8 “ 1.““ wangsvergleich beendet mit Beschluß vom Heutigen/ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗]/ Weinsberg. [44987]] Zabrze wird nachdem der in dem Vergleichstermine 2 2 8 8 dawene besn stůcke — Ehlnsaemin auf den 9. Oktober K. EE vom 6. August 1903 angenommene Zwangsvergleich 1ue 8 8 8 Landsberg, den 11. September 1903. 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des durch rechtskräftigen Bes 2. vom gleichen Tage he⸗ 1 1 1 B gU en⸗ age Der Kgl. Sekretär: Schwarz. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, be⸗ Bernhard Gailing, Weingärtners in Eschenau, stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lauenburg, Pomm [44922]] stimmt. b ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Zabrze, den 26. August 1903.
3 1 8 8 “ 8 1 11““ 4 H über t önen, den 11. September 190b9. dder Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Königliches Amtsgericht. N ch 8 1„ In dem Konkurse über das Vermögen des Stallupönen bnterschrit) 11lI1. September 1903 aufgehoben worden. 3 el 111] el er un ont 1 reu en Tischlermeisters Rudolf Bonk 1v e soll 1 — msr 11“ Sekr. S ch 1u“ — die Schlußrechnung erfolgen. erfügbar sind Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ⸗G.⸗Sekr. Schuma er. Tarif x. Bekanntmachun 967,35 ℳ Zu berücksichtigen sind 445,60 ℳ bevor⸗ Steele. Konkursverfahren. ZI“ uu 8 cht 11“
rechtigte Forderungen und 3747,39 ℳ nicht bevor. Das “ das Vermülhrs des Welzheim. [44984] gen Be
I Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt Kolonijalwarenhändlers Heinrich Neise geni K. Amtsgericht Welzheim. der Eisenbahnen. au
r Gerichtsschreiberei IV des Königlichen Amts⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 45015 8 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 gerichls hierselbst zur Einsicht aus. und nach Vollzug der Verteilung hierdurch aufgehoben. Friedrich Schmidgall, gewesenen Schindel⸗l SSe Ostafrikaverkehr über Hamburg.] Amtlich festgestellte Kurse. ff peondh 199 nschesungalt Ronne,, enal September.1903. Steele, den 28. Aagust 190bͤz.. machers in Micheiau, Gde. Unterschlechtbach, Zen so 8. N. sverden solpende mheren heh, gerliner Börse vom 15. September 1903. do. do. Fukv.09 Rechtsanwalt Romeyke, Konkursverwalter. Königliches Amtsgericht. üurde mangels einer den Kosten des Verfahrens Klasse b des Ausnahmetarifs 1 (für Eisen usw.) 16. ¹ 8- . do. IITXIv Lenzen, Elbe. [44939] — 2. G 17449461 entsprechenden Konkursmasse durch Beschluß des SJ2,n 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, eseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. II’
2 5 Steinach, S.-Meiningen. [44946] 5. d. M. eingestellt aufgenomm 1 —h-Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ W —
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Konkursverfahren. Amggenset 1g 8. . eingestellt. folgende Pochwerkteile: Pochschuhe, Pochsohlen, pgn vlaerr ung. . — 0,06 ; Wip. fühe - estpr. pr⸗ Vnl. A Bürgermeisters Arthur Krumpa zu Lenzeun Das Konkursverfahren über das Vermögen des e schtssch eiber Haat. pachbämmter mih Unterlagen, Hebedaumen, Hebe. 11e. 12,00 ℳ 1.Gld. boll. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banet “ 8. Elbe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kaufmanns Wilhelm Kleeberg in Steinach Hilfsgerichtsschreiber . öpfe und Beschwerer, sämtlich von weniger als 100 kz †— 150 ℳ 1 stand, Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel =— AnklamFr 1901 utv15 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1““ Einzelgewicht. 2 16 21 8 ff EE 8 8 1 wensb. Kr. 01 ukv. 06 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ hierdurch aufgehoben. Zabrze. Konkursverfahren. [44991] Altona, den 5. September 190. 400 ℳ 1 Dollar = 4, ivre Sterling = 20,40 ℳ Faftderb r 9,08 e Neeeen ,ng, e ee fene Steinach, den 10. September 1903. Das deern Eeed Pekrenn., 8128 Sb 8 “ vee-, gar IIö “ eltower Kreis unk. 15 er Gläubiger über die nicht ver⸗ 1 6 8 icht. 2. renhändlers Adolf Dworski in Klein namens der Verbandsverwaltungen. Rotterdam fl. stücke der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1903, Herzogliches Amtsgericht. 2. Schuhwarenhänd T Amsterdam 1
1. — o. 100 fl.
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [45215] beäfsel und Antwerpen 100 Frs. gericht hierselbst bestimmt. g-. 8 do. 109 rs.
Lenzen a. G., den 9. September 1903. ZZZa111114A4*“ 8 ] euageravee =— spudapest 18 8
Königliches Amtsgericht. 1 Berlin Jüterbog. b 8 4 8 1 ddoi e piaa. 195 F.
Beschluß. 44 1. 3. 5. — 2. 1 . J arn 1“ ““ Nachlaß der ee II. u.III. Kl. II.“v. III. Kl. II. u. III. Kl.] II. u. III. Kl. 8 “ II. u. II. Kl. II- u. III. Kl. II. u. II. Kl. II. u. ILr adaenbagen 100 Kr. Wilking zu Blasheim Nr. 22 wird Termin zur Ank. Abf. [Ank. Abf.] Ank. Abf.] Ank. Abf. Ank. Abf.] Ank. Abf. Ank. Abf.] Ank. E Lissabon und S — 1 eitteis Beschlußfassung über den beantragten freihändigen 8 II121 ab Berlin (Militärbahnhof) T“ 1,24 6,1721 do. L.“ eigeig Verkauf des Grundbesitzes auf den 23. September 7,18] 7,19] 8,31] 8,32 12,54 12,55 4,53* ꝙ1⁷5 F Marienfelde 8,48 8,50/ 12,09 12,10 1,13 1,14¹ 5,57 558 1 ½ 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 7,28 7,295 l1,04 1,06 5,03 8,37 8,39 11,59 12,00 † 5,47 5 48
Lübbecke, den 10. September 1903. 611“ 5,13 22 8,27 8,28] 11,49 11,500 H 7 5,37] 8 38
Königliches Amtsgericht. 7,49 7,50 8,54 8,55 1,26 1,27 88 Joss Gaen 88 1— S Trg “ 126 9 F 7,56 7,57 1,33 1,34 5,32] 35,0] ellen⸗Saalow 9 5 32 5,/485,
bb eeeeeeebee ee eeien 5,38 37,5]=Rehagen⸗Klausdorf 8,03 8,05 11,25 11,27/ 12,41 12,420 5712 b b
Nr. 2353 II. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts ,018, 57 7 11,19 11,21 12,37 12,38]1 5,06 /5 do. Mannheim vom 7. September 1903 wurde das 8,07 8,09] 9,07 9,08] 1,44 1,46 5,44 40,0 Sperenberg 7,57 ,7,59 11,19 11,21 12,2 2,381 5,06 5,09 le peteröburg... Konkursverfahren über das Vermögen des Restau⸗ 8,16] 8,18]/ 9,14 9,15]/ 1,53 1,54 5,52 45,5 Schlebylat (Kummersdorf) 7,48 11,10 11,12 12,30 12,31 4,58 459 Sdo. I rateurs Louis Bender in Mannheim, A. 3, 10, 8,23 8,24 N1. 1159 2700 5,58] 49,0 Schönefeld 742 7,43 11,04 11,050 1,04,52 453 echweizer Plätze ... nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme 8,32] 8,33]¹ 9.26 9,27] 2,08 2,09 .6,27] 56,0 Jänickendorf 7,33 S. r 1 68 do. ; IFb:: der Schlußverteilung aufgehoben. 8,39 8,40 † 2,15 2,16 6,14] 60,0 N Kolzenburg 1 7,26 10,48 10, 1,36 4,7 enart e Plätze.
Mannheim, den 10. September 1903. V 65,0 Werder⸗Kloster Zinna O 1 ch
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I. 8,544 I 9,43¹0 I 2,30 . 2²³½¹* %1.70,5 an Jüterbog (Militärbahnhof) . 2I . JJ10,341 . 12,033 . 4 2
Mohr. Bemerkungen: Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,20,) 89 5 Uhr 59 Minuten Morgens (5,82 1u““ 8 E68 88 1““ e 1bZJ““ Königl. Direktion der Militär⸗Eisenbahn.] Berlin 4 Lombard 5). Amsterdam 3 ¼. Brüssel 3. “ Kleinhändlers Theodor Gartung zu 9egrg. 8 ie Station Werder⸗Kloster Zinna wird vorläufig dem öffentlichen Verkehr noch nicht übergeben, 8 1. 2 Kneenehen g. flabon 8 Lenden B20⸗ S e hausen wird nach Zustimmung aller angemeldeten die Beförderung von Militärpersonen und Militärgut von und nach der Station ist zulässig. 1 Sr hers 82 8* 18 8 86 8. WW urg Konkursgläubiger eingestellt. 8 1 8 . . Vi keh zFfn⸗ Geldsorten, Banknoten und C 8 do. 1901]2 1ö 45014] Derselbe enthält: Besondere Bestimmungen zur Wagenladungs⸗, Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet. . oupons. reslau 1880, 1891
eeahath t 12 b- E — Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse Verkehrsordnung, besondere Tarifvorschriften, Aus⸗ Schwerwiegende Fahrzeuge und andere Gegenstände, mün Dul pr. —,— rz. Bkn. 100 Fr. 81,00 ebz B —2 190580, 1891 2 nigl. Amtsgericht. n des bisherigen Haltepunktes Alzenau. nahmefrachtsätze für bestimmte Wagenladungsgüter die durch die Seitentüren gedeckt gebauter Wagen and. Duk.) St Sob oll. Bkn. 100 fl. 16809 b do. 1895, 1899 Mürnberg. 8c Scseasees . 9 eichs- Am 1. Oktober wird der an der Strecke Brieg — (Holztarif, Rohstofftarif, Ausnahmetarif für Lumpen, nicht verladen werden können, sowie Sprengstoffe Fpere⸗ 2 8. 104 bz 6 e. r 18098 81gobg Burg 1900 unkv. 19107
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu Neisse zwischen Brieg und Böhmischdorf gelegene altes Eisen usw.), Gebührentarif für die Umstellung werden jedoch von der Abfertigung in Langheim aus⸗ Fulb StaAe ⸗— 5 Voß 2 8 100r. 4* 115 3 Crsfer 1888, 72, 188873 20 vom 12. d. Mts. das Konkursverfahren über das bisherige Haltepunkt Alzenau unter gleichzeitiger und Ueberführung von Wagenladungen sowie ferner geschlossen. 8 88 vch⸗Hollars. —— do 1050 9000r. 88 15 bz 1, I 1801%8 “ 888 Vermögen des Bauunternehmers Johann Georg Umwandlung in eine Haltestelle für den Stückgut⸗- Kilometerzeiger und Tariftabellen. Soweit durch Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die P⸗ zmverials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,107z „„ beee 2589 4 unkv. eeer als durch Schlußverteilung und ““ r sowie für die Abfertigung die neuen Bestimmungen Erschwerungen eintreten, fertigungsstellen Auskunft. dalte pr. 500 g 3 .
Heendet au n.
do. 1894 ¾ —,— do. do. 500 R. 216,10 bz do. 1895 unkv. 11 1 1 Nürnberg, den 12. September 1903 von Leichen eröffnet. Die eeee. von lebenden sind dieselben erst vom 15. November ds. Js. ab Königsberg i. Pr., den 9. September 1908. le neue v. Sk. 16,24 bz3 G do. do. 5,3 u. 1R. 216,10 bz 4 ne3 8, 1410 26 88 Gencetbergee den bes F. Amtsgerichts Nürnberg. Tieren, Fahrzeugen und Sprengs
Konstanz 1902...3 ½ 1.1.7] 2000 — 200 9s Krotosch. 1900 Lukv. 10 41.7. 3000 — 200 250 Landsbg. a. W. 90 u. 96 4.10 2000 — 20072—- — * 1 4.10 1000 — 200,— ger i. O. 1 10 5000 — 200 98,708 3 Lichtenberg Gem. 1900 4.10 2000 — 200 101,30 r z 1 II Pnige 2 Liegnitz 1892 3 1.1,7 2000 — 200/ 99,00G do 3 — Ludwigsh. 94 I 1900,1 2000 — 200 102,30 B do. do. 3 200104 10G do. 1902 3 ½ 1.4. 2000 — 200-,— Westpreuß. rittersch. 1 3 ⁄ Se. 19829 důübeck 1895,3 1.1.7 2000 — 500[5.— do do. 1B ,3 ¾ 3000 200 168,28 Magdeb. 1891 uk. 1910 11.7 5000 — 100104,00 bz G 8 do. 13 550021200 1882080G do. 4 1875/1902 1 . 5000 — 100100,10G 4 do. II 3 ½ 1000 n.500222 gre 900 unk. 1910 1.7 2000 — 500 103,75 G vo. do. II 3
1888, 1894: 2000 — 200 98,50 h 5000 — 5001102,30 B do. 1891 konp. 5,12 89,109 b Ir2¹
.6. 3 do. 5000 — 200 103,10 Mannh. 99,00 uk. 04/05 5000 — 200⁄10
3000 — 50009 19” do. 1901 ur 0634 1.9,8] 5000 100 10 ,60G Hess. Ld⸗Hvp.⸗Pfdbr. 32 5000 — 500 103,00 G do. 88, 97, 98 26000 — 100 99,20 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ¾ 5000 — 500 98,50 B Merseburg 190l ukv. 10 4.10] 1000 — 200 104,75 G Sächsisch 5000 — 500 98,50 B Minden 1895 1000 — 300 98,90 G Landw. Pfdb. Kl. IIA, 1000 — 100—, do. 19023 2000 — 300 98,90 G XXII “ 2000 — 200.,— Mülh., Rh. 99 ukv. 06 1000 u. 500 102,40 G do. ukv. 05 XBA.XIIIA 5000 — 200 103,60G „Mer 1899,3 1000 u. 500 98,90 G do. Kl. 14, Ser. lA-XA, 5000 — 200 98,50 bz G Mülheim, Ruhr 1899, XI, XII, XIV-XVTu. 2000 — 200 99,002 unkv. 1905 5000 — 500 102,40 G XVII, XIX, 2000 — 100 104,00G do. do. 1889, 1897 5000 — 200 98,75 G XXI, XXIV,XXV. 2000 — 100,— München 1892/4 5000 — 200,— Kreditbriefe IA-IVA, 5000 — 200 102,10 G do. 1900/01 uk. 10/11 5000 — 200 103,80 bz X, XIII 5000 — 500 102,40 G do. 1886/94 2000 — 100 98,90 bz do. ukv. 05 XBA, XBA 5000 — 500 102,90 G 1897, 99 2 5000 — 200 98,90 bz IA, VàA, VIA, VII. VIII, 21 . 88,890 88 8. 9n 98,90 bz er IFrKeh 899—8 9920G do. 1800 ”, 96/09 8000 6 1“
2000 — 200 103,00 G Rentenb
o. 1880, 88/3 2000 — 706 enbriefe. do. 1899, 1908 29089,100
Münden (Hann.) 1901
Mü⸗
5 99,30 5000 — 100 87,80 bz 5000 — 100 99,30 bz 5000 — 100 87 80 bz 5000 — 1007103,10 G
3 3½ 3
— —O —8—— SSSSSSeees
D
2——2n2nSIINSNIͤSNSISISII2F=
168,65 b;z do. do. 1890 Aachen St.⸗Anl. 1893
do. do. 1902
do. do. 1893 Altona 1901 unkv. 11
do. 1887, 1889 ¾
do. 1893 ¾ —,— Apolda 1895/3 112,15 bz B Aschaffenb. 1901 uk. 10 higra Augsb. 1901 ukv. 1908 Mas. do. 1889, 1897 20,36 b Baden⸗Baden 1898 20,1855 G Bamberg 1900 unk. 11 59,80 b59 do. 1903 —,— Barmer St.⸗A. 1880 4,1875 G do. 1899 ukv. 1904/05 80⸗ do. 1 2eugh. 1502 80,85 bz G o. „82,87, . 80,50 1I1“
—,— Berlin 85G 80,45 G 38 Stoedee 18
—,— o. o. 90 —,— Bielefeld D 1898 85,10z do. E 1900 84,55 bz do. F, G 1902/03 Bochum ..
—,——--ʒO-qN
2000 100799,50 5000 — 100]99,60 G
fandbriefe.
1.17 J103,00 5 1.4.10 9929094G
—,—J—-——IéO DSSSS SSS
2
—,— —— —,——9 — — —-—— — — — 2 2
22ög
—
8ε — 28
ZoOo do S do oœl to 0œl do œ Aeensgastagtagee q
0ù b-
S
d0
SSS8SS D=
5
SSa 1S80 022 -
verschieden 99,25 G
1.17 102,75 b 1.17 29 Jcb2G
SgUg 22g=ggz b0
.üeSEn Angn — — — —,—I—
d0*
8*
oSRʒ co
D
—
emSSUeedo
2=2S8SSS=
— 28
2000 — 200 99,10G Hannoversche 4, 1.4 10 3900 — 10 103,20G 2000 — 200 28 nster 18977¾
“ do. 3 ½ versch. er 5000 — 20099,000 Hessen⸗Nassau c4 1.4.10 Nauheim i. Hess. 1902 ¾ gvnaeshe 1897
do. do.ͤ .33 versch 1000 — 200 98,60 G wed; Ue 2000 —100 89,90G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 o. 1900 konv. Nürnb. 99 /01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913
do. do. 3 ½ versch. 5000—200 99,30 G Lauenburger 4 eisch. 3000 — 30 3000 — 200 10280G Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 do. 1896,97,98 2000 — 200 98,500 F du versch, 3900 — 0 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1902 Offenburg do. Oppeln
0G 1.4.10 8 3 Pforsheim 1901 uk 1906 o. 1895 ⁄%¼
—
kEkE
ꝙꝗ% SINEn e
D
Oœ œl Sbo oœ co oœ do Oœ to . do Eco Oœ Co
b 100
—JOSæ V qOOOO
f . —,=U2=2 SE
SSSSSNS — 8.
5000 — 200 99, 1.4,10 3000 — 30 103,80 7t. b 2000 — 200 versch 99 908 b3G 1.4.10 103,60 1815 30 102,90 versch 99,90 G 1.4,10 3, versch. p. Stck. p. Stck. —,— 188 144,10 bz G p. Stc. 138,90 bz 14,10 300 Y133.50 bz ’ 138,50 bz
— — — - —— — — —
2000 — 200 102,00G preußische 1verca. —
0,—
o. den es und Mnar
5000 — 200 98,70G Säcs⸗ sische 8
2000 — 200 102,10
2000100 22l1héce6 Sclesische
S SS
EEe——
2—ö=SS2Aͤöê S8=
o. 3 Schleswig⸗Holstein.. 1903 do. do
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 5000 — 200 98,60 G Augsburger 7 fl.⸗L. 8 5000 — 200]99,10 G Bad. Pr⸗Anl. 67...
7. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr. L.. Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr *. Pappenheimer 7 fl.⸗.
Obligationen Deutscher Kolonial
Zeue Har 3,0 9 182 Fenagelenden. Ostafr dvsch. 12 . .
(v. Reich sicher veftelle) 1 s een
Ausländische Fonds. Amgentin. Gold⸗Anleibe 18 1. 2 8 * o.
do kleine
8 abae.
—,—O—OSO'SOYSOYSVOYVYYVYé;VYYYVY;SYVYVYqVYVV
82S22S2öS
üSSSceeseeseee
—₰½
4 berg do. 1885 konv. 1889,3 ½ versch. b tsd 1902; offen bleibt aus⸗ gültig. Die in den Tarif aufgenommenen 3561,2 Königliche Eisenbahndirektion, 2. do. pr. 500 g 2. 90; 88 g05b: s 8 seine 4.175b3 G S wei 0. 81,00 b B do. 1885 kond 1897: Nürnberg. Bekanntmachung. 900 o. onv. 1897 3 ⅛ s6 mit Beschluß Haltestelle in den Gruppentarif II der Preußischen. Durch diesen Tarif wird der gleichnamige Güter⸗ 145011] ve, eene 2e c r. 80. veüe⸗ 100 G. e2. 2068 Cobur Nachlaß des am 7. September 1902 in Nürnberg Preußischen, Preußisch⸗Hessischen und Oldenburgischen. Abdrücke des Tarifs sind zum Preise von 50 ₰ Eisenbahnverband Cöthen i. Anh. 1880,
1 ad ult. September —,— do. 1895, 99, 02 I. 3 ¼ 3 b egensbur 1897 9991 geschlossen. estimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäaͤß den zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. mer. Not. gr. 4,1775 G ult. OSktober Coblenz J 1900 ukv. 05, 4 1,1 7† — 81087 do. J9ol, 888 449991 ⁄% ũ0Mit dem Tage der Eröffnung wird die neue Vorschriften unter 1 3 genehmigt worden. 14 „ 0.
Das K. Amtsgericht Nürnberg 1 — 1 lsch⸗ 8 80706b b — 800 2- 1 .0 215—100söZeebne FEe v. vom 11. d. Mts. das Konkursverfahren über den Staatsbahnen und in die Gruppenwechseltarife der tarif vom 1. Mai 1893 nebst Nachträgen aufgehoben. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer enal Bankn. 2 20,9055, d0. Hein. —, Cöpenick1801 untv 10,74 14. 103,25 G Rheddi Aütbus ug, 978 ssi gische gasb Teil II Heft 9 des Gütertarifs vom 1. Februar 1898) ⁄% Deutsche Fonds und Staatspapiere. 84, 90, 95,96, 1903,3] 1.1. . 80 G Rostock 1881, 1884,31
verstorbenen Zimmermeisters Johann Kilian Staat „an denen die Gruppe II beteiligt ist, von uns zu beziehen. ö“ - . 1 Cottbus 1900 ukv. 10,4 1 1895 Lang als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. öö 8 9 begs Crefeld, den 15. September 190b9. Ab 1. Oktober 1903 gelangen für Schleifholz h Schatz 1900 1z.04/4 versch. 10000 -50007100,20 B d do⸗ 8968
S 8 8
9 ☛ i 1 8 8 2,5 Länge bei Frachtzahlung für mindestens do. rz.05/74 versch. 10000 -50007100,75 do. 1889 33 1.4.10 5000 — 2 Saarbrücken Nürnberg, den 12. September 1903. Nürnbe Bis zur ,. direkter Entfernungen in den Die Direktion. n. 10 000 S8 für . Cfeoct ablung, und Frachtbris übt Reichs⸗Anl. 2— 3 87— 5000— 197159; G. 9 1900 888 4 Ee Johann 18s — 112, 2112904) nee. vr 82 br. 1 Frachtberechnung für [45009] Crefelder Eisenbahn. folgende Frachtfäͤte zur Einführung: 2. 2 ꝓ 8e8 18939 11g06⸗ do. 1901 X. 191114 11 3 50 Sehbeehern 8831 Oeeeräan. „ Alzenau zu Grunde zu legen: 8 Am 1. Oktober 1903 tritt ein neuer Tarif für die — — 1 10000— 5 do. 1876, 82, 88,3 ⅛ versch. Sowerin 8* 18973 Zn enee an Vtta carvatema em zebeehent enan bern e Uamnamct ge. .h ,s Eeegrh g hagg“ e.e Seiraer :.8 ——— 1 7 il II in Kraft. ““ Station der K. Pr. 1 Far j . o. 3½ 1,4.10? 0. 2 ukv 12 ulius Bretschneider in Oederan ist nach Ab⸗ b. im Verkehr mit Böhmischdorf eine Entfernung I ecfn: Besondere Bestimmungen zur EEI1“ Heff. Eifenbahre —2 11 29= 10 1ob⸗ Pesenee 1Sessi 11 epandan s8e1 See, ens eese 86 5. erhr mit allen übrigen Stationen der Verkehrsordnung, besondere Tarifvorschriften, Kilo⸗ 8 direktion Maing 1 1Sept. 208 Hortmund 18on 8s 31 versch. 3 1102 Siargard i. Pom. 8988 b meterzeiger sowie Ueberführungs⸗ und Rangier⸗ 3 88 -1an 4 2 — 0 51 Dresden 1900 unk 10,4 b Sie veens
,100,93756 do. 1893,35] 1. 2 9. 1903 3800— 2903750 do. 1800, 31 1. Seettin it N., O. ℳ, 38 3000—2D08, 3B5 do. Gergepfdbe, In. 11 4. versch. — envan18es1878 9 6 . 2 o. — v. 101.1 Pdo. Grundrentenbr. 114 14. — Thorn 1900 ukv. 1911 4 A Dhewen E fehn 5.-2 d do. 1876 3 ½ — b 4.10 2000 —2 do. do. uts AeSe eaeeeeeeees gcSbehs. 8 ISee b. eü ss- da 50092 ö 1899 66/07,8 .02 . 2r Nr. 61 551 — 85 650 5000 — 500ʃ8 n 2 nenen ,09 1 1 — Ir Nr. 1 — 20 000] 6 do. konv. u. 1889 1*½ 8 84qℳ ½ Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ 3 8S 8½111. 8 do mittel 1999 14 Soer— Preußische Pfandbriefe. 1 n.
Ems Erfurt1893 01 —- I. 8 en 1901 7 4
1879 Flenab. 1501 do.
D½
2.ö22E=Eéö222gEüSb
EE
Mühsagkaer Ie. nFe Fne dgt. 1“ eenannten Staatsbahnen die Tarifentfernungen von 8 f ie i Tarif — “ Frachtsätze für 100 k
Pliauen. Komkursverfahren. 41990] rie 52 21 XäIAneg — —, 8 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des] züglich 5 km, je nachdem sich die niedrigste Gesamt⸗ I den Vorschriften unter 1 3 genehmigt worben.
Restaurateurs Karl Friedrich August Hüttuner entfernung er 8 Stationen der K. K.
8 Aufgehoben durch diesen Tarif wird der Tarif für den in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins Die Haltestelle Alzenau wird der Verkehrs⸗ und die 228 c . en, Fahrzeugen und lebenden Oesterreichischen Staats⸗
1 1 her. Staats⸗Anl. ierdurch aufgehoben. ekFNaschineninspektion Neisse, der Betriebsinspeklion Tieren im Binnenverkehr vomn 1. April 1895. bahnen: 3 88 do. 8 Phtacben. ebahs⸗ September 1903. 8* Neisse 1 und der Werlstätteninspektion Breslau 8 Abrrücke des Kariss sind zum Preise von 20 ₰] Böhm. Kubitzen⸗Vollmau II1 senbahn⸗Obl. 3 Königliches Amtsgericht. unterstellt. 8 KF
1 tursversa 8 Breslau, den 10. September 1903 von ung zu beziehen. 2286-—— Sisr. 0,20 e 8 * öööS Verml deh Kömigliche Eisenbahndirektion. 8 nn — — 8 Ohee e ng⸗ .b . 5
Kaufmanns Otto in Pr.⸗Eylau ist auf [45021] 5 ichʒia“ sHSHelxwapierstofffabriken, und sen daher die bee erihte, 1308 Treeasaetss irnns weamataredenenn daren aben Cheer 8 dut ag segeend he icnee wen
Pi berzrZern Seee deeredie Cegthans dees Tr enseeinien 7s den erasbwehaf e sar Keheesdier, Seeesr werg eehecen won “ 8 niedergelegt.
isenbahn in den Verkehr aufgenommen. (Gütertarif Teil I1 Heft 3 vom 1. Februar 1 Königliche Eisenbahndirektion. 2 2 1 Pr. Eylau, den 10. September 1903. — iöeeng. des Nachtrags sind durch die heteiligten. Ab 1. Oktober 1903 wird die St
E (Unterschrift), 1o,x . Deutscher as In Gäüterabfertigungestellen zu 5 ₰ das Stück Schärding der K. K. österr. Staatsbahnen i
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,— ; beziehen. w, den 8. September 1908. (Ausnahmeiarif Nr. 3 Abteilung b für Lebenkn
ü Im Gilfracht Rastatt. Konkurgverfahren. [44989) yAm 1. Oklober 1903 treten zum Französisch⸗ önigliche Eifenba ühhe K —g ber 1903. Nr. 22 131. T — — behe über das Deulschen Gätertartf (über Felögen Teil i ge namens der beieiligten Verwaltungen. 0ne ee.1e, 2. nthe Er. egen a⸗n een wird 8e lue veaäas. ven. le 820 1 SDd — 1896 und 45016] Bekanntmachung. [4501 Bekaantmochung. termins diecrmit aufgehoben. dri d on gheichemn Kraft. 4m 11. Ohtober d. Ze, at, der zeue, Wiater.BlvdeusfeeeFeerelabin; ingarischer
ahrpl seres Bezirke in wel jetzt d. 2. Pr Frssäets 8 b D 857 u. si. 8.* 9. g behch an 8 Ferst. n etz o i eee. 2n Reinerz. tation oib sewse Aendrrungen und H.Ausbangfabrvläne b ³¹ Am 1. Okrober 1908 gelangt der IV. Na⸗ Verm —2,n. sa diese derr ebcne dee 1* sow üncc abr. inr Einführung, welcher b des III. b 5 ₰ 2. ET kartenausgabest baben.
45013] 18 Ske d⸗oeeen, g, de etedere Me⸗ “ cegpeditionsverfahren im Saarkohlenverk 92 —
— 82,e in den — 1 - 9 für (19919) Sr. Bab⸗ Siaa beesent⸗ 4 — 1907 2 die vehene. geteree “ Reinerz, den 12. 1 R der Personenverkehr — ist am 7. ds. Mts. saß.
Mts. für erg, Vavern,
— — — — — SSSSSNU
—'2
FESEg .
1902 ukb. 10,g1 898,3
D Aegannene ———ö—ööv
Bern. K 2.
ant.“ b Bosnische Casge nbeen do. do. 1898 unk. 1905
*
S*8 2588S8=
—
— — , —-—⸗ 8 — —,—————— ——— ꝛM3———-——N— — 24
2 — —
—
— — ach g——
dieszeses
SSS
5ö
18
— — 2 ü
„ a Ig. E NR F. — — - — — — —
—- 5833523835
Brankfurt g. 1899,3 i½ 2 8 8 EA 1900 ukp. 05 8 1903 3½ t. B. 1901 uk. 10/4 1901 06/4 3 ½
— — — 2—2
Sg —,—2
—
22-2 —₰
—
SSSSgebE
9-. „. v. — — ——
22ö2ö2652ö2ö22ö2ö22ö2ög
— —
2—62 g9
— — — — — — - — — —
—2 SSS
,7
Fausssg. t g
*8228
—— x7 E Ir⸗
808S
—
3— g 22,y—
8
— - - —- — —- — —- — — — — — — —- — — — 1
‚ecggggSEg g8Sö=Seeeeeeenn;
2 . *
ꝓrmneerer 8 8 121225274 —öaee
— —- — 2*
8 g
dana e Ten 1a. 8 ien Stäckaut vnd der euigedeken EEII1
* IErẽev.
— — —
—2 2
———⸗ — —
2
—öö=Sö2éög=géé—
ab die vs EeLecehecnhe keegegeen eeen. en Forrene een 9h, we e xu— Neden- Terebaee dernc
tungen. den 10. “ Verantwortlicher Redakteur Königliche Eisenbahndirektion. 86 Dr. Tyrol in Charlottenburg.
2‧29n Crefelder Eisenbahn.
1enhe 1992 wg 38 Feerrereeeeses e. rer Täneern“eüerre erre-heneesee.re gerrsr rrencnen
—
vSv==SE=S=S=S=S=SF=g
SzE=—-—IöIögE
rrrsizrr- d 9n9
— - — — — — — — —
Ee.—““ —ö22ö2ö ’
— rxrvxr⸗.
†. 2 IIEE;.
---—-— — - —- — — — — — 7 — —