1903 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Klage bekannt gemacht.

2*

radhändler Fr. Pietschmann jr, früher in Landes⸗ hut, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Kaufabschlusses über Fahrradbestandteile, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 204,80 nebst 5 % Zinsen seit 21. Oktober 1902 durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Landeshut (Schl.) auf den 24. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Landeshut, den 15. September 1903.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46181] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Johann Kinner und dessen Ehefrau Rosa Kinner, geborene Thomanek, in Bladen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kassel in Leobschütz, lagen gegen den Klempner, späteren Spengler und Kessel⸗ schmiedegehilfen Carl Niegel, früher in München, später in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die auf den Grundstücken der Kläger Blatt 19 Bladen Zinsacker und 106 rust. Bladen Abteilung III Nr. 6 bzw. 10 für die Mutter des Beklagten, Eleonore Niegel, verwitwet gewesenen Scholz, geborene Neuwald, eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 60 Taler = 180 aus dem Kaufvertrage vom 31. Dezember 1868 je zur Hälfte mit 30 Taler = 90 auf dem einzelnen Miteigentum der Kläger längst bezahlt sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Miterbe nach seiner Mutter Eleonore Niegel, geborene Neuwald, verwittwet gewesenen Scholz, in die Löschung der für diese auf den Grundbuchblättern 19 Zinsacker und 106 rust. Bladen in Abteilung III. unter Nr. 6 bzw. 10 haftenden 60 Taler = 180 rückständige Kaufgelder nebst etwaigen Zinsen zu willigen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz auf den 20. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 C. 454. 03.

Leobschütz, den 16. September 1903.

Lindner, 8

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [45838] Der Kaufmann Adolf Gorges zu Magdeburg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dorendorf da⸗ elbst, klagt gegen den Kaufmann S. Kapralik, g zu Berlin, im Wechselprozeß, auf Grund des Wechsels de dato Magdeburg, 14. Juni 1902, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 7500 nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Juli 1902 und 15,80 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen, das ÜUrteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 27. November 1903, Vormittags 10 Uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ cht mgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Magdeburg, den 15. September 1903. Knobloch, Aktuar, a als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [46104] Kgl. Amtsgericht München I. Abteilung à für Zivilsachen.

In Sachen der Oberrheinischen Bank in Karlsruhe, ertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harburger II. und

ckermann in München, gegen Henri Fiacre, Wein⸗

ndler, früher hier, Hedftfeße 5, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, wird Henri Fiefr⸗ nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen

ustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1 Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal,

immer Nr 6, Zustizvalast, Erdgeschoß, geladen. r klägerische Vertreter wird beantragen, zu er⸗ ennen:

I. Verklagter Teil ist schuldig, an den Klageteil 218 Wechselsumme, 6 % Verzugszinsen bieraus vom 25. August I. Js. ab, 6, 90 Prcotestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu zahlen, sowie die Prezeßkosten zu tragen und zu erstatten,

II. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar

erklärt. München, den 16. ber 190

Septem 3. Der Gerschtsschreiber: (Unterschrift), Kal. Sekretär.

[46105] 8l. Amtsgericht München I. Abteilung A für Zivitsachen.

In Sachen des Dienstmanns Anton Kobel hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Schiffner 12 siben den Monteur Martin Rosenhammer, früher ier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen orderung, zur mündlichen Verhand⸗

wird lung über den kl schen Antrag auf vorläufig voll⸗ sim Fbare zur dabi

82 —₰ & —— 2 8* Haupts rstattung ahnkosten

und Tragung der Enescbelsan Be⸗

willigung der öffentlichen Klagszu in die

öͤffentliche des obengenannten vom

itag, 6. ber 1902, YVormittags

. gesaal Nr. 12 (Erdgeschoß, Justiz⸗ ast) geladen.

Mlünchen, 17. September 1903.

h8 8 Der K. Gerichtsschreiber:

Zimmermann.

Oeffentliche stell . Sanat —252 8

Proneß·

ter: Justl 4 1ee eeh., Söeee ee Nünn. Gertrud

Frau m, in Pr 1 v 8 . —, Thomas in

4) die 5) deren

Obergärtner Helene Sollors, geborene den Obergärtner Josef Sollors

die Frau Apotbeker Elli Skamel, geborene in bei

,Thgeh geh Hhedebe in Awecke

Oeffentliche Zustellung.

9) die Frau Kaufmann Martha Hopfe, geborene Niedoba, in Ratibor, hedeen Ehemann, den Kaufmann Emil Hopfe aselbst,

11) die minderjährige Gertrud Niedoba, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1,

wegen Eigentumsstörung, unter der Behauptung, daß der Erblasser der Beklagten im Frühjahr 1903 den das Grundstück des Klägers Nr. 5 Kolonie Neustadt von dem anstoßenden Grundstück der Be⸗ klagten in Proskau scheidenden Grenzzaun erneuert und nicht in der Linie a. b., sondern auf der Linie a. c. der Klagezeichnung errichtet, damit aber den zwischen den Punkten a. b. c. liegenden Streifen Landes dem kläg. Grundstück entzogen und seinem eigenen Grundstück zugeschlagen habe, daß der Erb⸗ 8* der Beklugten auch vor längerer Zeit auf dem⸗ selben Grundstück eine Sommerlaube errichtet habe, welche über die Grenze hinaus in das oben bez. Grundstück des Klägers hineinrage, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, den von ihrem Erb⸗ lasser in der Linie a. c. der Klagezeichnung errichteten Zaun in die richtige Grenzlinie a. b. zurückzurücken, auch die an der Grenze errichtete und in das Grund⸗ stück des Klägers vorgeschobene Sommerlaube in die Grenzlinie a. b. zurückzurücken. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 21. November 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, 15. September 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, u Verdingungen ꝛc.

Verdingung der Lieferung von Werkstattsnutzholz (Eichen, Kiefern⸗, Tannen-⸗, Fichten⸗, Rot⸗ und Weißbuchen⸗, Erlen⸗, Eschen⸗, Pappel⸗, Weiden⸗, Ulmen⸗, Rüstern⸗, Nußbaum⸗ und Mahagoniholz) für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank⸗ furt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Werkstattsnutz⸗ hölzern“ versehen bis zum 6. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 89 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung,

sporto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 6. November 1903, Cöln, den 12. September 1903. 1 Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[17078 deoheng von Kreisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 2. November 1881 2—2 4 % igen Anleihescheinen des Kreises urg sind am 13. d. M. ausgelost worden:

Lit. A zu je 1000 Nr. 12 33 36 39 40 63 70 72 7 100 102 und 103.

Lit. zu se 500 Nr. 128 131 141 146 153 164 217 238 265 272 277 330 369.

Lit. C zu 200 Nr. 430 455 456 457 458 460 466 469 472 474 514 524 548.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1904 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleibe⸗

ine nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisung lon) bei der 2— kasse in Ierbor. Betrag etwa fehlender Zinsscheine von

dem 1 in Abra gebracht werden.

Ihhehoe, den 15. Mai 1

TDer Kreisausschuß des Kreises Steinburg.

Belannteabn

[45 . 3 e 26. d. Mts. erfolaten 15. Aus⸗

am le⸗ S— ü-eremeeen Ider Stadtanleihescheine folgende Num⸗

mern worden: F nge die Nummern 51 101 113 153 156 178 235 302 331 und 480 à 1000 =⸗ 10 000 vom Buchstaben C die Nummern

50 88 131 125 158 177 180 238 263

281 304 und 392 à 800 3) vom 24 87 140 147 207 215 und 237 ;b˙1 Den Inhabern dieser Anleibescheine werden die⸗ mit der Aufforderung die 8 1. April 8882 0 8. 2 m U Nr. 4—10 und den auf unserer Stadthauptkaßse oder der Deuts Genossenschaftsbank von Toergel. u 4 in Berlin oder bei dem nkhause Wm. lutow in Stettin abzuheben. 9*& fehlende Zin wird der Betrag

Greifswald, den 27. e,,;.

[39835] Fümen. .

Bei der am 12. dss. Mts. erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhausen i. Thür. V. Ausgabe . April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A 78 158 300 302 306 309 424 435 480 496. 8

Buchstabe B 947 1033 1036 1077 1106 1120.

Buchstabe C 1404 *) 1407 1454 1544 1625.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 1. April 1904 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital in ebracht.

Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1904 ab nicht statt.

Mühlhausen i. Thür., den 12. August 1903.

Der Magistrat. *) Nicht 1401.

4 % Obligationen der Wladikawkas Eisen⸗

bahn-Gesellschaft v. J. 1894.

Die am 1. Oktober 1903 n. St. fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer

in Berlin bei der

Direction der in Frankfurt

a., M. Disconto⸗Gesellschaft in Mark D. R.⸗W. eingelöst. [44629] v“

Société Anonyme du Chemin

de Fer Keneh-Assouan.

Avis.

Le premier ttrage d'amortissement des obligations de la Société Anonyme du Chemin de Fer Keneh-Assouan, émissions 1895 et 1898, aura lieu en séance publique dans les bureaux de la National Bank of Egypt au Caire le Jeudi, 15 Octobre 19603 a 4 heures p. m.

Le Caire, le 17 Septembre 1903.

L'Administrateur Délégué W. Pelizaeus.

[46135] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der Durchführung der für das Rech⸗ nungsjahr 1903 vorgesehenen Tilaung der Stettiner Stadtanleiheschuld sind von der 3 ½ % igen Stettiner Stadtanleihe b

I. freihändig erworben: W 6P880c e. A11X“ 25 800 40 500 8 JSE““ . ELW1ö18 II. ausgelost bei der am 22. August 1903 vorgenommenen Ziehung: Buchstabe L.

zu 5000 Nr. 50 94 146 201 231 296 368 391 428 443 463 527 551 552 564 771.

zu 1000 Nr. 120 124 150 208 235 301 444 553 681 863 896 940 980 1114 1248 1406 1427 1483 1623 1703 1988 2170 2227 2348 2398 2468 2498 2781 2820 2889 2961 2980 2985.

zu 500 Nr. 39 56 146 159 201 250 418 494 646 788 808 971 973 1046 1073 1788 1791 1839 1916 1943 1946 1968.

zu 200 Nr 116 124 260 336 512 550 564 955 1019 1145 1149.

Buchstabe M.

zu 2000 Nr. 31 54 68 78 133 177 209 238 246 400

zu 1000 Nr. 9 41 116 131 182 232 240 249 260 274 306 321 429 469 475 477 595 600 645 666 686.

u 500 Nr. 17 26 76 95 105 132 149 193 . 374 384 398 424 467 493 527 570 621 635 ee 862 924 1008 1022 1029 1034 1049 11 .

zu 200 Nr. 75 155 162 225. u

abe N Abt. 1 und 11I.

zu 1000 Nr. 32 43 118 157 201 291 422 502 550 592. 1

zu 500 Nr. 474 556.

Buchstabe N Abt. 111. zu 1000 Nr. 801 892 1082 8 Buchstabe N Abt. IV. zu 500 Nr. 2009 Buchstabe N Abt. V und N.

zu 2000 Nr. 653 753 836 911.

zu 1000 Nr. 1522 1614 1692 1695 1752 1755 1791 1948 1956 2006 2141 2270.

500 Nr. 2251 2277 2905 2313 2413 2415 2435 2522 2561 2567 2627 2710 2727 2749 2844 3005 3071 3249 3270 3309. Buchstabe 0 Abt. 1 bis IV. 3, * Fr. 59 84 1686 167 257 289

8 8. 106 156 188 232 282 449 530 533 612 635 643 808 831 849 885 952 970 1019 1049 1052 1057 1150 1169.

500 Nr. 153 159 168 301 373 384 435 H 541 548 556 574 594 7

1 4 11“

3797 3808 3889 4066 4091 4145 4214 4259 4341 4346 4351 4409 4428 4433.

zu 500 Nr. 2778 2788 2928 2992 3102 3111 3399 3481 3523 3650 3716 3723 2

Buchstabe P Abt. I bis X.

zu 2000 Nr. 565 690 752 1045 1193 1316 1347 1390 1405 1432.

zu 1000 Nr. 20 30 44 241 247 248 338 378 380 400 544 622 631 651 717 811 846 868 874 1027 1039 1072 1076 1113 1169 1210 1211 1332 1351 1385 1390 1396 1431 1462 1506 1554 1590 1591 1644 1729 1837 1968 1974 1992 2000 2023 2061 2072 2090 2230 2266 2339. 2372 2478 2630 2853 2882 2949 2995.

zu 500 Nr. 100 101 108 132 140 141 14 208 215 228 234 235 248 276 277 321 329 407 408 417 425 426 452 468 485 528 559 571 645 689 711 764 769 773 806 807 852 853 871 872 926 927 932 964 1018 1019 1020 1030 1072 1085 1093 1095 1126 1164 1165 1197 1204 1208 1209 1270 1271 1275 1289 1318 1321 1435 1463 1539 1544 1582 1586 1603 1647 1674 1695 1697 1711 1735 1763 1769 1884 1901 1902 1954 1965 2017 2060 2150 2158 2172 2193 2201 2207 2208 2319 2323 2385 2389 2390 2402..

zu 200 Nr. 57 68 70 74 130 146 163 219 221 244 299 382 409 426 446 463 525 528 529 537 551 609 610 641 643 664 673 713 714 788 795 805 835 836 839 840 977 989 991 992 993 1085 1087 1133 1149 1183 1192 1196 1219 1271 1273 1274 1295 1298 1315 1344 1345 1391 1448 1480 1482 1495 1560 1568 1606 1677 1684 1695 1737 1742 1778 1838 1954 1999 2015 2026 2043 2049 2061 2088 2150 2174 2184 2185 2204 2319

2331 2353 2359 2367 2368 2383 2384 2385 2392

2472 2478 2480 2495. Buchstabe P Abt. XVIII bis XXII.

zu 1000 Nr. 5228 5616 5954 6156 6539.

zu 500 Nr. 4363 4423 4448 4460 4476 4490 4504 4541 4544 4545 4551 4553 4636 4654 4657 4673 4675 4684 4694 4745 4746 4765 4793 4797 4839 4849 4976 4979 5018 5027 5067 5110 5131 5136 5141 5156 5170 5182 5208 5209 5210 5226 5235 5249 5250 5294 5295 5312 5313 5323 8 5347 5374 5395 5450 5462 5466 5478 5485

zu 200 Nr. 4356 4411 4443 4450 4475 4483 4506 4524 4565 4596 4597 4620 4622 4636 4673 4693 4720 4790 4791 4800 4808 4825 4831 4847 4868 4874 4896 4916 4920 4942 4960 5023 5049 5062 5085 5095 5126 5148 5168 5182 5262 5272 5290 5393 5408 5411 5417 5454 5499.

Buchstabe P Abt. XXIII bis XXv.

zu 1000 Nr. 6640 6736 6798 6847 6884

19s 7066 7282 7289 7385 7388 7405 7420 7487 497.

zu 500 Nr. 5550 5618 5620 5628 5634 5642 5670 5707 5732 5772 5779 5790 5882 5914 5929 5935 5966 5986 6002 6031 6045 6046 6068 6101 6159 6192 6193.

zu 200 Nr. 5535 5551 5559 5572 5586 5591 5593 5596 5600 5605 5630 5640 5712 5744 5761 5802 5811 5835 5853 5897 5948 5956 6045 6081 6097 6201 6220 6237 6242.

Die ausgelosten Stücke sind am 2. Januar Rückzahlung fällig.

Die Einlösung derselben gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Anweisungen und Zinsscheinen er⸗ folgt auch bereits vor dem 2. Januar 1904, jedoch werden bei Einlösung vor diesem Termin Zinfen nur bis zum Einlösungstage vergütet.

Ueber den 2. Januar 1904 binaus erfolgt eine Verzinsung der ausgelosten Stücke unter keinen Umständen.

Der Betrag feblender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.

Von den bereits früber ausgelosten und gekündigten Stücken der 3 ½ % igen Stettiner Stadtanleihe sind bis jetzt nicht eingelöst:

Fällig am

1. Juli 1891 Buchstabe H zu 300 Nr. 698, zu 60 Nr. 1409.

2. Januar 1896 Buchstabe 0 Nr. 478, zu 500 Nr. e 800.-9 667.

2. Januar 1897 Buchstabe OQ zu 200 Nr. 1588.

2. Januar 1898 B29 tabe Q zu 1000 Nr. 2487.

2. Januar 1899 Buchstabe L. zu 1000 Nr. 1978 2318, zu 200 Nr. 1130; Buchstabe M zu 1000 Nr. 12; Buchstabe 0 zu 250 Nr. 1565 2239.

2. Januar 1900 Buchstabe L. zu 1000 Nr. 1403, 1 * Nr. 221 469, Buchstabe M zu 500

r. 4.

2. Januar 1902 Buchstabe M zu 200 Nr. 1607 207.

2. Januar 1903 Buchstabe I. zu 200 Nr. 667 711 1012; Buchstabe Q zu 200 Nr. 2615.

Die In dieser Stuüͤcke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Ein⸗ losung aufgefordert.

Außer bei unserer Kämmereikasse in Ttettin

erfolgt die Einlösung der sämtlichen, vorstehend auf⸗

geführten Stücke auch 8 bei dem Bankhause Wm. Schlutow, 8&, landschaftlichen Tar⸗ ehnskasse, bei der Bank für Handel und Induftrie, Depositenkasse, Tiettin, in Berlin: 88 8 bei der Haupt⸗Teehandlungs⸗Kasse.. 8458₰ Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗ asse,

bei der Bank für Handel und Jundustrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Commerz. und Diskonio⸗Bank,.

bei dem Vankbause Delbrück Les 2& Ce..,

el. Parristue b bei der Direction der to⸗Gesell

bei dem se g. KRrause 4& Co.

bei der e fuͤr —, g

bei 2ö1ö an

bei dem khause Robert Warschauer 4 Co., in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg⸗

bei der Vereinsbank in Hambung,

bei dem Bankhaufe M. M. Warbuüurg 4 Go., in Hannover: bei der Bank sur Handel und Industrie, 66öü m den 7. ber 1903.

116134, 8 Bekanntmachung. 8 m 1. Januar 1904 kommen die nachstehend be⸗ ichneten Kreisanleihescheine des Kreises Usedom⸗

Wollin zur Amortisation:

S e-e, v. n090

abe A Nr. über je Guchstäbe 2 Rr. 22 2 24 97 88

11““ über je 500

8 C Nr. 1 2 200 18

abe r. 4 5 Buchstabe Nr. 40 41 IV. Ausgabe.

tabe B Nr. 12 v11A1XA“* 1“ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ ffordert, solche vom . Januar 1904 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen sreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember auf. 80l af. ., den 12. September 1903. Der Vorfitzende des Kreisausschusses: von Bötticher.

über je 1000 590

über 1000

-2

136 8 ligr⸗ 88 am 15. d. M. vor dem Gerichtsassessor Dr jur. von der Wall, in Vertretung des Königl. Notars Justizrat Lenzberg, stattgehabten Aus⸗ losung von 4 ½ % S. Rheinhold Obligationen von 1901 sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1904 gezogen worden:

Nr. 25 41 73 111 189 231 242 261 327, 400

Nr. 442 452 501 512 520 à 500,—.

Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 3 % findet s. Zt. statt bei

der Hannoverschen Bank in Hannover und

deren Zweigniederlassung in Celle und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover. Hannover, den 19. September 1903. S. Rheinhold.

6) Kommanditgesellschaften

Lauf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

45609]

Unter Hinweis darauf, daß unsere Gesellschaft ihre

Auflösung beschlossen hat, fordern wir unsere

Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Sonderburg, den 14. September 1903.

Alsener Dampfmühlen Gesellschaft.

Actien Gesellschaft in Liquidation. Die Liquidotoren.

agl Moselhüttenwerke Akt. Ges.

in Antwerpen.

Nachdem durch Beschluß der außerordentl. General⸗ bersammlung der Aktionäre vom 16. Juli 1903 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wurde, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ühre Ansprüche anzumelden.

Die Liquidatoren.

1150)0) SüEEEFgön „Bergbräu“ Aktiengesellschaft 1. Lia.

in Dresden⸗Löbtau.

Herr elbesitzer Carl Herold in Dresden hat Kündigung als Aufsichtsrat serückgeꝛogen und 84, Mitglied des Aufsichtsrats unserer

84— Der Liquidator. 148]

Tuchmanufactur Bischweiler. In der Generalversammlung vom 29. Mai wurde e Stelle des ausgetretenen Louis Weill⸗ c. eeesran ec eeeen un .

Bischweiler, den 16. September 190 3. Der Vorstand. 1 Brans. 1

161 1 Bonner gemeinnützige

Actien Baugesellschaft. K

der betreffenden Talons Bank vormals Jonas

werden.

vaggon⸗ und Maschinensabrik A.⸗Ges. vorm. Husch, Bantzen.

§ 244 B. wir be⸗ 2 Lenn 8 en 26. 1903 aus unserem chtorate

Der Vorstand. W. Busch. Gbner.

Oppelner Actien Braueret. 4 % Parttalobligatiomnen. Zir machen ich bekannt, daß die

all Er ½ ab

die Breblauer . iee.

nk,

5brenü und

1“

[46146] Bekanntmachun

„Der Herr Rechtsanwalt Heinr. Uxprecht in Coburg

ist als Vorsitzender aus dem Aufsichtsrat der unter⸗

fertigten Aktiengesellschaft ausgeschieden. Siemau⸗Coburg, am 15 September 1903

Schuberts Bierbrauerei & Malzfabrik A. G. Siemau. Coburg.j J. H. Delphendahl. 8

[16160 8 1 Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Bei der in Gegenwart eines Kgl. Notars vor⸗ genommenen 1. Verlosung unserer 40 %igen Schuldverschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

Nr. 52 409 437 511 687 765 813 819 919 942. 1076 1093 1323 1374 1383 1454 1516 1667 1730 1834 1965 2147 2432 2501 2508 2537 2705 2815 2841 2951 2954 2969 3071 3277 3103 3302 3564 3589 3737 3767 3903 4020 4118 4210 4260 4420 4608 4822 4881 4997.

Die im Gesamtbetrage von 50 000,— verlosten Schuldverschreibungen werden hiemit zur Rückzahlung per 1. Oktober 1903 einberufen und treten mit diesem Termine außer Verzinsung.

Die Einlösung erfolgt zum Nominalbetrage ab 1. Oktober 1903 segen Rückgabe der verlosten Stücke, der nicht verfallenen Zinsabschnitte und der Erneuerungsscheine

an der Kasse der Gesellschaft in München,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg.

München, den 23. März 19 53. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. [46152]

Hamburger Wollkämmerei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:

Lit. A à 1000 ℳ: 49 68 118 145 158 168. 224 236 273 276 327 336 341 345 362 374 378 415 419 445 463 476 525 558 562 573 575 589 632 654 667 670 753 774 825 828 834 838 856 882 923 968 979 983 1018 1024 1102 1105 1108 1116 1117 1155 1204 1223 1231 1280 1304 1306 1351 1353 1356 1359 1411 1416 1443 1472 1505 1518 1525 1544 1560 1568 1577 1581 1603 1629 1649 1663 1676 1680 1724 1753 1762 1776 1778 1801 1805 1887 1894 1900 1916 1995,

Lit. B à 500 ℳ: 24 57 106 157 172 181 185 215 223 224 235 237 243 266 306 335 381 436 440 458 472 473 486 519 521 538 556 561 576 668 693 709 750 759 800 814 815 816 817 818 819 832 837 842 866 895 922 924 936 957 992 1003 1028 1031 1106 1138 1152 1155 1225 1888 1294 1299 1382 1392 1404 1426 1449 1464 491,

zur Rückzahlung am 31. Dezember 1903 gezogen worden.

Der Nominalbetrag —5 Teilschuldverschreibungen kann gegen Rückgabe derselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 190 4 u. flgde. vom 31. Dezember 1903 ab

an unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig erhoben werden. Die Inhaber der bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen

Lit. A Nr. 34 95 101 155 937 939 1070 1452 1460 1570 1715,

Lit. B Nr. 7 60 62 113 198 498 499 612 626 661 748 812 882 980 1030 1093 1211

werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver⸗ zinsung ausgeschlossenen chuldverschreibungen in

Empfang zu nehmen. den 17. September 1903. merei.

Reiherstieg⸗Hambur Hamburger Hlkäm I— .

Mech. Buntweberei Brennet.

Die veesäbeige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 27. Oktober d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Lindenstraße Nr. 37, in Stuttgart mit der Tagesordnung statt: 3 1) t des Aufsichtsrats und des Vorstands über das ene eeeh. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtöratt. 15457— in den Aufsichtbrat. r laden die Herren Aktionäte hierzu mit dem Bemerken ein, daß rittskarten der Aktien oder so r ausreichender Belege übe deren Besitz im Bureau der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Herim Kommerzienrat C. Krafst in Schopfheim werden können. Schopfheim, den 17 inber 1903. Der Vorsithende des Auffichtorats:

G Krafft. (ans 8 Mechanische Weberei Ravensberg A. G.

Schildesche b/ Bielefeld. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch der am Donnerstag, den 15. Oktober 1902, unttetags 2 ½ Uhr, im immer der Weberei stattfindenden 14. Geueral-⸗ versammlung ergebenft eingeladen. Tagevsordnung: 2—7 icht mit den Bemerkungen des Auf⸗ te

³) ung über Verwendung des Rein⸗

8 und des

5) Wahl von 2 8

welche 2 a vorber ibhren 212ö%¼‿=g

der Versammlung im Kontor der

bn 18. 7ang- .enne

[44609] 8 . Stettiner Kerzen- und Seifen⸗Fabrik. Die 24. ordentliche Geueralversammlung der Gesellschaft findet am 29. September 1903, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude, hier, statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisionsksmmission und Antrag auf Erteilung der Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsratmitglieds. 4) Wahl dreier Mitglieder der Revisionskommission. 5) Beschlußfassung über den Antrag, das Reserve⸗ baufondskonto in eine allgemeine Extrareserve zu verwandeln. Stimmkarten, die zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 14. September 1903 ab von der Firma Wm. Schlutow, hier, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt. Der Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt zur Einsicht in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft selbst aus. 8 Stettin, den 12. September 1903. b Der Aufsichtsrat. C. G. Nordahl.

[46145]

Hannoversche Baugesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß bei der am 16. d. M. im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe vom 3. März 1898 im Be⸗ trage von 600 000 die nachstehenden Nummern, als 3 18 24 63 145 151 206 235 241 247 294-312 316 328 340 393 418 470 524 534 gezogen worden sind. Der Betrag vorstehender 20 Stück Teilschuldver⸗ schreibungen à 1000, insgesamt 20 000, wird hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gekündigt. Die Rückzahlung der gekündigten Stücke mit einem Aufgelde von 3 %, alss pro Stück mit 1030, erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei den Bankhäusern Ephraim Meyer & Sohn Uund Gottfried Herzfeldt in Hannover, wie am Kontor unserer Gesellschaft, Lavesstraße 72. Hannover, den 17. September 1903. Hannoversche Baugesellschaft. 1 Die Direktion. 8 C. A. Kobold. [46149]

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

„Hunsa“ Bremen.

Die Inhaber der im April a. c. ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, unter Zurückgabe der Interimsscheine im Tausch gegen die definitiven Aktien die Voll⸗ zahlung von 25 % mit 250,— pro Aktie am 30. September a. c.

in Bremen bei den Herren J. Schultze &

Wolde, bei der Bremer Filiale ver Deutschen Bank, .. veee Bank, Filiale der Dresdner ank, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Co., EE1I““ bei der Deutschen Baunk, [8 bei der Dresdner Bank 1 zu leisten.

Für nach dem 30. September erfolgende Voll⸗ ahlungen werden Verzugszinsen zum jeweiligen Lom⸗ rdzinsfuß der Reichsbank in Anrechnung gebracht.

Bremen, im September 1903.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hausa“.

[46183] . Muünchener Installationsgeschüft für Licht

und Wasser A.⸗-⸗G. München.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Diens⸗ tag, den 20. Oktober a. cr., Vormittags 11 Uhr, Salvatorstraße Nr. 20/1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) * des Vorstands nebst Vorlage der Jahres⸗ ilanz. 8

2) Bericht des Aufsichtsrats und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über 2 von Vorstand und Aufsichtörat sowie die Verteilung des Reingewinns. 9 b

4) Neuwahl von Aufsichtsratsm 81

München, den 17. September 1903.

Der Worsaud

[46156]

Margarinefabrik A. G. in Sonderburg in Liquid. —,—,— Montag, d. 5. Okrober d. J.. Nachmtittags 8 Uhr, im Bureau des rn Rechtsanwalts u. Notars in Son urg.

1) geschanaenc. 20 Jörlas der Blla vnd de und Verlustrechnung 2) 17 Ir und Entlastung der 3) fs über mweifelbaft e ung Verwertung Afelbasber

h eh September 1903. 88 Liquidatoren: 8 P. G. Wind. 3. 3. Tinaleff.

[46153]

Chemnitzer Actien⸗Spinnerei

Beckan

Jabre 1897 Nr. 213 à 1000

8 [46157] Bekanntmachung. 2. Mai 1903 hat folgenden Beschluß gefaßt: „Das aus 1 250 000 bestehende Grundkapital, eingeteilt in 1250 Aktien à 1000 ℳ, wird auf 1 000 000 herabgesetzt und darnach in 1000 Aktien von je 1000 eingeteilt werden.

250 Aktien, und zwar die N 1250, eingezogen werden.“ Demzufolge ersuchen wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft, bis zum 31. Dezember 1903 die obenbezeichneten Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der angegebenen Frist eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

In Gemäßheit des § 289 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir gleichzeitig die Gläubiger

ummern von 1001 bis

M.⸗Gladbach, im September 1903. J. P. May.

146185) Annener Gußstahlwerk (Actien⸗Gesellschaft) zu Annen i. W.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 17. Ok⸗

Westfalen im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1902/1903.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl. 4) Revisorenwahl. iejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 14. Oktober a. c., Abends 6 Uhr, bei

Bankfirma

Statuten zu hinterlegen. EE“ Berlin, den 19. September 1903. 2 8 Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

[45996]

Debet. An Terrain⸗Gebäude⸗Konto, Abschreib. Loggerkonto, Abschreibung ... Melschinenkonto, Abschreibung . Reparaturwerkstättekonto, Ab⸗ schreibung 4 25ö Abschreibung Schmiedekonto, Abschreibung.. Inventarkonto, Abschreibung.. Kontorameublementkonto, Ab⸗ gisgrelban B. F ij igerätekonto: shhe ung, Verlust auf Abschreibung * Terrain⸗ und Gebäudeinstandh.⸗ Konto.. Böttchereikonto.. Wohnungsmietekonto... Equipagekontnltngo . s. un instandh.⸗Konto icherungskonto konto. Lüissaütiir Betrie onto . Heoebandelenkost

Res 8 P XX Dividendenkonto Tantiemekonto.

2— 8 8 * 8

Per n o vom 1 8 lös des in 1902

Bi am 15. Akriva.

Zöttchereikontöo Fischereigerätekonto..

gg²

158858

. 2 2 g h 2 . h . . 2 n hg h n . 2 2 h g . h h g 9„ 9„ 2 g 2* n —— 1 h . g i g n . n .— . 1 öbeeee— —— bvev 22228252222

99 5 666661616955929

ö1ööö9ö868696190 b—89— öööööö-9

Die Generalversammlung vesaer Aktionäre vom 8

Die Herabsetzung soll in der Weise geschehen, daß 8

unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

M. Lamberts & May, Act. Ges.

tober 1903, Vormittags 9 Uhr, zu Annen in

der Gesellschaftskasse in Annen oder bei der ibert Schappach & Co. in Berlin oder die Depotscheine eines Notars gemäß § 26 der

vom 16. Juni 1902 bis 15. Juni 1903.