1903 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ieeeeee‧ᷓ‧

Sie gund zum xeil mit W Unterstbung der Staats. egierung herausgegeben und sollen sowohl archäologischen, kunst⸗ historischen, wie auch künstlerischen Zwecken zu Vorlagen in den

Webschulen und Zeichensälen dienen, indem sie das reiche Material

so gesichtet und ausgewählt den weitesten Kreisen machen.

Das größte Interesse werden zweifellos die Abbildungen der Gewebe

erregen, da gerade diese Sammlung des Berliner Museums von einer

Größe und Vollständigkeit ist, die sie zu der bedeutendsten der Welt

macht. Dazu kommt, daß die Tafelbilder von einer bisher noch uner⸗

reichten, geradezu mustergültigen Vollendung sind. Sie geben das Stoff⸗ liche so vorzüglich wieder, daß sie durchaus zu Studien als ein Ersatz für die Originale angesprochen werden dürfen. Jeder Faden ist sicht⸗ bar, die ganze Struktur des Gewebes, der Glanz und die Rauheit des Stoffes, die verwitterten Farben, das alles ist so trefflich wieder⸗ egeben, daß man von einer absoluten Täuschung sprechen darf.

Freilich ist diese allerletzte Vollendung nicht durchgängig erzielt; bei

8. Stücken, vor allem bei den Sommerstoffen, fehlt etwas der Schmelz der Farbe, um so mehr überrascht das erreichte Resultat bei

den Seiden⸗ und Damastgeweben. Das Verdienst, diese vortrefflichen

Reproduktionen hergestellt zu haben, gebührt dem Verlage von Ernst

Wasmuth. Photographie und Farbendruck wirken hier zusammen

Mitternacht Meldungen 1hg. Frost in Kansas und

Missouri aufgetreten sei, sehr heftiger Frost im nordwestlichen Jowa, 8 in Illinois und einem Teil von Jowa, kein Frost in ebras ka

Theater und Musik.

8 Konzert. 1““ Die girchenkomzerte die der Organist Gernharz Irrg seit mehr als sieben Jahren in der Heiligkreuzkirche allwöchentlich bei freiem Eintritt veranstaltet hat, haben sich von jeher eines lebhaften, stets wachsenden Zuspruchs erfreut. Der Andrang am gestrigen Abend zu dem dreihundertsten Konzert des Herrn Irrgang war stärker denn je; es lag darin der augenfällige Beweis, daß das Bestreben des Konzertgebers, weiten Kreisen der Bepölkerung den Sinn für die ernste Schönheit der Musik zu erwecken, sich eines segensreichen Erfolges rühmen kann. Die Orgelvorträge führte Herr Irrgang mit gewohnter Mustergültigkeit durch; er spielte außer einem Präludium von Bach auch neuere Kompositionen von Brahms und Reger; von letzterem eine Orgelsonate mit einem frei und lebhaft bewegten Allegro, dem ein zweiter Satz folgte, in dem eine zarte Empfindung mit ernster

2 orfolk Birzinio) 17. See.

Dampfer „Rorxby“ rettete einen Matrosen scheiterten Dampfers „Mexicano“, der sich als der e Ueberlebende der 22 Mann Besatzung dieses Dampfers

Trümmerstück geklammert hatte.

(W. T. 8) Der

ge⸗ inz zige an ein

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

e“

Wetterbericht vom 18. September 1903, 8 Uhr Vormittagz

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗

niveau reduz.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Wetter

Temperatur in Celsius.

zun Deutschen) Nei

1“

und Königich 8 53 Staatsanzeig

Berlin, Freitag, den 1 ¹8. September

———

Berichte von lüSssxsas Fruchtmärkten.

Qualität

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

Verkaufs⸗ wert

Außerdem wurden am Markttage

nah ber Richa.

Am vorigen Markttage

verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

und ergänzen einander. Würde zum Ausdruck kam. Die Cellovorträge des Abends hatte Herr Wick .. 769,5 SO

Es läßt sich denken, daß die Tragweite dieser Publikationen sehr Anton Hekking übernommen, und in bestrickender Tonschönheit Stornow 1 1 bedeutend ist. Die für viele bisher nicht erreichbaren Originalarbeiten klang sein Instrument durch den ornoway. . . 765,9 S

hohen Raum, als er neben Zlacksod .. 1766 sind nun mit einem Schlage allen zugänglich, die empfindlichen Stoffe, einer Arie von Bach noch ein Andante von Goltermann J 268 88 die im Laufe der Jahre doch unter Licht und Luft leiden, sin;d nun und R. Schumanns Abendlied“ zu Gehör brachte. Bach Roche Point .. . . .. 763,8 S für immer unvergänglich festgehalten. Aber mehr als das, durch diese nimmt naturgemäß einen breiten Raum im Programm der ortland Bill.... 769˙0 SO Tafelwerke ist sogar eine Bereicherung der erhaltenen Gewebe Kirchenkonzerte ein, und so trug auch Fräulein 8 8 3

Kaufmann 111“*“ erzielt. So sind, um nur ein Beispiel zu nennen, alt⸗ mit ihrem hellen, wohlgebildeten Sopran zwei Arien des alten Meisters Brlphes⸗ 77116

orientalische Teppichmuster nach den genauen sorgsamen Gemälden vor. Die edle Vortragsmanier der Frau Adelina Sandow⸗ Scilly .. 765,3 SO der Altniederländer und der Florentiner Maler rekonstruiert und in Herms, die für die erkrankte Frau Geller⸗ Wolter eingetreten war, Isle d'Aix 766,3 O

den Tafeln festgehalten, als wären sie in Wahrheit auf uns gekommen. bewäl rte sich zum Schluß in der Wiedergabe einer melodisch schlicht, Cherb 769/4 Zugleich aber gewähren die Lieferungen, die immer das Wesentlichste und klar entwickelten Komposition B. Irrgangs, der einige Verse des G 1 8

18 höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem wolkig

benüc 1n 1u“ grsge hags 44 ei zen. bed üth gh öI“ v bbbnee 1889 188, heiter 8 Breslau 15,40 15,60 15,70 15,80 heiter 12 irschberg i. Schl. t 15,00 15,40 15,50 16,00 Dunst 8* Herschbe v“ kee. 16,60 16,60 woltig 8 15,50 15,60 15,70 15,80 wolkenlos 100 Geldern 1“ ahnr 14,90 14,90 15,20 15,20 SO 2 heiter 114 111114“ 1 16,70 16,90 16,90 17,20 Paris 770,8 ONO I1wolkenlos 65 Langenau i. Wrttö 22 7 15,20 15,20 16,20 16,20 aus dem reichen Schatze der Sammlungen enthalten, einen ungemein 86. Psalms als Lext unterlegt sind. ““ ———ö b Fin 9. C ö11““ 17, 18,00 18,00 gn 18 berblick über die ganze Entwickelung der Webkunst, mit den 1111A1.4“ Dunst 7 SJe 1“ * 1I“n 18 11142“* U Helder 7714 NNS Nsbedeckt Chäteau⸗Salins 17,00 17,00 vielen interessanten Ausblicken in die mannigfachen Handelsbeziehungen 111“ hriftiansund 7751 2 8 85 ““ ““ 16,80 17,00 das 1 der alten Völker, ihren Wirkungen aufeinander und der Verarbeitung Im Königlichen Opernhause wird morg w . . .... 776˙3 SO 1 Bum⸗ ktt I1l8 1 . der gegenseitigen Anregungen Vor allem läßt sich die ungemein starke folgender Besetzung wiederholt: Carmen: Fräulein Rothauser; Miecasla: ““ 2 wolte l0s 118 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Einwirkung des Orients gerade auf diesem Gebiet verfolgen, dort liegt Fräulein Dietrich; Frasquita und Mercédos: die Damen Parbs und Stagen ö1““ 8 Dr ft 0 110 . Weißenhorn. v11X1A1AX“ 5, 5 Ea8 8 17,00 17,00 sogar der Ursprung für die Elemente der griechischen Ornamentik, und Lieban⸗ Globig; Don José: Herr Sommer; Escamillo: Herr Berger; Kopenha en 1“ 753⁷ NO 3Dun los 127 Langenau i. Wrttb 9 11“ 58 16,80 16,80 17,40 17,40 immer, wenn die europäische Phantasie erlahmte und nichts Neues Zuniga: Herr Wittekopf; Dancairo, Remendado: die Herren Nebe Karlstad“ 779,0 RSO 2wolkenlos lis Stockach. - 17,80 18,00 18,20 18,40 mehr zu gestalten wußte, wandten sich die Blicke, neue Anregung und Alma. Im Ballett des vierten Aufzuges tanzt Fräulein Dell' Era. Stockholm 778˙9 OSNS 2 olkenlos 109 ö1ö 111“* n 3 17,52 17,52 17,60 17,60 suchend, nach dem Osten, was wir ja auch in unseren Tagen wieder Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Grill⸗ Wiobr 3 . 779 8 2woldenlos 127 einmal erleben. Es ist ein Trost, daß dies schon von alters her so parzers Fragment „Esther“ mit Fräulein Wachner in der Titelrolle cs 0 121 C“ 1 ggen. war. Ohne Empfangen, ohne Austausche n ist gewiß keine Kunst zur Auffübrung. Hen König spielt Herr Christians, den Hamann 5 S v. +‿ ebe 2,9 Kottbus 9 ö5 8 Sees 1.“ 12,40 12,40 denkbar, es kommt nur auf den Grad der selbständigen Kraft an, mit Herr Pohl, den Mardochai Herr Krausneck, den Bigthan Herr Funck, Borkum .. 770,3 O 3 bedeckt 192 Wongrowitz! V1 12,35 12,50 12,50 der die gegebenen Elemente zu Neuem, Eigenem gestaltet werden. Aus die Zares Fräulein Liadner, den Theres Herr Arndt, den Keitum . 771,4 NO 2 bedeckt 135 Breslau⸗ Z““ Sb 11,70 1 11,90 12,00 dem verwirrendsten Reichtum wird der kräftige Künstler nur das Hauptmann Herr Stäaegemann. Nachher wird Shakespeares Lustspiel Finbumn.. .769,7 NO 2 Nebel 130 Zirscher Säi. 82 ,8 12,00 12,50 13,00 Wesensverwandte wählen und ihm unwillkürlich den eigenen Stempel „Die Komödie der Irrungen“ mit den Herren Christians, Matkowsky, Swinemünde 11“ NO 2 heiter 143 Ratibor g 8 1““ 12,40 2 13,00 13,50 aufprägen müssen. Wir dürfen hoffen, daß das neue, reiche Studien⸗ Hartmann und Hertzer und den Damen von Hochenburger, Lindner, Rügenwaldermünde 8 . . O 3 wolkenlos 146 Göttingen 1ö“ . 13,30 13,40 material in dieser Weise benutzt werden wird. von Mayburg und Abich in den Hauptrollen gegeben. Neufahrwasser 8 O 2 wolkenlos 149 neuer 13,50 . 13,90 13,90 Auch die anderen Veröffentlichungen, die Möbel, Majoliken, Oktave Mirbeaus im Théntre Frangais mit großem Erfolg dar⸗ Memel v““ 3 O- 2 wolkenlos 888 111““ 13,90 1 14,20 14,60 Porzellane, Gläser und Bronzen umfassen, bieten viel des Inter⸗ gestellte Komödie „Geschäft ist Geschäft’ (Les affaires sont les Riga . 78, SO I wollenlos 72 Höbeln . . 12,60 13,60 13,60 essanten und zeichnen sich durch ihre vorzügliche technische Ausführung affaires) wird als nächste Neuaufführung des Deutschen Theaters St. Petersburg. ö“ . . 85 bcn 12,90 13,00 aus. Eine besondere Erwähnung verdient meines Erachtens nach noch vorbereitet. Die erste Aufführung soll an demselben Abend mit der Muünster (Westf.) 9,3 MMNW 1 Nebel . 1““

1 8 1 6 p⸗ 16,00 die Publikation über Gartenanlagen und Gartendekorationen, die nach des Wiener Hofburgtheaters stattfindem voraussichtlich am 2. Oktober. Hannover . . . . . . .. 4 Windstille Dunst Rastatt . . . . . .

8 1 v 13, 13,70 13,30 13,80 alten Vorbildern neu herausgegeben ist. Das Interesse am Garten Gerhart Hauptmann hat dem Deutschen Theater sein neuestes Berlimn. . 7769,0 Windstille Nebel 137 Ebäteau.Salins . . . 8 13,00

ist, Hand in Hand mit dem Interesse am einfachen Einzelhaus, in Werk „Rose Bernd’, ein Schauspiel in fünf Akten, übergeben, das Chemnitz. I“ bedeckt 95 tetem Steigen begriffen. Aber während man das Emzelhaus mög⸗ baldigst gegeben werden wird. Breslau 8,6 W Nebel v lichst schlicht „bodenwüchsig“ zu gestalten sucht, haben die An⸗ Im Berl iner Theater gelangt Meyer⸗Försters Schauspiel Meß 1“ 7551 MS bedeci F chauungen über Gartenanlagen den entgegengesetzten Weg ein. „Alt⸗Heidelberg“ am Montag zum 400. Male zur Aufführung. Frankfurt a. M. . . . . . 768,8 N bedeckt ü

schlagen. Man hat bier wieder Empfinden für den Wert Im Theater des Westens findet morgen die erste Aufführung Regen 1ü-

1t e“ 88,7 W. einer vcewissen Stilisierung gewonnen. Darin scheint ein der Lortzingschen Oper „Die beiden Schützen“ unter der Leitung des Mi⸗ . I zu liegen, aber das täuscht. Man drängt in Wirklichkeit L lnahe von Fielitz statt. b 9 München 3 95 SW 5; 18

Wien .. 5 2⁷ bier auf eine größere Wahrheit. Man will es aufgeben, in um⸗ Das Programm für das erste Philharmonische Konzert braß 8 5 g' Nebel 144

8 schrantter Grenze die Unendlichkeit der Natur vorzutäuschen, mit unter Professor Nikischs Leitung am 12. Oktober wurde, wie folgt, Krakau.. .. ... 7686 S künstlich gewundenen Wegen das Terrain scheinbar n vergrößern. festgesetzt: 1) Orgelkonzert von Haendel (A. Sittard aus Dresden), Lemberg beöu“ 8890 heiter 19¼ 844 Der Garten gehört zum Haus und dient einem Zweck. Er ist in 2) Arioso von Haendel (Frau Lula Mysz⸗Gmeiner), 3) „Aus Ooysseus; Hermanstadt 765,7 SW heiter 137 Rastatt 78 14,00 14.40 den meisten Fällen nicht rof⸗ Da geben die geraden, ehrlichen Wege Fahrten’, Orchesterphantasie von Ernst Böhe (Novität), 4) Rhapsodie Frsc 787,5 S hald dedeck - Ch⸗ ateau · Salins W“ b v. 14,50 g 128 Serdegnc ben. ch in Fugen Erten. von Brahms für Altsolo und Männerchor (Frau Lula Mysz. 4— I 765˙0 NAW 2 balb —— 1 19 b . 13,00 2 ie Bäume und Sträucher wirken dekorativ, sie schließen sich der und der Berliner Lehrergesangverein), 5 mphonie pastorale von I11“*“ Fi⸗* Architektur an, eins bebt das andere. Ein künstlicher Teich wird 2 brergesang 16“¹ e⸗ . 7640 N 1 beiter

quadratisch angelegt und dokumentiert sich so als das, was er ist. Der erste Liederabend von Richard Koennecke findet am 764,7 ONO IIwolkenlos 1 Für die großen Parkanlagen wird wieder ein anderer Maßstab geltend Oktober im Beethovensaal unter Mütwiakung von Conrad Eine Depression üͤber dem Ozean umfaßt Irland, sonst ist d sein. Jedenfalls werden die hier wieder r2b* alten Vorlagen da nsorge statt. Luftdruck hoch. Ein Maximum von über 780 mm liegt über Fim⸗

viel gesunde Anregungen enthalten, nach denen die Gärten, die das 1 land. In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Nordosten Einzelhaus erst zu einem kleinen Reich für sich machen, angelegt Mannigfaltiges. 1“ und kühler, sonst wärmer, im Süden trübe. Von der westdeutscha werden können. Ein vertiefteres Betrachten der interessanten Blätter 1““ Küste bis Schlesien herrscht Nebel. Wärmeres, trockenes, vieliat kann auch dem Laien angelegentlich empfohlen werden, damit er auch Bremen, 18. September. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ he teres Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. in diesen Fragen ein eigenes Urteil gewinnt. * station Prerow der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff. brüchiger telegraphiert: Am 17. September von dem hier gestran⸗

8. deten Schoner „Embla“, Kapitän Person, mit Holz von Aboo) ngen b 5 Land⸗ und 1““ rach Flensburg bestimmt, 6 Personen ben das Rettungeboot der des werlwn. ben es, Iärgvanncen bherpatortens

Bukarest, 17, September. (W., T. B.) Wie das Acker⸗ Station gerettet⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.

s Untersu ri 1 8 842 W“ suchurs 22 8124 beig Lemberg, 18. September. (W. T. B.) Seit * brennen Drachenballonaufstieg vom 18. September 1903, 12 bis 1 Uhr Mittagt Pertolner d. i. ctwas weniger als das Durchschnittsgewicht die gnres Zloczow und Mopaster;peke *1 sind Station der vorjährigen Ernte. 500 Häuser nier annt. Mehrere Personen sind in den Seehöhe .140 m 200 m1 560 m] 925 m New Pork, 17. September. (W. T. B.) Die ien Be⸗ Flammen umgekommen.

richte über den Stand der Saaten lauten widersprechend. ew York Temperatur cC 17,1 14.8 12 6 11,4 V

SSSI

* ⸗* aauaunn uu8u mg gn

—.

Landsberg a. W. . ZG 2, 1 0 f* 2* 12,60 Won uE1“ L80 2 11,30 11,50 11,60

düan 8 8 * . 12,20 13,50 13,80 Fr soberg l-. .. 2 1286 13,80 14,30 Göttingen. 60 14,80 14,80

Gelbem 3 b 1 Laupheim .. 14,00 14,30 Langenau i. Wrttbg. 1

10—— bore Scere——

8 a fer. vebese a. W.. 1 8

8 -

2

—¼½

Wongrowitz.. ö81“ Bres E“ alter neuer Hafer

Frschberi 1.Scl. . bö5

vA1X“”

Göttingen .. . . kalter Hafer —+O 8. Hafer

Neuß. 88 s G 2

2

52ESES 88888

82

HESE 882 ESESFE

88588

1 8

8

—S 2388 9

12,30 26 8 1 1a,co 8 273

+

bebe 10 888

-.—

* * 32 5

8

rkungen. Die verk 85—e ns —) 2 n. 2.

Leiiii

2

e wird auf volle Dopveltzentner und der Verkaufswert auf volle Mark aßgerundet mitgeteilt. Der D 1 1 ben für Preise hat d vxeageg daß der betreffende Preis nicht E Wine, ehe Fean Ler) Eüöe8öIä vnle. Serser.

8 2

n

Hrrald“ meldet, die Entwickelung der Maiosfrucht sei soweit vorge⸗ New Pork, 17. September. (W. T. B.) Nach einem Tele⸗ Rel. Fchtgk. () 84 90 90 78

riiten, daß ein Frost sie nicht schä Das Blatt behauptet, gramm aus Damariscotta im Staate Maine ist dort ein BWind⸗Richtung. 0N009 9 080 8 bisher ne sei nicht As rase seien im Norden der Fischt schoner mit 14 Mann untergegangen. Geschw. mps 3,7 4,2 7,0 8,3

Maiszone u N Andere Nachrichten besagen, daß nach um Untere Wolkengrenze bei 400 m, obere bei 600 m Höhe.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Queensland. * dem erneuten en der zu d

Müut. laf d von 92 a maßtregeln. Anfang Februar d. J. u ihrem Erlöf in Quecens- 98 üa, a⸗ gerboe ee, e. 8 land einer amfl 8 & im , e Zablen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. dn Ue ge E eea-en Fen ö auee- äö

(Jut den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 37 8,0). in Rockhampton, je 3 (—) in Bundaberg und Towns⸗ den 3 namentlich Asnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ und Liebe. Schwank in 3 Alten von A. B Bearbeitet Verlobt: Frl. Gertrud Münchmever mit ba 20

unteren vom 16. September 1903. vernachlässigt wird. 2 Auftreten der Montag: Zum 400. Male: Alt⸗Heidelberg. von B. Anfang Albrecht Riedesel Frhrn. zu Eigs Pest und Cholera. die gefäͤb deim Aufhören der Epidemie haus. 187. Vorste Carmen. Oper in 4 Akten —7» 7t u 0 2 Pest. Britis eek. Rerc es dereenn e Frese 1.2 d.raen; Fiener zarben e- ns. NeLalie set wfeg. PanMegern ² u98 Traer eelen, IraerFehtta ere Eän en ae gilt 88 . 828 ne gedc, sen, .ehe Schillertheater. —.. Zeftnerttester. Br. nes Fendor ven Mehc, (Herg⸗ e Eeeens 12.—2745222 een. Fde Cbolera. himasmsmsn— Schaufpielhans. 193. Vorstellung. Escher. Sonnabend, 242 Ube: Zam . Thaliatheater. Direktion Ican Kren und Alfred Feüche⸗ den A 8 2† Erkrankten waren bet Türkei. Nach den 2 Ausweisen Nr. 23 und 24 vom Verschiedene Krankheiten. Dramatisches stragment in 2². Aufzügen. pen Zeanz Per seck auf dar 2 vn gesee 888 Sonnabend: Der Hochtourist. Anfang dn A aec eüc T. Sepiember 28. 208 81. Aaans sod in Sprten 1 weitere 813 ocken: Warschau 3 ,ondon (Fm fenb ese 6. In Shene gesetzt 1— derrrerissen ie 10 4 A, lharate eee n b: rist. 11 312 Feubence in und 4 Todesfälle) an der krankungen (und 8,n ne) an der Frhaar 1— Er. St. Wa 25 ; Grube. 89 Komöodie der ungen. 21 3 Uhr: Bei halben Preisen: Mainz) re in Alexandrien. langt. Hiervon en vI 180 6139) auf Damaskus, Irege F —2 mmP St. Peter ür die Bähne eingerichtet von Karl von Holtei. M Abends 8 Uhr: Der Talisman. Der verscheeraben. (Valentin: Max Hofpauer, vrebelbht⸗ Hr. Oberleutnant Christe d b

Uhr: —2 Bibliothekar.

Lustfpiel in 3 Aufzügen von Willsam Chakespeare. b auf Tripolis, 182 2e auf Homs, 39 (25) auf Baalbeck,

2 als Gast. Resl: Josefine Dora. Im Konzertteil::!: Arnim mit Frl. Thesa von 5 auf —X△ (23) 8 iredlik. Im ganzen war die 58Ss’s fall: Nürnbern 81, 74 Ubr. .end..⸗2 2 ne n ecn5 5 Lewwiiger 88

d der zweiten Be⸗ ’1 12 Wien 2122, füremns⸗ Märchen in 4 Aufzögen von Ludwig 8.es

odesfälle) rr daczrer. Om. Algrgmder 2* . * um 255 veeeee n. 8 eringer als rend der ersten L. ats A Feur Fhen den Zentraltheater. Soanabend: Die Geisha. 8 N Ee ss. beätrees bHEEEbö „enchasen⸗ n 3 Uhr: Die Räuber. Nachmittags: b a S). N ut ichen 22* ndun weiten Moßt. 227 22—— 1 . . 1 rc2

= frei L.nen ldesanon. rankung an der na. Vom 1. 9:

1rgtesne en- 6- 8e. enn 89 .Nene re h Aee Uelich etes 8 ant von Spanten. 1 eegenbeg⸗ 1 27 ch 828 it sr.zmasn von von nüs. .sereczien. See 22 522 Pr4 dea,ge, z.n2n eee. 2—* AEAE at bel e⸗ in,n Fee —₰ A

Neues Opernt bekar Therese von 8 F C 1& di Feedenn Fall verlief tödlich. 2 1. 42 1 (Dieknen: A. praa. h —2 düLrehes in bilippinen. Während des Jult sind in Mantla an der 8 vehenn 7l n. Ab, etee 81. 98- nn (L. ecß dherJef nan Pecackemn Keenace en

8 Sonntag, N. 2 ½ Uhr: Ueber unsere Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) ili ichte Theater. Kraft. (I. Teil.) t6 7 ½ Uhr: Geographie 8— bene Mebet (Le bon moyen.) Familiennachrichten.

Abends ea. 194. 41 . 108, M. 1 8 Uhr: Was ihr wost

Deutsches 8 Sonnabend: Monna 2 Utr: RNosenmontag.

Vanna. Fees h 1. Crampton.

Berliner Theater. Seanabend Geographte

und Liebe.

1— 2 Kemische 828 1 ;7 Abende ntag, Die beiden Schüthen. Montag: geese.

Neues theater. S

7 ½ Uhr JI

eih mit seinen 23 mäüönnt Geschenk Teiner Majestat des isere liche Programm. Tirektor A. STchumannes

—êꝛ und Abends: 25 Nhwen,

gramm.

—— sowie das 2unc⸗, 88

sämtliche Clowns und das großartige Pro⸗

Dirkus Schumann. 8

Redakteur 8 De. in 452A 8

Berlag der Gyedition (Scholl) in Berliz⸗

Deegee Zenne e. Süriasas de2 Fünf Beilagen

890 rTrI be

in den Provinzen

Gelbfieber.

zur Amnzeige in Limon hgs Fan 5 6.2 18.2 ee ge. in Tam 9

ecra Cruz dem 5 8 61 (26)

18 rs. eee am Miffif ippi bdom

Pocken.

Tärket. 828 Anfang Juli dat in bö22” die 1 k

mgenemmen;: Mitte