1903 / 220 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bei Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden.

Lübben, den 4. September 1903. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. T. Magdeburg. Handelsregister. [45527]

1) In das Handelsregister B Nr. 117, betreffend „Licht & Co, Zucker⸗Rübensamen⸗Culturen,

esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mag⸗ deburg, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem Beschlusse der Mitgliederversammlung vom 4. September 1903 nach Poserna verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Otto Licht ist beendet. Johannes (Hans) Trolldenier, Rittergutsbesitzer zu Zörbitz bei Weißenfels, und Wilhelm 86. Guts⸗ verwalter zu Poserna, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist auch für sich allein zur Verkretung der Gesellschaft berechtigt.

2) Die Firma „Anna Kirschberg. Inh. Ernst Schatz“ unter Nr. 1401 des Handelsregisters A ist erloschen.

3) Bei der „Eduard de Lattre“ unter Nr. 1678 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma ist in „Erste Akademische Kunstanstalt Eduard de Lattre de Bournonville“ geändert.

Magdeburg, den 14. September 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mittweida. [45804] Auf Blatt 17 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Cyklonfahrrad⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Franz Hüttel in Erlau eingetragen worden. ““

Mittweida, den 15. September 1903.

Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [45806]

In das Handelsregister A Nr. 359 ist heute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma M. May & Cie. in M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Paul Alexander Kreienberg zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

M.⸗Gladbach, den 5. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. 1u“

Neuburg. Donau. Bekanntmachung. [45919] Dem Kaufmann Wilhelm Oberer in Harburg wurde für die Firma Dampfziegelei Stein⸗ und Kalkwerk Harburg August Maerker in Har⸗ burg Prokura erteilt.

Neuburg a. D., den 10. September 1903. 8 Kgl. Amtsgericht. 8 Neunkirchen, Bz. Trier. 8 1 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist die Firma

Jacob Drexler, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier,

nhaber Jacob Drexler, Mehlhändler, daselbst ein⸗ getragen worden. Reunkirchen, den 12. September 190m9. Königliches Amtsgericht.

eustadt, O0.-S. 2 [45654] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 29 eingetragenen Firma: August Schneider

n Neustadt O.⸗S. ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist auf die August Schneiderschen Testamentserben:

a. Frau Lehrer Ottilie Seltmann, geb. Schneider, in Neustadt O.⸗S., b. die verwitwete Frau Ober⸗ ollinspektor Anna Schicke, geb. Schneider, in Neu⸗ stadt O.⸗S., c. Willi Walter, Sohn der Frau —2— Maria Walter, geb. Schneider, ge⸗

oren am 18. April 1892, in Neustadt O.⸗S.,

d. Dr. Arthur Schneider in —2 e. Brauer Alfred Schneider in Grimma, ü gegangen 8 „Dem Testamentsvollstrecker Carl Walter zu Neu⸗

stadt O.⸗S. ist die Fortführung des Geschäfts und der Fabrik bis zur dersetzung über⸗

Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 12. September 1903. Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 45808 Eb1 Handelsregister Abteilung A 4 gcnn 12 Firma —2 3—2 in adt rla) eing b8 eitherige ist Inhaber ist der aufmann Felix Erich Hermann Zesse hicr.“ Neustadt (Orla), den 11. September 1903. Großberzogl. S. Amtsgericht. Nikolailken, Ostpr. [45923] In unser § „— A. ist beute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Luchodolski A Godau mit dem Sitze in Nikolaiken Ostpreuszen eingetragen. elbe b am 1. 8 r 1903 Gesellschafter

die Kau hann und Arthur Godau, beide von hier. f ember 1903. Königliches

Nikolaiken Ostpr., den 12. een. ——,—q N Drogerie zum roten Kreuz M. J. Bauer Schwabach. Die Firma wurde geändert in: Drogerie zum goldnen Kreuz M. J. Bauer. 2) Joh. Leonh. Backofen in Nüruberg. Das Geschäft ist am 10. eember 190 auf die

rewitwe Ottilie Glafey in Nürnberg unter Ausschluß der ände und Passiven über⸗ jer unter

und 6. von Den Kaufleuten Karl ust, Karl Gottlob in Nuürnberg.

und . Glafev, tra

odenkirchen. 10745000] In unserem deleregister ist bei der offenen nlir n Betr . fübrer mI auts der Gesellschaft chieden ist. Cdenkirchen, den 8. September 1903.

ist

Baressenben üeer 132 dc bersuen Lereerseen in Ba4. 22 da Ve. S. .

218 ift. daß die

4 8 Osnabrück. [45534] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 160 zu der Firma Scholz & Wittenbecher, Osnabrück, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Osnabrücker Turbinenfabrik Carl Scholz“. Osnabrück, 11. September 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. 45533] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 554 am heutigen Tage eingetragen: J. Stern & Co. Osnabrück. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen und besteht aus den persönlich haftenden Gesellschaftern Kaufleuten Julius Stern und Emil Leopold in Osnabrück. Osnabrück, 11. September 1903

Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. [45532] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Osnabrücker Hartsteinwerke m. b. H. zu Osnabrück heute eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 3. August 1903 ist das Stammkapital um 20 000 auf 100 000 er⸗ höht worden. 8 Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer, des Kaufmanns Georg Böhmer und des Kaufmanns Adolf Tost in Osnabrück, ist beendigt; an deren Stelle ist der Kaufmann Fritz Rotmann in Osnabrück zum Geschäftsführer mit alleiniger Vertretungsbefugnis bestellt worden.

Osnabrück, den 12. September 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Osterwieck. [45920] Bei der H.⸗R. B 1 eingetragenen Aktien Zucker⸗ fabrik Osterwieck zu Osterwieck ist heute einge⸗ tragen: Ferdinand Heundorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Friedrich zu Stötterlingen zum Vorstandsmitgliede

estellt. 2* Osterwieck, den 9. September 1903. Königl. Amtsgericht.

Pinneberg. Bekaunntmachung. [45812] Bei der Firma H. H. Pein in Halstenbek ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Friedr. Wilh. Pein als Inhaberin eingetragen: Witwe Anna Magdalena Pein, geb. Krohn, in Halstenbek. Einzelprokura ist erteilt: Ernst Alwin Pein und Johannes Emil Pein in Halstenbek. 8 b Pinneberg, den 12. September 1903 Königliches Amtsgericht. Plauen. 1745813] Auf Blatt 1974 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolphe E. Morard in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Adolphe Eugone Morard daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, den 15. September 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [45814] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1227 die Firma Hieronymus Leßner in Dopiewo und als deren Inhaber der Kaufmann Hieronymus Leßner zu Dopiewo eingetragen worden. Posen, den 14. September 1903. Königliches Amtsgericht. Radeberg. 145815] Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die irma Sächsische Glasraffinerie Lampen⸗ und etallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Hans Edmund Haak und Reinhardt Alwin Schöbel in Radeberg zu Geschäftsführern bestellt sind und daß dieselben die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander ver⸗ treten dürfen. Radeberg, am 16. September 1903. Pas Königliche Amtsgerich. Ratibor. [45816] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 94 ein⸗ getragenen Firma „Ferdinand Mandowsky“ ist vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Ratibor, den 10. September 1903. Reichenbach, Schles. [45817] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 238 die Fuma Reinhold Guhr in Reichenbach i. Schl. und als deren 2. Reinbold 2 iu i. am 10. September 8 ei ragen. Famgracht Reichenbach u. Eule. h2”“ ead [45818] in das biesige delsregister wurde 2 Übt. X Nr. 408 die C. August Binller 2 —1 der Fabrikant arl saa. st Muü⸗ - .

d, den 11. ber 1903. b- Köͤnigliches

Saargemünd. Handelsregister. [45819] Am 14. September 1903 wurde im Firmenr Bd. II unter Nr. 1010 die

Holz⸗ und Ko K. CTaargemünd. schmiedeberz., Riesengeb. 45824] In 18 Handelbregister A Band II ist unter Nr. 109 srne. Marie Scholz. Schmiede⸗ und als deren 97 rau Marie Scholz. Kaufmann, eingetragen

Amtegericht.

sSschmitedeberzn, Riesengeb. im Handelsregister A unter Nr. 94 Firma „H. Heinzel“ in Qutrl ist erlo⸗ worden

berg 1. R., den 7. 1903.

Kenigliches schwarzenberu. 49826] cin-

Auf Blatt 149 des —. die —=— 42 Ae.

„o

tragene u

Guft erteilt ist.

Traunstein.

2) „Abraham Schön“: Diese Firma mit dem Sitze in Nordheim v. Rhön ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Schweinfurt, den 15. September 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Striegau. [45828] Im Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Carl Benner, Gräben, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gräbener Granitwerk, vormals Carl Benner; Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Sachs in Breslau. Striegau, den 11. September 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Traunstein. Bekanntmachung. [45656] Im diesger. Handelsreg. wurden eingetragen die Firmen: 1) „F. J. Zelzer Nachfolger“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Wasserburg. Offene Gesellschafter send Johanna Ebersberger und Josefa Wimmer, v“ beide großj. Handlungsinhaberinnen, wohnhaft Wasserburg. 4 Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1903. 8 Gegenstand des Geschäfts: Warengeschäft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗ schafterin ermächtigt. 2) „Franz J. Zelzer Bankgeschäft“ mit dem Sitze in Wasserburg. 8 Alleininh.: Franz Josef Zelzer, Kaufmann in Wassaburg. Gegenstand des Unternehmens: Bank⸗ eschäft. Dis beiden obengenannten Geschäfte wurden bisher unter der Firma „F. J. Zelzer“ von dem Kauf⸗ mann Max Zelzer betrieben. . Traunstein, den 11. September 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachung. [45655] Im diesger. Handelsreg. wurde bei der Firma

8

in

„Continentale Gesellschaft für elektrische Unter⸗

nehmungen Zweigniederlassung Berchtes⸗ gaden“ Aktiengesellschaft eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1903 wurden die §§ 6 und 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert.

§ 7 lautet nunmehr: b

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern,

so erfolgt die Vertretung bezw. Zeichnung der Firma

entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ liedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die eesellschaft allein zu vertreten. Traunstein, 11. September 1903.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Ueberlingen. [45657]

Ins diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.⸗Z. 155, Firma „Grathwohl und Bibus“ in Ueberlingen: „Die Firma ist erloschen“.

Als O⸗Z. 163: die Firma „Karl Grathwohl“, Sitz: Ueberlingen. nhaber: Karl Grathwohl, Schlossermeister in Ueberlingen. 8 (Angegebener Geschäftszweig: Herd. und Ofen⸗ fabrik, Bauschlosserei; Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ handlung.) Ueberlingen. 11. September 1903. Großh. Amtsgericht. 1 UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. (45547] Eintragung in das Handelsregister.

In das Gesellschaftsfirmenregister Band II Blatt 177 wurde heute zu der Firma:

Ulmer Straßenbahn u. Elektrizitätswerk der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweigniederlassung in Ulm,

eingetragen: 3

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1903 wurden die 8 6 und 7 des Ge⸗ abgeändert. § 7 lautet nunmehr in

1 und 2:

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung bezw. Zeichnung der Firma entweder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch cin Vorstandemitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Den 11. September 1903.

Stv. Amtsrichter Engel. Waldheilm. [45829]

Auf Blatt 331 des Handelsreaisters ist heute die Firma Arno Heilmann in Waldheim und als deren der Produktenhändler Arthur Arno

Georg in Waldheim eingetragen worden. * eig: Handel mit Getreide, Futtermitteln und Kohlen

Waldheim, den 14. September 1903.

Königliches Amtsgericht. wWerdau. [45830]

Auf Blatt 776 des Handelsregisters, die Firma KRammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebschwitz in Cachsen betr., ist heute ein een worden, daß der Gesells durch Bes⸗ der Gesell⸗ schafter vom 29. 1903 laut Notariatsprot

werhers. [45831] Veröffentlichung aus dem Handeloregister. übt. B. Nr. 1 „Rhönsandsteinindustrie⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Unter dieser Fuma ist beute eine mit he , errichtete Gesellschaft mit beschränkter

deleregister worzen.

ist am 19. 190³

2— 19. Sepehmber 1902. Amtsgericht.

111X“ 1— 8 * Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weyhers, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Löwenthal und Kaufmann. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Leo Löwenthal und Albert Kaufmann zu Wicesbaden als offene Handels⸗ gesellschaft eine Weinhandlung und Likörfabrik. Wiesbaden, den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [45833] Handelsregister X.

Fröbus und Sauerborn. Die Gessellschaft ist

aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Witten.

Die bisher im hiesigen

Nr. 289 eingetragene Firma:

„Fr. Hahne, Witten“

ist auf die Eheleute Ferdinand Reichwald und Auguste

geborene Martin zu Witten übergegangen und unter

Nr. 115 in das Handelsregister A übertra

Witten, den 31. August 1903. 8n Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altonn. [45873] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 15. September 1903.

Nr. 11. Genossenschafts⸗Böttcherei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona. Wilhelm Ahlers ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der

Böttcher Heinrich Häusler zu Altona eingetreten. Königl. Amtsgericht, Abt. III a, Altona. Amberg. Bekanntmachung. [45874] Aus dem Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Neunaigen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Johann Hierl infolge Todes ausgeschieden; an dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 16. August 1903 der Gastwirt Georg Schatz in Neunaigen zum

Vorstandsmitglied gewählt.

Amberg, den 16. September 1903.

K. Amtsgericht. Braunschweig. 1145875]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band ] Seite 15 eingetragenen Firma:

Credit⸗ und Sparverein zu Braunschweig

E. G. m. u. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 7. d. M. der Rentner Julius Engeler hieselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bis zum 15. Januar 1904 ernannt ist. I Braunschweig, den 14. September 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

R. Wegmann. Butzbach. Bekanntmachung. [45876]

Unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Butzbach hat sich vom 30. Juni 1903 eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemit⸗ telten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Butzbacher Zeitung.

Der Vorstand besteht aus:

1) Werkmeister Adam Steinbrecher, Vorsitzender,

2) Lehramtsakzessist Dr. Reinhard Strecker, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden, 1 3) Steuerkommissariatsgehilfe Johann Heinrich Metzger, Rechner, sämtlich in Butzbach.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft nur verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Genossen haften für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft mit 200 auf jeden Geschäftsanteil. Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, zu denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 50.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden jedem gestattet.

Butzbach, 10. September 190wz. Großb. Hess. Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu demn ESpar⸗- u. Consumverein Rohracker e. G m. b. H. die an Stelle des ausgeschiedenen Ber⸗ standsmitglieds Wilhelm Bodenboeser erfolgte Wabhl [2* Johannes Roth in R r zum Vorst itglied eingetragen worden b

D tember 1903.

Amterichter G5.. Cöln.

In das Genossenschaftsregister ist am 15 Sep⸗ tember 1903 unter Nr. 20 bei der Genossenschaft Handels- und Gewerbebank eingetragene Ge⸗ ,F— mit beschräukter Haftpflicht

hl eing 1

Raboif Körzgen ict durch 2. 2 CaLrut Fere gerwven ebach Bac⸗ 0 .

Kal’ Amiegeaccht Gvin. Abt. III* Eichaethtt. Bekanntmachung. Uetref Tarlehenokassenverein Oberhaun⸗ stadt C. G. 2 A In der Generalv ung vom 16. 7 190 wurde an Stelle des aus dem Nesfand a Vorstandsmitglieds Karl Ruhrsei als 2 den Vorstand it bermeter 1b. September 1903. 1 t Kal. Amtegericht. Agl. Würt. Amtegericht Gatldo

In da0 enschaftsregister TI1. 1 1 beute beim le vom 6.

. 145834] Firmenregister unter

Den 14.

145878]

Galldorf.

eingetragen worden,

ber 1903 Stelle Wabl Fonfrichd

[49912]

in Weiher, Gemeinde Frickenhofen, für die Zeit bis 31. Dezember 1906 gewählt worden ist. Den 14. September 1903. Oberamtsrichter Burger. menau. 11“ [45569] 8—* unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Consum⸗Verein zu Roda, e. G. m. u. H., in Roda eingetragen worden: Gustav Froebel, Buchhalter, und Günther Köll⸗ mar, Schuhmacher, beide in Roda, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Paul Waldmann und der Fabrikarbeiter Emil Kirchner, beide in Roda, getreten. 8 Ilmenau, den 12. September 1903. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.

Ludwigshafen, Rhein. [44592] Genossenschaftsregister.

1) Spar, und Darlehenskasse eingetragene TE Sins hg mit unbeschränkter Haftpflicht in eim.

Philipp Franz, Ackerer in Alsheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle gewählt: Karl Scherner II., Landwirt in Alsheim.

2) Jakob Siegel und Johann Ferkel in Neu⸗ stadt a. H. sind aus dem Vorstand der „Winzer⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Neustadt a. H. ausgeschieden; an ihrer Stelle gewählt: 1) Wilhelm Rathgeber, Lehrer, 2) Gotthold Laeßer, Guts⸗ besitzer, beide in Neustadt a. H.

Ludwigshafen am Rhein, den 8. September 1903. Kgl. Amtsgericht.

1

Meschede. [45570]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Bäuerliche Bezugs, und Absatz⸗ Genossenschaft Wenholthausen“ (Nr. 8 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ und Gast⸗ wirts Eduard Schulte und des ausgeschiedenen Land⸗ wirts F. Hengesbach zu Wenholthausen sind der Landwirt Franz Kran und der Landwirt Josef Brüggemann daselbst als Vorstandsmitglieder bestellt. Eingetragen am 24. August 1903 zufolge Ver⸗ fügung vom 22. August 1903.

Meschede, 24. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Moringen. Bekanntmachung. [45879] Durch Beschluß der Generalversammlung des Moringer Spar⸗und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. Juli 1903, ist in den Vorstand der Maurermeister Georg Senne in Moringen an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Maurer⸗ meisters Heinrich Senne in Moringen gewählt worden. Moringen, den 8. September 1903. Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [45880)] Darlehenskassenverein Arget, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Arget, A.⸗G. Wolfratshausen. Korbinian Zellermayer aus dem Vorstande ausgeschieden; neu⸗ 59 Vorstandsmitglied: Balthasar Braun in rget.

München, am 15. September 1903.

K. Amtsgericht München I. E1ö“ Neckarsulm. 4 145881] K. Württ. Amssgericht Neckarsulm. Einträge im Genossenschaftsregister betreffend. eesbassen habeln Offenau, E. G. m.

unb. H.

An Stelle des Schultheißen Brehm wurde Heinrich Hefele, Landwirt in Offenau, zum Vorstandsmitglied ind Vorsteher gewählt.

Den 15. September 1903.

Amtsrichter Ulshöfer. Northeim. [45882]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Molkerei Holtensen. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holtensen“ eingetragen:

Der Gutsbesitzer Ernst Rumann in Holtensen ist zus dem Vorstand ausgeschieden, und ist dafür als neues Vorstandemitglied der Ackermann Wilhelm

nemann in Holtensen gewählt worden.

Rortheim, den 15. September 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Paderborn. Bekanntmachung. [45883] unser Genossenschaftsregister ist bei dem rer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, etragene Genossenschaft mit unbeschränkter flicht zu Wewer (Nr. 8 des Registers) heute agen: Vorstandsmitglied Schmiedemeister Franz ist gestorden, an seine Stelle ist der Heinrich Deppe in den Vorstand gewählt. Vaderborn, den 10. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. r— In unser Genossenschaftsregister ist i dem Benhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter flicht zu Benhausen (Nr. 11 des Registers

te eingetragen Vorstandsmitglied Stellmacher Josef Schäfers itt gestorben und der Gastwirt IJohann Brand ist zu dem Vorstande geschieden, an ihre Stelle

terwirte Hein Sievers und Aler T den Vorstand blt 8 Vaderborn, den 10. September 190 3. Koönigliches Amtsgericht. 3 Bekauntmachung. [45571] Genovenschaftoregister ist heute unter osfeuner landwirtschaftlichen

2 aft, cingetragene Genossen⸗ schaft uatt beschränkter Haftpflicht in Posen

mWectragen worden, daß Friß Rütter in Posfen als enae. Paitelen in den ist. Hosen, den 11. Septemher 1 Königliches Amt

Posen.

In unser 18

Raguit.

2n unser nschaftsregister ist 8s die Firma iher Spar⸗ und nverein, ctugetragene Geuoff r mit unbeschräukter Hasftpf mit dem Site in FürEmE’E Stalut am 11. Ut. des Unternehmens ist: der Wiretschaft und des

bes der

ö 8 treichung ten inshesondere wirtschaftlichen

[45572] unter lehns⸗

b. günstiger Absatz der Wirt gnisse.

Bobstandemitglider sind: sgefhbennes.

Wilhelm Marquardt, Lehrer in Ruddecken, Vereins⸗ vorsteher,

Adolf Haasler, Besitzer in Ruddecken, stellvertretender

. Heczin porstcber..

Fritz Peschel, Hotelbesitzer in Szillen

Albert Koller, Gutsbesitzer in Gaivezen,

Hermann Ehleben, Gutsbesitzer in Karchiauninken.

Spalte 6 (Statut ꝛc.). a. Statut vom 10. Mai 1903.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Spalte 9. Das Statut befindet sich Blatt 5 ff. der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ragnit, den 24. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Rödding. Bekanntmachung. [45573]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödding heute eingetragen, daß Nicolaus Matzen auf Röddinghof aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Peter Alsen in Rödding ge⸗ treten ist. ö“

Rödding, den 11. September 1903. 8

Königliches Amtsgericht. . Ronneburg. Bekanntmachung. [45885]

In das Genossenschaftsregister Nr. 1, den Kredit⸗ verein zu Ronneburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ronne⸗ burg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Schettler in Ronneburg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Emil Köhler daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Ronneburg, den 15. September 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Villingen, Baden. Genossenschaftsregister.

Nr. 18 474. Zu Band I O.⸗Z. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters Ländlicher Kreditverein Ueber⸗ auchen, e. G. m. u. H. wurde eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Direktors Hermann Ewadinger, Bürgermeisters von Ueberauchen, wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1903 Johann Hirt, Landwirt von Ueberauchen, als Vorstandsmitglied gewählt. Das Vorstandsmitglied Mathä Hirt wurde als Direktor und das Vorstandsmitglied Johann Hirt als stellvertretender Direktor bestellt.

Villingen, den 10. September 1903.

Großh. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung.

„Darlehenskassenverein Waldeck e. u. H.“ mit dem Sitze in Waldeck.

An Stelle des Vorstandsmitglieds Michael Merkl wurde lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 23. August 1903 als neues Vorstandsmitglied der Oekonom Johann Zetzl in Waldeck gewählt.

Weiden, 12. September 1903.

Kgl. Amtsgericht.

1 b.

45886] 2 m.

Blürsenregister. Hamburg.

Eintragung in das Börsenregister für des Amtsgerichts Hamburg. 1902. September 12. Bauck 4& Türkoop, offene Handelsgesellschaft,

hierselbst. Das Am icht.

Abteilung für das Handelgregister. 28

437 Dr. Oppenheim.

Veröffenilicht: Schade, Bureauvorsteher, Gerichtsschreib

als er.

1e8* Berlin. 1G [45684]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wienecke in Berlin, Potsdamer Str. 116 a, In⸗ habers der Firma „Fides Berliner Privat⸗Detektiv⸗ Burcau“, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfa eroͤffnet. I Keaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 63. Frist zur ¶—g. der Konkursforderungen bis 22. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1903. Bormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1903, Bormittags 10 ¼ Uhr, im ’- N 78, III Treppen, Offenet mit Anzeigepflicht bis 8 November 1903 Berltn, den 2 September 1903.

nraunschweilu. [45726] Ueber das Permögen der hieftgem Akriengesell⸗

schaft „A. Wilke, Maschinensabrik Actien⸗ senfchaft“ st dente.

Ilt Uhr, das Konkursderfahren cröffnct. 8 Lensoen ämeel

Uner, Kaiser Wähelm. Konbare. verwalter ernannt. rref

Konkurogforderungen 5 16. N 8 188 bei dem .e. gn. ember Ee am 9. Okiober 1902, Vormittages 9 ¼ Uhr;? a meiner Prüfungstermin am 29. Pezember 1

Vormittag« ubher, ver ichem Amts⸗ gericht, Am tore 7, 77, bier.

, N sember 1903.

Sekr Amtegcrichts.

Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1903 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 6. Oktober 19023, Vormittags 11 Uhr. ör 15 Dezember 1903, Vor⸗ mittag r. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1903. nn Castrop, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Dresden. ““ 145728] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernft Otto Sickert hier (Schäferstr. 54) wird heute, am 16. September 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Drivatus Aßmann hier, Holbeinstr. 20. Anmeldefrist is zum 7. Oktober 1903. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ vean ““ S gü£ Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepfli is 7. Oktober 1903. 8 Cg 1 Dresden, den 16. September 1903 Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [45703]

Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Kolonialwarenhändlers Friedrich Robert Max Steinbach in Eibenstock, Inhabers der Firma Max Steinbach daselbst, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1903. Wahltermin am 8. Ot⸗ tober 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ 26. 1903, Vormittags

r. Offener Arrest mit Anzeigepfli is z 20. Oktober 1903. I1“

Königliches Amtsgericht Eibenstock. Gütersloh. Konkursverfahren. [45699]

Ueber das gütergemeinschartliche Vermögen der Eheleute Bäckermeister Gustav Wulfmeyer und Johanne geb. Jacke zu Gütersloh, Blessen⸗ stätte 12, ist am 15. September 1903, ormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Schlüpmann zu Gütersloh. An⸗ meldefrist bis 12. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Ok⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1903.

Gütersloh, den 15. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Herford. Konkursverfahren. 145733]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Quest zu Herford, Engerstraße Nr. 631, ist heute, am 15. September 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Brand in Herford. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung 10. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. November 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1903.

Herford, den 15. September 190 3.

Königliches Amtsgericht. . 2 imm. aa

Ueber das Vermögen

I. der offenen Handelsgesellschaft Lewin 4& Thiem hier, Gesellschafter die hiesigen Kaufleute Max Lewin und Otto Thiem,

II. des letztgenannten Gesellschafters

ist am 14. September 1903, Mittags 12,40 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter

ist der Rechtsanwalt Badrian von hier. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 31. Oktober 1903 bei dem chte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung

den 13. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 13. November 1903, Bor⸗

Uhr, 41— unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener st mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1903. 6 N. 282,03. Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Königsberg. Pr. Konkursverfahren. 45691] Ueber den Nachlaß der am 6. September 1902 in Aweiden, Kreis Königsberg i. Pr., verstorbenen verwitweten Gasthauspächterin Bertha Rhön⸗ feld, geb. Lewanowitz, ist am 15. September Vorm. 19 Uhr. 1— eröffnet. Ver⸗ er ist der Justizrat Grabowskd in Königsberg. Anmeldefrist für die Konkursfo bis zum 13. Okrober 1903. Erste Gläubi den 15. Oktober 1902, BVorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktober 1903, Vorm. o9t Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit n Oktober 1903. n goberg i. Pr., den 15. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 2—— —— [45716] Nr. 8 567. e das Vermögen des Schafte . fabrikanten Karl Müller hier wird auf Antrag des Gläubigers, Firma Seidenhaus Max Levy

8 Sei

net. ter: bi 1 aeeö—

chehges b ne ceases and clate e den

zur Prü der angemeldeten Forderungen: Preitag. den 9. 19032, Bormitrags 10 428

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift Okrober 1903.

den 14. September 1903. Am

Dies entlicht der Gr. Amtsgerichte (1L. 8) Kumpf, hR0

zum 2.

Sekretär (89694]

Kaufmanne vonte Hosben X& e

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dierickx in Castrop.

tober 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener

MHannheim. Konkursverfahren.

Nr. 4529. Ueber das Vermögen des Bauunter. nehmers Friedrich Jakob Hartmeyer in Mann- heim wurde heute, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs.

heute, am 16. September 1903, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . br. Herr Rechtsanwalt Dr Mothes in Leipzig. Wahl⸗ termin am 6. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1903. w;3 8e. An. en Vor⸗

ag r. eener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16, Oklober 1903. Seicin

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.¹,

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 16. September 1903.

Löbau, Sachsen. [45700]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Oscar Marschka in Löbau, Hotel Stadt Leipzig, wird heute, am 16. September 1903, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Börner hier. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1903. Wahltermin am 7. Ok⸗ tober 1903. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. November 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht Löbau. Ludwigsburg. [45713] K. Amtsgericht Lubwigsburg.

AUeber das Vermögen des Johann Friedrich Schaaf, Goldarbeiters in Zuffenhausen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 15. September 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Klingenstein in Zuffenhausen. Anmeldefrist bis bis 7. Oktober 1903. und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 17. Oktober 1903, Vormittags 8 ½ Uhr. Den 15. September 1903. Amtsgerichtssekretär Steinhauser. Ludwigshafen, Rhein. [45924] Bekanntmachun heute, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des in Ludwigshafen a. Rh., Stadtteil Friesenheim,

Sodawassersabrikanten Michael Kraus III.

den Rechtsanwalt Ludwig Roch in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ok⸗ tober nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 5 1903 bestimmt, ferner

walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen An⸗ Forderungen Termin anberaumt auf Freitag, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier. Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 190. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: He ist.

verfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Kaufma Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist bis zum 20. D tober 1903. Erste Gläubigerversammlung: Samstag 10. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samotag, 7 vember 1903, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1903. Ma im, den 12. September 1903. Der chtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 14:

Mohr.

Meissen. [45712 8 Ueber das Vermögen des Wirtschaftsbest —2 e 8 —. wird eute, am 15. September 1903, Nachmittags ½4 Uhr, das Konku ren eröffnet. —— am 14. Ok⸗ tober .Vo 9 10 Uhr. Prüfungs⸗ 12. November 1902. Bormitrags

Nürnberg.

Bekanntmachung. (Auezug.)

e 1.. Teetar ded üd., 382,,

8 aufmannd Andrens Gitel. Allein⸗ Firma Andr. Gitel. in

31. Okrober 1903. Bormittage 9 Uhr, and allgemeiner P

termin Samotag, 14. RNovember 1903. imaae 96 Uhr. iedeßmal im Zimmer Nr.

Iu der Augusftinerstrane 16. September 1908.

1 des K. Amtsgerichts Nürnbeng. —2 dorf. Konkurgverfahren. 45708 * ꝛu beute, am 14. Sebtenber

hat phuse 12*½

8 b dte Wahltermin den 12. Okmoder 1903.

Bormitrags 10 Uhr.

29. November 1903. Köntgliches Amtsgericht. I, in Sü. Amartin. KNoakureverka

umn 30. September 1902. 9 Anmeldefrist bis zum 3 21 1903 termin den 19. November 1 .

1nt Uhe, im neuen Gerichthgebäude.

Gerichtsschreiber rzoglichen

Castrop. Betanntmachung. [4970 ] Ueber das Bermögen der offenen Handelégesfell- schaft „Mengeder biwerke, Giebeler 4

eanere Kee.een der

Albert Müler in

gosten. n 1903.

Lelpaia. * Ueber das Berme

dc* Godl

Bezirksnotar

7. Oktober 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist Erste Gläubigerversammlung

Das Kgl. Amtsgericht Ledeigsbafen a. Rh. hat wohnhaft gewesenen und am 24. Januar 1903 verlebten

das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter

schließlich Oktober 1 1 zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗

gelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten

den 16. Oktober 1903, Nachmittags 4 Uhr,

No⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis