An Grundstückskonto „ Gebäudekonto:
— ca. 1 % Abschreibung Maschinenkonto :
Bestand
Zugang
ta. 5 % Steinekonto:
Bestand
Zugang
9 „
— ca. 10 % Abschreibung “ .
— ca. 10 % Abschreib Moöbilienkonto: enc
Bestand Zugang
— Abschreibung „ Lithographiekonto: Bestand
ugang Originalekonto: Bestand
— ca. 10 % Abschreibung „ Alleinrechtekonto: Bestand
Zugang
— ca. 10 % Abschreibun Autotypiekonto: 8 Bestand — ca. 20 % Abschreibung Photographieinventarkonto: Bestand
— ca. 10 % Abschreibun Plattenkonto: 1 Bestand Fabrikationskonto: a. Bestand an Waren
Materialkonto: Bestand
Debitoren Kassakonto: Bestand
Kautionen Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämien
ö“ Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto... „ Reservefondskonto „ Teilschuldverschreibungenkonto
„ Kontokorrentkonto: Kreditoren
„ Gewinn. und Verlustkonto:
Dilumm, . „ .. „
v59 9 ö 5 55
Dresden⸗Niedersedlitz, den 31. März 1903.
Aktiengesellschaft für Kunsftdruck.
O. Knüppel.
dbereitingene bende Bilam babe ich geprift und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern
8
orstehen 19. August 1903.
resden, den E. Nawradt, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.
Vorstand.
— 10 % Abschreibung von ℳ 140 170,— = 22 332,29 =
283 000 10 821 293 821
2 921
140 170 22 332 162 502
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1903
bö1ö.—-“—” ö,¹,—
Niederf . eeern eren, T. Lelaftteats habe ich vepräüst wn wit de 0ndnaa8ademsh Treeden. 19. 1203.
G. Nawradt, ex. für kaufm. Baächer⸗ und Rechnungbwesen.
Debet.
mWEe BS xra. schinenkonto 10 % von ℳ 140 170,— — ℳ 14 017,— 5 „ „ 25272,25
. „ ca. 1 % ⸗ „ 1 125,29
. „ ch. % „ 10 % „ 20 % „ 10 %
20
10 %
32 740
15 142 29
9 374 63 42 114 63 4 214 63
5 149
4 970 179
549
25 9676
22 200 3 767 62
3 167 65
88 672 72 17 734
70 938 17
6 507
20 700 1 345
19 355 1 955
17 100 1 700
17 000 100
1 920 390
V
KAnüppel.
5 100 0 * 537050
197 941 8 26 385 25
[46193] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 11. September a. c. statt⸗ efundenen 7. ordentlichen Generalversammlung das statutengemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichts⸗ rats, Herr Kommerzienrat R. Aulhorn in Dresden, wiedergewählt worden ist. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Z. aus Herren:
1) 85 in Teplitz, Vorsitzender des Auf⸗
rats, 9) 8b erstleutnant E. von Egidy in Niederlößnitz, stellvertretender Vorsitzender,
3) Ludwig Willner in Teplitz, 4) Rudolph Seelig in Dresden, 5) Kommerzienrat R. Aulhorn in Dresden, 6) Direktor Oscar Lucas in Tepli
Niedersedlitz bei Dresden, den 18 Feptember 1903. Ahtiengesellschaft für Kunstdruck.
Der Vorstand. O. Knüppel.
—
146200] Actien-Malzfabrik Löban,
Löbau i. S. ie onäre der Actien⸗M. Löbau i. S., werden hiermit zu Nralifabeit 8
13. ordentlichen Hauptversammlung
Montag, den 16. November 1903½ . Nachmittags 3 Uhr, im ““ Zimmer des Hotels in Löbau i. S. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts, der
Gewinn. und Verlustrechnung, 2 Pe lufsichtzrats. 8 Zeschlußfassung hierüber; Entlast sichtsrats und des Vorstands. stung de Löbau i. S., den 17. September 1903 Aetien⸗Malzfabrik Löbau.
Joh. Mor. Weißkopf.
auf
Bilan
[46371121
schaftsvertrages folgendes beschlossen worden:
Nummernverzeichnis die Zuzahlung von 35 % des Das Geld und die Aktien bleiben bei diesen eintritt. Je nachdem dies geschieht oder nicht anteilscheine entweder mit dem Stempelaufdruck: „Vorzugsaktie“ oder unabgestempelt nebst Betrage dem Einreicher zurückgegeben.
erwähnte Verzinsung.
als Vorzugsaktien folgende Vorzugsrechte:
1) Diejenigen Stammaktien, auf welche eine Zuzahlung von 3500 binnen einer vom Vorstand und dem Aufsichtsrat 1e blung 8
Sächsische Glaswerke A.⸗G. vorm. Grützner & Winter.
In unserer Generalversammlung vom 31. v. M. ist unter ents
prechender Abänderung deß Gf⸗
des Nominalbetn zu bestimmenden Frist geleistet ” na
a. Bei der Verteilung des jährlichen Reingewinns erhalten von dem
w jenigen Betrage d der nach der gemaß § 11 der Gesellschaftsstatuten zu erfolgenden Ueberwei 1 Reservefonds übrig bleibt, die Inhaber dieser Fees, eee vwee enr sung von 5 %
Betrage von 6 % des Nominalbetrages derselben, dann erst die
e Dividende bis
nhaber d Vorzugsrechten nicht ausgestatteten Aktien eine solche bis zum 1
Nominalbetrages.
Soweit hiernach noch ein Ueberschuß vom Reingewinn übri dderselbe als Dividende auf die mit dem Vorzugsrecht auggestatteten Aktien unde diesem Rechte nicht versehenen Aktien glei mäg . Im Falle einer Liquidation des Gesellschaftsvermögens werden die mit dem versehenen Aktien an erster Stelle aus der zur Verteilung auf die mögensmasse bis zur Höhe ihres Nominalbetrages befriedigt, währen rechte nicht ausgestatteten Aktien erst aus dem nach Befriedi
Betrage von 4 % bleibt,
ig verteilt. auf die
Aktien verfügbaren â d die mit dem 9
ung d Vorzuass- verbleibenden Reste des Gesellschaftsvermögens befriedigt wer g der gesamten Vorng
—82) Der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat wird 8 inhabern, die bis zum 31. Oktober 1903 die Zuzahlung von sich 9 rd ermä zinsung von 4 % derselben auf bewilligen.
die Zeit vom Tage
3) Alle diese Beschlüsse treten außer Kraft, wenn die nach 1 zu bestimmenden Frist auf mindestens 600 Aktien geleistet wird. Wir fordern daher unsere Herren Aktionäre auf, innerhalb der von uns
8 1 on heute bis zum 31. Oktober 1903 während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen:
von
en.
n tigt. denjenigen Ah . % leisten, auf diese Zuzahlung eine h der Einzahlung ab bis zum JI. Oktober 190 Zuzahlung von 35 % nicht binden
hiermit bestimmten;
a. Dresdner Bankverein in Dresden,
b. Hch. Wm. Bassenge ℳ Co., verein in Dresden,
uter Einreschung ihrer Aktien nebst Erneuerungs⸗
Zahlstellen „ werden
Der Vorstand. Dowerg. ppa. Bolle.
A.⸗G. vorm. Grützner & Winter.
Juhaberin die Aktiengesellschaft Dresdner B
c. E Gesellschaftskasse in Deuben,
und Gewinnanteilscheinen sowie einem depͤe Nennbetrages mit 350 ℳ auf jede Aktie bar zu lein
hinterlegt, bis feststeht, ob die Bedingung unten die Aktien sowie die Erneuerungs⸗ ande gan
dem jugezat
ür den Fall der Abstempelung bewilligen wir die oben unte Deuben, Bez. Dresden, am 18. September 1993. 2
ESsächsische Glaswerke
8
Der Aufsichtsrat. F. Minkwitz.
4 214 68 ZI
f
ecfäbrten
meeeeben
12 1 (ac³) Ludmig Manbeimer, vereldeter
Bila Aktiva.
6 An Koschminer Grundstückkonto. 37 „ Kautionseffektenkonto.. .. „ Elektr. Beleuchtungsanlagen⸗
konto
Wageanlagenkonto
Gleisanlagenkonto
nventariumkonto
Scheidekalkkonto
Kassakonto . Kalkofenbetriebskonto.. Gebäudekonto Maschinenkonto .. Rübensamenkonto Betriebokonto Grundstückkonto Oekonomiekonto Versi ngeprämienkonto Kontokorrentkonto:
a. Debitoreszs ℳ 90 624,17
b. Bankguthaben „ 347 940,55 Gespannkonto „
enkonto.
109
1 248 197/01
Gewinn- und Verlusthonto
pro 30. Junt
72 . 8 . 8 22 880 Betriebesteuerkonto. 36195 Kalkofenbetriebskonto 105 56 senkonto 478 hnh —
6½
82 —
sssss⸗ 8
₰ — æ 2₰
28 8
17. Angust 1903. ufsichtsrat.
övm 8
Hüͤchern -l. 8)
87 der Actien⸗Zuckerfabrik Zduny pro 30. Juni 1903. 5
Per Aktienkapitalkonto.. „Kautionsfondskonto . „Reservefondskonto II. „ Betriebssteuerkonto.. „Reservefondskonto I „ Dividendenkonto.. . „Kontokorrentkonto:
“]
„ Beamten⸗und Arbeiter⸗
unterstützungsfonds⸗ konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗
E“
19023.
s
1. G. 2 . Gehhn owie des — Gewinn⸗ 12r. .22 85
der 16. n n vee. A sa⸗ — .
Ter chtorat der May,
„Wettiner
sowie N.
Vorzugzan
8
Waldau, den 14. Sepiem Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗
1326 1334 1338 1343 1345 1346 1362 1364
Zuckerfabrik Tuczuo.
[463800 „
Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die Erneue⸗ rungsscheine zu den 3 ½ % igen Pfandbriefen der Serie 20 und den 4 % igen der Cerie 21. der Pfälzischen Hypothekenbank von heute ab kostenfrei gegen neue Zinsscheine umgetauscht werden können durch die Kgl. Hauptbank in Nüru⸗ berg und die Kgl. Filialbanken, in München außerdem durch die Bayerische Filiale der Deutschen Bank und die Bayerische Vereins⸗ bank, sowie durch unsere sämtlichen Pfandbrief⸗ vertriebsstellen. .
Ludwigshafen a. Rh., den 17. September 1903.
Die Direktion.
[46459]
Neußer Papier & Pergamentpapier-Fabrik
Actien Gesellschaft, Neuß.
3 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lu
ug findet Montag, den 26. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt. Tagesordnung: Erledigung der im § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. .“ Neuß, den 19. September 1909. Der Vorstand. 8 Carl Rauhaus.
[46162] 1 4 % Schuldverschreibungen der Waldauer
Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Waldau.
Bei der heute vor einem Notar erfolgten Ver⸗ losung von 150 Stück Schuldverschreibungen à ℳ 500 unserer Anleihe vom Jahre 1897 wurden die Nummern:
7 12 30 45 49 50 52 58 60 83 98 101 105 114
156 162 180 195 201 240 262 270 286
300 324 330 334 343 344 346 347 348
4 360 367 372 381 383 390 406 416 426
454 478 483 509 519 541 549 554 570
594 597 607 612 621 622 628 649 654
671 683 688 697 720 721 724 735 738
762 772 778 812 815 816 824 841 860
912 916 926 935 939 953 954 958 984
991 1018 1022 1029 1034 1038 1039 1045 1064
1070 1078 1087 1097 1103 1121 1128 1135 1136
1138 1142 1150 1160 1168 1177 1178 1188 1200
1222 1236 1239 1250 1257 1265 1299 1315 198 1387 1392 1393
im Gesamtbetrage von ℳ 75 000 gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1904 mit dem Amortisationszuschlag von 2 %, also mit ℳ 510 pro Stück, gegen Einlösung der .
tionen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ne
Talons bei: a. dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S., b. dem Bankhause Kühne & Eruesti, Zeitz, c. unserer Kasse in Waldau. Der Wert etwa fehlender, noch nicht g scheine wird bei der Einlösung in -—.2 g t.
Aktien⸗Gesellschaft.
P. Krumbhorn. Dr. W. Scheithauer.
[45606 E.
Die am 1. Oktober 1903 fälligen Zins⸗ scheine Nr. 3 unserer zu 2 % verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von
ℳ 9 für die Obligationen Lit. A und 32 4,50 . 82 2 2 B vom 21. September 1902 ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Deutschen Genossenschaftsbauk von Soergel Parrisius & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause Em Ebeling; in Breslau: bei der Breslauer Dioconto⸗Bank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Deut Genossenschaftsbank von Soergel Parrisius & Co., Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und dem Bankhause Moritz A. Ellissen; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und dem Bankbhause J. Magnus 4& Co.; in Hannover: bei dem Bankhause mann Bartels; in Hildesheim: bei der
Idesheimer Bank; in Leipzig: bei dem Bank⸗
use GErttel, Freyberg £& Co.
Berlin, den 19. Sepiember 1903.
Allgemeine Deutsche
Aleinbahn Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Hansen. Dräger.
188461]
1 Grund unseres Statuts laden wir die Herren Akrionäre unserer —— RNachm. 2 Uhr, — Inowrazlaw, Weiß Hotel, cin. La 2
der Bilanz und
z2 legitt⸗
ö--— Uaühmen Reimann.
[46372]
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Partialobligationen wurden die Nummern 142 zu 1000 ℳ Obligation q“]
109 „ 200 zur Rückzahlung gezogen. 5 3
Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen findet statt al pari gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1904 am 1. April 1904, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört.
Cölu, den 18. September 1903.
Spessartbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. [46189] Süddeutsche Lederwerke St. Ingbert.
Bilanz per 30. Juni 1903.
Aktiva. Grundstück: Stand am “ 1 % Abschreibung.
2 8
ℳ 44 070 440
43 629
224
Gebäude: Stand am 1. Iult 1902
1 222 525 1 % Abschreibung.
2 725
269 800
3 858
Maschinen: Stand am 8 1. Juli 1902,. ..
G . 123 662 10 % Abschreibung.
12 366 111256: 6 438 117 734 Utensilien: Stand am 1. aut 1902 . 20 % Abschreibung. Fuhrpark: Stand am 1. ZSEIIE6 2 399 0: 20 % Abschreibung. 479 Mobilien: Stand am Z16“*“ 10 % Abschreibung. Vorräte Kassabestand Wechselbestand .. Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämie Avale
760
152 60876
1 919 19
1 942 1 748 14 541 059 ,32 4 059,73 97 625 78
3 847 09 7 200 — 284 809 62
1 377 676 52
Passiva. Aktienkapital “ Kreditoren 11 Reingewinn pro 1902/03 28
—, Verlustsaldo von
1 000 000 —- 364 772 58
34]% 912 90894
’ 1 377 676 52 Gewinn⸗und Verlustkonto per 30. Juni 1903.
Soll.
Verlustsaldo von 1901/02 Abschreibungen Handlungzunkosten Steuern und Versicherungen .. . . Reparaturen... Skonti, Zinsen und Provisionen eee.“ Reingewinn pro 1902/03 ℳ 17 448,28
— obiger Saldo von
„ 4 544,34
4ℳ 3₰ 4 544 16 358 26 39 222 54 10 424 32 2 240 30 26 256 ,32 7 883—
12 99920
119 503 902 Fabrikationsgewinn.. 119 503,02 Der Vorstand. August Heß. Friedrich Heß.
In der heute dabier stattgefundenen Generalver⸗ sammlung wurde 2— den nach Zuweisung von ℳ 1290,10 an den Reservefonds und nach — von ℳ 850,— für Gratifikationen verbleibenden Gewinnsaldo von ℳ 10 763,54 auf neue Rechnung
ngbert, den 17. September 1 Ieg Der Aufsichtsrat. —
Kommerzienrat C. Gswein, V.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 8 genossenschaften.
Keine.
aben.
Rechtsanwälten. 18819, beaeeeeae 89 9
Augsburg wurde heute der Bilabel in
erbegeee 8
Strasser.
[46424] reeen “ been Henene 8.enesen
deh K Rechtzanwalt
[46416]
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lorey in Frankfurt a. M. ist gestorden und in der Liste der Rechts⸗ anwälte des Oberlandesgerichts gelöscht worden. Fraukfurt a. M., 15. September 1903. 8 Der Oberlandesgerichtspräsident. 1
Bekanntmachung. .
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Joseph Peusquens ist in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht am 15. September cr. gelösch worden.
Gerresheim, 15. September 1903. Königliches Amtsgericht.
[46415] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Clemens Leigh in München in der Liste der beim K. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht. München, den 16. September 1903. Der Präsident des Landgerichts München II
(L. S.) Höchtlen.
[464122 Bekauntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 7 eingetra⸗ WX Leutz am heutigen Tage gelöscht worden. Oberhausen, den 17. September 1903. Königliches Amtsgericht.
[46413]
v
9) Bankausweise
[46410] Uebersicht der
Sächsischen Ba zu Dresden
am 15. September 1903.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. Reichskasgenscheine Noten anderer deutscher 66 Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. Lombardbestände. Effektenbestände).. Debitoren und sonstige Aktiva . Passiva. Cingezahltes Aktienkapital ℳ Eeea“ Banknoten im Umlauf . .. Tã 88 fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ — Sonstige Pas bqqbP] Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 744 626. 52.
Die Direktion.
u k
. ℳ 17 725 990. “ 505 520.
„ 8 946 800. „ 1 596 819 „ 44 170 433 „ 27 969 860. „ 18 254 299. „ 15 351 054.
30 000 000. 6 131 702. 39 833 300. —
28 263 354. — 29 107 075.
10) Verschiedene Bekannt⸗ [46408] 8 Von der Berliner Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. ℳ 1 500 000 Aktien Nr. 1 — 1500 der Carl Schoening Eisengießerei und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin⸗Reinickendorf zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. September 1903. 2 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. M6
8 464090b9)9) Bekanntmachung. 8
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Direction der Discontogesellschaft, der ale der Bank für und Industrie sowie den Herren Gebrüder Sulzbach hier ist bei uns der Antrag auf
— ℳ 12 000 000,.— 5 % Teilschuldver⸗ schrribungen Serie II der Deutsch Ueber⸗ eeis⸗ lectrizitätsgesellscha
und zur Notierung an deß Boͤrse
worden. aukfurt a. M., den 18. September 1903. Die Uommission suͤr Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[46126 Neue
der städtischen Sparkasse zu Elbing. Unter Aufdebung bisher in lichen statutarischen — 2 und Stadtverordnete unter dem und 18. J“ll 1902 sewie 11.,26. Juni 1903 für die — rkasse zu „ folgende
eee.enn ttelten. dem weniger Bemi 2* eit zur
Die Stadtgemeinde Elbing baftet, soweit das Vermögen der Sparkasse etwa jemals nicht aus⸗ reichen sollte, für alle von der Sparkasse den Ein⸗ legern gegenüber eingegangenen Verbindlichkeiten mit ihrem gesamten Vermögen. § 3. Vertretung. Die Sparkasse wird in allen außergerichtlichen Angelegenheiten durch ihren Vorstand Maßgabe dieser Satzung und der für ihn erlassenen Geschafts⸗ anweisung unter Aufsicht des F in gericht⸗ lichen Angelegenheiten durch den Magistrat vertreten.
Vom Vorstande.
§ 4. Zusammensetzung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 4 Beisitzern. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter werden vom Magistratsdirigenten auf Vorschlag des Magistrats aus der Zahl der Magistratsmitglieder ernannt. Die Beisitzer, von denen Einer Stadtverordneter sein muß, sowie ihre Stellvertreter werden von der Stadtverordnetenversammlung aus der Zahl der stimmfähigen Bürger gewählt. Die Wahlen bedürfen der Bestätigung durch den Magistrat. 1 Die Amtszeit der Beisitzer beträgt vier Jahre. Alljährlich scheiden der dienstälteste Beisitzer und der dienstälteste Stellvertreter aus, bleiben aber bis Eintritt der Neugewählten in Tätigkeit. Ihre Wiederwahl ist statthaft. 8 Scheidet ein Beisitzer oder Stellvertreter vor A lauf seiner Wahlzeit aus, so ist für den Rest der⸗ selben ein Ersatzmann zu wählen. § 5. Obliegenheiten. 1
Der Vorstand hat die Rechte und Pflichten einer städtischen Verwaltungsabteilung.
Er bhat die Angelegenheiten der Sparkasse auf die für dieselbe vorteilhafteste Art unter Aufsicht des Magistrats nach Maßgabe dieser Sparkassensatzung und der vom Magistrat erlassenen Geschäftsanweisung nach bestem Können zu erledigen.
§ 6. Geschäftsführung.
Der Vorstand wird von dem Vorsitzenden, bei dessen Behinderung von dessen Stellvertreter nach Bedarf zusammenberufen. Er muß zusammenberufen werden auf Verlangen von mindestens zwei seiner Mitglieder. Er ist beschlußfähig bei Anwesenheit von mindestens vier Mitgliedern, einschließlich des Vorsitzenden. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 8
Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte der Verwaltung, er bereitet die Beschlüsse des Vorstands vor, zeichnet die Verfügungen und Beschlüsse und überwacht ihre Ausführung. Er verhandelt mit der aus § 3 sich ergebenden Einschränkung namens des Vorstands mit dritten Personen und führt und unterzeichnet den Schriftwechsel. E1“
Von dem Kassenpersonal. 1“ 8 § 7. Anstellung.
Die Kassenbeamten der städtischen Sparkasse werden auf Vorschlag des Vorstands als Gemeindebeamte der Stadt Elbing nach Maßgabe des Ortsstatuts, betreffend die Anstellung und Versorgung der Kom⸗ munalbeamten, vom 10./19. April 1900 angestellt.
Sie haben eine Sicherheit für pflichttreue Ge⸗ schäftsführung zu bestellen. . 1
Das übrige Kassenpersonal wird durch Dienst⸗ mietevertrag eingestellt. b
§ 8. Geschäftsführung. . 2
Für die Kassenführung sind die vom Magistrat beschlossene Geschäftsanweisung für die Sparkasse und die auf Grund derselben ergehenden Anordnungen des Vorstands maßgebend.
§ 9. Kassenstunden. .
Das Kassenpersonal muß zur Annahme und Rück⸗ zahlung von Einl werktäglich von acht Udr Morgens bis ein Unr Mütags bewit sein mit Aus⸗ nahme derjenigen Stunden, in welchen die allmonat⸗ liche Kasenvegfen⸗ stattfindet.
1. 00. Kassenprüfung. 8 .
Allmonatlich eine q= —
mit derjen der Kämmere — durch — twirkung eines 1— stratsdirigen zu ernennenden Magistratsmitaliedes und von zwei seitens der Stadtverordn⸗tender amm⸗ 87 12 wählenden Stadtverordneten statt 2 Magistratsdirigent und der Vorstand sind — jederzeit zur Vornahme außerordentlicher Kassendr und zu mindestens einer Kassenprufung aljährlich