1903 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 Handel und Gewerbe. 1“ 452n: elae. b ense 200,9 2 n . im „Mesge 8 2 Rbl., * 21 5 . b 2 8

38 r. Noten, Karten u. 10 e 670, Desgl. Zusammen Aufträge für mehr als 132 188 . 8* 8 (Aus eee, ee eeeeee zollpflichtige 302,1 (281,8) Cement 2278,7 (834,6) Farbho z⸗ egen 10 350 000 im Vorsahre Der Beschäktineltenen b v1““ D r 1 t t E B E 1 1 aA g e 8 8 el un ndustrie”*. extrakte 6,3 (8,7) Kaffee 24,2 (80,0) Kepferern und Regulus alzwerke war im 4. Quartal steigend. Auf Katharina -.8 8

Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im 654 89.. Kupfer in Blöcken und Platten

owie altes Kupfer wie auf den schlesischen Hütten konnten af. Kaftha bereitg 1 28 2 523. 2 8 . 298,2 (30 Baumwollene Zeuge 604,7 (382,8) Sonstige aufschläge für neue Aufträge dur gesetzt werden. d. zu ut n R 8 d K l ) Fiskaljahr 1902703. Snel mit Deutschland. Baumwollwaren 13 530,9 (10 689,1) Porzellanwaren 3961,5 in Deutschland der Preisstand 8 dauernder uehre m hs. xe ¹ e U.F 2 gan ei er un onii 1 re 4 116“ 8, -1902 08 Ces2hg. Pelz e e, vers⸗ 8 8.n9. vSaes Seeth Uünter der am S nuß des Vorsal 1 88 11“ 8 ¹ 3 8 8 zollp ge 1876, 3,3) Zylinder, Kronglas und gewöhnliches eingenommenen e, obwohl infolge des verstärkten Ei Flai 1 8 G - % der Wert U ensterglas 53,9 (36,4) Häute und Felle (mit Ausnahme der im Inlande eine 5 zbete 11 18 Berlin, Montag, den 21. September 1903 ert in Dollar Gesamt⸗ Wert in Dollar Gesamt⸗ elzfelle) 3056,5 (4304,9) Unbearbeiteter Kautschuk 1445,7 (713,1) der Handelslager zu beobachten war. Auch die Preise für Lief schn un ———-—-—— Sn n 1 mnn R omnztbel einfuhr einfuhr Leschliffene, aber noch nicht gefaßte Diamanten 113,2 (122,1) an die Staatseisenbahnen, namentlich auch von den Werkstättene ung 1b 8 . und 201 000 825 828 818 319 ve d1 28 Blei und Bleiwaren 32,2 (35,3) Lederhandschuhe 1844,2 (2156,3) unter verschärfter Konkurrenz. Die Förderung an Kohlen übe 1 Handel und Gewerbe. und Schlesische 37 39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 34 36 ℳ, großst. 10 000 (15 000), davon amerikanische 6000 (7000), Vorrat 174 000 n bfcof 85.. 327 656 397 36,227 375 150 947 36,58 Lumpen und sonstige Papierstoffe 866,9 (721,1) Papier nnd die des Vorjahres nur um ein geringes, wogegen die von dershe g 36—37 ℳ. Reisstärke (Strahlen⸗) —, ℳ, do. (Stücken⸗) 45 47 ℳ, (203 000), davon amerikanische 100 000 (124 000), davon ägyptis ahch 88 b 8 888 8 88 1j 8 ½⁸ 8 Iüis Papierwaren 2847,0 (2462,1) Käse 22,7 (53,9) Seidenwaren vention beschlossene Ermäßigung der Kleinkohlenpreise und die . (Schluß aus der Zweiten Beilage.) bestärke 31 33 ℳ, la. Maisstärt 31 —33 ℳ, BViktoria. 19 000 (s 000), schwimmend nach Großbritannten 35 000 „9ca. da ... 185 231 18 es esesce sen aller Art 6737,0 (5090,7) Spirituosen 156,7 (131,7) Wein setzung der Lokomotivkohlenpreige neben einer in Betriebsverhäling Herlin, 19. September. Marktpreise nach Ermittelungen des erbsen 20 24 ℳ, Kocherbsen 18 —21 ½ ℳ, grüne Erbsen davon amerikanische 19 000 (15 000). . a. e e 139 881 588 16, 88 1490587 4105 1862 808 H 28 uger aicgt, 1e., Nele Sdneeragagschen E“ Kohlen epaen nvaülche Poltzeipr sidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der EEI ZA““ 20r S8 Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucher * G 2 8 282 21 (3233,9) Desgl. er Nr. „2 3,4) rc erung r Kohlenverwertung zur Folge 9 üii . Ir 5 . KE 22— flache Bohnen 22— ungar. Bohnen 19 ½ 0 n 22 ¾ 22 eißer Zusammen 903 320 848 100,00 1 025 781 538 10000 Rohtabak 548,0 (289,6) Spielwaren 3873,0 (3681,9) Holzstoff die Erträge des 4. Quartals gegenüber dem Bo ahce 1 ne Hoppelztr. für; vree« EVE1“ galiz. russ. Bohnen 18 ½ 20 ℳ, große Linsen 21 —26 ℳ, mitt vibi 88 72 er 52 Außerdem: Gold . 52 021 254 44 982 027 611,4 (238,5) Rohe Wolle (Klasse 3) 371,1 (358,9) Wollenes einflußte günstig , Weizen, Mittelsorte †) 15,82 ℳ; 15,78 Weizen, geringe Sorte †) do. 18— 20 ℳ, fleine do. 15 17 9, weiße birse 20 22 ℳ, gelber 22 3 4 22 g September 26 ⅛, Oktober 26 ⅛, Januar⸗April 27 . 2539 8 G 1 z 8 8 As 8 8 268, * - *† ; g 2 S 2,88 deg. v/ g ee 4 . 3 . 2. Silber. 28 232 254 24 163 491. . K u Wollene Damen⸗ und Kinderkleiderstoffe ge Serbes Borpeftrigfn Se eFene e FenSß üddeuts,2 1e e; giezelsorte ) Moggen, 9s G 8. e Sn auaxe 22. 2n 8 gü-.e nr 82ꝗ19† 2 gx 52 19. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffer good 1 38 5, 92,5). Baumw „Indu Kuchen, wurde beschlossen, eine Fg . 828 FFas ase ee-- 144 interr 18 ½ 19 ℳ, blauer Mohn 48— wei ohn 1 ie 8 Erzeugnisse des Acker⸗ Ausfuhr 1 Ausfuhr nach Deuts land: Landwirtschaftliche Geräte 1419 dende von 5 % zur Auszahlung zu bheöngen und nach he e 2” Eu Jne c2 2 Ce9, 2 *. 50 56 ℳ, Pferdebohnen 14 ½ - 15 ½ ℳ, Buchweizen 14 15 ½ ℳ, gt; 1en 1 111““ —2 T. B trol R baues 851 465 622 62,83 873 285 142 62,72 84 95 eenn” 8 . Prten Fütleng Sruc⸗ See n Heheggeang M 9 8neepe ene gäte den n birafrne geringe Porte⸗) 12,30 ℳ; 11,30 Hafer, gute -n g ℳ, A ses Ss 89 iv vere 658 lok 20¾ 1* Br g En. 2 abrikate 403 641 401 29,77 408 187 207 289,32 achen 227,2 (210,3) Nais 6642,4 (2772,2) Hafer 16),— bleibenden Rest in Höhe von 118 612, auf neue Rechnung h te¹) 16,00 ℳ; 14,90 Hafer, Mittelsorte-) 14,90 ℳ; Kümmel 44 30 ℳ, Fa. inl. Leinkuchen 15. —16 ℳ0, Ja. ruff. do. be. Sttober Dezember 21 Br., do. Januar⸗April 21 Br. Ruhig⸗ . b 8 9 8 981 575* ar. - ; 2 h ¹ 9 2. 1 8 8 2 8 hig. e“ 39 216 112 2,90 38 844 759 2,79 Weizen 11 114,8 (14 944,1) Wei enmehl 3630,1 (2773,8) 1 Fahr⸗ zutragen. 1 orte Hafer, geringe Sorte“ 13,60 ℳ; 12,60 PG tstrob 15 15 ½ ℳ, Rapskuchen 10 10 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 1 5. Erzeugnisse der Forst. b 1s (gS2) Es 198) eeden 17,2 (24,4) b d 858 söm gr. am 17. d. M. vorgelegte Semest 7* 38 8 8 H49 706 160 . Erben ehnh 14 14½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 %l 1ö“ vx“ wirtschaft.. .. 48 188 661 3,55 57 830 778 4 15 nthracitkohlen 8 Zituminöse Kohlen 14,0 (117,9) abschluß der Ostbank für Handel und Gewerbe konstatzert la n chen 40,00 ℳ; 25,00 Sveisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 15 15 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 12 ℳ, getr. Getreide⸗ 1 2 „19. Sep (W. T. B.) (Schluß.) aum⸗ Erzeugnisse der Kupfererz 0 (3,5) Kupfer in Blöcken und Platten sowie altes Meldung des „W. T. B., eine Weiterentwickelung der Kont zum Kochen 4 9 269 18, 1 schlempe 14 14 ½ ℳ, Maisschlempe ] ℳ, Malzkeime 9 bis wollepreis in New York 11,75, do. für Lieferung November 9,77, Fischerei 7 705 065 0,57 7 755 232 0,56 Kupfer 7593,0 6879,0) ee Rohe Baumwolle 84 824,3 (70 416,2) des We sel⸗ und Depositenkontos, während der Gewinn aus g . 9 ½ ℳ, Roggenkleie 9 9 ½ Weizen eie 814 9 ¼ (Alles per do. für Lieferung anugr 9,79, Baumwollepreis in New Orleans Beledenes . .. 5 265 000 (0 38 6 328 519 0/46 Baumwollene Zeugwaren 18,9 (21,0) Andere Baumwollwaren —Effektenkonto etwas zurückgeblieben ist. Die Umsätze haben sch 2 400 asflessch 186 -7 g- 1* 1Sgineiühch 1 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 10 %, Petroleum Standard white in New Pork 8,55, do. do. in Phi⸗ 8 81 8 ), 2 2. 00 Fru küsse 3293, 2,1) Pelze un e e 1325,6 oben. 6 ; 11, vs , 2 * 1 0 EAPSaees 5 0 9 Ci ,56, malz Western steum 5, do. Rohe u. Brot Außerdem: 27 1 8 A 888 945,1) 9. Andere Felle und Häute 440,9 (349,4) 8 enschaftliche Nach einer Meldung der „Frankfurter Zeitung“ aug 2 fleisch 1 Sn2 52 8967 8 NIS 1 eas Hi.S.Kn 3 ENN 822 galhe 8S 9,00, Getreidefracht nach Lwerpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 1 über. Sibes 1 S.ceaaaas 1 Instrumehte ind Apparate 403,0 (401,6) Schlö er, Türbeschläge stantinopel legte. der Kaiserliche eear bei der den Eier 79 gg 26 ℳ. 1,50 ve,d. 1 1 3,00 Kristallzucker J. mit Sack 20 57 ½ emahlene Raffinabe mit Sad do. Rio Nr. 7 Oktober 4,30, do. do. Dezember 4,6 cker 32 Za’ verschiedenen Erdteile sowie der hauptsäch⸗ und dergl. Sägen und sonstige Werkzeuge für Bauhandwerker 958,6 Publig ue Protest gegen den Beschluß auf Auszahlung der Einn Aale 1 kg 0“ℳ. 1.20 Zenge 20,57 ¼. Gemahlene Melis mit Sack 19,82 ½. Stimmung —. Roh⸗ Zinn 27,20 27,50, Kupfer 13,75. b 8 europäis 5 an 8.— n gnaeeashe der letzten beiden (817,7) GClektrische Maschinen 57,2 (43,0) Nähmaschinen 686,8 über das fünfte Zinsachtel für den Septem bercoupon ein. dir 3 . 4,40 Bleie 1 2* zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 16,75 Gd., Fiska ahre gestaltete si , wie folgt: 8 erehr 745 . 88s 28,7 (8,5) dem Fef N egeh sofort honoriert. 3 12 3,00 9 16,90 Br., —,— bez., Oktober 17,75 Gd., 17,35 Br., —,— bez., Einfuhr Ausfuhr dn e 8* 72, G 71) Stiefel und Schuhe 337,1 (197,9) Helsenkirchen, 2 Le (W. T. B.) Der Einnahm November⸗Dezember 17,70 Gd., 17,80 Br., —,— bez., Januar⸗ Answeig über h Berkeh 11 ee 1901/02 1902/03 1901/02 1902/03 Harz, Teer, Terpentin und Pech 1080,1 988 Terpentinspiritus überschuß der Gelsenkirch ener Bergwerk 6⸗Aktiengesellschaf 8 . 6 März 18,00 Gd., 18,10 Br., —,— bez., Mal 18,30 Gd., 18,35 Br., usweis über den 9* ehr auf dem Berliner Wert in tausend Dollar 1009,9 (1101,2) Oelkuchen und Oelkuchenmehl 4358,5 (4258,3) betrug im August 1903: 1 209 459 gegen 1 190 739 im Ia ,— bez. Flau. Vorverkäufe 1 935 000 Ztr. Schlachtviehmarkt vom 19. September 1903. Zum Verkauf Europa 475 162 550 057 1 008 034 1 029 588 Raffiniertes Mineralöl 7942,1 (8616,0) Baumwollsamenöl 1293,5 1903 und 1 131 972 im August 1902. 8 Cöln, 19 September. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Ok⸗ standen: 3516 Rinder, 1010 Kälber, 10 990 Schafe, 9298 Schweine. Großbritannien . 165 747 191 667 548 548 524 692 (1276,0) Papier und Papierwaren 142,3 (134,0) Paraffin und Konstantinopel, 20. tember. (W. T. B.) Die E Berlin, 19. September. Bericht über Speisefette von tober 49 50. ““ a biai Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Deutschland 101 998 119 838 173 148 193 555 8— 1008, 9 (1218,8) Rindfleisch in Büchsen 98,7 (35,3) nahmen der Türkischen Tabaks⸗Regie⸗Gesellschaft in 800 Gebr. Gause. Butter: Fes⸗ reinschmeckende Qualitäten sind nach Bremen, 19. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Bezahlt wurden für 100 Ars oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark rankreich 82 880 910 8 7542 Gesalzenes und sonst zubereitetes Rindfleisch 707,0 (570,9) stantinopel betrugen im Monat August 1903: 20 600,000 Ps. ge wie vor bei unveränderten Preisen gut gefragt, das Geschäft in zweiten Stetig. Loko, Tubs und Firkins 44½ Doppeleimer 45 ½ schwimmend (beiw. für 1 Pfund in Pfg.) ) n. Uien 90 555 36 31 Talg 229,6 (300, 6) Schweinespeck 1339,1 (1675,2) Schinken 116,7 20 100 000 Ps. in der gleichen Periode des Vorjahres. 1 und abweichenden Sorten ist jedoch wieder etwas schleppender ge⸗ Aprillieferung Tubs und Firkins —, Dappeleimer —. Spech Für Rinder⸗ Ochsen⸗ 1) vollsgeischig, ausgemästet, höchsten iederlande .. 19 646 22 1 Fo dan⸗ Frisches und gesalzenes Schweinefleisch 270,4 (719,4) New York, 19. September. (W. T. B.) Der Wert der in 1lh worden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genoffenschafts⸗ Ruhig. Short loko ₰, Short clear —, Aprilabladung —, chlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 72 bis 76 2) unge Schweilz 17 785 G Schweineschmalz 15 448,6 (16 262,3) Oleoöl und Oleomargarin vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 12 030 000 Deßn butter I1a Qualität 115 bis 118 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ixrra lang Kaffee fest. Baumwolle. Ruhig. Upplaad gibd chige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 66 big 71 Belgien 16 522 22 8 : 2824,0 (2597,6) Butter 52,2 (32,1) Sämereien 1898,6 (699,6) gegen 9 720 000 Doll. in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 720u0n 11a Qualität 100 bis 114 Schmalz: Während die Termin⸗ loko 64 8. 9 g. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 64 ℳ; Oesterreich⸗Ungarn 10 151 8 . Rohtabak 5978,9 (4280,4) Tabakfabrikate 112,5 (79,8) voll. gegen 2 120 000 Doll. in der Vorwoche. In der vergange notierungen etwas zurückgingen, blieben die Abladungsofferten für Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Petroleum ruhig 9. Fering genährte jeden Alters 38 bis ,1 Bullen⸗ 1) poll⸗ Spanien . 8 271 1 8 1 Rohes Nutzholz, auch gesägt oder behauen 1098,5 (813,7) Bretter, Woche betrug die Goldausfuhr 11 000 Doll., die Silberaussaß rompte Verschiffung völlig unverändert. An der gestrigen Börse in Standard whits’1 b 759 ve (8. T. B.) Petroleum 8 chige, höchsten Schlachtwerts 68 bis 71 2) mäßig genäbrte 8 G Dielen, Planken und dergl. Bauholz 1146,2 (815,6) Hausgeräte 318 818 Doll. Chicago zeigte sich daher auch starkes Deckungsbedürfnis per Sep⸗ S 21- CSctember. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittags. . ältere 64 big 67 ℳ; 12 erring genährte 62 weden und G aus Holz 157,5 (171,8). (Nach Monthly Summary of Commerce 8 .⸗ d

8 tember, wodurch die Rückgänge der letzten Tage schnell ausgeglichen 2 4 1) aà. bo. muggemãästete . 3 808 and Finance of the United States). 8 8 wurden; die Börse schließt wieder um Pöchste⸗ Kurse. Die heutigen bericht.) Good average Santos Sertember 27 6 Gd., Dez 2 . 151 077 188 922 .

8 85 1 1 , 2 2 bis b. vofsteischige, augcax. . 8 ve, 122 sches 28 Gb., März 28 ½ Gd. Mai 29 Gd. Stetig. Zuger⸗ ö 8 2.½ ₰3 11u1u.“ 8 8 : oice 4 . 1 14 t 60 bilg ..119 788 107 1 =³3 32“ v 13323525252 neschmal (Horvssih 82130 2 Bercne Tievz haan, Keen 4 . eeö1 ,31—— 129 683 45 810 8 1 b 3 8 1 8 Hamburg, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 54 in Tierces, bis 56 Biober 17,96. D 2— g. 88 1—— r 2. erien 85 1 Kühe un;d Fürsen 58 bis 59 ℳ; 3) genährte Färsen 14 166 FKonkurse im Uuslanbe. 8 een. Fr. 2784 Gd., Silber in Barren: 72 2 für Bauchspeck besteht Interesse, die Vorräte darin 18,70 rMalt Dezember 17,85, März 18,15, Mai 18,35, Auguft g 56 bis 58 ℳ; 4) genährte Färsen und Kühe e. 1 38 433. 8 8 1 v1““ ogramm 78 25 Br., 77,7 . sind sehr knapp. I 70. 8 84 8885 53 55 Ein Ver E“ Ex in den wichtlgsten * e 8 Galizien. 6 8 Wien, 21. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ung⸗ . 8 September. (W. T. B.) Raps ruhig, September : 1) feinste Maftkälber Hmast) und beste Sa üinmn d 1 veem, übd dene im en 190276 dee 1 5 Konkurs ist cröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Chaim Kreditaktien 696,00, Oesterr. Kreditaktien 637,50, Franzosen 641 Z“ 2) mtttlere und gute Saugkälber f 5 M Dollar Wersch itten 8 de, kadtete h. Karnel in Rozwadéw mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Lombarden 79,50, Elbetalbahn 415,00, Oesterreichische Papiene Berlin, 19. September. Wochenbericht für Stärke, London, 19. September. (W. T. B.) 96 % Japazucker lok⸗ Saugkälber 64 big 68 ℳ; 4) ältere gertng ne saa⸗ (die Zahlen Heben Ur emt in bmnssend Deön di Abteilung V, in Rzeszöm vom 16. September 1903 No. cz. S. 113. 99,30., 4 % Ungarische Goldrente —,—, Oesterreichische Kracgg Stärtejabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberskv. ruhig. 9 sh. 10 d. nominelk. Rübenrohzucker loko ruhig, 3 sk. er) 60 bis 63 4 für An sud in beigefügt): 1 -esenehhnr Provisorischer Konkursmafseverwalter. Dr. Josef Jezierski in Rozwadéw. anleihe 99,55, Ungarische Kronenanleihe 96,30, Marknoten 117, luf die anhaltend regnerische Witterung blieb die Tendenz 51¾ d. Wert. 1 Schafe: 1) 1 und füngere Masthammel 74 bis 77 4; Cinfahr⸗ * (4951) Chilisalpeter Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse. Bankverein 468,00, Länderbank 402,50, Buschtehrader Lit. B. —; für Kartoffelfabrikate recht fest; größere Umsätze scheiterten an London, 19. September. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle s 60 bis 72 ℳ; h) genährte Hammel nd 587 5509 b Steint dl uminöse 10 362 (8810) K b verwalters) 1. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen Türkische Lose 117,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 357,00. den hohen der Produzenten. Es sind zu notieren: b* tätig, Croßbreds mittelfeine 10 %, grobe 15 % über die vorigen schafe) 61 bis 66 ℳ; 9 uen 8 88 essn) * 52ö. —— Vrsse⸗ d bis zum 3. November 1903 bei dem K. K. Bezirksgericht in London, 19. September. (W. T. B.) dute keine Böral Ila. Kartoffelstärke 20 20 ‧½ ℳ, la. Kartoffelmehl 20— ℳ, uktionspreise. t uch pro 100 Pfund . 8 —. Lnd oiien Faser 17 409 86 0928) Mbhe —— vür ozwadow anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Rozwadéw Platzdiskont 4, Silber 26 ½. Bankausgang 250 000 Pfd. Stezal II. Kartoffelmehl 17 —18 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke Liverpool, 19. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ wei Man zahlte für 100 2 (11 712) Baumwollene Zen 9170 (7021) Baumwollene wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter . machen. Liquidie- nach Egypten. peität Berlin und Frankfurt a. D. —,— ℳ, Wochenbericht. (Die Zissern in Klammern bedeuten die Vor⸗ * 1) vollfleischige, kernige S . 6158 (5364) S stige 37 135 rung (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. November Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fn. Strup 23 ¼ —23 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 231— 24 ℳ, Exvorisirud woche.) Wochenumsatz 30 090 (41 000), do. don amerikantsch. Baumw. gen, höchstens 1 ½ Jahr alt: a. im Gemwichtz b Ans e. —; —* 9680) Manilah 11 886 1903, Vormittags 10 Uhr. Rente 96,52, Suezkanalaktien —. t24 ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 23 ½ ℳ, Kartoffelzucker 25 000 (33 000) do. E Spekulation 600 (900), do. für Erport 1700 und 53 big 54 ℳ; b. über 280 Pfund lebent (Käserhz on 18 289 (11 961) 2 Slate G. ans che⸗ Rumänien Madrid, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,0. kap. 24 24 ½ ℳ%, Rumcouleur 33 34 ℳ, Biercouleur 32 33 ℳ, (1500), do. für wirkl. 28 000 (38 000), do. unmtttelb. er Schi . 12 ewebe 8 Ur.

10 555 Lissabon, 19. September. (W. T. B.). Goldagio 2 Dertrin gelb und weiß Ia. 24-1 25 ℳ, do. sekunda 22 ½ 23 ½ ℳ, Hallesche 33 000 (39 000), wirkli Erwort 6000 (9000 82 8 ine 50 b18 72 ℳ;: gering entwickelte 14 378 (15 532) Bananen 8541 (7307) Jassy: Abramovitz u. Geldenberg, Eisenwa dlung. ge⸗ b b . V . icher 9, Imwpart der und Pelnfelle, undearbenet, zollmeie 8815 (9787). 9. vef 8 ¹ H n Rew Pork, 19. September. (W. T. B.) (Schlus.) Nric

8 undeg zollfr E esgl. 3. 8 8— 1“ des Ausfalls der heutigen Börse in London fehlte der hiesigen Spa —25 (837) ——2 x24 929 (25 478) Rindvieh⸗ 8 8 aatzon die Beurteilung, in welcher Weise das Ausland ben gestr bäute 16 160 (17,474) * 1 und Felle 16 943 1—-—v. 8 gwangsversteigerungen. in Eisen⸗ und Stahlwerten aufgefaßt hat. Einige erne 1. Untersuchungssachen. Roher Kautschuk 30 (24 899 F S ₰— 16 831 (3 +X E* A. ürei nslösungen in Metallaktien und Verkäufe seitens schwahs 2 Aufgebote Fase⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S x. aus 6 (* 506) Senn lichen Amtsgericht 1 Berlin stand das de verursachten einen weiteren erheblichen ückgang 2 3. Unfall. und Inwaliditäts⸗ ꝛc. Ve 4 (6155) ene E 1 Grundstück Weinstraße 15, dem Landwirt Aug. Heimann auf Eisenbahnpapiere und wider Erwarten a 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4 AA (41 1 von 66 000 blieb Kaufmann Reinh. Krüger zu Erkner Meist⸗ Umsätze Interventionskäufe in den Aktien der Ur

) Scha Beim Königlichen Amtsgericht II Bexrlin gelangten die êSöö”*. Walch nac⸗ ucker Art 72 114 (55 061 nachbezeichneten dstücke zur Verstei Nachodstra

w waren, sewie Deckungen der Baissepartei den Anlaß zu rechish 3 In dem Verfahnen,

18 21. Sb⸗ Pün. sgerung: 11 und belanz. Schkaß en Aelenames 889 00 Sne de . 1) Untersuchungssachen. everrung des den Gafömir

182ic) 28 * .ö2 1.4 un 1 82316. vöê, g In 62212 des 1 ,n2 Steckbriefgerledigung. kir 119,2,87183 Fin desesnen daus.

0 673 (9271) Ree Wollc, Kamcelhaar, wert 7200 7700 % Mit dem Gebot von 350 000 sebeefer schen Erchct wengel SüFhag 44 ei Der gegen den Musketier Mar Hugo Hauff 11,66 ü 8

dkorten 95,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ;

8

RRRRI;

ist zur Abnahme der Rechnung des b 712) 1 üiü⸗ b Fabnenflucht unter dem 28. Juni 1902 er⸗ 8 —+ 8a L.1120, Mcsecnen E“] 514 [2en Nete Eraß Schrader in ersburg (Aadait) Meisi⸗ acgcsepte ngerung der Reserden der b v 5 Da⸗den e Berers reler ze eren

er s zur Vornahme der Vertrilung ein vU2* Landwirtschaftliche Geräte 21 007 (16 287) Ri Beim 229 Amtsgericht II Berlin wurde das ist darauf hren, daß Geldmittel nach dem Bes

grs p gegen denselben vom 7. Ocktober 1902 wird Sonnabend. den 10. Sktober 19032. Bor. vieh 29 849 (29 902) Mais 40 541 (16 186) 87 795] Verfahren in 5. Opit zu Marienfelde aufgehoben, und Südwesten die der Ernte versandt wadesg 8 1

V 1 8e ag 2e Stwanten Derchschningteghte nom de echen 9 Pesbezwrg, dor 18 Septevder 180bb. ..78⸗ 10 ugr. m Amss eehl 73 756 (65 662) Eisenbahn un in Sachen B. Hohmeper, G aße 22 d 1 emd 8 Nr. 1. hierfelbst anberaumt, und werden 11ee nee. 07 ,949) —— (Anthreigtohlen 8789 geüs) 2AXA. n⸗ H oßlerstraße in Frie 88 I.r IeE el 1 Lense, 80 8 ur,1 der 7. Division. steigerung Beteiligten damn mit dem Be⸗ ituminöse Kohlen 14 474 (13 648) Kupfer in Bloͤcken und JFTaeen für Leicht. L b 46423 Verfügung. merken geladen, daß der Teilungspian zu ihrer Ein⸗ cwie altes Kupfer 37 354 (39 191) Rohe Baumwolle 1 8 Rle 212 19. September. (. T. B.) Wechfal . Dder it Mar Leidersberger der 1. Kom. BbEbE 316 180 652) Gefärbte baumwollene Zeuge 8443 (7359) Tügliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 12 8. . E 2. Infantericregiments. geboten am 24. Juli k, den 15. September 190 8. 1 Ungefärbte ee, he .EIEES L8* an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 enss Atres. 10 Satenber. (B. X. B) Ceb⸗ae mei Hagsns er en en näm. aller Art, frisch und zubereitet 6717 (6963), Früchte und „ul. an der Fbg funt am 19. d. M. gestellt 20022, nicht recht⸗ 8 IBEe 8 ö se September

aus ee-Se rh, H e,Pn. g1 eoh Sese. 8.S1. , . 8.. en el6a. ü0 i... Mänchen, 18 888 eDer Schlachtermaßste Gettfried Udnand nnhe⸗ ê Encr der n 88 am 19. d. M. Eernene ein bew. Klurtberichte von den Warenmärkten. . Barr. Heih de X. Flensburg U. I

3 4. 4 8 1— den 10. Mat 1889 übet 1000 be⸗ 462 (9938) Elekirische Maschinen 5 ) inen E1“ ermittelten Preise waren (ver 1000 bg) in Mark Wei 1 rall Kriegsgerichtürat. 1 nq und ö. 12 (4023) Giserne Röhren h (188) * 155,00 157,00 ab . SoPen 156,00 197,00 5 eeees de —⁸—ᷣ

1 (5158) den Ermt us Gerasas vent Cisen- Keemaltanic Ion- veraen 42 dem auf Fonmahend. den 20. April 1³— ee”hese) zonftiges Leder 18808 08 Dee 85 *Sn esenen er bMlief 8.-ee. Ledellcgri 81715 8. 157 .n..-—ennn 8,8 s B 27 (12 271) Leinsaat⸗ 12422* (eins euremburge) im 161—161,50 Abnahme im Dezember,ide. 197,2b 167 167,2, 1 2 Auf ebote Verlust⸗u. Fund⸗ Feöreceeermme seine amunmelden und die richt 1u bes M 8830 9085 Moönat, Au⸗ 17527“, xdemanert en 221276 * * Me 102 an, 3,2&—bNeo, 1dr, Sbehengen, Ba89dn g .,2 een. vr.

2. Ro ge⸗ märkischer 127,00 12 6,00 ab Bahn, Normalge 8 X oserflätung eedese ee e eg heasen Zbenbene er, 10nens eneh e-1ee fachen. Zustellungen u. dergl. veeaar ee⸗ ml eee een. .

rrn EEETTEL1“ „I ETEEEE“ ETTII 8e. b ;.E aus 22 1 n ⸗Fenaech zum ljabr 23 Be B1„ vJöpuu“*“ 840 385 zugenommen,

190071901 Wel bI (p. 100 àx) Mr. 00 20,00 22,00, Hanegea gchen. 8 der Deantschland 1 Lasesa; 8. 100 x 89 0 u. 1 16,50 —18,90. 28 18868, 49604,8, 1897, im Fiskalzjahre 1901/1902 und bblt (p. 100 kg) vh 88 44,70

90 4470 8 1' 1900/1901. Abnahme im Okrober, 4 5,10 Abnat 1— Nleremtbe. Grunditeenmutterrolle 15 t Sxere. 20½ . Kes lns (und Se nen 9 Gelrd E weee deh Abeaba- 892b Nr utl 54 7 2 33 am al und EE,ue

82 1 Ir Sraas Iḿ Sehee: V 5

tt die der 87 1 9. a187, 3439.

——

eitig e— . Külge.n 8 ““ Produkzenmarkt. Berlin, den 21. September. Die 228

CGh A 1— ¶ᷓn. 82 2 9:

) —. Unbearbeitete 35 251 (27 104) Tabakfabrikate 5194 (5669)

82 28

2* 88