1903 / 217 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. dorf“ eingetragen: An Stelle des aus dem

ddes Statuts bezüglich der Zabhl

Der Geschäftsanteil wird auf 1500 festgesetzt, wovon der 10. Teil beim Eintritt zu zahlen ist. Mogilno, den 21. August 1903. Königliches Amtsgericht.

—Qᷓ́ᷓ́ᷓna

HMülheim, Ruhr. 1 [45173] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Eisen⸗ bahn Consumverein e. G. m. b. H. zu Spel⸗ orstande eschiedenen Rennscheidt ist der Schlosser osef Fechte

er zu Speldorf zum Vorstandsmitglied bestellt.

Mülheim, Ruhr, den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht. 8

Rogasen. Bekanntmachung. [45175] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: 8 Vorschuß⸗ und Sparkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rogasen eingetragen worden: 8 as Vorstandsmitglied Leo Ehrlich ist verstorben. An seine Stelle ist der Maurermeister August Steffen in Rogasen in den Vorstand gewählt. Rogasen, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Rosenthal, Bz. Cassel. [45176] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Buattenhausen“ eingetragen: Der Landwirt Johannes Schneider und der Lehrer Paul Hoeck sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schuhmacher Justus Petri und der Landwirt Justus Garthe, beide in Batten⸗ hausen, getreten. Rosenthal, den 9. September 1903. Königl. Amtsgericht. .“

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [45177] Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Spar⸗ & Consum⸗Verein Altstadt⸗Rott⸗ weil und Umgebung e. G. m. b. H. in Alt⸗ stadt⸗Rottweil eingetragen:

In der Aufsichtsratssitzung vom 3. September 1903 wurden an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt: 8 Knoblich, technischer Eisenbahnsekretär

in Rottweil,

2) Donat Loos, Lehrer in Bühlingen,

3) Gottfried Maier, Platzmeister in Rottenmünster.

en 10. September 1903. 1

Amtsrichter Hailer.

Strassburg, Eis. [45178]

Genossenschaftsregister Straßburg. eh. im Genossenschaftsregister Band II unter r. 29:

Boofzheimer Molkerei⸗Genossenschaft. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Boofzheim. ech ame

Das Statut datiert vom 25. Juli 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Ver⸗

arbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch

mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Miitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ blatte zu Neuwied zu erlassen.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes eerfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus:

1) Karl Riba, Ackerer, Vereinsvorsteher,

2) Friedrich Stahl, Ackerer, Stellvertreter des

BPereinsvorstehers

83) Friedrich Lehmann, Holzschuhmacher, Beisitzer,

alle 8 Boofzheim wohnhaft. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1.

M500 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. T Beteiligung der einzelnen Genossen auf mehrere der

X 10 feftgesegten Geschäftsanteile ist bis zum Höchstbetrage von 5 Geschäftsanteilen zulässig.

Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

FStraßburg, den 20. 1903. b

Kaiserl. Am

Teuchern. [45179] Die Bekanntmachung vom 26. August 1903, betreffend den Konsumverein zu Teuchern, ein⸗ getragene Geno 2 mit ränkter Haft⸗ pflicht, wird dahin berichtigt eine Aenderung

der Geschäftsanteile nicht beschlossen ist.

7. September 1903. Amtsgericht. Traunstein. Bekann . [45180] Betreff: Darlehenskassenverein Kastl, e. G.

m. u. H. mit dem Sitze in Kastl. A.⸗G. Laufen.

An Stelle des aus dem T nde ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Zipfer und des aus⸗ hiedenen Peisibers Simon

ööö imn mn B-ehe

ellvertreter und Stefan und Starflinger, als Beisitzer neu in den Vorstand

HüeE

gewählt. s Aae Reesien 88

Wörrstadt. Bekanntmachung. [45181 Betr. den Landwir 2 —q C bne a

ree. vom 5. 1n. ermes II. 8 seeer Karl Metzler 1. Wörrstadt

des Vorstandes bestellt.

worrstadt. Bek 451 e Spar⸗ 4 e. & 2.

D

Magnus Warkentin in Neustadt a. D. in d stand eingetreten ist. Wusterhausen a. 27. August 1903. Königliches Amtsgericht. Zehdenick.

Falkenthaler etragene Genossenschaft Haftpslicht, folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Je” des Genosse vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren e Zehdenick, den 7. September 1903. Königliches Amtsgericht.

G. m. u. H., unter Nr. 13 eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied pensionierter Gendarm Hermann Zaeper verstorben und der Postagent a. D.

en Vor⸗ D., den

[45183]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7: Pferdezuchtgenossenschaft, mit beschränkter

ein⸗

nschafts⸗ rloschen.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Glauchau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1441, 1442, 1443. Firma Taschs folger in Glauchau, 115 Muster von kleiderstoffen, Fabriknummern M 1197, 1197/3, 10778/5, 10778/6, 10778/7, 10778˙9, 10778/10, 10778/11, 10966/12, 11270, 11270/2, 11281,

11281/2, 11281/3, 11282, 11303,

11409/7, 11409/12,

11409/8,

11410, 11410/2, 11410/3,

11422, 11423, 11424, 11425, 11425/2,

11440, 11440/2, 11440/3, 11441, 11442,

angemeldet am 5. August 1903, Vorm. 412

r. 1444, 1445. Glauchau, Fabriknummern 10778/12, 11400, 11401, 11402, 11465, 11468, 11469, 11479/2, 11479/3,

10778/13,

11403, 11410/5, 11472, 11478,

11479/4, 11479/5,

11487/3, 11487/4, 11487/5, 11492 A,

11497 A,

11497 B, 11498, 11499 11500, 11502,

11503, 110505, 11506, 11507,

11533/3, 11533/3, 11551, 11551/3, 11552

angemeldet am 11.

Nr. 1446. Glauchau, 25 Kleiderstoffmuster, Fabrikn Artikel 3456 Dessins 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21,

112 Uhr

folger in Glauchau, kleiderstoffen. Fabriknummern 11533/4, 11533/5, 11533/6 11572/2, 11572/3, 11574,

11512, 11533/10, 11575, 11576,

11615/4, 11615/5, 11615/6, 11619, 11620, 11637, 11638, 11639, 11639/2, 11642, 11656/2, 11662, 11664, 11665, 11666, 670, 11671, 11679, 11679,2, 11681,

11684, 11687, 11687/2, 11687/3, 11696, 11698, 11698/2, 11698,3, 11699,3, 11699/4, 117

1708,2, 11709, 11709,2. 11709/3, 11709/4 1719,2, 11720, 11721, 11722, 11723, 727, 11728, 11728,2. 1731, 11732, 11733,

1750/7, 11753, 11758, 11759, 11761,.

i2 u Nr. 1450, 1451. Glauchau, 63 Muster Fabriknummern 10564 D, 11523. 11533/14, 11

st zwei .412 b TX

briknummern 11518,2, 11518/3, 11518/4. 1518,6, 1151877, 11679/8. 11679,4. 11771 ⁄, Iirri/4*. n7,1, 11802., 11802,3, 11 11810 à, 11810 R, 118100, 11810

11820., 11 11825, 118268, 11828, 11 1855, 11 11856,2, 11886,3, 1859. 11859,2, 11859/3, 11862, 11

4, 11 11 den 3. September 1903.

11304/2, 11304/3, 11305, 11305/2, 11305/3, 11318, 11321, 11322, 11326, 11326/2, 11326/3, 11326/4, 11326/5, 11326/6, 11326/7, 11326/8, 11329, 11384, 11384/2, 11385, 11385/2, 11385/3, 11385/4, 11386, 11387, 11386, 11390, 11391, 11392, 11394, 11395, 11396, 11398, 11406, 11407, 11409, 11409 2, 11409/3 11409/4. 11409/5, 11409/6, 11409/9, 11409/10, 11409/11, 11410/4, 11413, 11414, 11417, 11418, 11419, 11420,

11430 a, 11430/3, 11431, 11431/2, 11431/3,

11857,

unter

[44236]

Nach⸗ Damen⸗ 1197/2,

10778/8,

11184,

11272, 11276, 11277, 11277/2, 11278, 11278/2, 11278/3, 11278/4, 11279,

11280, 11304, 11317,

11393, 11408,

11421, 11430, 11439, 11457,

11457/2, 11459, 11459/2, 11459/3, 11459/4, 11463, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,

Uhr.

Firma Taschs Nachfolger in 74 Muster von Damenkleiderstoffen, 10778/14,

11462, 11479,

11479/6, 11480, 11480/2, 11480/3, 11480/4, 11487, 11487/2, 11492/2 B, 11493, 11494, 11495, 11496 A, 11496 B, 11496 C,

11501,

11507/3, 11510, 11510/2, 11510/3, 11511, 11511/2, 11511/3 11518, 11519, 11520, 11521, 11522, 11532, fiess. 11553, 11554, 11555, 11556, 11557, 11558, 11558/2, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ugust 1903, Vorm. ½12 Uhr.

Firma Schumann 4 Heiduer in

7

ummern. 8, 10, 22, 23,

24, 25, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. August 1903, Vorm. 129

Nr. 1447, 1448, 1449. Firma Taschs Nach⸗ 122 Muster von , 11512/2,

11572, 11577,

11588, 11589, 11590, 11615, 11615/2, 11615/3,

11621, 11656, 11667,

1669, 11669/2, 11669,3, 11669/4, 11669/5, 11669/6,

11682, 11688, 11699,

11700,2, 11700/3, 11700,5, 11700/6, 11701, 11701/2, 11701/3, 11701⁄5, 11701/6, 11702, 11703, 11708,

11719, 11724,

11728/3,

11734,

41/2, 11741⁄3, 117412, 11741/2 a, 11744, 72, 11750/3, 11750/⁄4., 11750/5, 11750/⁄6,

11762,

11763, versiegelt, Flächenerzeugniss ee t zwei 9 angemeldet am 18. Aaneft 1 frish nne r.

u, Nachfolger in

iderstoffen,

11584,

Nachfolger in chau, zmenkleiderstoffen,

11518/5, Her 11810 C,

11810 F, 11813, 11814. 11815, 11816, 11816,2, 11816/3, 11817, 118is, 11si9.

11830,

11858,

11 am

ein versiegeltes Paket Nr. 407, enthaltend 40 Muster

auf Baumwollen⸗,

Wollen⸗

und Seidenstoffen,

Nrn. 322, 423, 324, 329, 332, 333, 334, 337, 337 bis, 404, 405, 407, 408, 811, 413, 415, 418, 422, 424, 426, 427, 430, 431, 435, 436, 441, 444, 486, 522, 523, 524, 525, 527, 532, 591, 600, 604, 605, 607, 610, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1903, Nachmittags 4 Uhr.

O.⸗Z. 501. Manufaktur Koechlin,

Baum⸗

gartner & Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 408, enthaltend 27 Muster

au

f Baumwollen⸗, Wollen⸗

und Seidenstoffen,

Nrn. 615 c, 623, 628, 630, 633, 636, 641, 644, 705, 712 bis, 803c, 803, 811, 856, 860, 862, 872, 873, 874, 875, 877, 883, 890, 897, 897c, 929, 936, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19

auf

August 1903, Nachmittags 4 Uhr.

O.⸗Z. 502. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner & Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 409, enthaltend 28 Muster

Baumwollen⸗-, Wollen⸗ und

Seidenwaren,

Nrn. 330, 336, 339, 428, 446, 447, 477, 526, 568 bis, 568c, 599 bis, 599c, 433, 618, 719, 727, 817, 818, 818 bis, 869, 869 bis, 878, 882, 894, 894 bis, 895, 895 bis, 896, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1903, Vormittags 8 Uhr.

örrach, den 2. September 1903. Großh. Amtsgericht.

Soltau.

In N

r. 4. Car

[45007]

das hiesige Musterregister ist eingetragen: Il Breiding & Sohn, offene

Handelsgesellschaft in Soltau, 8 Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1903, Nachmittags 5,37 Uhr.

Hamburg.

Soltau, den 5. September 1903. Köͤnigliches Amtsgericht.

Börsenregister.

[45122]

Eintragung in das Börsenregister für Wert⸗ papiere des Amtsgerichts Hamburg.

1903. September 11.

Alfred Lisser, Fondsmakler, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma A. & E. Weiser.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Panbelgregister. (gez.) Dr. Oppenheim.

Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher,

als Gerichtsschreiber.

Adorf, Vogtl.

Ueber

das Vermögen des Terrakotta⸗

[44995] und

Porzellanwareufabrikanten Paul Schleich in Brambach i. V. wird heute, am 12. September 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. mann hier.

Konkursverwalter:

err Rechtsanwalt Hof⸗ Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1903.

Wahltermin und Prüfungstermin am 12. Oktober

1903, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht zu Adorf. Annaberg, Erzgeb.

Ueber das Vermögen

[44993]

des Delikateßwaren⸗

händlers Albin Hermann Einenkel in Anna⸗ berg wird heute, am 11. September 1903, Nach⸗

mittags ½6 Uhr,

das Konkursverfahren

eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Anna⸗

berg. Anmeldefrist

is zum 17.

ktober 1903. Wahl⸗

termin am 10. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 19053,

Vormittags 10 Uhr. jeigepflicht

tember 1903, Nachmittags 7 verfahren eröffnet. Max

Offener Arrest

is zum 8. Oktober 1903.

unaberg, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht.

erent. Bekanntmachung.

mit An⸗

[44940]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Wysotzki in Berent Schidlitz ist am 10. Sep⸗

Konkursverwalter:

hr, das Konkurs⸗ Kaufmann Kallmann in Berent. Offener Arrest, An⸗

meldefrist 15. Oktober 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Termin zur Beschlußfassung gemäß

8

10 Uhr.

132 K.⸗O. den 6. Oktober 1908,

122, e ,28, n . m Der Fenthtescbniter der emielichen Amtsgerichte

erb anwalt G. Feldmann hierselbft. Anazeigefrist bis zum 15.

remen. Oeffentliche Bekanntmachung.

ormittags Prüfungstermin den 2. November

[44924]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

ock, Ostertorsstein e heute der Verwalter

Anmeldefrist bis zum 15. Dkrober 1903 ein Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1902,

Vormittags 11 82 all 6. im Ger

bause Nierselbst. 1. S Nr. eiren⸗ Ostertorsstraße).

einer

November 1902 i

Brem ede, Sekretär.

Bremen.

3

esellschaft in

9.

Oeffeutliche

Ueber das 28 unn ftraße heute der Konkurz teanwalt Dr. Schätte

Vermögen der enen Breslau. 1.222— wird

Heiuri 2

Osfsener Arrest mit

Oktober 1903 -

ießlich. ließlich.

Prüfun in Der E“ 2

Schuhmachermeisters „Heimat

93

vember 1903, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1903 einschließlich.

40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Julius Baer hier, platz 6/7. Frist zur

mittags 10 ¼ Uhr,

erlegt, von dem

. 8

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. November 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 21. No⸗

vor dem

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [44953]

Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Welte zu Breslau, Altbüßerstraße 58, wird heute, am 9. September 1903, Nachmittags 12 Uhr Ver⸗ Blücher⸗ Anmeldung der Konkursforde⸗ bis einschließlich den 7. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 21. No⸗

vember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben

Nr. 4, W“ 90 im II. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 28. September 1903 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [44954] Ueber das Vermögen des Juweliers Max Maus zu Breslau, Tiergartenstraße 20, wird heute, am

9. September 1903, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Blücherplatz 6/7. Frist zur An⸗ TeJnnce der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. November 1903. Erste läubigerversammlung am 3. Oktober 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 21. November 1903, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, öö Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1903 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Cöln. Konkurseröffnung. [44967]

Ueber den Nachlaß des zu Cöln verlebten Hotel⸗ pächters Wilhelm Eckhardt ist am 9. September 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Weber II. in Cöln⸗Ehrenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, und . Prüfungstermin am 19. November 1903, v 1g 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.

öln, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Cöln. Konkurseröffnung. [44968]

Ueber das Vermögen des zu Cöln, Hohestraße 48, wohnenden Kaufmanns Johann Norbert Hoff⸗ mann, Inhabers der daselbst bestehenden Firma „Fabrik Ostpreußischen Bernsteins und echter Wiener Meerschaumwaaren J. Norbert Hoff⸗ mann“, ist am 11. September 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Licht in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbert⸗ straße 7, II. Stockwerk. .

öln, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Colmar, Els. Konkursverfahren. [44986] Ueber das Vermögen der itwe Siebecker, eb. Haderer, Kostgeberin in Colmar, wird eute, am 10. September 1903, Vormit 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent

Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober

1903 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen 2 ters sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den

7. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, und

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ittwoch, den 11. November 1902, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten te

Termin anberaumt. Allen onen, welche eine

zur Konkurzmasse gebhörige in Besitz haben

oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die ichtung auf⸗

122'. der Sache und von den

8& we sie aus der Sache abge⸗ onderte e in dem Kon⸗

kurzverwalter zum 10. Okto Anzeige zu

Kaisrliches Amtzgericht in Colmar 1. Elf.

Dannig. Kon nung. [44947]

Ueber das 922 des Kaufmanns Go idt in Schönbaum ist am 12. September 1903 mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs

eröffnet. : Ka zum bis 15. 1 versammlung 1

Leopold Perlo in

t mit

20. 902, Vor⸗

ve., pöanae⸗ de⸗ 8

[44976] Ueber das n des Mazx Bomeisl⸗Schwab Gerstheim

2 11. September 1 Vormittags 11 d04 EE

7. November 118

ittags 9,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ;e Rechtsanwalt Dr. Neumond hier, str. 31, ist zum Konkursverwalter ernannt. mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1903. orderungen bis zum Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. Ok⸗ 19 Sia. mte . 9

äude, I. Stock, Zimmer 79.

gerca furr a. M., den 11. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 17.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Leopold Friedrich Wilhelm Kayser zu burg, Caffamacherreihe 57, wird heute, Nachmittags 12 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerbversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Oktober d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Haeer „den 11. September 1903. olste, Gerichtsschreiber.

ist zur Anmeldung sin ober 1903.

tober

eglaubigung:

Zur

Hannover. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 12. Juni 1903 zu Hannover verstorbenen unverehelichten Billeb ist am 11. September 1903, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abt. 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. ist Rechtsanwalt Gohde in Hannover. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1903. 6. Oktober 1903, Prüfungstermin 6. November 1903, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor Nr. 2,

Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr.

Zimmer 6.

Hannover, den 11. September 1903. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 4 A.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [44950]

Ueber das Vermögen der Firma Geor r Lemke in Königsberg i. Pr., Kneiphöfsche Hof⸗ gasse 1, ist am 11. September 1903, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kamm in Königsberg i. Pr. Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1903, r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Ok⸗ tober 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, im 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober

Vorm. 9 ½ Uh

1903.

Königsberg i. Pr., den 11. September 1903. Königl. Amtsgericht. Ab

Küstrin.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Koscky in Küstrin ist heute, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. zum 10. Oktober 1903. Gläubigerversammlung am 26. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ormittags 11 Uhr. den 11. September 1903.

8eceke e2 Ehd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anmeldefrist bis

am 17. Oktober 1903, Küstrin,

Küstrin.

Ueber das Vermögen der verwitweten Koscky, Berta geb. Plahmann in Kilstrin ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann P

Mühler in Küstrin II.

10. Oktober 1903. Allgemeiner

Küstrin.

Ueberdas Vermögen des Metallwarenfabrikanten Schubert in Neu⸗Tucheband ist heute, Uhr, das Konkun

rwalter ist der Kaufmann

ann Vermittags 11 ½

in Küstrin 1.

bis zum 3. Oktober 1903. Erste Glä 28. September 1902, Vormi Prüfungztermin

1902, Vormittags 11 Uhr in, den 12. September 1903.

nn 12. Oktober 1903

varengeschäfts unter der g in Leip 8 er

EEEöeNre E

der

Anmeldefrist für die

Konkursverwalter i

Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1903, Vormittags 11 1Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktobe 1902, Vormittags 11¼ Uhr. n

güstrin, den 11. September 1903.

Oppitz, Gerichtsschreiber des Fn ülcden Amtsgerichts.

ubi ammlung m 19. Oktober

das Vermögen des Kaufmanns Wilhel Arnold. Inhabers des Dele. u. Fen. ʒ

verlängerte

Rosselot, wird heute, am 10. September 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19. . 1 Kaiserliches Amtsgericht in Metz. hr, Gerichts⸗

8 MHuskau. Konkursverfahren. [44966] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Hugo John in Weißwasser wird heute, am 11. September 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fischer in Weißwasser wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Oktober 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 223. Oktober Se⸗ Vorm. 19. 88 dem Fütet csen Gerichte. ener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht in Muskau.

Neuenbürg. [44978]

K. Württ. e; Neuenbürg a. E.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 6. Juli 1903 verstorbenen Johann Georg Kusterer, ge⸗ wesenen Bauern von Ottenhausen, am 11. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gaßmann in Neuenbürg. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Oktober 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 3. Oktober 1903. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen: 3. Oktober 1903.

Den 11. September 1903.

H.⸗Gerichtsschreiber Hieber. 8 Nürnberg. [44997] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht hat am 12. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Fabrikpächters Alfred Kummer in Nürnberg, Sulzbacher Straße 61, Inhabers der Firma Alfred Kummer hier, das 8ee eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt erbig in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 10. Oktober 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 31. Oktober 1903, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 60 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 12. September 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Schiltigheim. Konkursverfahren. [44963]

Ueber das Vermögen des Schreiners Alexander Krieg, früher in Schiltigheim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 12. September 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt hat. Der Geschäftsagent Banspach in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ eeschefscs und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten stände auf Donnerstag, den 8. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf I den 22. Oktober 19082, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Oktober 1903.

Kaiserliches Amtsgericht in Schiltigheim.

Schlein. Konkursverfahren. [44937] Ueber das Vermögen der Ida verehel. Michael, geb. Günther, Inhaberin eines Ofengeschäfts, in leiz ist am 11. September 1903, Vormittags 1111, Ubr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Lonkursverwalter ist Rechtsanwalt Wolf in Schleiz. Offener Arrest mit de.ge t bis zum 30. 3 tember 1903. Anmeldef is zum 5. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr. 1esaerma 26. Oktober 1903, Vorm. 10 Uhr. Schleiz, den 11. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ronneberger. Stuhm. Konkursverfahren. [44957] Ueber das Vermögen der Stadtkämmerer und Kaufmann Au und Agnes, geb. Großmann, Krueger’schen Eheleute Stuhm wird beute, am 11. September 1903, Nachmittags 6 Ubr 30 Min. das ren eröffnet. Der Kaufmann sen. aus Marienwerder lum reverwalter er⸗ nannt. Ken 10. Oktober

[44980]

Ham⸗

[44971] Emilie Konkursverwalter Offener

Erste

am

Friedrich

immer 19.

t. 7. [44936]

Erste

[44934] Frau

aul

nmeldefrist bis

[44929]

ahren eröffnet. ann Gott⸗ mit vr. ist bis

980 11 Uhr.

Wil Ann.

9,. sst 8 8—

heute, am

11 Uhr, das Kon⸗ gemeldeten Forder EEöI1“]

Bexwalter: Herr] 1902. 1 11 ⁄¼ Uhr, erichte.

Alen eele ze

Sache

g Sekr. Haußmann. 2

44979]1Alzey. Konkureverfahren. [44983] vuise Gaßwirts Hostug 111. in

1

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alzey, den 10. September 19099b. Gr. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [44992] In der Konkurssache über das Vermögen des Adam Eppler, Bauers und Metzgers in Hossingen, ist auf eS. Gemeinschuldners, nachdem sämtliche Konkursgläu iger, die ihre Forderungen anmeldeten, zugestimmt haben, und ein Konkursgläubiger binnen einer Woche von der öffentlichen Bekanntmachung ab einen Widerspruch nicht erhoben hat, heute be⸗ schlossen worden, das Verfahren einzustellen. Balingen, den 10. September 1903. Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. —Rapp. Blankenburg, Harz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehlichten Margarete Wegener, früher in Blankenburg a. H., 85 unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 19. September 19628,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Blankenburg a. H., den 11. September 1903. , Ch. Angerstein,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Bremen. 44923 Das Konkursverfahren über den Nachla⸗ 8

Kaufmanns Christian Friedrich Ludwig Klier,

Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft ulius Steinberg und Inhabers der ümna Chr.

lier hierselbst, ist nach erfolgter A haltung des

Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von

heute aufgehoben.

Bremen, den 12. Ee 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

1““ Stede, Sekretär.

*

Breslau. [44955] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Oktober 1901 zu Breslau verstorbenen Kauf⸗ mannswitwe Lydia Döring, geb. Kuhnert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. G 8 Breslau, den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht. 8

Celle. Beschluß. [44944] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kleinhändlers Wilhelm Deierling, Sophie geb. Wolf, zu Celle wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben. Celle, den 7. September 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Darmstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Blum, Inhabers der Firma Gebrüder Blum in Darmstadt, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben, da der im Termin vom 8. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Darmstadt, den 11. September 1903. 18; Großherzogliches Amtsgericht. I. 88 Dirschau. Beschluß. [44949] Das Konkursverfahren über das en des Kaufmanns Adalbert Redlinger aus Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. § 163 K.⸗O. EWW1.“ Dirschau, den 7. September 190b. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [44927] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Essel in Dort⸗ mund ist zur Fhlahene der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer. Nr. 103, bestimnet Dortmund, den 10. tember 1903. Kremer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [45008 Das Ronkursverfahten über das Vermögen 29 Schuhmachermeisters eel in Dortmund wird, nachdem der in dem ermine vom 22. August 1903 nommene Zwa leich durch stzuerimemn vom 22. August 1903 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. tember 190bb. Königliches Amtsgericht. Dünsseldorr. Konkursversahren. [44961 Das Konkursverfahren über das Vermögen 8¹p und Medizinalrats Dr. Heinrich früher in Düffe 5 12 4 be⸗ fent ort, wird erfolgter

tung des b *Basservors. den 8. Rebenbe 1

Eschwege. Konküröversahren. Das ihren über das

[44977]

Mey kannten

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. [44938] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ommann, in Z11“ n zu Frankfurt a. Oder, egierungs⸗ straße Nr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Frankfurt a. O., Oder⸗ straße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt. 8 Frankfurt a. O., den 5. September 1903.

. „Smier;z, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 4. Freiburg, Breisgau. [44974]

Konkursverfahren.

Nr. 30 723. Im Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Johann Hänsler jung von Walters⸗

ofen wurde unterm Heutigen an Stelle des ver⸗

torbenen Konkursverwalters Josef Kill hier, Kaufmann

C. Montigel dahier zum Konkursverwalter ernannt. Freiburg i. B., den 7. September 1903. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht

Sichler.

Friodeberg, Neumark. 1744930]

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗

machers Ernst Kirmis hier wird nach Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Friedeberg N.⸗M., 9. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Konkursverfahren. [44942] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Claußen in Norderstapel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedrichstadt, den 8. September 1903. Königliches Amtsgericht. „Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gräfentonna. Konkursverfahren. (44996] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Robert Hecker aus Wernings⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gräfentonna, den 10. September 1903. Herzogliches Amtsgericht Tonna. II.

Guben. Konkursverfahren. [44945] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Drechslermeisters Ernst König in Guben ist

nach v Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. ie Aufhebung ist erfolgt, weil eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht

vorhanden ist. Guben, den 10. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt64. 144941] In der Franz veen Konkurssacke von Kieslingswalde ist das Verfahren nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Habelschwerdt, den 9. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westr. Konkursverfahren. [44962])

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Wilhelm Martini zu Hamm i. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Hamm, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der ergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des

Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Hamm, den 7. tember 1909. Königl Amtsgericht. 1. Hannover. Konkursverfahren. (44972] Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Knirim in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. er, den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. —,2 [44973] In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Max Meyer, in Firma M. Roth.

sid Rachf. wenftraße l 8 Flreciessdümnden. rIE. inschuldner

chten Vorschlags zu ein Zwangsvergleiche Vergleichstermen auf 82 7. Er.

æ Uhr, 2— Koöͤnig —2 nover,

er Zimmer 6 Per B.

vorschlag und die Erklärung des Gläub 885 11“

zur L

den 12.

Iserlohn. Konku

tung des Schl

2— bierdurch dntgehütte., den 1903. Kreunburg, 0.

Das Konkuareverf

ergleichstermin auf den 29. September 1903,