Broich bei Bedburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 10. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal, bestimmt.
Bergheim, den 12. September 1903.
Sekretär Draeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [45422]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Oskar von Natzmer in Berlin, Ottostraße 18, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 8. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [45421] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Braun (in Firma A. E. Braun) zu Berlin, Swinemünder Str. 47, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, I1I Treppen, Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 12. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Bitterfeld. Konkursverfahren. [45432] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ignatz Goldscheider in Bitter⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht. Cöln. Konkursverfahren. [45465] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Carl Blümel in Cöln, Lütticher
vorschütz ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters, Prozeßagenten Groß von hier, der Spar⸗ kassengehilfe Adam Brede hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Gudensberg, den 12. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [44921]
In der Ferdinand Faberschen Nachlaßkonkurs⸗ sache von Neu⸗Batzdorf soll mit gerichtlicher Ge⸗ nehmigung die Schlußverteilung erfolgen. Für 5 be⸗ vorrechtigte Forderungen von 244,71 ℳ und für 8 nicht bevorrechtigte v. 1096,59 ℳ steht der volle Betrag zur Verfügung. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Habelschwerdt, den 15. September 1903.
Der Konkursverwalter: Alfons Gellrich.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [45470] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Albert Morell aus Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Harzburg. [45474] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Kreinacker wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beratung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, hier be⸗ legenen Kreinackerschen Grundstücks No. ass. 326 eine Gläubigerversammlung auf den 24. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Harzburg, den 11. September 1903. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
Heinrichswalde. Bekanntmachung. 185160]
In dem Otto Mertensschen Konkurse soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Dazu sind 5841,96 ℳ vorhanden. Zu berücksichtigen sind 2269,24 ℳ bevorrechtigte und 15 409,19 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Heinrichswalde, den 12. September 1903.
Der Konkursverwalter: Wilhelm Freutel,
Lauenburg, Pomm. [45429] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters g-; Bonk, früher in Lauenburg, jetzt in Leba, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lauenburg i. Pomm., den 14. September 1903.
Magdeburg. Konkursverfahren. [45476] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Pinoff, Inhabers der Firma Richard Görnemann Nachfolger in Magde⸗ burg, Breiteweg 92, wird nach vollzogener Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Ranis. Konkursverfahren. [45439] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Adolf Müller in Oepitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ranis, den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Rantzau. Konkursverfahren. [45431] Das Konkursverfohren über das Vermögen des Malermeisters Heinrich Gurcke in Barmstedt, Hamburger Straße 29, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehobern Rantzau, den 12 September 1903. Königliches Amtsgericht.
Rappoltsweiler. Konkursverfahren. [45440] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Sieffert, im Leben Zimmermann in Rappoltsweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 11. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Stettin mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen
in die Hefte 1 und 2 des Verbandsgütertarifs ein⸗
bezogen. Nähere Auskunft über die zur Einführung
gelangenden Frachtsätze erteilen die beteiligten Ab⸗
fertigungsstellen. 8
* Elberfeld, den 14. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
[45480]
Am 1. Oktober d. Is. wird der an der Neben⸗
bahnstrecke Wiesbaden — Diez, zwischen den Stationen Adolfseck und Hohenstein gelegene Haltepunkt Breit⸗ hardt 68 den Personenverkehr eröffnet.
Reisegepäck wird dortselbst nur zur Nachbehandlung angenommen und ist vom Reisenden in den Pack⸗ wagen zu verbringen. Die Abfertigung von Reise⸗ gepäck nach Breithardt kann erfolgen. Dasselbe ist jedoch sogleich nach Ankunft des Zuges am Packwagen in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 11. September 1903.
königliche Eisenbahndirektion.
[45482] Bekanntmachung. 8 Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verbandsgütertarif.
Vom 20. September d. Js. ab erhält das Waren⸗ verzeichnis des Ausnahmetarifs 9 (Eisen und Stahl nach den Seehäfen und den Küsten ꝛc.⸗Stationen) in Klasse IIb unter 1 a und des Ausnahmetarifs 9 c (Eisen und Stahl usw. zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern) in Klasse II a hinter „Springfedern“ folgenden Zusatz:
„sowie folgende Pochwerkteile: Pochschuhe, Pochsohlen, Pochhämmer mit Unterlagen, Hebe⸗
daumen, “ und Beschwerer, sämtlich von
weniger als 100 kg Einzelgewicht.“ Hannover, den 12. September 1903.
[45481] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Tiertarif.
Zum 1. Oktober d. J. wird ein Nachtrag heraus⸗ gegeben, welcher eine Ergänzung der besonderen Be⸗ stimmungen zu § 45 der Eisenbahnverkehrsordnung (Art der Abfertigung) enthält. Die in den Nach⸗
Börsen⸗Beilag
eutschen Reichsanzeiger und Königlich
Nℳo 219.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner örse vom 17. September 1903. 1 Frank, 1 8 1 Löu, 1
Konstanz 1902 . 8 Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 Landsbg. a. W. 90 u. 96/3
2000 — 200/98
Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 d do. 1902 4 3000 — 200 102,30
2 o. Westf. Prov.⸗A. III,IV4 do. do. IVukv. 093 do. II, III,IV;
eseta = 0,80 ℳ 1 5 be 113 pr. Pr.⸗Anl. VI. 1
st W 8 dl8. b’S Fid füdd. W ne österr.-ung. W. = 0,85 ℳ Gld. südd. W. 1 Erg 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
EE’SwAE SS8SSeees EII1A““ gEgE —,—=2ö=2 SSSS
1 1902 Lichtenberg eäige
—₰ —
2
8.Z
2,—5q.,-BY—
1 Rubel = Anklam Kr. 1901 ukv15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08
Teltower Kreis unk. 15 1
— 8 8“
G 1875/1902 IL 3 ½ ainz 1900 unk. 1910 4
. 1888 1881 3% onv. 3
Mannh. 99,00 uk. 04/05 8
Amsterdam bbr D.
—
8
Aachen St.⸗Anl. 189 eamdsc. I do. 190 b
ssel und Antwerpen b do.
Westfälische do.
do. II 3 ⁄ do. II3
3
Heff Ld.⸗Hvp.⸗Pfdbr. 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 3 ½
— —- —-—- — — —- 2 —
SSSS SSS ZZI“
——VVV—Vg=VWSVSS
☛8
901 unkv. 11
3
Sesese
do. Merseburg1901
SSS 8 IS 252SEI
0o do Sto oœ to oœ to oœ
Säch Ap b Landw. Piob. Kl. IIA, Aschaffenb. 1901 uk. 10 % XXII 1 Augsb. 1901 ukv. 1908
Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 1 d 190
o.
Barmer St.⸗A
do. 1899 ukv. 1904/05
do. 1901 ukv. 1907
do. 76, 82, 87, 91, 9 8 190
do. ukv. 05 XBA, XIIIA do. Kl. IA Ser. IA-XA, 2.IIn. XXI, XXIV,XXV. Kreditbriefe IIA-IVA, do. ukv. 05 XBA, XBA VIA, VII, VIII, I- XVI XVIII
Rentenbriefe. Hannoversche 4 . o. 2 Hessen⸗Nassau .. d d
o. o. 11“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) d do.
—,—OO—S —,— —— —6
— — 2—
do. 1902 Mülbh., Rh. 99 ukv. 06 do. 1899 : Mülheim, Ruhr 1899, kv. 1905]. do. do. 1889, 1897 3 ½ 1900/01 uk. 10/11 4
— — Sde
SFSanS
5000 — 200 103,50 bz G
790 2 . . . Sgn
— S.
=
eh SEghnZIö.ö,S
Æ & & 8 8 8.8.3. 589S= S8S
₰ bo ZC2O0C⸗ . SzSn — — — ——— —
8.
222 — — 8—
2
222ö”g
D
SA
5000 — 2007103,50 G 2000 — 200 102,50 G 2000 — 200⁄99,20 G 2000 — 200[99,20 G 2000 - 200⁄—-, —
Sbeg.g.gSSn
—B—';—85S SVSèWSęVWVę=SVSg= 2SeUES2N=
do. 1900 uk
1880, 883 ½
1899, 1903 3 Münden (Hann.) Münst 897
Nauheim i. Hess. 1902,3
D
ι —2.
bo O C O0œl do Oœ do
do. 5 Schweizer Plätze . .. do. JJ Skandinavische Plätze.
8 2A
o. do. Stadtsvn. 1900. 1902
0000S SAAaSS
F, G 1902/03
sisch
5000 — 1001103 00 G 4000 — 100 99,00 bz 5000 — 100/87,80 bz 5000 — 100 99,00 bz 5000 — 100 87,80 bz 5000 — 100103,00 G 5000 — 100 99,00 bz 5000 — 100 [87,80 b 5000 — 200[100,60
5000 — 200 99,10 bz 5000 — 200 87,80 G 5000 — 60 98,80 B 5000 — 200187,80 b
2 SSS=SSSSSESgEgEWSSES =ES=VS gVgWSg —OSeSgEeSSeeeeeeeen —22I2ö2ö22ö2nnSnöönnnssne
Pfandbriefe.
1900 konv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/124 20,¹ 6“ 295909 1“ . 1896, 97, 98,3⁄ 90,00 ’G do. 1903 3 9 8 1 Offenbach a. M. 188 4 105,50 et. o. 2 3 98 88* üg- Offenburg 1898 3 ½ 200 99,10 bz G do. 1895/3 200108,00 bz; G Opveln 1902 1 38 99,30 B Psoradeim 1901ut1908 4 20 20585,s 8 Uührenn 1899 uk. 06 A 2 1 auen
22
Lauenburger 41 111 30 —,- vommersche 8 e b 103,30 bz G o. versch. 30 —,— d.8 1933800
o. 3 ⅛ versch. 8 30 [99,50 3
Preußische 1.4.10: 3 109 30 5 G do. ..3 versch. 99 50 et. bz B
Fehe und Wecftfäl. 8 103,90 G
o. o. versch. 99,75 bz G 8 Sächsische 1.4.10 30 [103,30 bz G F.. . 102,10 b3 B Schlesische 1.4.10 . 18350 bG G 299b .. .3 ⁄¾ versch. 30 [99,90 G 2,50 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 108,25 G
5000 — 50099,70 G do. do. 3 versch. ,—
5000 —200102,20 1b9. NnsbGuns. 7 f. 8. — p.Stck —,—
— 200 98,40G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 1 158,90 bz
GMEhe 1““ 11883 1eoe
1 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1.
1890.: —5991020998 Meininger 7 le8. p Sick. 12 11, 0908 3000 —-200 98,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3/ 1.2 120 129,40 bz 3000 —500 90,09G Happenheimer 7 fl.⸗. — p.Stc. 12 HM5,00 bz
5000 u. 1000 99,10 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.
000 — 500 99,10 G Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.,5. 1.1.7 1089—8,Selen.
2000 — 200 90,75 G Dt.⸗Ostafr Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 99,30 bz G 5000 — 500 [09,50 G (v. Reich sicher gestellt)
3000 — 100 [98,50 G
— — — —-—-82 — —SSSS
, Sayda. 17454471 trag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind Bochum . 1902 3 ½ 9 2 Straße Nr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ i. Fa.: Fritz Freutel Nachf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des — den Vorschriften unter I (3) der Eisenbahn⸗ Bankdiskonto. b 32 Bonn 12 3 ¼ termine vom 4. Juni 1903 angenommene Zwangs⸗ Hengersberg. Bekanntmachung. 45436] Holzdrechslers August Wilhelm Zeidler in verkehrsordnung genehmigt. Berlin 4 (Lombard 5). Amfterdam 3⁄. Hrüͤssel 3. 5 189881 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Junt. Im Konkursverfahren über das Vermögen der Seiffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Der Nachtrag kann voraussichtlich vom 25. d. MNM. vhebucg Pr. 8 Kotzenbggen. 23 W 8 8,1,29 4 Borh „Rummelsburg 3 ⁄ 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. minderj. Kaufmanns⸗, Bäckers⸗ und Wirtskinder termins hierdurch aufgehoben. 5 ab bei den Tarifstationen eingesehen oder käuflich Schwed Pl *8 Norweg. Fl⸗ 6 Schwei Far han 38. Brandenb. a. H. 1901 Cöln, den 5. September 1903. Ferdinand, Anna, Georg, Anton, Elise, Sayda, den 14. September 1903. 1— bezogen werden. 11] 6 Id Dr B ee d Co 8 vünt do. 1901 3 ½ Königliches Amtsgericht. Abt. III. Alois, Wilhelm und Oskar Büchl von Lalling Königliches Amtsgericht. Hannover, den 14. September 1903. — „Ge sorten, anknoten un oupons. Breslau 1880, 1891 3 ½ Cöln. Konkursverfahren. [45466] hat das K. Amtsgericht Hengersberg zur Abnahme scheibenberg. Konkursverfahren [45449] Königliche Eisenbahndirektion. um Dp 8SêN Se r. 190 e. 70856b eb,19. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlußrechnung, zur Erhebung etwaiger Ein⸗ r .“
ön über das Vermö 5461 “ Rand. Duk.]St. 8 Holl. Bkn. 100 fl. 168,60 z do. 1895, 1899,33 Wirtes Carl Kliem zu Cöln⸗Nippes, Neußer eedancen 9er, gch lusve Feichate 88 Beschluß⸗ söma G. Ono Möckel ““ Feh ber 888 1. Oktoben fgag. e. Stelle des bis⸗ Feneregga . 10,208910 Fkar. Per. 1908. 819,08 Perer1e9g,nnen,10104 Straße 315, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sssung 211¼ des rowie zur. Festsetzung der Emil Otto Möckel, in Krottendorf ist zur Ab⸗ herigen Hefts 5 ein neues Heft 5 zum Gütertarif 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest, Bk. p. 100 Kr. 8919 b G do. I. 1901 3 ½ termins hierdurch aufgehoben. Honoraransprüche des Gläubigerausschusses Termin nahme der Schlußrechnung des Verwalt ur Er⸗ zwischen Stationen deutscher Eisenbah ind d Gold⸗Dollars —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,20 bz Charlottenburg 1889,4 ni bes 9. Ok ß g T ers, z r⸗ zwischen onen deutscher Eisenbahnen und der 3 g 1 Cöln, den 7. September 1903. estimmt auf Freitag, den 9. Oktober 1903, hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Prinz Heinrichbahn zur Einführung. Dasselbe kann Fmperials St. —.]8 Russ. do. v. 100 R. 216,00 bz G] do. 99 unkv. 05,/06,4 Königliches Amtsgericht. Abt. III Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. verzeichnis der bei der Verteil K berück ptig 8 Wre 0,80 g. er D do. alte pr. gyr ee do. do. 500 R. 216,10 bz do. 1895 unkv. 11/4 Abt. Hengeröberg, den 12. September 1903. erzeichnis der bei der Verteilung zu berü sichtigenden zum Preise von 0,80 ℳ von unserer Drucksachen⸗ do. neue p. St. 16,225bz do. do. 5,3 u. R. 216,10 bz do. 1885 konv. 1889 ,3 ½ eeEeeene. Konkursverfahren. [45455] Gerichtsschreiberei Ueeemen e über die 8-nNg. der Feilcger be Pelmnee been werden. ft 5 Frachterhöh do. do. er. 505 —, ult. September —,— do. 5,2 0² 88% das Konkursverfahren über das Vermögen des 5. — und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ So ur as neue Heft 5 Frachterhöhungen Amexr. Not. gr. 4,1775 G ult. Oktober Fe Coblenz I 1900 ukv. 05/4 Kaufmanns Willy Tripto, Inhabers der Firma rAeeeee 8700809p glleder des EEöe — ee. bn bisherigen 3— Frachtsübe 1 8 ee⸗ 6 ve; R Hehrnei 7.10. . 80902 Cg. konv. 189788 W. ipto“ in Ei⸗ „ wi . Ko ersc Vermoög au en 3 tober . ormittags noch bis Ende Oktober 1903 in Geltugngg. . Cp. 3. N. J. 4,175 bz ollep. R. 323,20 bz obur 902 3% 84ꝗ 4ö2ö e, nacheen 8⸗ des Privatmanns Wilhelm Krüger in Hildes. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Außs. 8 Sevaffbuvh, den 13. September 1909. - deg . 00 T. 39,55b0 do. kleine 323,20 bz Cöpen e 1901 unkv. 10/4 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des gericht bestimmt worden. Kaiserliche Generaldirektion ankn. 14 20,365 bz Cötben i. Anh. 1880, Beschluß vom 4. September 1903 bestätigt ist Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Scheibenberg, den 14. September 1903. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 Deutsche Fonds und Staatspapiere. 81, 90, 95,96, 1903 32 hierdurch aufgehoben. 8⁸ — sdas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 R. versch. 100200 2091100,10 Cübn⸗ 1900 88e 198. ECöthen, den 14. September 1903. kfrücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der 8 — [45643] 85 3 do. do. 13.05,4 versch. 10000 -5000ʃ100,60,G —₰ 1885,3 en † m (FSGllänubiger über die Erstattung der Auslagen und die Senftenberg. Konkursverfahren. [15427] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Ot. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 101,40 bz elb 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. vens versch. 5000 — 200[101,405; .e, no en e 8 Eae 828. 10000 — 200 88 2 1976,82 888 ept.
—2ö——
SDS
S=SSS
S
Errsrrüüüüereüarne büberereüüeeeeee
eeneg⸗e g= SS8
885
— — — 9 —- —- —
—,—
—
4
99,50 PSG. 160333 102,10 bz G osen 1900 unkv. 1905/4 5000 — 100 102,20 bz G do. 1894 3 ½ 5000 — 100 104,50 bz G do. 1903 3 ½ 2000 — 100 99,10 G — 18071 5000 — 100 egensbur⸗ 97 3 ½ 8 do. 1901, 1903 38
do. 1889,3
Remscheid 1900/4 Rhevdt IV 99 ukv. 05/4 do. 1891 3 ⅞ Rostoc 1881, 1884 3 ⁄ do. 1895,3 Sagarbrücken 1896 ,3 ½ St. Johann 1902 3 ½ do. 1898,3 öneherg Gem. 98,3 ½ .10/4 do. 1902 ukv. 12,4 1891ʃ4 do. 1895 3 ½ Seesee. Pom. 95 ,3 do.
— — — —
—2
S —22222
2 5 58 3 S
E
*α 1
gb.ügEeggn oCSNg.2
— — —22 —½ —½
—
Gewa b ü b italic9 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenbahnverband. Deutsch-Krone. Konkursverfahren. [45428] Edeee ge Mesneer verehelichten Materialwarenhändlerin Alwine Tarifteil 11 Heft 1 vom 1. April 1902. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. vor Matschke, geb. Zaak, zu Klettwig ist zur Ab⸗ Abänderung der Abfertigungsbefugnisse der 54 Darmstadt 18973⁄ Kausmanns Abraham Moses, in Firma A. dem Könialichen Amtsgericht hierselbst bestimmi. nahme der Schlußtechnung von den Erben des ver⸗ Station Wien⸗Hauptzollamt. - konsol. A. kv. 501101,25 bz G do. 1902 3¾ Moses. in Deutsch⸗Krone wird, v X. der in Dildesheim, den 9. September 1903 storbenen Verwalters, Kaufmanns Otto Stachel,“ Mit Wirksamkeit vom 15. September 1903 erhält b — 1IAhSeEn 10125b7 Dessau 1896 ,3⁄ dem Vergleichstermine vom 22. E 11903 an⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Termin auf den 29. September 1903, Vor⸗ die Fußnote *) auf Seite 13 des Tarifes Teil II * . Se e. es 29 5— 8. egelgcs durch rechtskräftigen Be. mltschin Konk erfah 454261 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗] Heft 1 vom 1. April 1902 vegeense fenags Bad. St.⸗Anl.01 u 7] 3000 — 2001104,50 bz G — 1. 86b chluß vom 28. Juli 1903 bestätigt ist, hierdurch Das Konkursv vvn 8 en 31 . 26% gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. .*) Der Güterverkehr der Station Wien⸗Haupt⸗ kv. ukv d. 3500 — 100 99,90G vm un 194. aufgehoben. 1 Bäckermeisters Josef 2— —₰ ö. Senftenberg, den 12. September 1903. zollamt unterliegt folgenden Beschränkungen: 11 20099,800, do. 1900 3 Deutsch⸗Krone, den 13. September 1903. svird voch ersoigder Abhalt 32— 8 F 88% 1 ames, A. Von der Auf⸗ und Abgabe als Eil⸗ und Fracht⸗ 11 3000 — 200199,80 G do. Grdrpfobr. Lu. I1,4 Königliches Amtsgericht. -A.-I — ung nü ge1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gut sadsfet den unter D bezeichneten Ausnahmen 10 A 100,00B 54 vr Dortmund. Konkursverfahren. [45471 3 “ Senftenberg. Konkursverf . 30] ausgef en: 200-.,— In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8. düechttsh enee Haber en. 11“ In dem K. 22—— über .1c „a. Explosive, . leicht entzündliche, 8999—2 108,g Kaufmanns Wilhelm Fuhrländer jr. zu Dort⸗ d ““ Gastwirts Paul Friedrich, früher in Almahütte, ätzende, im besonderen Grade übelriechende und ekel⸗ 5000 -200— mund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Kalserslautern. Konkursverfahren. (45638] ist zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben erregende Gegenstände; chten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Das am 28. Juli 18299 über den Nachlaß des in des verstorbenen Verwalters, Kauf 6 Otto] b. Leichen; rgleichstermmn auf den 2. Okiober 1908 Enkenhach verlebten Wirtes und Posthalters Stachel, Termin auf den 29 ———— 190 8. c. lebende Tiere. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Josef Kronenberger und über das Vermögen der Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. B. Von der Aufgabe als Frachtgut sind mit den in Derimund. Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Witwe Johann Kromenberger in Enkenbach gerichte vielseldst, Zmmer dir. 8. Plsehcumt.“ unter 1) beeichneten Ansnahmen ausgeschlossen; Verglei rschliag und die Erklärung des Ver⸗ eröffnete Konkursversahren wurde nach stattgebabtem 8 — 0⅔ I 8b an. a. alle sperrigen Güter, Möbel und Mö walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung enftenberg, den 12. September 1908. teile sowie Gmhallagen ais: Kefiar, Steigen, gerichts zur 8 der Beteiligten niedergelegt. 82 — — nn Amtsgerichts dahier vom önigliches Amtsgericht. — 5558 a.; 8. EEEEEEöö Kaiferslautern, den 19. September 1908. 8992 b. Fonbavoversahven.. ..45177] sorsitgcs Welteleb ngeeeerl'dungen sowie alle Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts Kal. Am tsschreiberei. Das Konkursverfahren über das Vermögen des c. Fahrzeuge aller 8* Dertmund. Hönkänöversalhven [45872] Koch, Kal. Obersekretär. Kolonialwarenhändlers Engelbert Müller in-—(C. Bon der Abgabr als Frachtgut sind mit den In dem Konkurzverfabren über das Vermögen des Aü. 7—— 28 — ☛ 1822 ge. — —2 eanr iefen 8 7 2 Nr. 40 778 as Konkursverfahren — a. Fahrzeuge a rt; —ö 1 *. in Vermzaen des Tapeziers und Detorateurs Soest, den 12. September 190b99z9. b. folgende Güter in Wagenladungen: Minexalische schuldner gemachten Yorschlags zu einem Adolf Menke hier wurde nach erfolgter Abhaltung Königl Kohle und Kols, Brenn. und gbolz. Steine, . ormitta r, dem Köni 2 — B d, 5. arlsruhe, den 12. September 1903. omanns Jakob Moses in Sämtliche unter A, B und C angeführten Be⸗ 2A Uergftceweh XSE. E“ Großb. Amtsgerichts, 1: . sit insolge eincz von dem Gemeins inkungen gelten nicht für Jollgüter, welche an
an Lang. Vorf zu einem —y — Hauptzollamt Wien len sind, sowie Eeöen 8 — Kattowita. Konkureverfahren. [45564] leichstermin 2 den 19. Oktober 1 „ auch für jene Güter, verech e. oll- niedergelegt . 2 In dem vrtHeccjehenn ber das 2. der E Uhr. JJäö — lugeführt wurden nur Reu. b 1 Zimmer an Dortmund. vAS, 8 ——B u. 1 — leichsvorschlag und die Erklärung des obe unter F
und — veqabng. Beschrzegranen echn, . 6 ge A‿ schusses sind auf der nicht binsichtlich Güt 1 dem Me 122 2.* .. — 1 2— 2 “ Lsataneenabe zur Einsicht der ien nieder⸗ dete 84, 108 A 8. —27 .4ö iüe de 3 ;⸗ Forderungen und zur Beschlufffa der *2r. 8 9. ,N2,;, — Aufgabe Bauunterne —2 Breig 8 AA 1 — e 22 “ ö2 nnen nach erfolgter Abhaltung des ußtermins 8 und die Gew Bergütung êg Könial namens der beteiligten Berwaltungen. 8¶.⸗. 1 Chober eas dde Kontansversabven ider 895, 8 Sckretir Baum .— ichen Amtsgericht Manlersehelcute STebastian und Kurz Erfurt. Ubst.. 1 in Raltenbach wurde durch des — —— erfolgter Abhaltung des Schlußterm mins — 8 ggein, den 14. Setemher 1909. Gernen des K. .1.e.. 8 K. (1. 8.) Donaubauer. Das K hren über das Bermögen des . Tischlermeisters Rudolf Hänsel in 2 1
88 Schles. wird nach Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmach Schluß termins aufgeheben. — ꝙf — Redakteur Hrelbung . 2. — 1903. der Eisenbahnen. Dr. Tyrol in Charlottendurg.
= [45469] nmn „Aebertändescher Otfenbahnverband. Berlag der Eredition (Scholz) in Berlin. 8 2. dem ten über das res* 192 M tigfeit CTeptembe „c.
₰½
2-—22=ö22ö=
b Ausländische Fonds. Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 48 do. do. kleine do. abg. do. abaökl.
1 innere
üahere 1998 20800 2
ℳ
10200 ℳ
2040 ℳ
do. 408 ℳ do. do. 1897 408 ℳ 4
Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv.
Bosnische 8eslnf do. do. 1 8
sIa*
2 —;—=Vg=E — — —- — — —
2
— — — — — SSS8S88
7
tendal190 ukv. 1911
90222ö22
.
ℳ
nghePFeeeeezesbess
Srgg⸗ gccgcsocs 7V 0n3.- , 9o ᷑,—2 88558
8
1 mbeSnbe
1891 konv. 3 ½ 99 nn 1
segrz⸗ 20¼ E5
2 —
—y—E—
4 I E,
—=Sg=g=’ —,—————————OOO——— —2—2 2ö--iy-
—— PpPehee
8
— 22222
Sgxgx⸗* gg,2,
—.,——ö2ööie
8920 Qg7; Sg
4 2 *. 3
4 1903 3¾ urt1893 01 1 — 11,4 1893
—— — ⸗*
-, a. I. , e n.
7 —nnA— eghesk
vgnnne
—2ö22ö2ög2
* —
3 2* Se&2SS vmssem
X☛ px ve. Fee,
22
—,—— S— 4 . 8 —2 gẽe EBE
prggggzég Sakesees
58
—2=2 2 F
2828
8 2- „ 5 7
8
giEEFExrexʒ
—5* vzre 5b221ö-* 1
5
22 8
852
2. —222*
———-——— . † 8
88 —-—ℳ——-
22222
22822ö22 7 α☚‿— 282835 * 2 2 2.
— 2-—f
218e1,,,2
—
2
5—
——,——ööö—ö— =n -4290 8
2
8 X , ☛
— — —-——-———————————— — - — — ——— —— ———— † w„w Es. Ler e 2
— - —- ———-——— — — —
—22nn
—