr. 21 388. Offene Handelsgesellschaft: Weltner, storben. . can minium, Ammonium. Eisen, Zink, Cadmium, Blei, Orientales, Sprengperlen, Goldhohlperlen, Druck 2 * * p 2” 8 1G ““ . Aken, den 10. September 1903. Dunn & Wisner in New York, Zweignieder⸗ bei Nr. 753: „Siemens“ Elektrische Betriebe Kupfer, Quecksilber, Silber, Gold, Platin, Zinn, perlen, Achatperlen, Kolliers, Rosenölflacons, Messer— G IrSS 8 ns.

Wismut, Antimon, Arfen, Phosphor, Brom nebst bänke, Glasrosetten, Glaekreuze, Glas⸗, Stein⸗ und SAAAEEböb5 4

Königliches Amtsgericht. lassung in Berlin. Gesellschafter:; C. G. Dunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b Be G 1b Avnnnver Inn 1166“ [45028] A. L. Wisner, beide in New York, Harry Arnim Die Firma ist gelöscht. b deren Verbindungen. Schwefel⸗, Salz, Salpeter⸗, Porzellanmärbel, Porzellanfiguren, Bronze in Pulver 8 = 3 8 8 G * Auf Brair 889 . hiesigen Handelsregisters, die Weltner in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat 1 II. am 11. September 1903: Ber., Pboaphorr, Cöfom, RSaltgfge Serenen:, und füösg, 3 81. Miecieaansedbsersgens eces a 1908. Georg Luegs S.ee eee eha nes de Nänabers det ewi eear e. as ongeain, Shs, erse Menerhrcrcrc ssig⸗, Wein., Gerb⸗, Gallus⸗, Stearinsäure. Thymol, und unechtes Blattgold, Rauschgold, Rauscksilber, 3. Georg Lucas, n, Bernburger 8 S ist heute folgendes eingetragen worden: zesellschaft in Deutschland ist nur Harry Arnim mit beschränkter Haftung. 18 Menthol, Glyzerin, Benzol, Naphthalin, Paraffin. Gold⸗, Silber⸗ und Buntpapier, Tapeten, Abzieh⸗ Straße 8. 25/8 1903. G.: Chemische Lack⸗ und . ““ b ö a. die Firma lautet künftig: Emil Wagner Weltner ermächtigt. Der Kommerzienrat Albert Lemmer in Berlin ist 62 232. K. 7615. KI 22 bilder, Chromobilder, Heiligenbilder, Spielkarten, Farbenfabrik. W.: Oel⸗ und Spirituslacke, Firnisse, . 8 Nach Gelöscht sind die Firmen: 1 zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ Nr. 62 232. . 7645. asse . Brillen, Pincenez, Feldstecher, Harmonikas Akkordeond Trockenmittel, Malmittel, Oel⸗- und Lackfarben, 1.“ . 8 b Dber bieberiae Inhaber, Handelsmann Gustav Nr. 6297. M. Freitag Inhaber Siegmund befugnis des Geschäftsführers Arthur Friedheim ist 9/2 1903. Heinrich g.-g; Violinen, Saiten, Wachkerzchen, Nachtlichte, Klavier⸗ trockene sowie mit Wasser, Tempera oder irgend 285 1903 9 = 29ege. 7 veme Loewenthal, Berlin. G“ beendet. Der Prokurist Otto Peters ist, solange nur Kaufmann & Söhne, N lichte, Schmirgelleinen, Glaspapier, Papierlaternen, einem Bindemittel angeriebene Farben; Parfümerien, 2e 6, Br ensan 25,8,1905 ess Emilaghet n 89 hergzeme epaaclchedfh, Bei lRE 7 801. . Perschberg. Been. ein Geschäftsführer heftellt ist, allein zur Verttetung Solingen. 24/8 1903. v Stramin, Kleiderstäbe, Hosenstrecker, Puppen, Zahn⸗ und Mundwässer, Kopfwasser. 8 4 Meig. Lan . G.: Brauerei. gg. in esdsaleee is Em g Berlin, den 10. September 1903. der Gesellschaft berechtigt. G.: Ausfuhrgeschäft und 8 22₰ Spielwaren, Osereier aus Holz, Plüsch, Seide und Nr. 62 243. Sc. 55 43. Fas I15. —— 8 Stahlwarenfabrik. W.: * Geflecht. Vermillon. Taschenuhren, Standuhren,

Ee1ö11 8 8 5 8 K 4 * 2 8.,9 gng b. g. 192 9 dember 1903. Königliches Amtsgericht 2 Abteilung 90. Beerin gen h. Schtenbe oerens 1 Metallene Werkzeuge füur Wanduhren, Uhrengläser, Lithographiesteine, pboto⸗ 27 12-eeeS- 2 FagE;. avb [Berlin. 1 Shgtar [45032] Besigheim. [45034] SSee Fmenefsente, 3 78 ggraphische Apparate nebst Zubehör, Spcit, Bier. b 1 2 UI Aschaffenburg. Bekanntmachung. (44899] In das Ferbelee grlter B. des Königlichen Amts⸗

reiner, S 0 er, 1 8 1 Fe 1 1— I 8 Drechsler, Hufschmiede, 8 ZZZ. Nr. 62 235. H. 8398. Klasse 16c. 1

K. W. A ’1 8 5 8 - 1 v mn 8 K. .Amtsgericht Besigheim. 1 Jakob Müller, Firma in Aschaffenburg. gerichts I Berlin ist folgendes eingetragen: ZI 1hbn174 1903. B. Salzer, Dresden⸗N. 25/8 1903. BDas Geschäft ist mit Wirkung vom 1. September J. am 10. September 1903. 1 Sad166A““ Wagenbauer, Sattler,

Louis Schacht, Hamburg, Düstern⸗ 1 straße Szü. 25/8 1903. G.: Vertrieb von Farben,

9]] 1 G.: Vertrieb von Weinen. W.: Weine. 1903 ab auf den Kaufmann Heinrich Kruse in Nr. 2260: Regina, Registrirkassen⸗ und EZ S.edb e. v ve aller ae o Nr. 62 260. Sch. 55660. Klasse 10 d. Aschaffenburg übergegangen und wird von diesem Präzisionswerkzeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit 5.

rt für Sattler und 4 E1““

Saatfe ab86,„., DCWW nommen), Klempne 12 (ll. Unv-

eh epggr. unter der bisherigen Firma fortgeführt. beschränkter Haftung. 1 gehoben. Lacken Und Drogen. W.: Lacke, Firnisse, ätherische,

84 82 Aschaffenburg, den 10. September 1903. Sitz ist: Berlin. ““ vW K Amtsgericht. 1“] Gegenstand des Unternehmens ist 1 Bielefeld. 1744763] Augsburg. Bekanntmachung. (45029] Fabrikation von Metallwaren und Spezialmaschinen, Unsere Bekanntmachung vom 24. August 1903, be⸗

1)“ „Andreas Lackner“ in Lechhausen. Firma insbesondere von Registrierkassen sowie der Handel treffend die Eintragung in unserem Handelsregister

1 b b 1 mit solchen Gegenständen und die Pachtung und der Abteilung B. bei Nr. 22 (Aktiengesellschaft unter 8 G WW. 8 8 2 1903. Reinhardt Schertz, Berlin, Neue erloschen. 8 Brl ücken für die ged becke f n Tn b . 8 Carolus 8 Anlnchr 3 25/8, 1908 8* Festillerte Frucht⸗ 29 „J. L. Binswanger“ in Augsburg. Firma Erwerb von Grundstücken für die gedachten Zwecke. der Firma Mechanische Weberei Ravensberg 0 2 8 11. 8 195 2 2n 8 6 4 Vorien Landwirkschaftund 8 L 8 F. 42 2 22 ; S 1 2/4 1903. Brauerei Binding A. G., Frank⸗ 2

technische und Speiseöle. Beschr.

Küfer, Fleischer, Maute WAb c Maschinenbauer und WI Z

19 59 b N, Nr. 62 244. B. 9437. Klasse 16 a.

Barbiere, Haus⸗ und

saft⸗, Essenzen⸗ und Likörfabrik. W.: Liköre, Likör⸗ erloschen. Defshemapgrees ia 250 000 Rürteencesenschet, n, öA wird dahin lantagenbau, Schlösser,FV 8 8 furt g. M Darmstädter Landstr. 198. 25/8 1903. esseenzen, und Limonadenessenzen. 27 HüN Reitmair“ in Augsburg. Firma Georg Starck, Kaufmann in Düsseldorf, Die 8

Zcharniere, Riegel⸗ Beschläge, Meßwerkzuge, chirur⸗ G.: Brauerei. W.: Bier und Malz. 8 Nr. 62 261. N. 1906. Klasse 16 b. 4) „Theodor Deffner“ in Augsburg. Die Dbug, Nenge hauer. Feüeen. dSftlin. n eAsgen, Uee Iümeee ,. 28 he für 62 245. N. 2181. Klasse 16a. 30/5 1903. Bruno Ludewig, Dresden, Moritz⸗ offene Handelsgesellschaft ist durch den am 9 August ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ elefeld, den 3. September 8 chmiedswaren und 21A nämlich Feder⸗, 13/3 1908. Heior Hansmeier, Wiedenbrückk 8

f. 1 8 8 2 8 - kter Haftung. Königliches Amtsgericht. 8 8 8 burger Str. 63. 25/8 1903. G: Bierbrauerei un JN 1— 1. Js. erfolgten Tod des Teilhabers Bankiers en 24. August 1903 —— aschen⸗, Tafel., Rasier⸗ und Tranchiermesser, Gabeln i. W. 24/8 1903. G.: Mineralwasserfabrik. W.::¹: Cruising Beer Blierversand. W.: BieJT S 8 6 eslens p 60 Theodor Deffner in Augsburg aufgelöst und wird Der Chesellichafisvertrag ist am 24. Angnf Bielefeld.

Scheren, Sensen, Sicheln, Sägen, Feilen Beile, Künstliches Mineralwasser. 8

5 v stgestellt. .

1 . 8 das Bank⸗ und Wechselgeschäft von dem bisherigen fe zstsfü c ständi Ver. In unserem Handelsregister Abteilung A. ist be

Ham 88 Ha 98 5. Stich- und Sch Klafse 35 27/3 1903. Paul Ed. Nölting & Co., Ham⸗ r. 28 se H. S. Klasse 168. Mitinhaber Karl Laußer in Augsburg unter der ee Sehrennbh zur Ver⸗ Nr. 163 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Seenner. . eegtete veß E Snn 82 .ꝙ uß. Nr. 62 236. W. 4623. affe .burg, Grimm 26. 25/8 1903. G.: Bierexport. 1 8 .I 4 4/3 1902. Nitschke & Co., Breslau, Kloster⸗ alten Firma allein fortgeführt. Der Kaufmann Starck hat in die Gesellschaft ein⸗ Bielefelder Leinenwaarenfabrik Herholz £&

Trlot⸗ en nterkkede eh icle⸗ ee. . . W.: Bier. Beschr. 8 8 11I1.*“ straße 81. 25/8 1903. G.: Likörfabrik. W.: 5) „Andr. Huß“ in Augsburg. Dem Kauf⸗ gebracht: Schild vormals P. F. Schmiesekamp in Biele⸗

mebte Er⸗. 5 aus Wone⸗ . . .) 84 8* Nr. 62 246. St. 2088. Klasse 18 a. ö b 1 Spirituosen. Beschr. August Huß in Augsburg wurde Prokura 1) das deutsche Reichspatent Nr. 138 284, das feid, bente dene angensssen:

84 Ue, ür 7 . - B 3 2. ———. 8 eilt. n 2 2 . 7,3 * auf 2

Salde. Blache vea⸗ 8 1 ¹ 24 vew 88* R. 68 502. P. 8488. Klasse 18 c. Augsburg, den 12. September 1903 Sesfüsch. Patent. Se beiegsce talspaisch 22 bu eiihe⸗ En Herfmaene —2 z 4 8 1 „b— 8 88 A““ Kgl. Amtsgericht. 8 J2 ;, ü Herhbolz in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Krawatten, Fischangeln, Tauwerk, Ringe, Halsketten, Ahnh . 5 7. T1111“ 8 5 8 dr. 165 575, das schweizerische Patent Nr. 24 497,

Uhren, Uhrketten, Anmbänder, Broschen, Tafelgeräte G , . ann

q 9747 5 8 t 85b didh ii üi üins i au. Balingen. S [44759]] das ungarische Patent Nr. 26 971, das nord⸗ Bielefeld, den 5. September 1908. aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und 1 WI Aluminium, Glocken, Spiegeldosen. Taschenspiegel, k. 8

rokura des Arthur N. (nicht Prell) ist

[44764

. EETET1.““ Königliches Amtsgericht. K. Württ. Amtsgericht lingen. amerikanische Patent Nr. 723 475, sowie die dazu ö— 1 Im Handelsregister wurde die Firma Gottlieb gehörigen österreichischen, englischen und russischen Bingen, Rhein. —,— 45036] Büchsen, Brillen, Zigarrenspitzen Pfeifen, Zelluloid⸗ Gühring, Werkzeugfabrik in Ebingen und die Patente. Sämtliche Patente werden mit 150 000 In unser Handelsregister wurde heute bei der bälle, E., Trink., Koch⸗ Waschgeschirre aus Porzellan, v Prokura des Oscar Jung in Ebingen bewertet. 8 rma „Gebr. Schertel in Liquidation“ in Steingut, Glas und Ton, Glaswaren, nämlich Glas⸗ 9 * b Dis 2 8 nfolge Uebergangs des Geschäfts an Ne neue Firma 2) Die von ihm von der Gesellschaft Präcisions⸗ ensingen eingetragen: 8 —G mosalken Glasuren, Vasen, Gläser, Glasperlen 1 Disfetisches 8 4,4 Gühring & Jung offene Handelsgesellschaft gelöscht maschinen⸗Werke G. m. b. H. zu Glashütte i. Sa. Die Liquidation ist beendigt und die Firma ist eeeeeeeennö 1 Hil für Schwache. 25/3 1903. Heinrich Haensel, Pirna. 25/8 1903. und neu eingetragen: gn übernommenen, in dem Fabriklokal, Große Frank⸗ erloschen. “] Wesserneagen, Lampen, Lampenschirme Lampen⸗ Slulanns ind malosoenhos —,— G. Fabrikation ätherischer Oele und Essenzen. W.: Die Firma Gühring & Jung, offene Handels⸗ furter Straße 118, IV. e bierselbst befindlichen. Bingen, 10. September 1903. . plinder, Lampenbrenner. Lampendochte, Spielwaren, ““ —ö Fentbeeseneh, Abosolbaktige Frucht⸗] esellschaft, begründet am 1. September 1903 zum Maschinen, Geräte und Werfzeuge Rohmaterialien, Großh. Amtsgericht. t ämme, Schwämme, Bürsten, Schnallen. Knöpfe 8 8 8 ertrakte. Limonaden und Spirituosen. Betrieb einer Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Sitz Schnitte, Halb⸗ und Fertigfabrikate, sowie Modelle, ingen, Rhein. Bekanntmachung. [45035] G w Fürtel 1 85 z mic⸗h 24/2 1903. Jobannes Paul Gerbard Wolf, Rür. 62 263. G. 458 11. Klasse 16c. enfabetk. vmmischube, Gürtel und feine Lederwaren, nämlich 2ei 22 vmitz, Ibarioikenste 21. 24,8 1908. G. b 8 b ““ Geldbeutel, Tresors, Zigarrenetuis, Brieftaschen und cudnih, lottenstt. 21. 2 20.

in Ebingen. serner Mobiliar und verschiedene Kautionen, welche In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 Gesellschafter: Gegenstände zusammen mit 25 000 bewertet werden. Die Teilhaber Car Hellmund und —— geb. en, Bier⸗ —— loßstioe Spirituosen, Rurz. bezte. Spielwarenbranche W Svielmarken 18/10 1902. Stadtbrauerei Blankenhain 8 arfümerien, Seife und Mundwasser. bezw. übre W 8

8 8 8 2 2 1 . —-

1 ü 18 abrikant Gottlieb Gühring und r. 2261. Vincentol-⸗Phonographen⸗Walzen Hellmund, Ehefrau des Bernhard Lütten, beide in

b 2 Th. Act. Pes Blankenhain i. Th. 25/8 1903. 178, ee ee g* 84 Rorzoo Omnad bückan Btern Jane bese in Ebingen. Ge 7 92 8 beschräukter Haftung. —₰ ö der 22 2 212 2 Brauerei. Bi. ꝓF 9. Sept 3. itz ist: Berlin. er a r mun n ugen be⸗

nr. 62 289. 0. 8110. Flasse 22. Nr. 02 ag W. 1273. Klasse 1. 5. 58 22 8 e. iee 165. G.: Bierbrauerei. 3.: Bier und Hefe. 1 AeerAögegn el⸗ 8 Americhter Schaller. FF ist: pb 88 —2 8 2— Beresrasahet werseen

29 / . & Nr. 62 254. A. 4181. Alasse 16. b. *%¼ dorf. Bilt. 258 190 3. G.: Herstellung un exe abrikation und Vertrieh von Phonogr lund führt der 2 un Bern ütten

HSSe ag N Kaiser 8 Kartoffel. . 1111. 8 mieh vdarmazeutischer Präͤrarate. W. Aus Glpcerin, rrucer. sünde sowi

Wesel a. Rb. 24/8 1

1903. G.: Vertrieb 7/10 1902 J. Wahlers

von Bergwerks⸗ und Brahmfelder Sir

8 . . 3 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 44 1 und aller dazu gehörigen Gegen das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma vr Lessl-- dhaa- Venghe eeee der ürm 2 Co. zu Barmen folgendes nutzung Kottenschutzmittels Antimottin. „Karl Hellmund“ weiter. Co., mburg, die Hürtenproduften und E

ℳqꝙ Stammkapital beträgt 21 000 Der Bernhard Lütten, Barbara geborene 1 Nr. 62 204. G. 29 40. nlasse 10 c. n E; ftaführer sind: Hellmund, wurde Prokura erteilt. 9„. 21,8 1 93 G.: Dandels⸗ ga 8 eäüan bisberige Gesellschafter Carl Dango ist und Schindler, Kaufmann in Berlin Bingen, 10 1

1 8 . ei. Z 28 3 ff .— 1 2 8 d 8 8 7 2 . maschinentechnischen (S gärtnerei W.: Kartoffel Beschr alleiniger Inhaber der Firma

b Artikeln. W.: 9 NRNr. 62 238b. B. 9478.

. . 8 Tri do⸗ 6.“ 1 g . Bretschneider, theker in Berlin. 4 86 glasse Dvo. 8 249* 8. 28. .. Mes 1898 0·„9 . n Borussia 1903. 86 P ezatscen sa eine Gesellschaft mit beschränkter muvlingen. R.-kameig. [45087] Sfreenes. 422 J S. und Vertrieh von Weinen und Spirituosen. M K Königliches Amtsgericht. Abt. a. Besellschaftevertrag ist am 3. Juli 1903 2 öö’n 2—2 1 nficbenez. Iian. hf v I 8 3 Stillweine, Schaum weine und Fruchtweine, Likkn 21/4 1903. Dr. Ferdinand Everg., Düsseldorf, heerfelden. Betanntmachung. [45030] festaestellt. . 9 ssche ab —7 Sindelfingen * Hnen⸗, ean M. 4 und andere Svirituosen. 11e.n Stkesanienstr. 42. 2518 1903. G.: Mineralwasser⸗- Im Handeleregister wurden heute gelöscht: Sind mehrere Ges⸗ brer bestellt, so wird die à So

15, 4 1903. Bremer Metallwerke G. m. b. H., 9 8 e. CGeasg. C. 4228.

Klasse 16 b. fabrikation und Handlung. W.: Natzßrliches und 1) die Firma dilhelm Preißt zu Beerfelden, Gesells durch mwei Leber oder durch der Gesellschaft: 8 f. Hemelingen b. Bremen. 24,8 1903. G.: Vertrieb 8 OP Kesthaes Mineralwafser. 886 'iesbs. 1 Feöens ber vnd einen Peokuristen aer Füshehe Fns ee.nseber, Bülh en bahn. und Drahtseilschmiere. Za ätte; von Zinn in Blöcken und in Stangen. W.: Zinn , ma 8 3 Amtzgericht durch zmei Prokuristen vertreten. Außerdem wird manditgesell⸗

materfalten, wie Piatten, in Blöcken und in Stangen. b ““ . 1 Nachtrag.

82p Asbest; Gummischläuche,

8 8 berannt gemacht: onlich de Uschafter: Babert, 4 ““ 2 KRI 26 . Nr. 61 488 (M 6376) R⸗A. v. 24. 7. 1903.] Berlin. Handeleregister [49031] Der Gesellschafter —— Siegmund Schindler 2 1 ⸗2 äser und ringe; Wassersta Nr. 62 229. J. 1310. Klasse 9 b. 4 2 .“ „11] B IAn Stelle der seiner Zeit veröffentlichten . de0 Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. in Berlin ein ihm gehöriges tions⸗ ditest. S ungen; Schmierapvarate: Defvorratsz⸗ 23/9 1901. The Johnstoaua 88* 1 18/b 19083. Srandts 2 91 gras treffenden Darstellung ist das axemaͤgeie Abtrilung n.) sssebeimnis, betreffend Bereitung ven hat mit dem 1. Jali 1903 begonnen. kannen; jerkannen; Oelspritzen; Trepföl- Harvester Company. Ba⸗ 8 . V Fils, 1+rm1 aee. Keenee. n Am 9. September 1908 ist eingetragen: 8. ber 1903. 1 remiger; e; Treibriemen aus Leter V St. A.; Vertr. Pat⸗ 8 8* —v ee dierunter: bei der Firma Nr. 463 8* gb 6.

an 4—2 —— 8 —2 * ien hüec⸗ . und moussierende Weine, Eirtnssen das tamt unter nrackenheim. [44635]

Puttücher Dame, Verlim N“ I4 1903. Braueret Friedri gens] N. . 498 7 -8 Feltcg ge7 28. ist, in die Gesellschaft ein hum 8. Wuürn. Mamtepericht 2 1 cliermaterialien aut Efce Rost. 8 1903. G L.—4. A.,G., Brauns 2 5/8 1903. 3. Brauerei- ar-ean 2257. Klasse 160 e chlossene des Ge⸗ Eee. von ze 1750 unter das Handelzregift t rmen

In 8 W.: Messer für M Vier, Flaß Beschr. 74 ist bei der Firma 8827 2 beide wird ben.

ellung und Vertrich eines neuen Artikels der .

Sindel

* 1.5 2— und Erntemaschinen somse für Selbstbinder NRr. 62 280. v. 41911. Klafse 10 N2. baubenheimer FFFS b 1e. Bege. 8ch, füͤr Fabrikation von 8 Teutschen N nzeiger. 18* „nen denselheen den Nr. 62 210. u. 412a09. Alafse 123. *☛

be 2₰ 9 8 Se 216 . . 8 8 - . det Firma weiterbetrie asc 22. 111“ LEE11 X erg ockcehen.’.! 11 e. gen m Hect 8 dödrandeme g.

1 ithar Hermann in Berlin cinen nreslau. ., ,— 1 be . . C1⸗gsesg h. Menn. 2,—” wb] ☚—— 2.2mfe

ster Abteilung A. ist . G.: Weinkelt tinosen⸗, 2. Serrcheee geebernn

un en- schluß des rats vom 29. A 1903 wird .n8sr. 8.21e8,T. 2. ere Ieltr. . 1t 2 se und Entakt aus und Honis

4 8 .ean. eder 82 620 Bel. 38 vom 28 Nr. 02 287. v. 928 1. mlasse 102 Kaiserliches kach gen 5 1 beträgt: 202 000 irma 1

Ed;b W d * ein 4 Uogler üameene 18 Cbenieneobang. I 1E P er 8 Handelsregister. n erne. 12 8 1908. R. Avrwartng 4 Ge., Stet .. 2169,en e.ng, 2. nur en

ungen e I1““ 248 rikatt und Ce B.T. en,Fachce 6öeaee

Ifabrik Gaertner Ge. schaft 112 280 veom 15 vrKöeden —2ö Maz

29. Glectrot anderen eder. aug 319